checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 4547)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 02.06.24 12:25:28 von
    Beiträge: 69.850
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 499
    Gesamt: 12.731.779
    Aktive User: 2


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4547
    • 6985

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.11.16 13:28:11
      Beitrag Nr. 24.390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.679.744 von hzenger am 12.11.16 12:06:07
      Zitat von hzenger: Was mich bei AT&S derzeit etwas besorgt, ist die wachsende Verschuldung. Chongqing war ja von vorneherein als eine sehr aufwändige Investition geplant und das ist OK. Aber jetzt sind erstmal die Cashflows zum Bedienen des Kredits unerwartet niedriger und zusätzlich müssen wohl noch zusätzliche Kredite aufgenommen werden, weil man zusätzliche Investitionen in die Werke braucht.


      Per Ende 2016 sollten die Finanzierungen im Schnitt rund 2 % kosten.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.16 12:47:10
      Beitrag Nr. 24.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.679.744 von hzenger am 12.11.16 12:06:07Dass Szenario bei AT&S ist natürlich ein Risiko. Aber letztlich ist es immer der Fall das uns die Weltwirtschaft um die Ohren fliegen kann. Den "optimalen" Zeitpunkt gibt es wohl nicht.

      Warum finde ich den Zeitpunkt trotzdem gut? Wir stehen technologisch vor einige großen Schritten vorwärts. Autonome Autos, Robotik, Internet of Things, das sind ja jetzt alles keine Hirngespinste mehr, sondern Dinge die in den kommenden 2-5 Jahren Einzug halten werden. Wenn sich AT&S dafür nicht rüstet wird man rechts überholt. Also quasi die Flucht nach vorne. Wenn es gut geht hat man 300-400% Kurschance, da man auch keine Verwässerung hat. AT&S hätte alternativ ja auch die Aktienanzahl massiv erhöhen können. Klar ist, im Negativfall droht hier dann auch ein erheblicher Verlust. Da bin ich bei dir.

      Trump sehe ich nicht als Risiko. Elektronikbauteile in den USA zu produzieren, so naiv ist Trump nicht. Er will ja eher Basisindustrie zurück im Land.

      Ich glaube auch diesmal hat Slabke den Aktienrückkauf zum richtigen Zeitpunkt gewählt, weil er genau diese Entwicklung operativ momentan schon sieht. Ich wette das Geschäft ist im Oktober bereits deutlich angesprungen.



      Zitat von hzenger: Sehr gute Kommentare zu AT&S und Hypoport, hugohebel. Macht beides in meinen Augen sehr viel Sinn.

      Was mich bei AT&S derzeit etwas besorgt, ist die wachsende Verschuldung. Chongqing war ja von vorneherein als eine sehr aufwändige Investition geplant und das ist OK. Aber jetzt sind erstmal die Cashflows zum Bedienen des Kredits unerwartet niedriger und zusätzlich müssen wohl noch zusätzliche Kredite aufgenommen werden, weil man zusätzliche Investitionen in die Werke braucht.

      Ich habe keine Zweifel, dass diese Investitionen bei normalem Geschäftsverlauf letztlich rentabel vergütet werden. Allerdings hängt man jetzt von der Fremdkapitalquote 2017 auch echt schon ganz schön tief drin. Das wird man bei normalem Geschäftsverlauf sicher in ein paar Jahren wieder auf ein normales Level runterfahren können. Aber da sollte jetzt dann besser auch keine Wirtschaftskrise o.ä. dazwischenkommen.

      Wenn Trump seine Ankündigungen mit dem Chinahandel wahrmachen würde, wäre das z.B. fatal für AT&S. Andererseits kann man das wohl nicht ernst nehmen. Ich denke Trump wird gegen China eher ein paar Show-Antidumping-Verfahren (z.B. Stahl) bei der WTO in die Wege leiten. Aber angesichts der ungeplanten Verzögerung in der Schuldenbedienung bei AT&S muss man jetzt halt leider auch über so 'nen Quatsch nachdenken als Risikoszenario.
      Avatar
      schrieb am 12.11.16 12:42:48
      Beitrag Nr. 24.388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.679.744 von hzenger am 12.11.16 12:06:07Die Trump-Frage stellt sich konkret leider ja auch bei Bavaria Industries, weil deren größte Tochter TriStone ein großes Werk in Mexiko hat.

      Momentan sieht es ja so aus, als würde NAFTA nachverhandelt werden. Jedenfalls haben Kanada und Mexiko vorauseilend ihre Bereitschaft dazu erklärt. Ein wirkliches Aussetzen wäre wohl ein Armageddon für die US-Wirtschaft, weshalb es schwer vorstellbar ist, dass das kommen könnte (auch wenn Trump es gefordert hat). Aber neue protektionistische Elemente könnte ich mir da gut vorstellen in der Nachverhandlung. Hinzu kommen Währungsrisiken durch die Abwertung des Peso.

      Wenn man sich anschaut, wie weit der Bavaria Kurs sich mittlerweile wieder vom NAV entfernt hat, erscheinen mir diese Risiken allerdings mittlerweile mehr als eingepreist.

      Bei generellem Interesse, der folgende Artikel beschreibt die Bedeutung von NAFTA für den Automarkt recht gut: http://www.wsj.com/articles/donald-trumps-nafta-plan-would-c…
      Avatar
      schrieb am 12.11.16 12:06:07
      Beitrag Nr. 24.387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.679.474 von hugohebel am 12.11.16 11:11:56Sehr gute Kommentare zu AT&S und Hypoport, hugohebel. Macht beides in meinen Augen sehr viel Sinn.

      Was mich bei AT&S derzeit etwas besorgt, ist die wachsende Verschuldung. Chongqing war ja von vorneherein als eine sehr aufwändige Investition geplant und das ist OK. Aber jetzt sind erstmal die Cashflows zum Bedienen des Kredits unerwartet niedriger und zusätzlich müssen wohl noch zusätzliche Kredite aufgenommen werden, weil man zusätzliche Investitionen in die Werke braucht.

      Ich habe keine Zweifel, dass diese Investitionen bei normalem Geschäftsverlauf letztlich rentabel vergütet werden. Allerdings hängt man jetzt von der Fremdkapitalquote 2017 auch echt schon ganz schön tief drin. Das wird man bei normalem Geschäftsverlauf sicher in ein paar Jahren wieder auf ein normales Level runterfahren können. Aber da sollte jetzt dann besser auch keine Wirtschaftskrise o.ä. dazwischenkommen.

      Wenn Trump seine Ankündigungen mit dem Chinahandel wahrmachen würde, wäre das z.B. fatal für AT&S. Andererseits kann man das wohl nicht ernst nehmen. Ich denke Trump wird gegen China eher ein paar Show-Antidumping-Verfahren (z.B. Stahl) bei der WTO in die Wege leiten. Aber angesichts der ungeplanten Verzögerung in der Schuldenbedienung bei AT&S muss man jetzt halt leider auch über so 'nen Quatsch nachdenken als Risikoszenario.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.16 11:40:27
      Beitrag Nr. 24.386 ()
      Mancher wird sich noch wundern wie Trump zum Wendehals wird. ;)

      http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-amerika/obamacare…

      Es gibt immer wieder das Grücht das die Freimaurer die Fäden im Hintergrund ziehen.
      http://www.staatsfeind.net/Die_Akte/09G.HTM

      Mein Fazit: Ich habe keine Angst vorm Trump, there ist no business like showbusiness ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.11.16 11:15:46
      Beitrag Nr. 24.385 ()
      Und noch eine Anmerkung zu Hypoport. Wir haben ähnlich wie letztes Jahr jetzt den Zinsanstieg der für Sondereffekte im Q4 sorgen sollte. D.h. die Instis werden jetzt finanzieren auf Teufel komm raus. Die Privaten wollen sich noch alle schnell eine günstige Finanzierung sichern. Ich stelle daher die Prognose auf, Q4 wird für Hypoport ein Bombenquartal und die zuletzt gesenkten Gewinnerwartungen werden übertroffen ;) Und ich denke dieser Effekt wird sich sogar ins Q1 fortsetzen, wenn Draghi nur ein klein bisschen was in Richtung Tapering anklingen lässt.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.16 11:11:56
      Beitrag Nr. 24.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.679.090 von Kleiner Chef am 12.11.16 10:15:28Man sollte auch nicht vergessen, dass bei den Leiterplatten momentan auch die Kapazitäten umgerüstet werden für einen "Großkunden". D.h. wir haben momentan ja noch zusätzlich Umsatzausfall. Wenn ich vom Zeitfenster ausgehe und dass die umgerüsteten Linien im kommenden Sommer wieder voll produzieren sollen, läuft es auf das Iphone 8 hinaus. Hier warten ja derzeit viele drauf um sich wieder ein neues Iphone zu kaufen. Ich denke AT&S wird nächstes Jahr positiv überraschen und unter Volllast laufen.

      Zitat von Kleiner Chef: Meine Kommentare zu dem Research

      a) Im HJ 16/18 EPS Minus 38 Cent. Gesamtjahr 50 Cent. Bedeutet 90 Cent im zweiten Halbjahr des aktuellen GJ? Wenn diese Annahme richtige ist, wie komme ich dann für das gesamte Folgejahr aus 90 Cent. Konsistenz sieht anders aus! Auch weil Investmentphase II mit drei weiteren Linien hinsichtlich des Wann noch nicht kommuniziert!

      b) Selbst wenn nur 90 Cent rauskommen für kommendes Jahr, dann bestätigen sie den Turnaround und bewerten die Aktie mit Halten?

      c) Meine Erwartung liegt weiterhin bei einem einstelligen KGV für das Folgejahr, weil man von der Prognose eines Umsatzes von ca. 1 Mrd. ausgehen kann. Wenn ich geringfügige Verbesserungen gegenüber dem letzten Quartal einer EBITDA Marge > 16 % unterstelle mit Margen zwischen 18 -20 %, so liegt das EPS bei 1,1 Euro - 1,4 Euro!

      Gruß

      b)
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.16 10:15:28
      Beitrag Nr. 24.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.678.460 von Top-Aktien am 12.11.16 07:22:28
      AT&S - Raiffeisen Research - Konsistenz sieht anders aus!
      Zitat von Top-Aktien: AT & S Austria Technologie & Systemtechnik


      Raiffeisen RESEARCH / 3. November 2016


      2016/17e Gewinn / Aktie: 0,51 Euro

      2017/18e Gewinn / Aktie: 0,90 Euro


      http://www.boerse-live.at/eBusiness/services/resources/media…



      Meine Kommentare zu dem Research

      a) Im HJ 16/18 EPS Minus 38 Cent. Gesamtjahr 50 Cent. Bedeutet 90 Cent im zweiten Halbjahr des aktuellen GJ? Wenn diese Annahme richtige ist, wie komme ich dann für das gesamte Folgejahr aus 90 Cent. Konsistenz sieht anders aus! Auch weil Investmentphase II mit drei weiteren Linien hinsichtlich des Wann noch nicht kommuniziert!

      b) Selbst wenn nur 90 Cent rauskommen für kommendes Jahr, dann bestätigen sie den Turnaround und bewerten die Aktie mit Halten?

      c) Meine Erwartung liegt weiterhin bei einem einstelligen KGV für das Folgejahr, weil man von der Prognose eines Umsatzes von ca. 1 Mrd. ausgehen kann. Wenn ich geringfügige Verbesserungen gegenüber dem letzten Quartal einer EBITDA Marge > 16 % unterstelle mit Margen zwischen 18 -20 %, so liegt das EPS bei 1,1 Euro - 1,4 Euro!

      Gruß

      b)
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.16 07:22:28
      Beitrag Nr. 24.382 ()
      AT & S Austria Technologie & Systemtechnik


      Raiffeisen RESEARCH / 3. November 2016


      2016/17e Gewinn / Aktie: 0,51 Euro

      2017/18e Gewinn / Aktie: 0,90 Euro


      http://www.boerse-live.at/eBusiness/services/resources/media…
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.11.16 21:28:17
      Beitrag Nr. 24.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.676.627 von Ralph100 am 11.11.16 18:47:59das sehe ich ganz ähnlich,
      der Markt / Medien preist aktuell eben keine Einigung beim Öl Gipfel Ende November ein;
      noch vor ein paar Monaten war solch ein Abkommen auch noch gar nicht absehbar und trotzdem pendelte der Ölpreis zwischen 40-50 Dollar;

      dann die Überraschung im Oktober, die Opec Länder veständigten sich grundsätzlich darauf das erste mal seit 8 Jahren die Förderung wieder zu drosseln;
      Ölpreis stieg daraufhin auf gut 50 Dollar,
      dann dieses informelle Diplomaten Treffen wo man sich noch auf keine Förder Quoten einigen konnte, auch die anderen großen Ölproduzenten sollen mit ins Boot geholt werden

      Was ist also groß passiert das den Ölpreis nun wieder auf 44 Dollar drückt?

      Die Länder pokern aktuell einfach was das Zeug hält um Ihre Position nicht zu schwächen.
      Trozdem wird es meiner Meinung nach eine Einigung geben weil sich die Opec Länder ja bereits grundsätzlich für eine Kürzung im Oktober ausgesprochen haben.

      Würde nun gar nix kommen wäre die Opec blamiert und wohl am Ende.

      Nein, die Opec geht nun gerade den nächsten Schritt und holt auch die großen nicht Opec Länder an Board. Russland oder auch Brasilien hatten da ja schon gemeint dass man bei einer Preisstabilisierung dabei wäre.

      ok, vielleicht kommt es "nur" zu einer kleinen Einigung oder nur zu einem einfrieren und keiner Drosselung, dann haben wir eben noch weitere 6 oder 12 Monate Preise zwischen 40-50 Dollar,
      wie bereits erwähnt wäre diese Preisspanne für eine DRAG kein Problem weil damit schöne Gewinne erwirtschaftet werden können;

      es kann aber auch eine große Lösung geben wo sämtliche namhaften Öl Förderländer etwas drosseln; dann sehe ich sehr schnell einen nachhaltigen Ölpreis von über 50 Dollar;

      der Kupfer Preis ist diese Woche ja schon mal richtig gehend explodiert und nach oben ausgebrochen;
      langfristig gesehen sind Kupfer und Öl immer in die gleiche Richtung gelaufen;
      • 1
      • 4547
      • 6985
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots