checkAd

    Wo steht Medigene in einem Jahr?? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 56)

    eröffnet am 10.10.04 11:44:01 von
    neuester Beitrag 05.01.13 22:30:14 von
    Beiträge: 36.742
    ID: 912.669
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.022.666
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 56
    • 74

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:16:57
      Beitrag Nr. 27.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.955 von RichyBerlin am 08.09.08 19:13:58sry ich hatte nur auf die Bemerkung von Sandfurzz reagiert, der diese in seinem posting vermutet.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:21:29
      Beitrag Nr. 27.502 ()
      mich nervt es langsam auch ein bisschen, dass immer wieder schreiben zu müssen. :)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 19:22:21
      Beitrag Nr. 27.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.955 von RichyBerlin am 08.09.08 19:13:58oh mann, jetzt fang ich auch schon an "denn" mit nur einem "n" zu schreiben... muss ansteckend sein ;)
      -
      richard, schon o.k, mir ist nur der Sinn schleierhaft. Können wir ja drüben mal drüber reden.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 20:03:29
      Beitrag Nr. 27.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.027.495 von Maisfeld am 08.09.08 18:27:25EndoTAG-1 ist im Gegensatz zu Avastin ein "Vascular Disrupting Agent". Es hemmt nicht nur die Neubildung von Tumorblutgefäßen, Mikrothromben unterbinden sogar die Blutversorgung ganzer Tumorzellregionen.

      Wichtiges Wirkprinzip ist die Thrombozytenaggregationen im Bereich der Endothelzellschädigung, die durch Paclitaxel im Bereich aktivierter Endothelzellen entsteht an denen die geladenen Lipide im Tumor andocken. Diese "Klumpen" vermindern den Blutdurchfluss und somit die Nährstoffversorgung. Der Durchmesser der Kapilare wird reduziert, bzw. Mikrogefäße werden sogar vollständig verschlossen. Das ist zumindest die Theorie, die neben der direkten Wirkung von Paclitaxel auf die Tumorzellteilung bei Paclitaxel sensitiven Tumorzelllinien einen bedeutenden Teil des Wirkprinzips abdeckt.

      Theoretisch kommt es also auch zum Absterben ganzer Tumormikroareale (tausende Zellen), die nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff bzw. Nährstoffen versorgt werden können.

      Bei BSDK wird die Teilung der Zellen aber deutlich schneller und effektiver sein als die Hemmung durch EndoTAG-1. Gerade in Tumorrandbereichen ist die Nährstoffversorgung des invasiven Tumors sicher immer ausreichend.

      In Tierstudien hat man herausgefunden, dass der Durchfluss bestimmter Areale bis zu 60% reduziert wird. Ob das auch bei großenvolumigen soliden Tumoren der Fall ist und wie effektiv hier die Gefäßneubildung bzw. Nährstoffversorgung unterbunden werden kann, muss sich erst noch in weiteren Studien zeigen.

      Eine Heilung gibt es mit EndoTAG-1 sicher nicht. Eine bessere Kontrolle also langsameres Wachstum des BSDK-Tumors zeigen die bisherigen Studienergebnisse schon. Spannend wird auch die dauerhafte Kontrolle von chemoresistenten Metastasen durch EndoTAG-1.

      Die BSDK Studie wird m.E. bei internationalen BSDK Spezialisten einen gewaltigen Eindruck hinterlassen und damit etwas verzögert auch eine entsprechende Medienresonanz auslösen.

      Step-by-Step geht es jetzt in der klinischen Entwicklung weiter, die wichtige Hürde des Proof-of-Concepts ist aber schon genommen.
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 20:53:36
      Beitrag Nr. 27.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.404 von mulga am 08.09.08 20:03:29Ich find's gerade nicht, aber hattest Du nicht vor Kurzem erwähnt, dass (bei BSDK) mit bildgebenden Verfahren gearbeitet wird?
      Und wir so in der Endpräsentation mit Bildern rechnen können?!
      Das wär's ja....so wie damals die NV1020-Bilder :)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 21:08:56
      Beitrag Nr. 27.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.928 von RichyBerlin am 08.09.08 20:53:36Jop! http://www.aio-portal.de/websiteaioherbst/pdf/handout2006.pd…

      Pancreatic and extra-pancreatic metastases assessment (CT/MRI scans and chest X-ray)
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 22:00:57
      Beitrag Nr. 27.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.028.404 von mulga am 08.09.08 20:03:29Eine Heilung gibt es mit EndoTAG-1 sicher nicht. Eine bessere Kontrolle also langsameres Wachstum des BSDK-Tumors zeigen die bisherigen Studienergebnisse schon.

      aber "Heilung" ev. durch Kombinationen schon ... So sind bestimmte Malignome z.B. mit Chemo und Bestrahlung (natürlich Abhängig von Stadium, Art, Größe etc) zu einem statistischen Prozentsatz heilbar. Kombiniert mit EndoTag könnte dieser wahrscheinlich höher werden. Anderes Beispiel: Inoperable Malignome können ggf. durch Chemo- und Bestrahlungstherapie soweit verkleinert werden, dass sie operabel und dadurch ev. heilbar werden. Warum sollte hier EndoTag nicht solche Effekte verstärken. Insgesamt könnte mit EndoTag die Zahl der "Heilungen" also durchaus erhöht werden ....
      Avatar
      schrieb am 08.09.08 23:00:08
      Beitrag Nr. 27.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.029.586 von duckbill am 08.09.08 22:00:57Danke für die Richtigstellung! Ich hatte metastasierenden BSDK im Sinn, als ich diese Zeile schrieb. Hoffen wir, dass EndoTAG-1 bei vielen Tumoren hilft und heilt.

      ---------------------
      Press Release - Source: Pfizer

      Data to Be Presented At ESMO 2008 Highlight Pfizer Commitment to Cancer Care and Research

      http://biz.yahoo.com/bw/080908/20080908006433.html?.v=1

      Na, dann warten wir mal auf die MediGene Meldung!
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 00:01:51
      Beitrag Nr. 27.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.030.035 von mulga am 08.09.08 23:00:08und hoffentlich gibt sich die ir mal richtig mühe, die meldung auch interessant und neugierigmachend aufzubereiten.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 00:50:05
      Beitrag Nr. 27.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.024.955 von mulga am 08.09.08 14:46:28Was diesen Ansatz (alle Medikamente der Anti-Angiogenese) zur Tumortherapie so attraktiv macht, ist die Tatsache, dass beim Erwachsenen eine basale Gefäßneubildung praktisch nicht stattfindet. Außer zur Wundheilung und bei der Ovulation/Menstruation findet man eine Neo-Vaskularisierung nur bei pathologischen Prozessen wie Tumoren, diabetischer Retinopathie und altersbedingter Makuladegeneration am Auge sowie einigen autoimmun bedingten und/oder entzündlichen Prozessen.

      Hallo mulga,

      mein erster Gedanke bei Endo-TAG 1 gegen Makuladegeneration war, ist das nicht sehr "Mit Kanonen gegen Spatzen geschossen"
      Aber wenn der Körper sonst keine neuen Gefäße braucht (Ovulation/Menstruation dürfte bei den Patienten ja auch kein Thema mehr sein) könnte schon was daraus werden.

      Was sind den die "erwartbaren" Nebenwirkungen?

      Wenn das an den Einsatzort verfrachtete Paclitaxel seine Wirkung vollbracht hat, was passiert danach damit? Und kann man schätzen wieviel denn das Ziel nicht erreicht? Weil zum Beispiel die Liposome ihre Ladung (Ionisierung) verlieren, oder unterwegs ihre Fracht.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 08:36:36
      Beitrag Nr. 27.511 ()
      Published: 08:30 09.09.2008 GMT+2 /HUGIN /Source: MediGene AG /GER: MDG /ISIN: DE0005020903

      MediGene: Neue klinische Daten für EndoTAG®-1 werden auf 33. ESMO-Konferenz in Stockholm vorgestellt


      Präsentation neuer Daten zum 12-Monatsüberleben aus der Phase II-Studie mit 200 Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs

      Ausgewählt für ESMO-Pressekonferenz (14. September 2008, 12:30 Uhr) und Late-Breaking-Session (16. September 2008, 10:30 Uhr)

      Martinsried / München, 09. September 2008. Das Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG (Frankfurt, Prime Standard: MDG) teilt mit, dass die Europäische Gesellschaft für Internistische Onkologie (ESMO) klinische Daten des Medikamentenkandidaten EndoTAG®-1 zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs als Late-Breaking-Präsentation sowie für die Pressekonferenz im Rahmen der 33. ESMO-Konferenz in Stockholm ausgewählt hat. In den beiden Vorträgen werden neue Daten zum 12-Monatsüberleben aus der klinischen Phase II-Studie mit EndoTAG®-1 berichtet, an der 200 Patienten teilnahmen. Vortragen wird der medizinische Leiter der Studie Prof. Dr. Mathias Löhr, Professor für Gastroenterologie & Hepatologie am Karolinska Institutet Stockholm sowie Leiter der Abteilung Molekulare Gastroenterologie des Deutschen Krebsforschungsinstituts (DKFZ), Heidelberg. Der präsentierte Abstract LBA7 trägt den Titel: 12-MONTH SURVIVAL DATA OF A PHASE II TRIAL: FIRST LINE TREATMENT OF INOPERABLE PANCREATIC ADENOCARCINOMA WITH CATIONIC LIPID COMPLEXED PACLITAXEL NANOPARTICLES (ENDOTAG-1®) PLUS GEMCITABINE COMPARED WITH GEMCITABINE MONOTHERAPY.

      Die ESMO-Pressekonferenz findet am 14. September 2008 um 12:30 Uhr, die wissenschaftliche Late-Breaking-Präsentation am 16. September 2008 um 10:30 Uhr statt. Die präsentierten Daten unterliegen einer Sperrfrist bis zum Zeitpunkt der wissenschaftlichen Präsentation und werden am 16. September in einer Pressemitteilung veröffentlicht.

      Dr. Axel Mescheder, Vorstand für Forschung & Entwicklung der MediGene AG, kommentiert: "Wir freuen uns sehr, weitere wichtige Daten aus unserer erfolgreichen Phase II-Studie mit EndoTAG®-1 auf dem wichtigsten europäischen Krebskongress präsentieren zu können. Als besondere Wertschätzung unserer Studienergebnisse betrachten wir es, für die Pressekonferenz der ESMO sowie als Late-Breaking-Abstract-Presentation ausgewählt worden zu sein."

      MediGene hatte im März und April 2008 bereits viel versprechende Daten zum medianen und 6-Monatsüberleben aus der genannten randomisierten und kontrollierten Phase II-Studie berichtet. Die abschließende Auswertung der Studie wird in diesem Jahr vorliegen.

      MediGene setzt mit dem Medikamentenkandidaten EndoTAG®-1 auf ein "Aushungern" von Tumoren durch die selektive Zerstörung versorgender Tumorblutgefäße (Endothelzellen). EndoTAG®-1 ist ein positiv geladener Lipid-Komplex, der sich gezielt an die negativ geladenen Zellen anlagert, die neugebildete Tumorgefäße auskleiden. Dort wird der in EndoTAG®-1 enthaltene Wirkstoff, das Zytostatikum Paclitaxel freigesetzt, um die Blutgefäße zu zerstören und so die Nährstoffzufuhr zum Tumorgewebe zu unterbinden. MediGene geht davon aus, dass durch die direkte Zerstörung von Endothelzellen keine Resistenzen gegen den eingesetzten Wirkstoff entstehen. Damit würde ein häufiges Problem bisheriger Therapieformen gelöst. Auch ist das Prinzip von EndoTAG®-1 voraussichtlich breit einsetzbar und könnte zur Behandlung zahlreicher Krebsarten geeignet sein.

      Derzeit entwickelt MediGene EndoTAG®-1 zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Phase II abgeschlossen) und hormonresistentem Brustkrebs (Phase II läuft). MediGene plant, die weitere Entwicklung von EndoTAG®-1 gemeinsam mit einem Entwicklungs- und Marketingpartner durchzuführen und führt entsprechende Gespräche mit potenziellen Partnern.

      Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. MediGene® und EndoTAG® sind Marken der MediGene AG. Diese Marken können für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.

      - Ende -


      Die MediGene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt, Prime Standard: MDG) Biotechnologie-Unternehmen mit Standorten in Martinsried/München, Oxford, UK und San Diego, USA. MediGene verfügt als erstes deutsches Biotechnologie-Unternehmen über Medikamente auf dem Markt, die von Partnerunternehmen vertrieben werden. Das Unternehmen hat mehrere Medikamentenkandidaten in der klinischen Entwicklung, darunter zwei Produkte mit einem Umsatzpotential von jeweils einer Milliarde Euro pro Jahr. Darüber hinaus verfügt MediGene über Projekte in der Forschung und vorklinischen Entwicklung und besitzt innovative Plattformtechnologien zur Wirkstoffentwicklung. MediGene konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente zur Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen.

      Kontakt MediGene AG
      Email: investor@medigene.com
      Fax:++49 - 89 - 85 65 - 2920
      Julia Hofmann / Dr. Nadja Wolf, Public Relations, Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 3324
      Dr. Georg Dönges, Investor Relations, Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 2946
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 08:44:05
      Beitrag Nr. 27.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.030.388 von aufgepasst am 09.09.08 00:50:05MediGene hat mit EndoTAG alle Krankheiten im Visier, die mit einer krankhaften Gefäßneubildung einhergehen.

      Erfahrungen bei der BSDK Studie:
      "Erfreulicherweise führte die zusätzliche Verabreichung von EndoTAG®-1 in der niedrigen und mittleren Dosierung zur Chemotherapie mit Gemcitabin zu keinen nennenswerten Veränderungen des Nebenwirkungsprofils. In der höchsten Dosisstufe trat dagegen erwartungsgemäß eine schlechtere Verträglichkeit auf, die jedoch tolerabel und nicht besorgniserregend war. Im Gegensatz zu anti-angiogenetischen Therapien traten keine therapiebedingten Blutungen und Thrombosen auf. Auch wurden keine nennenswerte schädigende Wirkung auf das Knochenmark und keine neurologischen
      Schädigungen beobachtet."


      Dieses Nebenwirkungsprofil der Zwischenanalyse hat sich bestetigt.

      Bei RA und AMD gibt es schärfere Kriterien beim Sicherheitsprofil.

      Paclitaxel am Einsatzort wird von den Endothelzellen aufgenommen und verändert das Zytoskelett dieser Zellen, diffundiert in das umliegende Tumorgewebe und verhinden die Zellteilung von Paclitaxel sensitiven Tumorzellen, in die das Molekül eindringt, schädigt auch gesunde Zellen allerdings durch die niedrige Dosis und gezielte Verabreichung in geringerem Maße als bei freiem Paclitaxel, bleibt im Blut (ich schätze 12-16 Stunden Halbwertszeit) bis es abgebaut und ausgeschieden wird. Die pharmakkinetischen Eigenschaften von EndoTAG-1 werden gerade in einer Studie ermittelt. (Plasmakonzentration/Clearance u.s.w.) Interaktionen der geladenen Lipide mit Blutbestandteilen sind bekannt aber wohl kein Problem.

      Man kann sich an den Nebenwirkungen von Paclitaxel orientieren. Die Nebenwirkungen des toxischen Lösungsmittels Cremophor(R) bei z.B. Taxol hat man bei EndoTAG-1 allerdings nicht.

      Wieviele Lipide erreichen das Ziel?
      Kann ich nicht sagen. Man vetrsucht ja mit einer Dosisfindungsstudie die optimale Plasmakonzentration zu ermitteln. Die optimale Dosis ist meist durch das Nebenwirkungsprofil begrenzt, d.h. man hat irgendwann bei Dosissteigerung keine wesentliche Verbesserung der Wirkung aber deutlich mehr Nebenwirkungen zu verzeichen.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 08:57:17
      Beitrag Nr. 27.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.031.966 von heinricj am 09.09.08 08:36:36ja , da ist die meldung.

      da die daten der sperrfrist unterliegen, hat die ir nmm hier alles gut reingepackt, um die daten und damit medigene bekannt zu machen. zeitpunkt und inhalt sind für mich so in ordnung. deshalb ziehe ich meine kritik zurück und sage: gut geschrieben!

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 08:58:40
      Beitrag Nr. 27.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.031.966 von heinricj am 09.09.08 08:36:36Als besondere Wertschätzung unserer Studienergebnisse betrachten wir es, für die Pressekonferenz der ESMO sowie als Late-Breaking-Abstract-Presentation ausgewählt worden zu sein."

      Das mir auch mal 2 Smilies wert ... :D :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:02:38
      Beitrag Nr. 27.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.182 von mehrdiegern am 09.09.08 08:57:17und jetzt wissen wir auch, welche interessante einzelheit aus der auswertung vorgestellt wird:

      ....als Late-Breaking-Präsentation sowie für die Pressekonferenz im Rahmen der 33. ESMO-Konferenz in Stockholm ausgewählt hat. In den beiden Vorträgen werden neue Daten zum 12-Monatsüberleben aus der klinischen Phase II-Studie mit EndoTAG®-1 berichtet, an der 200 Patienten teilnahmen.

      lbp und pressekonferenz sauber.....

      wenn die wirklich richtung 50 - 60 % gehen, dann wird die fachwelt zumindest überzeugt sein. hoffe (weiss), dass die big pharma auch ihre fachkompetenz am start hat.

      der markt wird wohl erst später (beim deal) reagieren. aber dieser zeitraum ist ja überschaubar.


      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:22:08
      Beitrag Nr. 27.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.197 von RichyBerlin am 09.09.08 08:58:40.. was heisst genau;
      <Late-Breaking-Abstract-Presentation> ?? :confused:

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:27:36
      Beitrag Nr. 27.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.419 von asbachuralt am 09.09.08 09:22:08Nach Ende der Anmeldefrist eingereichte Daten/Präsentationen - Werden nur zugelassen wenn Daten außerordentlich gut/wichtig/neu sind.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:27:43
      Beitrag Nr. 27.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.234 von mehrdiegern am 09.09.08 09:02:38Dass der Markt nicht jezt schon reagiert ist mir schleierhaft.
      Das ist doch jetzt die letzte Chance noch billig einzusteigen.
      Oder ist es bei der Ankündigung denkbar, dass die zu präsentierenden Zahlen enttäuschen werden? Ich versteh es nicht.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:34:53
      Beitrag Nr. 27.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.466 von Richardundzdf am 09.09.08 09:27:43ich finde der markt reagiert schon.

      mich wundert nur, dass wirklich noch jemand verkauft. der oder die sind sich garnicht der bedeutung der esmo und den stellenwert der daten bewusst.

      richardundzdf: jede wette die daten sind "revolutionär" in bezug auf die überlebensrate

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:36:37
      Beitrag Nr. 27.520 ()
      Manchmal sind Börsianer einfach dumm :laugh::laugh::laugh:
      Ist doch klar das hier nichts negatives sondern nur positives berichtet werden kann, wenn das auf einem solchen Kongress vorgestellt wird.
      Und alle werden sich dann am Tag der Meldung auf Medigene stürzen und dann erst kaufen.

      Habe meine Bestand gerade bei 5,78e aufgestockt :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:43:53
      Beitrag Nr. 27.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.466 von Richardundzdf am 09.09.08 09:27:43Dass der Markt nicht jezt schon reagiert ist mir schleierhaft.

      Der Markt reagiert doch. Medigene ist heute satt im plus.

      Und trotzdem: Die Hauptreaktion kommt, sobald ein Pharmapartner für Endotag bietet. xx mio auf den Tisch und XXL mios später.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:52:52
      Beitrag Nr. 27.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.681 von eck64 am 09.09.08 09:43:53richtig eck,

      aber die voraussetzungen für den deal stehen jetzt.

      da wäre man dumm zu warten, aber wem erzähle ich das:)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:54:06
      Beitrag Nr. 27.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.681 von eck64 am 09.09.08 09:43:53Der Markt reagiert doch. Medigene ist heute satt im plus.

      Na ja--unter satt im Plus versteh ich etwas anderes.....kommt aber vielleicht noch. Denke wir schliessen heute über 6.-Euro.
      Mich wundert nur, dass nicht mehr Leute Ihr Gehirn einschalten, denn es doch klar das in kürze super Meldungen kommen werden, sonst würde endo ja nicht in einer Pressekonferenz im Rahmen der 33. ESMO-Konferenz in Stockholm ausgewählt werden.

      Kann mir schon vorstellen, dass wenn am Tag der Präsentation eine schön verpackte Meldung von Medigene kommt, wir eher die 7e sehen als einen Kurs mit 6,xx
      Medigene selbst dürfte auch ein Interesse an einem höheren Aktienkurs haben--stärkt die Verhandlungen mit Partner bzw macht eine billige Übernahme nicht so leicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:58:34
      Beitrag Nr. 27.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.841 von rebelfast am 09.09.08 09:54:06stärkt die Verhandlungen mit Partner bzw macht eine billige Übernahme nicht so leicht möglich.

      höhere aktienkurse stärken m.e. keine verhandlungsposition....was hilft sind eigene cashreserven u. vor allem gute daten.

      eine übernahme wird, ob 6 od. 9€ auch nicht wirklich schwerer, wäre für big-pharma noch immer absolute peanuts.

      warum soll es schon im vorfeld kräftig steigen? niemand kauft gerne die katze im sack!
      und wenn das präsentierte dann wirklich gut ist, kommt die kurssteigerung von alleine.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 09:58:55
      Beitrag Nr. 27.525 ()
      Also auch hier nochmal - scheinbar hatten noch nicht alle Marktteilnehmer die Meldung gelesen, als ich meine Verwunderung zum Ausdruck brachte :)Es guckt halt nicht jeder wie wir zuerst auf MDG :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:08:37
      Beitrag Nr. 27.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.032.919 von Richardundzdf am 09.09.08 09:58:55Ich guck jeden Tag zuerst auf Morphosys :p und dann auf Medigene :D
      Morphosys ist für mich risikoloser und hat mindestens ebenso viel Kurspotential--langfristig sogar mehr und wie gesagt risikoloser.
      Aber ich wollte im deutschen Biotec-Sektor nicht alles auf eine Karte setzen und deshalb bin ich auch zu Medigene gekommen-Kursschnitt 5,11 Euro :D

      Aber die nächsten Tage spielt die Musik wohl eher bei Medigene. Hoffe hier eigentlich auf eine Übernahme um noch eine klitzekleine Position an Morphosys kaufen zu können ;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:11:57
      Beitrag Nr. 27.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.065 von rebelfast am 09.09.08 10:08:37da machst du dich bei mir unbeliebt;)

      aber jeder will ja etwas (geld) erreichen!
      viel glück bei morph. , aber bitte keine übernahme bei med.:D

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:18:52
      Beitrag Nr. 27.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.116 von mehrdiegern am 09.09.08 10:11:57ich denke, dass es zunächst eine kooperation geben wird, aber in nicht allzu ferner zukunft wird die übernahme wohl kommen.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:27:08
      Beitrag Nr. 27.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.230 von mig33 am 09.09.08 10:18:52wenn z.b. eine kooperation mit roche kommt (volumen 500 mio euro)

      wird pfizer nicht unter 30 euro übernehmen können (nur mm) und dann verkaufe ich sogar ein drittel meiner aktien:laugh:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:29:34
      Beitrag Nr. 27.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.367 von mehrdiegern am 09.09.08 10:27:08Ein Großteil der Aktien liegt bei Instis.
      Und die sind meist billiger zu kaufen.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:40:48
      Beitrag Nr. 27.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.367 von mehrdiegern am 09.09.08 10:27:08so habe ich das auch nicht gemeint....

      übernehmen wird dann m.e. der partner u. nicht ein anderer.

      aber wohin der kurs nächstes jahr hingeht, wird natürlich vom deal abhängen u. im weiteren verlauf ganz stark von den ergebnissen der brustkrebsstudie.

      wenn diese 2 dinge gut sind, werden wir wohl kaum mehr kurse unter 20 haben u. auch dann wäre mdg noch nicht wirklich teuer!
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:47:59
      Beitrag Nr. 27.532 ()
      Die ESMO-Pressekonferenz findet am 14. September 2008 um 12:30 Uhr, die wissenschaftliche Late-Breaking-Präsentation am 16. September 2008 um 10:30 Uhr statt. Die präsentierten Daten unterliegen einer Sperrfrist bis zum Zeitpunkt der wissenschaftlichen Präsentation und werden am 16. September in einer Pressemitteilung veröffentlicht.

      was ich jetzt nicht ganz so verstehe...welche daten werden während der pressekonferenz bekannt gegeben....gibt es da überhaupt details, wenn die daten erst am 16. veröffentlicht werden dürfen??
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:55:43
      Beitrag Nr. 27.533 ()
      Sagt mal... von wegen die Meldung zuende lesen...
      Das die Studie "abgeschlossen" ist, ist das nicht eine neue Info ??

      (oder sitz ich auf der Leitung?...steht auch in den Trials noch auf "Active, not recruiting")
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:55:47
      Beitrag Nr. 27.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.589 von mig33 am 09.09.08 10:40:48Und sowas positives von DIR :eek:

      Gegen 20€ hätte icht nichts einzuwänden :lick:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 10:59:19
      Beitrag Nr. 27.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.818 von RichyBerlin am 09.09.08 10:55:43Die Studie ist doch abgeschlossen, nur die Endauswertung fehlt noch. Das ist doch nicht neu?

      @mig33

      - Präsentation neuer Daten zum 12-Monatsüberleben aus der
      Phase II-Studie mit 200 Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:06:30
      Beitrag Nr. 27.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.883 von Sheep_2001 am 09.09.08 10:59:19Ich denke migs Frage war anders gemeint.
      Welche Daten (welches Thema wird ihm schon klar sein) werden in der PK genannt, dann geheim gehalten und am 16.veröffentlicht...
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:26:16
      Beitrag Nr. 27.537 ()
      Ich bin ein paar Tage hinterher, trotzdem nochmal eine Anmerkung:

      Wenn die endgültigen Phase II-Daten da sind, was im vierten Quartal sein wird, werden potenzielle Interessenten ihre Due Dilligence starten

      Due Dilligence ist nach meiner Erfahrung immer mit einem Einstieg bzw. mit einer Übernahme verbunden. Alles andere würde mich wundern.

      Zudem denke ich, das im Falle einer positiven Einschätzung seitens der grossen Mitspieler, hier kurzer Prozess gemacht wird.

      Zudem die Meldung bezüglich esmo und der 12-Monats-Überlebensrate.

      Ich leg mich wieder hin und geniesse!:)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:30:13
      Beitrag Nr. 27.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.293 von Sehnix am 09.09.08 11:26:16Das Thema "Due Dilligence" hatten wir ausführlich.

      Die IR hat bestätigt, dass es sich um die Offenlegung der EndoTAG BSDK-Daten handelt (nicht etwa der MDG-Finanzdaten).
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:33:34
      Beitrag Nr. 27.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.340 von RichyBerlin am 09.09.08 11:30:13Thanx - ist immer der erste Schritt, oderrr?:look:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:33:34
      Beitrag Nr. 27.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.033.883 von Sheep_2001 am 09.09.08 10:59:19Die Studie ist doch abgeschlossen, nur die Endauswertung fehlt noch. Das ist doch nicht neu?

      Sorry, ich glaubs immernoch nicht. Hast Du da eine Quelle bitte ?

      (In den Trials wird das ja immer erst ein paar Tage später eingetragen, aber momentan steht dort noch "This study is ongoing, but not recruiting participants."
      Heute steht in der Meldung "Studie ist abgeschlossen"
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:41:43
      Beitrag Nr. 27.541 ()
      Andererseits steht in den Trials; Studienende August 2008" (geplant).
      Und wie wollen sie die endgültigen Daten bis Ende des Jahres präsentieren wenn die Studie nicht abgeschlossen ist.... hmmmm...

      War mir trotzdem neu...
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:42:46
      Beitrag Nr. 27.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.390 von RichyBerlin am 09.09.08 11:33:34Wie soll man auch endgültig auswerten, wenn man die Studie nicht abschliesst? :confused:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:43:04
      Beitrag Nr. 27.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.389 von Sehnix am 09.09.08 11:33:34Ein erster Schritt einen Partner zu finden. Anders gehts nicht. Der kauft doch nicht die Katze im Sack.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:43:57
      Beitrag Nr. 27.544 ()
      hallo,
      kommt der kurs nochmal zurück vor der Mitteilung oder sollte man besser jetzt noch eine Position kaufen, was meint Ihr?
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:51:28
      Beitrag Nr. 27.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.556 von noa235 am 09.09.08 11:43:57Der Kurs ist doch vom TH schon zurück gekommen.
      Mit der Meldung der Daten nächste Woche gehe dann von Kursen weit über 6€ aus..
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:52:15
      Beitrag Nr. 27.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.389 von Sehnix am 09.09.08 11:33:34Klar soll aus der due dilligence ein Übernahmeangebot entstehen. :)

      Das Entwicklungsprojekt EndoTAG1 bzw. auch Endotag in weiteren Indikationen soll in Gänze oder zumindest in Teilen übernommen bzw. optioniert werden. Und um hier die verschiedenen Bieter sich gegenseitig hochreizen zu lassen, bietet Medigene erweiterte Einsicht in die kompletten Unterlagen, Patentschriften, Studienprotokolle, Schriftverkehr usw.

      Zu welchen Konditionen übernimmt Big Pharma welche Rechte an Endotag1 bei BSDK und welche Optionen werden zu welchen Preisen gleich mit vergeben?

      Ist halt keine Firmenübernahme, aber doch eine Rechte- und Kostenübernahme. Kommt ja auch drauf an, inwieweit Medigene auf mehr Geld besteht und dann die Studien federführend selbst machen will und praktisch nur die Vertriebslizenz dafür exclusiv verkauft oder sich z.B. bei BSDK komplett ausklinkt und nur noch upfront, Meilensteine und Tantiemen kassiert.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 11:57:23
      Beitrag Nr. 27.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.541 von eck64 am 09.09.08 11:42:46Wie soll man auch endgültig auswerten, wenn man die Studie nicht abschliesst?

      Ja, das leuchtet sogar mir ein. (Und ich habs ein paar Sekunden vor Dir zum Glück noch geschrieben.. :) )

      Es ging mir aber um etwas anderes.... Normalerweise wird hier ein Studienende bekannt gemacht...besprochen...gefeiert... o.ä.

      Dieses Studienende war mir nicht bekannt und deshalb fragte ich ob es bekannt sei. Oder ob es heute einfach in die Meldung als News reingeschmuggelt wurde..

      Ist aber jetzt zerredet, nicht beantwortet, egal . Dann wisst ihr eben etwas was die Trials noch nicht wissen. Gut so..
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:02:12
      Beitrag Nr. 27.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.000 von RichyBerlin am 09.09.08 11:06:30Ich denke migs Frage war anders gemeint.
      Welche Daten (welches Thema wird ihm schon klar sein) werden in der PK genannt, dann geheim gehalten und am 16.veröffentlicht...


      zumindest so ähnlich habe ich es gemeint.....ich denke, dass auf der pk doch nicht alles erzählt wird oder???

      sonst hätten doch etliche bis 16. (immerhin der 15. als handelstag dazwischen) einen erheblichen wissensvorsprung, oder nicht???

      @sheep....

      so übermässig positiv ist das doch nicht finde ich.

      wenn mdg einen sehr guten vertrag abschliessen u. dann noch gute daten in einer absoluten blockbusterindikation liefern würde, sehe ich 20 € als absolut nicht viel an.
      mdg wäre dann ca. 700 mio wert....wäre sicher nicht zu viel, vor allem weil ich doch von ende 09 spreche.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:05:05
      Beitrag Nr. 27.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.704 von RichyBerlin am 09.09.08 11:57:23Das ist immer so eine Abgrenzungsfrage.
      Wann ist die Studie wirklich beendet?
      Wenn der letzte Patient nicht mehr behandelt wird (weil z.B. verstorben)?
      Oder wenn man die erhobenen Daten nach allen Regeln der medizinischen Statistik hin und her gerechnet hat und seine abschliessenden Schlüsse draus gezogen hat?
      Oder erst, wenn veröffentlicht ist?

      Ich bleib aber dabei: Die Studiendaten geben den Medigeneinvestoren dann ein gutes Gefühl und Sicherheit, werden auch den Kurs bewegen.

      Der Hauptkurssprung wird kommen, wenn sich die Pharmas laufend zur due dilligence auf dem Medigene-Firmengelände die Klinke in die Hand drücken (insiderkäufe). Und vor allem dann, wenn die Angebote auf den Tisch legen.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 12:16:17
      Beitrag Nr. 27.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.642 von Sheep_2001 am 09.09.08 11:51:28sollte man direkt in die Aktie investieren (habe schon eine kleine Pso. bei € 4,50 gekaufft) oder besser einen Optiosnschein, hier: WKN :DB52H7?
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:16:18
      Beitrag Nr. 27.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.878 von noa235 am 09.09.08 12:16:17Hallo noa235,

      wie soll man denn so eine Frage seriös beantworten?
      Ohne Deine Risikoneigung, und Dein restliches Vermögen zu kennen?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 14:27:09
      Beitrag Nr. 27.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.035.998 von aufgepasst am 09.09.08 14:16:18risikobewusstsein ist da, sonst würde ich wohl kaum in die aktie investieren.
      wollte nochmal knapp 5% meines V. in die AKtie/Optionsschein investieren.
      Der Optionsschein schein mir sehr lukrativ allerdings nur Laufzeit bis Juni nächsten Jahres.Da ich davon ausgehe, das der Gesamtmarkt nochmal kräftig zurückkommen wird bin ich auch eher skeptisch.

      Wenn Allerdings am 14. gute Nachrichten kommen werden, wird das Medigene vielleicht unberührt lassen und vielleicht wird der Kurs schon vorher hochgehen.
      Meine Frage bis wohin, wenn wir einen Crash bekommen, kann es noch runter gehen. Und geht es bei einem Crash und gleichzeitigen guten News von Mdg überhaupt runter bei der Aktie.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:06:19
      Beitrag Nr. 27.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.104 von noa235 am 09.09.08 14:27:09wenn das gerade deine 5% waren, dann herzlich willkommen;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:14:45
      Beitrag Nr. 27.554 ()
      leider nicht, wolte wie gesagt diesen hier einsteigen:
      http://optionsscheine.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT…

      Wollte für 1,18 einsteigen, leider war mein Kundenberater nicht am Platz, jetzt heissts erstmal abwarten oder doch aktie.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:22:24
      Beitrag Nr. 27.555 ()
      *GOLDMAN HEBT MEDIGENE AUF 'CONVICTION BUY LIST' - ZIEL 12,7 (8,4) EUR
      :eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:25:28
      Beitrag Nr. 27.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.581 von noa235 am 09.09.08 15:14:45bald wird dir die entscheidung abgenommen.

      da gibt es keine aktien mehr zu kaufen (kleiner euphorischer Scherz).

      aber das ist der kleine vorgeschmack auf das was dann beim deal passiert......

      das ist das beste szenario, kauf der aktien über die börse.....

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:32:17
      Beitrag Nr. 27.557 ()
      verdammt jetzt schon bei € 6,20, wäre jetzt schon ein satter Gewinn von über 30% gewesen bei dem OS. Muss mir unbedingt Online Banking einrichten!
      Da ich aber bei Mdg Long eingestellt bin nicht ganz so schlimm:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:32:30
      Beitrag Nr. 27.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.650 von Sheep_2001 am 09.09.08 15:22:24wo zu finden???

      danke
      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:40:12
      Beitrag Nr. 27.559 ()
      Kam über den Ticker..
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:55:17
      Beitrag Nr. 27.560 ()
      hmm

      die esmo geht vom 12-16.

      ob goldman die daten schon hat und nun das signal gibt zum einstieg?
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:56:13
      Beitrag Nr. 27.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.930 von sohudoku am 09.09.08 15:55:17Goldman Sachs erhöht Kursziel von MediGene

      Die Analysten von Goldman Sachs stufen die Aktien von MediGene (News/Aktienkurs) weiterhin mit "Neutral" ein.
      Das Kursziel wurde von 8,40 Euro auf 12,70 Euro erhöht.
      (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:57:44
      Beitrag Nr. 27.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.940 von aktentiger2 am 09.09.08 15:56:13die geben ein kursplus von 100 % an und stufen die aktie mit neutral ein. :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:58:36
      Beitrag Nr. 27.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.810 von Sheep_2001 am 09.09.08 15:40:12Hallo sheep,

      12,70 bis morgen oder was?:laugh::laugh:

      @mulga

      Vielen Dank für die wertvollen Informationen.

      Ich glaube es gibt hier eine echte Insider Reihenfolge.

      MDG - mulga - MDG Thread - Goldmann Sachs Kunden - Börsenöffentlichkeit informiert von MDG - Öffentlichkeit nächste Woche.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 15:59:33
      Beitrag Nr. 27.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.956 von aktentiger2 am 09.09.08 15:57:44...die geben ein kursplus von 100 % an und stufen die aktie mit neutral ein. :laugh:

      Kannst Dir vorstellen was erst abgeht wenn die Meldungen kommen und die Aktie hochgestuft wir auf "strong buy".
      Kursziel >20 :D

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:02:30
      Beitrag Nr. 27.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.036.977 von FTaktuell am 09.09.08 15:59:33das muss doch ein schreibfehler sein... "neutral".... :keks:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:04:38
      Beitrag Nr. 27.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.013 von messigol am 09.09.08 16:02:30die meinten bei 12,30 ist sie erst einmal neutral;)
      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:05:20
      Beitrag Nr. 27.567 ()
      bei boerse-go bleibt neutral mit kursziel erhöhung, bei wallstreet-online von neutral auf buy? Ich dachte conviction buy list laut sheep?!
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:06:29
      Beitrag Nr. 27.568 ()
      hat jemand die original meldung?
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:15:04
      Beitrag Nr. 27.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.075 von noa235 am 09.09.08 16:06:29Originalmeldung Goldmann Sachs

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-09/artikel-…

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:19:27
      Beitrag Nr. 27.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.140 von FTaktuell am 09.09.08 16:15:04bzw. die Conviction list version

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-09/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:20:26
      Beitrag Nr. 27.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.140 von FTaktuell am 09.09.08 16:15:04danke, quelle aber auch börse-go
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:21:20
      Beitrag Nr. 27.572 ()
      09.09.2008 16:17
      STOCKS NEWS EUROPE-MediGene up on Goldman 'conviction buy'


      LONDON Sept 9 (Reuters) - STOCKS NEWS Reuters Results diary

      Stocks on the move Real-time Equity News


      13:23GMT 09Sept2008-Medigene (News/Aktienkurs) up on Goldman Sachs (News) 'conviction buy'

      -----------------------------------------------------------------

      Shares in MediGene are up 8.2 percent after Goldman Sachs adds the Munich-based biotech company to its 'conviction buy list' and raises its price target to 12.7 euros from 8.4 euros.

      In a note to clients, the brokerage says the drugmaker is likely to benefit when it presents strong 12-month data on its lead pancreatic cancer drug EndoTag-1 at an ESMO Conference.

      Goldman Sachs says it is nearly doubling peak sales forecasts for the drug to 670 million euros from 340 million.

      Reuters Messaging rm://tyler.sitte.reuters.com@reuters.net


      12:49GMT 09Sept2008-Abcam up after strong results

      -------------------------------------------------

      Shares in Abcam jump 5.3 percent after strong full year results which prompt Seymour Pierce to hike its rating for the online antibody sales company to 'buy' from 'hold'.

      Seymour Pierce says Abcam's 2008 revenue increase of nearly 50 percent to 36.7 million pounds is a touch ahead of its forecast of 36.5 million pounds, while pre-tax profit, even including one-off offer-related costs, of 7.9 million pounds beat its 7.0 million pounds estimate.

      The broker says, in view of Abcam's strong financial results and its growth prospect, it is likely to raise its 2009 forecast for the firm.

      Numis Securities says it sees room for further outperformance by Abcam as the year progresses, particularly if sterling weakness persists.

      Numis lifts its full year 2009 pretax profit estimate for Abcam by 9 percent to 11.0 million pounds and hikes its target price to 560 pence from 438.

      Reuters Messaging rm://jon.hopkins.reuters.com@reuters.net


      Keywords: MARKETS EUROPE STOCKSNEWS


      tf.TFN-Europe_newsdesk@thomsonreuters.com

      cmr


      COPYRIGHT


      Copyright Thomson Financial News Limited 2008. All rights reserved.

      The copying, republication or redistribution of Thomson Financial News Content, including by framing or similar means, is expressly prohibited without the prior written consent of Thomson Financial News.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:24:13
      Beitrag Nr. 27.573 ()
      da haben wir uns aber in den meldungen überschlagen. naja doppelt hält besser
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:27:29
      Beitrag Nr. 27.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.224 von noa235 am 09.09.08 16:24:13Die Goldmänner sind immer wieder zum Lachen. Glaub ne Woche vor dem GPC-Desaster hatten sie damals auch GPC auf Conviction Buy. Naja mir solls recht sein, wennse auf 12 geht. Aber einfach so die Peaksales verdoppeln ohne Begründung.. :rolleyes::laugh::rolleyes:

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:38:03
      Beitrag Nr. 27.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.259 von blb am 09.09.08 16:27:29stimmt, erinnere ich mich auch noch dran:laugh::laugh:
      wobei der kursanstieg wohl eher auf die massiven zukäufe von hoppe als auf die goldman meldung zurückzuführen war.
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 16:51:50
      Beitrag Nr. 27.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.259 von blb am 09.09.08 16:27:29also der vergleich mit gpc-desaster entbehrt nun jeder grundlage:confused:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:14:51
      Beitrag Nr. 27.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.548 von mehrdiegern am 09.09.08 16:51:50Es geht um das Goldman-Timing, das war damals unschlagbar :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 17:32:22
      Beitrag Nr. 27.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.037.820 von blb am 09.09.08 17:14:51ach so,

      jetzt liegen sie auf alle fälle besser (sucen sich wahrscheinlich nur noch sichere aktien;) )
      ciao
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:13:14
      Beitrag Nr. 27.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.034.653 von eck64 am 09.09.08 11:52:15Wenn Du die Freunde mal im Hause hast und sie finden es schön gemütlich, dann weckt das die Lust auf mehr.

      Wenn ich Big Pharma wäre, würde ich nicht um Details schachern.

      Das klingt so, wie wenn man Endo-BSDK an Roche und Brust z.B. an Pfizer geben könnte, während man andere Gebiete in Eigenregie fortführt.

      Ich wette auf Übernahme, oder Mehrheitsbeteiligung!

      Zumindest wird einer, der starkes Interesse hat, aber von Medigene keinen Zuschlag für eine Verpartnerung erhält, die Übernahme versuchen und dann wirds deutlich teuer! Und wir haben richtig Spass:p im positiven Sinn:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:25:44
      Beitrag Nr. 27.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.484 von Sehnix am 09.09.08 18:13:14Sich als kleiner gegen eine Übernahme zu wehren geht fast nicht. Alles eine Frage des Preises.

      Ich deute das gewählte Verfahren aber als Möglichkeit den Preis hochzutreiben.

      Wenn einer zu wenig bietet, dann hat man den weißen Ritter schon an der Hand.

      Eine anddere Möglichkeit ist natürlich, dass ein Big Pharma jetzt vorprescht und ein nicht abweisbares angebot macht. Satt Upfront und Kostenübernahme P3 BSDK mit MS und Tantiemen gegen Exclusiv vertrieb.
      Und dazu noch eine fette Optionsprämie für Brust.

      Das ganze abgesichert mit 5 oder 10% Beteiligung. Dann hat Medigene die selbständigkeit gesichert imd kann schon vor endgültiger Auswertung zuschlagen. Und die "Drohung" mit due dilligence und hochzocken hat gewirkt. :D
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 18:46:08
      Beitrag Nr. 27.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.607 von eck64 am 09.09.08 18:25:44Ich nehm den Upfront und die 10%.;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.08 22:27:55
      Beitrag Nr. 27.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.038.607 von eck64 am 09.09.08 18:25:44Sich als kleiner gegen eine Übernahme zu wehren geht fast nicht.

      Hallo eck,

      das sehe ich anders. Es geht oft nicht um groß oder klein, sondern um Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Agressivität, gute Vorbereitung und wer sind die Verbündeten.

      Wenn ein großer MDG wegen Endo-TAG feindlich übernehmen möchte, geht er ein großes Risiko ein. Durchaus möglich das im am Ende zwar die Mehrheit an MDG gehört aber Endo-TAG nicht mehr drin ist, oder?

      Nach der heutigen Goldmann Meldung kann man auch nach menschlichen ermessen ausschließen das die für einen Angreifer arbeiten. Das finde ich beruhigend.
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 06:51:03
      Beitrag Nr. 27.583 ()
      sicher, als Zwerg kann man sich kaum gegen einen Riesen wehren - aber es gibt da ja auch die Geschichte vom tapferen Schneiderlein :laugh:
      und immerhin kann auch ein vermeintlich kleinerer einen größeren schlucken (wenn er es denn geschickt anstellt - s. Conti!). Also Geschicklichkeit spielt schon eine Rolle (wenngleich MDG nicht Pfizer kaufen dürfte ...)
      hab schon über die IR und Führung bei MDG geschimpft - seit geraumer Zeit haben die sich aber erheblich gesteigert (die Meldung gestern zum richtigen Zeitpunkt, die due diligence Meldung, die Goldman Road Show kann offensichtlich auch nicht schlecht gewesen sein etc.) - läßt doch auf einen spannenden Herbst schließen ....
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 08:22:17
      Beitrag Nr. 27.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.044.331 von duckbill am 10.09.08 06:51:03Was meint Goldman Sachs wenn sie sagen:

      Goldman Sachs says it is nearly doubling peak sales forecasts for the drug to 670 million euros from 340 million

      Nachdem vorher von der ESMO Präsentation der BSDK Studie sprechen, meinen die dass diese Anwendung einen Peak sales von 670 MIO€ und nicht wie auf der Pipeline Seite von MDG mit 200 MIO€ erreichen kann?

      Ich hatte schon mehrfach geschrieben, dass Bauchspeicheldrüsenkrebs keine Nischenanwendung ist und die
      200MIO € mir als zu niedrig angesetzt scheinen. MDG hat auch in der Vergangenheit bei Eligard von 50 auf 100 und jetzt sogar auf 120 MIO€ den peak sales erhöht.
      Das bedeutet aber dann bereits für BSDK ein enormes Potential.cool:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 08:49:27
      Beitrag Nr. 27.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.044.740 von FTaktuell am 10.09.08 08:22:17ft,
      habe mir auch schon die frage gestellt, welchen marktanteil ein medikament erreichen kann, das um 50% das leben verlängert und (viel wichtiger) bei erhöhter lebensqualität.

      ähnlich würde es nmm bei positiven daten bei brustkrebs aussehen.

      in welcher größenordnung bewegt sich da der deal???
      das bleibt die spannende frage....

      kann man nicht vergleichen, aber bei oracea ging es um 15 - 20 mio peak sales und rechte für eu.

      bei endoTAG bsdk um 670 mio (nach goldman-sachs) und die weltweiten rechte.


      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 08:59:18
      Beitrag Nr. 27.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.044.904 von mehrdiegern am 10.09.08 08:49:27mehrdiegern..
      das Wesentliche daran ist, die BSDK Studie ist bereits in P2 abgeschlossen und wir werden nächste Woche Ergebnisse erhalten, die die bisherigen Annahmen weiter stützen.
      Damit steht dieses Projekt vor P3 und möglicherweise mit einer beschleunigten Zulassung, da hier ein dringender Bedarf gegeben ist. Gegen diese Anwendung gibts bisher praktisch nichts und in den letzten 10 Jahren gabs auch keinen Fortschritt.

      Wenn also alleine diese Anwendung bereits einen solchen Wert darstellt, dann ist das schon eine Blockbuster !:cool:
      670 MIO € entsprechen nahezu 1 MRD USD!!
      das ist BB - Kategorie.

      Wenn das durchsickert (bei der DD gibts ja noch tieferen Einblick) wie nahe MDG mit einem BB dran ist, dann wirds wahrscheinlich bald schnell weitere Kursziel Anhebungen geben.

      Übrigens: conviction buy list ist doch nicht dasselbe wie "neutral", oder irre ich da.
      conviction bedeutet "Überzeugt".

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 09:05:40
      Beitrag Nr. 27.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.045.004 von FTaktuell am 10.09.08 08:59:18habe gerade dazu meine frage formuliert:

      wie schnell (orphan-drug-status) können wir in den bereich kommen??
      meine dr. heinrich hätte unsbei der hv mit 2014 etws geschockt.

      das wäre für mich kein orphan-drug-status...

      ist doch der ansatz für die peak sales oder ??

      MediGene geht davon aus, dass durch die direkte Zerstörung von Endothelzellen keine Resistenzen gegen den eingesetzten Wirkstoff entstehen. Damit würde ein häufiges Problem bisheriger Therapieformen gelöst.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 09:09:10
      Beitrag Nr. 27.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.044.740 von FTaktuell am 10.09.08 08:22:17for the drug to 670 million euros from 340 million

      Da ja bisher für BSDK von 200Mio€ (ca.300Mio$) die Rede war kommt es mir so vor als die Goldmänner da € und $ verwechseln... Also vielleicht 670Mio $ meinen ?!
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 09:54:32
      Beitrag Nr. 27.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.045.116 von RichyBerlin am 10.09.08 09:09:10Wieso schmieren wir nicht ab, bin das Verhalten von Medigene garnicht gewöhnt-----Aufbruch in eine neue Zeit.

      Bei 2-Stelligkeit machen wir ein Treffen.


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 10:05:05
      Beitrag Nr. 27.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.045.689 von killerplauze am 10.09.08 09:54:32können wir uns janoch auf der wiesn treffen:D

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 10:10:31
      Beitrag Nr. 27.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.045.808 von mehrdiegern am 10.09.08 10:05:05Für´s Feiern O.K. aber für die Kommunikation zu laut.....(eigentlich haben wir was zu feiern):cool:
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 10:13:37
      Beitrag Nr. 27.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.045.116 von RichyBerlin am 10.09.08 09:09:10...for the drug to 670 million euros from 340 million..

      Verwechslung wäre möglich, allerdings schreiben sie die EUROS sogar aus...:D

      Es sieht jedoch so aus, als hätte Heinrich in London am 5.9. sehr gute Überzeugungsarbeit leisten können.

      Bis nächste Woche ist jedenfalls EndoTag auf der Liste der Analysten und der Medizinischen Fachleute.
      EndoTag wird damit zu einer Marke.
      Der Markenwert steigt mit jeder positiven Meldung.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 10:38:01
      Beitrag Nr. 27.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.045.914 von FTaktuell am 10.09.08 10:13:37Ausserdem lauert MDG bereits in den Startlöchern für den TecDax.
      Ende August Nr. 36 jetzt nach Kursanstieg nach Marktkapitalisierung bereits vor Platz 30! 142,66 MIO€

      MEDIGENE NA O.N. DE0005020903 0,7537 34.025.361 36 36 142,66 44 42 166,74 81,49 116,74 YES

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 10:41:19
      Beitrag Nr. 27.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.045.914 von FTaktuell am 10.09.08 10:13:37Bei diesen Bewertungsgrundlagen, wie rNPV, ist es nicht so, dass sich durch den Abschluß der Phase II automatisch die Bewertung erhöht ??
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 11:14:22
      Beitrag Nr. 27.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.046.198 von FTaktuell am 10.09.08 10:38:01auf jeden fall sind diese umsätze dabei hilfreich...

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 11:30:18
      Beitrag Nr. 27.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.046.240 von RichyBerlin am 10.09.08 10:41:19Das mit der Automatik ist so eine Sache. Es kommt drauf an, wie die Analysten ihre Berechnungsmodelle aufbauen.
      Die Wahrscheinlichkeit eines Markterfolgs steigt mit fortschreiten in den Phasen, auch die zu erwartende Anzahl an Jahren bis Zulassung sinkt bei Phasenübergang.

      Insofern steigt der Bewertungsansatz zwangsläufig bei Übergang P2 zu P3. Aber noch ist die P2 nicht ausgewertet und keine P3 gestartet. Und wer dann wann am Bewertungsstellrädchen dreht ist jedem selbst überlassen.
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 12:14:35
      Beitrag Nr. 27.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.046.811 von eck64 am 10.09.08 11:30:18MEDIGENE
      Die 100-Prozent-Chance
      [11:07, 10.09.08]

      Von Tobias Schorr

      Geht es nach den Analysten von Goldman Sachs, sollte sich der Wert der Medigene-Aktie verdoppeln. Die Analysten der Bank erhöhten das Kursziel des Biotechunternehmen aus Martinsried von 8,40 auf 12,70 Euro bereits zum zweiten Mal kurz hintereinander.

      Entgegen dem heutigen Börsentrend gibt es beim Martinsrieder Biotechunternehmen Medigene wenigstens ein kleines Kursplus. Goldman Sachs erhöhte das Kursziel der Aktie um mehr als 50 Prozent auf 12,70 Euro und adelte den Titel, indem sie ihn auf die Pan-europäische Conviction Buy-List nehmen. Vom jetzigen Kursniveau bei 6,20 Euro entspricht das neue Ziel damit einem Kursaufschlag von mehr als 100 Prozent. Es ist bereits die zweite Erhöhung des Kursziels kurz nacheinander. Bereits Mitte August stuften die „Goldmänner“ die Aktie von „Neutral“ auf „Kaufen“ hoch und erhöhten das Ziel auf 8,20 Euro.

      Ob das realistisch ist, hängt stark davon ab, wie sich Medigenes Hoffnungsträger Endotag 1, das zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs eingesetzt wird, weiter entwickelt. Derzeit befindet sich der Medikamentenanwärter in der zweiten klinischen Phase. Das Unternehmen traut Endotag zu, ein Blockbuster mit einem Umsatzvolumen über einer Milliarde Dollar zu werden. Auf der ESMO-Konferenz in Stockholm präsentiert das Unternehmen am 14. und 16. September neue Daten aus der Phase-II-Studie zum 12-Monatsüberleben mit Endotag. Über 200 Patienten nahmen an der Studie teil. Die Veranstaltung gilt als der wichtigste europäische Krebskongress. Für Medigene ist sie eine hervorragende Plattform, um sich und das Medikament zu präsentieren und möglicherweise neue Investoren zu finden.

      Für den weiteren Kursverlauf der Aktie ist wichtig, dass sie nachhaltig die Widerstandszone bei 6,50 bis 6,75 Euro knackt. Dann wäre der Weg bis etwa 7,50 Euro frei. Bis zum Kursziel von Goldman ist es dann jedoch immer noch ein weiter Weg. Wir raten Anlegern zu warten, ob die erste Hürde tatsächlich genommen wird. Erst dann sollten Bestände aufgebaut werden.

      na wer warten kann;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 12:15:46
      Beitrag Nr. 27.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.046.240 von RichyBerlin am 10.09.08 10:41:19Habe gerade nochmal in meinem veralteten Analyse-Thread zur Bewertung der Assets nachgeschaut und siehe da, am 7.5.08 hatte ich für 2009 ein Kurs nach rNPV (Markt + EndoTAG-1) von 12,57 errechnet (Chart - Sum-of-Parts Beitrag #4). Ich habe mit anteiligen MDG Umsätzen aus den in der Pipeline angegebenen Peak Sales gerechnet. So schlecht scheint diese Prognose nicht, wenn man das Kursziel der Goldmänner sieht. Der Proof-of-Concept bei BC in 2009 ist in diesem Kurs schon eingepreist.

      Das Risiko bei EndoTAG-1 sinkt mit dem BSDK Proof-of-Concept wegen des Wirkprinzips für alle soliden Tumoren, entsprechend kann die Zulassungswahrscheinlichkeit je nach Entwicklungsstand angepasst werden. Die mutigen Analysten reagieren schon auf die guten Zwischenergebnisse, die meisten warten ängstlich auf Q4 Ergebnisse, manche fühlen sich genötigt aufgrund des Analo Wettbewerbs nachzuziehen, am liebsten würden sie alle aber einen Deal für ihre Prognose abwarten. :D

      Bei MediGene ist einfach noch zuviel Unsicherheit drin. Die Veregen Vermarktung läuft trotz FDA Zulassung nicht, in Europa dauert die Zulassung noch, die Liquidität ist mau, die Kosten sind zu hoch, RhuDex drückt und der Gegenwert für HSV und mTCR ist unklar.

      Da braucht es schon eine Menge EndoTAG-1 Fantasie, die all dem gegenüber steht, um optimistische Kurse zu prognostizieren. Noch regiert anscheinend die Angst, dass MediGene auf breiter Front versagt. Der Oracea Deal und die EndoTAG-1 Daten zeigen allerdings in eine ganz andere Richtung.
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 12:22:49
      Beitrag Nr. 27.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.047.344 von mulga am 10.09.08 12:15:46treffend zusammengefasst.

      mulga/All: hast du einen möglichen zeitplan bsdk bei optimistischer schätzung;) unter berücksichtigung de o.-d.status...???

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 12:27:06
      Beitrag Nr. 27.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.047.344 von mulga am 10.09.08 12:15:46entsprechend kann die Zulassungswahrscheinlichkeit je nach Entwicklungsstand angepasst werden. Die mutigen Analysten reagieren schon auf die guten Zwischenergebnisse, die meisten warten ängstlich auf Q4 Ergebnisse, manche fühlen sich genötigt aufgrund des Analo Wettbewerbs nachzuziehen

      So ist es. Automatisch geht da nix und jederm steht es frei seine Tabellen nach belieben zu füttern, inclusive Lemmingblick zum Nachbar-Analysten....
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 12:27:07
      Beitrag Nr. 27.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.047.344 von mulga am 10.09.08 12:15:46eigentlich frage ich mich schon seit längeren, ob es an der börse wirklich kaum noch leute gibt, die das chance/risiko-vehältnis einschätzen und einmal 10.000 euro o.ä. investieren.

      eine mk von 200 mio bei den aussichten und möglichkeiten macht mich entweder blind oder es gibt nur noch "angsthasen"...

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 12:32:26
      Beitrag Nr. 27.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.047.344 von mulga am 10.09.08 12:15:46mulga ...
      wie siehst Du da die Erwartung bei der Umsatzerhöhung auf 670 MI € die lt. Goldman den Ausschlag für die Kurserhöhung gaben.
      Das hat doch einen Einfluss auf die rNPV Berechnung.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 12:38:10
      Beitrag Nr. 27.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.047.435 von mehrdiegern am 10.09.08 12:22:49mig hatt ja mal den Unetrschied zwischen Fast Track und Orphan Drug hier gepostet. Die Ansage von MediGene ist sicher realistisch, da sie den Aufwand eher abschätzen können.

      Ich rechnete mit 3,5 Jahren ab Start P3 bis zur Zulassung in der EU aber nachdem die Zulassungsprozesse hier so lange daueren (nicht 12 sondern durchschnittlich 24 Monate) muss man einfach abwarten ob EndoTAG-1 bei BSDK eine vorläufige Zulassung nach P3 erhält. Wirklich nur sehr schwer abzuschätzen.
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 12:43:22
      Beitrag Nr. 27.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.047.550 von FTaktuell am 10.09.08 12:32:26Diese Verdopplung ist mir nicht ganz klar! MediGene profitiert nur anteilmäßig - wie will man nur mit BSDK, Eligard und Veregen auf diese Summe kommen? Da wird man sich die Analyse schon genauer anschauen müssen.
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 12:50:38
      Beitrag Nr. 27.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.047.648 von mulga am 10.09.08 12:43:22Es geht glaube ich nur um EndoTAG-1 . (nur BSDK?)
      "nearly doubling peak sales forecasts for the drug "
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 12:53:13
      Beitrag Nr. 27.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.047.716 von RichyBerlin am 10.09.08 12:50:38so sehe ich das auch, es wird ja im Context nur von der BSDK Studie gesprochen.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 13:01:38
      Beitrag Nr. 27.607 ()
      Gebt auf den Wortlaut nicht zu viel!

      Die interne Goldman Analyse wird ungefähr 10 bis 20 Seiten haben.

      Und die Analos schreiben häufig total falsch ab.
      Euro oder USD uups, kann schon mal passieren.

      Bezieht es sich nur auf ein Medikament oder die ganze pipe?

      Wesentlich ist das Kursziel. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 13:08:00
      Beitrag Nr. 27.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.047.819 von eck64 am 10.09.08 13:01:38Sehe ich auch so. Die werden auch nicht nur nach rNPV gehen sondern sehen EndoTAG-1 auch im Peer Vergleich, gerade jetzt vor einem Deal. Eigentlich kann da alles mögliche an Kursen herauskommen. Luft für das EndoTAG-1 TNBC Proof-of-Concept sollten sie sich aber schon lassen.
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 13:11:51
      Beitrag Nr. 27.609 ()
      Was aber wenn die neuen Daten so überzeugend sind, dass später im Markt zur Behandlung von BDSK nur noch EndoTag1 eingesetzt wird.
      Das würde die Umsatzverdopplung erklären.
      Wer weiß ob aus dem 12 Monatsdaten nicht Überlebensverlängerungen bis zu 70-80% gegenüber Standart hervorgehen?!?!

      Zumindest müssen sie überragend sein. Sonst wäre es kein LBA geworden und GS hätte ihr KZ nicht erhöht.

      Hallo? MDG war vor ein paar Tagen erst bei GS, denkst die haben da keine neuen Daten zu Gesicht bekommen? Wie naiv muss man denn sein.. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 15:45:48
      Beitrag Nr. 27.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.047.931 von Sheep_2001 am 10.09.08 13:11:51und bei der esmo werden wieder einige anwesend sein.

      die pressekonferenz ist am sonntag, da kann es sein dass wir montagmorgen einige infos über die presse bekommen.

      dann aber spätestens dienstag. nach der sperrfrist wird sich medigene doch wohl nicht die gelegenheit entgehen lassen, die daten dem markt zugänglich zu machen.



      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 15:56:13
      Beitrag Nr. 27.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.047.931 von Sheep_2001 am 10.09.08 13:11:51also zweimal 14000 shares ohne kursreaktion, da wird doch getauscht oder wie...

      ciao
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 16:07:36
      Beitrag Nr. 27.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.047.648 von mulga am 10.09.08 12:43:22Solche "Analysen" sind meist nicht das Papier wert, auf das sie gedruckt werden. Grade Goldman hat bei Medigene in der Vergangenheit den größten Unsinn verzapft. Deswegen würd ich das nicht groß hinterfragen.

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 16:11:25
      Beitrag Nr. 27.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.047.485 von mehrdiegern am 10.09.08 12:27:07Naja es hängt alles an EndoTag, mehrdiegern. RhuDex ist auf Eis, der Rest wird wohl bis auf Eligard verkauft. Wenn das Ding durchkommt, prima, wenn nicht, ist auch eine Marketcap von 200 Millionen Euro zu viel. In der Hinsicht auch noch folgender Hinweis: Ich verfolge die Branche jetzt auch schon 10 Jahre. Was ich gelernt habe, ist, dass gerade im Onkologie-Bereich gute Phase-II-Daten noch lange kein Garant für einen erfolgreichen Abschluss einer Phase III sind. Das nur als Anmerkung.

      Ansonsten bin ich natürlich auf Seiten der Bullen, bin ja selbst mittlerweile dick investiert.

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 17:18:22
      Beitrag Nr. 27.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.050.205 von blb am 10.09.08 16:11:25Was ich gelernt habe, ist, dass gerade im Onkologie-Bereich gute Phase-II-Daten noch lange kein Garant für einen erfolgreichen Abschluss einer Phase III sind.

      Da kann ich nicht widersprechen, dennoch sei angemerkt, dass es sehr unterschiedliche Studiendesigns und Ergebnisse bei Phase 2 Studien gibt.

      Fassen wir es enger und Beschreiben mal den BSDK-Bereich:

      MediGene testete 150 Patienten mit EndoTAG-1 gegen 50 Patienten im Kontrollarm. Eine P3 Studie hat zwischen 500 und 600 Patienten.

      Die gezeigten Ergebnisse liegen nicht im Bereich von wenigen Wochen!

      Ein Vergleich:
      http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18514303
      Axitinib (AG-013736) is a potent and selective oral inhibitor of vascular endothelial growth factor receptors...
      ...103 patients with unresectable, locally advanced, or metastatic pancreatic cancer were randomly assigned in a two to one ratio.
      Median overall survival was longer with gemcitabine plus axitinib than with gemcitabine alone (6.9 [95% CI 5.3-10.1] months vs 5.6 [3.9-8.8] months).

      INTERPRETATION: Gemcitabine plus axitinib showed a similar safety profile to gemcitabine alone; the small, non-statistically significant gain in overall survival needs to be assessed in a randomised phase III trial.


      Na wenn das so ist, kein Wunder, dass manche P3 Studien nicht erfolgreich abgeschlossen werden!

      Gerade bei BSDK wurden viele Phase 2 Studien weit unter 100 Patienten durchgeführt. Außerdem gab es immer wieder Probleme, wenn der Patientenstatus zu Beginn der Behandlung in der P2 Studie besser war, als dann in der folgenden P3 Studie. Gerade bei Patienten mit einem schlechten Allgemeinzustand gab es bei Avastin und Co immer wieder Probleme mit gravierenden Nebenwirkungen.

      Beweisen muss sich EndoTAG-1 in der P3, keine Frage. Mir ist da aber wirklich nicht Bange, denn die P2 wurde mit einem Drittel der P3 Patienten durchgeführt und EndoTAG-1 wird allen Patienten der P3 über die gesamte Behandlungsdauer gegeben und nicht einfach abgesetzt, wenn der Tumor weiter wächst, wie in der P2 Studie von den Behöredn verlangt. Da ist also ziemlich Reserve drin!
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 17:28:18
      Beitrag Nr. 27.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.051.165 von mulga am 10.09.08 17:18:22Zu dem gesamten Endo-Thema von mir als "Laie" eine Frage,vielleicht gerade an dich Mulga.
      Endo-Kombi wurde doch m.W. bis jetzt nur bei inoperablen Karzionomen getestet.
      Wie sieht das bei operablen Karzionomen aus,oder bei sehr früh erkanntem Beginn dieser "Seuchenkrankheit?Fliesst das auch mal in die Tests bzw. Forschung ein?Wäre da evtl. eine "Kongurenz" zur Operation denkbar?
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 17:37:17
      Beitrag Nr. 27.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.051.299 von sandfurzz am 10.09.08 17:28:18Parallel zu oder kurz nach OPs kann EndoTag doch nicht verabreicht werden. Würde mich allerextremst wundern.

      EndoTAG soll den Aufbau neuer Blutversorgungen be- und verhindern. Nach OPs ist das aber für den Heilungsprozess ganz wichtig.

      Naja: Mediziner vor, der Laie sprach.
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 17:42:58
      Beitrag Nr. 27.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.051.405 von eck64 am 10.09.08 17:37:17Ich meinte damit nicht parallel sondern anstatt!
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 17:56:02
      Beitrag Nr. 27.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.051.479 von sandfurzz am 10.09.08 17:42:58Es gibt immer Leute die Angst vor OP haben und gerne eine Alternative probieren.

      Erfolgschance wird aber auch hier vor allem in der frühen Diagnose liegen. Aber gerade das ist ja wohl bei BSDK eher selten gegeben.
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 18:05:30
      Beitrag Nr. 27.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.051.616 von eck64 am 10.09.08 17:56:02
      Erfolgschance wird aber auch hier vor allem in der frühen Diagnose liegen.

      Genau darauf will ich ja hinaus.
      Karzionom(allg. nicht nur auf BSDK bezogen) wird früh erkannt,wäre operabel.Wäre da Endo mit jedweglicher Kombi als Alternative denkbar und fliesst das auch in weitere Tests ein?
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 18:15:36
      Beitrag Nr. 27.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.051.405 von eck64 am 10.09.08 17:37:17parallel zu oder kurz nach dürfte wahrscheinlich schwierig werden (obwohl vielleicht nicht unmöglich, ist wahrscheinlich auch eine Frage der Dosierung)- aber anstatt - oder oder aber zumindest vor OP könnte gut hinhauen...
      kenne zwar zwar das genaue Studiendesign für die P2-Studie nicht, aber waren wohl alles Patienten mit so und so schlechtester Prognose - also quasi unheilbar...da ist es auch kein Wunder, wenn "nur" eine Verlängerung der Lebenszeit herauskommt (wenngleich natürlich bei Pankreas-Ca ein sehr großer Fortschritt!)
      Es ist schon eine sehr interessante Frage, was EndoTag für ein Potenzial besitzt wenn man es bei nicht so weit fortgeschrittenen Tumoren einsetzt, welche ev. noch kurativ durch eine kombininierte OP angegangen werden können (zuerst Chemo bzw. EndoTag ev. mit Bestrahlung und dann, wenn sich der Tumor verkleinert hat oder auch wenn Metastasen verschwunden sind OP). Wenn Endo sich erst mal etabliert hat, dann werden wir da wohl schlauer werden...
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 18:25:00
      Beitrag Nr. 27.621 ()
      Werden noch Patienten aus der PIIa erfolgreich weiterbehandelt, oder wird die Behandlung mit Abschluss der Studie eingestellt?

      Wäre nicht nett, oder?


      Gibt es Infos bezüglich einer längeren Überlebensrate?
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 19:48:47
      Beitrag Nr. 27.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.052.096 von Sehnix am 10.09.08 18:25:00Lies das mal. Ich denke das beantwortet alles.
      Gruß

      http://www.medigene.de/deutsch/pressemitteilungen.php?ID=247…

      (Und am 16.09. werden wir weitere News erhalten)
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 21:18:17
      Beitrag Nr. 27.623 ()
      wie kommt du dadrauf das am 16.. wieder neue news anstehen?

      und was soll deren inhalt denn sein? sind die schon im kurs mit eingepreist oder nicht?

      tschuldige wenn ich so frage aber ich hab mich überhaupt noch nicht mit diesem wert auseinander gesetzt. bin quasi neu hier

      :yawn:

      gruß leele
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 21:21:19
      Beitrag Nr. 27.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.051.792 von sandfurzz am 10.09.08 18:05:30Wenn das Pancreas carcinom noch operabel ist, und der Patient verzichtet auf die OP, um an einer Medikamentenstudie mit ungewissem Ausgang teilzunehmen, dann würde ich den Patienten als lebensmüde einstufen. Dafür würde auch niemals ein Artzt die Verantwortung übernehmen.
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 21:52:51
      Beitrag Nr. 27.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.054.519 von Leele am 10.09.08 21:18:17Hallo Leele,

      "Die ESMO-Pressekonferenz findet am 14. September 2008 um 12:30 Uhr,
      die wissenschaftliche Late-Breaking-Präsentation am 16. September
      2008 um 10:30 Uhr statt. Die präsentierten Daten unterliegen einer
      Sperrfrist bis zum Zeitpunkt der wissenschaftlichen Präsentation und
      werden am 16. September in einer Pressemitteilung veröffentlicht."


      Die ganze Nachricht findest du hier:
      http://aktien.wallstreet-online.de/9837/nachrichten.html

      Gruss vom alten
      Holzmichel
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 22:17:40
      Beitrag Nr. 27.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.054.567 von yok am 10.09.08 21:21:19Im Prinzip gebe ich dir recht.Aber genau das wäre ja zu prüfen.Wäre es im frühen-also noch operablen-Stadium (und wiederum nicht nur bezogen auf BSDK) mit einer Endo-Kombi nicht möglich,das K. zur "Abheilung" zu bringen.Wäre sicher schonender denn eine OP.
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 22:48:00
      Beitrag Nr. 27.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.055.326 von sandfurzz am 10.09.08 22:17:40Die OP ist die einzige Methode, um langfristig zu überleben - alles andere bringt nur ein paar Monate, ist leider so. Auch wenns bei EndoTag-1 mehr Monate sind, als bei allen anderen bisherigen Medikamenten.
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 23:39:23
      Beitrag Nr. 27.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.055.006 von holzmichel-ger am 10.09.08 21:52:51Danke, ... für eine kleine posi klingt das interessant
      Avatar
      schrieb am 10.09.08 23:50:30
      Beitrag Nr. 27.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.055.718 von yok am 10.09.08 22:48:00Da hast du natürlich recht.
      ABER
      Drei Viertel der Tumoren entstehen im Pankreaskopf und die derzeitige Standardtherapie des Pankreaskopfkarzinoms (bösartiger Tumor im Kopf der Bauchspeicheldrüse), das noch keine Metastasen (Tochtergeschwülste) gebildet hat, ist zunächst der Versuch der operativen Entfernung des Tumors.
      Doch leider sind nur 10–15% der Tumoren zum Zeitpunkt der Diagnose noch operabel, und nur 1–2% der operierten Patienten überleben fünf Jahre.
      Da inoperable Tumoren auch vereinzelt schlecht auf Chemotherapie ansprechen wird eine Kombination mit EndoTAG®-1 in naher Zukunft (möglicher Weise) das Mittel der Wahl sein.

      LG
      Holzmichel
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 00:37:59
      Beitrag Nr. 27.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.056.276 von holzmichel-ger am 10.09.08 23:50:30
      yok/holzm.,
      zur zeit ist nach eurem mitteilungen nur eine op die möglichkeit zu überleben. das mag ja stimmen, aber die pII-studie bsdk lief ja auch bei nicht mehr zu operierenden patienten. das heißt es gab
      leider schon zu beginn der behandlung kaum noch hoffnung mehr beim jetzigen stand der medizin.

      darum ist es doch auch besonders wichtig die lebensqualität zu verbessern und bei weiterentwicklung der medizin auch durch lebensverlängerung die chance auf ein "überleben" zu steigern. will sagen, auch durch die hoffnung auf neue medikamente i.v.m. mit einer verbesserten therapie bringt bessere lebensumstände für die kranken. und (ich hoffe immer wieder auf einen durchbruch) sind auch aus zufällen oder durch andere umstände wissenschaftliche hürden genommen worden.

      da ich in der familie und im freundeskreis mehrfach mit dieser tödlichen krankheit konfrontiert wurde, möchte ich jetzt nicht auf das durch endoTAG-1 entstehende wirtschaftliche potential eingehen, sondern einfach nur im sinne der kranken auf eine verbesserung in der bekämpfung hoffen. und das scheint mir bei endoTAG-1 gegeben.

      habe nochmal die von richy eingestellte meldung zu den bsdk-daten aus der pressekonferenz im april gelesen:

      Tumorzellen des Bauchspeicheldrüsenkrebs gelten als unempfindlich gegenüber Taxanen wie Paclitaxel. Daher ist dieser Tumor besonders geeignet, das spezifische Wirkprinzip von EndoTAG®-1 zu untersuchen: Zeigt sich bei diesem Tumor ein Effekt, ist die Wirkung auf die gefäßzerstörende Wirkung von EndoTAG®-1 zurückzuführen, nicht auf einen bloßen Transport des Zytostatikums zum Tumor.

      mulga hat das bestimmt schon ein paarmal erklärt.

      In taxan-sensitiven Tumoren, wie z.B. Brustkrebs, sollte die Anreicherung von Paclitaxel im Tumorgewebe daher noch eine zusätzliche, direkte Wirkung auf den Tumor haben.

      bei taxan-sensitiven tumoren (pII endoTAG-1 bc) käme es zu eine verstärkung des effektes. da es nmm hier zu heilungen kommt, müssten doch neben der steigerung der lebensqualität höhere heilungraten erzielt werden können oder wiesehen das die med. experten.


      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 06:45:51
      Beitrag Nr. 27.631 ()
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 08:14:33
      Beitrag Nr. 27.632 ()
      EndoTag wird bei BSDK kaum eine Operation (wenn sie noch möglich ist) ersetzen können, vielleicht aber doch mit ihr kombiniert die Heilungschancen etwas verbessern können. Schon die Verbesserung der Überlebenszeit und Qualität ist aber bei inoperablen Ca's ein großer Erfolg. Die Betroffenen haben ja bei diesem dramatisch verlaufenden Tumoren oft kaum noch Zeit ihre Angelegenheiten zu regeln...

      Bei anderen Tumoren ist die Frage nach "Heilung" durch EndoTag aber noch komplett offen. Vom Wirkmechanismus fällt es mir schwer anzunehmen, dass eine Therapie mit EndoTag alleine zu einer "Heilung" führen sollte. - Schon aber in Kombination. Allerdings - wer weiss, schließlich ist ein solches Krankheistgeschehen im Einzelfall sehr vielschichtig, da spielt die körpereigene Abwehr eine große Rolle etc.. Man kann diese Fragen jetzt einfach noch nicht beantworten...
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 10:38:32
      Beitrag Nr. 27.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.054.519 von Leele am 10.09.08 21:18:17für die alten ein alter hut, aber z.b. für einen neuen interessierten, was noch dieses jahr zu erwarten ist:

      neben den daten präsentation am 16.09.

      Veregen Zulassung D/SP/Ö

      mTCR Ausgründung

      EndoTAG-1 BSDK endgültige Ergebnisse PII

      EndoTAG-1 Lebermetastasen Ergebnisse Zusatzstudie PII

      HSV NV 1020 Phase II Ergebnis

      9 Monatsbericht 07.11.
      16 mio (e) umsatz/ ca. 6 mio gewinn

      Rhudex Wiederaufnahme Studie

      Veregen V.-Partnerschaft EU/MSt
      Veregen V.-Partnerschaft ROW/MSt

      Oracea Markteinführung MSt

      HSV Verkauf


      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 10:47:17
      Beitrag Nr. 27.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.055.006 von holzmichel-ger am 10.09.08 21:52:51also war mir noch nicht so klar:

      Die präsentierten Daten unterliegen einer Sperrfrist bis zum Zeitpunkt der wissenschaftlichen Präsentation und werden am 16. September in einer Pressemitteilung veröffentlicht.

      da sind wir ja am dienstag schon informiert;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 10:48:49
      Beitrag Nr. 27.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.059.658 von mehrdiegern am 11.09.08 10:38:326 millionen gewinn??

      ist das was du hier auflistest schon etwa in dem kurs enthalten?

      :) vielen Dank für deine zusammenfassung. bin immer noch drüber mir ein bild vom ganzen zu machen.

      glaubst du der kurs fällt nochmal unter 6???

      gruß Leele
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 10:49:19
      Beitrag Nr. 27.636 ()
      Ich wollte hier nicht EndoTag-1 gegen Pancreas carcinoma kleinreden. Die bisher gezeigten Resultate sind schlichtweg hervorragend, wenn man bedenkt, dass es bisher nur eine palliative Therapie gibt, und dass PC einer der fiesesten Tumore überhaupt sind. Bin deshalb auch investiert, obwohl ich das Medigene-Portfolio bis vor diesen Daten für einen relativ wenig werthaltigen Bauchladen hielt. (MMn übrigens auch der Grund, dass der Kurs bisher so wenig reagiert hat, es muss erstmal langsam in den Köpfen der Gedanke zugelassen werden, dass MDG tatsächlich einen Knaller in der Hand haben könnte...)
      Aber Träumerein, dass Patienten mit resektablem PC doch bitte nur EndoTag-1 nehmen sollen, statt sich operieren zu lassen, oder dass man in Zukunft feuchte Makuladegeneration statt mit einer lokalen anti-VEGF-Injektion ins Auge nun mit systemisch gegebenem EndoTag-1 behandeln solle, sind einfach nicht angebracht.
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:03:07
      Beitrag Nr. 27.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.059.768 von Leele am 11.09.08 10:48:49sorry, habe mich vertan, der gewinn ist nicht so hoch, schreibe dir gleich mal meine berechnung

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:06:19
      Beitrag Nr. 27.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.059.773 von yok am 11.09.08 10:49:19"man in Zukunft feuchte Makuladegeneration statt mit einer lokalen anti-VEGF-Injektion ins Auge nun mit systemisch gegebenem EndoTag-1 behandeln solle, sind einfach nicht angebracht. "

      Warum sollte sonst MDG eine neue Studie beginnen wenn keine Hoffnung besteht? Und wie hier jemand schon geschrieben hat ist die lokale anti-VEGF-Injektion ins Auge nicht ohne Risiken!!
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:12:15
      Beitrag Nr. 27.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.059.916 von mehrdiegern am 11.09.08 11:03:07Gewinn 3/q ist nicht so hoch, ist auch meine Meinung!

      Ich gehe von einem Gewinn aus, der hält sich jedoch in einem Bereich von einigen hunderttausend Euronen.

      Das ist aber immerhin ein Quartal in dem kein Cash verbrannt wird.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:12:42
      Beitrag Nr. 27.640 ()
      Noch was zu AMD, bei Wikipedia gefunden:

      Zwangszulassung zur Behandlung altersbedingter Makuladegeneration [Bearbeiten]Im Oktober 2007 äußerte die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, eine Zwangszulassung von Bevacizumab (Avastin®) zu erwägen. Dem Avastin-Hersteller Hoffmann-La Roche, der sich zu zirka 30 Prozent im Besitz von Novartis befindet, wurde vorgeworfen, absichtlich keine Zulassung von Avastin für die Behandlung von altersbedingter Makuladegeneration beantragt zu haben. Durch die Anwendung von Bevacizumab könnten die Kosten für eine Jahrestherapie eines AMD-Patienten um den Faktor 45 von 18.000 Euro auf ca. 400 Euro gesenkt werden. Nach Angaben des Verordnungsreport-Herausgebers Ullrich Schwabe entspräche dies einer Senkung der Gesamtbehandlungskosten der 485.000 AMD-Patienten von 8,9 Mrd. auf 32 Mio. Euro


      Es besteht also durchaus Bedarf..
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:13:29
      Beitrag Nr. 27.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.059.768 von Leele am 11.09.08 10:48:49also grds. bin ich sehr positiv zu diesem wert eingestellt. das nur für deine einschätzung.

      zum q3:

      ca. 8 mio umsatz eligard (20 % marge = ca. 1,6 mio gewinn)

      8 mio cash aus oracea-verkauf

      gesamt 9,6 mio "gewinn"
      abzüglich cash-burn 2,5 mio z.zt. pro monat

      ergibt leider nur 2 mio "gewinn".

      ausserdem wurde die weltweite lizenz für anti-L1-antikörper von dem dkfz erworben.

      zum kurs von medigene halte ich mich zurück. meine persönliche meinung ist, das alles mit 5 vor dem komma kaufkurse sind. morgen werden wir nach meiner ansicht nochmal die 5,80 testen.
      keine kaufempfehlung, aber auch keine verkaufsempfehlung;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:15:04
      Beitrag Nr. 27.642 ()
      noch einmal die frage in den raum geworfen, weil ich bis dato keine antwort darauf erhalten habe!

      mdg nimmt bei der esmo an der pk am 14.09 teil u. präsentiert dann bei den latebreakern am 16.09.

      welche daten werden am 14.09 bekannt gegeben u. vor welchem publikum??

      weil wir, die kleinanleger, werden erst am 16.09 eingeweiht!!

      wenn am 14.09 diesselben daten präsentiert werden wie am 16.09 u. nehmen wir mal an sie wären wirklich sehr gut, gäbe es sicher einige die den handelstag am 15.09 nutzen könnten, oder.....:confused:

      oder wird am 14. nur allgemein über endotag gesprochen, am 16. aber erst die wirklich interessanten daten (12 monatsüberleben) veröffentlicht bzw. vorgestellt?
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:16:37
      Beitrag Nr. 27.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.059.773 von yok am 11.09.08 10:49:19sind ja manchmal nur gedanken/wünsche (unabhängig vom kurs), die mit keinem oder geringen medizinischem wissen zur diskussion gestellt werden.

      fundierte meinungen sind äußerst willkommen und belebend.
      und so hast du auch geschrieben.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:20:09
      Beitrag Nr. 27.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.033 von mig33 am 11.09.08 11:15:04meinemeinung kopiert aus dem real-time-thread

      nur mm:

      in der pressekonferenz werden alle highlights der esmo kurz angesprochen. bzgl. medigene z.b.

      prof.dr. löhr präsentiert die daten des 12 monats überlebens in der bsdk - studie mit ergebnissen, die aufgrund ihrer güte einen neuen therapieansatz/durchbruch erhoffen lassen.

      am 16.09.2008 dann die gesamten daten mit details....

      so meine vorstellung

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:26:03
      Beitrag Nr. 27.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.033 von mig33 am 11.09.08 11:15:04Hallo Mig,

      ich vermute am 14.09 werden die bereits bekannten Ergebnisse präsentiert. Ansonsten wäre der LBA ja überflüssig.
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:30:59
      Beitrag Nr. 27.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.076 von mehrdiegern am 11.09.08 11:20:09danke....auch an sheep
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:34:24
      Beitrag Nr. 27.647 ()
      Wie hier im Thread Fragen aufgegriffen und so kompetent und sachlich beantwortet werden, finde ich ja echt Klasse!

      Danke an alle, die dazu beitragen die Threads um MediGene mit all diesen interessanten Informationen, Fragen und Meinungen zu füllen.

      Wenn sich so eine nette Truppe findet, macht es sichtlich Spaß immer mal wieder selbst neue Gedanken einzubringen!

      --------------

      Eine Anmerkung zu den jetzt bald präsentierten 12 Monatsdaten der EndoTAG-1 BSDK Studie:

      Wir hatten ja im April schon vorläufige 12 Monatsdaten von MediGene bekommen. Wie unterscheiden sich jetzt die neuen Daten, die in der nächsten Woche kommen von den damals schon Präsentierten?

      Die 6-Monatsdaten waren im April schon vollständig ausgewertet. Bei den 12 Monatsdaten handelte es sich um vorläufige Daten. In den Kaplan Meier Charts http://www.medigene.de/deutsch/img/080807_MediGene%20company… findet man viele kleine Kringel in den Kurven. Dies sind entweder Patienten, die aus der Studie vorzeitig ausgeschieden sind oder es sind Patienten, die sich derzeit noch in den Studien befinden und nur bis zu diesem "Punkt" in der Kurve ausgewertet werden können. Diese Patienten haben bisher die Monate bis zum Kringel überlebt.

      Man sieht also sehr schön, dass sich der Kurvenverlauf und damit auch die Ergebnisse ab dem Monat 8/9 noch etwas verändern kann. Ich schätze das 12 Monatsüberleben für die GEM - Endo22 Gruppe wird im Bereich zwischen 44% und 55% liegen.

      Mein Gefühl (Auswahl für die ESMO-Pressekonferenz) sagt mir, dass sich die 12 Monatsdaten vom April mindestens bestätigen, vielleicht sogar noch etwas darüber liegen. Eigentlich müsste diese Verbesserung auch die bisherigen Werte des durchschnittlichen Überlebens geringfügig beeinflussen. Vor allem liegen aber auch weitere Sicherheitsdaten vor.

      Also: große Änderungen wird es sicher nicht geben, aber jedes Prozentchen mehr bei fortgeschrittenem, inoperablem BSDK grenzt derzeit schon fast an ein Wunder und erhöht auch die Erfolgswahrscheinlichkeit einer P3-Studie.

      Jetzt heißt es noch etwas Geduld haben, vor allem, weil noch weitere wichtige Informationen bei solch einem Kongress durchsickern könnten. Auch die Resonanz und Bewertung der weltweit anerkannten Spezialisten sorgt für mehr Aufmerksamkeit und verfestigt das Interesse potenzieller Partner - schließlich kennt man sich.

      ------------------------

      @yok, schau mal hier, soweit zur Idee und den ersten Ergebnissen.
      Für die Diagnostik sehe ich da schon jetzt einen Markt!
      http://www.wipo.int/pctdb/en/wo.jsp?WO=2008006535&IA=EP20070…
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:36:42
      Beitrag Nr. 27.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.144 von Sheep_2001 am 11.09.08 11:26:03Mal ne Frage ... an diejenigen,

      die Medigene Aktien schon lange besitzen und diskutieren: Habt Ihr alle eigentlich einen Durchschnittskurs von unter 5 Euronen?

      Meiner liegt bei 5,50 Euro und ich würde gerne mal ungefähr wissen, wo die anderen, die hier viel posten so liegen. Im Grunde war Medigene bisher doch ein recht schmerzliches Investment.
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:40:28
      Beitrag Nr. 27.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.239 von Maisfeld am 11.09.08 11:36:42Sorry wenn ich das so sage, aber das ist doch völlig unerheblich und gewissermaßen privat.
      Verfolge lieber die interessante Diskussion die hier läuft...jeden Tag. Nur meine Meinung...
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:47:33
      Beitrag Nr. 27.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.239 von Maisfeld am 11.09.08 11:36:42Ich habe damit kein Problem, bin nun bei 7,06 im Schnitt.. und schon 3-4 Jahre dabei.
      Gruß

      @mulga
      Es muss schon eine m.E. erheblich Verbesserung der Daten stattfinden um Überhaupt als LBA zugelassen zu werden, meinst du nicht?
      Vielleicht werden wir ja positiv überrascht.
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:53:56
      Beitrag Nr. 27.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.343 von Sheep_2001 am 11.09.08 11:47:33Könnte der LBA auf der ESMO mit einen Orphan Drugstatus zusammen hängen.....
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 11:55:51
      Beitrag Nr. 27.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.014 von mehrdiegern am 11.09.08 11:13:29Wenn wir die 5,8 überhaupt noch mal sehen,was ich nicht glaube,dann heute.Denke morgen beginnen Eindeckungskäuse.Montag kanns schon zu spät für Kurse knapp um die 6 E werden.
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 12:02:14
      Beitrag Nr. 27.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.343 von Sheep_2001 am 11.09.08 11:47:33Es muss schon eine m.E. erheblich Verbesserung der Daten stattfinden um Überhaupt als LBA zugelassen zu werden, meinst du nicht? Vielleicht werden wir ja positiv überrascht.

      Ich kann erhebliche Änderungen aus den Kurven nicht ableiten. LBA bedeutet nur, dass die 12 Monatsdaten zum Anmeldeschluß der regulären Abstracts nicht verfügbar waren und nachgereicht wurden. Bei LBAs wird aber auch sorgfältig selektiert. Nicht alles was zu spät kommt ist auch Wert als LBA gezeigt zu werden.

      Könnte der LBA auf der ESMO mit einen Orphan Drugstatus zusammen hängen.....

      @killerplauze: ich sehe da keinen Zusammenhang.
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 12:07:41
      Beitrag Nr. 27.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.220 von mulga am 11.09.08 11:34:24findet man viele kleine Kringel in den Kurven.

      und wenn diese Kringel wirklich für Todesfälle stehen ?

      Dann wären diese ca. 37 Kringel ja enorm wenig, oder ?
      (Studienteilnehmer 200)
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 12:07:41
      Beitrag Nr. 27.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.343 von Sheep_2001 am 11.09.08 11:47:33@Sheep

      Danke ... Man guckt ja beim Chart mal schnell auf die Historie und fragt sich, woher die anderen kommen und wo man selbst ungefähr liegt. Ich denke aber, MediGene steht nun, mit dem möglichen Blockbuster EndoTag, vor einer historischen Neubewertung. Wir könnten alle hier noch sehr viel Freude an diesem Wert haben und dabei unseren nicht ganz optimalen Einstiegskurs schnell vergessen.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 12:18:25
      Beitrag Nr. 27.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.501 von mulga am 11.09.08 12:02:14Die FDA/EU-kommision sind auf jeden Fall auf der ESMO vertreten und werden sich die zukünftigen Antragsteller genau anschauen.

      Und wenn man einen LBA-Slot bekommt steht Medigene auf deren Liste sicherlich in den TOP 10

      ...greift ein Zahnrad ins andere....
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 12:28:20
      Beitrag Nr. 27.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.548 von RichyBerlin am 11.09.08 12:07:41Nach Kaplan Meier steht so ein Punkt für einen Patienten, der bis zu diesem Monat behandelt wurde, noch lebte aber für die statistische Auswertung der Folgemonate nicht berücksichtigt werden darf. Da müsste ich mich sehr irren. (Aber auch nicht ausgeschlossen :D )

      Stirbt ein Patient, wird ein senkrechter Strich nach unten eingetragen, die Länge berechnet sich u.a. aus den verbliebenen Patienten, die ab diesem Monat ausgewertet werden dürfen.

      Ein "Kringel" verlängert also die nächsten folgenden Striche nach unten etwas. Wenn die in der Studie verbliebenen Patienten also noch > 12 Monate lebten, dann wird die Kurve etwas flacher, da die Striche nach unten sich etwas verkürzen, die "Kringel" verschieben sich dann nach hinten > 12 Monate.

      Sind die Patienten vorher gestorben, wird ein zusätzlicher Strich nach unten eingetragen, die Länge aller folgenden Striche werden aber dafür wieder etwas kürzer.

      Es könnte also von der Theorie in beide Richtungen gehen.
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 13:14:43
      Beitrag Nr. 27.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.053.270 von RichyBerlin am 10.09.08 19:48:47Ja, danke!
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 13:49:14
      Beitrag Nr. 27.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.762 von mulga am 11.09.08 12:28:20Whow...hatte die Grafik noch nie (richtig) verstanden... Danke ! :)
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 15:54:56
      Beitrag Nr. 27.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.061.513 von RichyBerlin am 11.09.08 13:49:14denke das die daten nicht den großen kursdurchbruch bringen, obwohl sie sehr gut sein werden.

      die auswirkungen der guten daten sind (zusammenhang dd-endo-deal), ist nur den interessierten (wo-insidern) bekannt.

      und wer den zusammenhang kennt, muss jetzt eigentlich zuschlagen.

      kursrelevanz wird erst die veregen-zulassung bringen und der damit verbundene deal.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 16:24:08
      Beitrag Nr. 27.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.061.513 von RichyBerlin am 11.09.08 13:49:14
      endoTAG hat doch zwei möglichkeiten der einwirkung auf die krankheit:
      1. allgemein
      Durch sein neuartiges Wirkprinzip bereichert EndoTAG® den erfolgreichen Therapieansatz der Anti-Angiogenese (Hemmung derNeubildung von Tumor-Blutgefäßen) um eine innovative Variante.


      das ist doch schon mal was. endiTAG wirkt hemmend bei der tumorneubildung.

      2. im einzelfall (für bestimmte krankheiten)
      Zudem liegt mit EndoTAG® eine neue, alternative Therapieform zur herkömmlichen Chemotherapie vor. MediGene geht davon aus, dass durch die direkte Zerstörung von Endothelzellen keine Resistenzen gegen den eingesetzten Wirkstoff entstehen. Damit würde ein häufiges Problem bisheriger Therapieformen gelöst.

      alternativ therapie zur herkömmichen chemotherapie. da keine resistenzen vermutet werden. ohne resistenzen wird doch der tumor viel besser bekämpfbar.

      liege ich da richtig??

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 17:01:42
      Beitrag Nr. 27.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.060.220 von mulga am 11.09.08 11:34:24Mulga...
      ich habe nach Deiner Beschreibung versucht das Überlebenschart zu interpretieren. Ich bin mir nicht sicher ob die Kringel nicht die Bedeutung einer Behandlungswiederholung haben.
      Begründung: die Linien gehen bereits bis zu Monat 18. Das kann auch gut sein, denn einige Patienten wurden ja schon im Jahr 2005 oder 2006 (!) in die Behandlung aufgenommen. Daher gabs da auch bereits einen langen Beobachtungsraum.

      Anders gesagt, es gibt viele Kringel nach den 12 Monatsbehandlungen, wobei da keine Abstufungen nach Unten erfolgen!?

      Bezüglich der Überlebensrate je nach Medikation komme ich zu nachfolgendem Schluss:


      Meine Sicht bei 6 Monaten:
      Nur mit Gem = ca. 55 % Überlebende
      Gem + Endo 11 = ca. 75 % Überlebende
      Gem + Endo 22 und 44 = ca. 80% Überlebende

      Nach ca. 8 Monaten:

      Nur mit Gem = ca.45 % Überlebende
      Gem + Endo11 = ca.55 % Überlebende
      Gem + Endo 22 = 78 % Überlebende
      Gem + Endo 44 = 75 % Überlebende

      Vorläufige 12 Monate
      Nur mit Gem = ca. 15%
      Gem + Endo11 = ca. 28 %
      Gem + Endo22 = ca. 50 %
      Gem + Endo 44 = ca. 45 %


      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 17:06:35
      Beitrag Nr. 27.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.063.916 von FTaktuell am 11.09.08 17:01:42Sehe jetzt, dass MDG ohnehin am Chart Nr. 23 die Überlebensraten nach 6 und vorläufigen 12 Monaten beschreibt.
      Naja, bin ich bei meiner Interpretation rel. nahe drangelegen.


      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 17:14:48
      Beitrag Nr. 27.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.063.981 von FTaktuell am 11.09.08 17:06:35wie wirkt sich den der erste behandlungszyklus, in dem bei vergrößerung des tumors endo abgesetzt werden mußte, aus.

      wird dochnoch wesentlich bessere ergebnisse geben für den zyklus mit mehrfacher behandlung durch endo.

      die beiden zyklen müssten doch "weit" auseinanderliegen??

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 17:15:47
      Beitrag Nr. 27.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.063.916 von FTaktuell am 11.09.08 17:01:42Hmm, jetzt hab ich gerade gesehen das Du schon selber drauf gekommen bist. Aber um die richtigen Prozentzahlen mal hier zu haben poste ich es doch noch;

      (die bisherigen 6 u.12-Monats-Überlebensraten / aus der Firmenpräsentation August'08)

      Avatar
      schrieb am 11.09.08 17:20:21
      Beitrag Nr. 27.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.062.956 von mehrdiegern am 11.09.08 15:54:56kursrelevanz wird erst die veregen-zulassung bringen und der damit verbundene deal.

      Nee nee, so doof sind die Instis, Fonds und ähnlich interessierte nun doch nicht.
      Allein schon wenn sich die Daten (die ich gerade reingestellt habe) bestätigen wird das einigen Staub aufwirbeln!
      -

      Veregen-Zulassung steht doch nach wie vor auf "Ab Ende 2008" oder ?
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 17:20:35
      Beitrag Nr. 27.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.064.109 von RichyBerlin am 11.09.08 17:15:47bei betriebsblind:

      beim 12 monatsüberleben, waren also fünfmal so viele patienten noch am leben??? GEM + ENDO 22

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 17:31:03
      Beitrag Nr. 27.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.064.109 von RichyBerlin am 11.09.08 17:15:47Bei Studienbeginn hieß es zur Pankrea P2 Überlebenschance:
      ....Nach einem Jahr leben noch etwa 19 Prozent der Patienten, nach fünf Jahren sind es sogar nur noch 4 Prozent...
      http://www.medigene.de/deutsch/pressemitteilungen.php?ID=192…

      Wenn also nur 19% durchschnittlich eine Überlebenschance bei dieer Krankheit haben dann kann ich mir gut vorstellen, dass die Studienergebnisse jetzt deutlich über 30% Lebensverlängerung belegen.....:cool:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 17:34:57
      Beitrag Nr. 27.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.064.167 von RichyBerlin am 11.09.08 17:20:21natürlich werden die sich bestätigen, nein sogar verbessern , weil die 12 monatszahlen nur die damals bekannten (vorläufigen ) sind , da waren noch einige patienten in der studie.

      letzter patient aus der studie Juni 2008.

      und ich denke die daten sind eingepreist ;)
      (versuche es mal mit etwas pessimismus)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 17:59:58
      Beitrag Nr. 27.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.064.171 von mehrdiegern am 11.09.08 17:20:35beim 12 monatsüberleben, waren also fünfmal so viele patienten noch am leben??? GEM + ENDO 22

      GEM gegenüber GEM+Endo22 / 10 zu 49% .. jau, dann ist das wohl so wie Du sagst. Hoffe nicht das man das anders interpretieren muss. Mir wäre wohler wenn mulga was dazu sagen würde. Kommt sicher bald.

      Ich hatte auch mal gesagt, dass die Daten ja eigentlich nur noch besser werden können. Da sprach aber irgendetwas dagegen. Erinnere mich aber nicht mehr was es war... (Vielleicht Sicherheitsaspekte o.ä.)

      -
      Eingepreist? Naja, zum Teil sicherlich. Wie schon öfter in den letzten Tagen angesprochen. Zu hohe Erwartungen können den Sprung den wir uns erhoffen nur verkleinern...
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 18:00:12
      Beitrag Nr. 27.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.063.916 von FTaktuell am 11.09.08 17:01:42die Linien gehen bereits bis zu Monat 18.

      Das bedeutet, dass ein Patient 18 Monate lang in der Studie war und danach entweder die Studie lebend verlassen hat oder er nimmt weiter an der Studie teil und der Punkt verschiebt sich Woche für Woche seit März (der letzten Auswertung) weiter nach hinten bis der Patient verstirbt oder ausscheidet. Wenn er in der Studie verstirbt würde es nach den erlebten Monaten seit (seinem eigenen) Studienbeginn einen Strich nach unten geben.

      Die Patienten sind ja zu unterschiedlichen Zeitpunkten in die Studie eingestiegen. Jeder Patient startet nach Studienaufnahme bei Monat 0 und Monat für Monat des Überlebens rückt das Pünktchen weiter, bis ein Patient stirbt oder der Patient die Studie verlässt. So ist zumindest mein Verständnis.

      Behandlungswiederholungen werden nach einem festen Schema gemacht, ich glaube es waren alle 8 Wochen also 2 Monate. Wir würden nach deiner Theorie dann alle 2 Monate einen Kringel sehen.

      es gibt viele Kringel nach den 12 Monatsbehandlungen, wobei da keine Abstufungen nach Unten erfolgen!?

      Genau, viele Patienten haben im März schon 12 Monate überlebt. Entweder sie befinden sich noch in der Studie und die Kringel rücken weiter nach hinten bis ein Patient verstorben ist (danach geht ein Strich nach unten, die anderen Punkte rücken weiter) oder die Pünktchen bleiben genau an der Stelle wo sie jetzt stehen, dann sind diese Patienten nach der Anzahl der Monate (jetzt etwas über 12) aus der Studie ausgeschieden (aus privaten Gründen, z.B. weil sie sich für eine andere Therapie entschieden haben), sie lebten zu diesem Zeitpunkt aber noch.

      Angemerkt: Die 19% Zwölfmonatsüberleben bezogen sich auf Gemcitabine, nicht auf zugelassene Kombis. Da liegt man derzeit schon etwas besser vor allem, wenn die Patienten beim Eintritt in die Behandlung noch einen guten Status haben.

      @Mehrdiegern: richtig, knapp 5 Mal so viele Patienten überlebten 12 Monate bei der Wiederholungsgruppe N=102. Historisch gesehen liegt der Kontrollarm Gemzar aber besser (siehe auch N=200). Wenn die Patienten EndoTAG-1 über den ganzen Behandlungszeitraum erhalten, könnte es noch bessere Ergebnisse für Endo-22 geben. Ich schätze, in einer P3 werden wir aber zwischen der roten und grünen Kurve landen. Wenn die Ergebnisse von Endo-22 in einer P3 übertroffen würden, was aus historischer Sicht nicht zu erwarten ist, wäre diese Tatsache nun wirklich äußerst überraschend und gleichzeitig für alle anderen laufenden Studien sehr ermutigend.

      Die Tendenz der unterschiedlichen Gruppen ist einfach überzeugend! Wären Zufallstreffer dabei, wäre die dosisabhängige Lebensverlängerung nicht so lehrbuchartig ausgeprägt. (Schwarz -> Rot -> Grün/Blau)
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 18:09:56
      Beitrag Nr. 27.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.064.672 von mulga am 11.09.08 18:00:12Schön langsam kann ich mit den Grafiken auch was anfangen...:D

      Anfrage an MDG von voriger Woche, wie siehts mit der IND in USA für EndoTag aus.

      Betreff: IND Verfahren für EndoTag1 BSDK


      Sg. Hr. Dr. Dönges!

      EndoTag1 die P2 Studie steht jetzt vor dem Gesamtabschluss in Europa. Ausserdem hat die Pankrea Anwendung den Orphan Drug Status was Erleichterungen bei der Zulassung und einen besseren Produktschutz einräumt.

      Wie sieht es jetz in USA aus?
      Da sollte doch schon die IND für diese Anwendung eingereicht sein.
      Wie sieht da der Zeitplan aus?
      Gibt es schon eine Orphan Drug Zusage aus US?

      Danke für Ihre Information.


      Die Antwort ist ganz schön ausweichend für mich, weil die am unwichtigsten gestellte Frage nahm den ganzen Raum ein!

      ...haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Beantragung des Orphan Drug Status für EndoTAG-1 auch in den USA ist angestrebt, hat derzeit aber keine Priorität. Solange das Produkt nicht unmittelbar vor der Zulassung steht, ist der Hauptvorteil dieses Status die Beratung der Behörden beim Studiendesign etc. - da sind wir durch die EMEA bereits bestens versorgt. Zur Zeit gibt es bei EndoTAG Aufgaben mit höherer Priorität.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 18:22:47
      Beitrag Nr. 27.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.064.672 von mulga am 11.09.08 18:00:1214 Sekunden nachdem ich sage, "ich hoffe mulga antwortet darauf", bist Du auch schon da. :laugh:
      -

      Hier für mehrdiegern;

      Die Statistik über die mulga spricht; (und die ich auch erst heute verstanden habe..)

      Avatar
      schrieb am 11.09.08 18:26:10
      Beitrag Nr. 27.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.064.918 von RichyBerlin am 11.09.08 18:22:47danke auch, wollte gerade nachfragen.
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 18:30:23
      Beitrag Nr. 27.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.064.790 von FTaktuell am 11.09.08 18:09:56Danke FT für die Info. Die Aussgae von Dr. Dö ist für mich sehr logisch. In der Tat wird EndoTAG-1 jetzt erst in Europa in die P3 eintreten. Der Partner wird dann ev. US übernehmen. Wenn die Daten so gut sind wie bisher gezeigt, ist ein Fast Track wohl auch kein Problem in US.

      Der wichtige Marktschutz garantiert das Umsatzpotenzial. Ich sehe in US bei solch guten Resultaten überhaupt keine Probleme bei der Zulassung.

      Welche Aufgaben die in den Zulassungsbereich fallen haben bei EndoTAG höhere Priorität??? ===> ev. Phase 3 Vorbereitung EU?
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 18:50:55
      Beitrag Nr. 27.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.064.918 von RichyBerlin am 11.09.08 18:22:47Kleine Anmerkung am Rande:

      Es gab mal eine P2a Studie mit recht wenigen Patienten für ein hoffnungsvolles Medikament. Dummerweise ist der letzte verbliebene Patient der Studie nach knapp 12? Monaten verstorben. Die börsennotierte Firma veröffentlichte den Kaplan Meier Grafik für die Studie, ohne an Böses zu denken.

      Was passierte: Da kein Patient nach 12 Monaten mehr in der Studie war, ging die Survival Rate auf 0% runter, der letzte Strich nach unten - weil einfach Theorie.

      An der Börse verstand man das falsch und dachte, die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten 12 Monate überleben ist gleich Null. Bzw. nach 12 Monaten sind normalerweise alle Patienten verstorben.

      Der Börsenkurs krachte zusammen, weil die Anleger die Grafik falsch interpretierten. Erst nachdem ein Zusatzstatement abgegeben wurde, erholte sich der Kurs leicht. Dumm gelaufen.
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 18:57:27
      Beitrag Nr. 27.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.065.195 von mulga am 11.09.08 18:50:55Guter Hinweis. Na dann warten wir mal gespannt auf Ergebnisse am 16. und die Endergebnisse irgendwann in Q4. Vielleicht passiert hier das gleiche; und dann ...schnell nachkaufen was das Zeug hält :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 19:35:11
      Beitrag Nr. 27.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.065.268 von RichyBerlin am 11.09.08 18:57:27Mach mich ja nicht verrückt!:mad:
      Kanns kaum noch erwarten bis Dienstag!:D
      Geht,denke ich,den meisten hier so,oder?:)
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 21:18:00
      Beitrag Nr. 27.679 ()
      http://www.transkript.de/index.php?id=11993&tx_ttnews%5Bback…

      In zahlreichen Forenbeiträgen zeigten sich Aktionäre vor allem über die verzögerte Kommunikation seitens des Unternehmens verärgert. Bereits am Montagmorgen hatte die britische Zeitung SUN berichtet. Auf dem englischen Boulevard verstarb der Proband offenbar aber früher als in der Realität. Denn laut MediGene-Sprecher Dönges ist auf dem Totenschein ein Todeszeitpunkt erst am Montagmittag vermerkt. Der Börse war‘s egal. Schon der SUN-Bericht verursachte einen Kurssturz um mehr als 10%. Eine eigene Meldung publizierte MediGene erst am Dienstag, nachdem die Faktenlage klar war. Sie hatte einen weiteren Kurssturz um 17% zur Folge.

      Da stimmt doch irgend etwas nicht. Entweder der Tod trat nicht akut ein, sondern erst nachdem die SUN schon Infos zum Vorfall hatte, oder die SUN hat hellseherische Fähigkeiten.
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 21:29:26
      Beitrag Nr. 27.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.066.564 von mulga am 11.09.08 21:18:00...
      und genau dann habe ich zugeschlagen!! :D

      Was ist Eure Meinung für den Turbo-Bull < CM0BRK > ?? :lick:

      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 21:51:51
      Beitrag Nr. 27.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.066.564 von mulga am 11.09.08 21:18:00Warum schreiben die heute über das Thema??
      Ist da was im Busch?

      ...Eine Obduktion hat mittlerweile jedoch ergeben, dass die klinische Studie wohl nicht mit dem tragischen Ereignis in Verbindung steht...

      Die beschriebenen Vorgänge geben mehr als offene Fragen?

      Die Sun berichtet über den Tod des Patienten obwohl dieser zu dem Zeitpunkt noch einige Stunden am Leben war:confused: :confused:

      Na vielleicht kommt da auch eine Meldung. War ja immerhin 1,5 € wert.


      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 21:57:06
      Beitrag Nr. 27.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.066.897 von FTaktuell am 11.09.08 21:51:51Etwas im Busch, bei diesem Kursverlauf heute? Mach mir keine Angst!!!
      Avatar
      schrieb am 11.09.08 23:09:27
      Beitrag Nr. 27.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.066.564 von mulga am 11.09.08 21:18:00Da stimmt doch irgend etwas nicht. Entweder der Tod trat nicht akut ein, sondern erst nachdem die SUN schon Infos zum Vorfall hatte, oder die SUN hat hellseherische Fähigkeiten.

      Hallo mulga,

      das ist mir noch gut in Erinnerung, Dir doch auch noch, oder nicht?

      Aber die Frage für mich ist auch warum wird es heute hervorgeholt.
      Die Überschrift ist ja auch ziemlich tendenziös.
      Wahrscheinlich ist da tatsächlich "was im Busch". Dem Autor ist möglicherweise erst mit der ESMO Meldung klar geworden das er MDG Aktien haben sollte....

      Und für solche "Machenschaften" werden wir dann als Kronzeugen "missbraucht"...

      Findest Du auf der Seite eine Nachricht zur Aufnahme in die ESMO PK?

      Ich hab noch eine Verständnisfrage zum Überleben nur mit GEM. In unserer Studie mit 50 Patienten in diesem Arm haben 10% nach 12 Monaten noch gelebt.
      Aber normalerweise ist das 12 Monatsüberleben mit GEM 19% und mit Kombi noch höher.
      Ist das so richtig?

      Grüße

      aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 00:03:27
      Beitrag Nr. 27.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.067.675 von aufgepasst am 11.09.08 23:09:27das ist mir noch gut in Erinnerung

      Absolut,ja ! Und ungefähr so aufgeklärt wie JFK oder 9/11 ;)

      Wir sind ja damals zu dem Schluß gekommen das man vielleicht zwischen klinischem Tod und ähhmm, wie heisst der andere...? unterschieden hatte. Also; Maschine läuft..oder Maschine aus.
      Daher vielleicht die Zeitdifferenz.
      Trotzdem, das MDG erst am Dienstag informiert hat während wir uns am Montag noch wie blöde über den Kursverfall gewundert haben war schon recht...seltsam.
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 00:57:59
      Beitrag Nr. 27.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.068.162 von RichyBerlin am 12.09.08 00:03:27das ist die seriöse art von medigene, die uns (zumindest manchmal) nicht gefällt.

      auf der hv haben wir, insbesondere aufgepasst doch intensiv nachgefragt.

      die nervöse, aber dennoch glaubhafte antwort war:

      wir sammeln erst die fakten und melden dann.....

      wie doch aus dem artikel hervorgeht, ist der genaue todeszeitpunkt doch bis heute nicht bestätigt.

      was sollten die in martinsried bei münchen, denn montag schon melden????

      also wer sich bei der informationsgewinnung auskennt (richy du sprachs 09/11 an -film lief gerade-) weiss wie schwierig es ist in hektischen phasen fakten zu sammeln. ich sehe nicht das große verschulden bei medigene deutschland.

      für mich stellt sich nur die frage, wer hat die phase I offiziell gestopt und wann oder warum erst so spät wurde das gemeldet??

      denke einfach, den deutschen teil der firma trifft keine schuld. hoffe (ohne nationalistisch zu klingen), dass nach der ausgliederung von mTCR auch nur dieser teil sich medigene nennen darf.

      da drüben ist mir einfach vieles zu suspekt (z.b. firmengründung). bin gespannt, ob da auch einige verkäufer in zusammenarbeit mit gs tätig waren (ist natürlich ihr gutes recht....).

      auf einen guten freitag, bin wirklich gespannt...

      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 03:00:37
      Beitrag Nr. 27.686 ()
      da haben wir es wieder dieses "unwort" DUE DILIGENCE!!!

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-09/artikel-…

      im moment wird wohl eher das szenario deal or no deal (übernahme)
      gespielt... dieses kursgeplänkel bei niedrigem volumen ist nicht aussagekräftig und entzieht sich jeder charttechnik...
      da heisst es nur dabeibleiben wenn das eigene budget es zulässt und die virtuellen verluste über sich ergehen lassen
      zittrige hände werden bei diesen szenarien leicht rausgeschüttelt und vielleicht ist das auch gut so...
      alst trader hat man wenigstens eine teilchance dabeizusin oder eben auch nicht wenn etwas schiefgeht
      im moment geb ich kein stück...doch es ist verlockend mit einer kleinen position das spiel zu spielen...mal sehen wie resistent meine zittrigen finger gegen den zockervirus sind und bleiben :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 07:22:35
      Beitrag Nr. 27.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.067.675 von aufgepasst am 11.09.08 23:09:27zum Überleben nur mit GEM. In unserer Studie mit 50 Patienten in diesem Arm haben 10% nach 12 Monaten noch gelebt.

      Die 10% beziehen sich auf den 2. Teil der Studie mit N=102 Patienten, ca. 25 davon sind im Gencitabine Kontrollarm. Bei 200 Patienten also ca 50 Patienten im Kontrollarm lag das Zwölfmonatsüberleben bei ca. 20%.

      Mescheder sagte dazu auf der Pressekonferenz, dass es im Kontrollarm weniger Patienten mit metastasierenden Tumoren gab. Deshalb der Vorteil im historischen Vergleich bei Gemcitabine.

      Siehe auch ECOG at screen Grade 2 GEM und GEM + Endo
      http://www.medigene.de/deutsch/img/080807_MediGene%20company…


      Wie man in der Kaplan Meier Schätzung für N=200 Patienten (Teil 1 und Teil 2) sieht, http://www.medigene.de/deutsch/img/080807_MediGene%20company… waren im Gemcitabine Arm glücklicherweise noch viele Patienten nach 12 Monaten (aus dem ersten Teil der Studie) am Leben. Deshalb der Unterschied zum 2. Teil der Studie für N=100 Patienten und ein Medium Survival im Kontrollarm von 7,2 Monaten. Im Historischen Vergleich ist das Medium Survival bei Gemcitabine ca. 6 Monate.
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 08:52:40
      Beitrag Nr. 27.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.069.257 von borsalin am 12.09.08 03:00:37aber endlich mal richtig geschrieben - mit einem L :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 08:57:39
      Beitrag Nr. 27.689 ()
      Hi


      Was Glaubt ihr ist EndoTAG ein Blockbuster auf Medizinischer -Basis ?????? Oder was kommt
      am 16 .09.08 raus ???.


      Gruß ammut
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 09:29:10
      Beitrag Nr. 27.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.071.402 von ammut am 12.09.08 08:57:39wenn EndoTag-1 als erstes medikament aus der EndoTAG-technologie-plattform funktioniert (und durch pII ist proof-of-concept bewiesen)

      ist EndoTAG-1 ein medizinischer und wirtschaftlicher blockbuster.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 10:01:03
      Beitrag Nr. 27.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.071.876 von mehrdiegern am 12.09.08 09:29:10Erst mal Danke

      Mal unter uns wenn Endotag nicht funktioniert würde oder nur bedingt,meinste die würden bis zur Präsentation warten ??????? glaube nicht.

      Ich Denke es sind gute bis sehr gute daten.
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 10:11:47
      Beitrag Nr. 27.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.064.790 von FTaktuell am 11.09.08 18:09:56FTaktuell,

      möchte noch mal auf deine anfrage bei medigene bzgl.orphan-drug-status usa eingehen.
      die antwort von dd (dr. dönges:D) besagt für mich, dass bekanntermaßen auf hochtouren im bereich bsdk gearbeitet wird und zwar mit einigen schwerpunkten:

      Die Beantragung des Orphan Drug Status für EndoTAG-1 auch in den USA ist angestrebt, hat derzeit aber keine Priorität.

      wo liegen jetzt die schwerpunkte

      -vorbereitung der esmo-präsentation
      -vorbereitung der dazu gehörenden pressemeldung
      (entscheidend für die aufnahme am markt, kursrelevanz stand aber nie so bei ir im vordergrund, scheint sich aber zu ändern)
      -vorbereitung dd
      -vorbereitung analystenkonferenz am 20.10.2008
      -vorbereitung pIII bsdk

      Solange das Produkt nicht unmittelbar vor der Zulassung steht, ist der Hauptvorteil dieses Status die Beratung der Behörden beim Studiendesign etc. -
      da sind wir durch die EMEA bereits bestens versorgt.


      für mich ein indiz der guten, aber natürlich auch arbeitsintensiven zusammenarbeit. medigene bereitet (nach den fehlern der vergangenheit) in den letzten zwei-drei jahren die verschiedenen studien nmm exzellent vor.
      diese enge zusammenarbeit und die erhobenen daten lassen wirkich zunächst für bsdk einiges erhoffen (dazu auch peak-sales anhebung durch goldman-sachs)

      Zur Zeit gibt es bei EndoTAG Aufgaben mit höherer Priorität.


      will ich auch hoffen, konkretisiert doch mal die partner und volumen...(ich weiss wunschdenken zum jetzigen zeitpunkt;) )


      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 11:21:40
      Beitrag Nr. 27.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.072.606 von mehrdiegern am 12.09.08 10:11:47Mehrdiegern...
      es ist richtig, MDG muss in Europa die P3 durchführen. Bei hervorragenden Daten wird es kein Problem sein in den USA mit den Ergebnissen die Zulassung in einem beschleunigten Zulassung zu bekommen.
      Mulga schrieb, das wird möglicherweise ohnehin dann der Partner übernehmen.

      MDG konzentriert sich jetzt da Endo in Europa voranzutreiben und es sieht so aus, als ob da nach den P2 Ergebnissen der Zug eine neue Geschwindigkeit annehmen wird.

      Wenn ich von der Krankheit betroffen wäre hätte ich auch höchstes Interesse, dass man bald den Zugang zu diesen Medikamenten hat. Da wird es nicht bürokratische Hinhaltetaktik spielen können.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 11:42:04
      Beitrag Nr. 27.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.073.806 von FTaktuell am 12.09.08 11:21:40"Stell Dir vor, MediGene entwickelt einen Blockbuster und keiner merkt es."

      So könnte man aktuell die Lage zusammenfassen. Für mich ist das Risiko der weiteren Entwicklung von EndoTag deutlich geringer als bei einem völlig neuen Medikament. Der eigentliche Wirkstoff von EndoTag ist ja bereits hinlänglich bekannt. Bei EndoTag handelt es sich ja mehr um eine neue Methode, den Wirkstoff ans Ziel zu bringen und nicht um ein völlig neues Medikament, das jederzeit böse Überraschungen bringen kann. Die bereits vorhandenen guten Daten bei einem der hartnäckigsten Tumore, dem Bauchspeicheldrüsenkrebs, geben doch Anlass zur Hoffnung, dass auch noch andere medizinische Erfolge machbar sind.

      Die aktuelle Lage an den Börsen ist verständlicher Weise ziemlich schlecht. Niemand glaubt noch an etwas und es herrscht eine große Verunsicherung. Obwohl bereits viel Geld verloren wurde, frage ich mich, wie angesichts der guten Aussichten bei MediGene eine solch schlappe Kursentwicklung zustande kommen kann.

      Wer steigt denn jetzt noch aus, ohne abzuwarten, was die neuen Ergebnisse und ein möglicher Deal mit der Pharma für MediGene einbringen kann?

      Nicht ganz nachvollziehbar ...?
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 11:50:19
      Beitrag Nr. 27.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.074.127 von Maisfeld am 12.09.08 11:42:04"Stell Dir vor, MediGene entwickelt einen Blockbuster und keiner merkt es."

      So ist es halt nicht.

      "Stell Dir vor, ein noch zu findender MediGene-Partner könnte in ca. 6 Jahren einen Blockbuster haben und heute honoriert das noch kaum einer."

      Das trifft die Faktenlage wohl eher und deshalb ist Medigene leider noch so billig. Sobald dd durch ist und die potentiellen Partner um Endotag buhlen ist der Kurs woanders. Vorher zickt die Börse rum, wobei eine tolle Präsentation auf der Konferenz für eine Kursanschubsentwicklung gut sein sollte.

      Aber der richtige Kursanstieg kommt mit Bieterwettstreit oder als Sprung mit dem Vertrag, wo jemand XXL mio auf den Tisch für sofort auf den Tisch legt.
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 12:26:58
      Beitrag Nr. 27.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.074.266 von eck64 am 12.09.08 11:50:19@eck64

      Ist schon klar, es dauert noch. Wer zu früh kommt, den bestraft die Börse (oder Deine Frau) mit herumzicken ...
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 12:48:42
      Beitrag Nr. 27.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.074.266 von eck64 am 12.09.08 11:50:19Am Dienstag gibts ja die Präsentation der BSDK Studie. Sie soll jetzt die 12 Monatsüberlebenswerte präsentieren.

      Kommt da im 4.Quartal noch etwas, oder ist die Studie jetzt abgeschlossen?
      Bei Clinical Trials wird die Studie immer noch als "aktiv" bzw. nicht abgeschlossen geführt.

      Was bitte soll da noch im 4.Quartal im Abschlussbericht zusätzlich stehen?

      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 13:02:22
      Beitrag Nr. 27.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.075.218 von FTaktuell am 12.09.08 12:48:42Da spekuliere ich halt einfach mal so.

      Die P2 ist eben noch aktiv, weil es noch überlebende Teilnehmer gibt. Gut für die patienten, gut für die Langzeitstatistik.

      Trotzdem kann man auf der Basis der 12-Monatsdaten sowohl das Design einer P3 mit den Behörden abstimmen, als auch mit den 12-Monatsauswertungen mit interessierten potentiellen Partnern eine Projektbezogene DD durchführen und abgestimmte Angebote einholen.

      Und nebenbei behandelt man die immer noch überlebenden Patienten der P2 weiter. Vielleicht gibts Ende nächstes Jahr auch nochmal 24-Monats-Überlebenszahlen, weil einige so lange durchgehalten haben?

      Das ist doch wirklich alles andere als Hinderungsgrund in eine P3 zu gehen.

      Man sieht aber daran, das es z.B. sehr wesentlich ist, vorher klar zu vereinbaren, was das primäre Ziel der Zulassungsstudie ist.

      Zeit bis Krankheitsfortschritt?
      Oder
      12-Monatsüberleben?
      Oder
      Wie wird der Zustand vor Behandlungsbeginn erfasst und wie fliesst er in die Bewertung ein?

      Hier vorab eine klar nachvollziehbare Basis für Zulassung herzustellen ist extrem wichtig und hilft später gegen Verzögerungen.

      Als negativbeispiel erwähne ich mal GPC:
      Grob gesagt: Die hatten für ihre P3 eine bestimmte Art der Schmerzbewertung selbst definiert und als Kenngröße für Krankheitsfortschritt ausgewertet. Im Zulassungsverfahren kam dann heraus, das das zuständige Expertengremium die Bewertungsgrundlage 12:0 abgelehnt hat und damit die Ergebnisse auch als unzureichend ansahen. Auszuweichen auf die Überlebnsdaten war dann nicht so prickelnd und damit war die Zulassung gescheitert.

      Hier die offene Kommunikation mit den Behörden vorher suchen kann enorm viel Wert sein und vor Überraschung bewahren. Da hat Medigene wohl auch aus eigenen Fehlern gelernt.
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 13:10:10
      Beitrag Nr. 27.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.075.452 von eck64 am 12.09.08 13:02:22Gut zu hören was Du sagst.
      Da gewinnen die Worte von Döngens doch glatt an Gewicht:
      .....Solange das Produkt nicht unmittelbar vor der Zulassung steht, ist der Hauptvorteil dieses Status die Beratung der Behörden beim Studiendesign etc. - da sind wir durch die EMEA bereits bestens versorgt......

      Wenn die EMEA das hinterher beurteilt wird sie wohl im Vorfeld genau definieren, was sie haben will.

      Das kann dann ja wirklich schnell gehen, oder?

      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 13:26:08
      Beitrag Nr. 27.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.075.585 von FTaktuell am 12.09.08 13:10:10Schnell ist so eine Vokabel die jeder anders definiert.

      Fast-track, orphan drug, vorzeitiger Studienabschluss, weil der Placeboarm ethisch nicht mehr verantwortbar erscheint.

      Das sind alles Sachen, die kommen erst später. Primär sind gute Daten für Medigene aus den Studien und dass es auch Pharmas gibt, die die Daten so überzeugend finden um ein fettes Angebot auf den Tisch zu legen. Dann hat Medigene die Einstelligkeit hinter sich.

      Also was meinst du jetzt mit schnell? Bis Endotag die erste Milliarde Umsatz USD im Jahr macht? Ab jetzt 5 Jahre würde ich als sehr sehr zügig ansehen. Immerhin muss man in den USA überhaupt erst beginnen Absprachen zu treffen. Und BSDK alleine wird die Milliarde nicht bringen.....

      Aber den meisten geht es doch darum, dass Medigene endlich einen guten Trend aufs Parkett legt?
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 13:36:27
      Beitrag Nr. 27.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.075.841 von eck64 am 12.09.08 13:26:08Die Umsatz MRD ist ebenfalls unterschiedlich zu definieren...

      Mit großer Wahrscheinlichkeit wird den Milliarden Umsatz nicht MDG selbst sondern der Partner, irgendwann in 4-8 Jahren machen.

      Bei MDG geht es daher auch nicht um Umsatz bzw. Erlösziele im nächsten Jahrzehnt, sondern um jetzt.

      BSDK wird ein Upfront bringen und dessen Dimension ist vorerst interessant. Auf alle Fälle kann MDG damit alleine voraussichtlich bis einschließlich 2009 Gewinne schreiben.
      Es wird ausserdem nicht bei den Upfronts bleiben, sondern zusätzliche F&E Kostenübernahme usw. geben.

      Das bedeutet MDG kann ein postives KGV aufweisen.

      Das zählt schon etwas für den Kurs.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 13:39:03
      Beitrag Nr. 27.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.075.841 von eck64 am 12.09.08 13:26:08guter informativer dialog

      Wenn die EMEA das hinterher beurteilt wird sie wohl im Vorfeld genau definieren, was sie haben will.



      entscheidend,
      die vorbereitung der pIII mit studienzielen unter beratung / anweisung emea, da werden auch im zulassungsprozess viele viele seiten schon bekannt sein und somit nicht mehr ausgewertet werden müssen.
      denke zeiterspranis durch oder aufgrund überragender ergebnisse sind im bereic des möglichen.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 13:52:49
      Beitrag Nr. 27.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.075.218 von FTaktuell am 12.09.08 12:48:42ft, richy,

      in der bekanntgabe der präsentation auf der esmo durch medigene steht:

      Derzeit entwickelt MediGene EndoTAG®-1 zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Phase II abgeschlossen) und hormonresistentem Brustkrebs (Phase II läuft).

      und die müssen es eigentlich wissen.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 14:56:54
      Beitrag Nr. 27.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.076.264 von mehrdiegern am 12.09.08 13:52:49Ja, genau darauf bezog sich ja meine Frage ob dies überhaupt schon bekannt war. Ist aber durch das Thema. ;)
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 15:03:50
      Beitrag Nr. 27.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.077.314 von RichyBerlin am 12.09.08 14:56:54An sich sind es ja nur wenige Tag aber bisher hat MDG angekündigt:

      Eine vollständige Auswertung der Daten der Phase II-Studie zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs wird MediGene im vierten Quartal 2008 veröffentlichen.

      Es spricht natürlich für MDG wenn sie jetzt diesen Termin unterschreiten.
      Eine Studie als "late breake news" bei der ESMO abzuschließen hat natürlich einen viel größeren Knalleffekt, als wenn da bloß eine "Hugin" Meldung kommt.

      Ausserdem ist die Seite bei Clinical Trials das letzte Mal am 15.Juli abgedated worden.
      Wird wahrscheinlich übernächste Woche auf den letzten Stand gebracht.:cool:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 15:10:33
      Beitrag Nr. 27.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.077.430 von FTaktuell am 12.09.08 15:03:50Du meinst das am Dienstag die endgültigen Daten präsentiert werden ??
      Glaub ich eigentlich nicht.
      Die werden wohl erst später kommen.
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 15:34:18
      Beitrag Nr. 27.707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.077.530 von RichyBerlin am 12.09.08 15:10:33so ist das:
      esmo = teilbereich der auswertung 12-monatsüberleben

      q2 = gesamtauswertung mit allem zip und zap

      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 15:35:10
      Beitrag Nr. 27.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.077.955 von mehrdiegern am 12.09.08 15:34:18keine panik;)

      vertipper q4 ist richtig

      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 16:12:15
      Beitrag Nr. 27.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.077.530 von RichyBerlin am 12.09.08 15:10:33Auf den neuen Pressemeldungen steht eindeutig:
      At present, MediGene is developing EndoTAG(TM)-1 for the treatment of pancreatic cancer (Phase II study completed) and for the treatment of hormone-resistant breast cancer (Phase II study ongoing).

      Währenddessen auf Clinical trials steht immer noch:
      study ongoing,,,,


      Ich gehe davon aus dass die Studie abgeschlossen ist, es steht auch so dort. Dabei gehts logischerweise ohnedies schon längst nur um deren Auswertung, denn Patienten Beobachtung wurde bereits Ende Juni abgeschlossen.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 16:17:11
      Beitrag Nr. 27.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.078.711 von FTaktuell am 12.09.08 16:12:15:(

      FTaktuell,
      was lockst du mich dann mit meinen Spekulationen in die Irre?

      Wenn dir klar ist, das seit Monaten keine Patienten mehr beobachtet werden, dann werden auch keine mehr behandelt.
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 16:41:29
      Beitrag Nr. 27.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.078.805 von eck64 am 12.09.08 16:17:11Eck...
      hatte nie die Absicht Dich in die Irre zu locken. Ist wahrscheinlich auch nicht so einfach.:laugh:

      Ausserdem bin ich selbst im spekulativen Bereich. Das Studienziel für die BSDK P2 lautete:

      Primary Outcome Measures:
      Progression free survival [ Time Frame: Median ] [ Designated as safety issue: No ]

      6-month-survival-rate [ Time Frame: 6 Months ] [ Designated as safety issue: No ]

      Overall survival [ Time Frame: Median ] [ Designated as safety issue: No ]

      So stand es auch beim Klinikstart im Aug. 2005 in der Pressemeldung:
      Ausgewertet werden die Wirkung auf die 6-Monats-Überlebensrate, das Ansprechen des Tumors auf die Therapie und der Einfluss der Therapie auf die Lebensqualität der Patienten.....


      Die 12 Monats Überlebensrate ist irgendwann im letzten Jahr aufgetaucht und da vermute ich, dass die Studie für MDG überraschenderweise besser gelaufen ist, als man erwartete und daher diesen Aspekt einfließen ließ.
      Daher gibts ja auch eine Verzögerung beim Studienabschluss, der ja ursprünglich auch mit Beginn 2008 geplant war. Wegen der 12 Monatsdaten aber anscheinend verlagert wurde.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 16:42:47
      Beitrag Nr. 27.712 ()
      es kann aber sein dass die studie abgeschlossen ist aber dennoch ein oder mehrere patienten weiterbehandelt werden ...(humanitäre gründe und ausserhalb der studie) das würde dennoch für weiteres aufsehen sorgen?!?
      lieg ich da falsch!!!
      Avatar
      schrieb am 13.09.08 08:07:02
      Beitrag Nr. 27.713 ()
      irgendwann sind wir mit endotag auch soweit!

      http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=979271&idc=18
      Avatar
      schrieb am 13.09.08 08:38:13
      Beitrag Nr. 27.714 ()
      und bei rhudex stell ich mir die frage wann geht es weiter?
      die patente wären ja da und das wirkprizip vielversprechend!
      die orale gabe eine erleichterung für die patienten...
      weiss jemand ob die konkurenz von diesem studienstopp profitiert?

      anmerkung: das posting ist schon älter (ich möchte nur auf das potential hinweisen)

      http://www.gsc-research.de/gsc/nachrichten/detailansicht/ind…
      Avatar
      schrieb am 13.09.08 08:47:33
      Beitrag Nr. 27.715 ()
      zur esmo konferenz...
      es gibt ja zwei daten....
      die pressekonferenz morgen um 12.30 (ist jemand vor ort oder kann man es irgendwo abrufen?)

      und Late-Breaking präsentation (16. September 2008, 10:30 Uhr)

      die frage ist...gibt es die wichtigen news schon morgen?
      Avatar
      schrieb am 13.09.08 12:42:35
      Beitrag Nr. 27.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.088.701 von borsalin am 13.09.08 08:47:33Es gibt bei der ESMO noch einen interessanten Event!


      Der verantwortliche Professor für die EndoTag1 Studie gegen BC ist:
      Principal Investigator:
      Ahmad Awada, Dr. Institut Jules Bordet - Centre des Tumeurs de l'Université Libre de Bruxelles


      am Dienstag um 9.15 -10.15 ist Dr. Awada der Chair zum Thema:
      EMERGING THERAPIES FOR ORPHAN TUMORS

      MDG ist also permanent präsent.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 13.09.08 13:32:01
      Beitrag Nr. 27.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.088.701 von borsalin am 13.09.08 08:47:33(ist jemand vor ort oder kann man es irgendwo abrufen?)

      Die ESMO-Pressekonferenz findet am 14. September 2008 um 12:30 Uhr,
      die wissenschaftliche Late-Breaking-Präsentation am 16. September
      2008 um 10:30 Uhr statt. Die präsentierten Daten unterliegen einer
      Sperrfrist bis zum Zeitpunkt der wissenschaftlichen Präsentation und werden am 16. September in einer Pressemitteilung veröffentlicht
      .

      Was in der PK präsentiert wird kann ja eigentlich nur eine sehr kurze Zusammenfassung der Eckpunkte der späteren Präsentation darstellen.
      (Wie die allerdings verhindern wollen, dass am Montag dann eventl. doch schon die Insider handeln ist mir ein Rätsel...)

      -

      FT ; interessante Sache, sind wir ja wirklich gut vertreten !!
      Avatar
      schrieb am 13.09.08 14:37:31
      Beitrag Nr. 27.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.089.617 von RichyBerlin am 13.09.08 13:32:01M.E werden bereits auf der Pressekonferenz die wesentlichen Ergebnisse zusammenfassend veröffentlich. Ich glaube nicht, dass man diese Gelegenheit nutzen möchte, um schwafelnd um den heißen Brei herum zu reden. Bei einem derartigen Pressetermin wird man die Highlights der 12-Monatsstudie ansprechen. Alles andere wäre verwunderlich. Die genauen Daten werden dann am 16. September veröffentlicht.

      Für mich steht Medigene damit vor einen historischen Neubewertung, auch wenn man bis zur Marktreife noch Geduld aufbringen muss. Die neue Werthaltigkeit dieses Titels wird sich allmählich und mit steigender Tendenz im Kurs niederschlagen. Von den 5-Euro-Marke werden wir uns in Kürze m.E. gänzlich verabschieden.

      Einen fulminanten Kursanstieg erwarte ich mit der Wiederaufnahme der Rhudex Studie. Spätestens danach erfolgt der Turbogang, wenn nämlich der 6,50-Widerstand nachhhaltig überwunden wird.

      Schöne Aussichten für Medigene und damit auch für uns.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 13.09.08 15:05:38
      Beitrag Nr. 27.719 ()
      um es noch einmal auf den Punkt zu bringen.
      Die Rolle die Prof. Löhr bei der BSDK Studie mit EndoTag darstellt ist Ahmad Awada, Dr. Institut Jules Bordet bei der EndoTag Studie gegen BC.

      Es sieht mir ganz danach aus, dass Prof. Ahmad Awada die Session in der Prof. Löhr seine late break Presentation bringt, Chaired.
      Immerhin unterliegt die BSDK Studie einem Orphan Drug Status. Prof. Löhr ist gleich im Anschluss daran zu präsentieren.

      Kann es sein, dass Prof. Awada da möglicherweisse bereits positive Ergebnisse aus der EndoTag1 Studie gegen BC bestätigen kann???
      Immerhin läuft die Studie in seinem Krankenhaus bereits seit April 07 und er ist auch verantwortlich für alle anderen ca. 30 Institute wo EndoTag seit 18 Monaten getestet wird.

      Es wird (ist) spannend.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 13.09.08 23:05:48
      Beitrag Nr. 27.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.089.899 von FTaktuell am 13.09.08 15:05:38...es bleibt spannend ;-)
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 10:55:27
      Beitrag Nr. 27.721 ()
      gefunden ...ergoogelt
      wir sehen hier die vielzahl an studien!!!
      aber endotag ist dabei

      http://www.aio-portal.de/aio/files/protokoll_11_07.pdf

      und hier eine analyse die ich so noch nicht gesehen habe!
      sonntagslektüre und damit ihr eure guten stücke nicht schmeisst

      http://www.financial.de/news/agenturmeldungen/2008/05/16/hin…
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 11:36:02
      Beitrag Nr. 27.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.097.758 von borsalin am 14.09.08 10:55:27Moin

      Ist aber beides alt.

      Wenn Du mal eine Vielzahl an BSDK-Studien sehen willst ;
      http://clinicaltrials.gov/ct2/results?term=pancreatic+cancer…

      Und die "Analyse" ist aus Mai und damals haben wir uns schon ausgiebig drüber ausgelassen das die 400Mio. viel zu wenig wären ..
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 12:04:19
      Beitrag Nr. 27.723 ()
      richy
      das ist wohl so dass wir uns das wünschen würden..
      ich wollte nur aufzeigen dass bereits von kennern der szene zahlen genannt wurden.in der zwischenzeit kam die fokussierungsmeldung und der studienstopp bei rhudex
      zudem scheint man sich bei übernahmen mit 100% aufschlag jeweils zufrieden zu geben!
      alles sachen die wenig wahrscheinlich erscheinen lassen dass wir zurzeit für mehr als sage ich mal für mehr als lumpige 400 millionen übernommen würden.
      die studienfortsetzung bei rhudex und allfällige gute ergebnisse an der esmo konferenz bei endotag könnten allenfalls die handbremse lösen und das wäre sehr hilfreich damit der kurs wenigstens auf 7-8 euro steigt
      auch der abschluss der fokussierung(weitere verkäufe)könnten der kursentwicklung etwas nachhelfen
      in der jetzigen situation ein übernahmeangebot wäre äusserst unintressant..
      ich hoffe medigene ist schlau genug und lässt alle schön lange zappeln...
      (hinhaltetaktik betreffend verpartnerung endotag)

      auf möglichst überzeugende zahlen an der esmo
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 12:10:11
      Beitrag Nr. 27.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.098.111 von RichyBerlin am 14.09.08 11:36:02Richy...
      es ist einmal wertvoll die ganze Liste der Pancreatic cancer Studien zusammengefasst zu überschauen.
      657 Studien von P1 bis P3 laufen da, oder sind im Abschluss.
      Wenn man als Anleger liest, MDG stellt seine P2 Studie vor und das vor dem Hintergrund von 657 Studien, dann stellt man sich schon die Frage: Na und?

      Kann MDG sich da eindeutig positionieren, dann ist das eben eine Sensation, denn auch die anderen Studien und deren wissenschaftliche Betreuer sind auch nicht auf den Kopf gefallen.

      Man kann sich aber gut auch vorstellen, dass ein Erfolg von MDG gleichzusetzen sein wird, mit einem Mißerfolg vieler anderer Studien.
      Denn letztendlich wird die bessere Behandlungsmethode der Feind der guten Behandlungsmethoden sein.

      Es gibt also genügend Interessensgruppen die bei MDG ein Haar in der Suppe suchen.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 12:39:14
      Beitrag Nr. 27.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.098.430 von FTaktuell am 14.09.08 12:10:11657 Studien von P1 bis P3 laufen da, oder sind im Abschluss

      ...oder bereits abgeschlossen (completed).
      Kann man leider nicht trennen beim Filtern.

      Es gibt einige Firmen und Unis die da sehr aktiv sind. Das wiederum kann man recht gut filtern. Ist also nicht so das wir da hunderte von Konkurrenten haben, sondern da werden ja manchmal halbwegs identische Ansätze parallel getestet. Außerdem sind ja bei den 657 die jeweiligen Phasen I, II u.s.w. alle zu sehen. Bleiben also insgesamt nur einige Firmen / Unis übrig die sich damit bis in die Phasen beschäftigen.
      Die werden aber sicher ihre Phasen nicht einstellen wenn wir gute Überlebens-/und Sicherheitsdaten präsentieren.
      Zum Einen kann es ja bei uns noch Rückschläge geben und zum Anderen testen die ja eh weiter in der Hoffnung/Annahme das sie mit ihrem jeweiligen Produkt noch besser werden könnten.
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 13:17:33
      Beitrag Nr. 27.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.098.669 von RichyBerlin am 14.09.08 12:39:14Jetzt schaut Euch einmal an wer bei der ESMO bei der Eröffnungs Pressekonferenz spricht. FR. Prof. Martine Piccart.
      Ich denke mir die Dame ist mir nicht unbekannt...:cool:
      http://www.ecancermedicalscience.com/events-esmo-33-press-co…

      Und tatsächlich ist sie Miterfinderin eines Patentes mit MDG, Axel Mescheder ect. für EndoTAg!!
      Siehe Patentschrift.
      http://www.wipo.int/pctdb/en/wo.jsp?WO=2007107305

      ciao
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 13:32:14
      Beitrag Nr. 27.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.099.021 von FTaktuell am 14.09.08 13:17:33Na das wird ja eine echte Endo-Veranstaltung :) Da möchte man doch abends beim (vielleicht) gemeinsamen Essen mal Mäuschen sein..

      (Du musst die Links einfach nur genau zwischen die URL-Klammern kopieren. Sonst muss jeder das neu kopieren und in einen neuen Tab einsetzen. Bist doch ein alter Hase hier... ;) )

      http://www.ecancermedicalscience.com/events-esmo-33-press-co…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.ecancermedicalscience.com/events-esmo-33-press-co…


      http://www.wipo.int/pctdb/en/wo.jsp?WO=2007107305
      (Endo-Brust)
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 14:44:55
      Beitrag Nr. 27.728 ()
      Wieso finde ich hier Endo am 16.9.um 10:30Uhr nicht ? :confused:
      http://abstracts.webges.com/itinerary.php?congress=esmo08
      Werden die LateBreaker separat geführt ?
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 14:50:06
      Beitrag Nr. 27.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.099.798 von RichyBerlin am 14.09.08 14:44:55Ah, jetzt hab ich's. Ist ein Unterpunkt von "GASTROINTESTINAL TUMORS"
      8:30Uhr bis 11Uhr
      -
      http://abstracts.webges.com/itinerary.php?congress=esmo08
      15 Minuten..
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 15:05:42
      Beitrag Nr. 27.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.099.835 von RichyBerlin am 14.09.08 14:50:0615 Minuten..

      dann;
      10:45 - 11:00
      Discussant LBA 7
      Gastrointestinal tumors
      M. Tempero; San Francisco, CA/US
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 15:15:52
      Beitrag Nr. 27.731 ()
      Novartis erzielt mit RAD001 positive Ergebnisse bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
      Sonntag, 14. September 2008


      Wurde das schon gepostet?



      Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat mit dem noch in der Entwicklung befindlichen Mittel RAD001 positive Studienergebnisse erzielt. Mit RAD001 könne das Tumorwachstum bei Bauchspeicheldrüsenkrebs aufgehalten werden. Bei einer Kombinationstherapie aus RAD001 und Sandostatin LAR seien in 82 Prozent der Fälle die Krebsgeschwüre nicht weiter gewachsen oder hätten sich sogar zurück gebildet, teilte Novartis am Samstag anlässlich der Krebsforschertagung "European Society for Medical Oncology" ESMO in Stockholm mit. Bei einer Behandlung mit RAD001 alleine sei dies bei 77 Prozent der Patienten der Fall gewesen. Untersucht wurden Patienten mit dem selten vorkommenden neuroendokrinen Bauchspeicheldrüsenkrebs, die wegen Resistenz nicht mit einer Chemotherapie behandelt werden konnten. Derzeit testet Novartis RAD001 in zwei Phase-III-Studien./ep/he
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 15:32:18
      Beitrag Nr. 27.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.100.029 von luckylost am 14.09.08 15:15:52tja für mich hört sich das so an, als sei Endo-TAG 1 damit aus dem Rennen - oder seh ich da was falsch? Super für die Patienten schlecht für MDG: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 15:40:26
      Beitrag Nr. 27.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.100.155 von Richardundzdf am 14.09.08 15:32:18BSDK ist ja nur eine mgl. Indikation von Endo-TAG 1 ...
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 16:05:55
      Beitrag Nr. 27.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.100.155 von Richardundzdf am 14.09.08 15:32:18denke , dass ist ein anderer bsdk...

      mal recherchieren ....

      ciao
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 16:06:31
      Beitrag Nr. 27.735 ()
      rad001 wurde schon bei anderen indikationen getestet

      http://www.novartis.ch/downloads/media/2008-02-28-rad001-med…

      man beachte die hohen nebenwirkungen!!!
      da hat endotag sicher chancen...mal sehen
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 16:07:52
      Beitrag Nr. 27.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.100.155 von Richardundzdf am 14.09.08 15:32:18Man muss da sicher noch mehr drüber erfahren (Resistenzen, Nebenwirkungen u.ä.) aber die Prozentzahlen und das Wörtchen "Rückbildung" sind natürlich sehr beeindruckend! :eek:

      Andererseits werden ja auf jedem großen Krebskongress gute Daten vorgestellt und deshalb stellen die anderen BigPharmas nicht gleich die Entwicklung ein.

      Muss man erstmal sacken lassen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 16:10:30
      Beitrag Nr. 27.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.100.155 von Richardundzdf am 14.09.08 15:32:18Neuroendokriner Bauchspeicheldrüsenkrebs ist ein völlig anderer Tumor, nachzulesen zB. bei
      http://en.wikipedia.org/wiki/Neuroendocrine_tumors
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 16:29:16
      Beitrag Nr. 27.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.100.466 von yok am 14.09.08 16:10:30Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, Kinders:

      "Leider gehört der Bauchspeicheldrüsenkrebs zu den sehr bösartigen und schnell wachsenden Krebsen, der sich leider auch sehr schnell im Körper ausbreitet. Aber durch Therapien, wie Chemotherapie mit Strahlentherapie, kann man bei einer Reihe von Fällen durchaus eine Stabilisierung erreichen und zum Teil auch für längere Zeit. Es gibt aber auch Patienten, die lange Zeit kein Wachstum haben, vor allem nach einer Chemotherapie, manchmal aber auch ohne. Es kommt zum Glück selten vor, dass es sich um einen klassischen Bauchspeicheldrüsenkrebs handelt, sondern etwas das wir einen neuroendokrinen Tumor nennen, der in der Bauchspeicheldrüse entsteht, aber viel besser beeinflussbar ist und viel langsamer wächst. Darauf müssen wir Ärzte ganz besonders achten, was allerdings viel zu selten gemacht wird, indem man bestimmte Untersuchungen der Biopsie macht. Bei einem solchen neuroendokrinen Tumor ist die Therapie ganz anders, deswegen ist es so wichtig, dass man diesen Tumor erkennt."
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 16:35:05
      Beitrag Nr. 27.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.100.466 von yok am 14.09.08 16:10:30Ich würde mir wünschen, ENDOTAG könnte sich irgendwann als universelles Transportmittel behaupten und vermarkten lassen, ohne bei jedem Passagier eine neue Studie machen zu müssen. Oder jeder Entwickler würde seine Entwicklung immer gleich zusammen mit der ENDO-TAG-Fähre testen.So dass sich alle innovativen Medikamente durch ENDO-TAG noch verbessern liessen. Nur ganz so simpel ist die Biotechnologie ja wahrscheinlich nicht. :)
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 16:38:36
      Beitrag Nr. 27.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.100.625 von Maisfeld am 14.09.08 16:29:16Hier noch was zum neuroendokrinen Bauchspeicheldrüsenkrebs:

      http://www.uniklinik-freiburg.de/chirurgie/live/schwerpunkte…
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 16:45:53
      Beitrag Nr. 27.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.100.625 von Maisfeld am 14.09.08 16:29:16Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, Kinders...


      Ist das nicht auch das Problem für die Aktie?
      Die Anleger verstehen so lange da nicht ein wirklicher Deal dahinter steht nicht um was es sich handelt.

      Es gibt so viele "Sensationsmeldungen" von denen man nach einem Jahr später nichts mehr hört. (Trifft leider auch auf NV1020 zu, da gabs doch auch vor einem Jahr eine Posterpräsentation mit viel Medienkrawall).

      Selbst wir können uns nicht mit allen Abstrakts die nur auf der ESMO der ASCO usw. präsentiert werden beschäftigen.
      Bis zu diesem Zeitpunkt wo die "Experten" aufspringen und ein Bietergefecht entfachen, bleibt die Aktie leider ein Spielball.

      Allerdings, die Insider wissen, dass dieser Zustand "endlich" ist.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 17:35:13
      Beitrag Nr. 27.742 ()
      leider wissen das nur die insider und bisher ist am aktienkurs nicht zu erkennen dass da irgendjemand mehr weiss und wenn die meldung da ist dann hat sich der kurs schon lange gedreht ...in die eine oder andere richtung und wir sind immer noch am staunen!!!
      und zum handeln ist es dann zu spät...shit

      liebe schöne realtimewelt
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 18:13:12
      Beitrag Nr. 27.743 ()
      gibt es irgendwelche nachrichten von der heutigen pressekonferenz ?

      reguau
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 18:33:59
      Beitrag Nr. 27.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.101.613 von reguau am 14.09.08 18:13:12vielleicht dies!

      http://www.esmo.org/view-news.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=42…

      aber ich weiss das hilft uns nicht weiter :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.09.08 18:38:50
      Beitrag Nr. 27.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.101.821 von borsalin am 14.09.08 18:33:59danke :)
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 02:53:13
      Beitrag Nr. 27.746 ()
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-09/artikel-…

      das schliesst natürlich kleinere zukäufe im einstelligen milliardenbereich nicht aus..zumal das transportsystem endotag wie von richardundzdf angesprochen für neue medikamente (z.b. rad001 von novartis) dringend gebraucht würde um eine verbesserte verträglichkeit zu gewährleisten (verkapselung des wirkstoffs...natürlich nur wenn möglich und sinnvoll)
      und es gibt sicher noch weitere kombinationsmöglichkeiten von endotag und damit andere bigs die sich für endotag intressieren (ich nenne nur die drei..pfizer,roche und elli lilly)
      ich denke die guten meldungen an der esmo werden sich überschlagen und es wird wohl nötig sein die spreu vom weizen zu trennen (andere indikation usw)um den überblick zu behalten...die grossen der branche kennen ihre bedürfnisse und sie werden sich im richtigen zeitpunkt zu bedienen wissen...nur...das problem ist... man muss in ihrem fokus liegen !!!
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 08:24:05
      Beitrag Nr. 27.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.106.508 von borsalin am 15.09.08 02:53:13http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Medigene--Wichtige-Dat…

      wirkommen immer mehr in den fokus;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 08:33:49
      Beitrag Nr. 27.748 ()
      Published: 08:30 15.09.2008 GMT+2 /HUGIN /Source: MediGene AG /GER: MDG /ISIN: DE0005020903

      Dr. med. Hans Joachim Bochtler wird Leiter der Klinischen Forschung & Entwicklung bei MediGene

      Martinsried/München, 15. September 2008. Das Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG (Frankfurt, Prime Standard: MDG) gibt bekannt, dass Dr. med. Hans Joachim Bochtler die Position des Leiters der Klinischen Forschung & Entwicklung übernimmt. Er wird damit Nachfolger von Dr. Axel Mescheder, der im Mai als neuer Vorstand für Forschung & Entwicklung der MediGene AG berufen wurde. Dr. Hans Joachim Bochtler ist Humanmediziner und verfügt über jahrelange Führungserfahrung in der klinischen Forschung & Entwicklung bei internationalen Pharma- und Biotechunternehmen. Zuletzt war er als Chief Scientific Officer bei der Fresenius Biotech GmbH tätig.

      Dr. Axel Mescheder, Vorstand für Forschung & Entwicklung der MediGene AG: "Wir sind hocherfreut mit Dr. Bochtler eine fachlich hochkarätige Persönlichkeit für die MediGene AG gewonnen zu haben. Als ein international versierter und in der Entwicklung und Zulassung von Medikamenten erfahrener Fachmann und ausgezeichneter Onkologe ist er die ideale Besetzung für diese Position. Dr. Bochtler ist Arzt und bringt exzellentes Fachwissen aus den Bereichen Klinische Forschung & Entwicklung aber auch Marketing und Vertrieb mit in das Unternehmen. Dies sind optimale Voraussetzungen, um MediGenes innovative Medikamentenkandidaten zu marktreifen und wettbewerbsfähigen Produkten weiterzuentwickeln."

      Dr. med. Hans Joachim Bochtler studierte Biologie in Ulm und Humanmedizin in Göttingen, Ulm und München. Nach seiner Zeit als Assistenzarzt am Klinikum rechts der Isar in München wechselte er 1993 in die Industrie und arbeitete drei Jahre als Medical Advisor Onkologie bei Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KgaA in München. 1999 kehrte er zu diesem Unternehmen zurück, nachdem er zwischenzeitlich als Medical Marketing Manager bei der Smith Kline Beecham Pharma GmbH, München, und als Leiter der Klinischen Forschung bei der Amgen GmbH, München, gearbeitet hatte. Zurück bei Bristol-Myers Squibb besetze er dort nacheinander die Positionen des Direktors Medizin Onkologie und Direktor Marketing und Vertrieb für den Bereich Onkologie. Seit 2005 war Dr. Bochtler als Head of Global Scientific & Medical Affairs / Chief Scientific Officer bei der Fresenius Biotech GmbH in München tätig. Seine neue Tätigkeit bei der MediGene AG tritt Dr. Bochtler heute an.

      Dr. Hans Joachim Bochtler, neuer Leiter der Klinischen Forschung & Entwicklung bei MediGene: "Ich freue mich außerordentlich auf meine neue Arbeit bei MediGene. Das Unternehmen verfügt über eine attraktive Medikamentenpipeline und ich möchte helfen, das Potenzial der sehr interessanten Forschungs- und Entwicklungsprojekte voll auszuschöpfen. MediGene hat als erstes Biotech-Unternehmen bereits Medikamente auf dem Markt, und es ist mein erklärtes Ziel, daran mitzuwirken diesen Vorsprung weiter auszubauen."
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 08:34:15
      Beitrag Nr. 27.749 ()
      Published: 08:30 15.09.2008 GMT+2 /HUGIN /Source: MediGene AG /GER: MDG /ISIN: DE0005020903

      Dr. med. Hans Joachim Bochtler wird Leiter der Klinischen Forschung & Entwicklung bei MediGene


      Martinsried/München, 15. September 2008. Das Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG (Frankfurt, Prime Standard: MDG) gibt bekannt, dass Dr. med. Hans Joachim Bochtler die Position des Leiters der Klinischen Forschung & Entwicklung übernimmt. Er wird damit Nachfolger von Dr. Axel Mescheder, der im Mai als neuer Vorstand für Forschung & Entwicklung der MediGene AG berufen wurde. Dr. Hans Joachim Bochtler ist Humanmediziner und verfügt über jahrelange Führungserfahrung in der klinischen Forschung & Entwicklung bei internationalen Pharma- und Biotechunternehmen. Zuletzt war er als Chief Scientific Officer bei der Fresenius Biotech GmbH tätig.

      Dr. Axel Mescheder, Vorstand für Forschung & Entwicklung der MediGene AG: "Wir sind hocherfreut mit Dr. Bochtler eine fachlich hochkarätige Persönlichkeit für die MediGene AG gewonnen zu haben. Als ein international versierter und in der Entwicklung und Zulassung von Medikamenten erfahrener Fachmann und ausgezeichneter Onkologe ist er die ideale Besetzung für diese Position. Dr. Bochtler ist Arzt und bringt exzellentes Fachwissen aus den Bereichen Klinische Forschung & Entwicklung aber auch Marketing und Vertrieb mit in das Unternehmen. Dies sind optimale Voraussetzungen, um MediGenes innovative Medikamentenkandidaten zu marktreifen und wettbewerbsfähigen Produkten weiterzuentwickeln."

      Dr. med. Hans Joachim Bochtler studierte Biologie in Ulm und Humanmedizin in Göttingen, Ulm und München. Nach seiner Zeit als Assistenzarzt am Klinikum rechts der Isar in München wechselte er 1993 in die Industrie und arbeitete drei Jahre als Medical Advisor Onkologie bei Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KgaA in München. 1999 kehrte er zu diesem Unternehmen zurück, nachdem er zwischenzeitlich als Medical Marketing Manager bei der Smith Kline Beecham Pharma GmbH, München, und als Leiter der Klinischen Forschung bei der Amgen GmbH, München, gearbeitet hatte. Zurück bei Bristol-Myers Squibb besetze er dort nacheinander die Positionen des Direktors Medizin Onkologie und Direktor Marketing und Vertrieb für den Bereich Onkologie. Seit 2005 war Dr. Bochtler als Head of Global Scientific & Medical Affairs / Chief Scientific Officer bei der Fresenius Biotech GmbH in München tätig. Seine neue Tätigkeit bei der MediGene AG tritt Dr. Bochtler heute an.

      Dr. Hans Joachim Bochtler, neuer Leiter der Klinischen Forschung & Entwicklung bei MediGene: "Ich freue mich außerordentlich auf meine neue Arbeit bei MediGene. Das Unternehmen verfügt über eine attraktive Medikamentenpipeline und ich möchte helfen, das Potenzial der sehr interessanten Forschungs- und Entwicklungsprojekte voll auszuschöpfen. MediGene hat als erstes Biotech-Unternehmen bereits Medikamente auf dem Markt, und es ist mein erklärtes Ziel, daran mitzuwirken diesen Vorsprung weiter auszubauen."

      Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. MediGene® ist eine Marke der MediGene AG. Diese Marke kann für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.

      - Ende -

      Die MediGene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt, Prime Standard: MDG) Biotechnologie-Unternehmen mit Standorten in Martinsried/München, Oxford, UK und San Diego, USA. MediGene verfügt als erstes deutsches Biotechnologie-Unternehmen über Medikamente auf dem Markt, die von Partnerunternehmen vertrieben werden. Das Unternehmen hat mehrere Medikamentenkandidaten in der klinischen Entwicklung, darunter zwei Produkte mit einem Umsatzpotential von jeweils einer Milliarde Euro pro Jahr. Darüber hinaus verfügt MediGene über Projekte in der Forschung und vorklinischen Entwicklung und besitzt innovative Plattformtechnologien zur Wirkstoffentwicklung. MediGene konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente zur Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen.


      Kontakt MediGene AG
      Email: investor@medigene.com
      Fax:++49 - 89 - 85 65 - 2920
      Julia Hofmann / Dr. Nadja Wolf, Public Relations, Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 3324
      Dr. Georg Dönges, Investor Relations, Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 2946



      --------------------------------------------------------------------------------

      This content was distributed through



      - connecting communication professionals with their target audience. Visit us here.
      Unsubscribe
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 08:41:33
      Beitrag Nr. 27.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.108.693 von mehrdiegern am 15.09.08 08:24:05DER AKTIONÄR rät risikobereiten Anlegern zum Kauf einer kleinen Position als Depotbeimischung.
      Ziel 7 € ... :rolleyes:
      Na damit meinen sie wohl ein Tradingziel (Und schicken damit Ihre Leser voll gegen den 6,65/6,75-Bereich. ...Naja, vielleicht hopsen wir ja wirklich mal einfach drüber..)
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 08:42:09
      Beitrag Nr. 27.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.108.830 von RichyBerlin am 15.09.08 08:33:49moin,

      idealer zeitpunkt,

      gutes timing.


      ciao
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 08:50:31
      Beitrag Nr. 27.752 ()
      LS:

      Name:MEDIGENE AG N
      BID:5.50
      ASK:5.77
      Tendenz:
      Change:-0.19
      Change %:-3.26%
      Kurs von 2008-09-15 08:49:56



      Oh Oh
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 08:53:19
      Beitrag Nr. 27.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.108.928 von RichyBerlin am 15.09.08 08:41:33MediGene hat als erstes Biotech-Unternehmen bereits Medikamente auf dem Markt, und es ist mein erklärtes Ziel, daran mitzuwirken diesen Vorsprung weiter auszubauen."

      na dann los:laugh:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 08:56:02
      Beitrag Nr. 27.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.108.938 von mehrdiegern am 15.09.08 08:42:09Ja, und wieder ein hochkaräter;

      -Medical Advisor Onkologie bei Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KgaA
      -Medical Marketing Manager bei der Smith Kline Beecham Pharma GmbH
      -Leiter der Klinischen Forschung bei der Amgen GmbH, München
      -Direktors Medizin Onkologie, Bristol-Myers Squibb
      -Direktor Marketing und Vertrieb, Ber. Onkologie, Bristol-Myers Squibb
      -Head of Global Scientific & Medical Affairs / Chief Scientific Officer bei der Fresenius Biotech GmbH in München
      -Leiter der Klinischen Forschung & Entwicklung bei MediGene

      Der Lebenslauf reicht eigentlich für mehr als eine Person.. :rolleyes:

      Unser Management ist ja nun wirklich professionell aufgestellt.
      Und wie nach dem Wechsel vom Amgen-Deutschland-Chef zu Medigene darf man sich fragen ob die sich wirklich "freiwillig verkleinern" würden. Wird also wohl ordentlich was im Busch sein :D
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 09:44:59
      Beitrag Nr. 27.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.109.104 von mehrdiegern am 15.09.08 08:53:19:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 09:45:37
      Beitrag Nr. 27.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.109.138 von RichyBerlin am 15.09.08 08:56:02volle zustimmung (mal wieder ;) 9

      ciao
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 09:50:32
      Beitrag Nr. 27.757 ()
      mit der nicht-aufgefangenen Pleite von Lehmans wird das sicher eine extrem chaotische Börsenwoche - mit etwas Glück halten wir uns stabil :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 09:52:19
      Beitrag Nr. 27.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.109.963 von duckbill am 15.09.08 09:50:32Diese Woche ist auch großer Verfall. Da geht es so und so sehr hektisch zu.....
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 09:53:03
      Beitrag Nr. 27.759 ()
      komisch, was ist mit dem bisherigen chef denn eigentlich, verlässt der medigene? dazu steht kein wort

      kommt mir komisch vor die sache, zumal 1 tag vor neuen endotag daten:eek:
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 09:56:28
      Beitrag Nr. 27.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.110.000 von sohudoku am 15.09.08 09:53:03Jetzt liest du einfach mal den ersten Abschnitt von der Meldung nochmal, bitte. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 09:58:06
      Beitrag Nr. 27.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.110.000 von sohudoku am 15.09.08 09:53:03Martinsried/München, 15. September 2008. Das Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG (Frankfurt, Prime Standard: MDG) gibt bekannt, dass Dr. med. Hans Joachim Bochtler die Position des Leiters der Klinischen Forschung & Entwicklung übernimmt. Er wird damit Nachfolger von Dr. Axel Mescheder, der im Mai als neuer Vorstand für Forschung & Entwicklung der MediGene AG berufen wurde.
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 10:11:30
      Beitrag Nr. 27.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.110.082 von MK_27 am 15.09.08 09:58:06freue mich auf morgen 10.00 uhr.

      heute ist für mich schon der startschuss für die ausweitung des endoTAG-programms. da kommt kein hochkaräter um ein totes pferd zu reiten, sondern im eine herde in /auf trab zu bringen. und da gibt es dann noch andere gangarten;)

      unsere mannschaft wird immer besser und auswärtige muss man erst mal mit entsprechenden argumenten werben (neben dem gehalt :laugh: )

      ciao
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 10:58:23
      Beitrag Nr. 27.763 ()
      WestLB AG stuft MEDIGENE NA O.N. auf buy



      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Cornelia Thomas, Analystin der WestLB, stuft die Aktie von MediGene (ISIN DE0005020903/ WKN 502090) unverändert mit "buy" ein.

      In den nächsten sechs Monaten werde mit einer Reihe von positiven Entwicklungen gerechnet.


      Phase-II-Ergebnisse des Medikaments EndoTAG sowie mögliche Kooperationsvereinbarungen für EndoTAG könnten den Aktienkurs beflügeln. Das Kursziel von 7,20 EUR habe unverändert Bestand.



      7,20 Eur höhren sich an einem Tag wie heute doch sehr sehr gut an ......:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 11:04:08
      Beitrag Nr. 27.764 ()
      wollt ich auch grad schreiben.... :laugh: :laugh: :laugh:

      aber nicht heute mit dem kursziel.

      eine medigene kann sich nicht dem markt entziehen.... ;) unter 5 schlag ich auch nochmal zu
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 11:21:25
      Beitrag Nr. 27.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.111.018 von Fredy00 am 15.09.08 10:58:23clever die frau, vor der morgigen meldung (hatte bestimmt zugang zur gestrigen pressekonferenz)...

      ciao
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 11:30:46
      Beitrag Nr. 27.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.111.102 von Leele am 15.09.08 11:04:08wären ja wirklich kaufkurse, aber nochmal 10 % runter, glaube ich nicht.....

      ciao
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 11:36:15
      Beitrag Nr. 27.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.111.381 von mehrdiegern am 15.09.08 11:21:25researchdatum war freitag. gelesen im handelsblatt.
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 11:51:25
      Beitrag Nr. 27.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.110.053 von eck64 am 15.09.08 09:56:28lesen scheint eher nicht ganz deine stärke zu sein, die frage, was der bisherige chef dr. mescheder nun macht, beantwortet sich jedenfalls nicht durch das lesen des ersten abschnittes
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:00:55
      Beitrag Nr. 27.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.111.867 von sohudoku am 15.09.08 11:51:25
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:01:45
      Beitrag Nr. 27.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.111.546 von mehrdiegern am 15.09.08 11:30:46nun gut realistisch sind kurse noch mal um die 5,2-5,3

      da steht auch meine order :)
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:03:49
      Beitrag Nr. 27.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.111.867 von sohudoku am 15.09.08 11:51:25
      ????

      Er wird damit Nachfolger von Dr. Axel Mescheder, der im Mai als neuer Vorstand für Forschung&Entwicklung der MediGene AG berufen wurde.

      !!!!!

      ciao
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:04:00
      Beitrag Nr. 27.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.111.867 von sohudoku am 15.09.08 11:51:25Das war ein Eigentor....bevor Du Eck angreifst solltest Du selber die Initiative ergreifen, Eck hat Dir nur die Brotkrummen gezeigt(Hänsel&Gretel)

      http://www.medigene.de/deutsch/pressemitteilungen.php?ID=251…

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:04:24
      Beitrag Nr. 27.773 ()
      jetzt beginnt die 2.welle im abverkauf der großen märkte

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:12:44
      Beitrag Nr. 27.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.112.069 von Leele am 15.09.08 12:01:45nun gut realistisch sind kurse noch mal um die 5,2-5,3

      Dann sollten doch "die Aktionär" SL bei 5,20 ausgelöst werden. Und dann die bei 5 bei 4,80 und 4,50.

      Also ich kauf nicht vor 0.20
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:17:09
      Beitrag Nr. 27.775 ()
      sorry, merdiegern, eck, killerplauze

      also entweder ich bin blöde oder ihr sei des :))

      meine frage ist: WAS MACHT DR. MESCHEDER jetzt, scheidet er aus dem unternehmen aus oder wie oder was?!

      meine frage lautet nicht: WER IST NACHFOLGER VON DR. MESCHEDER!
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:19:43
      Beitrag Nr. 27.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.112.293 von sohudoku am 15.09.08 12:17:09Mehrdiegern, ganz locker bleiben. Geduld Muchachos.

      Pass auf, lieber Sohudoku. Versuch einfach folgendes. Lies bitte folgenden durch und sag uns, was er bedeutet. Ich bin zuversichtlich, das kriegst Du hin:

      Er wird damit Nachfolger von Dr. Axel Mescheder, der im Mai als neuer Vorstand für Forschung&Entwicklung der MediGene AG berufen wurde.
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:20:26
      Beitrag Nr. 27.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.112.293 von sohudoku am 15.09.08 12:17:09:confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:21:23
      Beitrag Nr. 27.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.112.293 von sohudoku am 15.09.08 12:17:09wir sind blöde;) oder doch nicht:laugh:

      heute ein bisschen hektisch,

      dr. mescheder ist im vorstand von medigene ag
      (oder willst du wissen, was er sonst noch macht....:cool:)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:21:31
      Beitrag Nr. 27.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.112.293 von sohudoku am 15.09.08 12:17:09Dr. Mescheder ist im Mai zum Vorstand befördert worden. Seine alte Stelle ist jetzt neu besetzt worden.

      Also eck, killerplauze und mehrdiegern sind nicht blöd...
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:22:51
      Beitrag Nr. 27.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.112.325 von messigol am 15.09.08 12:19:43scheint doch ein Missverständnis zu sein. Mescheder war Leiter bis Mai und wurde dann in den Vorstand berufen. Leiterstelle für die klinischen Studien war anschließend vacant - und jetzt wiederbesetzt ...
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:24:41
      Beitrag Nr. 27.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.112.350 von aufgepasst am 15.09.08 12:21:31aufgepasst,

      cih frage mich gerade, was dr. heinrich heute macht???

      mein sl liegt übrigens bei 0,21 euro, dann kriegst du wohl meine shares :p

      ciao
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:26:43
      Beitrag Nr. 27.782 ()
      es scheinen schon einige was zu wissen bei mdg, wenn ich mir den kurs so anschaue, ich meine, was hat mdg mit lehman zu tun, das sie heute 5% fällt...das hat andere gründe und die könnten im gestrigen meeting rausgekommen sein, cih verstehe nciht, wieso wir erst 2 tage später über die daten informiert werden
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:29:49
      Beitrag Nr. 27.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.112.413 von sohudoku am 15.09.08 12:26:43bist du es dr. nettersheim :laugh:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:32:02
      Beitrag Nr. 27.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.112.413 von sohudoku am 15.09.08 12:26:43Komm mit rüber in den Laberthread......
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:33:21
      Beitrag Nr. 27.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.112.413 von sohudoku am 15.09.08 12:26:43was hat z.b. mor mit lehman zutun? an so einem tag könnte man auch mal aussteigen und versucher später wieder günstiger rein zukommen! es wird an solchen tagen eben gehandelt! gruß pit
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:45:33
      Beitrag Nr. 27.786 ()
      Die Gewinne der Zukunft sind die Einkaufspreise an schwachen Tagen.
      Bis jetzt wurden immer die belohnt, die starke Nerven behielten und an Crashtagen gekauft haben.
      Wer vor 3 Börsentagen in dem Hyph bei über 6.-E gekauft hat ist im Minus und ich trau mich alles wetten, dass die die jetzt den Mut haben bei der Untergangsstimmung zu kaufen, in ein paar Tagen satt im Plus sind :p
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 12:50:39
      Beitrag Nr. 27.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.112.383 von mehrdiegern am 15.09.08 12:24:41cih frage mich gerade, was dr. heinrich heute macht???

      Hallo mehrdiegern,

      was soll er schon machen? Wahrscheinlich ist er mit stolz geschwellter Brust in Stockholm und sagt Pfizer das sie hinten liegen und dreistellig nicht reicht. Und die einzige noch funktionierende Wallstreet Investmentbank auf MDG Seite steht...

      Dann bespricht er sich mit Dr. Dönges und vereinbart in 14 Tagen eine neue Telefonkonferenz. Weil die Endo-TAG Daten wieder nicht die Aufmerksamkeit der Märkte erreicht. So wie im Frühjahr eben....

      mein sl liegt übrigens bei 0,21 euro, dann kriegst du wohl meine shares

      Das können wir auch gleich ausserbörslich abwickeln...:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 13:13:33
      Beitrag Nr. 27.788 ()
      ohoh

      der dax gibt bricht ein...
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 13:26:13
      Beitrag Nr. 27.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.112.907 von Leele am 15.09.08 13:13:33Geschwafel und Offtopi bitte im anderen Threat.
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 13:38:33
      Beitrag Nr. 27.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.113.053 von Sheep_2001 am 15.09.08 13:26:13warum gehört dazu. damit geht medi ebenfals mit nach unten, trotz kauf empfehlung heute

      :)
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 13:42:15
      Beitrag Nr. 27.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.113.194 von Leele am 15.09.08 13:38:33wir haben doch schon 2% zum DAX + TEC vorgelegt - die können also ruhig noch ein bischen fallen :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 13:47:25
      Beitrag Nr. 27.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.113.194 von Leele am 15.09.08 13:38:33Genau gehört dazu...aber dafür wurde der Medigene .......// Realtime-Kursanalysen // von Richy ins Leben gerufen.


      Damit Leute die sich noch nicht soo sehr mit Medigene vertraut haben leichter in das Thema kommen.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 13:47:42
      Beitrag Nr. 27.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.113.194 von Leele am 15.09.08 13:38:33Nein, gehört eben nicht dazu. Wir wollen solche Sachen & Kursanalysen eigentlich im RT-Thread besprechen.

      Mann, was ist denn hier heut passiert ??!! Besonders dieser Sohudoku fällt mit wirklich dämlicher Threadzerstörung voll in die Kategorie der bezahlten Basher. (Und jedesmal wenn ihr ihm direkt antwortet verdient er Geld!) :mad:
      Ausblenden und fertig...
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 16:00:54
      Beitrag Nr. 27.794 ()
      Na hoffentlich irren sich da unsere Threadexperten nicht gewaltig mit den morgen erwarteten Meldungen.
      Wahrscheinlich enttäuscht MDG morgen wieder mal, wie all die letzten Jahre und wird dafür gnadenlos abgestraft. Der Kurs heute spricht jedenfalls Bände und das bei den hochgesteckten Erwartungen.
      Wenn denn alles so toll wäre, dann müsste heute von den insidern gekauft werden, was das Zeug hält und nicht umgekehrt.
      Tut mir leid, wenn ich eure Euphorie damit störe.
      Der Schreiber hält seit vielen Jahren selbst Aktien von MDG und hat in dieser Zeit leider seine Illusionen verloren.
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 16:10:16
      Beitrag Nr. 27.795 ()
      um die miese stimmung und die negativszenarien ein wenig zu relativieren ,hier ein beschauliches bild von der esmo...
      the waterloo abba in concert
      hoffentlich gehts morgen auch so beschaulich durch die präsentation!!!

      Avatar
      schrieb am 15.09.08 16:14:03
      Beitrag Nr. 27.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.114.790 von borsalin am 15.09.08 16:10:16waterloo-Präsentation auf der ESMO morgen?

      Und Medigene runter auf 3 Euro. :eek:
      Übernahme Pfizer dann abends für 4,80. ;)
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 16:23:09
      Beitrag Nr. 27.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.114.721 von Karle45 am 15.09.08 16:00:54Wahrscheinlich enttäuscht MDG morgen wieder mal, wie all die letzten Jahre und wird dafür gnadenlos abgestraft

      Hallo Karle45,

      ja sicher, MDG ist sicher auch nur für die PK als Negativbeispiel ausgewählt worden. Damit die Presse nicht nur von Fortschritten berichten muss...

      grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 16:28:03
      Beitrag Nr. 27.798 ()
      http://www.swissquote.ch/sq_mi/market/news.jsp?id=1715536&c1…

      eck...das hoffe und glaube ich nicht!
      die frage ist bloss kann medigene überhaupt nach sehr guten ergebnissen steigen...die meisten erwarten eben mit den ankündigungen ein wundermedikament,doch dass wird es so nicht geben...vielleicht ist es ja gut wenn die erwartungen im moment gedämpft werden und wenn die ursache dafür auch bloss der mini crash ist
      ich schleppe auf alle fälle meine posi mit in den morgigen tag und fahre das volle risiko
      dafür muss ich nicht mal ne münze werfen..ich tue es aus überzeugung
      jetzt noch abzuspringen könnte die grösste dummheit sein..denn morgen könnten sich schleusen öffnen...mit betonung auf "könnten"
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 17:24:57
      Beitrag Nr. 27.799 ()
      Das Kaufen der Insider hat m.E. letzte Woche schon stattgefunden. Das war der Kusranstieg bis 6,20.
      Außerdem wird Medigene intern strenger vorgehen, da der Kursabfall vor der Rhudex-Meldung einigen Ärger verursacht hat.

      Ich meine die positive Überraschung wird weniger in den 12 Monatsdaten liegen. Hier wird sich wahrscheinlich wenig ändern, sondern eher in der Langfristperspektive, also 18 Monate oder 24 Monate. Vielleicht hat sich bei einer Untergruppe von Patienten (10% bis 20% der Patienten mit höherer Endotag-Dosierung) eine Stabilisierung eingestellt.

      Naja, bin auf jeden Fall gespannt.
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 18:11:46
      Beitrag Nr. 27.800 ()
      Der News Flow bei MDG kann sich sehen lassen. Die Aktie wird vorerst immer noch geschlagen, aber die Firma baut kontinuierlich an seinem Werte Gebäude.

      15.9. Dr. J. Bochtler neuer F&E Leiter
      Seinem Profil nach ein echter Gewinn für MDG.
      Das Vorstands Team wie auch das Vice President Team (Präklinik, Forschung ect.) kann sich sehen lassen.
      Wenn man dazu noch die Studienleiter bei MDG ansieht, dann ist es die Creme der Onkologie überhaupt.

      16.9. Pressemeldung und Präsentation ESMO :D
      Ergebnis der 12 monats Überlebensrate
      Wie ich heute bereits im Paralellthread schrieb, die Ergebnisse auf der Esmo finden in den Nachrichten (Radio, Fernsehen) breiten Raum.

      Bis zum Jahresende geht es sich aus, jede Woche eine News (EndoTag Verpartnerung habe ich dabei noch gar nicht mitgerechnet, rechne damit in Q1/09) die der Aktie noch die Flügel verleihen wird um endlich den fairen Wert nachzuvollziehen.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 18:53:54
      Beitrag Nr. 27.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.114.820 von eck64 am 15.09.08 16:14:03wie, medigene übernimmt pfizer für eur 4,80 ?
      Avatar
      schrieb am 15.09.08 23:26:01
      Beitrag Nr. 27.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.116.194 von FTaktuell am 15.09.08 18:11:46@FTaktuell
      16.9. Pressemeldung und Präsentation ESMO
      Ergebnis der 12 monats Überlebensrate
      Wie ich heute bereits im Paralellthread schrieb, die Ergebnisse auf der Esmo finden in den Nachrichten (Radio, Fernsehen) breiten Raum.


      Wo man Erwartungen säht, werden später auch die dazu gehörigen Enttäuschungen geerntet. Vorsicht mit solchen wiederholten Aufbauschungen und zu hohen Bewertungen eines Ereignisses. Es ist doch bereits bekannt, dass die EndoTag-Daten gut sind. Und schon vor einem halben Jahr haben die guten Daten wenig bewirkt. Etwas bessere Daten werden nun auch nicht viel tun, schon lange nicht bei dieser Marktsituation.

      Wer wirklich will, dass der Kurs bei solchen Terminen steigt, und wirklich verstanden hat, wie die menschliche Psyche funktioniert, der weiß, dass man hierzu im Vorfeld eher untertreiben oder herunterspielen muss. Die Überraschung und die Fantasie der Investoren bringt die Umkehr.

      Wenn sich aber die hochgezogene Erwartungshaltung umgekehrt, gibt es Kursrückgänge, wo eigentlich Kurssteigerungen stattfinden müssen.

      Die ganze ESMO-Geschichte ist in diesem Thread m.E. zu hoch gehandelt worden. Daher mein Tipp für Morgen: erneuter Kursrückgang!
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 05:39:10
      Beitrag Nr. 27.803 ()
      börsenpsychologie ist sicher eine spannende sache... maisfeld
      man sagt nicht zuletzt nach guten news fällt der kurs und weil viele danach handeln fällt er eben (herdentrieb)
      in einigen fällen wird das aber ausgehebelt,denn der mensch hat die fähigkeit einen durchbruch zu erkennen (siehe suchmaschinentechnologie google)
      in der krebstherapie glaub ich diese ansätze zurzeit zu erkennen.
      ich dachte immer die ambitionen der strüngmanns sind überrissen ,mittlerweile glaube ich dass es die einzige möglichkeit ist so den durchbruch zu schaffen ...irgendjemand muss im hitergrund die fäden ziehen damit sich die richtigen partner finden um eine wunderwaffe zu finden den krebs zu besiegen.
      das kann vielleicht die virologie,die nanotechnologie oder die biotechnologie sein aber ich denke es wird eine kombination von verschiedenen technologien und endotag scheint mir für den transport der wirkstoffe eine schlüsseltechnologie (der ansatz ist wenigstens vorhanden)zu werden, vielleicht nur in einem teilbereich ...aber immerhin...ich kann mir vorstellen dass auch ein impfstoff so gezielt an seinen einsatzort gebracht werden könnte oder gezielt abgegeben
      es gibt sicher mehrere ansätze und die pharmas schlafen nicht
      mit ihrem riesegen potential an resaurcen haben sie die möglichkeit früh in schlüsseltechnologien einzusteigen
      (der vergleich beim oel ist hier gegeben auch die oelmultis investieren ihr geld insgeheim in neue schlüsseltechnologien)

      so gesehen haben neue ansatze ein riesiges potential auch wenn sich später erweisen sollte dass es eine sackgasse war...

      es ist eben wichtig im richtigen zeitpunkt aus erwartungen kapital zu schlagen

      jetzt kommt wieder mein börsianerverständnis durch :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 07:48:52
      Beitrag Nr. 27.804 ()
      http://abstracts.webges.com/itinerary.php?congress=esmo08

      wählt oben authors
      gebt in der suchmaske löhr ein und ihr findet was ihr sucht!


      ich hoffe die daten die kommen sind auffälliger!!!

      endotag wird nirgends herausgehoben (hauptseite)
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 08:02:20
      Beitrag Nr. 27.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.120.771 von Maisfeld am 15.09.08 23:26:01Man darf nur nicht jede Sekunde auf den Kurs schaun.
      Wenn man es doch nicht sein lassen kann, wird man zwangsläufig irgendwann in Panik verfallen und genervt das Handtuch schmeissen.
      Das ist genau das wobei sich bestimmte Leute die Hände reiben werden.
      Und wenn an der Geschichte nur halb etwas dran ist, wirds vielleicht irgendwann einen Bumms geben und jeder wird sich danach fragen, warum er nicht doch gekauft hat, oder warum er denn doch noch ein paar hundert Stück unbedingt verkaufen musste...es war doch so klar, dass das so kommt.
      Ich kann mich an solch einen Ausschlag bei Medigene noch sehr gut erinnern. Da konnte man gar nicht schnell genug mit der Wimper zucken um nicht die nächste Spitze zu verpassen.
      Ehrlich gesagt...ich scheiss (bitte ich zu entschuldigen) auf Börsenpsychologie...entweder glaub ich an die Geschichte, oder nicht.
      Die Sprüngemanns sind bei 5 EUR ungefähr damals eingestiegen. Hat sich meines Wissen nach nicht viel verändert. Nur halt etwas poitivere Daten seither. Schlechtes Börsenumfeld sowieso.
      Wenns nach mir ginge, darfs für diejenigen die durchgehalten haben und werden ruhig mal eine satte Entlohnung geben ;)
      Und hier käme dann wieder der Keks... ;)

      All das ist keine Empfehlung oder sonstwas...der Rechtsweg ist ausgeschlossen und die Lottozahlen müsst Ihr auch weiterhin alleine tippen!
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 08:47:18
      Beitrag Nr. 27.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.120.771 von Maisfeld am 15.09.08 23:26:01danke für die wertschätzung dieses threads, aber ich denke die einflussmöglichkeiten auf den kurs sind durch unser (meinungs-)schreiben nicht gegeben.

      durch information, die ausgetauscht und bewertet werden, kann sich jeder sein bild von medigene ausschärfen.

      sogar manchmal scneller informationen bekommen ...

      aber z.b. unsere esmo-erwartungen mit einem heutigen kursrückgang in verbindung zu bringen halte ich für schlichtweg falsch. die finanzkrse verhagelt/vernebelt bestimmt die nachricht mal wieder, aber der interessierte leser wird durchschaut haben, dass die bsdk-daten einfach weitreichende positive folgen für medigene haben werden.

      der kurs wird dem irgendwann folgen, aber heute glaube ich nicht.

      aber vielleicht legen sich wirklich mal einige ein paar aktien ins depot , aber beobachten medigene als biotec-chance.
      nur eine (durchgängige/nachhaltige) kursrelevanz kann ich da beim besten willen nicht erkennen.

      deshalb nerven auch unsachliche push/bash - versuche.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 08:48:12
      Beitrag Nr. 27.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.123.617 von borsalin am 16.09.08 07:48:52da findet man aber nicht den Abstract, sondern nur die Überschrift für den Vortrag ....
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 08:50:37
      Beitrag Nr. 27.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.123.617 von borsalin am 16.09.08 07:48:52ich hoffe die daten die kommen sind auffälliger!!!
      endotag wird nirgends herausgehoben (hauptseite)



      Das ist jetzt'n Witz, oder ?? Was sollen sie denn machen ? Es grün anmalen oder auch Abba-Frauen drumherumhüpfen lassen??

      Mann, es gibt da tausend Präsentationen.. und, logischerweise, stellt jede einzelne einen kleinen oder großen Fortschritt dar.

      Diese Erwartungshaltung hier ist völlig kontraproduktiv.....!!
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 08:53:20
      Beitrag Nr. 27.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.124.289 von duckbill am 16.09.08 08:48:12ist sowieso "nur" ein mündlicher vortrag

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 08:55:43
      Beitrag Nr. 27.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.124.376 von mehrdiegern am 16.09.08 08:53:20es gibt mündliche Vorträge und Poster - nix anderes. Vorträge haben meist einen etwas höheren Stellenwert und i.d.R. gibt es zu jedem Vortrag oder meist auch zu jedem Poster einen Abstract, der in einem Abstract-Band auf dem Kongress erscheint. Aber vielleicht ist das hier anderes .... :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 08:56:32
      Beitrag Nr. 27.811 ()
      Der Kursrutsch von gestern regt mich net auf - Die Banken brauchen Geld und die Bios, auch Medigene, sind gut gelaufen...

      Medigene hat enormes Potential!


      Diese Jahr kommt bestimmt noch einiges:

      - Verkauf von Veregen ( wie bei Oracea ) fänd ich gut
      - Endodaten
      - Rhudexwiederaufnahme
      - Ausgliederungen von HSV und MtcR
      - Endodeal ( evtl. auch erst Q1 09 )

      Denke das wird alles Geld in die Kassen spülen bzw. bei den Ausgliederungen Geld sparen und weitere Potentiale heben.
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 09:14:43
      Beitrag Nr. 27.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.124.376 von mehrdiegern am 16.09.08 08:53:20Bei BSDK Präsentation geht es nicht darum, dass die letzte Meldung wieder getoppt wird, noch längere Überlebenszeit usw....

      Hallo, die bisherigen Ergebnisse stellten noch nicht den Studienabschluss dar. Es geht darum, dass die 12 Monatsdaten die bisher einmaligen Ergebnisse bestätigen, vielleicht auch noch eine Spur ausbauen.
      Es geht darum dass diese Studie zum Abschluss kommt, erst dann kann sie in eine P3 gehen.
      Erst dann wird sie kommerziell verwertbar, weil sich aufgrund der bisher vorgelegten Daten schon genügend Big Pharmas um EndoTag bemühen.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 09:15:21
      Beitrag Nr. 27.813 ()
      mdg fällt immer mit dem markt seit paar tagen, aber erholt sich nicht mit dem markt

      das würde mir zu denken geben, ab 10.30 weiss man mehr, aber für mich liegt die antwort auf dem tisch
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 09:18:20
      Beitrag Nr. 27.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.124.704 von sohudoku am 16.09.08 09:15:21mir gibt zu denken, welches der markt ist, der sich gerade erholt: Nikkei, Dax... ??? :keks:
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 09:24:42
      Beitrag Nr. 27.815 ()
      Ignoriert (Boardmail + Postings ausblenden) Benutzername
      sohudoku online seit 16.09 09:14 entfernen | anfragen | ignorieren
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 09:24:58
      Beitrag Nr. 27.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.124.704 von sohudoku am 16.09.08 09:15:21Könntest Du bitte Deine Postings auf dem Parallel Thread unterbringen.
      Hier sollten keine Kursanalysen stattfinden.

      Bitte haltet den Thread sauber.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 09:28:53
      Beitrag Nr. 27.817 ()
      was soll man ab 10 Uhr 30 schon mehr wissen ... es sei denn, wir bekommen den Abstract oder irgendetwas ähnliches von der MDG-Homepage geliefert - oder meint ihr, dass MDG sofort nach dem Vortrag eine Meldung gibt ? Müssten sie eigentlich, sonst wären Kongressbesucher eindeutig im Vorteil ...
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 09:33:18
      Beitrag Nr. 27.818 ()
      laut medigene meldung

      i]Die ESMO-Pressekonferenz findet am 14. September 2008 um 12:30 Uhr, die wissenschaftliche Late-Breaking-Präsentation am 16. September 2008 um 10:30 Uhr statt. Die präsentierten Daten unterliegen einer Sperrfrist bis zum Zeitpunkt der wissenschaftlichen Präsentation und werden am 16. September in einer Pressemitteilung veröffentlicht.[/i]

      da hilft nur warten!

      und man spricht von verwerfungen an der börse...ich sehe das auch bei medigene
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 09:35:00
      Beitrag Nr. 27.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.124.946 von duckbill am 16.09.08 09:28:53Die präsentierten Daten unterliegen einer
      Sperrfrist bis zum Zeitpunkt der wissenschaftlichen Präsentation und
      werden am 16. September in einer Pressemitteilung veröffentlicht.
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 09:36:47
      Beitrag Nr. 27.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.125.068 von RichyBerlin am 16.09.08 09:35:00danke, hatte ich nicht gelesen - dann gibt es also zeitgleich die Meldung :)
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 09:41:47
      Beitrag Nr. 27.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.125.110 von duckbill am 16.09.08 09:36:47und nochmal ein pus zu unserem basher: wer einen Late-breaking Vortrag einreicht, wird schon wissen warum! Ein schlechtes Ergebnis würde man wohl kaum noch so gepusht haben :(
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 09:42:25
      Beitrag Nr. 27.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.125.208 von duckbill am 16.09.08 09:41:47Mist - falsches Smily :D
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 09:43:11
      Beitrag Nr. 27.823 ()
      210 mio für eine "noname" biofirma und mdg mit 2 medikamenten und superpipeline weit unter 200 mio mk, man kann manchmal echt nur den kopf schütteln


      Bayer stärkt mit Kauf von DIREVO Biotech sein Pharmageschäft
      LEVERKUSEN (dpa-AFX) - Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer stärkt
      mit einer Millionen-Übernahme sein Pharmageschäft. Die deutsche DIREVO Biotech
      AG aus Köln werde zur Erweiterung des biotechnologischen Fachwissens erworben,
      teilte Bayer am Dienstag in Leverkusen mit. Die Transaktion habe ein Volumen von
      210 Millionen Euro und solle bis Ende September 2008 abgeschlossen sein. Das
      Biotech-Unternehmen sei auf Protein-Engineering spezialisiert. Die industrielle
      Biotechnologie sei nicht Gegenstand des Kaufvertrages.(...)/jha/tw
      NNNN

      [BAYER AG,BAY,,575200,DE0005752000]
      2008-09-16 07:59:40
      2N|STD MNA|GER|CHM|
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 09:55:44
      Beitrag Nr. 27.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.125.229 von sohudoku am 16.09.08 09:43:11Das ist doch der Grund warum Morphosys, Medigene und andere Biotec-Firmen massivst unterbewertet sind.
      Die Pharmas zahlen seit 2 Jahren unglaubliche Prämien bei Übernahmen auf die letzten Aktienkurse, denn die Pharmas wissen was die Firmen wirklich wert sind.
      Die Börse ist hier noch blind bzw man muß natürlich auch eingestehen, dass Biotec nicht so einfach zu verstehen ist für den normalen Anleger wie z.B. Solar.
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:04:58
      Beitrag Nr. 27.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.125.461 von sattler14 am 16.09.08 09:55:44Noch etwas: m.M. nach kommt es heute auch nicht auf besonders gute Daten an(sie sollten halt nicht schlechter sein als die letzten)sondern dass endo einfach noch mehr in den Fokus der Pharmas kommt--denn dann ist es nur eine Frage der Zeit dass sich ein Pharmariese für diese Minimarktkap Medigene schnappt.
      Die großen Pharmas sind ja nicht blöd und wissen genau dass die Konkurrenz hier ebenfalls event ein Auge drauf hat und wer zuerst kommt malt zuerst.....
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:07:11
      Beitrag Nr. 27.826 ()
      Published: 10:05 16.09.2008 GMT+2 /HUGIN /Source: MediGene AG /GER: MDG /ISIN: DE0005020903

      MediGene erzielt für EndoTAG®-1 sehr gute Daten zum 12-Monatsüberleben mit Phase II-Studie in Bauchspeicheldrüsenkrebs


      Längere Überlebenszeiten für EndoTAG®-1-Patienten im Vergleich zur Standardtherapie in kontrollierter Phase II-Studie mit 200 Patienten

      Daten werden heute auf dem 33. ESMO-Kongress in Stockholm im Rahmen einer Late-Breaking-Präsentation vorgestellt

      Analysten-Telefonkonferenz mit Internet-Übertragung heute, 14 Uhr MESZ

      Martinsried / München, 16. September 2008. Das Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG (Frankfurt, Prime Standard: MDG) veröffentlicht heute neue klinische Daten für den Medikamentenkandidaten EndoTAG®-1 zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die kontrollierte Phase II-Studie mit 200 Patienten zeigte nach zwölfmonatiger Behandlung eine deutlich höhere Überlebensrate für Patienten, die mit EndoTAG®-1 in Kombination mit dem Standardtherapeutikum Gemcitabin behandelt wurden, gegenüber Patienten, die lediglich Gemcitabin erhielten. Die Daten werden heute auf dem renommierten ESMO-Kongress in Stockholm im Rahmen einer Late-Breaking-Präsentation vorgestellt.

      Studienergebnisse: MediGene untersuchte EndoTAG®-1 in der besonders aggressiven und schwer zu therapierenden Indikation Bauchspeicheldrüsenkrebs. In der kontrollierten und randomisierten Phase II-Studie erhielten 200 Patienten Gemcitabin (Kontrollarm) oder Gemcitabin in Kombination mit EndoTAG®-1 in drei verschiedenen Dosierungen. Dabei betrug die Überlebensrate der nur mit Gemcitabin behandelten Patienten zwölf Monate nach Beginn ihrer Behandlung 17 %. Dagegen betrug dieser Wert in den Patientengruppen, die zusätzlich EndoTAG®-1 erhielten, 22 % (Niedrigdosis), 36 % (mittlere Dosis) und 33 % (Hochdosis). Die zweite Hälfte der in die Studie eingeschlossenen Patienten hatte in den EndoTAG®-1-Gruppen die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum und wiederholt mit EndoTAG®-1 behandelt zu werden. Die 12-Monatsüberlebensrate dieser Patientengruppen lag noch deutlich höher, und zwar bei 25 % (Niedrigdosis), 52 % (mittlere Dosis) und 40 % (Hochdosis). Das bereits aus früheren Studien bekannte günstige Sicherheitsprofil von EndoTAG®-1 wurde nach bisherigem Kenntnisstand auch in der aktuellen Phase II-Studie bestätigt. Die abschließende Auswertung der klinischen Phase II-Daten wird MediGene im vierten Quartal 2008 vorliegen.

      "EndoTAG®-1 zeigt in diesen Studiendaten eine deutlich höhere Wirksamkeit als in bisher verfügbaren Therapien zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Ergebnisse legen nahe, dass EndoTAG®-1 bei erfolgreicher Weiterentwicklung eine signifikante Verbesserung in der Behandlung dieser äußerst aggressiven Krebsart bieten könnte," kommentiert der medizinische Leiter der Studie Prof. Dr. Matthias Löhr, Professor für Gastroenterologie & Hepatologie am Karolinska Institutet Stockholm sowie Leiter der Abteilung Molekulare Gastroenterologie am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg.

      "Die Daten zum 12-Monatsüberleben bestätigen die überzeugenden Studienergebnisse, die EndoTAG®-1 bisher in der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs gezeigt hat. Dies macht uns sehr zuversichtlich für die weitere Entwicklung dieses innovativen Medikamentenkandidaten, den MediGene derzeit für die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs und Brustkrebs entwickelt," so Dr. Axel Mescheder, Vorstand für Forschung & Entwicklung der MediGene AG.

      MediGene plant, die weitere Entwicklung von EndoTAG®-1 gemeinsam mit einem Entwicklungs- und Marketingpartner durchzuführen und steht bereits in Kontakt mit potenziellen Partnern.

      Aufbau und Ziele der Phase II-Studie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs: Die teilnehmenden Patienten litten an einem inoperablen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Pankreaskarzinom. Ziel der Studie war Aufschluss über Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit der verschiedenen Dosierungen von EndoTAG®-1 in Kombination mit Gemcitabin. Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip einer von vier Behandlungsgruppen zugeteilt. Drei der Gruppen erhielten EndoTAG®-1 in verschiedenen Dosierungen (11, 22 bzw. 44 mg/m2) zweimal wöchentlich über sieben Wochen. Jeweils einmal wöchentlich erfolgte zusätzlich die Gabe von Gemcitabin. Die Kontrollgruppe erhielt einmal wöchentlich ausschließlich die Standardbehandlung mit Gemcitabin. Im zweiten Studienabschnitt mit insgesamt 102 Patienten bestand außerdem die Möglichkeit, bei Ansprechen auf die Therapie die Behandlung mit EndoTAG®-1 fortzusetzen. Die Patienten im Kontrollarm konnten entsprechend mit jedem anderem verfügbaren Medikament weiter behandelt werden. Zusätzlich zu den bereits berichteten Daten zum medianen Überleben und zur 12-Monatsüberlebensrate werden in der Endauswertung das Ansprechen des Tumors auf die Therapie und der Einfluss der Therapie auf die Lebensqualität der Patienten analysiert.

      Bauchspeicheldrüsenkrebs: Mit über 90.000 Neuerkrankungen in den USA, Japan und den fünf größten europäischen Ländern und etwa der gleichen Anzahl von Todesfällen ist das Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs) die vierthäufigste tumorbedingte Todesursache. Weniger als 20 % der neu diagnostizierten Patienten können zum Zeitpunkt der Diagnose noch operiert werden. Die mittlere Überlebenszeit der Patienten beträgt im Durchschnitt nur etwa 6 - 7 Monate. Nach einem Jahr leben durchschnittlich noch etwa 19 % der Patienten, nach fünf Jahren sind es noch 4 %. Entsprechend hoch ist daher der Bedarf an neuen Therapieansätzen zur Behandlung dieser aggressiven Krebserkrankung. Derzeit ist Gemcitabin das meist eingesetzte Medikament zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs.

      Wirkprinzip von EndoTAG®-1: MediGene setzt mit dem Medikamentenkandidaten EndoTAG®-1 auf ein "Aushungern" von Tumoren durch die selektive Zerstörung versorgender Tumorblutgefäße (Endothelzellen). EndoTAG®-1 ist ein positiv geladener Lipid-Komplex, der sich gezielt an die negativ geladenen Zellen anlagert, die neugebildete Tumorgefäße auskleiden. Dort wird der in EndoTAG®-1 enthaltene Wirkstoff, das Zytostatikum Paclitaxel freigesetzt, um die Blutgefäße zu zerstören und so die Nährstoffzufuhr zum Tumorgewebe zu unterbinden.
      MediGene geht davon aus, dass durch die direkte Zerstörung von Endothelzellen keine Resistenzen gegen den eingesetzten Wirkstoff entstehen. Damit würde ein häufiges Problem bisheriger Therapieformen gelöst. Auch ist das Prinzip von EndoTAG®-1 voraussichtlich breit einsetzbar und könnte zur Behandlung zahlreicher Krebsarten geeignet sein.

      Tumorzellen des Bauchspeicheldrüsenkrebs gelten als unempfindlich gegenüber Taxanen wie Paclitaxel. Daher ist dieser Tumor besonders geeignet, die Hypothese des spezifischen Wirkprinzips von EndoTAG®-1 zu untersuchen: Zeigt sich bei diesem Tumor ein Effekt, ist dieser auf die gefäßzerstörende Wirkung von EndoTAG®-1 zurückzuführen, nicht auf einen bloßen Transport des Zytostatikums zum Tumor. In taxan-sensitiven Tumoren, wie z.B. Brustkrebs, sollte die Anreicherung von Paclitaxel im Tumorgewebe daher noch eine zusätzliche, direkte Wirkung auf den Tumor haben.

      Klinische Entwicklungsprojekte mit EndoTAG®-1: Neben der Phase II-Studie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs führt MediGene derzeit eine Phase II-Studie mit EndoTAG®-1 zur Behandlung von hormonresistentem Brustkrebs durch, deren Ergebnisse 2009 erwartet werden.

      EndoTAG®-Technologieplattform: MediGenes EndoTAG®-Technologieplattform bietet die Möglichkeit zur Entwicklung weiterer therapeutischer Ansätze mit EndoTAG® in und außerhalb der Onkologie.

      Telefonkonferenz mit Webcast: Die klinischen Daten der beschriebenen Phase II-Studie werden von MediGene in einer telefonischen Analysten- und Investorenkonferenz präsentiert, die live im Internet übertragen wird. Die Veranstaltung findet heute um 14 Uhr statt und wird in englischer Sprache abgehalten.

      MediGene bietet die Möglichkeit, die Veranstaltung per Live-Übertragung im Internet zu verfolgen. Der Zugang zur Übertragung mit synchronisierten Präsentationsfolien ist über die Internetseite von MediGene unter www.medigene.de möglich. Dort ist nach der Live-Präsentation auch eine Aufzeichnung abrufbar.


      Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. MediGene® und EndoTAG® sind Marken der MediGene AG. Diese Marken können für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.


      - Ende -

      Die MediGene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt, Prime Standard: MDG) Biotechnologie-Unternehmen mit Standorten in Martinsried/München, Oxford, UK und San Diego, USA. MediGene verfügt als erstes deutsches Biotechnologie-Unternehmen über Medikamente auf dem Markt, die von Partnerunternehmen vertrieben werden. Das Unternehmen hat mehrere Medikamentenkandidaten in der klinischen Entwicklung, darunter zwei Produkte mit einem Umsatzpotential von jeweils einer Milliarde Euro pro Jahr. Darüber hinaus verfügt MediGene über Projekte in der Forschung und vorklinischen Entwicklung und besitzt innovative Plattformtechnologien zur Wirkstoffentwicklung. MediGene konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente zur Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen.


      Kontakt MediGene AG
      Email: investor@medigene.com
      Fax:++49 - 89 - 85 65 - 2920
      Julia Hofmann / Dr. Nadja Wolf, Public Relations, Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 3324
      Dr. Georg Dönges, Investor Relations, Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 2946
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:07:31
      Beitrag Nr. 27.827 ()
      ublished: 10:05 16.09.2008 GMT+2 /HUGIN /Source: MediGene AG /GER: MDG /ISIN: DE0005020903

      MediGene erzielt für EndoTAG®-1 sehr gute Daten zum 12-Monatsüberleben mit Phase II-Studie in Bauchspeicheldrüsenkrebs

      Längere Überlebenszeiten für EndoTAG®-1-Patienten im Vergleich zur Standardtherapie in kontrollierter Phase II-Studie mit 200 Patienten
      Daten werden heute auf dem 33. ESMO-Kongress in Stockholm im Rahmen einer Late-Breaking-Präsentation vorgestellt
      Analysten-Telefonkonferenz mit Internet-Übertragung heute, 14 Uhr MESZ

      Martinsried / München, 16. September 2008. Das Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG (Frankfurt, Prime Standard: MDG) veröffentlicht heute neue klinische Daten für den Medikamentenkandidaten EndoTAG®-1 zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die kontrollierte Phase II-Studie mit 200 Patienten zeigte nach zwölfmonatiger Behandlung eine deutlich höhere Überlebensrate für Patienten, die mit EndoTAG®-1 in Kombination mit dem Standardtherapeutikum Gemcitabin behandelt wurden, gegenüber Patienten, die lediglich Gemcitabin erhielten. Die Daten werden heute auf dem renommierten ESMO-Kongress in Stockholm im Rahmen einer Late-Breaking-Präsentation vorgestellt.

      Studienergebnisse: MediGene untersuchte EndoTAG®-1 in der besonders aggressiven und schwer zu therapierenden Indikation Bauchspeicheldrüsenkrebs. In der kontrollierten und randomisierten Phase II-Studie erhielten 200 Patienten Gemcitabin (Kontrollarm) oder Gemcitabin in Kombination mit EndoTAG®-1 in drei verschiedenen Dosierungen. Dabei betrug die Überlebensrate der nur mit Gemcitabin behandelten Patienten zwölf Monate nach Beginn ihrer Behandlung 17 %. Dagegen betrug dieser Wert in den Patientengruppen, die zusätzlich EndoTAG®-1 erhielten, 22 % (Niedrigdosis), 36 % (mittlere Dosis) und 33 % (Hochdosis). Die zweite Hälfte der in die Studie eingeschlossenen Patienten hatte in den EndoTAG®-1-Gruppen die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum und wiederholt mit EndoTAG®-1 behandelt zu werden. Die 12-Monatsüberlebensrate dieser Patientengruppen lag noch deutlich höher, und zwar bei 25 % (Niedrigdosis), 52 % (mittlere Dosis) und 40 % (Hochdosis). Das bereits aus früheren Studien bekannte günstige Sicherheitsprofil von EndoTAG®-1 wurde nach bisherigem Kenntnisstand auch in der aktuellen Phase II-Studie bestätigt. Die abschließende Auswertung der klinischen Phase II-Daten wird MediGene im vierten Quartal 2008 vorliegen.

      "EndoTAG®-1 zeigt in diesen Studiendaten eine deutlich höhere Wirksamkeit als in bisher verfügbaren Therapien zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Ergebnisse legen nahe, dass EndoTAG®-1 bei erfolgreicher Weiterentwicklung eine signifikante Verbesserung in der Behandlung dieser äußerst aggressiven Krebsart bieten könnte," kommentiert der medizinische Leiter der Studie Prof. Dr. Matthias Löhr, Professor für Gastroenterologie & Hepatologie am Karolinska Institutet Stockholm sowie Leiter der Abteilung Molekulare Gastroenterologie am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg.

      "Die Daten zum 12-Monatsüberleben bestätigen die überzeugenden Studienergebnisse, die EndoTAG®-1 bisher in der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs gezeigt hat. Dies macht uns sehr zuversichtlich für die weitere Entwicklung dieses innovativen Medikamentenkandidaten, den MediGene derzeit für die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs und Brustkrebs entwickelt," so Dr. Axel Mescheder, Vorstand für Forschung & Entwicklung der MediGene AG.

      MediGene plant, die weitere Entwicklung von EndoTAG®-1 gemeinsam mit einem Entwicklungs- und Marketingpartner durchzuführen und steht bereits in Kontakt mit potenziellen Partnern.

      Aufbau und Ziele der Phase II-Studie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs: Die teilnehmenden Patienten litten an einem inoperablen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Pankreaskarzinom. Ziel der Studie war Aufschluss über Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit der verschiedenen Dosierungen von EndoTAG®-1 in Kombination mit Gemcitabin. Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip einer von vier Behandlungsgruppen zugeteilt. Drei der Gruppen erhielten EndoTAG®-1 in verschiedenen Dosierungen (11, 22 bzw. 44 mg/m2) zweimal wöchentlich über sieben Wochen. Jeweils einmal wöchentlich erfolgte zusätzlich die Gabe von Gemcitabin. Die Kontrollgruppe erhielt einmal wöchentlich ausschließlich die Standardbehandlung mit Gemcitabin. Im zweiten Studienabschnitt mit insgesamt 102 Patienten bestand außerdem die Möglichkeit, bei Ansprechen auf die Therapie die Behandlung mit EndoTAG®-1 fortzusetzen. Die Patienten im Kontrollarm konnten entsprechend mit jedem anderem verfügbaren Medikament weiter behandelt werden. Zusätzlich zu den bereits berichteten Daten zum medianen Überleben und zur 12-Monatsüberlebensrate werden in der Endauswertung das Ansprechen des Tumors auf die Therapie und der Einfluss der Therapie auf die Lebensqualität der Patienten analysiert.

      Bauchspeicheldrüsenkrebs: Mit über 90.000 Neuerkrankungen in den USA, Japan und den fünf größten europäischen Ländern und etwa der gleichen Anzahl von Todesfällen ist das Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs) die vierthäufigste tumorbedingte Todesursache. Weniger als 20 % der neu diagnostizierten Patienten können zum Zeitpunkt der Diagnose noch operiert werden. Die mittlere Überlebenszeit der Patienten beträgt im Durchschnitt nur etwa 6 - 7 Monate. Nach einem Jahr leben durchschnittlich noch etwa 19 % der Patienten, nach fünf Jahren sind es noch 4 %. Entsprechend hoch ist daher der Bedarf an neuen Therapieansätzen zur Behandlung dieser aggressiven Krebserkrankung. Derzeit ist Gemcitabin das meist eingesetzte Medikament zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs.

      Wirkprinzip von EndoTAG®-1: MediGene setzt mit dem Medikamentenkandidaten EndoTAG®-1 auf ein "Aushungern" von Tumoren durch die selektive Zerstörung versorgender Tumorblutgefäße (Endothelzellen). EndoTAG®-1 ist ein positiv geladener Lipid-Komplex, der sich gezielt an die negativ geladenen Zellen anlagert, die neugebildete Tumorgefäße auskleiden. Dort wird der in EndoTAG®-1 enthaltene Wirkstoff, das Zytostatikum Paclitaxel freigesetzt, um die Blutgefäße zu zerstören und so die Nährstoffzufuhr zum Tumorgewebe zu unterbinden.
      MediGene geht davon aus, dass durch die direkte Zerstörung von Endothelzellen keine Resistenzen gegen den eingesetzten Wirkstoff entstehen. Damit würde ein häufiges Problem bisheriger Therapieformen gelöst. Auch ist das Prinzip von EndoTAG®-1 voraussichtlich breit einsetzbar und könnte zur Behandlung zahlreicher Krebsarten geeignet sein.

      Tumorzellen des Bauchspeicheldrüsenkrebs gelten als unempfindlich gegenüber Taxanen wie Paclitaxel. Daher ist dieser Tumor besonders geeignet, die Hypothese des spezifischen Wirkprinzips von EndoTAG®-1 zu untersuchen: Zeigt sich bei diesem Tumor ein Effekt, ist dieser auf die gefäßzerstörende Wirkung von EndoTAG®-1 zurückzuführen, nicht auf einen bloßen Transport des Zytostatikums zum Tumor. In taxan-sensitiven Tumoren, wie z.B. Brustkrebs, sollte die Anreicherung von Paclitaxel im Tumorgewebe daher noch eine zusätzliche, direkte Wirkung auf den Tumor haben.

      Klinische Entwicklungsprojekte mit EndoTAG®-1: Neben der Phase II-Studie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs führt MediGene derzeit eine Phase II-Studie mit EndoTAG®-1 zur Behandlung von hormonresistentem Brustkrebs durch, deren Ergebnisse 2009 erwartet werden.

      EndoTAG®-Technologieplattform: MediGenes EndoTAG®-Technologieplattform bietet die Möglichkeit zur Entwicklung weiterer therapeutischer Ansätze mit EndoTAG® in und außerhalb der Onkologie.

      Telefonkonferenz mit Webcast: Die klinischen Daten der beschriebenen Phase II-Studie werden von MediGene in einer telefonischen Analysten- und Investorenkonferenz präsentiert, die live im Internet übertragen wird. Die Veranstaltung findet heute um 14 Uhr statt und wird in englischer Sprache abgehalten.

      MediGene bietet die Möglichkeit, die Veranstaltung per Live-Übertragung im Internet zu verfolgen. Der Zugang zur Übertragung mit synchronisierten Präsentationsfolien ist über die Internetseite von MediGene unter www.medigene.de möglich. Dort ist nach der Live-Präsentation auch eine Aufzeichnung abrufbar.
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:17:05
      Beitrag Nr. 27.828 ()
      Also bei optimaler Behandlung (wiederholt Endotag) sind das 52 % anstatt 17 % (ohne Endotag) nach einem Jahr. Das heißt die Überlebenschance hat sich verdreifacht. Das ist doch enorm! Ein Druchbruch bei der BSDK-Behandlung!
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:18:02
      Beitrag Nr. 27.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.125.679 von RichyBerlin am 16.09.08 10:07:31Das ist mehr als man erwarten konnte;

      Die zweite Hälfte der in die Studie eingeschlossenen Patienten hatte in den EndoTAG®-1-Gruppen die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum und wiederholt mit EndoTAG®-1 behandelt zu werden. Die 12-Monatsüberlebensrate dieser Patientengruppen lag noch deutlich höher, und zwar bei 25 % (Niedrigdosis), 52 % (mittlere Dosis) und 40 % (Hochdosis).

      Wow !!
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:21:15
      Beitrag Nr. 27.830 ()
      na war ja ein Kursfeuerwerk, aber nur von kurzer Dauer
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:25:32
      Beitrag Nr. 27.831 ()
      Kursfeuerwerk ?? :rolleyes:
      Vor der Meldung letzte Woche( dass diese Mitteilung kommt) lagen wir höher im Kurs 5,65-5,70 Euro als jetzt !!
      Jetzt gehen anscheinend die Vorkäufer auf diese Meldung raus--wenn es sich gesetzt hat kanns auch wieder anziehen.
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:26:24
      Beitrag Nr. 27.832 ()
      Bei den Daten konnte ich nicht wiederstehen ... habe gerade nochmals kräftig zugelangt. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:29:14
      Beitrag Nr. 27.833 ()
      Die Präsentation fängt erst in einigen Minuten an.
      Danach (!) gibts sicher noch Kommentare und Analysen im Netz...
      :D
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:30:51
      Beitrag Nr. 27.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.067 von RichyBerlin am 16.09.08 10:29:14die Daten sind schlicht super :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:31:08
      Beitrag Nr. 27.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.026 von Meganonn am 16.09.08 10:26:24Die Übernahme MDG´s bzw. ein Joint-Venture mit einem kapitalstarken Partner dürfte vermutlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. :D
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:31:35
      Beitrag Nr. 27.836 ()
      bitte datum beachten, nur nochmal zur info

      Kreise-Mehrere Pharmafirmen an Medigene-Krebsmittel interessiert - RTRS
      Freitag, 8. August 2008 16:26:25


      - von Patricia Uhlig, Frank Siebelt und Patricia Gugau -

      Frankfurt, 08. Aug (Reuters) - Neben dem US-Pharmariesen Pfizer PFE.N haben Branchenkreisen zufolge nun auch der US-Arzneimittelhersteller Eli Lilly LLY.N und die Schweizer Roche ROG.VX Interesse am Krebsmittel Endotag des Biotechunternehmens MediGene MDGGn.DE angemeldet. "Das ernsthafte Interesse von den drei Konzernen ist da. Die Prozesse laufen", sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters. Es gehe dabei um die regionalen bis weltweiten Rechte von Endotag, sagte eine zweite Person aus der Branche am Freitag. Pfizer prüfe dabei weiter auch eine Komplettübernahme. Für einen Abschluss spiele die im vierten Quartal erwartete Endauswertung der Phase-II-Studie mit Endotag eine große Rolle, hieß von einer weiteren Person aus der Branche.

      Bei Eli Lilly und Pfizer in den USA und Roche in der Schweiz waren zunächst keine Stellungnahmen erhältlich. Medigene lehnte eine Stellungnahme zu den Informationen ab. Ein Sprecher sagte lediglich, es gebe Gespräche mit verschiedenen Pharmafirmen. Bis es zu einem Abschluss komme, könne es aber noch eine Weile dauern, da man den besten Partner für Endotag ermitteln wolle.
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:32:03
      Beitrag Nr. 27.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.067 von RichyBerlin am 16.09.08 10:29:14und die Telefonkonferenz kommt auch noch !! (14Uhr)
      http://www.medigene.de/deutsch/index_deutsch.php
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:33:03
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:35:25
      Beitrag Nr. 27.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.131 von killerplauze am 16.09.08 10:33:03unglaublich :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:38:05
      Beitrag Nr. 27.840 ()
      Lasst euch von solchen sinnlosen Beiträgen nicht aus dem Konzept bringen, weil er sonst sein Ziel erreicht hat !!

      Finally, a Beginner-level basher (also known as a Pitchfork) would attempt to create confusion in the room by distracting other posters with satire, name calling and pointless arguments. The idea was to make sure no serious discussion of the stock
      could take place
      .
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:38:32
      Beitrag Nr. 27.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.125.858 von Maxlong am 16.09.08 10:17:05ganz genau,

      dass sind die daten, die wir für die weiteren vermarktungsszenarien brauchten. so eine überragende verlängerung der überlebenszeit -super-. i.v.m. verbesserung der lebensbedingungen ein wirklicher durchbruch.

      Telefonkonferenz mit Webcast: Die klinischen Daten der beschriebenen Phase II-Studie werden von MediGene in einer telefonischen Analysten- und Investorenkonferenz präsentiert, die live im Internet übertragen

      und die auswertung (gesamtanalyse) wird nmmm nochmal etwas verdeutlichen:

      Ansprechen des Tumors auf die Therapie und der Einfluss der Therapie auf die Lebensqualität der Patienten analysiert.

      also verkleinerung des tumors durchaus möglich und bessere lebensqualität aufgrund geringerer nebenwirkungen.

      die gesamtauswertung wird ein weiteres highlight.

      beruhigend in diesem börsenumfeld.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:39:17
      Beitrag Nr. 27.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.131 von killerplauze am 16.09.08 10:33:03ich glaube eher, du bist es :))


      hattest du mich nicht ausgeblendet? un dantwortest doch jedesmal :)

      ich gebe nur fakten rein
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:50:23
      Beitrag Nr. 27.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.236 von mehrdiegern am 16.09.08 10:38:32EndoTag könnte natürlich für Avasting oder Erbitux nicht ungefährlich werden.
      Daher könnten gerade jene BigPharmas ein Interesse daran haben EndoTag so lange wie möglich draussen zu halten.

      Denn es zeigt sich immer klarer:
      Tumorzellen des Bauchspeicheldrüsenkrebs gelten als unempfindlich gegenüber Taxanen wie Paclitaxel. Daher ist dieser Tumor besonders geeignet, die Hypothese des spezifischen Wirkprinzips von EndoTAG®-1 zu untersuchen: Zeigt sich bei diesem Tumor ein Effekt, ist dieser auf die gefäßzerstörende Wirkung von EndoTAG®-1 zurückzuführen, nicht auf einen bloßen Transport des Zytostatikums zum Tumor. (also Paclictaxel) In taxan-sensitiven Tumoren, wie z.B. Brustkrebs, sollte die Anreicherung von Paclitaxel im Tumorgewebe daher noch eine zusätzliche, direkte Wirkung auf den Tumor haben.

      Diese Aussage: bei taxansensitiven Tumoren wie BC.... das läuft ja schon seit 18 Monaten im Test! Sollte eine noch direktere Wirkung erfolgen. BigPharma wird nicht wegsehen können.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:50:25
      Beitrag Nr. 27.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.124.694 von FTaktuell am 16.09.08 09:14:43FTaktuell,

      gratuliere zu deiner einschätzung und die reaktion am markt. damit hätte ich bei diesem börsenumfeld nicht gerechnet.

      das sind super aussichten.

      denke, dass muss erst einmal (wieder) den markt durchdringen.


      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:51:51
      Beitrag Nr. 27.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.236 von mehrdiegern am 16.09.08 10:38:32Sie weisen auch bei jeder Gelegenheit auf die Brust-Studie hin ;)
      Und Leiter der Studie + Miterfinderin sind ja wie von FT festgestellt auch vor Ort.

      "Tumorzellen des Bauchspeicheldrüsenkrebs gelten als unempfindlich gegenüber Taxanen wie Paclitaxel. Daher ist dieser Tumor besonders geeignet, die Hypothese des spezifischen Wirkprinzips von EndoTAG®-1 zu untersuchen: Zeigt sich bei diesem Tumor ein Effekt, ist dieser auf die gefäßzerstörende Wirkung von EndoTAG®-1 zurückzuführen, nicht auf einen bloßen Transport des Zytostatikums zum Tumor.

      In taxan-sensitiven Tumoren, wie z.B. Brustkrebs, sollte die Anreicherung von Paclitaxel im Tumorgewebe daher noch eine zusätzliche, direkte Wirkung auf den Tumor haben. "

      :D
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:53:14
      Beitrag Nr. 27.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.469 von FTaktuell am 16.09.08 10:50:23Gedankenübertragung... ;)
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 10:58:15
      Beitrag Nr. 27.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.525 von RichyBerlin am 16.09.08 10:53:14großer tag der

      medigene-familie!!!

      freue mich auf 14.00 uhr...

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:01:28
      Beitrag Nr. 27.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.626 von mehrdiegern am 16.09.08 10:58:15ich befürchte, daß 14.00 uhr keinen starken einfluss auf den kurs nehmen wird. glaube nicht, daß viele grosse marktteilnehmer auf noch spezifischere auskünfte warten. ist doch in der adhoc schon alles drin, oder??
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:02:50
      Beitrag Nr. 27.849 ()
      heute eindeutig negative Korrelation zum Dax :)
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:09:54
      Beitrag Nr. 27.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.693 von aktentiger2 am 16.09.08 11:01:28alles drin ???

      Solche Studien werden monatelang ausgewertet.
      Da geht es also nicht nur um die %-Überlebensdaten.
      Nebenwirkungen, Resistenzbildungen u.v.m. sind mind.genauso wichtig !
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:13:46
      Beitrag Nr. 27.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.693 von aktentiger2 am 16.09.08 11:01:28korrektur, war noch nicht mal eine ad-hoc. die kommen noch;) .

      und ich freue mich auf die präsentation der daten und nicht 10 cent rauf oder runter.

      das wird nämlich in ein paar wochen geschichte sein.

      gruß

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:13:48
      Beitrag Nr. 27.852 ()
      @mulga

      bist Du vor lauter Freude an die Decke gesprungen und hast Dich ernsthaft verletzt, oder wertest Du schon den "gesponserten" USB-Stick aus?
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:17:47
      Beitrag Nr. 27.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.236 von mehrdiegern am 16.09.08 10:38:32Liest sich alles gut, der Deal wird dann der Impulstreiber für den Kurs werden. Kann aber noch paar Monate dauern.

      Sind aber auf nem guten Weg. Wenn die Brustkrebs-Daten ähnlich gut werden, gehts auf! :D
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:18:59
      Beitrag Nr. 27.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.626 von mehrdiegern am 16.09.08 10:58:15großer tag der medigene-familie!!!

      Das darf man wohl mit Fug und Recht behaupten.

      freue mich auf 14.00 uhr...

      ... ganz zu schweigen von der Reaktion der in solchen Fällen gern auch mal beherzt zugreifenden Amis (ab ca. 15.00 Uhr). ;)

      So, und jetzt kann ich mich erst mal wieder "hinlegen". :laugh:

      Grüsse
      M.
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:21:07
      Beitrag Nr. 27.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.497 von RichyBerlin am 16.09.08 10:51:51richy,

      da hast du vollkommen recht. war mir noch garnicht so aufgefallen. immer wieder die erwähnung der bc - studie.

      doppel bb durch endoTAG-1 (euphorische übertreibung mit realistischem hintergrund ;) )

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:24:08
      Beitrag Nr. 27.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.127.047 von mehrdiegern am 16.09.08 11:21:07Könnt Euch Prof. Löhr anhören:



      http://www.ecancermedicalscience.com/events-esmo-33-press-co…


      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:28:05
      Beitrag Nr. 27.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.126.854 von RichyBerlin am 16.09.08 11:09:54schon klar. aber interessiert das den normalen anleger? es läuft doch alles auf den big deal raus. der ist quasi angekündigt und wenn er kommt, geht es erst richtig hoch (befürchte ich jedenfalls)
      alles wartet darauf. die detaildaten sind wieder was für uns "kenner", denn breiten markt wird es wieder mal nicht tangieren!

      leider ist die masse doof. sieht man ja an den verkäufen in den letzten wochen und monaten...
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:30:52
      Beitrag Nr. 27.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.127.185 von aktentiger2 am 16.09.08 11:28:05Im 1.Beitrag hattest Du über "grosse marktteilnehmer" gesprochen.
      Darauf bezog sich meine Antwort !

      Jetzt sprichst Du von "den normalen Anlegern"

      ...
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:32:40
      Beitrag Nr. 27.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.127.185 von aktentiger2 am 16.09.08 11:28:051. Sind die Daten wohl kaum was nur für "Kenner"!

      2. An der Börse wäre ich mit Begriffen wie "doof" vorsichtig: Clever ist, wer billig kauft und teurer verkauft. Das allein kann gelten, so einfach ist das. Der Masse vorzuwerfen, sie erkenne den wahren Wert eines Unternehmens nicht und verkaufe deshalb dumm und blind, bringt somit gar nichts.
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:33:30
      Beitrag Nr. 27.860 ()
      Alleine die statistische Zulassungswahrscheinlichkeit beträgt ab p3 schon 65% --mit diesen positiven Daten ist die Zulassungswahrscheinlichkeit sogar um einiges grösser.

      Für mich undenkbar dass Medigene mit diesem möglichen Blockbuster EndoT nicht übernommen wird bei einer Marktkap von nicht mal 200 Millionen. Mit Prämienaufschlag ist das ein "Fliegenschiss" für die großen Pharmafirmen bei möglichen Millardeneinnahmen in der Zukunft.
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:37:38
      Beitrag Nr. 27.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.127.262 von sirjethro am 16.09.08 11:32:401. Sind die Daten wohl kaum was nur für "Kenner"!


      korrekt, dreifache überlebensrate!!!!

      für kenner sind die auswirkungen und entwicklungsmöglichkeiten des medikaments/technologie und der firma, welches beides zu 100% besitzt. ;)

      da muss man bei einer pIII doch auf einen kontrollarm (placebo) verzichten oder ???

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:40:00
      Beitrag Nr. 27.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.127.104 von FTaktuell am 16.09.08 11:24:08Interessanter Vortrag. Schade das die Kamera nicht zu den Schaubilderrn geschwenkt ist.

      Bin auf 14Uhr und die dann folgenden Analysten-/und Biotech-Pages-Kommentare gespannt
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:40:15
      Beitrag Nr. 27.863 ()
      Aktien des ehemaligen TecDAX-Mitglieds MediGene legten nach Überlebensdaten aus
      einer Phase-II-Studie zum Hoffnungsträger EndoTAG um 2,01 Prozent auf 5,57 Euro
      zu. In einer ersten Reaktion auf die Daten für den Wirkstoff zur Behandlung von
      Bauchspeicheldrüsenkrebs ging es bis auf 5,82 Euro hoch. 'Die Daten klingen sehr
      gut', sagte ein Börsianer. Allerdings erfolge die abschließende Auswertung erst
      im vierten Quartal. Erst dann dürften Interessenten den Erwerb von Rechten oder
      gar eine Komplettübernahme von MediGene prüfen. Als potenzielle Interessenten
      würden Pfizer , Eli Lilly & und Roche gehandelt. Vor einer Woche hatte
      Goldman Sachs die Medigene-Papiere in Erwartung guter Daten bereits auf die
      'Conviction Buy List' gesetzt und das Kursziel auf 12,70 Euro erhöht. Ein
      anderer Händler sagte: 'Die Daten wurden von einem Abgeber zum Verkauf genutzt -
      dies ist im Zusammenhang mit der schlechten Gesamtstimmung zu sehen.'
      /fat/gl
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:41:52
      Beitrag Nr. 27.864 ()
      wird da getauscht, weiss da einer mehr als wir oder ist der einfach nur ...
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:46:29
      Beitrag Nr. 27.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.127.278 von sattler14 am 16.09.08 11:33:3065% klingt hoch, trotzdem scheiter vor allem in der Onkologie zahlreiche Produkte in der Phase III!

      Bin vom EndoTag-Prinzip aber überzeugt. :)
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:46:46
      Beitrag Nr. 27.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.127.236 von RichyBerlin am 16.09.08 11:30:52ja, habe vermischt. haben ja mit beiden gruppen am markt zu tun.

      ich meine das gleiche. die mitteilung heute war für den normalo. das weitere für die, die in die tiefe gehen und einen schritt oder auch zwei, weiterdenken...

      gruss
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:51:04
      Beitrag Nr. 27.867 ()
      Ab Montag dann in den USA präsent !!

      22-09-2008 - 25-09-2008
      New York
      UBS Global Life Sciences Conference


      (Wenn's UBS bis dahin noch gibt... :laugh: )
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:51:13
      Beitrag Nr. 27.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.127.407 von RichyBerlin am 16.09.08 11:40:00Zum Vortrag von Löhr...:cool:

      1. Hohe Anzahl aun Patienten!
      Die Studie ist für eine P2 Studie aussergewöhnlich umfangreich. Sie umfasst bereits mit über 200 Patienten das Ausmass von ca. 1/3 einer P3 Studie! :)


      2. Im Vergleich zu anderen Krebsarten (Colorectal, Breast Cancer) gibts bei Pancrea keine vergleichbare Therapie und damit viel höhere Todesrate und rascher zum Tod führend.

      3.Der Proof of concept wurde (to some extent) berits nachgewiesen.

      4. Vergleich mit Avastin und Erbitux Wirkweise mit EndoTag.
      EndoTag besitzt die Eigenschaft:
      a) als Medikament die Blutzufuhr zu unterbinden und damit den Tumor abzutöten.
      b) mit dem einkapsulierten Cystostatikum (Toxin) den Krebs zu bekämpfen.

      Im Fall von BSDK ist b) nicht so wirksam da der BSDK Tumor nicht besonders auf Taxol reagiert.
      (Das hatten wir heute bereits diskutiert, da wirds erst richtig interessant bei BC).

      5. Die P2 ist eine Multicenter und Multi National Studie.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 11:58:44
      Beitrag Nr. 27.869 ()
      Super Daten! Wie sieht es denn in der Paxis (ethisch) aus, kann einem BSDK-Patienten bei dieser Datenlage die Gabe von EndoTAG bzw. Aufnahme in eine Phase III Studie verweigert werden?
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 12:43:50
      Beitrag Nr. 27.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.127.585 von RichyBerlin am 16.09.08 11:51:04:laugh: Wenn das so weiter geht! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 12:44:27
      Beitrag Nr. 27.871 ()
      Langsam kommen auch die ausgezeichneten Daten in den Meldungen....

      Patients given gemcitabine alone survived on average 7.2 months, compared to up to 13.6 months for patients who received repeated doses of the combination (EndoTAG plus gemcitabine).

      http://www.news-medical.net/?id=41494
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 12:49:55
      Beitrag Nr. 27.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.128.442 von aufgepasst am 16.09.08 12:44:27ja und ich denke, die gesamtauswertung wird in kürze nachgeschoben (anfang oktober).

      aber wir haben ja auch noch mehr zu erwarten:)

      bin gespannt, ob eine weitere meldung zwischenzeitlich noch kommt...
      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 12:51:39
      Beitrag Nr. 27.873 ()
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 12:58:54
      Beitrag Nr. 27.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.128.566 von aufgepasst am 16.09.08 12:51:39Das geht ja runter wie Öl :)
      "These results are the best I have ever seen in palliative treatment in pancreatic cancer," Prof. Löhr said. "The results are really excellent and a phase III study is in the making."
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 13:15:55
      Beitrag Nr. 27.875 ()
      Info am Rande: heut gibt's auch news von MERCK zu Erbitux:


      16.09.2008 10:34:00

      Merck KGaA legt positive Studiendaten für Krebsmedikament Erbitux vor


      Darmstadt (aktiencheck.de AG) - Der Pharmakonzern Merck KGaA (ISIN DE0006599905 / WKN 659990) hat am Dienstag positive Studiendaten für das Krebsmedikament Erbitux veröffentlicht.

      Wie aus der Pressemitteilung des Konzerns hervorgeht, überlebten Patienten mit so genannten KRAS-Wildtyp-Tumoren unter Behandlung mit Erbitux im Durchschnitt bis zu 25 Monate. Dies ist nach Angaben des Konzerns das erste Mal, dass das durchschnittliche Überleben von Patienten mit mCRC in einer randomisierten Studie der Phase III die Zwei-Jahres-Marke überschreitet.

      Die Ergebnisse belegten, dass Patienten mit KRAS-Wildtyp-Tumoren, die Erbitux in Kombination mit Chemotherapie erhielten, einen Überlebensvorteil von vier Monaten gegenüber den Patienten erzielten, die nur mit Chemotherapie (FOLFIRI) behandelt wurden.

      Die Aktie von Merck KGaA notiert aktuell mit einem Minus von 0,07 Prozent bei 76,09 Euro. (16.09.2008/ac/n/d)

      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

      © Aktiencheck.de AG


      Quelle: AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 13:19:11
      Beitrag Nr. 27.876 ()
      auch Pfizer meldet news aus dem Onkologiebereich:

      Pfizer Oncology Presents Safety and Efficacy Results Of CP-751,871 Study At ESMO 2008

      15 Sep 2008

      ADVIGO CP-751,871 Global Phase III Clinical Trial Program Underway (ADVancing IGF-1R in Oncology) ESMO 2008


      STOCKHOLM, Sweden | September 15, 2008 | Pfizer announced today updated safety and efficacy results surrounding its investigational compound, CP-751,871, in patients with non-small cell lung cancer (NSCLC). These results, along with supporting correlative science data, were presented at the 33rd European Society for Medical Oncology (ESMO) congress in Stockholm, Sweden.

      Results from a Phase II, randomized, non-comparative study, “Addition of CP-751,871, an anti-IGF-1R antibody, to paclitaxel and carboplatin results in high activity in NSCLC, particularly in squamous subtype,” (abstract 229PD) showed 54 percent of patients with Stage III/IV treatment-naïve NSCLC receiving the combination CP-751,871 plus carboplatin and paclitaxel (n=97) experienced objective responses. The response rate was 41 percent in patients treated with carboplatin and paclitaxel alone (n=53).

      In addition, 78 percent of a subset of patients with squamous cell carcinoma (n=9) and 57 percent of a subset of patients with adenocarcinoma (n=28) receiving 20 mg/kg of CP-751,871 plus carboplatin and paclitaxel experienced objective responses. Response rates were 46 percent and 25 percent, respectively, for squamous cell (n=12) and adenocarcinoma patients (n=20) receiving carboplatin and paclitaxel alone. No response advantage with CP-751,871 was seen in a subset of patients with undifferentiated tumors (Not Otherwise Specified, NOS).

      “These data contribute to our evolving understanding of the potential safety and efficacy of CP-751,871 in patients with NSCLC, a devastating disease -- an estimated 1.5 million new cases are expected worldwide this year – with limited treatment options,” said study presenter Luis Paz-Ares, M.D., Chief, Division of Medical Oncology, Virgen del Rocio University Hospital, Seville, Spain.

      Patients who received CP-751,871 20 mg/kg showed the greatest improvement in progression-free survival (PFS). PFS was defined as either the length of time before the cancer progressed or death.

      Twenty of the 53 patients in the carboplatin and paclitaxel arm crossed over to receive CP-751,871. Without censoring for crossover, the median PFS in patients receiving no CP-751,871, 10 and 20 mg/kg of CP-751,871 plus carboplatin and paclitaxel was, respectively, 4.3, 3.6 and 5 months. The median PFS in squamous cell patients receiving 20 mg/kg of CP-751,871 plus carboplatin and paclitaxel was 5.6 months (4.3 months for patients with squamous cell cancer treated with carboplatin and paclitaxel alone).

      After censoring for crossover, median PFS in patients receiving no CP-751,871, 10 and 20 mg/kg of CP-751,871 plus carboplatin and paclitaxel was, respectively, 3.5, 3.6 and 5 months.

      The side effects of CP-751,871 were generally manageable. The most common Grade 3 or 4 side effects reported in this study were fatigue (10 percent), hyperglycemia (increased blood sugar) (20 percent) and neutropenia (30 percent).

      Additional study results presented by Antonio Gualberto, M.D., Ph.D., Director and Global Clinical Leader (Oncology), Pfizer Global Research and Development, New London, CT, at the meeting expand the understanding of the relationship between IGF-1R inhibition and the activity in different populations of NSCLC patients. Results of the correlative science study, “IGF-1R markers in NSCLC patients on anti-IGF-1R therapy,” (abstract 1320) conducted to investigate the molecular composition of lung tumours and its relevance to anti-IGF-1R therapy showed that members of the IGF-1R pathway appear to be expressed differentially across lung tumor histologies, which may explain the differential activity of CP-751,871 across these histologies.

      “These data provide greater insight into the potential relationship between tumor histology and response to CP-751,871 observed in the clinical studies,” said Dr. Gualberto. “Furthermore, the results support the global Phase III clinical trial program for CP-751,871 in NSCLC.”

      About CP-751,871

      CP-751,871, a fully human monoclonal antibody, is a highly specific inhibitor of the IGF-1R pathway. The IGF-1R pathway is one of the key signaling pathways in cancer cells that lead to uncontrolled growth and survival of tumour cells.

      Pfizer has a global Phase III clinical trial registration program for CP-751,871 in NSCLC underway. The program initially includes two studies in patients with non-adenocarcinoma NSCLC: ADVIGO 1016 in first-line patients and ADVIGO 1018 in refractory patients. In addition, Pfizer is studying CP-751,871 in clinical trials for the potential treatment of many other cancers, including prostate, breast and colon cancers and Ewing’s sarcoma. To date, more than 700 patients have participated in CP-751,871 clinical trials in multiple tumor types.

      For more information on the ADVIGO registration program please visit, http://PfizerCancerTrials.com.

      About Pfizer Oncology

      Pfizer Oncology is committed to the discovery, investigation and development of treatments and currently has 22 innovative compounds in clinical development across four platforms. By leveraging the strength of our resources and scientific talent, Pfizer Oncology strives to discover and develop novel treatment options to improve the outlook for oncology patients. Pfizer currently devotes more than 22 percent of its total R&D budget to the field of oncology, investing annually in worldwide research initiatives. We also partner with healthcare providers, governments and local communities around the world to provide better quality healthcare and health system support.

      For more information, please visit http://www.Pfizer.com.

      SOURCE: Pfizer
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 13:22:14
      Beitrag Nr. 27.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.129.025 von Fruehrentner am 16.09.08 13:19:11Bleiben noch 997 andere Präsentationen ... :eek:
      (Nur zu...

      bin schon ruhig...muss jetzt eh weg.)
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 14:55:59
      Beitrag Nr. 27.878 ()
      Die Studie ist noch nicht geschlossen, da noch ein Patient lebt und somit die Studie im Detail noch der Geheimhaltung unterliegt?
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 16:13:13
      Beitrag Nr. 27.879 ()
      Reuters wärmt bei der Gelegenheit auch das Übernahmegerücht wieder mit auf...:)

      http://www.reuters.com/article/marketsNews/idUSLG43985820080…
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 16:38:45
      Beitrag Nr. 27.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.132.086 von aufgepasst am 16.09.08 16:13:13und die ard sogar auf deutsch ;)

      http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_311520

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 16:57:07
      Beitrag Nr. 27.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.132.538 von mehrdiegern am 16.09.08 16:38:45Leider funktioniert bei mir die Analystenkonferenz nicht.

      Für mich noch unverständlich:
      - der Unterschied bei den Daten der ersten Gruppe in der Kombinationstherpie. Hier sind die Unterschiede gegenüber GEM nicht so "dramatisch". (17% versus 36 mit 22mg Endo)

      - Warum sind in der 2. Untersuchungsgruppe die Unterschiede gegenüber GEM (10%) bei 22 mg (55%)
      War das lediglich auf die wiederholte Vergabe an EndoTag?

      -Was erklärt das Chart Nr. 14 mit Erlotinib?

      - Auf Chart Nr.4 habe ich auch nicht verstanden was da vor sich geht. (mode of action)

      Vielleicht bekomme ich am Abend doch noch eine Verbindung um auch den Text zu den Bildern zu bekommen. Aber wenns mir jemand schon vorher erklärt wärs super.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 17:11:48
      Beitrag Nr. 27.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.132.853 von FTaktuell am 16.09.08 16:57:07Diese Punkte habe ich auch nicht ganz verstanden. Ich meine, die zweite Gruppe, mit den besseren Überlebungsdaten, hätte einen weiteren (siebenwöchigen) Zyklus mit EndoTag erhalten.
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 17:13:10
      Beitrag Nr. 27.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.132.853 von FTaktuell am 16.09.08 16:57:07Was erklärt das Chart Nr. 14 mit Erlotinib?

      So wie ich es verstanden habe, wollte Löhr aufzeigen, das Erlotinib etwas Lebensverlängerung erreichen kann. In der Chart ca. einen Monat.

      Und im Vergleich dann Endo-TAG mit deutlichem Vorteil.
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 17:26:04
      Beitrag Nr. 27.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.133.181 von Sehnix am 16.09.08 17:13:10Zudem hat er darauf hingewiesen, das wohl 22mg die bessere Dosierung sein kann (im Vergleich zu 44mg) und 2 mal die Woche gegeben wird, aufgrund der "Halbwertszeit".
      In der 2ten Gruppe dann die um 7 Wochen längere Gabe und dann erst die Fortschritte im Vergleich zur ersten Kontrollgruppe. Nach meinem Verständnis - Du kannst es einschätzen:)
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 17:41:51
      Beitrag Nr. 27.885 ()
      die daten sind sehr gut
      nur sollten sie mit den neuesten konkurenzprodukten die in phase2 oder3 sind verglichen werden!!!
      wir sollten uns einen überblick verschaffen über mögliche andere kandidaten,dann erst könnte man die marktchancen beurteilen..excl. risiko...
      das haben die anderen ja auch!

      wer wagt einen überblick ich nehme doch stark an dass konkurenz besteht!?!
      was ist z.b. mit rad001
      dazu ein link

      http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/253672…
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 17:50:40
      Beitrag Nr. 27.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.133.673 von borsalin am 16.09.08 17:41:51@borsalin

      Guter Punkt! Bei RAD001 handelt es sich aber m.E. um den weit harmloseren neuroendokrinen Bauchspeicheldrüsenkrebs.

      Ich halte es aber auch für eine sehr wichtige Aufgabe, die Konkurrenzprodukte zu recherieren. Würde auch einen Job annehmen, wenn wir hier etwas im Forum verteilen.

      Hat jemand eine Idee, wie man das angehen könnte ...?

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 17:55:06
      Beitrag Nr. 27.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.133.673 von borsalin am 16.09.08 17:41:51... über RAD001 wurde hier schon mal diskutiert:

      - betrifft nur Neuroendokrinen Bauchspeicheldrüsenkrebs (ca. 1/100000 aler Pankreaskarzinome)
      http://www.uniklinik-freiburg.de/chirurgie/live/schwerpunkte…
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 20:29:22
      Beitrag Nr. 27.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.133.407 von Sehnix am 16.09.08 17:26:04wurde zur brustkrebsstudie nicht eine antwort gegeben, dass die sicherheitsdaten genauso gut sind wie bsdk, aber daten pII erst ende 2009 zur verfügung stehen (wie geplant).

      hörte sich gut an (wenn ich das richtig verstanden habe) um die 35 minute meine ich....

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 20:39:27
      Beitrag Nr. 27.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.136.355 von mehrdiegern am 16.09.08 20:29:22Hallo mehrdiegern,

      vielleicht verspätet die sich auch wenn soviele lange überleben, oder wie ist es bei BC?

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 20:45:13
      Beitrag Nr. 27.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.132.853 von FTaktuell am 16.09.08 16:57:07- der Unterschied bei den Daten der ersten Gruppe in der Kombinationstherpie. Hier sind die Unterschiede gegenüber GEM nicht so "dramatisch". (17% versus 36 mit 22mg Endo)

      Du hast es zwar in "Gänsefüsschen" gesetzt, aber ich finde über 100% erhöhte Überlebensrate (Overall, alle Patienten ! N=200) doch sehr gut !!
      (Bei den 22% murmelt er was von "so wie die Konkurrenz auch, jedenfalls nicht schlechter" aber die 36% "machen den Unterschied".


      -
      - Warum sind in der 2. Untersuchungsgruppe die Unterschiede gegenüber GEM (10%) bei 22 mg (55%)
      War das lediglich auf die wiederholte Vergabe an EndoTag?


      (N=102)
      Ja, davon geh ich mal aus.
      Über die 52% sagt er "BIG STEP FORWARD"


      -
      Erlotinib; So wie Sehnix sagt; Nur ein Beispiel dafür das EndoTAG besser ist !
      -
      :D
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 21:06:35
      Beitrag Nr. 27.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.136.634 von RichyBerlin am 16.09.08 20:45:13Richy, Mehrdiegern...all..

      habe inzwischen die Gelegenheit gehabt die Pressekonferenz zu verfolgen. sehe jetzt um einiges klarer:D


      Tatsächlich Richy sind in der 2.Behandlungsgruppe die Daten noch einmal entscheident besser (um nicht zu sagen, das ist die Sensation!) als in der 1. Gruppe.
      Die wiederholte Gabe von EndoTag ist einfach erfolgreich.
      Gegen EndoTag wird ein Krebskranker nicht resistent!!

      Das ist es.:D :D :D :D

      Wird nicht resistent, bitte groß einrahmen!!!

      Viele Krebspatienten bekommen eine Chemo ect. . Bei der 1.Behandlung sind sie überglücklich weil sich der Tumor zurückbildet.
      Nach wenigen Monaten kommt der Krebs zurück, dieselbe Behandlung nocheinmal und :cry: der Tumor reagiert nicht mehr. Wegen Resistenz ist die Behandlung umsonst und der Patient muss entweder eine neue Therapie versuchen oder er stirbt.

      Um es noch viel "überspitzter" zu formulieren: Für die 1.Behandlung funktioniert bald eine Therapie. Die Frage ist nachher wenn es um die Lebensverlängerung geht, da funktioniert bei BSDK eben nichts.

      Die 12 monatsdaten waren heute tatsächlich noch einmal eine weitere wesentliche Verbesserung gegenüber den ohnehin schon im April gemeldeten guten 6 Monatsdaten.

      Später mehr zur Diskussion, weil da gabs auch einige Highlights.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 21:13:25
      Beitrag Nr. 27.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.133.849 von Maisfeld am 16.09.08 17:50:40zuerst müssten die direkten technologien eruirt werden
      ich bin leider nicht vom fach...
      wer macht eine zusammenstellung möglicher konkurrenzprodukte?
      oder wer hat eine idee wo man eine zusammenstellung findet?
      evt. bei der esmo in einer suchmaske...shit das ist aber alles in englisch!!!

      jetzt sind wir aber auch auf der hauptseite...

      http://www.esmo.org/view-news.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=44…
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 21:23:12
      Beitrag Nr. 27.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.137.050 von FTaktuell am 16.09.08 21:06:35nicht resistent !!! - das gilt nicht nur im Vergleich zu bestimmten Zytostatika, sondern auch im Vergleich zu anderen Therapeutika, die ebenfalls an der Gefäßneubildungsschiene angreifen ... auch gegen anti-EGFRs bildet sich Resistenz aus - offensichtlich nicht gegen EndoTag....
      :)
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 21:26:00
      Beitrag Nr. 27.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.137.050 von FTaktuell am 16.09.08 21:06:35Diverse updates in den Trials !!
      (Hab sie noch nicht durchgeschaut)

      http://clinicaltrials.gov/ct2/results?flds=Xe&flds=a&flds=b&…
      (Pankreas II noch nicht auf "completed")
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 21:35:47
      Beitrag Nr. 27.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.137.421 von RichyBerlin am 16.09.08 21:26:00EndoTAG BC;

      2 von 6 Belgischen Kliniken haben zurückgezogen (withdrawn)

      Die letzte deutsche (von ehem.3) hat nun auch zurückgezogen !!

      Ukraine + 1 (jetzt 8)

      --

      mehrdiegern; Ja, die Daten BC werden "probably at the end of next year" erwartet.
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 21:43:21
      Beitrag Nr. 27.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.137.421 von RichyBerlin am 16.09.08 21:26:00Bei Endo-Leber keine Änderungen ersichtlich.
      -
      Bei Rhudex-Tablette (suspended) ... FT, stand da schon vorher : Estimated Primary Completion Date: March 2009 (Final data collection date for primary outcome measure)
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 21:49:54
      Beitrag Nr. 27.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.133.673 von borsalin am 16.09.08 17:41:51Bin lange investiert(da war mdg noch bei 12 €)und fast ebenso lang
      aufmerksamer Bebachter und "Mitleidender".
      "Nexavar" von Bayer Angionesehemmer(Blockbuster) und in verschiedenen Indikationen
      seit geraumer Zeit erfolgreich am Markt(v.A.was die Überlebenszeit
      angeht,die ist zbsp bei Leber CA einfach umwerfend)ist bisher nie genannt worden.Wäre nicht Bayer ein logischerweise möglicher Käufer von mdg um einen mindestens ebenso potenten Nachfolger
      zu präsentieren,oder ist Bayer selbst am "kochen"?
      Hoffe selbst auf keine Übernahme.8 oder 10€ wären mir einfach
      zu wenig für die jahrelange Nerverei...
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 22:02:42
      Beitrag Nr. 27.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.137.155 von borsalin am 16.09.08 21:13:25jetzt sind wir aber auch auf der hauptseite...
      Ja, den kleinen Triumph gönn ich Dir ja ;)
      Und wir sind es ja auch wert am Tag der Präsentation auf der Hauptseite zu sein !!
      Gestern ging es nur darum diese gewaltigen Erwartungen einzudämmen..
      Sorry, für meine Überreaktion..!

      -

      Hier kannst Du am Besten sehen was, wer und in welcher Phase, oder completed etwas gegen BSDK hat.

      ...aber ob Du Dir die Arbeit machen willst ??
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 22:16:15
      Beitrag Nr. 27.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.138.155 von RichyBerlin am 16.09.08 22:02:42Der genannte Link;
      http://clinicaltrials.gov/ct2/results?term=pancreatic+cancer…
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 22:54:27
      Beitrag Nr. 27.900 ()
      Heute wurde ja in der Folie das -vor Kurzem zugelassende- Medikament
      Erlotinib zum Vergleich herangezogen. Mehr darüber (und BSDK allgemein) hier

      http://www.roche.de/pharma/indikation/onkologie/pankreaskarz…

      good night
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 22:58:09
      Beitrag Nr. 27.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.138.969 von RichyBerlin am 16.09.08 22:54:27Obwohl Erlotinib kaum "lebensverlängernd" wirkt (auch das Chart in der Präsentation von Löhr hat das gezeigt wurde es trotzdem vor etwas mehr als einem Jahr zugelassen. Das zeigt ja die bisher hoffnungslose Situation bei BSDK.
      Es zeigt aber dramatisch die Differenz zur Wirksamkeit von EndoTag!.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 23:22:56
      Beitrag Nr. 27.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.138.969 von RichyBerlin am 16.09.08 22:54:27die folie mit dem vergleich zu erlotinib ist sicher zielgenau plaziert und fordert roche direkt heraus...mal sehen wie roche reagiert...eigentlich müssten sie ja verärgert sein aber den direkten vergleich...das sollte aber letztendlich medigene egal sein denn mit elly und pfizer haben sie noch andere partner die anstehen!!!
      trotzdem wäre mir ein zusammengehen mit roche nicht unpassend und vielleicht verkneift sich ja roche die verschnupftheit es gibt dazu gute therapien, ich verweise dabei auf endotag :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.09.08 23:51:35
      Beitrag Nr. 27.903 ()
      Ich habe die Beiträge von heute noch nicht alle gelesen, deshalb bin ich mir nicht ganz sicher, ob das Statement von Dr Margaret Tempero hier schon bekannt ist.

      Prof. Dr. Löhr auf der ESMO:
      "These results are the best I have ever seen in palliative treatment in pancreatic cancer," lead researcher Matthias Löhr, MD, from the Karolinska Institutet, in Stockholm, Sweden, told journalists.


      Dr. Margaret Tempero:
      However, the discussant for this paper, Margaret Tempero, MD, from the University of California, San Francisco, cautioned that many agents have shown promising results in phase 2 trials of pancreatic cancer, only to disappoint in larger phase 3 trials.

      In her discussion of this paper, Dr. Tempero reviewed previous phase 2 trials of new agents in pancreatic cancer. The median overall survival of 9.4 months reported with the EndoTAG-1 plus gemcitabine combination (i.e., before the trial was amended :laugh: ) is comparable to what has been reported previously (i.e., 9.2 months for oxaliplatin, 8.8 months for bevacizumab, and 7.1 months for cetuximab). In all of these trials, 1-year survival rates were similar, in the order of 30%, she said.

      "However, all of these other compounds failed to demonstrate benefit in subsequent phase 3 trials," Dr. Tempero commented, and she questioned the reason for that. It is unlikely that these compounds are inactive, so "maybe they are active but we overestimate the group benefit. Or the agent is active in a subset of patients and we fail to enrich that patient population in the phase 3 trial," she said, adding; "I think this is what happened with cetuximab."

      In view of this history, in the field of pancreatic cancer, of promising phase 2 trials followed by failure, "I think that the researchers investigating EndoTAG-1 should take a step back and carefully consider all the data before moving onto a phase 3 trial," Dr. Tempero told Medscape Oncology. "I think there is a signal here, but there needs to be more work done on exactly which patients are responding." One of her criticisms of the EndoTAG-1 trial is that it studied a mixture of patients, including those with metastatic disease and those with locally advanced disease, "and we know that these 2 sets of patients have very different outcomes." :D


      http://www.medscape.com/viewarticle/580571

      Was wollte sie uns damit sagen?

      20%/80% Local Advanced / Metastatic BSDK ist durchaus üblich bei anderen Studien.

      Nur weil andere P2 Studien in P3 scheiterten, ist doch die Wahrscheinlichkeit, dass EndoTAG-1 auch scheitert nicht größer. Soweit mit bekannt ist, ist die Anzahl der Patienten in der EndoTAG-1 BSDK P2 Studie deutlich höher als in den aufgeführten Vergleichsstudien, die Ergebnisse sind im 2. Studienteil außerdem deutlich besser als in Vergleichsstudien. Mit keinem Wort wurde von Dr. Tempero auf das Studiendesign eingegangen. EndoTAG-1 wurde nur bis "Progressive Disease" verabreicht und keinen Zyklus länger.

      Irgendwie scheint mir die Aussage von Dr. Tempero wenig differenziert.

      Was sagt MediGene wohl zu diesem Statement?

      Mein Eindruck: Nach wie vor sehr gute Daten aber der Endo-22 Arm scheint nicht representativ. Der Abfall der Endo-44 Gruppe gegenüber den April Daten sollte auf alle Fälle gewürdigt werden. Die Endo-22 Daten im 2. Studienteil (N=102) scheinen mir deshalb als Ziel für die P3 unrealistisch.

      Die neuen Daten zeigen Licht und Schatten vor allem beim Medium Survival! Nur 28 von 80 Patienten bekamen mehr als einen Behandlungszyklus EndoTAG-1. 52 Patienten hatten nach den ersten 7 Wochen "Progressive Disease". Wird eine weitere Behandlung dieser 52 Patienten mit EndoTAG-1 das Tumorwachstum erheblich verlangsamen? Das ist derzeit offen aber aus meiner Sicht von ist genau dier Punkt von großer Bedeutung. (Thema Gencitabine Resistenz)
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 01:42:20
      Beitrag Nr. 27.904 ()
      "is comparable to what has been reported previously (i.e., 9.2 months for oxaliplatin, 8.8 months for bevacizumab, and 7.1 months for cetuximab)."

      der direkte Vergleich von EndoTag mit diesen Substanzen (ein Zytostatikum und zwei Neoangiogenese-Hemmer auf Ak-Basis) ist m.M. nach nicht zulässig - zumindest nicht so platt... Das Zytostatikum mit dem Nucleosid-Analogon Gencitabine (also ebenfalls Zytostatikum) und die beiden Aks untereinander zu vergleichen eher - In der Tat bilden sich sowohl gegen die Zytostatika Resistenzen aus als auch gegen die Angiogenese-Hemmer. Da EndoTag nicht direkt mit den Zytostatika konkuriert (o.k. es ist zwar ein Zytostatikum drin :)) sondern eher mit den Angiogenesehemmern sind letztere wichtiger. Es erscheint auch durchaus plausibel, dass es gegen EndoTag keine Resistenzen gibt. Durch die Ladung docken die Liposomen an die neuen Endothel-Zellen an. Die Ladung ist aber wahrscheinlich ein unumstössliches Merkmal der jungen Endothelzelle. EGFRs sind sicher wichtig, die Natur hat sie aber wohl redundant eingerichtet - bzw. zumindest scheinen sie in ihrer Funktion bei der Angiogenese kompensiert werden zu können. Diesbezüglich mal ein kurzer Abschnitt aus einem ganz guten Review...


      aus: APRIL 2008 VOL 5 NO 4 SPANNUTH ET AL. NATURE CLINICAL PRACTICE ONCOLOGY
      Angiogenesis as a strategic target for ovarian
      cancer therapy
      Whitney A Spannuth, Anil K Sood and Robert L Coleman

      Resistance
      Biomarkers of tumor escape are needed to identify
      the emergence of resistance to antivascular
      agents and to better inform the choice of subsequent
      therapy. Antivascular therapy is thought to
      target genetically stable ECs, but there is emerging
      evidence that tumor resistance to these agents occurs.21 Several hypotheses for the acquisition
      of resistance to antivascular therapy have
      been proposed, including increased redundancy
      of angiogenic factors,82 epigenetic mechanisms of
      resistance,83 and maturation of the tumor vasculature
      rendering vessels unresponsive to anti vascular
      agents
      .84
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 02:05:41
      Beitrag Nr. 27.905 ()
      was natürlich schon nachdenklich stimmt is Frau Temperos Aussage als solche.... - wenn schon so jemand keine differenzierteren Ansichten äussert, ja wie soll denn der Kleinaktionär, oder auch der Fondsmanager oder ein Analo eine Meinung haben :confused:

      so richtig hoch geht es wohl tatsächlich erst, wenn Big Pharma hier einsteigt - aber wahrscheinlich sitzen auch dort genügend Temperos in den Entscheidungsgremien rum, so dass ich fürchte, dass das erst passiert wenn die Hinweise auf Wirksamkeit noch erdrückender werden ...
      o.k. aber wer weiss, - es kann auch alles ganz schnell gehen ...
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 02:35:44
      Beitrag Nr. 27.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.139.678 von mulga am 16.09.08 23:51:35"and we know that these 2 sets of patients have very different outcomes."

      Zumal im Falle einer differenzierenden Betrachtung beider Gruppen
      zumindest eine Gruppe von beiden mit noch viel besseren Ergebnissen aufwarten können müsste, wenn man wie Frau Tempero unterstellt, dass ENDO-TAG in einer der beiden Gruppen nicht oder zumindest schlechter wirken könnte.

      Diese von ihr angemahnte Differenzierung wird doch sicherlich auch noch gemacht. Es wundert mich allerdings, dass dies nicht schon längst geschehen ist. Das ist doch mit den gesammelten Daten ein Kinderspiel. Nicht sonderlich verlässlich in der kleineren Gruppe bei 20%/80%, aber prüfen kann man doch alles. Wie signifikant sind die Ergebnisse eigentlich? Hat das mal jemand gerechnet?
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 07:10:17
      Beitrag Nr. 27.907 ()
      die daten werden natürlich von anderen zerpflückt werden ..

      man gönnt sich doch den erfolg!....mitnichten...auch in diesen kreisen ist der neid die sicht aller dinge!!!

      ich gehe mal von den aussagen von medigene und dr. löhr aus...

      sehr gute daten in einer schon grossen studie
      angeblich keine resistenzbildung...damit...lange gabe von endotag möglich (warum wurde aber nicht weiter verabreicht? das scheint mir unlogisch)
      wenn endotag lange verabreicht werden kann gibt es auch grössere einnahmen
      endotag wird sehr gut vertragen (da der wirkstoff der transportiert wird gut geschützt ist
      und endotag ist auch eine technologie (transport + ladung (andocken,eindringen in die tumorzellen)

      dass diese daten in diskussionen zerpflückt werden find ich gut..nur sollte man das ganze differenziert betrachten und vor allem unvoreingenommen (die krankheit manches analysten)
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 07:18:30
      Beitrag Nr. 27.908 ()
      noch einmal der wortlaut der meldung von medigene zum vergleich...

      Studienergebnisse: MediGene untersuchte EndoTAG®-1 in der besonders aggressiven und schwer zu therapierenden Indikation Bauchspeicheldrüsenkrebs. In der kontrollierten und randomisierten Phase II-Studie erhielten 200 Patienten Gemcitabin (Kontrollarm) oder Gemcitabin in Kombination mit EndoTAG®-1 in drei verschiedenen Dosierungen. Dabei betrug die Überlebensrate der nur mit Gemcitabin behandelten Patienten zwölf Monate nach Beginn ihrer Behandlung 17 %. Dagegen betrug dieser Wert in den Patientengruppen, die zusätzlich EndoTAG®-1 erhielten, 22 % (Niedrigdosis), 36 % (mittlere Dosis) und 33 % (Hochdosis). Die zweite Hälfte der in die Studie eingeschlossenen Patienten hatte in den EndoTAG®-1-Gruppen die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum und wiederholt mit EndoTAG®-1 behandelt zu werden. Die 12-Monatsüberlebensrate dieser Patientengruppen lag noch deutlich höher, und zwar bei 25 % (Niedrigdosis), 52 % (mittlere Dosis) und 40 % (Hochdosis). Das bereits aus früheren Studien bekannte günstige Sicherheitsprofil von EndoTAG®-1 wurde nach bisherigem Kenntnisstand auch in der aktuellen Phase II-Studie bestätigt. Die abschließende Auswertung der klinischen Phase II-Daten wird MediGene im vierten Quartal 2008 v
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 08:10:21
      Beitrag Nr. 27.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.139.678 von mulga am 16.09.08 23:51:35betr.; Fr.Tempero.
      Ich finde das sie irgendwie verbittert klingt nach all den guten Ansätzen anderer PII-Trials die dann in PIII gescheitert sind.
      Mir erscheint es eher nur wie eine Mahnung an MDG die PIII nicht zu überstürzen.

      Über den Vorwurf zu unterschiedliche Krankheitsbilder zusammen behandelt zu haben kann ich nichts sagen. Müssen die Mediziner ran.
      (One of her criticisms of the EndoTAG-1 trial is that it studied a mixture of patients, including those with metastatic disease and those with locally advanced disease, "and we know that these 2 sets of patients have very different outcomes.)

      #richard
      Solche differenzierten Auswertungen gibts dann wahrscheinlich mit den Endergebnissen
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 08:13:18
      Beitrag Nr. 27.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.142.536 von borsalin am 17.09.08 07:18:30Vielleicht kann mal jemand helfen ...

      GEM = 50 Patienten
      EndoTag11 = 50 Patienten
      EndoTag22 = 50 Patienten
      EndoTag44 = 50 Patienten

      Eine EndoTag-Gruppe wurde mit einem Zyklus (offensichtlich sieben Wochen) behandelt, die andere Gruppe hatte die Möglichkeit über einen längeren Zeitraum und wiederholt mit EndoTag behandelt zu werden.

      Aus welchen Patienten setzte sich die zweite Gruppe zusammen? Die Hälfte von wem? Denn es waren ja in der Zwischenzeit einige verstorben.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 08:18:43
      Beitrag Nr. 27.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.140.818 von Richardundzdf am 17.09.08 02:35:44Danke für Eure erste Bewertung. In der Tat sind warnende Statements, wie von Frau Tempero abgegeben nicht sehr hilfreich, die Angst der Investoren vor einem Versagen der Therapie zu zerstreuen. Im Gegenteil.

      Irgendwie scheint mir, dass ihr gegenwärtiger Forschungsschwerpunkt in Richtung der Erkennung von Respondern und Non-Respondern geht. In einem Web Cast, dessen Link ich letztens hier reingestellt hatte, referierte sie über auch über dieses Thema. Ihre Meinung dazu: Es wird in Zukunft möglich sein, Responder und NON-Responder für bestimmte Therapieverfahren durch Diagnostik (Bsp. genetische Analyse) noch besser zu selektieren. Dadurch hat man dann die Möglichkeit ein optimales Therapieverfahren auszuwählen.

      Mir scheint, ihr gegenwärtiger "Forschungsschwerpunkt", wenn man das so sagen darf, beeinflusst die persönliche Meinung in diesem neuen Artikel doch sehr.

      Natürlich muss man sich immer fragen, was steckt denn hinter dieser Aussage. Ich zumindest bin eher der interessierte Hobbyforscher, der sich eigentlich an solchen Meinungen orientiert. Einfach abtun als Störfeuer ist nicht.

      Eine Subgruppenanalyse Local Advanced / Metastatic ist sicher nicht sonderlich hilfreich bei einer solch kleinen Patientenzahl pro Gruppe. Ich kenne eine P3 Studie von Gemcitabine + Capecitabine, da hat man die Subgruppenanalyse durchgeführt um noch einige Responder für die Therapie zu finden.

      http://www.tumorzentrum-hdma.de/texte/gr_20060426_Jaeger.pdf…

      Ergebnis:
      Median Survical Local Advanced BSDK 9.9 Monate, Metastasierender BSDK 6,1 Monate. Die Intension war hier sicher noch ein paar Responder zu finden, um eine Zulassung herauszukitzeln.

      Jetzt sind in der EndoTAG Studie 80% Patientn mit metastasierendem BSDK, in der GEM-CAP Studie oben, waren es nur 70%! Die Subgruppe Local Advanced BSDK zeigt in dieser Studie immer noch leicht schlechtere Daten bezüglich des Medium Survivals als im zweiten Teil der EndoTAG-1 Studie bei den Endo-22 und Endo-44 Gruppen und das obwohl bei EndoTAG 80% der Patienten Metastasen hatten.

      Die Kritik von Frau Dr. Tempero zu diesem MIX in der Patientenpopulation scheint mir aus meiner laienhaften Sicht nicht gerechtfertigt. Firmen müssen auch an die Finanzierung der Studien denken. Aber eigentlich sollte ich mich hier besser ducken und Deckung suchen, wenn so schwergewichtige Meinungen der meinen entgegenstehen.

      @Richard: Zur Signifikanz: die ist sicher in der P3 erst relevant. In dieser P2 zählt vorerst die klinische Relevanz des Ergebnisses. Für mich ist die statistische Signifikanz erst wesentlich, wenn die Ergebnisse des Kontrollarms und die des EndoTAG-1 Behandlungsarms dicht beieinander liegen würden wie z.B. bei der 11 mg Endo Gruppe und GEM. Bei genügend großer Fallzahl könnte sich auch hier bei ähnlicher klinischer Relevanz ein statistisch signifikantes Ergebnis zeigen.

      Ok, der erste Studienteil mit nur 7 Wochen Behandlung mit EndoTAG-1 wird sicher auf Anhieb keine klinisch relevanten Ergebnisse zeigen können. Wie Mescheder sagte, war das auch nicht unbedingt zu erwarten, wenn man den Wirkmechanismus anschaut. Hier ging es um den Nachweis der Sicherheit und um erste Wirksamkeitsdaten. Die Auswertung der von Dr. Löhr genommenen biologschen Proben wird es möglich machen, aus diesen Patienten Responder und Non-Resonder zu selektieren. Das wird aber sicher nicht im Zuge der P2 Studie laufen sondern viele weitere Monate dauern.

      Auch wenn dieser erste Studienteil in einer Kaplan Meier Schätzung mündet, so ist dieses Ergebnis (N=200) sicher ganz und gar nicht vergleichbar mit den von Frau Tempero aufgeführten Studien, bei denen Patienten über den gesamten Zeitraum behandelt wurden und nicht wie bei EndoTAG-1 nur in einer Subgruppe von ganz wenigen Patienten. Das ist meine Kritik an Frau Temperos Äußerung. Hat sie sich denn gar nicht im Vorfeld mit dem Studiendesign vertraut gemacht? Stellt sich mir die Frage, sehe ich durch die rosarote Brille und male die Ergebnisse schön, oder habe ich als "Hobbyforscher" ein besseres Gespür als eine Spezialistin mit extrem viel Wissen und Erfahrung auf diesem Gebiet. Ist sie unabhängig bzw. für Leute, die gerne Verschwörungstheorien verfolgen, wo sitzen die "Finanziers" ihrer Forschungsprojekte?

      Dennoch, die Mahnung zur Vorsicht, die P3 Studie nicht zu früh zu beginnen ist sicher schon gerechtfertigt. Besser man wertet die P2-Daten intensiv aus und plant erst aus diesen Erkenntnissen eine P3 Studie. So ist es doch eigentlich auch von MediGene angedacht, wenn ich Dr. Mescheder richtig verstanden habe.

      Ich persönlich hätte mir schon gewünscht, dass sich Dr. Tempero im Vorfeld der ESMO etwas intensiver mit dem Design der EndoTAG Studie vertraut machte. Scheint mir so, als ob sogar die Spitzenkräfte von EndoTAG-1 so überrascht sind, dass sie die gezeigten Ergebnisse aufgrund des erheblichen Überlebensvorteils vorerst äußerst kritisch betrachten und eher anzweifeln.

      Pharmas müssen da schon etwas mutiger denken, sonst gingen sie im Wettbewerb unter. Aber nur meine persönliche Meinung!

      @Maisfeld: Wir müssen unterscheiden zwischen einem ersten und zweiten Studienteil und zwischen den verscheidenen Gruppen GEM, Endo-11, Endo-22 und Endo-44. Ca. 25 Patienten der einzelnen Gruppen wurden im zweiten Studienteil behandelt, durften also mehrere Behandlungszyklen durchlaufen sofern der Tumor sich nicht größer wurde. Ca. 25 Patienten in diesen Gruppen erhielten EndoTAG-1 nur 7 Wochen lang.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 08:33:18
      Beitrag Nr. 27.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.143.147 von mulga am 17.09.08 08:18:43@mulga

      Danke für Deine ausführlichen Statements.

      Wenn Du sagst, dass die unterschiedlichen EndoTag-Gruppen (ein Zyklus, mehrere Zyklen) aus jeweils etwa 25 Personen bestanden, dann haben demnach etwa 75 Personen mehr als einen Behandlungszyklus erhalten.

      Deckt sich das mit den Angaben von Medigene?
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 08:40:59
      Beitrag Nr. 27.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.143.327 von Maisfeld am 17.09.08 08:33:18dann haben demnach etwa 75 Personen mehr als einen Behandlungszyklus erhalten.

      Nicht ganz richtig: Nur jene Patienten, die nach dem ersten Zyklus kein Tumorwachstum zeigten, durften weiterbehandelt werden. Das waren 28 Patienten, die in mehr als einen Zyklus mit EndoTAG-1 behandelt wurden. Diese Einschränkung beruhte auf den (Sicherheits) Vorgaben der Zulassungsbehörde.

      Übrigens einer weniger als noch im April, da waren es noch 29.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 08:47:17
      Beitrag Nr. 27.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.143.431 von mulga am 17.09.08 08:40:59OK, dann haben also nur jene eine zweite Behandlung bekommen, die bereits auf die erste Behandlung ansprachen. Non-Responder wurden nicht nochmals behandelt.

      Kann man diese Gruppe dann noch mit der GEM-Gruppe vergleichen? Man müsste doch die Non-Responder mitzählen. Meinst Du das hat man gemacht?
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 09:02:38
      Beitrag Nr. 27.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.143.511 von Maisfeld am 17.09.08 08:47:17Kann man diese Gruppe dann noch mit der GEM-Gruppe vergleichen?

      Ja, alle Patienten bekamen weiter Gemcitabine. Non-Responder liefen einfach in den Endo-xx Gruppen weiter. Sie wurden so gestellt, als seien sie weiter mit EndoTAG-1 behandlet worden. Das geht aus den Kurven natürlich nicht hevor, deshalb ist diese Tatsache leicht zu übersehen!

      Somit hat EndoTAG-1 in einer P3 bessere Chancen aufgrund der Wirkung das Tumorwachstum weiter zu verzögern. Uns liegen dazu aber keine Daten vor. Die stecken in den P1 Studien.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 09:05:18
      Beitrag Nr. 27.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.143.744 von mulga am 17.09.08 09:02:38Wie geht es eigentlich RhuDex weiter ?
      Sollte da nicht bald mal eine Meldung kommen , dass die Studie wieder weitergeht bzw. die Untersuchungen abgeschlossen sind !

      Ist ja schon 2,5 Monate her !
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 09:06:21
      Beitrag Nr. 27.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.139.678 von mulga am 16.09.08 23:51:35mulga,
      muss dir im ersten ansatz mal laienhaft widersprechen.

      deutlich wird doch im ersten behandlungszyklus (einmalige gabe), dass

      1. das 6-monatsüberleben wurde nach einmaliger gabe von endo nur geringfügig besser wurde. ausser bei endo 44 (ca. 30 %).
      Fazit hierzu: endo wirkt bei höherer dosierung. das transportierte medikament hat keinen/geringen einfluss.

      2. das 12-monatsüberleben bei einmaliger verabreichung zeigt schon bei mittlerer dosierung einen stärkeren effekt (verdoppelung der überlebensrate)
      Fazit hierzu: auch schon die einmalige verabreichung bewirkt im 12-monatsüberleben eine wesentliche verbesserung. auch hier wirkt endo22/44 "allein".

      deutlich wird dann nmm im zweiten behandlungszyklus (mehrfache gabe), dass

      1. beim 6-monatsüberleben zeigt endo22/44 wieder ca. 30 % verbesserung .
      Fazit hierzu: die kurze "wirkzeit" des medikamentes schlägt sich statistisch noch nicht so stark nieder (obwohl 30% verlängerung schon ein wesentlicher fortschritt sind).
      beste wirksamkeit wird aber deutlich bei endo 22/44.

      2. beim 12-monatsüberleben zeigt endo22 durch die mehrfache gabe die deutlichsten steigerungen und das in einem "unglaublichem" maße. 52 % überlebensrate .
      Fazit hierzu: durch die mehrfache gabe und das dadurch ständige/längere "einwirken" durch endo22/44 auf den tumor wird die krankheit deutlicher bekämpft, als durch andere mittel.
      das transportierte medikament spielt für mich auch hier eine untergeordnete rolle.

      somit erscheint mir das wirkprinzip von endoTAG eindeutig belegt und eine resistenz scheint sich wirklich nicht auszubilden (siehe längere dauer in zusammenhang mit dem ergebnis).

      in der brustkrebsstudie könnte endoTAG in kombination mit einem "wirksamen" transportierten mittel den durchbruch erzielen.



      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 09:07:53
      Beitrag Nr. 27.918 ()
      mulga usw
      wir haben unsere spezialisten an board...ich schätze das als laie sehr
      ich jedenfalls vertraue auf medigene die zugeschalteten kliniken mit ihren fachpersonen und euch spezialisten hier an board...
      warnende stimmen von ausserhalb,soll man zwar beachten um unsere einschätzungen zu hinterfragen
      deshalb glaube ich dass das ganze erst seine bestätigung findet wenn der deal, den medigene eingehen will um eine phase 3 zu beginnen bekannt ist..
      da gibt es sicher eine grosse prüfung im vorfeld eines deals (due diligence)
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 09:44:21
      Beitrag Nr. 27.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.143.808 von mehrdiegern am 17.09.08 09:06:21Hi mehrdiegern, schön, dass du dich einbringst! :)

      Wo widersprichts du mir?

      deutlich wird doch im ersten behandlungszyklus (einmalige gabe), dass....
      ... Fazit hierzu: auch schon die einmalige verabreichungbewirkt im 12-monatsüberleben eine wesentliche verbesserung. auch hier wirkt endo22/44 "allein".


      Ich denke, diese Daten haben wir nicht, oder?

      Ich bin mir nicht sicher auf welche Textstelle du dich beziehst wenn du vom "ersten Behandlungszyklus" sprichst. Ich hatte mich in einem der Beiträge mal auf den ersten Studienteil bezogen und gemeint, dass es hier keine großen Überlebensunterschiede der Arme geben wird. Die Kaplan Meier Schätzungen des ersten Studienteils hat MediGene wohl auch deshalb nicht gezeigt. Man sieht entweder N=102 des zweiten Teils bzw N=200 des gesamten Studienteils (hier fließt aber auch die Weiterbehandlung im zweiten Studienteil ein), niemals aber N=98 des ersten Studienteils.

      Wenn du meiner Ansicht widersprichst, dass Endo-22 nicht das Maß aller Dinge ist und ich solch hohen Prozentzahlen in einer p3 skeptisch gegenüberstehe; nun gut, das ist eine persönliche Einschätzung meinerseits, man kann hier auch einen anderen Standpunkt vertreten und das Ansprechen der EndoTAG-1 Behandlung bei "Progressive Disease" setzen.

      @borsalin: wenn es schon von Spezialisten Komentare zur Studie gibt, dann solten sie auch fundamental begründet sein und nicht auf vagen Historischen Beurteilungen und mahnenden Worten bestehen. Das zumindest wünschte ich mir, scheint aber anscheindend an der Realität vorbei gedacht.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 09:48:58
      Beitrag Nr. 27.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.143.830 von borsalin am 17.09.08 09:07:53Fr.Tempero ist ja nun nicht irgendwer. Und Ihre Neutralität kann man auch nicht anzweifeln. (War schliesslich mal Präsidentin der ASCO !) und steht damit irgendwie "über" den Spezialisten an Board.. :rolleyes:

      Ich finde das sie irgendwie verbittert klingt nach all den guten Ansätzen anderer PII-Trials die dann in PIII gescheitert sind.
      Mir erscheint es eher nur wie eine Mahnung an MDG die PIII nicht zu überstürzen.
      Mehr nicht. Aber neutrale, warnende Stimmen, sind immer gut.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 10:02:03
      Beitrag Nr. 27.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.144.516 von RichyBerlin am 17.09.08 09:48:58hast schon recht bzgl. der mahnenden stimmen.

      aber ohne risiko (pioniergeist) werden weder neue medikamente kommen, noch die börse existieren.

      die "sicheren" banken wackeln und manch ein (us-) anleger wäre froh,
      hier investiert zu sein.

      bei der großen diskussion, wird nmm veregen und eligard als grundversorgung der medigene-aktionäre vergessen.

      deshalb verstehe ich deine/eure enttäuschung über den kurs (die erwartungen waren sehr hoch) und freue mich umso mehr, wenn durch die bevorstehenden news und hier meine ich insbesondere die umsatzzahlen, mal der blick auch auf die gegenwart gerichtet wird.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 10:02:09
      Beitrag Nr. 27.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.144.516 von RichyBerlin am 17.09.08 09:48:58und steht damit irgendwie "über" den Spezialisten an Board

      Genau da ordene ich mich als Laie ja auch unter! Dennoch, ich habe im Text ein winziges positives Fünkchen gesehen und sonst nur mahnende, kritische Worte. Man könnte die Chance durch EndoTAG-1, wenn man wollte, auch etwas herausheben, indem man die Daten des zweiten Studienteils als Vergleich zu anderen Studien hernimmt, zumindest aber der N=200 Gruppe gegenüber stellt.

      OK, ich gebe es ja zu, meine Erwartungshaltung wurde enttäuscht. Wahrscheinlich bin ich deshalb verbittert. :cry:
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 10:09:29
      Beitrag Nr. 27.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.144.516 von RichyBerlin am 17.09.08 09:48:58Mulga, Mehrdiegern, all...
      Soweit ich die gestriege Pressekonferenz mitverfolgen konnte....

      Bezgl. der Rekrutierung in den verschiedenen Kontrollarmen gab es bei der Pressekonferenz Fragen an Prof. Löhr.
      Prof. Löhr oder Mescheder wiesen darauf hin, dass die "Authorities" einfluss auf die Zusammensetzung nahem und das Profil angeblich sehr ausgeglichen war:
      Alter, Geschlecht, Krankheitszustand und Befund ect.
      Die Überlebensrate in der GEM Kontrollgruppe höher ausgefallen ist als normalerweise mit der Standardtherapie erreicht .

      Antwort Löhr: Das ist vielmehr ein Beweis für die hohe Qualität unter der wir die Studie durchgeführt haben.
      Allerdings tiefergehende Details werden in der Endauswertung im 4.Quartal präsentiert werdenn.


      Frage: Warum in der 22 mg Dosierung bessere Ergebnisse als in der 44 mg Dosierung anfielen?
      Antwort: Es ist nicht so dass je mehr desto besser, herauskommt.
      Bei der höheren Dosierung kommt auch eine höhere Toxitität zu tragen.

      Mescheder berichtet auch darüber, dass man bereits intensiv an der Vorbereitung der P3 Studie arbeitet.
      Frage: Wird der potentielle Partner Einfluss auf das Studiendesign nehmen?
      Antwort: ja

      Frage: Verpartnerung wie läuft das.
      Antwort: P2 muss abgeschlossen sein, danach kann man erst verpartnern.

      Frage: Gibt es bereits Erkenntnisse aus der BC Behandlung
      Antwort: Bisherigen Ergebnisse positiv.


      PS: Meine obigen Ausführungen sind hier aus dem Kopf und nur sinngemäß wiedergegeben. Die Antworten waren wesentlich komplexer und sollte man sich in diesem Zusammenhang nocheinmal anhören.


      Ich bin aber schon der Meinung, dass aus den Antworten bei denen es sehr oft um Patientenzusammensetzung ect. gegangen ist, die Antworten sehr kompetent gegeben wurden und diese eben wesentlicer Teil der Endauswertung sein werden. Diese dürften aber dann eben jene erhalten die eine DD durchführen können und nicht auch für die Konkurrenz gedacht sind.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 10:09:47
      Beitrag Nr. 27.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.144.770 von mulga am 17.09.08 10:02:09Trotzdem müssen wir uns nicht wg.einer mahnenden Stimme in Verzweiflung stürzen.
      EndoTAG hat hervorragende Ergebnisse geliefert.
      Nebenwirkungen überschaubar.
      Resistenzen? Ich weiss nicht. Hier wurde ja gesagt es gäbe keine. Muss ich überhört/überlesen haben.
      -
      Ich versuch mich mal auszuklinken für heute. Vielleicht hilfts ja ;)
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 10:34:32
      Beitrag Nr. 27.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.144.516 von RichyBerlin am 17.09.08 09:48:58muss mal wieder rummäkeln, obwohl es fast off topic ist und ich mich nur allgemein in der wissenschaftsszene auskenne, nicht in der onkologie, schon gar nicht bei frau Tempero:

      neutralität in der wissenschaft ist ein frommer wunsch. da wird mit harten bandagen um pöstchen und gelder gerungen. und dazu bedient man sich genauso wie in der politik seilschaften und versucht konkurenten schlecht zu machen.

      die amis sind darin besonders gut :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 10:34:45
      Beitrag Nr. 27.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.144.917 von RichyBerlin am 17.09.08 10:09:47...i.e., before the trial was amended ) is comparable to what has been reported previously (i.e., 9.2 months for oxaliplatin, 8.8 months for bevacizumab, and 7.1 months for cetuximab). In all of these trials, 1-year survival rates were similar, in the order of 30%, she said...

      Statement Frau Tempero

      Aus meiner Laienhaften Sicht und der Wahrnehmung aus den Erklärungen von der Präsentation gestern.


      Ich formuliere es jetzt bewußt ganz überspitzt, es geht mir um die Erklärung des Prinzips.

      Wenn man gegen BSDK in den ersten Wochen Rosenwasser in einem Kontrollarm einsetzt und in einem anderen eben GEM oder EndoTag1 dann wird der Unterschied bei der Überlebensrate nicht eindeutig nachweisbar sein.

      Das Problem aller Behandlungen bisher besteht ja darin, dass der Tumor nicht sensitiv gegen die div. Cystostatiker ist.
      Auch das Taxin in EndoTag1 ist gerade bei dieser Anwendung nicht das besonders wirksame Mittel.
      Da wird es interessant bei der BC Studie werden, denn da kann das Taxin auch seine Wirkung entfalten.
      Gegen Taxin kann man ausserdem resistent werden.....

      Das was beim Pankreaskarzinom wirkte war die durch die elektrisch geladenen Nanopartikel (EndoTag) die sich an die Tumor - Endothelzellwand anlagern und die Blutzufuhr unterbinden und damit dem Tumor den Garaus machen. Für mich als Laie ist das so ähnlich wie wenn Cholesterin meine Artherien verlegt, dann ist es auch nicht der Inhaltsstoff des Cholesteins das mir zu schaffen macht, sondern einfach dass das Blut nicht mehr durch die Adern rinnt und daher ein Infarkt eintritt.

      Bin ein Laie, stelle mir aber die Wirkung im Körper so vor.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 10:36:26
      Beitrag Nr. 27.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.144.516 von RichyBerlin am 17.09.08 09:48:58@Richy
      Da muss ich schon mal eine Illusion nehmen. Ich kenne zwar Fr. Tempero nicht weiter, habe aber so meine eigenen Erfahrungen bezüglich "Neutralität" und "Kompetenz" auch von Präsidenten medizinischer Fachgesellschaften. Zumindest in Deutschland kann man davon ausgehen, dass Beraterverträge zwischen Pharmafirmen und solchen Leuten an der Tagesordnung sind. :cool: Auch wenn in den Verträgen immer Hinweise zur Neutralität stehen ist es doch sonnenklar, dass diese gar nicht gewährleistet werden kann.

      Das soll jetzt aber nur eine allgemeine Aussage sein und absolut nicht auf Frau Tempero speziell. Ihre Kritik sollte natürlich primär erst mal ernstgenommen und weiter analysiert werden.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 10:36:34
      Beitrag Nr. 27.928 ()
      Wie sehen die Experten denn nun die Aussichten/Entwicklung für die nächsten Wochen. Irgendwie gibt es immer ganz gute News aber der Kurs dümpelt recht lustlos hin. Ich bin da ehrlichgesagt etwas ratlos.
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 10:36:35
      Beitrag Nr. 27.929 ()
      Hab nicht alles gelesen, kann ja nicht jeden Tag ein Buch lesen...

      aber:

      Ich verstehe die Aussage von Dr. Tempero als Hinweis, das Studiendesign genauer zu bestimmen, um auf Anhieb erfolgreicher zu sein.
      Ich denke sie verbindet Hoffnung mit Endo-Tag und warnt schlicht davor die entscheidende Studie zu groß anzulegen. Was ist daran falsch?


      Im Nachgang die Studie enger zu fassen führt selten zum Erfolg, da die Firmen dann meist vor dem KO stehen - siehe PAION!
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:05:39
      Beitrag Nr. 27.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.145.349 von Sehnix am 17.09.08 10:36:35korrekt,

      und aus diesem grund (und aus dem orphan-drug-status heraus) arbeitet medigene ganz anz eng mit den behörden zusammen. d.h. die behörden machen jetzt schon vorgaben, die medigene und der spätere partner sinnigerweise erfüllen müssen/werden.

      eine pIII ist in vorbereitung indiziert doch eben den erfolg in der pII und zeigt die hoffnungen auf den erfolg deutlich auf. und aussagen von wissentschaftlern (hier: prof.dr. löhr) "das beste , was er jemals in diesem bereich gesehen hat", könnt ihr von mir aus in frage stellen. ich nicht. grundaussagen von dem leiter der studie, der unbestritten ein richtig guter ist, muss man einfach auch mal geniesen. ich liebe die kritikfreudigkeit in diesem thread, vermisse aber zur zeit auch mal die visionen und dadurch macht ihr euch die freude (ich habe sie) zunichte.

      unter den wissenschaftlern herrscht im bereich endoTAG aufbruchstimmung, die von einer frau durch mahnende worte gedämpft werden. ist doch ok. nur wer ist wohl vertrauter mit der studie prof.dr.löhr oder miss xxx .

      ich erinnere an eck64, der sagte das daten zwar die grundlage sind, aber erst greifbare deals (bei einem so zittrigen markt, war früher anders) den (kurs-)erfolg bringen.
      demschließe ich mich ausdrücklich an.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:16:14
      Beitrag Nr. 27.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.145.866 von mehrdiegern am 17.09.08 11:05:39... dem kann ich mich nur anschließen.

      Immerhin könnten die Daten in der PhaseIII-Studie ebenso noch besser ausfallen als in der voherigen, da die optimale Dosis und der entsprechende Behandlungszyklus noch nicht exakt bestimmt werden kann. Es ist durchaus möglich, dass bei einer weiteren Variation der Parameter noch günstigere Eigenschaften von EndoTag zum Vorschein kommen.

      Man muss MediGene schon einmal eingestehen, mit EndoTag einen sehr aussichtsreichen Medikamentenkandidaten zu entwickeln. Die Chancen stehen auch für die nächste Phase sehr gut und hier sind hochintelligente Menschen am Werke.

      Wer allerdings alles schwarz auf weiß sehen möchte, der muss noch eine Weile warten und ggf. dann einen höheren Preis bezahlen. Nach meiner Einschätzung lohnt sich eine Investition auch jetzt schon, da weitere positive Meldungen von MediGene zu erwarten sind.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:22:03
      Beitrag Nr. 27.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.146.044 von Maisfeld am 17.09.08 11:16:14Erst die p. Endauswertung im III Quartal bringt eine spürbare Entlastung für den Kurs.

      Dann müssen die Großen sich posiionieren......

      Selbst die event. Rhudex wiederaufnahme wird nur ein Strohfeuer....bei der jetzigen Börsensituation.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:25:56
      Beitrag Nr. 27.933 ()
      Ranbaxy erhält Warnung aus den USA
      Mittwoch 17. September 2008, 11:06 Uhr

      Bombay 17.09.2008 Der indische Generikahersteller Ranbaxy hat von der US-amerikanischen Behörde eine Warnung erhalten. Die Gesundheitsbehörde spricht von Produktionsmängeln in zwei indischen Fabriken. Bei diesen zwei Fabriken werden 30 Produkte hergestellt. Über mögliche Sanktionen durch die US-Behörde wurden bislang keine Meldungen veröffentlicht.

      Bereits seit mehreren Monaten strebt die japanische Daiichi Sankyo (DSKYF.PK - Nachrichten) die Übernahme des indischen Pharmaherstellers an
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:28:29
      Beitrag Nr. 27.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.145.866 von mehrdiegern am 17.09.08 11:05:39Ich habe auch den Eindruck gewonnen, das Löhr mit seiner Doppelrolle in Stockholm und Heidelberg bestimmt weiss wovon er spricht, wenn er das so sagt und darauf setze ich ebenfalls.

      Ich halts ja kaum mehr aus!:D

      Und da sind mahnende Worte nicht zu verübeln! Wie gesagt, so einen PAION-Missgriff (Ich war da nicht investiert) wünsche ich mir hier nicht.

      Aber genau, wenn man das mit Partner macht, und davon weiss Tempero bestimmt nichts - vermute ich - wird das schon hinhauen! (Auch ohne!)
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:31:37
      Beitrag Nr. 27.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.143.782 von Howkay am 17.09.08 09:05:18Rhudex wird in Abstimmung mit den Behörden meiner Ansicht nach erst freigegeben, wenn die Due diligence erfolgt ist und eine Verpartnerung unter Dach und Fach. Solange müssen wir uns wohl noch gedulden.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:33:43
      Beitrag Nr. 27.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.144.917 von RichyBerlin am 17.09.08 10:09:47Was mich mehr stört als das Warten auf einen Deal bei EndoTag, ist der ständige Abgabedruck bei MediGene. Hoffentlich leert sich das Depot des Abgebers mal irgendwann. Das geht doch schon seit Jahren so, da muss doch mal irgendwann Schluss sein.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:34:45
      Beitrag Nr. 27.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.146.260 von Sehnix am 17.09.08 11:28:29und mal ein hinweis, wie lange ein informationsfluß dauern kann und die entsprechende wirkung....

      MediGene: Oracea nach Zulassung verkauft
      11. September 2008

      Kaum zugelassen, schon verkauft! Nur zwei Tage nach der Marktzulassung durch die Europäische Kommission wurde MediGenes Medikament Oracea für rund 8 Mio. Euro an die Galderma Laboratories Inc. veräußert. Meilensteinprämien in Höhe von maximal 24 Mio. Euro können noch hinzukommen.


      quelle BioTop Berlin/brandenburg

      also nur geduld und die ruhe.

      z.b. werden die bc -daten nächstes jahr zusammen mit der dax-aufwärtsbewegung (nach finanzkrise) auf dem markt kommen.
      nur so eine zukunftsvision. zu dem zeitpunkt sind meine aktien auch schon steuerfrei ;) .

      auf eine grüne (rest) woche

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:36:01
      Beitrag Nr. 27.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.146.310 von Richardundzdf am 17.09.08 11:31:37Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun??

      Die Verpartnerung und DD sind eine MDG Angelegenheit.
      Die Rhudex Freigabe liegt bei den Behörden und kann von MDG überhaupt nicht beeinflußt werden. Die können nur brav die notwendigen Daten zur Verfügung stellen (das haben sie schon längst getan) alles andere sind Optuktionsbericht und Clinical Trial Commitee.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:45:30
      Beitrag Nr. 27.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.146.371 von FTaktuell am 17.09.08 11:36:01jooh,

      alle daten über den rhudex-vorfall lagern jetzt bei den engl. behörden. die lassen das jetzt noch etwas ruhen (sieht einfach besser aus, dass sie sich die entscheidung nicht so leicht gemacht haben !!!) und werden dann -wie angekündigt- nach gespräche im herbst (beginnt nächste woche;) ) unter einigen auflagen die wiederaufnahm zulassen.

      mein tip: mitte oktober 2008

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:47:14
      Beitrag Nr. 27.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.146.371 von FTaktuell am 17.09.08 11:36:01Eine Behördenentscheidung zu beschleunigen ist sicherlich schwieriger als sie zu entschleunigen ;)
      Wenn die DD durch ist wolen sich die Insider vorher doch noch schön billig positionieren, da stört ein vorheriger Anstieg des Kurses nur.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:48:01
      Beitrag Nr. 27.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.136.514 von aufgepasst am 16.09.08 20:39:27Dem CC nach zu urteilen war die Patientenrekrutierung in der Brusdtkrebs-Phase-II schleppend. Nach den guten Zwischendaten bei Bauchspeicheldrüsenkrebs lief es dann aber besser. Denke daher die Verzögerung...

      Grüße
      blb
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:48:29
      Beitrag Nr. 27.942 ()
      pls read "wollen" (mistige Funktastatur)
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:50:08
      Beitrag Nr. 27.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.146.356 von mehrdiegern am 17.09.08 11:34:45...und genau das passiert demnächst in dieser Vorstellung mit Veregen!:D un hievt uns über die 7!

      Und genau, wenn BC kommt haben wir März und einen DAX von 7500!
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:51:36
      Beitrag Nr. 27.944 ()
      wenn die doch bloß mal wenigsten bei 6,- EUR stehen würden.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 11:58:52
      Beitrag Nr. 27.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.146.616 von riverstar_de am 17.09.08 11:51:36Genau so sieht’s aus einen Kurswert unter 6€ empfinde ich zunehmend als Demütigung meines finanziellen Arrangement in diese Aktie.
      Seit gut einem halben Jahr bringt Medigene nur gute News raus (abgesehen von einem Todesfall für den scheinbar das verabreichte Medikament nicht verantwortlich ist) und wo steht der Kurs??? Eine nicht zu beschreibende Bitterkeit macht sich da breit.....
      :cry: :cry: :cry:
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 12:03:32
      Beitrag Nr. 27.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.146.516 von mehrdiegern am 17.09.08 11:45:30Kleiner Kalender für die News von MDG:

      1. 15.9. Neuer F&E Leiter Dr. Bochtler
      Ist leider etwas untergegangen diese Woche. Aber ein weiterer Hochkaräter den sich MDG geholt hat.

      2. 16.9. 12 Monatsdaten bei der ESMO
      Für mich "die besten Daten" die man sich vorstellen kann. Überzeugend und wir dürfen nicht wegen des negativen Börsenumfeldes dieses Highlight in der Erfolgsgeschichte heruntermachen.

      3. Rhudex (meine Schätzung) freigabe ab KW 40 = bis 3.10.
      Auf Clinical Trials wurde der Abschluss der gestoppten Studie mittlerweile auf März 09 verlegt. Das ist eine Verzögerung von 4 Monaten wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

      4. Veregen Zulassung EU ab KW 41 = bis 12.10.

      5. DD Start für EndoTag1 (Wird keine Meldung erfolgen)
      Dauert für 3 potentielle Bewerber von KW 42 - KW 44.


      6. Endauswertung BSDK P2 KW 44 = bis 2.11.

      7. Endauswertung EndoTag gegen Lebermetastasen KW 45 = bis 9.11.

      8. Ergebnis 3.Quartal (Meine Schätzung +16 Mio € Umsatz!:D)

      9. Verpartnerung Veregen EU und ROW KW 47 = bis 23.11.
      Festlegung der Upfronts und Meilensteine:D :D

      10. Endauswertung G207 P1 Studie KW 48

      11. Endauswertung NV1020 P2 Studie KW 49

      12. Ergebnis aus der DD Partner gefunden KW 50 = bis 14.12.

      13. Oracea Markteintritt, MDG erhält 4 MIO € Meilenstein
      KW 51 = bis 21.12.

      14. mTCR Ausgliederung Partner stehen fest, bezahlen XX MIO € Beteiligung KW 52 = Ende des Jahres.


      Können ja mal schauen ob sich das alles ausgeht?;)

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 12:29:19
      Beitrag Nr. 27.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.146.855 von FTaktuell am 17.09.08 12:03:32Hi
      Erst mal möchte ich mich auch bei dir bedanken das ihr (auch andere)uns immer top informiert habt :)
      Dein Kalender denke ich wird nicht ganz zutreffen, Ich glaube es kommt eine Übernahme. Welcher Pharmariese lässt sich so einen Kalender entgehen.

      Nur meine Meinung Gruß ammut
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 12:37:55
      Beitrag Nr. 27.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.147.264 von ammut am 17.09.08 12:29:19ich denke auch.. da wird sich ein big-player ein schönes Weihnachtsgeschenk machen. dazu kommt, dass ihn dass zur zeit noch nicht einmal viel geld kostet. grausam....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 12:43:40
      Beitrag Nr. 27.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.147.384 von lanvall am 17.09.08 12:37:55Meine Meinung


      Wenn Rhudex freigabe erfolgt, danach wird Medigene übernommen.
      Und das zu einem sehr sehr guten Preis :lick:
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 12:49:21
      Beitrag Nr. 27.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.147.473 von ammut am 17.09.08 12:43:40sehr, sehr guter preis? für den käufer, oder den aktionär?? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 13:05:59
      Beitrag Nr. 27.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.147.473 von ammut am 17.09.08 12:43:40Das ist der zweite Grund, warum Rhudex meiner Ansicht nach erst nach der DD freigegeben wird :)
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 13:06:52
      Beitrag Nr. 27.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.147.563 von lanvall am 17.09.08 12:49:21Zunächst geht es darum, den Kurs zu stabilisieren. Wenn wir alle die 6 Euro wieder sehen wollen, dann müssen wir auch etwas dafür tun.

      Wir können nicht bei jeder kleinen Delle mit nach unten traden und uns dann beschweren, dass wir keine 6 vor dem Komma haben! Erst wenn wir es als MediGene Kollektiv überzeugt einsehen, das wir mit dem Verkaufen aufhören sollten und müssen und nicht jeder kleinen Angstschwellung oder vermeintlichen Tradingchance hinterherlaufen.

      Lasst uns mit dem Verkaufen aufhören, dann werden die Kurse in Kürze wieder steigen!

      Lasst uns es jetzt probieren für den Zeitraum einer Woche. Könnt Ihr mal eine Woche nicht verkaufen, einfach stillhalten und schaun, was passiert? Geht das noch? Verschiebt Eure Cashpläne und Tradegelegentheiten für eine Woche und der Kurs wird steigen. Die potentiellen Interessenten leben von unseren Wackelwellen! Seid überzeugt!

      Mal eine Woche nichts tun ... und dann schauen.

      Zieht mal Eure Verkaufsorder zurück. Jetzt sofort. Könnt Ihr das? Ich meine mal nur zuschaun und nichts tun? Wir werden schnell wieder die 6 Euro sehn. Aber es liegt an jedem einzelnen von uns.

      Los jetzt. Raus mit den Verkaufsgedanken aus dem Kopf und aus dem Depot. Dann gehts nach oben und wir bekommen, was wir sehen wollen ...

      Lasst doch mal die Käufer zappeln, Kinders!
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 13:11:30
      Beitrag Nr. 27.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.146.591 von Sehnix am 17.09.08 11:50:08Und genau, wenn BC kommt haben wir März

      Nach momentanem Kenntnisstand gibt es keine Zwischenergebnisse. Daten BC Ende 2009 erwartet !

      -

      @blb
      war die Patientenrekrutierung in der Brusdtkrebs-Phase-II schleppend. Nach den guten Zwischendaten bei Bauchspeicheldrüsenkrebs lief es dann aber besser. Denke daher die Verzögerung...

      Genau. Ausserdem haben sie gesagt; es liegt daran "dass es in dieser Indikation so viele Studien gibt"! (Aber dann haben die BSDK-Daten einen Schub gegeben)

      -

      @FT
      Deinen kleinen MDG-News-Kalender druck ich mir aus und kleb ihn mir an die Wand - also kleine, tägliche Motivationshilfe. Und dann kommen dicke grüne Häkchen dran :)

      -

      @Maisfeld
      Der war gut. Sehe förmlich wie Du mit erhobenen Armen dastehst. (Wie kann man dann schreiben ?? ) ;)
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 13:12:45
      Beitrag Nr. 27.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.147.264 von ammut am 17.09.08 12:29:19möglich,

      aber so leicht ist in diesem stadium eine übernahme nicht (mehr).

      wir habenschließlich mehrere interessenten (mindestens drei),
      da würde schon ein enormer aufschlag nötig sein.

      wie groß, das kann sich keiner ausrechnen nur ausmalen.

      schaut euch doch mal die komplettbernahmen an, welche preise da für firmen "ohne" pipeline und bb gezahlt wurden.

      also für mich sind da zahlen ab 1 milliarde nötig.

      ca. 30 euro pro share, da würde sogar ich nachdenklich.

      vielleicht hat mal einer die letzten komplettübernahmen zum vergleich da.

      danke

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 13:27:07
      Beitrag Nr. 27.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.147.931 von mehrdiegern am 17.09.08 13:12:45wir haben nicht nur drei mögliche interessenten, die sich gegenseitig hochschaukeln lassen, wir haben immerhin auch die strüngmanns mit im boot, die sich sicher nicht für eben 100 % rauskaufen lassen:

      AktionärsstrukturStreubesitz
      79,75%

      Santo Holding AG
      9,06%

      Rainer Kreifels
      8,17%

      TVM V Life Science Ventures Gm..
      3,02%
      Leitende Positionen
      Vorstand (Management)
      Dr. Peter Heinrich Vorsitzend..
      Dr. Axel Mescheder Mitglied
      Dr. Thomas Klaue Mitglied
      Dr. Frank Mathias Mitglied

      Aufsichtsrat (Directors)
      Prof. Dr. Ernst-Ludw.. Vorsitzend..
      Prof. Dr. Norbert Ri.. Mitglied
      Sebastian Freitag Mitglied
      Dr. Thomas Strüngman.. Mitglied
      Dr. Mathias Albert B.. Mitglied
      Dr. Pol Bamelis Mitglied

      ich denke, dass die grossaktionäre durchaus um das potential von mdg wissen und genauso wenig zu einem geringeren preis als sagen wir 30 € das feld räumen werden

      reguau
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 13:31:34
      Beitrag Nr. 27.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.148.171 von reguau am 17.09.08 13:27:07strüngmann sagte sinngemäss bei seinem einstieg vor 1 jahr, dass in den usa die biotechs um ein mehrfaches gegenüber denen in europa bewertet seien und selbst bei einer mehrfachen bewertung werden noch aufschläge vom doppelten bezahlt

      reguau
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 13:33:42
      Beitrag Nr. 27.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.147.931 von mehrdiegern am 17.09.08 13:12:45meine gute alte millennium pharma hab ich auf die schnelle gefunden. wurde im frühjahr von takeda, glaub ich, übernommen.100% aufschlag...
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 13:40:44
      Beitrag Nr. 27.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.148.241 von reguau am 17.09.08 13:31:34Die Aussage ist 4 Wochen alt (Interview Manager-Magazin)
      In den USA müssten sie nach eigenen Aussagen für vergleichbare Firmen ein Mehrfaches bezahlen.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 13:43:27
      Beitrag Nr. 27.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.147.836 von Maisfeld am 17.09.08 13:06:52Ich hatte nie Verkaufsgedanken - schon allein wegen der Steuer :)
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 13:47:06
      Beitrag Nr. 27.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.148.430 von Richardundzdf am 17.09.08 13:43:27dann bist du noch zu kurz dabei :cool:

      lanvall:

      kannst du mal kurz die bedingungen (pipe/mk/verkaufspreis) skizzieren.

      ich meine wirklich, dass wir uns jede komplettübernahme mal im verhältnis zu gemüte (und zur beruhigung) mal vor augen führen müssen.


      richy, wie war das noch mit epi...

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 13:48:34
      Beitrag Nr. 27.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.148.430 von Richardundzdf am 17.09.08 13:43:27Ich glaube auch. Von unserem harten Kern hier wird wohl momentan niemand verkaufen/etwas verkauft haben/verkaufen wollen...
      Jahrelang warten und dann in der jetzigen Lage verkaufen ??? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 13:53:52
      Beitrag Nr. 27.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.148.500 von RichyBerlin am 17.09.08 13:48:34beispiel nr.1 u3:

      Das Martinsrieder Biotechnologie-Unternehmen U3 Pharma AG ist für 150 Millionen Euro von dem japanischen Pharmakonzern DAIICHI SANKYO übernommen worden. U3 wurde 2001 durch Professor Axel Ullrich gegründet, Direktor am Max-Planck-Institut für Biochemie. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von monoklonalen Antikörpern für die Behandlung von Krebs spezialisiert. Erst kürzlich konnte der neue anti-HER3 Antikörper (U3-1287/AMG 888) der Firma die vorklinische Prüfung passieren und sich für klinische Studien qualifizieren. U3 Pharma beschäftigt derzeit 27 Mitarbeiter. Diese werden weiterhin im Unternehmen und am Standort Martinsried bleiben.

      150 mio ohne eine einzige klinische studie

      vielleicht etwas viel im hauptthread??
      finde es aber mal wichtig, die möglichkeiten beim nicht erhofften komplettverkauf aufzuzeigen..

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 13:56:33
      Beitrag Nr. 27.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.148.500 von RichyBerlin am 17.09.08 13:48:34der guten frau thomas von der West LB hat die präsentation gestern so gut gefallen, dass sie ihr kursziel ( 7,20€ vom freitag ) heut noch einmal wiederholt hat. gelesen im handelsblatt.de von 13:27
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 14:02:01
      Beitrag Nr. 27.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.148.387 von RichyBerlin am 17.09.08 13:40:44stimmt, danke
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 14:07:41
      Beitrag Nr. 27.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.148.477 von mehrdiegern am 17.09.08 13:47:06Daiichi Sankyo kauft U3 Martinsried (05/08) (vor 7Jahren Ausgründung v.Max-Planck-I.) .. 150 Mio€

      Shire kauft Jerini .. 350Mio. (fast 200%v.Mittel) (600%v.Tief)

      Galderma kauft CollaGenex .. 420Mio$ (Umsatz '07 lumpige 64Mio$, hauptsächlich Oracea)

      Qiagen kauft Digene (06/07) ..1,6Mrd.

      Nycomed kauft Bradley (10/07) ..346 Mio$ (25%z.Vortag) (Umsatz ca.150Mio.)

      Novartis kauft Speedel ...900Mio$

      Epigenomics ? Weiss nicht ? War da was?

      Anstehende Riesenübernahmen;
      Roche will Genentech
      Bristol-Meyers will ImClone

      -
      Ich weiss, ist nicht so wie Du's wolltest, aber so hab ich's gerade.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 14:08:03
      Beitrag Nr. 27.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.148.500 von RichyBerlin am 17.09.08 13:48:34übernahmepreis- 8,8 mrd.$ aufschlag knapp 60% umsatzerwartung für 2008 - ca.558 mio $ eps 29 ct nettogewinn 10-25 mio$ neuestes medikament: velcade zur behandlung von myelomen grösster umsatzbringer sei campath. bb mittel gegen leukämie. vermarktung lief über schering und jetzt wahrscheinlich über bayer.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 14:12:10
      Beitrag Nr. 27.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.148.477 von mehrdiegern am 17.09.08 13:47:06oh,aufs falsche posting geantwortet.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 14:59:42
      Beitrag Nr. 27.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.148.797 von RichyBerlin am 17.09.08 14:07:41danke,

      vergleichen ist da nicht so leicht. müsste man zuviel recherchieren.

      aber u3 und jerini zeigen schon die richtung (weil ich da die pipe kenne). medigene hat nmm ein vielfaches auf lager.

      epi war mein erster fehler heute;) jerini meinte ich

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 15:04:48
      Beitrag Nr. 27.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.147.917 von RichyBerlin am 17.09.08 13:11:30joo,

      so brauchen wir dich hier!!!

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 15:27:19
      Beitrag Nr. 27.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.148.582 von mehrdiegern am 17.09.08 13:53:52vielleicht etwas viel im hauptthrad?? passend zum namen des threads, wo mdg in einem jahr steht? vielleicht nicht mehr auf dem kurszettel ??:D
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 16:07:39
      Beitrag Nr. 27.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.139.678 von mulga am 16.09.08 23:51:35Hallo mulga,

      danke für dein Posting. Wäre natürlich wichtig die Fragestellung zu kennen. Wenn die Frage war "Ist das jetzt mit Sicherheit der Durchbruch bei BSDK?" oder "Ist EndoTAG-1 möglicherweise ein Fortschritt bei BSDK?" fallen die Antworten sicher unterschiedlich aus.

      Ich finde die Aussage von Dr. Margaret Tempero hört sich vernünftig an.

      Ich versuche mal eine positive Deutung.

      Sie nennt Endo-TAG-1 in einem Atemzug mit Avastin und Erbitux.

      Das ist für uns hier "Alltag" aber das weiß der normale Anleger noch nicht.

      Die genannten Konkurrenten hatten schlechtere Daten in P2 und sind in P3 gescheitert. = Endo-TAG-1 hat die besten Daten in einer BSDK P2.

      Merck und Roche haben mit weniger Überlebensvorteil eine P3 gemacht.

      Also macht es auch mit Endo-TAG-1 Sinn.
      (und im Worst Case scheitern in P3 BSDK ist es "keine Schande" weil auch Erbitux und Avastin gescheitert sind. Und aus Endo-TAG-1 kann trotzdem noch ein BB werden.)

      Vielleicht kannst Du maisfeld, duckbill, joschkaschröder oder ein anderer fachkundiger mal die P2 von den anderen dreien unter die Lupe nehmen.

      Jetzt zur wirtschaftlichen Sicht. Selbst wenn die Wahrscheinlichkeit das Endo-TAG-1 in ein paar Jahren in der selben Liga wie Avastin und Erbitux spielt nur 10 % betragen sollte "muß" Roche und Merck ein vitales Interesse haben an Endo-TAG zukommen.

      Und alle anderen Großen und mittleren auch.

      http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/939/143618/4/

      Seit ich das gelesen habe ist Roche nicht mehr mein bevorzugter Partner.


      @regau
      Das sehe ich wie Du.
      Eine billige feindliche Übernahme wird es nicht geben können.
      Und wir haben neben Strüngmanns auch noch Herrn Boehringer an Bord.

      @blb und Mehrdiegern
      Danke für eure Antworten bzgl BC.
      Meine Frage war eigentlich ob sich auch bei BC ein überaschend langes überleben auf das Studienende auswirkt. (analog zu BSDK)

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 16:13:33
      Beitrag Nr. 27.972 ()
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 16:33:05
      Beitrag Nr. 27.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.147.917 von RichyBerlin am 17.09.08 13:11:30Echt, oder?

      Ich hatte verstanden Endo-Tag-BreastCancer kommt Anfang 2009 zum Abschluss. Wann dann die Ergebnisse kommen wäre die nächste Frage.

      Hab mich sicher getäuscht - schliesslich bist Du der Terminthread:D

      PS: Was war das mit Belgien und der Beenden der Studie?
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 16:52:50
      Beitrag Nr. 27.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.151.170 von Sehnix am 17.09.08 16:33:05Mann, das ist aber lange her; ;) #27811

      "Belgien u.s.w." bezog sich auf die aktuellen Änderungen in den MDG-Clinical-Trials;
      http://clinicaltrials.gov/ct2/results?flds=Xe&flds=a&flds=b&…

      EndoTAG BC;
      2 von 6 Belgischen Kliniken haben zurückgezogen (withdrawn)
      Die letzte deutsche (von ehem.3) hat nun auch zurückgezogen !!
      Ukraine + 1 (jetzt 8)
      -
      Bei Endo-Leber keine Änderungen ersichtlich.
      -
      Bei Rhudex-Tablette (suspended) ... FT, stand da schon vorher : Estimated Primary Completion Date: March 2009 (Final data collection date for primary outcome measure)
      -
      Bei BSDK weiss ich's nicht genau

      ---

      FT meinte inzwischen das bei Rhudex-Tablette vorher Nov.'08 stand.
      Das würde dann darauf schliessen lassen das MDG mit einer Verzögerung von 4 Monaten rechnet. (Also noch 1 bis 1,5Monate warten?!)
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 17:01:52
      Beitrag Nr. 27.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.151.484 von RichyBerlin am 17.09.08 16:52:50Ich bin da schlicht unwissend:

      Universitätsfrauenklinik Withdrawn
      Magdeburg, Germany
      St. Vincentius Kliniken Withdrawn
      Karlsruhe, Germany
      Robert-Bosch Krankenhaus Withdrawn
      Stuttgart, Germany

      Keine Lust mehr, oder was?:) Nein, im Ernst warum ziehen die zurück? Welche Gründe gibt es da?
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 17:15:26
      Beitrag Nr. 27.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.151.606 von Sehnix am 17.09.08 17:01:52Eine Kostenfrage....siehe wo Krankenhäuser dazu kommen.
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 17:16:05
      Beitrag Nr. 27.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.151.606 von Sehnix am 17.09.08 17:01:52Als die P2 in BC gestartet wurde waren wesentlich weniger Kliniken insgesamt genannt worden. (ungef. 18 od.20 Kliniken).
      Diese waren in B, F, D, Ru, P wobei gerade bei letzteren Ländern die Anzahl mit jeweils 4 Clinicen genannt wurde.


      Nach etwa einem halben Jahr kam das "withdrawn" von 2 Deutschen Kliniken und die immense Ausweitung auf Ukraine, und Indien sowie zusätzliche Kliniken in Polen ect.
      Insgesamt sind ja mittlerweile 31 Clinicen aktiv mit der Rekrutierung beschäftigt.

      In westeuropa (auch USA) sind Clinictests mittlerweile sehr kostenintensiv, weshalb immer mehr auch in diese Schwellenländer ausgewichen wird.

      Ausserdem müssen die Probanten genaue Kriterien erfüllen damit sie in die Kliniktests aufgenommen werden. Sie können auch nicht gezwungen werden usw.
      Es liegt auch nicht im Einflussbereich von MDG.
      Der Leiter der Kliniktests für diese Studie ist Prof. Awada in Brüssel. MDG ist "nur der Sponsor".
      Die Behörder zur Überwachung der Kliniktests ist wiederum gelinkt mit der EMEA bzw. EU - Behörde...usw.

      Wenn man allerdings 31 Kliniken die zumindest in 3 EndoTag Kontrollarmen und einem Standardtherapie Kontrollarm rechnet dann sind 31x4 bereits 124 Patienten und insgesamt soll die Studie 135 Patienten aufnehmen.
      Ich sehe es so, dass man in jedem Krankenhaus möglicherweise
      die 4 Kontrollarme vergleichend untersucht.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 17:22:50
      Beitrag Nr. 27.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.151.857 von FTaktuell am 17.09.08 17:16:05FT und Killerplauze - Danke!
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 18:44:37
      Beitrag Nr. 27.979 ()
      Ich würde gerne mal einschätzen können, was so ein EndoTag Deal an Zahlungen für MediGene einbringen kann ...

      Wer kann sich äußern? Wo wird wohl das Minimum liegen? Ich weiß, es ist schwer zu sagen, aber was ist ein Medikamentenkandidat mit einem Spitzenumsatz von 300 Mill so etwa wert? Gibt es da nicht vergleichbare Projekte bei anderen Firmen? Was könnte man als Grobschätzung veranschlagen?
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 18:51:50
      Beitrag Nr. 27.980 ()
      Kann man so nicht sagen, kommt darauf an ob nur die BDSK Indikation oder ob Endo für alle Krebsindikationen verpartnert wird. Dann sind dann noch die anderen Anwendungsgebiete von Endo Endo MTX / AMS usw..
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 19:14:30
      Beitrag Nr. 27.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.153.679 von Maisfeld am 17.09.08 18:44:37 ...Spitzenumsatz von 300 Mill so etwa wert?..

      1. EndoTag1 gegen BSDK wird sicher mehr als 300 MIO€ Umsatz machen.
      Das hat auch Goldman Sachs bereits festgestellt. Der Grund liegt darin, dass durch eine längere Überlebenschance auch der Bedarf am Medikament steigt, da die Patienten dieses Medikament doppelt so lange einnehmen werden als dies bisher die Überlebenszeit zugelassen hat.

      Dazu kommt noch der "konkurrenzlose" Einsatz des Medikaments durch den "orphan Drug" status der dem Medikament eine 10jährige Exclusivität zusichert.

      Weiters kommt natürlich dazu dass durch die überzeugende Wirkweise des Medikamentes auch ein wesentlich höherer Marktanteil zu erzielen sein wird.


      2. Wieviel kann ein Medikament für 300 MIO€ wert sein.
      Hängt ab was man verkauft:
      -Exclusiv die ganze Welt oder mit regionalen Einschränkungen.

      -Sofort nach P2 vor Beginn P3 ohne selbst noch Kosten für die F&E zu übernehmen oder mit eigener Beteiligung.

      -Wie gut werden die P2 Daten bewertet. Hohe Wahrscheinlichkeit auf Marktzulassung oder weniger hohe. Wie man gehört hat gibt es gravierende Unterschiede in der Qualität von P2 Studienausführungen.


      -Hoher Upfront und dann niedrige Tantiemen oder umgekehrt.

      -Wie lange wird es noch bis zur Marktreife dauern.


      Wenn man diese Kriterien nach einer rNPV beurteilt, dann könnte man bei einem Jahresumsatz von 300 MIO€ eben ein "Produkt" kaufen, dass innerhalb von 10 Jahren 3 MRD € bringt. Nach allen Risikoabschlägen, Produktionskosten und Vermarktungskosten und noch offenen Entwicklungskosten bleibt ein Ergebnis das man sich dann kaufen kann.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 19:32:03
      Beitrag Nr. 27.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.154.233 von FTaktuell am 17.09.08 19:14:30Danke, nun weiß ich ein bisschen mehr ...

      ich hoffte, es gäbe so etwas wie eine Faustformel, nach der man beispielsweise hätte sagen können, bei einem Medikament mit einem Umsatz von etwa 300 Mill Euro erhält Medigene zwischen 5% und 7% Prozent vom Umsatz jährlich plus 5% Upfront. Oder so ...

      Bin halt noch keine BioTechi ...
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 19:37:25
      Beitrag Nr. 27.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.154.233 von FTaktuell am 17.09.08 19:14:30Hi

      Mal eine Frage

      Was glaubst du was EndoTag1 wert sein kann,oder wie würde sich das auf den Aktienkurs auswirken (neue bewertung).
      Wäre das eine einmal zahlung etwa (100-200 MIO€) habe da keine
      Ahnung.

      ?????schon mal danke
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 20:05:17
      Beitrag Nr. 27.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.154.683 von ammut am 17.09.08 19:37:25Wie ich vorhin schon anführte sind Upfront und Tantiemen ect. von vielen Faktoren abhängig.
      Der Kapitalbedarf von MDG selbst kommt sicher auch dazu.
      Dazu kommt noch, dass EndoTag1 wahrscheinlich nicht Scheibchenweise verpartnert werden wird, sondern, derjenige der EndoTag1 gegen BSDK kauft, kauft zumindest eine Option auf die BC Indikation dazu, was zusätzlich Geld kosten wird.

      Wenn ich jetzt einen Versuch einer Variante mache gibts wahrscheinlich bald auch Kritik dazu.

      Eben meine ganz persönliche Meinung...;)

      Für BSDK alleine (noch ohne der Option auf BC), könnte MDG ein Upfront von ca. 40 - 50 MIO€ erhalten.

      Dazu weiter die Übernahme eines großen Teils der F&E bis zur Zulassung des Medikaments.
      Das dürften nocheinmal ca. 60 MIO€ sein).
      Danach Tantiemen zwischen 10 - 14 % vom Umsatz. (das währen dann bei Peak sales von 300 MIO€ jährlich eben 30 - 40 MIO€ Tantiemen.

      Die Option auf BC könnte eine Bedingung sein, die man sich aber noch mit einigen Mio € ablösen könnte. Danach eben wieder Upfront auf BC, F&E Beiträge undn dann Tantiemen und das eben immer weiter mit jeder Indikation von EndoTag.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 20:16:05
      Beitrag Nr. 27.985 ()
      Traeumt weiter, der Kurs spricht eine andere Sprache
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 20:21:44
      Beitrag Nr. 27.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.155.411 von Karle45 am 17.09.08 20:16:05Da hast Du recht:

      Die Börse spricht Kursäisch und wir sprechen Fundomenisch. Fundomenisch wird sich durchsetzen!

      FundoFundo, mein Guter

      oder kommst Du aus Kursachistan?
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 20:27:23
      Beitrag Nr. 27.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.155.411 von Karle45 am 17.09.08 20:16:05Wir halten uns bei dem Umfeld doch prächtig!
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 22:44:32
      Beitrag Nr. 27.988 ()
      das erlaubt aber keinen faux pas seitens medigene...
      nur keine schlechten nachrichten im moment sonst rauscht der kurs nach unten
      da bräuchte es nur eine verzögerung und schon sähen die anleger rot
      besser keine meldung als etwas halbherziges melden
      den deal wünsche ich mir wenn die börse sich beruhigt hat...das kann ja medigene ein bisschen steuern meine ich !
      Avatar
      schrieb am 17.09.08 23:03:11
      Beitrag Nr. 27.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.155.603 von Sheep_2001 am 17.09.08 20:27:23"Prächtig" ist wohl etwas übertrieben.Andere Biotechs performieren
      auch ohne pos. "Meldungen" eher besser(qiagen/Morph..)
      Und ich sage das als einer der seit Jahren hoch investiert ist.
      Die kleinste Irritation bringt unseren Hoffnungsträger ins Wanken
      und das seit vielen Jahren!Hoffen wir das diese Story mal ein Ende
      hat.Verdient hätte Sie es allemal:mad:
      Avatar
      schrieb am 18.09.08 00:02:04
      Beitrag Nr. 27.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.158.122 von DemAlten am 17.09.08 23:03:11Wer weiß, wozu das gut ist. Jetzt wird die ganze Runde womöglich irrational, aber es bieten sich auch Chancen einer Übernahme oder des Einstiegs größerer Investoren. Wenn in den nächsten Wochen keiner anbeißt, dann gehe ich davon aus, dass in absehbarer Zeit auch nicht viel passieren wird.
      Avatar
      schrieb am 18.09.08 08:38:19
      Beitrag Nr. 27.991 ()
      Danke für den Kalender- es wird dieses Jahr noch einiges kommen.

      Rechne bis Ende Oktober mit Wiederaufnahme von Rhudex und Zulassung von Veregen. Danach wird es wie bei Oracea einen kompletten Verkauf geben. Würde mich nicht wundern, wenn das in den dreistelligen Millionenbereich hineingehen würde. Das Umsatzpontential von Veregen ist 10 mal höher als bei Oracea!!!

      Sollte dies so kommen, dannn dürften Geldsorgen vorbei sein und es sollte sich dann so langsam rumsprechen welches Potential in Medigene steckt. Der Kurs dürfte dann schon mal Richtung 10 Euro traben.

      Bleibe dabei: Medigene ist aktuell mit Veregen, Eligard und Cash mehr wert als das die Börse grad hergibt.

      Hinzu kommen aber noch Rhudex, Endotag, HSV und die MtcR Geschichte. Wenn die Potentiale dort auch noch gehoben werden...
      Avatar
      schrieb am 18.09.08 08:43:24
      Beitrag Nr. 27.992 ()
      bei wie vielen unternehmen der dt. biotechbranche hat man schon gedacht, das ist der blockbuster, angefangen von gpc bis zu paion oder liponova

      fast alle massiv abgestürzt, warum sollte es mdg besser können, vielleicht fehlt in d einfach das know how

      wenn endotag so gute daten hat und sich angelich 3 firmen schon drum schlagen, eli lilly, roche, pfizer, warum greift dann nciht mal einer zu, bevor es ein anderer tut, nänänänänä, da passiert gar nix in meinen augen, die warten alle die pIII ab, welche sicherlich wie in d üblich, scheitern wird (rein von der wahrscheinlichkeitsrechnug her) und dann endet mdg dort, wo die anderen biotechs schon sind

      ich bin nciht sehr optimistisch, und die aktionäre scheinen mir der mdg ag auch nciht wirklich wichtig zu sein, große investoren finden sie offenbar jedenfalls nciht
      Avatar
      schrieb am 18.09.08 08:52:56
      Beitrag Nr. 27.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.158.755 von Maisfeld am 18.09.08 00:02:04ohne belehrend zu wirken,

      Wenn in den nächsten Wochen keiner anbeißt, dann gehe ich davon aus, dass in absehbarer Zeit auch nicht viel passieren wird.


      1. wird auch ohne endo-deal noch viel in q4 passieren (siehe liste ft)

      2. vor dem endo-deal, werden die interessenten das medikament unter die lupe nehmen = analysieren(wie wir nur mit mehr daten), der sog. dd.
      dazu werden die big pharma ihre experten mit den daten (z.b. marktanlalyse, zulassungswahrsceinlichkeit, weitere indikationen)konfrontieren und jeder wird zu einem ergebnis kommen (preis für edoTAG). und dann beginnen die spannenden tage.

      lies nochmal nach was dr. klaue zum dd und weiteren verfahren sagt.
      wahrscheinlichkeit des deals q1 2009 (aber medigene hat keinen zeitdruck).

      ciao
      Avatar
      schrieb am 18.09.08 08:57:49
      Beitrag Nr. 27.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.162.389 von sohudoku am 18.09.08 08:43:24Was bist du für eine Witzfigur? Du hast ja 0 Ahnung von Biotech.
      Die Pharmas warten die Endauswertung der PII ab. Dann analysieren sie die Daten genau und entscheiden dann. Ob die PIII scheitert oder nicht hängt auch vom Studiendesign ab. Da wird, wie bereits erwähnt aber der Partner Einfluss darauf nehmen. Ich bin überzeugt davon, dass es keine PIII ohne Partner gibt.
      Avatar
      schrieb am 18.09.08 08:58:40
      Beitrag Nr. 27.995 ()
      Diese Unwissenheit & trotzdem-Dampfplauderei ist ja echt übel....
      -

      Erst nach PIII wird was passieren ?? Das wäre dann 2011/2012 !! (Ausserdem würde MDG die P3 eh nicht alleine stemmen können...Deshalb suchen sie sich ja gerade einen Partner aus!)
      --

      :(
      Avatar
      schrieb am 18.09.08 09:16:40
      Beitrag Nr. 27.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.162.612 von RichyBerlin am 18.09.08 08:58:40wieder ein bankenzusammenschluss,

      konsolidierung geht weiter und irgendwann ohne die amis...

      bin für 2009 optimistisch.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 18.09.08 09:22:30
      Beitrag Nr. 27.997 ()
      bei den Kursen kriege ich gleich Brechreiz. Da werde ich wohl wieder rausgedrückt, bloss, weil ich nich so hohe Verluste aufhäufen möchte.
      Avatar
      schrieb am 18.09.08 09:32:48
      Beitrag Nr. 27.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.162.526 von mehrdiegern am 18.09.08 08:52:56@mehrdiegern

      Wahrscheinlich hast Du recht und es läuft alles nach dem geplanten Schema weiter. Diese ganzen Spekulationen führen sowieso zu nichts. Warten wir es einfach ab ... ich glaube jedenfalls an EndoTag und an den finalen Erfolg von MediGene mindestens bei EndoTag. Früher oder später. Die Kurse in der Zwischenzeit sind dann nicht so von Belang.
      Avatar
      schrieb am 18.09.08 09:35:19
      Beitrag Nr. 27.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.163.060 von riverstar_de am 18.09.08 09:22:30Haltet bitte den Thread sauber.

      nich so ganz wichtige Einzeiler bitte in den Realtime Thread
      Avatar
      schrieb am 18.09.08 09:37:09
      Beitrag Nr. 28.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.162.599 von Sheep_2001 am 18.09.08 08:57:49na, na, na, kleines schäflein. sei doch nicht so aggressiv. auch wenn der kursverlauf das natürlich unterstützt.

      genau so, wie es sohudoku schreibt, wird der breite markt die sache einschätzen."biotech gefährlich, sind schon viele hopps gegangen, warum soll ich mir gerade in solch schwierigen zeiten auch noch so ein risiko ans bein basteln?"

      nehmen wir die kritik von ihm so hin. wir können nicht erwarten, daß jeder die gleiche erwartungshaltung hat, wie wir...

      gruss
      • 1
      • 56
      • 74
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wo steht Medigene in einem Jahr??