checkAd

    Unentdeckt ??? Geely Automobile - China Autobauer mit Rekordabsatz - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 06.01.06 12:15:19 von
    neuester Beitrag 12.11.09 14:52:51 von
    Beiträge: 767
    ID: 1.030.765
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 133.815
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    12,900-9,15
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    20,010-30,40

     Durchsuchen
    • 1
    • 2

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 12:15:19
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo es geht um Geely Automobile.
      http://www.geely.com

      News-Link:
      http://www.chsec.com.hk/chs_portal/trdmodule/news_p.cfm?Lang…

      Die Absatzzahlen für das Jahr 2005:
      verkauft: 133.041 (+37,6% gg. Vorjahr, +11% über Ziel)
      Ziel 2005: 120.000
      Ziel 2012: 2.000.000 (2 MILLIONEN) produzieren und 300.000 Exporte

      Die Absatzzahlen im Dezember 2005:
      verkauft: 17.888 (+123,3% gg. Vorjahr, +26,7% gg. November 2005)

      In den ersten 10 Monaten des Jahre 2005 sind die Exportzahlen um +133,5% gestiegen. Im nächsten Jahr (2007) wird die Einführung von 5 Modellen im weltweit größtem Automarkt anvisiert, in den USA. In Europa sind schon einige Modelle zu bekommen.

      Außerdem wird Geely der erste chinesische Aussteller auf der nächsten Detroit Motor Show (Jan. 06) sein und ein Modell präsentieren.

      Geely wird in Frankfurt, Berlin, Stuttgart und an der Xetra gehandelt. WKN: A0CACX Preis aktuell (FSE): 0,04€.
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 13:23:52
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo!

      Habe mir mal die HSE-Stock-Nr. herausgesucht und werde in den nächsten Tagen mal versuchen, mich über Geely etwas schlau zu machen. Hört sich oberflächlich betrachtet gut an, bin aber gerade bei Chinesen etwas vorsichtig (noch mehr, als bei Aktien Euro/USA etc. ohnehin :D ).

      Melde mich gerne im Laufe der nächsten Woche, besonders interessieren würden mich aussagekräftige Geschäftszahlen, damit man Marktkapitalisierung etc. mal ein wenig relativieren kann.

      Schönes Wochenede zunächst.


      Gruß


      ZwiP
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 13:32:52
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo.

      Also einige Informationen habe ich hier mal aufgelistet.



      Ich werde noch mehrere raussuchen über die Tage.

      Grüße, et3rn1ty.
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 13:35:42
      Beitrag Nr. 4 ()
      Macht beim derzeitigen Umtauschkurs eine Marktkapitalisierung von: 162.484.605,14 Euro

      Grüße, et3rn1ty.
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 16:20:42
      Beitrag Nr. 5 ()
      [posting]19.566.839 von et3rn1ty am 06.01.06 13:35:42[/posting]:eek:in der Tat, eine sehr interessante Aktie! Vielen Dank für den Tipp et3rn1ty. Ich werd Geely mal im Auge behalten.

      PS. Ist die Detroit Motor Show nicht erst am 14. Jan?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 18:09:40
      Beitrag Nr. 6 ()
      [posting]19.570.913 von Batmump am 06.01.06 16:20:42[/posting]Hallo Batmump,

      Eben gefunden.

      Geely wird sich nur der Presse- und Medienlandschaft in den USA vorstellen. Vom 08.01.06-11.01.06. Für die Öffentlichkeit beginnt die Motor Show am 14.01.06.

      Trotzdem dürfte eine große Aufmerksamkeit auf Geely gerichtet werden, da sie als einziger und erster chinesischer Autohersteller dort ausstellen dürfen.

      Nicht zu vergessen. Die Detroit Motor Show ist die größte Automobilmesse der Welt.

      Grüße, et3rn1ty.

      Link:
      http://biz.yahoo.com/ap/051216/auto_show_geely.html?.v=2
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 21:26:39
      Beitrag Nr. 7 ()
      Der Kurs wird bald bei 0,1 Euro stehen.
      China. DER Automarkt der Zukunft.
      Chinesen haben Nationalstolz, also kaufen sie bilige chinesische Autos.
      Sie hassen die Japaner. Kaufen also weniger Toyotas.
      Haben zu wenig Knete für dt. Karossen.

      Also kaufen sie Geely.

      In USA hat jeder Einwohner (unter 300 Mio Bevölkerung ) statistisch 1 Auto.

      In China gibt es 1300 Mio Menschen.

      Die wollen auch Auto fahren.

      Geely ist im Januar auf der Detroit Motor Show dabei.

      Spätestens wenn in D die erste Werbung für ein 5000 Euro China-Auto läuft (man erinnere sich an Daeeeeeeeeeewwwwoooooooooooooo) wird es mit dieser Aktie durch die Decke gehen.

      Und das wird 2006 sein.
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 21:39:03
      Beitrag Nr. 8 ()
      [posting]19.577.618 von plautkraut am 06.01.06 21:26:39[/posting]Dein Wort in den Ohren der Investoren. ;)

      Grüße, et3rn1ty.
      Avatar
      schrieb am 08.01.06 23:15:11
      Beitrag Nr. 9 ()
      Momentan 4,1 Mrd. Shares,

      Marktkapitalisierung : 173,05 Mio Euro

      bei einem Kurs von 0,042 Euro

      KGV : 10,99

      Dividende: 2,77%
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 09:01:05
      Beitrag Nr. 10 ()
      Momentan in Hongkong (07:58:00 Uhr - Handel bis 9 Uhr MEZ)
      Kurs 0,40 HKD (+8,11%)
      gehandelte Stück: 20,29 Mio.

      Es wird spannend.
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 10:04:02
      Beitrag Nr. 11 ()
      0,40 HKD ist auch gleichzeitig der Schlusskurs in HongKong.

      Die Detroit-Motor-Show hat gestern begonnen. Wir können wohl im Verlauf der Woche mit News rechnen.
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 15:55:22
      Beitrag Nr. 12 ()
      Quelle: http://62.138.42.18/marktberichte.asp?msg=005222300000000410…

      Börse Hong Kong haussiert: Geely explodiert - Sung Hung Kai Up

      auf Seite 3 steht...
      Einen der absoluten Stars des bisherigen Handelstages konnte der chinesische Autobauer Geely Automobile Holdings (A0CACX)mit einem Zugewinn von sagenhaften 9,46 % auf 0,405 Hong Kong Dollar stellen, nachdem das Daiwa Institute of Research sein Rating für den Wert von zuvor `underperform` auf `halten` angehoben hat.

      Und der Umsatz in Deutschland zieht auch gut an.
      Meiner Meinung nach ist die Aktie noch unentdeckt.

      et3rn1ty.
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 20:01:16
      Beitrag Nr. 13 ()
      Diese Perle ist sowas von unentdeckt.

      170 Mio MK.

      Wenn die nur einmal ein Erfolgsmodell wie den Golf für die Chinesen hinbekommen, dann können die jährlich Hunderte Mio Gewinn machen.

      Man überlege sich nur mal: Google ist mit dem fast 1000fachen bewertet.

      In 10 Jahren ist bei diesem Wert eine MK von 170 Mrd. möglich! Und die haben dann nicht nur ein paar Server rumstehen, sondern fast vollautomatische Fabriken kontrolliert von den billigsten Arbeitskräften der Welt.

      Google`s ist dann jedenfalls niedriger bewertet ;)
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 10:51:57
      Beitrag Nr. 14 ()
      Die Citibank hat ihr Kursziel für Geely angehoben und das Rating "buy" bestätigt. Sie berufen sich dabei auf die vor kurzem veröffentlichten Absatzzahlen von Geely.
      Neues Kursziel sei jetzt 0,64 HKD (0,60 HKD).

      Das ergibt umgerechnet ein Kursziel von 0,068 Euro. Also noch ein Potenzial von fast 50%.

      Quelle: http://www.chsec.com.hk/chs_portal/trdmodule/news_p.cfm?Lang…

      et3rn1ty.
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 11:12:48
      Beitrag Nr. 15 ()
      Man beachte auch, das sich die Umsätze in Hongkong seit Anfang des Jahres kontinuierlich nach oben verbessern. Heute wurden im Vergleich zu Montag doppelt so viele Aktien gehandelt. Aktuell sind es 52,5 Mio Stück.

      Schlusskurs in Hongkong: 0,42 HKD.
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 16:57:34
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ich fahre zur Zeit mit über 200 PS dt. Fabrikat , aber wenn sich die Aktie von Guorun Geely verdreifacht, dann steige ich auf sowas um und mache einen Autohandel für diese Fahrzeuge auf:

      Avatar
      schrieb am 10.01.06 16:58:26
      Beitrag Nr. 17 ()
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 17:00:35
      Beitrag Nr. 18 ()
      Nur das Logo müßte mal neu designed werden:



      Erinnert irgendwie an Skoda.
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 18:42:53
      Beitrag Nr. 19 ()
      Quelle: tagesschau.de

      Der Stand von Geely auf der Detroit Autoshow

      Hier gibts News: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5125494…

      et3rn1ty.
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 19:05:36
      Beitrag Nr. 20 ()
      Als Logo auf dem Kühlergrill fände ich dies passend:



      Das ist das chinesische Schriftzeichen für `Glück`.

      Und was bedeutet Geely: `Ich bin glücklich`

      Es gibt Leute, die werden mit Ideen wie der hier stinkreich.
      Ich geb`s dem Geely-Marketing-Chef hier gratis - aber ob er das wohl liest?

      Ich finde dass passt zu Geely wie der Jaguar auf den Jaguar.

      Was meint ihr?
      Avatar
      schrieb am 11.01.06 10:13:28
      Beitrag Nr. 21 ()
      Schlusskurs in Hongkong: 0,455 HKD (+8,33%), 61 Mio Stück :lick:

      0,455 HKD = 0,0487 Euro
      Avatar
      schrieb am 11.01.06 10:41:10
      Beitrag Nr. 22 ()
      Avatar
      schrieb am 11.01.06 17:32:01
      Beitrag Nr. 23 ()
      Geely aktuell: 0,054 Euro (+14,89%) :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.01.06 18:01:08
      Beitrag Nr. 24 ()
      Avatar
      schrieb am 11.01.06 23:21:16
      Beitrag Nr. 25 ()
      Muss ich morgen mal in Ruhe alles lesen - vielen Dank fürs raussuchen und reinstellen der news.

      Endlich mal ein Kurs der richtig Freude macht gleich beim Einstieg.

      Ich habe so ein Gefühl diese Aktie könnte dieses Jahr der Renner werden - und die kommenden Jahre erst Recht.

      Wie gesagt: Wenn der Kurs bei 0,2 Euro steht, kaufe ich mir so einen Geely. Und wenn ich der einzige damit bin in Dtld.
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 10:02:54
      Beitrag Nr. 26 ()
      Schlusskurs Hongkong: 0,465 HKD (+2,20%) 50Mio Stück:eek:
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 10:05:07
      Beitrag Nr. 27 ()
      Und wieder News:

      http://www.msnbc.msn.com/id/10779158/

      et3rn1ty.
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 11:36:45
      Beitrag Nr. 28 ()
      Ausführliche Informationen (englisch) zu Geely gibt hier:

      http://en.wikipedia.org/wiki/Geely_Automobile
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 15:07:39
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hat denn niemand anderes ne Meinung zu Geely?
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 15:42:01
      Beitrag Nr. 30 ()
      @et3rn1ty

      Die chin. Autobauern sind schwer zu beurteilen, solange
      nicht klar ist, wer aus der anstehenden Überproduktionskrise
      als Gewinner hervorgeht. Die besten Aussichten hat man
      wohl bei den großen Herstellern, die eine Vielzahl von
      joint ventures mit den internationalen Herstellern
      betreiben, z.B. Dongfeng, WKN A0HMV5.

      Generell brauchen die Chinesen noch 10-15 Jahre, um
      wettbewerbsfähige Autos herzustellen, SAIC will z.B.
      bis 2010 die Produktion von modifizierten Rover 25 und 45
      hochfahren, die auf einem Honda-Plattform von Anfang der
      90er beruhen, und SAIC ist moch das Vorzeigeunternehmen.
      Eine ungelöste Frage ist auch, wer die Entwicklungskosten
      übernehmen soll: Die Gemeinschaftsunternehmen bauen
      ausländische Designs in Lizenz und der Gesamtgewinn
      der chin. Automobilindustrie beläuft sich derzeit auf
      umgerechnet 2 Mrd.€ mit sinkender Tendenz.
      Da die weltweite Ölproduktion um 2015 herum ihre Spitze
      erreichen wird und die rote Generation (die geburtenstarken
      Jahrgänge nach WK2 und vor der Kulturrevolution) in Rente
      gehen wird, bleibt den Chinesen nur ein schmales Zeitfenster,
      um sich auf dem weltweiten Automobilmarkt zu etablieren.

      Zum Schluß noch ein erfreulicherer Artikel:

      http://www.detnews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20060111/A…
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 22:24:36
      Beitrag Nr. 31 ()
      In Amerika wird Geely übrigens auch gehandelt.

      Avatar
      schrieb am 13.01.06 10:02:45
      Beitrag Nr. 32 ()
      Schlusskurs Hongkong: 0,48 HKD (+3,23%)
      Avatar
      schrieb am 17.01.06 10:38:46
      Beitrag Nr. 33 ()
      Einmalig günstige Einstiegschance heute
      Avatar
      schrieb am 27.01.06 17:48:33
      Beitrag Nr. 34 ()
      :eek: + 20 % in 10 Tagen. In Honkong erhöhter Umsatz.
      scheint keiner zu bemerken. Wollen mal schauen, was da noch kommt
      Avatar
      schrieb am 30.01.06 00:31:50
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hoffentlich noch etwas konnte erst nach detroit einsteigen!
      Avatar
      schrieb am 30.01.06 15:26:27
      Beitrag Nr. 36 ()
      Geely kommt nach USA
      Der chinesische Autohersteller Geely will als erster Autohersteller aus der Volksrepublik ab 2008 seine Fahrzeuge auf dem US-Markt anbieten. Eine entsprechende Entscheidung gab Geely-Chef Shufu Li am Montag (9.1.) auf der Detroit Auto Show bekannt.

      Angeboten werden soll zunächst die fünfte Generation der Mittelklasse-Stufenhecklimousine 7151 CK, die als dritte Generation derzeit in Detroit gezeigt wird. Bis zum US-Marktstart sollen allerdings noch das Design und die Technik angepasst werden.
      Avatar
      schrieb am 30.01.06 15:29:10
      Beitrag Nr. 37 ()
      Automobil Geely
      Firmenzeichen Geely
      Firmenzeichen Geely
      Geely Beauty Leopard at the IAA 2005 in Frankfurt
      Vergrößern Sie
      Der Schönheitsleopard Geely am IAA 2005 in Frankfurt

      Automobil- (????) Geely war der erste unabhängige Automobil- Hersteller in der Volksrepublik China und fing 1998 an, nachdem eserworben die Lizenz eines minivan Herstellers eserworben hatte. Geely begann in 1986 als Hersteller der Kühlräume und bis 1992 , Motorradteile. 1994 fing Geely Herstellungsmotorräder an. Bis 1996 hatte Geely über 200.000 Motorrädern und scooters produziert. Die Muttergesellschaft ist Geely, das Gruppe hält (??????).

      Scooters Geely sind für Import in die Vereinigten Staaten anerkannt, und sind ziemlich populär. Die Firma zielt darauf ab, der erste chinesische Autohersteller zum Exportieren der Autos nach den Vereinigten Staaten zu werden. In 2005 färbten sie ein Abkommen mit Malcolm Bricklin ein , um seine, Träger bis 2006 zu verkaufen zu beginnen . Die Firma verkaufte 80.000 Träger 2003 und Hoffnungen, 1.000.000 bis 2010 zu erreichen . Vorsitzender Geelys und Gründer, Li Shufu, möchte zweidrittel des Ausganges der Firma übersee verkaufen, obwohl er an noncommittal ist, als der geschehen könnte. In einem Forum Märzes 2005, das in Beijing gehalten wurde, wurde er veranschlagen, wie sagend:

      Wir müssen Autos bilden, wie Leute von Wenzhou [ ein Viertel der Welt ] Feuerzeuge bilden. Aber, eine Automobilindustrie zu entwickeln ist wie einen Baum langsam wachsen, um einen vollständigen Wald zu bedecken.

      Geely arbeitet angeblich mit internationalem Daewoo, Maggiora zusammen und Rücker .

      Modelle

      Die meisten von Strecke Geelys basiert auf dem Xiali TJ7300 , das der Reihe nach auf dem Daihatsu 1987 Charade basierte . Modelle wie das (???) Haoqing (??) (Fünftür), Meirie (??) (Fünftür), Uliou (viertürig) und städtisches Nanny (Packwagen und Aufsammeln-LKW) haben Unterseiten Charade, aber kennzeichnen einen vorstehenderen chromierten Gril
      Avatar
      schrieb am 31.01.06 15:28:02
      Beitrag Nr. 38 ()
      Hey

      CN/Pkw-Hersteller Chery will in Königsberg fertigen - Presse

      MOSKAU (Dow Jones)--Fahrzeuge des chinesischen Automobilherstellers Chery Automobile Co Ltd sollen in der russischen Enklave Kaliningrad, dem ehemaligen Königsberg, gefertigt werden. Ein entsprechendes Abkommen hat der chinesische Staatskonzern nach einem Bericht der russischen Zeitung "Kommersant" vom Dienstag mit dem russischen Hersteller Avtotor geschlossen. Danach nutzt Chery die verbliebenen Kapazitäten des Werks, in dem bereits Modelle der Marken BMW, Kia, Chevrolet, Hummer und Cadillac montiert werden.

      Sollte sich der Absatz positiv entwickeln, werden Chery und Avtotor möglicherweise ein neues Werk für 200 Mio USD erreichten, heißt es in dem Zeitungsbericht ohne Nennung von Quellen weiter. Erst im November hat Chery mit dem russischen Konglomerat Transservis ein ähnliches Vorhaben vereinbart. Für 30 Mio USD wollen die Chinesen in der Region Nowosibirsk ein Werk errichten, in dem das Modell A-21 vom Band rollen soll.

      Chery wurde 1997 gegründet und hat vor gut sechs Jahren das erste eigene Kraftfahrzeug gebaut. Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen nach Darstellung des chinesischen Branchenverbandes 189.000 Einheiten ab. Im laufenden Jahr sollen es nach eigener Darstellung 5% mehr werden. In China strebt das Unternehmen 2006 einen Marktanteil von 5% bis 6% an.

      Doch Chery drängt auch in den Export. Im vergangenen Jahr ist das chinesische Unternehmen dazu einen Vertrag mit einem US-Vertriebspartner eingangen und will seine Fahrzeuge ab 2007 auch im Kraftfahrzeug-Weltmarkt Nummer 1 verkaufen. Der Preis soll dabei um 30% unter vergleichbaren Fahrzeugen liegen. Chery-Marktanalyst Lin Huaibin kündigte im vergangenen April ferner an, ab 2007 auch auf den europäischen Markt vorstoßen zu wollen. In Polen, Tschechien und Rumänien werde dazu mit Vertriebspartnern verhandelt, hieß es seinerzeit.

      Vor drei Jahren brachte Chery drei seiner aktuellen Modelle auf den Markt. Der Kleinwagen QQ sah dem Daewoo Matiz dabei so ähnlich, dass Daewoo-Eigner GM gegen das Plagiat vor Gericht zog. Nach Angaben von GM passt eine Tür des Matiz ohne Probleme auch in den QQ. Offenbar konnte GM aber daraus kein Kapital schlagen. Im November wurde der Streit ohne Nennung von Einzelheiten beendet.

      Chinas Patentamt erklärte im September, der in China als Chevrolet Spark verkaufte Pkw sei in China rechtlich nicht geschützt worden. Chery verpflichtete sich allerdings, ihre Fahrzeuge in den USA nicht unter eigenem Namen zu vertreiben, damit Verwechslungen mit der Kurzform "Chevy" der GM-Marke Chevrolet vermieden würden.

      In Europa kam im vergangenen Juli mit dem Geländewagen Landwind der Jiangling Motors Corp das erste Fahrzeug aus chinesischer Produktion in den Verkauf. Auf der IAA in Frankfurt waren ferner die chinesischen Fahrzeughersteller Geely Group und Brilliance China Automotive Holdings Ltd vertreten. Letzter will das Modell Zhonghua in Deutschland verkaufen.

      DJG/DJN/rio/brb



      Bis dann:cool:
      Avatar
      schrieb am 01.02.06 19:48:45
      Beitrag Nr. 39 ()
      Ich bin auch investiert und zwar zu ungefähr gleichen Teilen bei geely, brilliance und denway.
      Ich habe nach der Frankfurter Messe angefangen zu kaufen.

      Meine Überlegung war, daß ich die chinesischen Autofirmen bei aller Mühe meinerseits nicht seriös einschätzen kann. Deshalb habe ich nicht auf einen einzelnen Wert gesetzt, sondern mich bei allen drei Frankfurt-Ausstellern engagiert.

      Ich bin mir sicher, daß die Chinesen in den kommenden Jahren es den Japanern und Koreanern nachmachen werden.

      Dabei sehe ich die weltweite Überkapazitätsproblematik als einen Vorteil für die Chinesen an. Denn angesichts der knappen Einkommen bei der Masse der Konsumenten (nicht bei den Reichen, die immer reicher werden) werden sich die Anbieter der kostengünstigsten Autos zu Lasten der etablierten "Teuerproduzenten" durchsetzen.

      Dies setzt natürlich eine akzeptable Qualität der Produkte voraus. Aber ich kann keinen Grund erkennen, warum die Chinesen das Qualitätsproblem nicht sehr bald lösen sollten. In anderen hight tech Bereichen haben sie es schon zu höchstem Qualitätsniveau gebracht.
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 10:29:23
      Beitrag Nr. 40 ()
      :eek: Chinas Geely will 28 % mehr Fahrzeuge verkaufen
      Wednesday, 08. Feb 2006, 11:38

      (www.emfis.com) 08.02.06

      Der chinesische Autohersteller Geely gab gestern bekannt, dass das Unternehmen in diesem Jahr 28 % mehr Fahrzeuge als im letzten Jahr verkaufen wolle. Das bedeutet in zahlen, dass Geely mehr als 170.000 Autos verkaufen will, die Verkaufszahlen vom Januar geben der optimistischen Prognose Halt, da das Unternehmen im Januar so viele Fahrzeuge wie noch nie verkaufen konnte. Geely verkaufte im Januar 18.708 Fahrzeuge mehr als im Vorjahresmonat und 4,6 % mehr als im Dezember. Im gestrigen Handel stieg die Aktie des Unternehmens um 6,06 %.
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 10:31:13
      Beitrag Nr. 41 ()
      :eek:Geely Automobile steigert China-Absatz im Januar um 47%
      Tuesday, 07. Feb 2006, 15:20

      Hongkong 07.02.06 (www.emfis.com)

      Der chinesische Autobauer Geely Automobile konnte seine Verkaufszahlen im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 46,8 % auf insgesamt 18.708 Fahrzeuge erhöhen. Gegenüber dem Dezember war das eine Zunahme um 4,6 %.

      Die guten Absatzzahlen wurden vor allem durch die Modelle "Free Cruiser" und dem 1 Liter Fahrzeug "Ulion" getragen. Diese machten zusammen über 11.000 Verkäufe aus. Auch das neue Modell "Hysoul 305" kam gut an.

      Die Aktie erreichte heute mit 0,72 HKD ein neues Hoch. Seit Jahresbeginn konnte sie um etwa 130 % zulegen.
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 19:04:23
      Beitrag Nr. 42 ()
      Avatar
      schrieb am 09.02.06 23:17:30
      Beitrag Nr. 43 ()
      Also bin seit letztem Jahr in Geely investiert.
      In Holland wurden ja schon Geelys verkauft.
      2007 folgt dann Deutschland.
      Geely ist eine Perle.
      Avatar
      schrieb am 13.02.06 16:42:31
      Beitrag Nr. 44 ()
      @janomann: Faszinierend. Ich habe mir exakt dieselben Gedanken gemacht. Ich projeziere dabei die Erfahrungen von anderen Sparten, bei denen die Chinesen längst die Marktkontrolle übernommen haben auf diese Branche.

      15 Jahre brauchen die IMHO niemals für wettbewerbsfähige Autos. In 15 Jahren entwickelte sich Porsche als Übernahmekandidat für VW zu einem weißen Ritter für VW. ;)

      Ich habe auch Geely , Brilliance und CAAS (Zulieferer), eine weitere Diversifizierung ist vielleicht angebracht.

      Besser als GM-Bonds dürfte die Investition jedenfalls sein. Einzig und alleine die chinesische Regierung bereitet mir Kopfzerbrechen, das gilt aber für jede Chinaaktie.
      Avatar
      schrieb am 14.02.06 20:37:42
      Beitrag Nr. 45 ()
      Lasst dich nicht von "Westlicher" Propaganda veräppeln.
      Die Chinesische Regierung macht mir keine Kopfschmerzen.
      Die sind nicht von der Wirtschaft korumpiert wie die Europäischen oder Amerikanischen Politiker.
      Die Ch. Politiker sind patrioten (im gegensatz zu den Europäern) und wollen das beste für ihr Volk (VOLKSREPUBLIK) und für ihr LAND!
      China wird seinen weg gehen (nach vorne)...und mit ihnen auch Geely.
      Wir sollten uns nicht länger anmaßen eine 5000 Jahre ältere Kultur belehren zu wollen.Die hatten ne zivilisation, da waren wohnten unsere vorfahren noch auf den Bäumen ;)
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 16:58:30
      Beitrag Nr. 46 ()
      Da hast Du aber ein falsches Bild von China. Ich weiß es nicht aus der Presse, sondern weil ich seit knapp 10 Jahren in Rotchina investiert bin.

      Btw: Wenn den chinesische Politker solche Patrioten sind, warum sollten die dann Ausländer am Boom mitverdienen lassen? Eine Frage, die man sich anhand er irrsinigen , beinahe zweistelligten Wachstumszahlen und der lauen Langzeit-Performance der Aktien stellen könnte.

      Was wiederum für und gleichzeitig gegen CAAS (Nasdaq gelistet) spricht.
      Avatar
      schrieb am 15.02.06 17:33:15
      Beitrag Nr. 47 ()
      Hey

      @Kallikratia

      Die Chinesische Regierung macht mir keine Kopfschmerzen.
      Die sind nicht von der Wirtschaft korumpiert wie die Europäischen oder Amerikanischen Politiker.


      dat iss nu aber echt nen scherz :laugh: in dem überwiegenden teil der grossen konzerne, vor allem der staatlichen, sitzen ehemalige, oder die kinder von parteifunktionären an der führung oder in der chefetage, ich such mal die aufstellung raus, da bekommste echt nen ruck - versippt und verschwägert bis zum get no :D

      Bis dann:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.02.06 15:58:09
      Beitrag Nr. 48 ()
      Dann investiert doch eben alle nicht in China :)

      Mit meinem CHina Fonds hab ich in 2Jahren mehr Gewinn gemacht als mit meinem 5 Jahre alten Eurostoxx Fonds.

      In China würde ein Herr Ackermann nicht mehr frei rumlaufen. :D
      Avatar
      schrieb am 28.02.06 19:58:58
      Beitrag Nr. 49 ()
      Kurs sagt alles .
      mfgr anwel
      Avatar
      schrieb am 28.02.06 22:02:47
      Beitrag Nr. 50 ()
      (Antwort auf Beitrag Nr. 20.431.037 - erstellt von anwel am 28.02.06 19:58:58)

      Sehr richtig.Und der Kurs wird uns auch weiterhin viel sagen :D

      Olympia 2008 wird die China Rakete gezündet.
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 13:48:34
      Beitrag Nr. 51 ()
      :eek: In Hong Kong 0,82 HKD Plus 6 %
      Avatar
      schrieb am 02.03.06 14:13:06
      Beitrag Nr. 52 ()
      :)(AFX UK Focus) 2006-02-28 02:38 GMT:
      China`s Geely developing hybrid autos for 2007 launch - report

      Article layout: raw
      SHANGHAI (AFX) - Geely Automobile Holding Corp, which makes small cars with internally-developed technology, said it plans to develop more energy-saving cars, including hybrid models, the Shanghai Daily reported citing the company`s top executive.

      The Hangzhou-based private automaker said it has already conducted research and development into hybrid cars using its own technology, the paper said citing Li Shufu, chairman of Geely.

      The first hybrid model is expected to roll off the assembly line early next year and this will kick off mass production at its plant in Xiangtan, Hunan Province in central China, the paper said.

      Construction of the Xiangtan plant started at the end of last month and the facility will be able to produce 50,000 units annually initially before expanding to 100,000 units by the end of 2010, the paper said.

      It said hybrid cars, which switch between an electric motor and a gas or diesel engine, can save up to 30 pct in fuel compared to standard cars.

      Other domestic automakers such as Chery Automobile Corp, Shanghai Maple Automobile Corp and Chang`an Automobile Group have started to make hybrid cars while joint ventures like Shanghai Volkswagen and Shanghai General Motors are also competing to roll out such models, the paper said.

      cm/tr
      Avatar
      schrieb am 06.03.06 15:58:35
      Beitrag Nr. 53 ()
      Ich bin bei 0,045 Euro eingestiegen. Heute stehen sie bei 0,089 Euro. Ich bin mit dem Kursverlauf sehr zufrieden. Die Aktie hat zweifelsfrei ordentlich Potential nach oben. Noch diesen Monat werden wir die 0,1 Euro sehen.
      Schöne Grüße,
      JAVANOTTI
      Avatar
      schrieb am 07.03.06 11:02:08
      Beitrag Nr. 54 ()
      Wenn die erstmal den Verkauf in Europa und in den USA starten.......:D
      In Holland gingen die Autos weg, wie warme Semmel :)
      Avatar
      schrieb am 07.03.06 12:39:03
      Beitrag Nr. 55 ()
      Hey

      schaut erst mal für usa nich so positiv aus :rolleyes:

      China`s Geely denies failing US emissions tests - report



      BEIJING (XFN-ASIA) - Chinese carmaker Geely Automotive Holding Ltd has denied reports that it is delaying its ambitious plan to sell cars to the US market because it failed to pass vehicle emissions tests, the China Daily reported.

      ""Our plan has not changed yet,"" the newspaper quoted Geely Chairman Li Shufu as saying.

      Geely-USA chief operating officer John Harmer was quoted by a Beijing-based newspaper over the weekend as saying that the automaker had failed to pass US emissions tests.

      But Li said such tests had not been conducted in the US.

      ""The report is groundless. We have not even begun this kind of test there, "" the China Daily quoted him as saying.

      In the US, Geely has only conducted rollover tests to check vehicle safety and has passed them, Li told the newspaper.

      Zhejiang-based Geely plans to conduct further market research and make vehicle improvements before entering the US market, the newspaper said, adding that the automaker is also conducting market research in Europe.

      In January, Geely became the first Chinese automaker to exhibit at the Detroit auto show.

      The Hong Kong-listed automaker, which sold more than 150,000 sedans in 2005, said last September that it plans to boost its annual output to two mln cars by 2015, with two-thirds to be sold in international markets, including the US and Europe.

      Bis dann:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.03.06 11:54:28
      Beitrag Nr. 56 ()
      [posting]20.553.471 von asiate am 07.03.06 12:39:03[/posting]Sehe gerade dein Posting ist nätürlich klar das solche Tests so ausfallen , die Ami schützen ihren Markt ja auch darum ist alles was von drausen kommt schlecht.
      Du siehst ja wo das hingeführt hat mit GM.
      Das gleiche gilt für die Deutsche Autoindustrie die ohne die Zahlen vom Ausland faktisch Pleite ist. Du musst schon Artikel in irgend einer Deutschen Autozeitung suchen wo die Deutschen nicht am besten abschneiden bei irgendwelchen Tests, da kann ich nur Lachen.
      Die Amis haben sich mal lustig gemacht über Toyota vor ca. 20 Jahren das gleiche wird mit den Chinesen passieren wenn die ihre Fahrzeuge auf EUR niveau Umrüsten , und das wird schneller gehen als du denkst. Zudem wird weltweit die Scherre zwischen Arm/Reich immer grösser und Fahrzeuge im unteren Preissegment werden auf dem Vormarsch sein.
      Ich bin hier sehr sehr long drin
      mflg anwel
      Avatar
      schrieb am 10.03.06 19:31:49
      Beitrag Nr. 57 ()
      (Antwort auf Beitrag Nr. 20.594.138 - erstellt von anwel am 09.03.06 11:54:28)

      Ganz richtig.

      Ein Zitat eines VW Vorstands bei der IAA

      "Als die Japaner kamen, haben wir gelacht.Als die Koreaner kamen, haben wir gelächelt.Jetzt drängen die Chinesen auf den Markt.Uns ist das lachen vergangen".
      :laugh:

      Auch Positiv zu bewerten ist, das Geely auch in den Nahen Osten investiert.Mehr als irgend ein anderes Land.

      Übrigens...hier mal der Winner Song des Eurovision Songcontest 2006:D
      http://people.freenet.de/stoasanser/03.WMA
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 10:10:07
      Beitrag Nr. 58 ()
      Schaut mal die HP an die funzt jetz in E sieht Super aus.
      http://www.geely-global.com
      mflg anwel
      Avatar
      schrieb am 17.03.06 10:14:15
      Beitrag Nr. 59 ()
      Sieht super aus und funzt in E
      mflg anwel
      http://www.geely-global.com
      Avatar
      schrieb am 04.04.06 19:08:55
      Beitrag Nr. 60 ()
      Hallo zusammen!

      Bin im November schon auf Geely und Brilliance aufmerksam geworden!
      Dummerweise bin ich nicht eingestiegen(war aber kurz davor)

      Da hat sich ja Einiges getan! Nur Schade, dass der Umsatz an den deutschen Börsen so niedrig ist!
      Avatar
      schrieb am 05.04.06 20:29:16
      Beitrag Nr. 61 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.073.744 von Pliscon am 04.04.06 19:08:55Hallo bin neu hier aber bin jetzt bei geely eingestiegen :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 07.04.06 11:00:12
      Beitrag Nr. 62 ()
      :)Wirtschaft
      Detroit Autoshow

      Chinesische Autobauer drängen in Billignische
      Chinas Autobauer sind auf dem Vormarsch. Noch werden ihre Fahrzeuge von der Konkurrenz der internationalen Konzerne belächelt, über deren Qualität wird die Nase gerümpft. Aber billige Autos sind gefragt. Geely baut solche Autos, 2007 will er sie auch in den USA und in Europa verkaufen. In diesem Jahr präsentiert sich der Hersteller schon einmal auf der Automesse in Detroit.

      Von Frank Aischmann, MDR-Hörfunkkorrespondent, z. Zt. Detroit

      Das Auto sieht brav und unauffällig aus. Es heißt "Geely" und ist eine Stufenhecklimousine, irgendwo zwischen Skoda und Honda. Aber wenn Geely vermutlich 2007 auf den US-Markt rollt, dann muss sich die Konkurrenz vorsehen, meint Geely-Vizepräsident John Harmer.


      Grafik: Der Stand von Geely auf der Detroit Autoshow]

      "Das ist ein Auto von der Größe eines Hinda Civic, fünf Sitze, familienfreundlich, ein Arbeitspferd für etwa 10.000 Dollar. Billiger bekommen sie hier kein Auto", sagt er. Ein "bodenständiges Hochqualitätsauto" sei der Newcomer. "Wenn sie durch die Autoshow hier in Detroit gehen und die hochkomplizierten Fahrzeuge mit GPS-Satellitenortungssystemen oder eingebautem DVD-Spieler sehen - Geely hat nichts davon."

      Qualitätscheck vor MarkteinführungGeely sei ein komplett unabhängiges Unternehmen, unabhängig auch von Regierungsbeteiligungen, erklärt Harmer. Geely begann vor 20 Jahren mit dem Zusammenbau von Kühlschränken aus Gebrauchtteilen, heute verkauft das Unternehmen pro Jahr 100.000 Autos in China. Aber: China steht nicht unbedingt für höchste Montagekunst, und das räumt auch John Harmer ein, der chinesischen Firmen bei der Markteinführung in den USA hilft. "Viele chinesische Produkte zeichnen sich durch ihre schlechte Qualität aus. Wir wollen das vermeiden. Wenn alle US-Sicherheits- und Abgasvorschriften erfüllt sind, testen wir die Autos deshalb erst einmal in Puerto Rico."

      Geely will auch nach Europa exportieren, vermutlich von 2007 an. Die Marke aus China war ein Gesprächsthema bei der etablierten Konkurrenz in Detroit. So meint Thomas Weber, bei Mercedes für den Bereich Forschung und Entwicklung zuständig: "Ich denke, man muss diese Trends sehr sorgfältig beobachten. Wir haben vergleichbare Ansätze zu Billigfahrzeugen auch in Europa. Ich glaube allerdings nicht, dass das ein Feld ist, wo wir uns als Marke Mercedes anschließen müssen."

      Gucken die Kunden nur auf's Geld?"Die machen ohne Zweifel einen wirklich guten Preis", sagt Toyota-Sprecher Richard Kelly anerkennend. Aber es gehe auch um Service, Verfügbarkeit, Kundenvertrauen. "All das braucht Zeit. Schaut der Kunde aber nur auf das Geld, dann wird er den chinesischen Weg vielleicht wählen."


      [Bildunterschrift: Arbeiter im Geely-Werk in Ningbo]

      Aber die Autobaunation China ist nicht mehr zu stoppen. In diesem oder dem nächsten Jahr werden in China mehr Autos montiert werden als in Deutschland - über fünf Millionen. Und so warnt John Harmer von Geely vorsorglich die Konkurrenz: "Ich staune, dass sie bei Geely den Fehler wiederholen, den sie schon bei Honda, Toyoto und anderen erfolgreichen asiatischen und europäischen Autobauern gemacht haben. Sie haben gedacht, die verschwinden wieder. Nein, wir verschwinden nicht." 100.000 in China verkaufte und 10.000 exportierte Autos zeigten, dass dies eine ernsthafte Marke mit Geld und Entwicklungskapazität sei. Und dann übersetzt John Harmer noch, was der Markenname Geely eigentlich bedeutet: "Ich bin glücklich."

      D
      Avatar
      schrieb am 10.04.06 19:32:52
      Beitrag Nr. 63 ()
      allein heute 15% supppppperrrrr
      Avatar
      schrieb am 11.04.06 18:52:54
      Beitrag Nr. 64 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.149.861 von Tuerke1978 am 10.04.06 19:32:52:D 0,097 in Frankfurt
      Avatar
      schrieb am 11.04.06 19:58:14
      Beitrag Nr. 65 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.164.654 von M.Calibra am 11.04.06 18:52:54warte mal ab wenn es über 0,10 geht....
      Avatar
      schrieb am 12.04.06 14:13:22
      Beitrag Nr. 66 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.165.745 von Tuerke1978 am 11.04.06 19:58:14Keine 5 Jahre, dann sind wir im Euro bereich.:)
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 01:15:01
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.174.957 von Andonis79 am 12.04.06 14:13:22genialsage ich da nur:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 08:45:40
      Beitrag Nr. 68 ()
      Ich weiß nicht, ob es hier schon gepostet wurde:
      http://www.hkex.com.hk/invest/index.asp?id=company/quotemenu…
      Dort als Stock Code 175 eingeben und man bekommt den aktuellen Kurs in Hong Kong. Heute +14%.
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 10:50:53
      Beitrag Nr. 69 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.185.861 von dr_basti am 13.04.06 08:45:40Hallo Dr. Basti müsstst du auch auf T-online sehen
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 12:02:21
      Beitrag Nr. 70 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.188.100 von Tuerke1978 am 13.04.06 10:50:53Danke für den Tipp! Sehr komisch, dass Consors und Comdirect den Börsenplatz nicht abdecken.
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 13:45:47
      Beitrag Nr. 71 ()
      Onvista gibt den Börsenplatz an
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 15:08:25
      Beitrag Nr. 72 ()
      Sieht doch gut aus, Gelly mässige Ostern an alle;)
      mflg anwel
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 16:09:47
      Beitrag Nr. 73 ()
      :)DJ MARKET TALK: Geely Auto +14.8%; Value Partners Buying Apr 13, 2006 14:40


      1429 [Dow Jones] Geely Auto (0175.HK [News / Quote]) +14.8%, closes at lunch at HK$1.01 with 43.9 million traded, already much higher than 22 million all yesterday; stock likely moving higher on disclosure Value Partners has become substantial shareholder with 5.1% stake; fund house discloses to stock exchange it bought 20 million shares Apr. 6, taking it above 5% disclosure threshold. Value Parters widely viewed as canny long-term investor, its buying suggests stock still has considerable upside despite more than doubling this year. Value Partners also known for doing extensive due diligence before buying stock, gives powerful endorsement to Geely's management, prospects. Stock likely needs to consolidate around HK$1 before it can move higher.(JOG) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com



      (Delayed by 1 hour)




      (End)......Apr 13, 2006 14:40 - e-20060413DN001576cos
      Avatar
      schrieb am 13.04.06 18:09:20
      Beitrag Nr. 74 ()
      :D Frankfurt 0,11 EU + 13,4 %:eek:
      Avatar
      schrieb am 14.04.06 10:10:31
      Beitrag Nr. 75 ()
      Hallo,
      kannst du mir die WKN, von Brilliance nennen. Danke,Frohe Ostern.
      Jana-Fee
      Avatar
      schrieb am 14.04.06 12:33:38
      Beitrag Nr. 76 ()
      884968 = Brilliance
      Avatar
      schrieb am 21.04.06 03:00:00
      Beitrag Nr. 77 ()
      Heute kommen die Zahlen für das 4. Quartal 2005. Mal sehen was passiert..
      Avatar
      schrieb am 21.04.06 10:59:40
      Beitrag Nr. 78 ()
      Avatar
      schrieb am 21.04.06 18:28:45
      Beitrag Nr. 79 ()
      hoffendlich sind es gute Zahlen
      Avatar
      schrieb am 29.04.06 09:54:29
      Beitrag Nr. 80 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.265.136 von dr_basti am 21.04.06 03:00:00Hallo, guten Tag,
      kennst du die Zahlen?
      Grüße von
      Jana-Fee
      Avatar
      schrieb am 29.04.06 21:19:42
      Beitrag Nr. 81 ()
      Ich habe den Link doch gleich am 21.04 gepostet. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 16:59:35
      Beitrag Nr. 82 ()
      :)2006/05/10 18:52

      (Infocast News) Geely Automobile Holdings Limited (0175) announced that total sales volume at the group's two 46.8%-owned associates was 62,784 units for the first four months of 200, up 56.6% from a year ago, achieving 35% of their combined 2006 full year sales volume target of 180,000 units.

      For April alone, sales totaled 14,346 units, up 30% over the same period last year. The sales volume in April was down 14.5% from the prior month due to recent price cut on mid-end and low-end sedans by some of the major car manufacturers in China, which led potential customers to hold wait-and-see attitude on purchasing sedans.
      Avatar
      schrieb am 16.05.06 18:42:02
      Beitrag Nr. 83 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.525.089 von M.Calibra am 11.05.06 16:59:35;)Geely's new models to lead the way

      Geely Automobile Holdings, the Hong Kong-listed unit of China's biggest privately owned automaker, plans to sell 30,000 units of two new models in the second half of the year, accounting for one-sixth of its targeted annual sales.

      Amy Gu

      Tuesday, May 16, 2006

      Geely Automobile Holdings, the Hong Kong-listed unit of China's biggest privately owned automaker, plans to sell 30,000 units of two new models in the second half of the year, accounting for one-sixth of its targeted annual sales.
      Executive director Lawrence Ang said the company will start marketing two new models, called the LG-1 and FC-1, in June. The new models are expected to generate higher profit margins of 5 percent to 10 percent compared with existing models, he said.

      "The two [new] products will be our focus this year," he said.

      Ang said Geely, based in Zhejiang province's capital Hangzhou, plans to introduce 10 new models this year, while another eight will be improved versions of existing lines.

      He said the new LG-1 model will offer three new engine types, ranging from 1.3 liter to 1.6 liter and priced from 70,000 yuan (HK$67,795) to 90,000 yuan.

      The FC-1, featuring a 1.8-liter engine, will retail at close to 100,000 yuan. Most of Geely's other models sell at an average price of about 40,000 yuan, meaning the two new lines will bring higher profits to the company, Ang said.

      While China's new macro control policy introduced last month included measures curbing auto production capacity, total sales for the market during the second quarter have dropped compared to last year, but Ang said Geely made allowances for this, and does not expect the new regulations to seriously affect his company's sales.

      "We only depend on the sales of old [product lines] in the first half of the year, and more sales will come out in the second half," Ang said.

      Besides, more customers hold their money back in a "wait and see" attitude to see if carmakers will lower prices further, he noted.

      In April, Geely reduced prices on some of its models by 2,000 yuan to 5,000 yuan, following a cut in consumption taxes on small cars and a similar action by its Tianjin competitor, Xiali.

      Geely's parent company, Zhejiang Geely Holdings Group, said earlier its total car sales for the first four months of this year rose 33.2 percent year on year to 69,752 units.

      Last month alone, car sales reached 17,356 units.

      During this year's second half, Zhejiang Geely plans to partner with one or two cities to add nearly 100,000 units capacity. It has signed agreements with four production plants in mainland locations with the aim of increasing annual capacity to 300,000 units.

      "Our final target is one million units [a year] by the end of 2010 to allow us to compete with global competitors," Ang said. "Not any company with a smaller capacity than one million could compete in the world."

      Geely's Malaysia project will start production by the end of the year, with 20 percent of the vehicles earmarked for Malaysia's domestic market, Ang said.

      "We are not sure about the profit margin, as the operating cost will be higher than in the mainland," he said, "although the sales price will be higher."

      In May last year, Geely signed a deal with a Malaysian car manufacturer to produce 30,000 to 50,000 units of the 1.6-liter Freedom Cruiser per year, with Geely supplying the auto parts and technology to the Malaysian partner. The partnership represents the first time Geely produces cars outside China.

      "We also have future options to buy the stake from the production in Malaysia," Ang said.

      He said Geely is researching the feasibility of entering the US market, probably starting after 2008.

      Geely is proposing cooperation with the Hong Kong Productivity Council to develop and produce a 3-liter high-end model to sell in Hong Kong and possibly the mainland, Ang said.
      Avatar
      schrieb am 24.05.06 15:36:16
      Beitrag Nr. 84 ()
      Hallo zusammen!

      Bin jetzt auch in Geely eingestiegen!

      Beobachte die schon seit Dezember und bin dummerweise damals nicht eingestiegen, obwohl die Idee richtig war!
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 21:04:46
      Beitrag Nr. 85 ()
      Wo sind die Geely-Investoren?

      Heute Plus 14 % in Frankfurt, ziemlich heftig!
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 21:07:30
      Beitrag Nr. 86 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.865.914 von Pliscon am 29.05.06 21:04:46Du bist nicht der einzige;) braucht eben alles seine zeit.
      mflg anwel
      Avatar
      schrieb am 30.05.06 08:46:51
      Beitrag Nr. 87 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.865.943 von anwel am 29.05.06 21:07:30Hi Anwel, wo bekommt ihr immer die News von Geely her?
      HK-Kurs gibts auf www.bigcharts.com.
      Avatar
      schrieb am 13.06.06 15:32:43
      Beitrag Nr. 88 ()
      Hallo,

      Achtung alles anschnallen, Geely könnte jetzt wohl etwas
      Schwung bekommen....sie wird im aktuellen " der Aktionär" auf den Seiten 28-29 empfohlen mit einem Kursziel von 0,12 €

      werde auf jedenfall nachkaufen und liegenlassen.

      stay long....
      Avatar
      schrieb am 16.06.06 19:44:01
      Beitrag Nr. 89 ()
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.06.06 19:26:32
      Beitrag Nr. 90 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.154.324 von nort. am 16.06.06 19:44:01ja weiterhin Sand im Getriebe.;):):look:
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 14:27:12
      Beitrag Nr. 91 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.231.269 von JanaFee am 22.06.06 19:26:32Die Dividende war ja garnet übel.Hab garnet mit einer Dividende gerechnet :)

      :D
      Avatar
      schrieb am 30.06.06 17:14:23
      Beitrag Nr. 92 ()
      @ liebe JanaFee

      keine Angst die Zeit wird es schon richten, die Divdende ist auch schon ganz nett...und das Getriebeöl wird noch durch eine bessere Viskositätsklasse ersetzt

      stay long

      2008 wird ein Interessantes Jahr für Geely werden...

      tschööööö
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 10:09:03
      Beitrag Nr. 93 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.364.870 von UMog am 30.06.06 17:14:23Meinst du wegen der Olympiade?
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 10:41:42
      Beitrag Nr. 94 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.390.196 von Pliscon am 03.07.06 10:09:03Ja, geely ist vorgesehen als Sieger des Hochspringens.

      Außerdem haben sie vor, 2008 auf den US Markt auszuschwärmen.
      Avatar
      schrieb am 03.07.06 14:20:50
      Beitrag Nr. 95 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.361.933 von Kallikratia am 30.06.06 14:27:12Hallo,
      Ich bin schon eine Weile bei Geely dabei, ich habe jedoch keine Dividende bekommen. :cry:
      Können Sie mir darüber eine Auskunft geben?
      MFG:Bernd5
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 20:05:58
      Beitrag Nr. 96 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.390.682 von janomann am 03.07.06 10:41:42Aber scherz beiseite!

      Die Olympiade 2008 könnte doch einige chinesische Firmen groß rausbringen! Kann doch nur positiv sein, oder?
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 20:13:16
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.07.06 20:50:14
      Beitrag Nr. 98 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.425.124 von Thomas_34 am 05.07.06 20:13:16Hey

      wat hat diese blöde wettseite mit geeky und china zu tun :O

      Benutzername: Thomas_34
      Registriert seit: 05.07.2006 [ seit 0 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Online seit dem 05.07.2006 um 20:06


      und überall den schwachsinn gepostet :mad:

      Bis dann :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.07.06 16:54:54
      Beitrag Nr. 99 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.393.630 von bernd5 am 03.07.06 14:20:50Da würde ich mal zur Bank gehen.Normalerweise reicht es eine Aktie nur einen Tag vor ausschüttung der Dividende zu halten um auch eine Dividende zu bekommen.
      Avatar
      schrieb am 07.07.06 13:47:02
      Beitrag Nr. 100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.424.908 von Pliscon am 05.07.06 20:05:58Stimme Dir zu: Olympiade zieht Aufmerksamkeit der Welt auf Austragungsland und wird für chin. Aktienmarkt vermutlich positive Wirkung haben. Ob aber spez. geely davon profitiert, weiß ich nicht. Jedoch halte ich die chin Autobauer völlig unabhg. von Olympide für sehr kaufenswert.
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 15:12:08
      Beitrag Nr. 101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.449.791 von janomann am 07.07.06 13:47:02Hallo,
      warum fällt die Aktie so. Gibt es negative Nachrichten, oder ? Wer kann dazu was sagen.
      Jana-Fee
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 10:36:21
      Beitrag Nr. 102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.668.366 von JanaFee am 29.08.06 15:12:08Lass sie fallen und kauf nach ;)

      Wenn die erstmal mit dem Verkauf in Europa beginnen, gehts rund.

      Bin Sonntag aus Griechenland zurück und die warten schon sehnsüchtig auf die Chin. Autos. ;)
      Avatar
      schrieb am 15.09.06 15:22:54
      Beitrag Nr. 103 ()
      Ich würde ja gerne kaufen :lick:
      Aber sie fällt ja nicht so richtig.........
      Verdammt

      mfg
      Avatar
      schrieb am 22.09.06 19:11:41
      Beitrag Nr. 104 ()
      DJ MARKET TALK: Bear Stearns Ups Geely Auto To Outperform Sep 20, 2006 08:07


      0741 [Dow Jones] STOCK CALL: Bear Stearns ups Geely Automobile (0175.HK [News / Quote]) to Outperform from Peer Perform on better-than-expected 1H results. 'We expect Geely's robust earnings growth to continue in 2007,' Bear Stearns says. 'We believe new product launches...will help to sustain unit sales growth momentum and continue product mix improvement in 2007.' Geely's 1H net profit almost tripled from year ago; costs for raw materials fell more than 5% in 1H. Tips improvements in Geely's margins on 'improving product mix and rapidly expanding production scale that helps to cut unit cost.' Geely posting steady growth in its small-engine models, most robust segment in China. Pegs target price at HK$1.10, stock closed at HK$0.90.(SYC) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com



      (Delayed by 1 hour)




      (End)......Sep 20, 2006 08:07 - e-20060919dn014865cos



      Haben ja schon einige bemerkt :)

      Ich habe es dan doch noch geschaft unter 0,009 ei zu steigen :lick:

      Aber ich denke wer hier noch günstig rein will
      sollte sich schon beeilen

      mfg
      Avatar
      schrieb am 22.09.06 19:15:42
      Beitrag Nr. 105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.109.151 von Wuscher am 22.09.06 19:11:41UPS
      Mein Fehler :cry:

      0,09 ist richtig.

      mfg
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 10:43:25
      Beitrag Nr. 106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.109.273 von Wuscher am 22.09.06 19:15:42Also.....es gibt sehr viele Europäer die auf Geely warten.
      Vorallem in den "ärmeren" EU ländern.Polen,Portugal,Griechenland....und und und.
      Dort wird Geely wie eine Granate einschlagen.:D
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 11:55:05
      Beitrag Nr. 107 ()
      Hallo Geely-Freunde!

      Habe Geely vor einigen Monaten zu 0,08€ gekauft. Ich denke hier steckt echt Potential drin, allerdings sollte nicht vergessen werden, dass gerade ein chinesischer Autobauer einige Risiken birgt!
      Sollte Geely es nicht schaffen einen akzeptablen Qualitäts-Level zu erreichen wird es sehr schwer werden Kunden in Kaufkräftigen Ländern von dem Produkt zu überzeugen. Ich denke aber dass, wenn ich darauf komme, sind die Chinesen schon lange darauf gekommen!

      Viel Glück Euch allen!

      @Wuscher: Danke für #103 !

      P.s. Hat jemand Info zu A0DKV9 oder 634791
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 12:03:38
      Beitrag Nr. 108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.182.844 von wgumcd am 25.09.06 11:55:05Ich würde mal sagen, die Qualität ist bei Geely garnicht so wichtig!

      Wichtig ist, dass sie ein sehr billiges Auto anbieten können!

      Als da gehts fast nur über den Preis! So wie Anfang der 80iger bei den Japanern!
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 12:58:52
      Beitrag Nr. 109 ()
      Hi!

      Ja, ich gebe zu du hast recht! Allerdings hat sich das Anspruchsdenken der Konsumenten seit den 80igern sehr verändert (ich habe mich während meines Marketing Studiums etwas mit der Automobil Wirtschaft beschäftigt)!
      Für den Markteintritt spielt die Qualität eine untergeordnete Rolle, für einen Ausbau des Marktanteils jedoch eine erhebliche! Jiangling Landwind ist ein gutes Beispiel, vor dem Markteintritt gab es Befürchtungen bez. der Sicherheit, was ein Qualitätsmerkmal darstellt. Diese Befürchtungen wurden prompt durch den ADAC betätigt, fehlendes ABS oder ESP wurde laut bemängelt.
      Dennoch stimme ich zu, dass es sehr viele Argumente für einen erfolg von Geely gibt.
      Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass wir hier nicht über einige Hundert Prozent Kurspotential in den nächsten Monaten reden. Ich kann mir jedoch sehr gut vorstellen Geely einige Jahre zuhalten!


      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 13:30:43
      Beitrag Nr. 110 ()
      spiegel.de - heute

      Shanghai - Nach dem größten chinesischen Autobauer SAIC hat nun auch Brilliance China Automotive (BAIC) angekündigt, eigene Modelle nach Deutschland zu exportieren. Zunächst wolle man 3000 Autos vom Typ Zhonghua auf den Markt bringen. Chinesische Autohersteller wollen schon seit Jahren auch im Ausland Fuß fassen, scheiterten aber bisher an ihrem niedrigen technischen Standard. Erst kürzlich hatte SAIC angekündigt, im Jahr 2010 rund 45.000 Autos für den Export zu bauen. bay/Reuters
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 23:54:52
      Beitrag Nr. 111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.183.856 von wgumcd am 25.09.06 12:58:52Geely ist ein Unternehmen, dass man in der Tat mehrere Jahre halten sollte!

      Stell dir mal vor du hättest Anfang der 80iger Toyota gekauft und heute noch im Depot! :eek:


      Geely muss zwar nicht den gleichen Erfolg haben, hat aber die gleichen Vorraussetzungen wie damals Toyota z.B.
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 09:35:03
      Beitrag Nr. 112 ()
      war das hier schon bekannt?

      Wirtschaftsnews - 05.09.06
      Geely Automobile steigert Verkaufszahlen!


      Hong Kong 05.09.2006 (www.emfis.com) Der in Hong Kong gelistete Automobilhersteller Geely Automobile Holdings Ltd hat im Monat August seine Verkaufszahlen weitergesteigert. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Autoabsatz um 19,8 Prozent auf 12.333 Autos. Gegenüber dem letzten Monat Juli stieg der Absatz sogar um 47,8 Prozent.

      Die bestverkauften Autos waren die Modelle Free Cruiser und Maple. In den ersten acht Monaten verkaufte Geely insgesamt 112.633 Autos. Im Vorjahresvergleich stellt dies einen Zuwachs von 48,4 Prozent dar. Im Gesamtjahr strebt Geely 180.000 verkaufte Autos an.

      Die Aktie legte im heutigen Handel um 2,4 Prozent zu.
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 15:19:43
      Beitrag Nr. 113 ()
      Automobilbau: Indien und China bald Schwergewichte
      Massive Veränderungen stehen der weltweiten Automobilindustrie bis zum Jahr 2020 bevor, berichtet der wöchentliche Branchendienst Kunststoff Information (KI, Bad Homburg; www.kiweb.de). Nicht nur, dass chinesische Hersteller auf westlichen Märkten dann bereits eine ähnliche Position wie heute koreanische Autobauer einnehmen dürften. Auch Indien wird erheblichen Einfluss auf die Politik großer OEMs haben. Das sind Ergebnisse der jüngsten Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney (ATK; www.atkearney.com) mit dem Titel „Die Automotive-Industrie im Jahr 2020". Massive Veränderungen stehen der weltweiten Automobilindustrie bis zum Jahr 2020 bevor, berichtet der wöchentliche Branchendienst Kunststoff Information (KI, Bad Homburg; www.kiweb.de). Nicht nur, dass chinesische Hersteller auf westlichen Märkten dann bereits eine ähnliche Position wie heute koreanische Autobauer einnehmen dürften. Auch Indien wird erheblichen Einfluss auf die Politik großer OEMs haben. Das sind Ergebnisse der jüngsten Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney (ATK; www.atkearney.com) mit dem Titel „Die Automotive-Industrie im Jahr 2020".
      © Kunststoff Information, Bad Homburg

      mfg
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 21:51:31
      Beitrag Nr. 114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.209.537 von Wuscher am 26.09.06 15:19:43Wuscher....könntest du dich bitte nur an diesen Thread hier halten?Was nutzen zwei threads über dasselbe Thema??
      Eröffne meinetwegen einen Faktenthread, oder so.Danke :D
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:10:13
      Beitrag Nr. 115 ()
      Geely bis 2008 auf dem US-Markt


      Der chinesische Autobauer Geely will mit einem preiswerten Mittelklassemodell den Schritt nach Europa und Amerika wagen. "Wir haben speziell für den US-Markt ein solches Modell entwickelt", sagte Geely-Chef Li Shufu dem "Handelsblatt" (Dienstag). Er hofe auf einen Marktantritt in den USA 2008. Für das Jahr sei auch ein Start in Europa geplant.

      Für die Produktion des Autos baue Geely bereits eine Großfabrik in der Hafenstadt Ningbo mit einer Kapazität von einer Million Autos, hieß es weiter. Geely wolle seine Produktionskapazitäten bis 2015 auf zwei Millionen Fahrzeuge ausweiten.


      von:http://www.automobilindustrie.de/news/ai_beitrag_5217315.htm…
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 13:29:25
      Beitrag Nr. 116 ()
      Hallo @all!

      Alt aber was solls!

      NEUES WERK
      Chinesischer Autobauer will in USA produzieren
      Als erster chinesischer Autobauer will Nanjing Automobile eine Fabrik in den USA eröffnen. In einem Werk im Bundesstaat Oklahoma wollen die Chinesen künftig Autos der britischen Traditionsmarke MG Rover bauen.

      Detroit - Die Chinesen hatten das überschuldete Unternehmen MG Rover im Juli 2005 gekauft. Nun drängen sie in den US-Markt. "Oklahoma bietet eine ideale geographische Lage, um unsere Vertriebsbemühungen für den nordamerikanischen Markt zu begünstigen und unsere Produkte ins Ausland zu exportieren", sagte der Chef der neuen Gesellschaft MG Motors of North America, Duke Hale. Dem Handelsministerium des US-Bundesstaates Oklahoma zufolge will das Unternehmen sein Hauptquartier in Oklahoma City bauen. Montage und Distribution sollen in der Stadt Ardmore, Forschung und Entwicklung in Norman angesiedelt werden. Damit sollen insgesamt mehr als 500 Stellen in Oklahoma entstehen.

      MG Rover-Werk in England (Longbridge): Von Nanjing Automobile übernommen
      Mit den Plänen könnte Nanjing Automobile größeren chinesischen Autobauern wie Geely Automobile Holdings und Chery Automotive zuvorkommen. Diese wollen durch eine Ausweitung ihrer Aktivitäten auf das Ausland ebenfalls die zurückgehende Nachfrage auf dem chinesischen Markt ausgleichen. Schon beim Kauf von MG Rover hatte sich Nanjing Automobile überraschend gegen den chinesischen Marktführer Shanghai Automotive Industry durchgesetzt.

      Laut einem Bericht des Branchenblatts "Automotive News" sollen in Ardmore von 2008 an jährlich 12000 bis 16000 Coupés des Typs MG Rover TF gebaut werden. Die in den USA geplanten Investitionen summieren sich den Angaben zufolge auf mehr als zwei Milliarden Dollar. Weitere Produktionsstätten sind im chinesischen Nanjing sowie im MG-Rover-Stammwerk im mittelenglischen Longbridge geplant. Für die dortige Fabrik hatte das Unternehmen vor wenigen Monaten einen Pachtvertrag mit 33 Jahren Laufzeit geschlossen.

      lg
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 17:00:42
      Beitrag Nr. 117 ()
      BIZCHINA / Top Biz News

      Geely to make cars in Indonesia
      (South China Morning Post)
      Updated: 2006-09-28 14:29

      Geely Holding Group, China's biggest privately owned carmaker, will start assembling cars in Indonesia after an initial plan to produce them in Malaysia was rejected by the government in Kuala Lumpur.

      Geely will assemble its 1.1-litre, 1.3-litre and 1.5-litre cars in a plant near Jakarta and begin selling them in November, said Cam Soh Thiam Hong, group executive chairman of Alado, the Malaysian sole distributor of Geely cars in Southeast Asia.

      Malaysia allows foreign carmakers to assemble and sell vehicles in the country if they are not directly competing with those made by state-held Proton Holdings.

      The policy benefits Indonesia, which offers incentives for foreign investments and accelerates approvals to boost its economy, analysts say.

      For Indonesia, "any foreign investment is good as it means more jobs and more money for the government," said Erwan Teguh, head of research at Danareksa Sekuritas.

      Alado took only two weeks to obtain approval to sell Geely cars in Indonesia, Mr Soh said. The company and its Indonesian partner, Indomobil Sukses Internasional, began selling Chery's 0.8-litre engine cars in the country last week, with the aim to sell 1,000 cars this year.

      Geely, which will be the second Chinese carmaker to assemble cars in Indonesia, plans to boost exports to 65 per cent of total sales by 2015.

      Chery Automobile started last week to sell the cheapest cars in Indonesia. "The Indonesian market is huge," Mr Soh said yesterday in Petaling Jaya, outside Kuala Lumpur.

      Alado "is in the final stage of concluding an agreement with an Indonesian partner", he said, declining to elaborate.

      The Malaysian government considers Geely a "direct competition to the national car [Proton]," and would allow them to be assembled in the country only for exports, Mr Soh said.

      In Malaysia, the 0.8-litre Chery QQ AMT is being sold at slightly more than M$41,000 (HK$86,661). The cheapest Proton model is the 1.3-litre Iswara, which sells at about M$34,500.
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 17:06:01
      Beitrag Nr. 118 ()
      SHANGHAI (Reuters) - Chinese car maker Geely Automobile Holdings Ltd. (0175.HK: Quote, Profile, Research) is considering whether to make cars in the United States, its chairman and founder said on Thursday.

      Geely had previously announced a plan to sell cars in the United States as early as 2008.

      "We could do that in several ways, and (U.S. production) is an option," Li Shufu told Reuters in an interview. Geely may also ship cars to the U.S. market from China, Li added without elaborating.

      He said Geely aimed to export nearly 20,000 cars this year, mostly to developing countries, and that exports could double in 2007. Previously, the company had set an export target for this year of 10,000 cars.

      © Reuters 2006. All Rights Reserved.
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:33:15
      Beitrag Nr. 119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.283.358 von Wuscher am 29.09.06 17:06:01Leute...geht mit Wuscher mit zaghaft um.Sonst fängt der noch an zu flennen.:laugh:

      Oder noch besser.....schreibt bitte nur in seinem topic, dann fühlt er sich voll und ganz akzeptiert. :laugh::laugh:

      Solltest mal zum Psy. gehen....Junge...
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 19:07:47
      Beitrag Nr. 120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.286.116 von Andonis79 am 29.09.06 18:33:15Spatzel

      Du kannst mich nicht zuum Flennen bringen
      da kannst du völlig sicher sein .
      Ich mache es so wie ich es für richtig

      ich bin nicht ganz gesund




      scheiß drauf
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 19:21:20
      Beitrag Nr. 121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.287.243 von Wuscher am 29.09.06 19:07:47Stimmt....du bist allerdings nicht ganz gesund.....
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 12:08:44
      Beitrag Nr. 122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 19.613.388 von et3rn1ty am 09.01.06 09:01:05Welches KGV hat Geely?

      Geely Auto (0175) 1H NP $121M, up 1.96x; no div
      2006/09/15 16:29

      (Infocast News) Geely Automobile Holdings Limited (0175) posted a net profit of $121 million for the first half of 2006, up 196% from a year ago. EPS were $0.0293. No interim dividend was declared.
      ----------------------------------------------------------------------

      Weiß jemand ob die von US Dollarn oder HK Dollarn sprechen?

      Bei US Dollar, hätte Geely ja aufs Jahr hochgerechnet ein KGV von 2! :eek:
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 12:12:15
      Beitrag Nr. 123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.340.089 von Pliscon am 02.10.06 12:08:44O.K. habs schon selber gefunden! Es sind HK Dollar! Dennoch haben wir dann immer noch ein KGV von ca 15! :lick:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 07:55:36
      Beitrag Nr. 124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.340.153 von Pliscon am 02.10.06 12:12:15Das hört sich doch gut an :D

      DJ MARKET TALK: Geely +2.2% At Pre-Open; Black Cab Deal Oct 05, 2006 09:44


      0938 [Dow Jones] At pre-open Geely Auto (0175.HK [News / Quote]) +2.2% at 94 HK cents on news parent Zhejiang Geely to set up JV to make London's iconic black taxis in Shanghai. Still, boost likely limited for now as deal at parent level, though asset injection down the road possible; HK$1 unlikely troubled in short term. Peers Denway Motors (0203.HK [News / Quote]) +1.4% at HK$2.95, Dongfeng (0489.HK [News / Quote]) flat at HK$3.36 after spiking 8.7% yesterday on Citigroup upgrade (to Buy from Hold) with HK$3.95 target. (RLI) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com

      mfg
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 17:55:19
      Beitrag Nr. 125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.413.201 von Wuscher am 05.10.06 07:55:36Na endlich hast du es kapiert.Dies ist der Geely-Thread :D

      Bravo Junge...weiter so ;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 18:24:42
      Beitrag Nr. 126 ()
      Ich glaube die 0,10€ werden nicht mehr lange
      ein Wiederstand sein und wen die genommen ist
      dürfte es wohl ein kleines Kurs Feuerwerk geben.
      Oder wie seht ihr das.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 20:19:07
      Beitrag Nr. 127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.448.406 von Wuscher am 06.10.06 18:24:42Ohman....und ich dachte schon er hätte es kapiert.Wohl doch nicht.
      Kann jemand diesem Kind die Tastatur wegnehmen?
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 09:37:23
      Beitrag Nr. 128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.448.406 von Wuscher am 06.10.06 18:24:42du hast recht.;):):look::yawn::keks:
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 18:56:41
      Beitrag Nr. 129 ()
      Gibts nix Neues?
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 00:02:48
      Beitrag Nr. 130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.087.361 von Pliscon am 02.11.06 18:56:41Nee...nix neues....aber das ist auch gut so.
      Bedeutet doch ur das alles nach PLAN läuft und wir weiter günstig einsammeln können.
      Geely wird der größte Chin. Autohersteller werden. :D
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 07:24:29
      Beitrag Nr. 131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.093.977 von Andonis1979 am 03.11.06 00:02:48woher nimmst du die Zuversicht, dass Geely der größte Chin. Autohersteller wird ?. ;):);):)
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 09:56:39
      Beitrag Nr. 132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.096.273 von JanaFee am 03.11.06 07:24:29hallo @ all!

      ich glaube es ist egal ob Geely der größte Automobile Hersteller wird oder nicht!
      Geely ist in China bekannt wie ein bunter Hund, die Chinesen sind ein Volk mit starkem national Bewusstsein, was Geely weiterhin steigende Verkaufszahlen bescheren dürfte:).
      Das Geely Management ist sich bewusst, dass es weder in Europa noch in den USA zurzeit wirkliche Chancen haben, aber die asiatischen Märkte, wo das verfügbare einkommen oft nicht reicht um sich westliche Autos zu kaufen, sind schon jetzt bzw. in nächster Zukunft SEHR viel versprechend! Süd Amerika sollte auch bald folgen! Hey und was ist mit Afrika? Ja, auch die!

      Noch mal zu Europa und den USA, es wird dauern bis Geely hier wirklich Fußfassen kann! Nur zu Erinnerung, man hat über die Japaner ge:laugh:, dann über die Koreaner, jetzt über die Chinesen, plötzlich merken alle, dass die doch Autos in einer, zumindest, befriedigenden Qualität herstellen können. Die Autos werden gekauft und alle institutionellen und privaten Investoren wollen und kommen rein. JIIIIIIPI!!!!! Wir sind von Anfang an dabei und machen unseren Schnitt! Also kaufen, liegen lassen und sich in fünf Jahren freuen (zwischendurch mal reinkucken:eek:, wird bestimmt die Stimmung heben)!

      Ich bin zweistellig im Plus, hoffentlich geht’s noch mal richtig gegen Süden, würde sehr gerne meine Position ausbauen;):laugh:!

      P.s. endlich gibt es hier mal mehr beiträge!
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 19:04:07
      Beitrag Nr. 133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.098.320 von wgumcd am 03.11.06 09:56:39Es giebt eine neue Nachricht bei Finanzen net.
      Läst sich leider nicht kopieren und hier rein stellen.
      Hört sich aber gut an.
      Schaut mal nach.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 19:06:12
      Beitrag Nr. 134 ()
      Finanz Nachrichten .de
      eingeben.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 04.11.06 12:55:01
      Beitrag Nr. 135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.109.662 von Wuscher am 03.11.06 19:06:12Geht alles:D!


      Beijing (ANTARA News) - The Zhejiang Geely Holding Group plans to jointly establish a factory near Jakarta with Indonesian car maker Astra, for assembling Geely cars to be sold in ASEAN countries in the near future, the official Xinhua news agency reported.

      According to an agreement reached by Geely Holding Group and Astra International, Geely will provide equipment, technology and personnel training, while Astra will supply workers and workshops, the report said.

      From 2003 to 2009, Indonesia, Thailand, Malaysia, Philippine, Singapore and Vietnam agreed to exempt auto import tariffs amongst each other.

      From 2010, all ASEAN countries will implement zero auto import tariffs amongst
      each other, the report said. (*)
      Copyright © 2006 ANTARA
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 12:12:20
      Beitrag Nr. 136 ()
      Ist vieleicht von Interesse

      58,5% der Autos in China sind Privatautos

      Der Vizegeneralingenieur des chinesischen Technologie- und Forschungszentrum für Automobilindustrie (CATARC), Zhang Zhengzhi, hat am Sonntag bei der Jahresversammlung der chinesischen Automobilindustrie bekannt gegeben, dass sich der Anteil der Privatautos in China von 15,8 Prozent Anfang des achten Fünfjahresplans auf 58,5 Prozent Ende des zehnten Fünfjahresplans erhöht hat. China ist damit in die "Autogesellschaft" eingetreten, sagte Zhang.

      Ferner analysierte er, dass die Anzahl der Privatautos um 10 Prozent schneller wächst als die Anzahl der Kfz insgesamt. Im Jahr 2005 betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf landesweit 1700 US-Dollar. Einige Städte und Regionen, in denen das BIP pro Kopf bereits 3000 US-Dollar überschritt, sind mittlerweile Teil der Autogesellschaft.

      Die wirtschaftliche Struktur Chinas führt dazu, dass der Prozess hin zur Autogesellschaft ziemlich lange dauert. Inzwischen spielt der private Bedarf jedoch eine führende Rolle für den Autohandel. In diesem Jahr wird China Japan überholen und der zweitgrößte Automarkt der Welt sein. Bis 2012 wird es in China über 10 Millionen Autos geben. Bis 2020 wird die Zahl 20 Millionen erreichen. Damit wird China weltweit der größte Automarkt sein, führte Zhang weiter aus.

      (China.org.cn, Xinhua, 8. November 2006)


      mfg
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 08:34:40
      Beitrag Nr. 137 ()
      News@CHS@nline
      Geely (0175) suspended for discloseable deals
      2006/11/09 14:35

      (Infocast News) Trading in shares of Geely Automobile Holdings Limited (0175) has been suspended with effect from 2:30 p.m. today pending the release of an announcement in respect of discloseable and connected transactions of the company which are price-sensitive in nature.

      The stock closed flat at $0.89 by midday on a turnover of $2.96 million.

      Was könnte da dahinter stecken:confused: :confused:

      mfg
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 11:18:42
      Beitrag Nr. 138 ()
      http://www.iii.co.uk/news/?type=afxnews&articleid=5849997&su…

      Kann mir das mal jemand übersetzen :kiss:

      mfg
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 12:12:10
      Beitrag Nr. 139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.233.676 von Wuscher am 09.11.06 08:34:40ich bin gespannt, was da kommt.--Die Aktie von Geely ist heute während des Handels bei einem Kurs von 0,89 HKD (Tagestief) ausgesetzt worden. Zuvor wurden 3,31 Mio. Shares mit einem Volumen von 2,96 Mio.HKD gehandelt. Als Grund wurden Verhandlungen angegeben, welche Kursrelevante Auswirkungen hätten.---
      Das kann vermutlich mit dem heute in London unterzeichneten Vertrag mit Bronze Holding über den Bau von Fahrzeugen zusammen hängen, 0der ????
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 14:17:13
      Beitrag Nr. 140 ()
      Was haltet ihr von der Meldung?
      Das dürfte dem Kurs doch wohl
      einen kräftigen Schub gen Norden geben
      oder wie seht ihr das?
      mfg
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 14:36:11
      Beitrag Nr. 141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.239.347 von Wuscher am 09.11.06 14:17:13ich denke mal um 15 Uhr 30 werden wir schon etwas mehr wissen. Wir werden sehen wie die OTC reagiert. Die hat ja gestern bei 1,25 USD= 0,098E geschlossen, und heute ??????hoffentlich weiter gegen Norden.
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 15:55:07
      Beitrag Nr. 142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.239.709 von JanaFee am 09.11.06 14:36:11in Deutschland kein Handel und in USA auch nicht.Hat bei Geely der Blitz eingeschlagen ????oder ????:look::look::look:
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 20:32:07
      Beitrag Nr. 143 ()
      Interessanter Wert.
      Den Chinesischen Autos gehört der Europäische Markt.
      Ob nun gerade DIESER Wert das Rennen machen wird, bleibt abzuwarten.

      Keep on watching!
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 08:12:04
      Beitrag Nr. 144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.241.337 von JanaFee am 09.11.06 15:55:07immer noch kein Handel in China.
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 08:59:59
      Beitrag Nr. 145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.252.799 von JanaFee am 10.11.06 08:12:04Wirtschaftsnews - von heute 08:29

      Geely Auto will Hauptumsatz in Übersee erzielen

      Hongkong 10.11.06 (www.emfis.com)
      Der chinesische Autoproduzent Geely Automobile Holdings plant zukünftig zwei Drittel seines Umsatzes bis 2015 in Übersee zu erzielen, dass berichtet The Standard bezugnehmend auf den Chairman Li Shufu. Hauptabsatzmarkt soll für Geely zukünftig vor allem Europa und die USA sein .
      Wie Li weiter mitteilt, wird das Unternehmen die für 2006 geplante Verkaufszahl übertreffen. Es wird mit insgesamt 180.000 Fahrzeugen gerechnet, was 35 % mehr als im Vorjahr wären. Für das Gesamtjahr rechnet man mit 10.000 exportierten Fahrzeugen, im ersten Halbjahr waren es 3.460.
      Die Aktie von Geely bleibt weiter ausgesetzt, (EMFIS berichtete).
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 11:36:33
      Beitrag Nr. 146 ()
      Also wen das nicht fantastische Zukunftsaussichten sind
      dan weiß ich auch nicht.
      Der jetzige Kurs dürfte in einem Jahr wohl nur noch
      ein Lacher sein.

      uto:Geely in JV to make taxis for London
      (China Daily HK Edition)
      Updated: 2006-11-10 15:09

      Geely Automobile Holdings has entered a developed economy's market through a US$54.3-million deal with Manganese Bronze Holdings Plc to produce taxis for London from mid-2008.

      The joint venture agreement signed yesterday would make Geely the largest shareholder of Manganese Bronze with 23 per cent of its shares and two seats on its board.

      The two companies' target is to produce about 40,000 cars a year at their joint-venture plant on the mainland: about 10,000 London cabs and 30,000 limousines or sedans.

      "We look to export components back to London and vehicles to all of the cities across the world," said Manganese Bronze finance director Mark Fryer.

      The deal highlights the global ambition of the mainland's largest privately owned carmaker, which now assembles sedans in Indonesia and is trying to enter the US market, too.

      The refrigerator-maker-turned-auto firm has encountered a fierce business environment over the past two years because of overcapacity, price cuts and rising material costs. To overcome the crisis, many automakers, including Zhejiang-based Geely, sought to expand overseas.

      The mainland became a net vehicle exporter last year, selling 172,800 units. The sales were boosted mostly by the performance of Geely, Chery Automobile and Great Wall Motor.

      Developing markets such as Indonesia, the Middle East, Egypt and Russia are their top target, with cheaper vehicles comprising the majority of their exports.

      But mainland firms now not only deliver complete vehicles overseas, but have also moved their production units abroad.

      Geely, which started out 20 years ago, now has a joint venture in Indonesia for 1.1-litre, 1.3-litre and 1.5-litre cars.

      Great Wall Motor, which specializes in vehicles that can withstand rough roads and inclement weather, is planning to invest US$70 million to set up a plant in Russia.

      Export, output target

      Geely could end up exporting 20,000 cars this year, and has plans to double that figure in 2007, Chairman Li Shufu had said in September. And it seems to be moving towards fulfilling this year's target.

      Also, the automaker plans to more than double its annual output from 300,000 this year to 650,000 in two years. In the first half of the year, it's two units (in which it holds 48.6 per cent each) sold 91,953 vehicles, an increase of 60 per cent year on year, which accounted for 51 per cent of its annual sales target of 180,000 units. The rise is lower when the figure for the first eight months is taken: 48 per cent more, or 112,633 vehicles.

      Geely shares were flat in Thursday morning trade at HK$0.89, before being suspended in the afternoon.

      (For more biz stories, please visit Industry Updates)

      :D :D
      mfg
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 13:08:23
      Beitrag Nr. 147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.253.371 von Andonis1979 am 10.11.06 08:59:59aber warum der Kurs ausgesetzt wurde, wissen wir eigendlich nicht. Es wurde zwar gestern geschrieben, wegen kursrelevanter Auswirkungen, aber ob es da positive oder gar negative Ursachen gibt, wissen wir doch nicht, oder ?????ist da schon was durchgesickert ????
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 15:30:13
      Beitrag Nr. 148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.258.123 von JanaFee am 10.11.06 13:08:23Das Baby wierd am Montag
      ab gehen wie ein Zäpfjen.
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 16:11:00
      Beitrag Nr. 149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.260.923 von Wuscher am 10.11.06 15:30:13ich hätte nichts dagegen.;):):look::yawn::kiss::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 16:57:26
      Beitrag Nr. 150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.261.964 von JanaFee am 10.11.06 16:11:00du hast post
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 17:16:45
      Beitrag Nr. 151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.263.038 von Wuscher am 10.11.06 16:57:26Danke !!!
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 22:42:00
      Beitrag Nr. 152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.258.123 von JanaFee am 10.11.06 13:08:23Da dürfen wir uns wohl auf die Wiederaufnahme des Handels freuen:

      MARKET TALK: Geely Remains Halted Pending Announcement Nov 10, 2006 09:46


      0938 [Dow Jones] Geely Auto (0175.HK [News / Quote]) remains suspended due to HKEx (0388.HK [News / Quote]) needing time to clear announcement regarding JV with Manganese Bronze (MNGS.LN) to make iconic black cabs in Shanghai, says Geely executive. Unclear when trade will resume but shares should rise on deal. Pre-suspension price 89 HK cents.(RLI) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 03:12:08
      Beitrag Nr. 153 ()
      DJ MARKET TALK: ML Cuts Geely Auto Target To HK$1.10; Buy Nov 13, 2006 08:47


      0836 [Dow Jones] STOCK CALL: Merrill Lynch cuts Geely Automobile Holdings' (0175.HK [News / Quote]) target to HK$1.10 from HK$1.25, says Geely's deal with UK.-based Manganese Bronze to set up JV producing London cabs in Shanghai 'does not appear attractive for the risk involved.' Still keeps stock as Buy as positive about growth prospects of core operations. Notes Geely expects to benefit from helping MB to source in China thus lowering its production cost in U.K., improving profitability. But worldwide demand for MB's products uncertain; Geely will need to put in CNY420 million, brokerage doesn't expect profit contribution until after 2008; should Geely fund project entirely via new share issue, tips EPS dilution to be around 11%. Geely last at HK$0.89. (SYC) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com



      (Delayed by 1 hour)




      (End)......Nov 13, 2006 08:47 - e-20061112dn003770cos
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 05:59:51
      Beitrag Nr. 154 ()
      DJ MARKET TALK: Geely +5.6%; Daiwa Keeps As Outperform Nov 14, 2006 10:17


      1007 [Dow Jones] Geely Auto (0175.HK [News / Quote]) +5.6% at intraday high of 94 HK cents on deal with Manganese Bronze (MNGS.LN) to make black cabs in Shanghai, which 'demonstrates Geely's cost advantage,' says Daiwa, though near-term impact minimal as production won't start until mid-2008. Daiwa keeps Outperform call on Geely as 'fundamentals remain solid,' pegs 6-month target HK$1.02 on 15.1X FY07 PER. Psychological HK$1 unlikely troubled.(RLI) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com



      (Delayed by 1 hour)

      Das ist doch ok oder?
      mfg
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 12:50:54
      Beitrag Nr. 155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.375.898 von Wuscher am 14.11.06 05:59:51der Kurs gefällt mir nicht.:confused:
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 14:06:31
      Beitrag Nr. 156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.382.073 von JanaFee am 14.11.06 12:50:54Bist Du Masochistin?
      Hast Du was gegen steigende Kurse?
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 16:00:22
      Beitrag Nr. 157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.383.549 von janomann am 14.11.06 14:06:31natürlich habe ich nichts gegen steigende Kurse. Aber nach dem ganzen Theater habe ich einfach etwas mehr erwartet.
      Jana-Fee
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 17:41:22
      Beitrag Nr. 158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.386.223 von JanaFee am 14.11.06 16:00:22greedy geely JanaFee
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 14:24:18
      Beitrag Nr. 159 ()
      AU BACKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



      China: Price war hits vehicle quality; Geely and Chery singled out
      By Automotive World staff writer (SS)
      23 November, 2006
      Source: Automotive World
      According to the 2006 China Automobile Customer Satisfaction Index (CACSI), a price war is affecting the quality of domestically-made cars with 77% of vehicles showing defects during the first six months of ownership, local newspaper China Daily, reports.

      The survey, conducted by the China Quality Association, points out that major defects involve tyres, air conditioning and braking systems as well as locks and steering wheels.

      It is estimated that for every 100 new cars, there were an average of 338 defects, far higher than last year's 246.

      The China Consumers' Association says it received 1,038 complaints in the first nine months of this year, up by 21% from 2005, and during the third quarter, the number was 44% higher compared to the second.

      Industry analysts say that in the past few years price cuts have averaged about Yuan 10,000 (US$1,250) annually, forcing VMs to purchase low quality components to lower costs. In addition, shortened product launch cycles are also taking a toll on vehicle quality due to shorter research, development and testing periods.

      According to Fan Tianshun, director of the customer affairs office of the China Quality Association, this year alone more than 100 models have been, or will be, launched. Statistics from the China Automobile Industry Association points out that more than 3,000,000 cars were sold in the first 10 months of this year.

      On the other hand, this year's customer satisfaction index has improved, albeit by only 0.1% from last year. Cars with prices ranging between Yuan 50,000 (US$6,359) and Yuan 100,000 (US$12,719) registered improvements.

      The First Automotive Works-Volkswagen Jetta ranked first and Geely ranked last in the customer satisfaction. The Chery QQ and the Chang'an Alto also attracted negative comments.

      The CACSI survey was based on 4,648 participants in 36 cities in 25 provinces. The 16 major domestic brands surveyed accounted for 72% of all cars sold in China in 2005.
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 05:42:09
      Beitrag Nr. 160 ()
      Mal sehen was draus wird :eek:


      UPDATED: 09:53, November 24, 2006
      China Focus: Chinese homegrown auto industry has the bit between its teeth
      font size ZoomIn ZoomOut

      The luxury Rolls-Royce Phantom priced at 6.6 million yuan (825,000 U.S. dollars) is drawing envious glances at the ongoing Beijing Auto Show, but what makes this year's expo really different is the unprecedented number of homegrown Chinese brands.

      The explosion of homegrown brands in the Chinese auto industry in the five years since the country entered the World Trade Organization has made a mockery of worries expressed in 2001 that international competition would harm the fledgling local auto industry when the country cut customs duties and opened up its domestic market.

      According to the organizers, homegrown brands account for one third of the 572 vehicles on display, the biggest share in the history of the biennial event.

      First Automobile Works (FAW), the country's largest automaker, wheeled in 29 vehicles and 10 of them are homegrown brands. The luxury Red Flag HQ3 -- in its stretched and bulletproof versions -- was the highlight.

      The new Red Flag, no longer based on the old Audi 100 designs, was developed to rejuvenate the country's image.

      In 1958, it took FAW only 33 days to churn out China's first V8 limousine - later known as the Red Flag CA72 - for late Chinese leader Mao Zedong. The model made a great stir when it appeared at the National Day celebration ceremony in the capital city in 1959.

      Zhu Yanfeng, FAW general manager, said his company will sell two million vehicles in 2010, half of which will be homegrown brands, worth a total of 200 billion yuan (25 billion U.S. dollars).

      The state-owned auto giant plans to transform itself from a loss-making enterprise into a competitive one, with priority given to developing homegrown brands and earning profit, said Zhu.

      At present, FAW's own brands are mainly cheaper models manufactured in a Tianjin-based plant and priced at about 50,000 yuan each, according to Shanghai Securities News.

      Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) took part in the exhibition with the highly anticipated Roewe sedan, the company's first own-brand high-end model. Up to now, SAIC's high-end models all came from its joint venture partners General Motors and Volkswagen.

      SAIC expects to produce two million vehicles a year by 2010, including 600,000 cars marketed under local brands, said company president Hu Maoyuan.

      An advanced automotive engineering center will be built to facilitate the development of homegrown brands, said Hu.

      In its 1,100 square meter exhibition space, Chery Automobile Co. Ltd. unveiled three concept cars, five engines and a gearbox, all with proprietary intellectual property rights.

      The company, based in Wuhu of eastern Anhui Province, is one of the few Chinese companies that successfully develops and produces its own models rather than manufacturing foreign brands under licence.

      Chery sold 300,000 cars in 2005, taking a 30 percent share of the homegrown passenger car market, said Yin Tongyao, chairman and general manager of Chery.

      Fifty thousand Chery cars had been sold overseas by the end of September this year.

      Asked whether domestic automakers can compete with multinational giants, Yin said that "we often underestimate ourselves, while foreign counterparts have a clearer view".

      Chery's exhibition stand has attracted top names from the auto industry, including Philip Murtaugh, vice president of SAIC. Meanwhile, Tom LaSorda, president of Chrysler Group, announced that his company is negotiating with Chery about establishing a joint venture to produce compact cars for the Dodge brand.

      The privately-owned Great Wall Motor Co., Ltd., originally an SUV producer, grabbed a slice of the compact car market this year and displayed three new models - Perey, Florid and Coolbear. Other domestic automakers, such as Brilliance, Geely and Chang'an, also had a strong presence at the auto show with a dozen brands.

      It is only five years since Chery and Geely, now regarded as the flag-bearers of Chinese homegrown brands, broke into the market, with "good cars that ordinary people can afford".

      These well-equipped compact cars, priced between 30,000 and 50,000 yuan, became household names as soon as they hit the market, forcing down the prices of foreign brands made by Chinese-foreign joint ventures.

      However, for many years homegrown brands were regarded as low-end, substandard products in China because many of them proved unreliable. That is now a thing of the past. According to the Economic Observer, this auto show is a historic watershed -- homegrown brands such as Red Flag and Roewe are now moving into the more lucrative high-end market currently dominated by foreign automakers.

      Homegrown brands are "a beautiful butterfly that is struggling free of its ugly chrysalid", said Chen Guangzu, an expert with the China Automotive Industry Consultative Committee.

      They will give the Chinese auto industry a competitive edge in the world, said Chen.

      Geely's ambitions know no bounds. The company has said it wants to be a world famous brand by 2015, with an annual output of two million cars, including 1.3 million sold overseas.

      The year 2006 saw Chinese homegrown brands reach a new level of sophistication -- besides improving product quality and exterior design, they are now developing their own engines.

      This August, Geely put China's first continuously variable valve timing (CVVT) engine into production in its plant in Ningbo, in east China's Zhejiang Province. Great Wall said it would equip all its SUVs and pick-ups with its newly developed oil-saving diesel engine. Meanwhile, both Brilliance and Chery turned out their own 1.8T turbo engines.

      Statistics show that homegrown brands are taking an increasing share in the domestic market for passenger cars, up from 10.5 percent in 2004 to 26 percent in 2005. Tianjin Xiali, Chery and Geely rank among the top 10 best sellers in 2005.

      Sales of homegrown brands outperformed those of Chinese-foreign joint ventures in the first two months this year.

      The history of the industry is simple, said Shen Ningwu, vice secretary general of the China Automotive Industry Association. Chinese automakers used to manufacture foreign brands under licence, then they began developing and producing new models with foreign companies, and now they are building their own research centers, and nurturing homegrown brands.

      Chinese automakers have the bit between their teeth and will become rivals of their counterparts in the United States, Japan and Germany in the near future, said analysts, quoted by the Shanghai Securities News.

      China, once known as the kingdom of bicycles, has been transformed over the last two decades into a car culture, with vehicle ownership up 30 times between 1985 and 2004.

      A roadways plan devised by the Ministry of Communications will more than double the existing expressway network, bringing it to 85,000 kilometers within 30 years. The roads are needed to accommodate the growing number of cars and to support economic growth.

      Source: Xinhua

      mfg
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 15:49:55
      Beitrag Nr. 161 ()
      Ich hätte eigentlich nicht damit gerechnet noch
      mal so billig einkaufen zu können.
      Aber ich bin da überhaupt nicht böse um.
      Die jenigen die ihre Aktien jetzt praktisch
      verschleudern kann ich eigentlich nicht verstehen
      ABER
      muß ich ja auch nicht.

      Jeden ein sein Eimer.

      LONDON (AFX) - Manganese Bronze Holdings PLC said UK taxi sales in the first quarter were up on the same period last year and that the new TX 4 taxi, launched on October 18, has been well received by customers and the trade press.

      Chairman Tim Melville-Ross added, "Looking ahead, taxi sales for the year as a whole will depend on market acceptance of the TX 4 and additional demand generated by the introduction of new emissions regulations in London."

      He also said the company has finalised terms with Geely Automobile Holdings Ltd for a joint venture to manufacture vehicles, including the London taxi, in Shanghai.

      Details of the terms were not disclosed. newsdesk@afxnews.com vb



      Ich bin guter Dinge bei diesen Baby

      0.10€

      noch dieses Jahr ;) :kiss:

      mfg
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 16:00:11
      Beitrag Nr. 162 ()
      Hi Wuscher!

      Lass uns mal hoffen, dass das Wachstum nachhaltig ist!!!

      Ich bin 13% im Plus:laugh::laugh::laugh:,
      unter 0,08 werden wir den Wert nicht mehr sehen (sonst wird die Position ausgebaut:D!)

      Gruß
      wgumcd
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 17:01:24
      Beitrag Nr. 163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.663.449 von wgumcd am 24.11.06 16:00:11:laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      Wer glaubt eigentlich das es nach unten geht????

      Da gibt es doch wohl kein Zweifel!!!!!!

      Das Wachstum wierd ständig nach oben gehen
      Egal ob es am anfang probleme mit dies oder das giebt.
      China ....Auto und unser Baby wierd in den nächsten Jahren
      mehr und mehr
      Verkaufen.
      Das ist mal sicher.
      Oder wer glaubt sicher das dieses Baby mit einem mal in der Versenkung verschwindet.

      Also bitte

      :keks:

      mfg
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 17:20:56
      Beitrag Nr. 164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.666.550 von Wuscher am 24.11.06 17:01:24sicher wird das Wachstum nach oben gehen, da gibt es keine Zweifel. Nur es wird wie bei allen China -Aktien langsam gehen.Nur ein Beispiel, ich habe die Aktie von Petrochina vor über 2 Jahren für 0,25 gekauft, heute steht sie bei 0,94. Auch bei meinen anderen China -Aktien ist der Verlauf ähnlich.Ich bleibe bei Geely felsenfest investiert und bin sicher es wird ein Erfolg.
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 17:28:41
      Beitrag Nr. 165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.667.501 von JanaFee am 24.11.06 17:20:56Du hast 300%
      Glückwunsch
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 17:53:55
      Beitrag Nr. 166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.667.501 von JanaFee am 24.11.06 17:20:56Da liegen JanaFee und Janomann offensichtlich auf der gleichen Wellenlänge!
      Genauso habe ich es auch gemacht!
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 10:03:24
      Beitrag Nr. 167 ()
      :laugh: USD 0,13 = 0,0993 EUR :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 17:43:20
      Beitrag Nr. 168 ()
      Njo, 9 Cent... ein Schnöppchen. Da lange ich gleich mal zu
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 09:37:51
      Beitrag Nr. 169 ()
      Super, kaum bin ich mit dabei, gehts gleich mal 13%runter... was fürn kak
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 13:57:37
      Beitrag Nr. 170 ()
      Hu? einer noch hier dabei?
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 15:33:15
      Beitrag Nr. 171 ()
      @S342

      Klar wir sind alle noch drin, ist in den letzten Tagen bloß etwas ruhig geworden! Ich baue meine Position weiter aus! Dranbleiben, dass ist ein Pennystock manchmal geht’s halt kräftig runter!

      gruß
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 02:15:03
      Beitrag Nr. 172 ()
      Geely Auto to bulk up assets
      Jin Jing
      2006-11-29
      THE Hong Kong-listed unit of Zhejiang Geely Holding Group will acquire more assets by setting up two new joint ventures with subsidiaries as part of a restructuring program to increase profitability, the company said yesterday.

      Geely Automobile Holding Ltd, the listed unit of Geely Group, said it will cooperate with subsidiary Centurion Industries Ltd to establish Zhejiang Kingkong Automobile Company and Zhejiang Ruhoo Automobile Company Ltd with an combined investment of more than one billion yuan (US$125 million).

      Zhejiang Kingkong is to be formed with 701 million yuan in investment and 234 million yuan in registered capital.

      Centurion plans to spend 110 million yuan for a 46.81 percent stake in the joint venture. Zhejiang Geely will take the remainder by injecting 591 million yuan worth of assets from its Zhejiang Luqiao Automobile Manufacturing Co Ltd.

      Zhejiang Haoqing Automobile Manufacturing Co Ltd, which is 90 percent owned by Geely Group, will also invest 358 million yuan worth of assets in Zhejiang Ruhoo for 53.19 percent stake while Centurion will take the rest for 71 million yuan.

      "The move would enable Geely's listed unit to have more valuable assets," said an official from Geely Group, who declined to be identified.

      "It also paves the way for Zhejiang Geely to buy more assets from the group to increase its profitability," he told Shanghai Daily.

      Geely Automobile Co Ltd operates two assembly plants, in Shanghai and Taizhou in its home province, turning out 300,000 units a year.
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 16:03:00
      Beitrag Nr. 173 ()
      Hat heute zufällig jemand NTV
      gesehen??
      Da soll es einen großen beitrag über die China Autos gegeben
      haben.
      Unser Baby soll da auch groß erwähnt worden sein.
      Motto Europa wir kommen.

      In der neuesten ADAC Zeitschrift soll auch ein bericht über unser Baby sein
      Nach dem Motto ........ruhe vor dem Sturm
      Geely kommt nach Europa:D :D :D

      Hat das jemand mit bekommen ????
      mfg
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 16:28:12
      Beitrag Nr. 174 ()
      Außer Prollos die von sich slbst überzeugt sind
      und sprachlosen neueinsteigen
      die von der bUDE NUR GEWINN ERWARTEN ABER NICHT
      überzeügt sind jebet wohl niemanden,
      :cool:
      mfg
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 16:33:38
      Beitrag Nr. 175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.798.231 von Wuscher am 29.11.06 16:28:1298
      schweiger
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 17:20:27
      Beitrag Nr. 176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.798.384 von Wuscher am 29.11.06 16:33:38In der Ruhe liegt die Stärke.
      Das ist für mich keine Investition zum Ein- und Aussteigen (dazu fehlen mir die Informationen), sondern zum geduldigen Warten.
      Entweder hopp oder flopp. M.E. hopp.
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 00:22:55
      Beitrag Nr. 177 ()
      Hi alle. bin seit heute auf die chinaautos aufmerksam - durch eben n-tv-geworden. ein bissl nachgeguckt. stelle gleich die ÜP version hier.

      Geely Auto, das Vermögenswerte hinauf anzuschwellen ist
      Jin Jing
      2006-11-29
      Die Hongkong aufgelistete Einheit von Zhejiang Geely Besitzgruppe erwirbt mehr Vermögenswerte durch Aufstellen von zwei neuen Joint-ventures mit Tochtergesellschaften als Teil eines Umstrukturierungsprogramms, um Wirtschaftlichkeit zu steigern, sagte das Unternehmen gestern.

      Geely Auto, das Ltd hält, die aufgelistete Einheit von Geely Gruppe sagte, daß es mit untergeordneten Zenturioindustrien zusammenarbeitet, Ltd, um Zhejiang Kingkong Autounternehmen und Zhejiang Ruhoo Autounternehmen Ltd mit einer gemeinsamen Investition von mehr als einer Milliarde Yuan (US $ 125 Millionen) zu gründen.

      Zhejiang Kingkong soll mit 701 Millionen Yuan in Investition und 234 Millionen Yuan in amtlich eingetragenem Kapital geformt werden.

      Zenturio beabsichtigt, 110 Millionen Yuan für einen 46,81 Prozent Anteil am Joint-venture auszugeben. Zhejiang Geely nimmt den Rest durch Injizieren des 591 Millionen Yuan Werts von Vermögenswerten von seinem Zhejiang Luqiao Auto und stellt Co Ltd her.

      Zhejiang Haoqing Auto, das Co Ltd herstellt, das 90 prozentig Geely Gruppe gehört, investiert auch 358 Millionen Yuan Wert von Vermögenswerten in Zhejiang Ruhoo für 53,19 Prozent Anteil, während Zenturio den Rest für 71 Millionen Yuan nimmt.

      "Die Bewegung würde Geelys aufgelisteter Einheit ermöglichen, mehr geldwerte Vermögenswerte zu haben," sagte einen Beamten von Geely Gruppe, die es ablehnte, identifiziert zu werden.

      "Es pflastert auch den Weg, daß Zhejiang Geely mehr Vermögenswerte von der Gruppe kauft, um seine Wirtschaftlichkeit zu steigern," er sagte Shanghai Tageszeitung.

      Geely Auto Co Ltd bedient zwei Montagewerke in Shanghai und Taizhou in seiner Häuserprovinz und bringt ein Jahr 300.000 Einheiten heraus.


      Q . www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/geely-automobile…
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 09:34:08
      Beitrag Nr. 178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.798.231 von Wuscher am 29.11.06 16:28:12Hallo Wuscher!
      Wie Du schon gesagt hast, wer das Durchhaltevermögen hat wird mit diesem Wert glücklich, es wird halt dauern!
      In dem Artikel steht (Absatz 6), dass eine Markteinführung in den Industrieländern nicht vor 2008, wahrscheinlich aber später kommt! Ich denke das macht Sinn, und währe für uns von Vorteil! Sollte Geely zu schnell billige, aber qualitative schlechte Autos exportieren, könnte das den Ruf auf lange Zeit schädigen! Ich weiß wir hatten die Qualitäts-Diskussion schon einmal!

      Lies einfach!

      The fast and the furious
      Are Chinese carmakers trying to do too much, too soon?
      Posted online: Thursday, November 30, 2006 at 0034 hours IST
      —© The Economist Newspaper Limited 2006


      China's carmakers are feeling smug. As they showed off their latest designs amid the chaos of the Beijing Auto Show this week, crowds swarmed around the stands for the unveiling of each new model. Chinese firms felt confident enough to show off not just their newest low-cost runabouts, but also luxury and sports models, “concept” cars showing possible future designs and even a few hybrid and electric vehicles. Local carmakers in the world's fastest-growing and third-biggest car market would appear to have come of age. But like a teenager trying to behave like an adult too soon, the rush for high-tech street-cred may not be so wise.
      Almost every international carmaker in the world has moved into China in the past decade, and they have been surprised to discover that their toughest competitors are the upstart local firms. Until recently many Chinese carmakers built thinly disguised copies of vehicles made by Volkswagen, General Motors and Toyota. But in the past few years things have changed. In preparation for a push overseas, local firms such as Chery, Great Wall and Geely have proved that they can develop their own vehicles too. By buying designs from international specialists and installing fancy robotic production lines, they have been able to launch a wide variety of their own cars. More than 100 new models will be introduced in China this year.

      These efforts have brought considerable success. In the first ten months of this year 5.8m cars were sold in China, up 26% over the same period last year—and Chinese carmakers captured 27% of the market. They will also export 75,000 vehicles this year to over 100 countries. But what most worries foreign carmakers is the Chinese firms' ultra-low prices. The latest Shanghai Maple, for example, with leather seats, anti-lock brakes, air conditioning and a two-year warranty, costs a mere $6,500. Foreign firms grumble that they cannot even buy the steel needed to make a car for that price.

      How much of this miracle is the result of good business sense—rather than the special treatment granted to local firms—is not entirely clear. A lot of the early technology was borrowed. The government also offered support to fledging firms via direct investments and guaranteed loans. Universities provided technical help, especially in the development of expensive engines. The authorities even considered introducing a law that would mandate a 50% market share for local firms by 2010. Future legislation is likely to force foreign firms to do more research and development in conjunction with Chinese partners, to ensure continued access to cutting-edge engineering skills. So there has been support from the top. Yet this is arguably no different from the sort of support given to Japanese carmakers 40 years ago, or to South Korean firms 20 years later.

      What is different in China is the pace of development—and therein lies the concern. Is it possible that China's local carmakers have grown so quickly that they have not developed the necessary depth of skills? In a market where buyers are unashamedly experimental, brands have little value so far, except in the luxury segment. For most buyers cost is more important. But consumers are beginning to discover the consequences. As carmakers have churned out ever more cars, quality has deteriorated.

      According to the latest China Automobile Customer Satisfaction Index, the number of faults per 100 cars made in China rose from 246 in 2005 to 338 this year. Four out of five cars now experience a problem in the first six months of ownership. But with average retail prices falling by RMB10,000 ($1,250) a year, producers are racing to cut costs, not improve quality. Intense competition is also forcing them to accelerate development cycles. Carmakers acknowledge that this means they are being forced to use lower quality materials and spend less time on testing. So reliability is likely to deteriorate further.

      Stepping on the brake

      These problems have already delayed the Chinese carmakers' ambitious plans to build export sales in the developed world. Instead, the Chinese cars exported today mostly go to Africa, south-east Asia and the Middle East, where expectations are lower and price matters more. The big push into the developed markets by Chery and Geely planned for 2007 has now been delayed until 2008 or later, and plans to launch hybrid petrol-electric cars have also been put back.

      Many foreign firms have looked at the successes scored by China's carmakers in the past few years and quietly sighed with exasperation. Although foreign firms have enjoyed soaring sales, they feel disadvantaged by the support local firms have received and hobbled by legislation that required them to enter joint ventures with firms that were also their competitors.

      Yet the battle for China's car market is not over. Foreign firms should benefit in the coming years as the market matures, buyers begin to value brands and quality, and a second-hand market develops so that residual values can be measured.

      Local carmakers in Japan and South Korea gradually came to dominate their domestic markets through a combination of cost competitiveness, nationalistic buying and technological leadership. Today, Japan's Toyota and South Korea's Hyundai make some of the most advanced, reliable, high-quality cars in the world. By pushing too fast, China's domestic carmakers are putting their current market dominance at risk. They have progressed quickly thanks to government support and undemanding, cost-conscious consumers. As buyers begin to pay more attention to the reliability and resale value of their cars, their loyalties are likely to change. Today's success may yet prove costly tomorrow.

      —© The Economist Newspaper Limited 2006





      Gruß
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 19:28:58
      Beitrag Nr. 179 ()
      Die Autos sehen ziemlich schick aus, und qualitativ schlecht sind sie sicherlich auch nicht.
      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 06.12.06 16:32:54
      Beitrag Nr. 180 ()
      Die China-Aktien steigen, aber Geely zieht nicht mit. Wer kennt die Gründe ????
      Avatar
      schrieb am 06.12.06 16:59:07
      Beitrag Nr. 181 ()
      Ist seltsam.
      Auf deren Homepage steht auch nichts. Vielleicht ne Kursdrückung von großen Fischen, um billig reinzukommen? Steht irgendwas bevor, von dem ich nix weiß?
      Avatar
      schrieb am 06.12.06 20:25:47
      Beitrag Nr. 182 ()
      DJ MARKET TALK: ML Cuts Geely Auto 2006-08 Sales F'cast; Buy Dec 06, 2006 08:34


      0819 [Dow Jones] STOCK CALL: Merrill Lynch cuts Geely Automobile's (0175.HK [News / Quote]) 2006-08 sales forecast by 4-5%, with its profit forecast for these years dropping by 3%, 'not as significant' due it mostly being low-end models falling short of expectations, while sales of new (and more expensive) models 'shine.' New car sales, margin expansion stay company's key growth engines. Keeps stock at Buy with target of HK$1.10; at fully-diluted PE of 12.4x, stock seems to have largely factored in core business growth at current share price. 'Further upside in our opinion comes from value enhancement through acquiring parent's assets, which we expect to happen in 3Q07.' Stock last at HK$0.84. (SYC) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com
      mfg
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 12:22:57
      Beitrag Nr. 183 ()
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.12.06 16:57:46
      Beitrag Nr. 184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 19.565.067 von et3rn1ty am 06.01.06 12:15:19Geely-Modelle: "Autos, die sich jeder leisten kann"
      Der chinesische Autobauer Geely zeigt auf der IAA neben dem kleinen Sportler CD drei weitere Modelle, die für den europäischen Markt vorgesehen sind. Marktstart ist vermutlich erst 2007.

      "Wir bauen Autos, die sich jeder leisten kann", so eine Aussage der Geely-Verantwortlichen auf der IAA. Vermutlich ab dem Jahr 2007 will Geely (sprich: Dschilie) mit einer breiten Fahrzeugpalette auf dem europäischen Markt mitmischen. Auf der Messe präsentiert der chinesische Hersteller neben dem CD (Chinese Dragon), einem sportlichen Coupé mit 90 PS und dem Marindo 305 drei weitere Modelle.

      Text zur Anzeige gekürzt. Gesamtes Posting anzeigen...


      Kleinster im Bunde (3.700 Millimeter Gesamtlänge als Fließheck) ist der Geely Haoqing (HQ), der in drei Karosserievarianten (Fließheck, Stufenheck, Kombi) und mit Drei- und Vierzylinder-Aggregaten angeboten wird. Alle drei Modelle sehen optisch sehr brav und unspannend aus und erinnern an die tristen Einstiegsmodelle von Kia und Hyundai vor einigen Jahren. Unter der Haube sitzen je nach Modell ein Dreizylinder mit 1,0 oder 1,1 Liter Hubraum und 52 beziehungsweise 55 PS oder ein 86 PS starker 1,3-Liter Vierzylinder. Die Fahrleistungen werden im Katalog interessanterweise mit Größer-Gleich-Zeichen angegeben: der 1,0 ist dann "größer-gleich" 130 km /h schnell, der 1,3-Liter 145 km/h. Der Verbrauch liegt dagegen bei "kleiner-gleich" 5,5 Litern auf 100 Kilometern.

      Mit einer Länge von 4,10 Metern ist der CK schon etwas größer. Die Stufenhecklimousine wird wahlweise von drei Benzinern (1,3; 1,5; 1,6) auf maximal "größer-gleich" 170 km/h beschleunigt. Der Spritverbrauch des 1.052 Kilo schweren Fünfsitzers wird mit "kleiner-gleich" 6,5 Litern angegeben. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfgang-Getriebe auf die Vorderäder. Optional ist der CK 1.5 auch mit einer Dreigang-Automatik angeboten.

      Das bis zur Markteinführung auch an der Ausstattungspolitik noch gearbeitet werden muss, zeigt ein weiterer Blick in den Katalog: Weder ABS, Airbags, Servolenkung, Klimaanlage oder Zentralverriegelung sind bislang Serie.

      Das neueste Modell, zudem es dennoch am wenigsten Informationen gibt, ist der Mittelklassewagen FC. Die Limousine im Vectra-Format mit großen, nach hinten gezogenen Scheinwerfern und verchromtem Grill wird von einem neu entwickelten 1,8-Liter-Benziner mit 100 PS, 172 Nm Drehmoment und variabler Ventilsteuerung angetrieben. Bei einer Gesamtlänge von 4,60 Meter bringt es der FC auf einen radstand von 2,60 Meter. AG-Filter: GEELY AUTOMB.
      Übersicht Kurse Chart
      News Forum

      Performan
      Avatar
      schrieb am 29.12.06 17:58:18
      Beitrag Nr. 185 ()
      Was ist los mit der Bude :confused:
      Kolbenfresser oder Tuning Pause :confused::confused:

      mfg
      Avatar
      schrieb am 04.01.07 17:55:16
      Beitrag Nr. 186 ()
      News@CHS@nline
      Geely Auto (0175) units '06 sales reach 175,635 units
      2007/01/04 18:34

      (Infocast News) Geely Automobile Holdings (0175) announced that total sales volume at its two 46.8%-owned associates was 20,469 units in December 2006, up 14.4% over the same period in 2005 and up 35.8% from the prior month. For the full year 2006, total sales volume of the two associates was 175,635 units, up 32% year-on-year, achieving 98% of their combined 2006 full year sales volume target of 180,000 units.

      The spokesman of Geely Automobile said that the management was satisfactory with the sales performance of the group's two associates in 2006. Despite relatively slow months in October and November, the two associates still managed to achieve a record month in December 2006, selling over 20,000 units of sedans in a single month, which is the highest monthly sales volume achieved in the group's history.

      In 2006, in addition to a strong 32% year-on-year increase in sales volume, the group also achieved a significant improvement in product mix with sales volume of higher price and higher margin models like "Free-Cruiser", "Geely Kingkong" and "Geely Vision" accounting for 45% of total sales volume in 2006, compared with only 19% in 2005.

      Also doch nur Tuning Pause.

      0,10€ wir kommen.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 16:20:38
      Beitrag Nr. 187 ()
      Hat da jemand eine Meinung zu??
      mfg
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 16:26:24
      Beitrag Nr. 188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.694.233 von Wuscher am 05.01.07 16:20:38Das macht mich traurig (weil ich nicht noch mehr Aktien gekauft habe als sie halb so teuer waren)

      Allerdings werde ich vermutlich in zwei Jahren noch trauriger sein (weil ich nicht noch mehr Aktien zu den heutigen Kursen kaufe)

      Aber ich habe schon ziemlich viel davon - und man soll ja nicht alles auf eine Karte setzen.
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 16:27:45
      Beitrag Nr. 189 ()
      News
      eely aims to triple exports
      By Gong Zhengzheng (China Daily)
      Updated: 2007-01-05 11:21

      Geely Holding Group, China's top privately owned carmaker, aims to nearly triple its overseas sales this year from 2006, despite obstacles from foreign countries and the Chinese government's stricter rules on car exports.

      Related readings:
      Chinese carmakers muscle competitors
      Geely partners with Britain's Manganese Bronze to produce taxis Geely to make cars in Indonesia Chinese automaker Geely aims at US market
      The parent of Hong Kong-listed Geely Automobile Holdings Ltd yesterday said it expects to export 33,000 cars in 2007, up from 12,000 last year. The 2006 figure was up from 7,000 units in 2005.

      The independent carmaker, based in coastal Zhejiang Province, is one of China's leading car exporters as well as Chery Automobile Co in Anhui Province.

      However, Geely's planned car production in Malaysia is still suspended due to a row over sales ratios in the Southeast Asian nation, the firm's spokesman Wang Ziliang said yesterday.

      According to a deal clinched in 2005, Geely planned to assemble its cars in Malaysia last year with an initial capacity of 30,000 units annually. But it was ordered to sell 80 percent of the made-in-Malaysia cars out of the country, which Geely could not accept.

      "I'm afraid that it will take us some time to solve the issue," Wang told China Daily.

      He said Geely is preparing new models which will meet standards in the United States in an effort to foray into the world's biggest car market in 2008.

      The company's main overseas markets are currently in the Middle East, Southeast Asia and East Europe.

      Asked whether China's tightened rules on car exports published last week will affect Geely's overseas sales, Wang said: "It will not have a negative impact on us."
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 16:30:53
      Beitrag Nr. 190 ()
      eely aims to triple exports
      By Gong Zhengzheng (China Daily)
      Updated: 2007-01-05 11:21

      The rules, which will come into effect on March 1, will introduce a licensing system to prevent domestic carmakers from cut-throat battles abroad and to weed out firms that are too small to compete internationally, according to the Ministry of Commerce.

      In August, Geely was announced as one of China's 160 vehicle and spare parts exporting enterprises by the ministry.

      Xu Changming, an auto industry analyst with the State Information Center, said: "Only small firms which sell a tiny number of cars abroad will be deprived of exporting rights under the new rules.

      "China's vehicle exports will continue to grow rapidly."

      There are more than 1,000 companies in China exporting vehicles, of which 600 sold less than 10 units each overseas last year, Xu said.

      China's overall vehicle exports doubled to 340,000 units last year from 2005 with the number of passenger cars exported tripling to 90,000, according to data from the ministry.

      Xu predicted the nation's 2007 vehicle exports will reach 500,000 units.

      An executive from Chery, China's top car exporter, said in November that the firm aims to sell 80,000 to 100,000 vehicles abroad this year. It exported 50,000 units in 2005.

      Geely said yesterday that it planned to lift its overall sales by half to 296,000 cars this year from last year. Its 2006 sales ranked No 10 among Chinese automakers.

      It expects its share in China's car market to climb to more than 5 percent this year from 4.6 percent last year, the firm added.

      Sales of all made-in-China vehicles are estimated to have exceeded 7 million units last year, enabling the nation to outpace Japan and become the world's second-biggest vehicle market.
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 20:14:41
      Beitrag Nr. 191 ()
      DJ MARKET TALK: Bullish Outlook For Dongfeng Grp, Geely -SHK Jan 05, 2007 15:50


      1542 [Dow Jones] STOCK CALL: SHK Financial says Dongfeng Group (0489.HK [News / Quote]), Geely Auto (0175.HK [News / Quote]), Great Wall Motor (2333.HK [News / Quote]) should win upcoming price war in China's auto market, industry consolidation. Thinks these companies can outperform their competitors as they have cost advantage over large auto manufacturers in local, overseas markets. 'Also, their product quality is catching up to large manufacturers' standards.' Potential share price catalysts are rising overseas market sales, rising earnings momentum from volume growth. Dongfeng off 4.4% at HK$4.41, Geely down 1.1% at HK$0.88, Great Wall Motor +5.7% at HK$8.32. (SYC) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com

      Meinungen dazu oder bin ich der letzte
      mfg
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 22:45:36
      Beitrag Nr. 192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.699.678 von Wuscher am 05.01.07 20:14:41Du bist der Vorletzte. (siehe weiter oben 187)
      Avatar
      schrieb am 09.01.07 22:44:45
      Beitrag Nr. 193 ()
      09.01.2007 14:21
      Geely spendiert für weltweiten Logo-Designwettbewerb 3,6 Millionen RMB
      Beijing (ots/PRNewswire) -

      Die Geely Holding Group gab heute bekannt, dass ein spezieller
      Fundus von 3,6 Mio. RMB vorbereitet werde für einen weltweiten
      Wettbewerb für ein neues Geely Logo, wovon dem Gewinner des
      Hauptpreises 2 Mio. RMB zukommen werden. Da Geely den internationalen
      Markt anvisiert, möchte das Unternehmen seine globale Präsenz weiter
      verstärken, indem es zum nationalen und internationalen Engagement
      durch das neue Bild des Unternehmens beiträgt. Dieser Entschluss
      wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in Beijing am 9. Januar bekannt
      gegeben.

      Die Kriterien des neuen Geely Logos sind wie folgt festgelegt: Es
      soll als Symbol repräsentativ, geschmackvoll und praktisch sein und
      das Konzept und den Geist der Geely Holding Gruppe verkörpern können.
      Zudem soll es die ultimative Zielsetzung Geelys, der Stolz der
      nationalen Automobilindustrie zu sein und die Betonung des
      Unternehmens auf Qualität, Technologie und technische
      Errungenschaften wiedergeben. Das Gesamtbild soll einprägsam sein.
      Ausserdem soll es eine Verbindung zum aktuellen Logo haben und
      dennoch mit einem künstlerischen Touch für das neue Zeitalter
      versehen sein. Dazu soll sich das neue Logo auf einfache Weise auf
      allen Materialien für die Herstellung sowie für Marketingzwecke
      reproduzieren lassen.

      Li Shufu, Board Chairman von Geely, merkte an, dass das
      Unternehmen beim Erreichen seiner Ziele äusserst erfolgreich war, was
      sich auch im Unternehmensslogan widerspiegelt -- "Getting involved in
      the global auto industry; Revolutionizing the China auto industry"
      (etwa: "In der globalen Automobilindustrie engagiert, die chinesische
      Automobilindustrie revolutionierend"). Das war erst der erste Schritt
      eines langen Marsches und das Unternehmen ebnet sich nun den Weg für
      die globale Expansion. Von mehr als 60 Millionen jährlich weltweit
      verkauften Fahrzeugen entfallen lediglich weniger als 10 % auf den
      chinesischen Markt; somit werden 90 % der Fahrzeuge in anderen Teilen
      der Welt verkauft. Geely betrachtet dies als grosse Chance, da das
      Unternehmen beabsichtigt, künftig zwei Drittel seiner Produktion zu
      exportieren. Derzeit bereitet das Unternehmen in allen Aspekten
      proaktiv den Weg für seine internationale Marktposition,
      einschliesslich Branding, Marketing, Einrichten einer
      Unternehmenskultur sowie des Gesamtmanagements.

      Geely wird insgesamt 3.6 Mio. RMB an die Gewinner des Logo
      Designwettbewerbs ausgeben. Der Gewinner des "Grand Prize"
      (Hauptgewinns) erhält 2 Mio. RMB. Dazu wird es zehn "Special Geely
      Awards" geben, wobei die Gewinner jeweils ein Geely Yuanjing
      Automobil erhalten. Schliesslich werden noch weitere 100 "Finalists"
      und 300 "Creative Awards" ausgezeichnet.

      Die Gewinner werden von Preisrichtern, zu denen auch anerkannte
      Experten gehören sowie mit Beteiligung der Öffentlichkeit ermittelt.
      Der Auswahlprozess gliedert sich in vier Phasen: 100 Vorlagen werden
      im August dieses Jahres in der ersten Phase in die engere Wahl
      kommen. Anschliessend werden davon 50 und schliesslich 10 in die
      engere Wahl kommen, bis in der nächsten Phase schliesslich der
      Gewinner des Grand Prize bekannt gegeben wird.

      Die Geely Holding Group beabsichtigt, bis 2015 zwei Millionen
      Fahrzeuge abzusetzen, wovon zwei Drittel im Ausland verkauft werden
      sollen, was einem Anteil am internationalen Markt von 2,5 %
      gleichkommt. Das Unternehmen freut sich darauf, durch die Auswahl des
      besten Entwurfs aus einem globalen Wettbewerb als internationale
      Marke sowohl national als auch international akzeptiert zu werden.

      Weitere Informationen erhalten Sie von:
      Zhang Xiaodong,
      Unternehmenssprecher,
      Public Relations Dept.,
      Geely Automobile Holdings (Nachrichten)
      Tel. +86-571-8776-6891
      Fax +86-571-8776-6881
      Mobil +86-135-7571-9950
      Email kukubo@126.com / zhangxiaodong@vip.sohu.com
      Web http://www.geely-global.com

      Website: http://www.geely-global.com

      ots Originaltext: Geely Holding Group
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.ch

      Pressekontakt:
      Zhang Xiaodong, Geely Automobile Holdings, Tel. +86-571-8776-6891,
      Fax +86-571-8776-6881, Mobil +86-135-7571-9950, Email kukubo@126.com
      / zhangxiaodong@vip.sohu.com
      Avatar
      schrieb am 10.01.07 15:34:16
      Beitrag Nr. 194 ()
      http://www.chinaknowledge.com/news/news-detail.aspx?id=5550

      Geely predicts 45% growth in vehicle sales


      Jan. 10, 2007 (China Knowledge) – Geely Holding Group, one of the leading private car makers in China, says its vehicles sales in China this year could grow 45% compared to last year due to exports to overseas markets.

      Geely forecast sales of 296,000 units, up from its 2006 figure of 204,000 vehicles. Its 2006 sales figure is already an increase of 40% from 2005 sales.

      The car maker also set an export target of 33,000 units this year after a year-on-year export growth of 110% to 15,000 units last year. The company still believes it can achieve better figures from its overseas markets, and that the 2006 target is far from its long-term target.

      Geely also announced yesterday that it has no immediate plans to cooperate with foreign makers on local assembly. This is in response to a preliminary agreement signed between DaimlerChrysler and Chinese rival Chery Automobile Co for the possible production of small cars for export to the North American and European markets.


      :eek: wenn das klappt, dann :laugh::laugh::laugh:

      0,10€ wäre echt toll!

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 10.01.07 18:13:45
      Beitrag Nr. 195 ()
      1€, das wäre toll;)
      Avatar
      schrieb am 11.01.07 11:20:29
      Beitrag Nr. 196 ()
      Ja, das wäre toll, aber wir wollten nicht gierig werden! Oder?
      Ich bin schon zufrieden wenn der Kurs dauerhaft über 0,10€ ist! Für Deinen 1€ wirst Du wohl noch etwas länger drin bleiben müssen. Lass uns mal hoffen, dass wir es erleben!

      Leider ist es hier sehr ruhig geworden. Leute wie sind Eure Einschätzungen?
      Avatar
      schrieb am 11.01.07 17:35:29
      Beitrag Nr. 197 ()
      Hallo, habe mir heute nach einem langen Gespräch mit einem Freund aus China auch ein paar Geely Aktien ins Depot gelegt.

      In der Hoffnung auf steigende Kurse...

      Grüße lmb
      Avatar
      schrieb am 12.01.07 15:26:37
      Beitrag Nr. 198 ()
      wir haben immer noch Sand im Getriebe. Bleibe weiterhin investiert.
      Hoffe aber, dass es 2007 etwas voran geht.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.01.07 22:16:18
      Beitrag Nr. 199 ()
      Schaut Euch hier mal in diesem Forum um:
      http://chinacarforums.com/

      Nach der Meinungsumfrage setzen sich die Automarken "Chery", "Geely" "GWM" und "Brilliance" langfristig im internationalen Markt durch. Nur Geely ist rein privatwirtschaftlich organisiert und ohne Staat als störenden (Teil-)inhaber im Hintergrund.
      Sollte Chery den ja doch ziemlich dreist kopierten "QQ" in Europa verkaufen wollen, wird es wohl Klagen von GM wegen Verletzung der Markenrechte geben. Geplant ist das aber dennoch. Mit etwa 5.000 EURO Verkaufspreis ist der QQ dann das mit Abstand billigste Auto auf dem europäischen Markt.
      Aus den über hundert chinesischen Autoherstellern werden etwa 10 Firmen von der Schlagkraft von VW hervorgehen. Jaja!! Die Marktkapitalisierung aller oben genannter Firmen beträgt derzeit nur etwa 2% von VW. Die Produktionszahlen werden in den nächsten 5 Jahren wenigstens um 500% zulegen. Sind erst alle Kapazitäten aufgebaut, wird auch die Gewinnmarge steigen.
      Merke: Brilliance fertigt die 3er-Reihe von BMW zu halben Kosten. Die Gewinnmarge der chinesischen Firmen wird also die der übrigen asiatischen Hersteller (TOYOTA, ca. 10%) noch einmal übertreffen und die Zahlen der europäischen und amerikanischen Hersteller (0-3% Marge) deutlich in den Schatten stellen. Das wird sich dann auch in der Marktkapitalisierung - also dem Aktienkurs - niederschlagen. TOYOTA hat schließlich einen Marktwert, der den vereinigten Wert aller amerikanischen Autobauer übersteigt!

      Geely ist dynamisch und macht mir mit seiner breiten gefächerten Autoflotte einen guten Eindruck. Wer Geduld hat, wird gewinnen.

      Brilliance ist gerade mit 3.000 Autos im Hamburger Hafen "gelandet". Es geht also langsam los!!

      HORST
      Avatar
      schrieb am 14.01.07 22:42:17
      Beitrag Nr. 200 ()
      Hier noch ein kleiner "Geely":

      Das Design kommt mir irgendwie bekannt vor.
      Avatar
      schrieb am 14.01.07 22:48:32
      Beitrag Nr. 201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.921.095 von Schlaemmer_Horst am 14.01.07 22:42:17Auch Geely probiert sich jetzt in Crash-Tests:

      ... mit durchschlagendem Erfolg.

      Die mangelnde Sicherheit der Autos ist ein großes Handicap für den geplanten Markteintritt in Westeuropa und den USA.
      Die Exportzahlen werden trotzdem weiter stark steigen. Exportiert wird nämlich auch nach Osteuropa, Südasien, Indien, Südamerika...

      HORST
      Avatar
      schrieb am 15.01.07 10:51:22
      Beitrag Nr. 202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.921.192 von Schlaemmer_Horst am 14.01.07 22:48:32Geely Auto steigerte Export um 110 Prozent
      Leser des Artikels: 66

      Hongkong 15.01.07 (emfis.com)
      Der private chinesische Autoproduzent Geely Automobile Holdings Ltd hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 15.000 Fahrzeuge in den Export gebracht, dass waren 110 Prozent mehr als in 2005. Für das laufende Jahr ist ein Exportvolumen von 33.000 Fahrzeugen geplant.
      Das Produktionsvolumen insgesamt lag in 2006 bei 175.635 Fahrzeugen, ein Plus von 32 Prozent, und soll in diesem Jahr auf 300.000 erhöht werden.
      In der vergangenen Woche hatte die Muttergesellschaft Geely Holdings Group mitgeteilt, dass der Gewinn im vergangenen Jahr gegenüber 2005 um 50 Prozent auf 1,4 Mrd. Yuan (179,50 Mio. USD) gestiegen war.
      Die Aktie von Geely Auto kann im Augenblick um 1,2 Prozent auf 0,86 HKD zu gewinnen.


      --------------------------------------------------------------------------------
      © EMFIS.COM
      Avatar
      schrieb am 15.01.07 16:04:07
      Beitrag Nr. 203 ()
      Dem Kurs gefällt diese Neuigkeit irgendwie nicht. Hm
      Ich mein 110% mehr Export. Das sollte mal BMW o.a. schaffen;)
      Avatar
      schrieb am 15.01.07 19:32:42
      Beitrag Nr. 204 ()
      Der Kurs wird sich bei den News
      sicher nicht mehr lange drücken lassen.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 15.01.07 21:38:54
      Beitrag Nr. 205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.930.985 von bokaweta am 15.01.07 10:51:22In der vergangenen Woche hatte die Muttergesellschaft Geely Holdings Group mitgeteilt, dass der Gewinn im vergangenen Jahr gegenüber 2005 um 50 Prozent auf 1,4 Mrd. Yuan (179,50 Mio. USD) gestiegen war.


      Da scheint mir doch ein kleiner Dezimalstellenfehler vorzuliegen. Bei diesen Gewinnen hätte Geely ein KGV von 2-3.
      An der HK-Exchange wird Geely aber mit einem PE von etwa 30 notiert.

      Die Marktkapitalisierung von Geely beträgt doch derzeit nur etwa 300-400 Millionen EURO.

      HORST
      Avatar
      schrieb am 16.01.07 10:36:39
      Beitrag Nr. 206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.940.310 von Wuscher am 15.01.07 19:32:42ja, dass denke ich auch .:lick:;)
      Avatar
      schrieb am 18.01.07 10:58:44
      Beitrag Nr. 207 ()
      OTC
      GELYF / USD 0,130
      0 +0,040
      +44,44 22:00:00

      Nicht schlecht. +44% an der OTC. Wäre mal schön,wenn das bei uns auch passieren würde!
      ^^
      Avatar
      schrieb am 19.01.07 09:46:50
      Beitrag Nr. 208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.005.500 von S342 am 18.01.07 10:58:44Aus der "internationalen" Präsentation von Geely:



      In der Erläuterung zum Bild heißt es dann:
      Its old name is "HS"
      It is belong to HQ family.Some body want lager space to put package when they go to travel.HQ(S-RV) will be your best choose,because it has a large space that ni can put more baggage.


      Offensichtlich hat hier jemand Probleme mit der englischen Sprache. Fehlt ein Wort, wird einfach das entsprechende chinesische Wort (ni = du/you) eingesetzt.

      Immerhin ist Geely als Spätstarter das einzige wirklich private Automobilunternehmen in China. Der Hauptanteilseigner Li Shufu ist durchaus ehrgeizig: bis 2015 soll der Absatz von derzeit 200.000 auf dann 2.000.000 Fahrzeuge/Jahr verzehnfacht werden.

      Die Dynamik der "kleineren" Automobilfirmen ist derzeit eindeutig höher als die bei den "etablierten" Firmen mit chinesischen JV (VW/GM).

      HORST
      Avatar
      schrieb am 19.01.07 10:07:05
      Beitrag Nr. 209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.026.262 von Schlaemmer_Horst am 19.01.07 09:46:50Einige weitere Impressionen zur Modellpalette von Geely...








      Teilweise sind die Verarbeitungsmängel deutlich zu erkennen. Für die "reiferen" Märkte in EU/US reicht das momentan eindeutig nicht. Die Exporte werden dennoch weiter stark steigen - eben in die "nicht so reifen", dafür aber rasant wachsenden Märkte.

      HORST
      Avatar
      schrieb am 19.01.07 10:12:48
      Beitrag Nr. 210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.026.650 von Schlaemmer_Horst am 19.01.07 10:07:05Was macht eigentlich die Konkurrenz von Geely?? Dazu einige aktuelle Berichte:

      Chery may see slower growth
      Last Updated(Beijing Time):2007-01-18 14:50
      Chery Automobile, the Chinese carmaker set to team with U.S. counterpart Chrysler to assemble vehicles in China, expects its 2007 sales to grow by 29 percent over last year.
      The company, owned by the government of Wuhu in Anhui Province, plans to sell 393,000 cars this year, up from 305,000 units in 2006, Chery Chairman Yin Tongyao said.
      "This is our minimum goal. We will preserve our position as one of the top-four carmakers in China this year," Yin said.
      Its 2006 sales ranked Chery as the No. 4 carmaker in China, following General Motors' joint venture in Shanghai and Volkswagen's two facilities, one in Shanghai, and another in Jilin Province.
      Even if realized, Chery's projected sales growth this year would be down sharply from the more than 60 percent growth it registered in 2006.
      Yin explained that slowing growth is due to the firm's insufficient production capacity.
      Chery now has an annual production capacity of 400,000 cars. It is building a new 300,000-unit plant that will be operational next year.
      Yin said Chery also aims to export 70,000 cars this year, up from 50,000 in 2006, ensuring the company would retain its top spot as the leading Chinese carmaker in overseas shipments.
      Chery's sales chief Li Feng said the company plans to roll out seven new models this year, ranging in size from micro, subcompact, compact and mid-sized models to mini multi-purpose vehicles, mini vans and sporty cars.
      The company's sales growth this year will mainly come from these new vehicles, Li said.
      Chrysler said earlier it has agreed with Chery to build its cars in China for the North American and European markets.

      Chery seeking co-op with Proton
      Last Updated(Beijing Time):2007-01-19 10:49
      Chinese automaker Chery is seeking cooperation with Malaysia's state-controlled automaker Proton in a bid to explore the Malaysian market, the Shanghai Securities News reported Thursday.
      Chery plans to commission Proton to assemble two Chery models -- the B14 multi-purpose vehicle and the T11 cross-country vehicle-- for sale in Malaysia, said Tan Sri Cam Thiam Hong, executive chairman of Alado Corp., Chery's Malaysian distributor.
      Negotiations were underway and would be completed within three months, he said, adding that Proton would assemble 50 to 60 Chery vehicles at the initial stage of the cooperation.
      But he did not disclose whether the two models will be assembled under Chery's brand or Proton's.
      Chery is expected to sell 2,000 vehicles -- including the A160,QQ, QQR and B140 -- in Malaysia this year and the Chinese automaker plans to put out new models to grab a larger market share.
      The cooperation between Chery and Alado dates back to November 2004 when the automaker first attempted to enter the markets of the Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) with the help of the Malaysian company.
      Proton will help Chery explore the ASEAN markets and try to open the Chinese market through Chery, said the report.
      The Anhui-based Chery was China's seventh largest automaker and fourth largest producer of sedans last year, with sales of 302,500 vehicles, including 272,400 sedan cars.
      The company plans to double its exports this year, encouraged by last year's exports of 50,000 vehicles.

      China Chery will mehr
      Januar 12, 2007, 11:27 am

      Die Chinesen kommen!
      Chery will Absatz verdreifachen


      Der chinesische Autobauer Chery will seinen Absatz in den kommenden drei Jahren mehr als verdreifachen. Bis 2010 soll die Produktion von derzeit rund 300 000 Einheiten auf eine Million anwachsen. Um das zu finanzieren, soll eine öffentliche Anleihe helfen. Einen Beitrag zum Wachstum dürfte auch die Kooperation mit DaimlerChrysler leisten. Die Chinesen sollen im Heimatmarkt günstig kleinere Fahrzeuge produzieren, die dann unter dem Label der Marke Dodge in den USA vertrieben werden sollen. Mögliches Modell wäre die Studie Hornet, die 2006 vorgestellt wurde.

      Bereits im vergangenen Jahr beeindruckte Chery mit hohen Wachstumsraten, auch wenn die absoluten Zahlen eher bescheiden sind: Die Chinesen setzen 305 236 Fahrzeuge ab, ein Plus von 118 Prozent. Etwa 50 000 Einheiten gingen in den Export, was einer Steigerung von 178 Prozent entspricht. (Quelle:autodino.de/ar)

      Fazit:
      Chery ist ganz sicher eine ganz starke Konkurrenz für Geely.

      HORST
      Avatar
      schrieb am 19.01.07 11:56:38
      Beitrag Nr. 211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.026.785 von Schlaemmer_Horst am 19.01.07 10:12:48Hallo Horst,
      jetzt habe ich den Überblick total verloren.Neulich habe ich dich gefragt ob Cherry in Frankfurt gehandelt wird, und du hast mir u.a. folgenden Text geschrieben:@JanaFee:

      Nein, Chery ist keine AG. Weiter unten schrieb ich, dass der QQ von Geely ist. Der QQ ist aber von Chery und kam als besonders dreiste Kopie in die Schlagzeilen. Für Chery ist der QQ aber DER Renner schlechthin - in China natürlich.

      Vielleicht bin ich ja zu dumm für diese Welt.Aber kannst du mir dass nochmals erklären, Danke.
      MfG
      Jana-Fee
      Avatar
      schrieb am 19.01.07 13:14:39
      Beitrag Nr. 212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.026.650 von Schlaemmer_Horst am 19.01.07 10:07:05Es geht hier ja auch nicht um die Märkte im Westen, nein, es geht um China selber. Da dort der Wohlstand auch irgendwann ins Rollen kommt, werden auch zwangsläufig mehr Autos, u.a. die von Geely, abgesetzt werden.
      Die kleinen Mängel an den Autos der Firma Geely wird den Chinesen recht egal sein,denn teuer sind diese Autos nicht.Wer also nicht allzuviel Geld hat, wird zuerst zu den Karrosen von Geely greifen.
      Denn:s oviel ich weiss, sind die Autos von Chery teurer wie die von Geely.
      Ich glaube, Geely ist die Konkurenz von Chery und nicht umgekehrt.
      Avatar
      schrieb am 19.01.07 15:57:57
      Beitrag Nr. 213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.028.984 von JanaFee am 19.01.07 11:56:38@JanaFee:
      Vielleicht bin ich ja zu dumm für diese Welt.Aber kannst du mir dass nochmals erklären, Danke.

      Ja Schätzelein, da hat der HORST doch nur drauf gewartet...

      Spaß beiseite! So weit ich weiß, befindet sich Chery im Besitz der Regierung von Wuhu. Wie viele chinesische Firmen hat auch Chery noch nicht den Schritt an die Börse gewagt. Chery ist also keine Publikumsgesellschaft; deshalb kannst du keine Aktien von der Gesellschaft kaufen.
      Weiteres hierzu:
      http://www.chinacarforums.com/chery_automobile.html

      Dass Chery einen gewissen Entwicklungsvorsprung vor Geely hat, ist - denke ich - auch überzeugend auf der folgenden Seite dokumentiert:

      http://www.cheryglobal.com/

      Die Flotte von Chery macht einfach einen guten und abgerundeten Eindruck, auch wenn die Produktionszahlen von Chery nicht sehr viel höher ausfallen als die von Geely.
      Auf den westlichen Märkten ist Chery schon wegen des JV mit DaimlerChrysler sicherlich eher als Geely vertreten.

      Trotzdem glaube ich, dass Geely langfristig die bessere Wahl sein könnte. Wenn chinesische Politiker im AR von Firmen sitzen, entwickeln sich oft katastrophale Folgen. Hierfür gibt es viele ungute Beispiele. Geely ist eben eine Firma in reinem Privatbesitz; aber auch der Hauptanteilseigner könnte sich ja veranlasst sehen, die Aktionäre zu schröpfen. Die "Aktienkultur" ist in China einfach noch nicht besonders ausgeprägt!

      HORST
      Avatar
      schrieb am 24.01.07 07:06:49
      Beitrag Nr. 214 ()
      Das gibt neuen Schwung :D

      News@CHS@nline
      Geely (0175) inks supplemental agreement with Manganese
      2007/01/24 11:30

      (Infocast News) Geely Automobile Holdings (0175) announced that the company and Manganese Bronze Holdings Plc (MBH), have entered into a supplemental agreement in relation to the licensing of technologies and intellectual property rights.

      Directors of Geely Automobile considered that this additional agreement is essential to the operation of the Shanghai LTI Automobile Company Limited (Shanghai LTI JV). Further announcement will be made when entering into the equity transfer agreement, the amended and restated JV agreement, the shareholders' agreement and the other project documents.

      Geely Automobile announced earlier that the company, MBH and Shanghai Maple Automobile Company Limited (a company owned by Li Shufu, chairman of Geely Automobile) will jointly establish the JV in Shanghai with the total investment amount of US$99.5 million (approximately $774.8 million) for the production of London taxi.

      The JV will be held as to 51% by Geely Automobile, 48% by MBH and 1% by Shanghai Maple. Geely Automobile will therefore hold 23% of the issued ordinary share capital of MBH and will become the sole substantial shareholder of MBH.
      :D
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 18:01:50
      Beitrag Nr. 215 ()
      News@CHS@nline
      Geely (0175) units sell 20K vehicles in Jan, up 7%
      2007/02/05 17:24

      (Infocast News) Geely Automobile (0175) announced that total sales volume at its two 46.8%-owned associates was 20,009 units in January, up 7% over the same period last year. The sales volume in January was however down 2.2% from the prior month.

      In 2007, the company's two associates plan to produce and sell over 240,000 units of Geely and Maple sedans.

      A spokesman of Geely Automobile said the sales volume of 20,009 units in January met the management's expectations. Its two associates' total monthly sales volume has exceeded 20,000 units for the last two consecutive months. The sales performance during the month was much attributable to the continued good sales volume achieved by the "Free Cruiser" and "Geely Kingkong" models. Their monthly sales volumes were over 6,900 units and 4,300 units respectively in January. In particular, the sales volume for "Geely Kingkong" increased over 60% in January from the previous month, indicating a gradual market acceptance for Geely's newly launched high-end sedans and thus a further improvement in its sales product mix towards higher priced products.
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 04:59:45
      Beitrag Nr. 216 ()
      DJ MARKET TALK: Bear Keeps Geely As Outperform, HK$1.10 Target Feb 07, 2007 08:45


      0822 [Dow Jones] STOCK CALL: Bear Stearns keeps Outperform call on Geely (0175.HK [News / Quote]), year-end HK$1.10 target, based on historic average P/E since July 2004. Bear says slower-than-expected sales in January due to one-off factors, doesn't rule out Geely meeting aggressive 2007 sales growth target of 37% to 240,000 units. 'We believe Geely can continue its migration upmarket to 'value' cars from 'lowest priced' vehicles, and we view it as a pure play on China's fast-growing small-engine size car market.' Bear forecasts overall car sales to grow 25% this year in China, worst over in terms of pricing pressure. Stock +6% at HK$0.89 yesterday.(JOG) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com



      (Delayed by 1 hour)




      (End)......Feb 07, 2007 08:45 - e-20070206dn017205cos

      :cool: :eek:
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 16:31:29
      Beitrag Nr. 217 ()
      Geely ist sicherlich kein Wert für Anleger mit kurzfristigem Horizont. Diejenigen von Euch die jedoch die nötige Geduld mitbringen werden sicherlich nicht enttäuscht werden.
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 16:38:46
      Beitrag Nr. 218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.515.401 von lmb am 08.02.07 16:31:29warum glaubst du, werden wir nicht enttäuscht ???Was macht dich so sicher ????:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 18:56:33
      Beitrag Nr. 219 ()
      Für ein gutes Abschneiden von Geely gibt es mehrere Gründe:

      - steigender Wohlstand in China. Im moment besitzen die meisten Chinesen noch ein Moped. Mit den immer besseren Einkünften der Chinesen wird der Drang ein Auto zu besitzen (ist in China ein riesen Statussymbol) immer größer.

      - Geely ist in China eine sehr bekannte Marke.

      - Export in andere wenig entwickelte Länder.

      Zum Unternehmen selber kann ich leider nur wenig sagen. Da aber die äußeren Bedingungen, für Autohersteller, immer besser werden muss Geely zwangsweise profitieren.

      Noch lieber wäre mir ein Investment in Cherry Automobile. Geht aber leider nicht.
      Avatar
      schrieb am 09.02.07 10:58:44
      Beitrag Nr. 220 ()
      Und hier noch eine Meldung zu unseren Baby

      DJ MARKET TALK: Citi Ups Target Price For Geely Auto To HK$1.33 Feb 08, 2007 12:07


      1155 [Dow Jones] STOCK CALL: Citigroup raises target price for Geely Auto (0175.HK [News / Quote]) to HK$1.33 from HK$1.20. Says company's stronger-than-expected sales momentum in January due to improving product mix, shareholding restructuring and rising exports 'should be the key catalysts for a strong performance in 1H07'. Expects 2007 sales volume to jump 42%, driven by new model launches, as well as exports to Indonesia and Russia. Adds company one of few that has direct exposure to economy cars, whose demand rising due to favorable government policy on small cars, local brands. Keeps Buy call. Stock +1.1% at HK$0.95.(JFN) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com



      (Delayed by 1 hour)




      (End)......Feb 08, 2007 12:07 - e-20070207dn020573cos

      Hört sich doch gut an oder?

      MFG
      Avatar
      schrieb am 09.02.07 23:56:14
      Beitrag Nr. 221 ()
      Es ist still geworden um dieser Perle
      schade eigentlich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.07 09:10:03
      Beitrag Nr. 222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.561.530 von Wuscher am 09.02.07 23:56:14bin nach wie vor dabei. Aber was soll man immer schreiben, wenn es nichts Neues gibt ???Aber immerhin geht es doch im Augenblick gegen Norden.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.02.07 11:40:38
      Beitrag Nr. 223 ()
      @all

      Sieht doch gut aus, Neues gibt es nicht, was soll man schreiben?

      Ziel bis ende des Jahres: 0,125 bis 0,13!


      In der Ruhe liegt die Kraft!
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 11:05:21
      Beitrag Nr. 224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.656.689 von wgumcd am 12.02.07 11:40:38Ich bleibe mit einer kleinen Position investiert!
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 16:54:59
      Beitrag Nr. 225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.675.875 von Pliscon am 13.02.07 11:05:21Pliscon bitte überlege Deine Entscheidung investiert zu bleiben noch einmal.:eek::eek:
      Ich möchte hier einsteigen!!! Nur,wenn ich dann in Zukunft Dich ständig lesen muß graut es mir fürchterlich.:mad:

      Sei ein Mann und steig aus.:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 10:14:55
      Beitrag Nr. 226 ()
      hier habt ihr was zum lesen, zwei artikel aus dem handelsblatt zu dem baby;)


      Autohersteller Geely


      Drang nach Westen
      Von Andreas Hofbauer

      Chinas größter privater Autohersteller Geely zieht mit einem „Friedensschiff“ gen Westen. Der Mittelklasse-Wagen soll bei Amerikanern und Europäern Gefallen an Autos aus dem Reich der Mitte wecken. Teil 6 der Handelsblatt-Serie „Die neuen Weltkonzerne“.

      Neues Gesicht aus China: Geely. Foto: dpa
      NINGBO. Li Shufu hat sein Ziel immer klar vor Augen: Amerika. Der Nachbau des Washingtoner Parlamentssitzes „Capitol Hill“ ist einfach nicht zu übersehen. Den Koloss hat der chinesische Entrepreneur nördlich von Peking mitten in die staubige Landschaft gesetzt. Ein strahlend weißer Kuppelbau, vor dem sich der 43-Jährige gern ablichten lässt.
      „Machen Sie ein schönes Bild“, fordert er die Fotografen lachend auf. „Dann bekomme ich vielleicht das nächste Mal mein US-Visum schneller.“ Den Chef von Geely drängt es gen Westen. „Wir wollen 2008 Autos auf dem US-Markt verkaufen“, kündigt der Gründer des größten privaten Autobauers Chinas an.
      Als erstes Auslandsmodell kommt eine Mittelklasse-Limousine für unter 10 000 Dollar auf den US-Markt. In den „Auto-Krieg“ zieht Geely mit versöhnlichen Tönen – der Name des Angreifer-Modells bedeutet übersetzt „Friedensschiff“, auf Englisch heißt er „Freedom Cruiser“. Das war’s dann aber auch schon mit den Freundlichkeiten. 2012 soll Geely in den USA 100 000 Billigautos absetzen. Danach ist Europa dran. Erst Spanien, Italien und Frankreich; irgendwann auch Deutschland, sagt der Geely-Chef so selbstverständlich wie selbstbewusst: „Was heute Honda ist, werden morgen wir sein.“
      In zehn Jahren will Geely zwei Millionen Autos fertigen, davon 1,3 Millionen für den Export. Große Pläne für einen Hersteller, der bislang 175 000 Autos im Jahr fertigt und keine 15 000 Modelle exportiert. Doch so günstig wie China sei keiner, sagt Li: „Darin kann uns kein anderes Land der Welt schlagen.“ Anders als die großen Autokonzerne setze er nicht auf globale Zulieferer: „Wir produzieren unsere Teile vorwiegend selbst.“ Und das immer besser und immer billiger.
      Auch andere chinesische Hersteller wie Chery, Brilliance und SAIC setzen zum großen Sprung nach Europa und Amerika an. Der Drang nach Westen ist auch eine Flucht nach vorn. China ist zwar ein Riesenmarkt, doch schon heute wird in der Volksrepublik deutlich mehr produziert als verkauft. 2006 gab es laut Morgan Stanley bereits Überkapazitäten von mehr als 1,2 Millionen Autos. Doch nach Pekings Masterplan soll sich die Produktion im Land bis 2020 auf 20 Millionen Fahrzeuge verdreifachen. Im Reich der Mitte sollen dann zehn Prozent aller Autos weltweit produziert werden – derzeit ist es nicht mal ein Prozent.
      Damit sind alle Weichen auf Export gestellt. Chinas neue Marken bekommen für die Expansion nach Übersee kräftig Rückenwind von der Regierung. „Autos sind wichtig für das Image eines Landes“, sagt Geely-Gründer Li. „Sie sind ein Symbol für die wirtschaftliche Bedeutung und den Status.“ Deutschland und die USA haben es jahrzehntelang vorgemacht. Selbst westliche Automanager in Peking räumen ein, es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis Chinas Marken überall fahren.

      Geely, Kerndaten, Geschäftsjahr zum 31.12.2005 (Quelle: Unternehmensangaben, Bloomberg, Datastream)
      In der Geely-Fabrik in Ningbo zweifelt daran ohnehin niemand. Die junge Belegschaft sitzt in blauer Einheitskluft auf Plastikstühlen in der Kantine und schaufelt mit Stäbchen Reis in sich hinein. Wenn man nach ihrer Meinung fragt, lachen sie nur. „Jetzt geht’s los!“ ruft schließlich einer. Alle ringsum nicken.
      Im Schnitt verdienen die Geely-Werker zwischen 150 und 250 Euro im Monat. Ein eigenes Auto sei da nicht drin, sagt ein Angestellter. Doch alle in der Kantine sind stolz auf ihre Firma. Schließlich rollt in Ningbo bereits alle zwei Minuten und 15 Sekunden ein Geely vom Band, verkündet eine Anschlagtafel kämpferisch.
      Vier Produktionsstandorte für Autos, Motoren und Getriebe hat Geely in China. Neue Fabriken für die Massenproduktion sind geplant. Allerdings fehlen Li nach einem Bericht der „China Automotive Revue“ einige Milliarden, um die Träume in die Tat umzusetzen. Immerhin wird in Ningbo schon in die Zukunft investiert. Neben der Fabrik entsteht ein Wohnviertel für die künftige Belegschaft – „Geely City“.
      Für die Analysten ist die Aufbau-Leistung des chinesischen Privatunternehmers beeindruckend. Li hat in nur zehn Jahren eine Automarke geschaffen, die ohne staatliche Hilfe profitabel ist und in China einen Marktanteil von knapp sechs Prozent erreicht. Zum Vergleich: Platzhirsch VW kommt auf 17 Prozent.
      Für das Jahr 2006 erwarten Analysten einen Gewinn von umgerechnet 21 Mill. Euro. Die Geely-Aktie hat sich im vergangenen Jahr im Wert mehr als verdoppelt. Ende 2003 zu neun Cents gestartet, stürzte sie Anfang 2005 auf drei Cents ab und liegt momentan bei knapp zehn Cent. Li, Sohn eines armen Reisbauern, besitzt 60,7 Prozent der in Hongkong notierten Geely Automobile Holding. Börsenwert: umgerechnet rund 400 Mill. Euro.
      Lesen Sie weiter auf Seite 3: Als Zukunftssicherung hat Geely eine eigene Universität gegründet
      Dies alles habe er allein geschafft, betont Li: „Niemand hat mir je gesagt, was ich tun soll, auch nicht die Partei und die Regierung.“ Den Welterfolg will er nun auch im Alleingang schaffen. Die Kritik an der Qualität seiner Billigautos geht „Meister Li“ ganz offen an: „Natürlich müssen wir noch viel von den großen Herstellern lernen und unsere Technologie verfeinern.“
      Darum hat er in der Küstenstadt Taizhou ein Forschungszentrum für 400 Entwickler aufgebaut. Kooperationen wie mit der italienischen Top-Designfirma Pininfarina bringen zudem Expertise. Und Li hat schon etliche Topmanager von der Konkurrenz abgeworben, etwa den Forschungschef von Daewoo Automobile. Der jüngste Erfolg dieser Strategie thront im Ausstellungsraum der Fabrik Ningbo: Ein 1,8-Liter-Aluminium-Motor, der EU-Abgasnormen erfüllt.
      Geely hole mächtig auf, loben Analysten. Der Hersteller könne mit solchen eigenen Entwicklungen „eine Menge sparen“ und noch billigere Modelle bringen, meint Zhang Xin von Guotai Junan Securities. Auch Eugene Yeoh, Analyst der Deutschen Bank in Hongkong, sieht einen Wandel: „Die Vorstellung, dass Chinas Autobauer nur Billigwagen für Entwicklungsländer herstellen, sollte schnellstens abgelegt werden.“
      Lis jüngster Coup ist der Schulterschluss mit den englischen Manganese Bronze Holdings, dem Hersteller der berühmten Londoner Taxis. Ab 2007 wird Geely die britischen Wahrzeichen in Schanghai bauen und von dort weltweit verkaufen. „Sie machen die Forschung und Entwicklung, wir bauen die Autos“, sagt der Geely-Chef verschmitzt.
      Dass beim Prinzip „Lernen und nachmachen“ schon mal gnadenlos abgekupfert wird, verteidigt er eher philosophisch: „Am Anfang einer Revolution muss man eben Mittel nutzen, die dieser Phase angepasst sind.“ Und damit der lange Marsch von Geely irgendwann durch eigene Kraft zum Erfolg führt, hat Li im Norden Pekings eine Auto-Universität gegründet. Hier büffeln 27 000 Studenten für Chinas Auto-Zukunft. Im Capitol-Hill-Nachbau ist gerade die Bücherei eingezogen. So haben auch die Studenten der „Geely University“ immer ihr Ziel vor Augen. Und sei es auch vorerst nur als gut gemachte Kopie.

      und zwitens

      „Vier Räder und ein bisschen Blech“
      Von Andreas Hoffbauer, Peking


      Gegründet von einem Bauernsohn, ist Geely inzwischen das größte Privatunternehmen unter den chinesischen Autobauern. Gründer Li Shufu erzählt im Interview auf Handelsblatt.com über chinesische Staatsräson, den Autotraum im Land der Mitte und das heikle Thema Produktpiraterie.

      Handelsblatt: Sie haben mal gesagt: Autos bauen ist nicht schwer, man braucht nur vier Räder und ein bisschen Blech. Glauben Sie das wirklich?
      Li Shufu: Ich habe diesen Satz vor Jahren in einer bestimmten Situation gesagt. Die Regierung in Peking wollte nicht, dass Geely Autos baut. Als Begründung hieß es, dass sei viel zu kompliziert. Ein neues Privatunternehmen wie Geely könne das nicht schaffen. Ich wollte aber unbedingt eine Produktionsgenehmigung bekommen und habe darum der Leitung von Partei und Regierung klar machen müssen, dass Autobau nicht schwierig ist. Deshalb habe ich damals diesen recht einfachen Satz gesagt.
      Und wie sagen Sie es heute?
      Ein Auto ist natürlich ein High-Tech-Produkt, dass über mehrere Jahrzehnte entwickelt werden muss. Da steckt viel Technik, Kapital und Wissen drin. Deshalb haben wir ja auch die Geely University gegründet, um fähigen Nachwuchs zu bekommen.
      Zu Geely gehört eine Auto-Uni?
      Ja, und die ist mir sehr wichtig. Die Universität ist die Wiege unserer Ausbildung. Chinas Reformkurs hat in 20 Jahren schon viele Erfolge gefeiert, doch bei der Ausbildung mangelt es noch. Geely will da helfen und natürlich gleichzeitig für unser Unternehmen Nachwuchs aufbauen. Toyota hat ja auch ein Business Institut, General Motors ein Auto Institut.
      Bis 2015 wollen sie die Jahresproduktion auf 2 Mill. Autos verzehnfachen. Wie wollen Sie das schaffen, mit Übernahmen?
      Zwei Millionen Autos, das ist unsere Planung. Das Ergebnis hängt natürlich von den Aufträgen ab. Grundsätzlich wollen wir das aus eigener Kraft schaffen, keine Konkurrenten übernehmen.
      Wann geht es auf den US-Markt los und welche Stückzahlen streben an?
      Wir wollen 2008 auf dem US-Markt Autos sein. Zunächst müssen wir noch etliche Arbeiten erledigen, unsere Autos müssen erst perfekt werden. Die geplanten US-Stückzahlen werden wir nicht öffentlich verraten.
      Lesen Sie weiter auf Seite 2: Chinesische Autos für die einfachen Menschen in den USA
      Warum glauben Sie an einen Erfolg auf dem US-Markt?
      Ich habe volle Zuversicht. Unsere Ziele ist ja, Autos zu bieten, die sich jeder leisten kann. Auch in den USA leben einfache und nicht nur reiche Menschen.
      Sie waren die erste chinesische Automarke auf der IAA. Wann kommt Geely nach Deutschland?
      Es ist noch zu früh, darüber zu sprechen.
      Warum braucht China eigentlich globale Automarken?
      Erstens ist China ein wichtiges Land. Und es nicht richtig, wenn solch ein Reich keine Autoindustrie hat. Zweitens verfolgt China eine offenere Außenpolitik. Ohne Autoindustrie wird es aber schwer, internationales Gewicht zu bekommen. Drittens, ist die Autoindustrie ganz wichtig für den Wandel vom Entwicklungsland zur Industrienation. Sie spielt als Übergangsindustrie eine wichtige Rolle für Chinas Entwicklung.
      Welche Rolle spielt dabei Geely?
      Früher war ein Auto in China einfach zu teuer. Das war der Grund, warum ich mit Autos bauen wollte. Für die die chinesische Regierung sollte der Preis für ein Auto bei 80 000 Yuan (8000 Euro) liegen. Wir dagegen meinten, ein Auto für jede Familie sollte nur die Hälfte kosten, also 30 000 bis 50 000 Yuan. Geely hat der breiten Bevölkerung geholfen, ihren Traum zu verwirklichen. Denn heute gibt es viele Autos zum Preis von 30 000 bis 50 000 Yuan.
      Viele suchen sich ausländische Partner. Warum nicht Geely?
      In China gibt es viele Auto-Gemeinschaftsunternehmen. Wir wollen einen anderen Weg gehen. Ob der Erfolg hat, ist offen. Das Spiel hat erst begonnen...
      ... und ist nicht immer fair. Es gibt viele Klagen über Kopien. Was sagen Sie dazu?
      Der Wettbewerb ist nun mal so. Wenn wir die Patenrechte anderer wirklich verletzen, sehen wir uns vor Gericht. Da haben wir aber stets bewiesen, dass wir nicht klauen. Aber sicherlich müssen wir uns stärker darauf konzentrieren, unsere eigene Innovationskraft zu steigern und mutiger selbst zu entwickeln.
      Lesen Sie weiter auf Seite 3: Li Shufus Autotraum
      Wieviel gibt Geely für die Entwicklung aus?
      Geely hat bereits ein eigenes Forschungszentrum und wir stecken jährlich 500 bis 600 Mill. Dollar in die eigene Entwicklung. Das sind sechs Prozent des Umsatzes, und das wird auch so bleiben. Tendenz also stark steigend.
      Sie sind einer der reichsten Chinesen. Was ist ihre persönliche Lehre?
      Ich fühle micht nicht reich, alles geht ins Unternehmen. Geely ist noch am Anfang, längst kein gesunder Betrieb, vieles läuft noch nicht rund. Ich arbeite hart für die Firma, für meinen Traum. Nicht für den Genuss, oder um reich zu sein.
      Können Sie Ihren Traum beschreiben?
      Ich komme vom Land, aber unser Haus lag direkt neben einem Flughafen. Natürlich durfte ich nicht hinein, aber schon damals waren Autos und Flugzeuge mein Traum. Als ich 25 Jahre alt war, wollte ich bei einem großen Autokonzern arbeiten. Dann konnte ich ein eigenes Unternehmen gründen. Seitdem geb ich mir alle Mühe, den Autotraum zu verwirklichen. Bis heute hat das fast 20 Jahre gedauert.
      Wie wichtig sind Eltern und Familie für Sie?
      Meine Eltern hatten natürlich Einfluss auf mich. Aber nicht so, dass ich mal Autos bauen oder eine Universität gründen sollte. Sie sind einfache Bauern und wussten nicht mal, was eine Uni ist. Sie fuhren früher auch niemals Auto. Aber ich habe die Sorgen meiner Eltern und die Armut auf dem Land noch gut erlebt. Ich habe viele Geschwister und meine Eltern arbeiteten sehr hart für die Familie. Das hat mir den Antrieb gegeben, meinen Traum umzusetzen.
      Was bedeutet es für Sie, Chinese zu sein?
      Noch mehr Mühe geben und noch mehr arbeiten. Natürlich gibt es mit unseren Reformen auch einige Probleme, aber die können gelöst werden. Für die Zukunft Chinas und für die Zukunft von Geely bin ich sehr optimistisch.
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 10:03:12
      Beitrag Nr. 227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.684.700 von Kallenfels am 13.02.07 16:54:59Pliscon bitte überlege Deine Entscheidung investiert zu bleiben noch einmal.aufmerksamaufmerksam
      Ich möchte hier einsteigen!!! Nur,wenn ich dann in Zukunft Dich ständig lesen muß graut es mir fürchterlich.verrückt

      Sei ein Mann und steig aus.lachen



      Tja, dann steig doch nicht ein und überlass mir die Kursgewinne!

      Es geht gerade schon los! Die 0,1 Euro-Marke geknackt und + 7% :D
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 10:08:18
      Beitrag Nr. 228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.697.376 von wgumcd am 14.02.07 10:14:55Danke für den Beitrag! Sehr interessant!
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 10:41:25
      Beitrag Nr. 229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.717.340 von Pliscon am 15.02.07 10:08:18Bitte Pliscon, immer wieder sehr gerne! und weil es so schön war nochmal was.

      Letzter Kurs: 0,111 €
      Veränd. in %: +16,84 %
      Veränd. abs.: +0,0160

      :laugh::laugh::laugh:ACH KINDER IST DAS LEBEN SCHÖN:laugh::laugh::laugh:!!!!
      :look:Wollen wir mal hoffen das es so bleibt!:look:


      http://business.timesonline.co.uk/tol/business/markets/china…


      From The Times
      February 15, 2007
      Why we must join the party to share in 200-year swing back to the East
      Executive Viewpoint: Martin Sorrell on China’s importance to WPP and what it teaches the marketing group
      Tucked away outside the main hall at last year’s Detroit Motor Show, an unassuming silver saloon was on display. The car did not look that exciting to me; it was lumpy and lacked the polish of modern Western design, instead mimicking the sort of model Ford or General Motors made 30 years ago. What it represented, however, was earth-shattering for Detroit’s automotive industry.
      The Geely (pronounced “jeely”) is made in China. It will go on sale in the United States in 2008 at a price of $10,000 — about half that of the equivalent made in America.
      Executives at established American carmakers were dismissive of the Geely, saying that quality problems would stop it selling in large volumes, a typical Western attitude to Chinese goods and services. Many still scoff that China can only make cheap imitations. Premium brands and higher creative services, they argue, will stay exclusively Western. That might have been the case a decade ago; it certainly is not now. Economic power is shifting decisively and irreversibly to the East.
      It is easy to see why. The Chinese have huge ambition and a pragmatic attitude to commerce. If they have one fault, it is that they listen and learn. Anyone wishing to succeed in China has to follow their example: they must grasp its history, scale, diversity and culture. They must invest patiently and carefully. Moreover, they must learn to cooperate.
      None of this is new: the growth of China and India is back to the future. In 1825, the proportion of the world economy represented by China and India was the same as Goldman Sachs projects that it will be in 2025, about 40 per cent.
      In the 18th century, Chinese porcelain dominated the world.
      Then European factories such as Meissen and Wedgwood produced a cheaper product of equal quality, demolishing the Chinese china industry. It was precisely the reverse of the pro-cesses we see in manufacturing in Europe and in the US today.
      This 200-year swing is unstop-pable. To participate we have to join the party, in more senses than one. WPP, through Ogilvy China, has a commercial arrangement with the Communist Youth League, which has 70 million members, to develop commercial activities in China.
      That is not to say that Western cultural norms will operate successfully in China. Some Anglo-Saxon companies enter China confident their ideas will work equally well there. They assume that the way they sell their oil, drinks and cars in the US and Europe will be just as resonant in the Middle Kingdom. Such an attitude is suicidal. The Chinese are different.
      Chinese advertising is already far from derivative. Some of it is exceedingly strong, as good as that produced, say, in Chicago. Advertising creatives in China are adapting rapidly as competition grows. Chinese marketing has its own way of doing things. For instance, the Olympic athlete Liu Xiang is all but unknown in the West. In China, he endorses Visa, Nike, Coca-Cola, Yili milk and China Mobile. Such brand-building will be crucial for products like the Geely and it offers a great opportunity for WPP’s companies.
      Greater China is already WPP’s fourth-largest business, producing $500 million in revenue, or about 5 per cent of our global revenues, and is growing at 25 per cent a year organically. The US represents about $4 billion in revenue and Britain about $1.5 billion. We would expect China to surpass Britain in a few years.
      WPP employs 7,500 people there, concentrated mainly in the 12 big cities, and accounts for about 15 per cent of the Chinese market. It has been in China for 20 of WPP’s 21 years. We were fortunate that J Walter Thompson and Ogilvy, which we acquired in 1987 and 1989 respectively, already had strong operations there.
      WPP has been actively acquiring Chinese companies. Our targets tend to be relatively small, although we are already responsible for about 20 per cent of the internet communications in China. We have never had significant problems developing our business. One issue we had recently was resolved effectively by our Chinese joint-venture partners.
      Such joint ventures are crucial. Anyone doing business in China must learn to cooperate. Until recently, it was possible for foreign advertising agencies to do business in China only with a local partner. Therefore, the origins of our business were joint ventures. Some of the original partnerships were what is known as “exploding” joint ventures, where our partner was able to buy out our interest at book value after 14 years. However, none of our partners has done so.
      Far from being a straitjacket, joint ventures have been immensely helpful in building business in China. Perhaps in the long run we might go to 100 per cent ownership, but having a partner adds value, because the Chinese know the market. It would be arrogant to think we could come into the country and know everything about its thirty or so provinces.
      China is not one country — not Beijing, not Shanghai, nor indeed Guangdong or Shen-zhen. Our strategy in China is to build a broad regional base. We have already concluded the acquisition of three regional agencies, in Fujian (35 million people), Zhejiang (47 million people) and in the northeastern region that includes Jilin, Liaoning, Heilongjiang provinces (107 million people).
      Such population figures help one to understand China’s bewildering scale. Recently I met a former chairman of the Communist Party, who told me that there were probably 1.5 billion people in China, rather than the official 1.3 billion. That is 200 million people sculling around whom we do not know about: the equivalent of one Indonesia, three-and-a-half Britains or two thirds of the US. That puts it in perspective.
      China Mobile, which our company Millward Brown last year valued as the fourth most valuable brand in the world, now has 300 million subscribers — equivalent to the US population — growing at five million a month. China has 400 million mobile subscribers in all.
      Such growth cannot continue inexorably and uninterruptedly. There will be bumps; there will be economic cycles. However, we will take advantage of these downturns and invest even more heavily. In fact, we would welcome a bump, so that we could be even more aggressive.
      Sir Martin Sorrell is the chief executive of WPP
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 19:12:43
      Beitrag Nr. 230 ()
      News
      :D

      News@CHS@nline
      Geely (0175) said placing 600M shr at $0.98-1.08/shr
      2007/02/15 17:05

      (Infocast News) Market sources say that Geely Automobile (0175), whose stock price once shot up 20% today, plans to place 600 million new shares through a top-up placing. The placing shares represent 14.4% of Geely's existing issued share capital and the new shares will be priced at $0.98-1.08 each (representing a discount of 4.42-13.27% over the closing price of $1.13 today) to raise $588-648 million for Geely. Deutsche Bank will be the placing agent.

      Under the placement agreement, Geely will be banned from issuing new shares within six month after the placing.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 09:51:02
      Beitrag Nr. 231 ()
      :laugh::laugh::laugh: auf und ab :laugh::laugh::laugh:

      bleiben wir langfristig über 0,10?

      hmm... nicht viel neues!

      gruß
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 06:44:34
      Beitrag Nr. 232 ()
      DJ MARKET TALK: Bear Stearns Cuts Geely To Peer Perform; Ups Tgt Apr 17, 2007 08:28


      0813 [Dow Jones] STOCK CALL: Bear Stearns raises Geely Automotive's (0175.HK [News / Quote]) FY07 earnings forecast by 3% to reflect higher-than-expected ASP in 2006; thus also ups target price to HK$1.00 from HK$0.98. However, it downgrades to Peer Perform from Outperform to reflect 4% downside to new end-2007 target price. 'While we believe in Geely's long-term growth prospects, we are conservative on valuation given the weaker-than-expected unit sales growth in 1Q07 of 6%.' Stock +2% at HK$1.04 yesterday.(SMG) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com



      (Delayed by 1 hour)




      (End)......Apr 17, 2007 08:28 - e-20070416dn015724cos
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 10:19:51
      Beitrag Nr. 233 ()
      Überblick: AIXTRON AG
      6,17 -4,64%
      Xetra: Sorge um Überhitzung in China drückt DAX ins Minus
      FRANKFURT (Dow Jones)--Schwache Vorgaben von den asiatischen Aktienmärkten bringen am Donnerstagmorgen den DAX unter Druck. Der Leitindex verliert gegen 9.32 Uhr 1,1% oder 81 Punkte auf 7.201. Sorgen um eine Überhitzung der chinesischen Konjunktur und damit einhergehend das Risiko steigender Zinsen haben die Indizes in Ostasien deutlich ins Minus gedrückt. Im ersten Quartal wuchs die chinesische Wirtschaft um 11,1%, Volkswirte hatten im Konsens mit einem Plus von lediglich 10,3% gerechnet. Aus technischer Sicht ist der DAX laut einem Beobachter bei 7.150 und 7.080 Punkten unterstützt. Nächstes Ziel auf dem Weg nach oben ist das Jahreshoch bei 7.366 Zählern.

      Im Verlauf des Nachmittags dürften die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe sowie der Index der Wirtschaftsstimmung der Notenbank von Philadelphia das Interesse auf sich ziehen. Daneben kommt die Welle der US-Geschäftsberichte ins Rollen: Mit American Express, Bank of America, Google, Merck, Merrill Lynch und Wyeth setzen etliche US-Blue-Chips mit Quartalszahlen die Akzente.

      Optisch hoch fallen die Kursverluste von RWE und Lufthansa aus. RWE handeln 5,4% oder 4,43 EUR niedriger und Lufthansa 3,5% bzw 0,78 EUR niedriger. Beide Titel handeln jedoch "ex Dividende". RWE schüttet je Aktie 3,50 EUR aus und Lufthansa 0,70 EUR. Leicht positiv für Lufthansa werten Händler, dass die Sparte Lufthansa Technik laut "Handelsblatt" einen Großauftrag von Virgin America von 250 Mio EUR erhalten hat. VW halten sich mit plus 0,5% auf 115,74 EUR sehr gut. Die Wolfsburger laden am Berichtstag zur Hauptversammlung. Die Zulassung des Cholesterinsenkers "Zetia" für den japanischen Markt kann Bayer nicht stützen, die Aktie verliert 0,9% auf 48,59 EUR.

      Eine Abstufung durch Morgan Stanley lässt Deutsche Post um 1,9% auf 23,11 EUR nachgeben. Altana tendieren nach einer Hochstufung durch UBS gut behauptet. In der zweiten Reihe halten sich Rhön-Klinikum mit minus 0,1% auf 45 EUR besser als der MDAX, der um 1,1% nachgibt. Der Klinikbetreiber hat die Gewinnprognose für 2007 erhöht. Im TecDAX werden Nordex von einer Abstufung durch die Deutsche Bank um 3,6% auf 29,26 EUR gedrückt. Aixtron büßen 4,4% auf 6,26 EUR ein.

      DJG/bek/mpt/gos

      Aktien Tokio schließen wegen chin. Wachstums sehr schwach
      TOKIO (Dow Jones)--Belastet von der Furcht der Anleger vor einer Überhitzung der chinesischen Volkswirtschaft und die darauf folgende Reaktion der Regierung haben den japanischen Aktienmarkt am Donnerstag belastet. Der Nikkei 225 verlor bis Handelsschluss 1,7% auf 17.372 Punkte. Die verzögerte Veröffentlichung der chinesischen Wirtschaftsdaten löste zudem umfangreiche Future-Verkäufe sowie die Auflösung von Carry-Trades aus.

      Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal in China um 11,1% gestiegen, während Volkswirte im Durchschnitt mit 10,3% gerechnet hatten. "Verschiedene Faktoren haben auf den Index gedrückt", sagte Mamoru Maeda von Chuo Securities. "Nun müssen wir sorgfältig schauen, wie sich der Devisenmarkt entwickelt."Besonders Zykliker und Exportwerte waren betroffen. Advantest verloren 2,7% auf 5.510 JPY und Kobe Steel büßten 2,1% auf 463 JPY ein.

      Um 2% verteuerten sich hingegen Mitsui Engineering auf 513 JPY. Unternehmensangaben zufolge soll sich der Nettogewinn im laufenden Jahr mehr als verdreifachen. DJG/DJN/rso -0-
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 12:25:38
      Beitrag Nr. 234 ()
      manager-magazin.de, 19. April 2007, 11:54 Uhr
      http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,478219,00.…KURSRUTSCH

      Chinas Wachstum erschreckt Börsianer

      Die chinesische Wirtschaft ist im ersten Quartal um 11 Prozent gewachsen: Beobachter fürchten, dass die Konjunktur im Boomland trotz steigender Zinsen überhitzt. Die Börsen in Shanghai und Peking brechen ein und belasten auch den Dax.

      Peking - Die wichtigsten Indizes in China haben am Donnerstag jeweils um fast fünf Prozent verloren. Es sei der größte Abschwung seit sieben Wochen, wie die "Shanghai Daily" berichtete. Ende Februar hatte ein Einbruch in Schanghai um fast neun Prozent weltweit die Börsenkurse mit sich gerissen.

      Der Shanghai Composite Index verlor 4,52 Prozent und schloss bei 3449,02 Punkten. Der Shenzhen Composite Index der kleineren Festlandsbörse in Chinas Süden verlor sogar 4,9 Prozent und landete bei 960,03 Punkten.

      Diese schwachen Vorgaben belasteten auch den Dax . Der deutsche Leitindex verlor bis zum Mittag rund 100 Punkte (1,4 Prozent), obwohl der US-Index Dow Jones am Vorabend ein Rekordhoch erreicht hatte. Seit Jahresanfang war die Schanghaier Börse um insgesamt mehr als 30 Prozent geklettert, im vergangenen Jahr hatte sie um 130 Prozent zugelegt.

      Grund für die starken Kursverluste seien Ängste der Anleger vor einer Überhitzung der chinesischen Wirtschaft und möglichen Maßnahmen durch die Regierung, die das Wachstum bremsen könnten. So könnte die Zentralbank abermals die Zinssätze erhöhen, hieß es.

      Ein Regierungsbericht hatte am Donnerstag Chinas Wirtschaftswachstum im ersten Quartal mit 11,1 Prozent beziffert, deutlich höher als die 10,7 Prozent im Gesamtjahr 2006. Bereits im März hatte die Regierung in Peking vor einer Überhitzung der Wirtschaft gewarnt.

      manager-magazin.de mit dpa
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 19:03:47
      Beitrag Nr. 235 ()
      Der Widerstand bei 0.10€ dürfte nächste Woche
      wohl Geschichte sein.
      :D :D :D
      Dan dürfte es wohl sehr schnell gen 0.20€ gehen.
      Ich sage nur Kaufen bevor es zu spät ist.
      Das Baby wird uns in naher Zukunft noch sehr viel
      Freude bereiten.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 22.04.07 11:26:49
      Beitrag Nr. 236 ()
      Und hier die Begründung :D


      Home >> Business
      UPDATED: 15:03, April 22, 2007
      China's Geely unveils version of London "Black Cab" cars in Shanghai auto show
      font size ZoomIn ZoomOut

      The first Chinese-made model of the reputed London taxi "Black Cab" debuted at the 12th Shanghai Automobile and Technology Exhibition on Saturday.

      Li Shufu, chairman of Geely Automobile and K. Russell, CEO of Manganese Bronze Holdings, unveiled the model car at the auto show,which formally opens on Sunday.

      Geely signed with Manganese Bronze Holdings, manufacturer of the famous London taxi, an agreement in October last year to jointly produce the taxi. Geely plans to formally produce models of the cab from 2008 in a new facility adjacent to its automobile production base in Shanghai.

      A total of 20,000 "Black Cabs" will be produced a year in Shanghai, according to Geely.

      Geely will sell the cars in Asia, while Manganese Bronze, which invested 19.85 million pounds in the joint venture, will sell the cars to markets outside Asia.

      The cars will cost between 150,000 and 200,000 yuan (about 19,400 to 25,900 U.S. dollars), or about half of the price in Britain, according to Geely.

      "The design of the cars has inherited features of the 'Black Cab'. For example, physically-challenged people can get into the car through a slide board from the back, without getting off their wheelchairs." said a staff from Geely at the show.

      The "Black Cab", which was put into production in 1948 in Britain, is famous for its spacious design and long endurance. It has become an iconic vehicle on London streets

      After the Chinese model hit market, the cab is expected to be a commonly-seen landscape in Chinese cities.

      "We believe the joint venture can create significant value for shareholders of both sides and we look forward to a promising export prospect." said Li Shufu.

      Geely Automobile Holdings, which began production in 1996 and is now the country's largest privately-owned automaker, has sold 175,635 cars in two local subsidiaries last year.

      Source: Xinhua

      mfg
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 09:23:03
      Beitrag Nr. 237 ()
      Aiii mama!

      auf gehts!!!:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 09:56:43
      Beitrag Nr. 238 ()
      HANDELSBLATT, Sonntag, 22. April 2007, 14:30 Uhr
      Kopie oder Konzept


      Chinas Autobauer suchen eigenen Stil

      Studie des FRV: Brilliance will den Wagen exportieren. (Bild: Geiger/dpa/gms)
      dpa/gms SCHANGHAI. China bekommt in der Automobilwelt immer mehr Bedeutung. Nirgendwo wird das deutlicher als in diesen Tagen beim Branchengipfel Auto Shanghai vom 22. bis 28. April.

      Denn das „Reich der Mitte“ hat nach Angaben der Messeveranstalter mit insgesamt 7,2 Mill. Zulassungen im vergangenen Jahr nicht nur Japan als zweitgrößten Automarkt der Welt überholt, sondern ist auch die Heimat von mehr als 200 Fahrzeugherstellern. Gerade sie machen die Automesse für europäische Besucher zu einem Panoptikum der Kuriositäten.

      „Anders als früher ist allerdings die Zahl der dreisten Kopien deutlich zurück gegangen“, sagt ein Manager von BMW. Statt einfach nur europäische oder US-amerikanische Autos nachzuahmen, beauftragen die chinesischen Unternehmen nun europäische Designstudios und schlagen die Konkurrenten auf diese Weise mit ihren eigenen Waffen.

      Dennoch sieht der europäische Messebesucher an vielen Ständen eine ganze Reihe Autos, die ihm im Ganzen oder zumindest im Detail bekannt vorkommen, etwa den vom Opel Astra inspirierten Haima S1 und eine Coupé-Mischung aus Subaru und Alfa bei Geely. Und kaum jemand imitiert etablierte Marken so unverfroren wie Great Wall Motors, wo sich Nachahmungen von Toyota Auris, Nissan Cube und dem Fiat Panda Cross im Rampenlicht drehen. Dazu kommen die legalen Nachbauten des Rover 75 bei Roewe und die in China wieder aufgelegten MG-Modelle.

      Doch immer häufiger stehen bei den Chinesen selbstbewusste Entwürfe aus der eigenen Feder im Rampenlicht. So hat etwa Cherry das nach Schanghai übersiedelte Studio Turino Design mit einem Sportwagen für die Kompaktklasse beauftragt, der als Shooting Sport fast Chancen gegen einen kleinen Alfa hätte. Nebenan dreht sich ein ebenfalls sehr europäisch wirkender A6-CC. Und Roewe beweist als Nachlassverwalter der britischen Marke Rover mit dem Modell W2, dass die Chinesen auch ohne Pläne aus England eine hübsche Limousine bauen können.

      Der vermutlich wichtigste Messebeitrag allerdings kommt von Brilliance. Der Joint-Venture-Partner von BMW ist als erster chinesischer Hersteller mit einer europaweiten Organisation am Start und hat in Schanghai als nächste Stufe seines Exportprogramms den seriennahen FRV enthüllt. Er soll schon bald auch in Deutschland gegen Autos wie den VW Golf oder den Kia Cee'd antreten.

      Lesen Sie weiter auf Seite 2: Neben dem Design nehmen sich die Chinesen auch der Umwelt an.

      Neben dem Design nehmen sich die Chinesen auch der Umwelt an: An jedem dritten Stand findet der Besucher zumindest Dieselmotoren, besonders sparsame Benziner mit Starter-Generator oder selbst entwickelte Hybriden, Elektro-Autos oder Brennstoffzellen.

      Zwar gewinnen in China die heimischen Autobauer nach Angaben von Jiang Lei, dem Generalsekretär des chinesischen Herstellerverbandes Caam, mit neuem Design und Technik zunehmend an Bedeutung. Doch vor allem der prestigeträchtige Behördenmarkt und das Luxusgeschäft sind fest in der Hand der Ausländer, die in Schanghai zum Teil entsprechend selbstbewusst auftreten.

      Allen voran gilt das für die Deutschen. So sieht Audi-Chef Rupert Stadler „China auf dem Weg zum zweiten Heimatmarkt“. Im Vorfeld der Messe enthüllt wurde die Designstudie Cross Coupé Quattro, die als Entwurf für einen kleinen, sportlichen Geländewagen auch weltweite Bedeutung für das Unternehmen hat. Und auch BMW trägt dem Wachstum im „Reich der Mitte“ Rechnung und feiert zum ersten Mal eine Weltpremiere in China, sagte Vorstandschef Norbert Reithofer, bevor er das viertürige Luxus-Sportcoupé Concept CS auf die Bühne lotste.

      Andere deutsche Hersteller treten dagegen diesmal in China eher leise auf: VW stellt sein Engagement bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking in den Vordergrund und zeigt einen für China modifizierten Passat, der dabei zum Modell Magotan wird. Danaben setzt Volkswagen auf Motoren wie den Touran Ecofuel mit Erdgasantrieb oder die sparsamen Twincharger-Benzinmotoren. Porsche zeigt seine aktuelle Modellpalette, und Mercedes lockt eilige Besserverdiener mit dem Maybach 62S sowie der in China neuen AMG-Version der S-Klasse.

      Wie wichtig diese großen Limousinen in China sind, beweisen nicht nur die in Deutschland gar nicht erhältlichen Langversionen von Audi A6 und 5er BMW, sondern auch der Stand der General-Motors-Marke Buick. Während sie in den USA ihr Topmodell Park Avenue längst eingestellt hat, feiert die noble Limousine neben der Designstudie Riviera am anderen Ende der Welt gerade ihr Comeback.
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 10:39:36
      Beitrag Nr. 239 ()
      'Call me a cab' is Peter's battlecry Apr 23 2007

      By Andrew Heath
      THESE are interesting times indeed for Peter Shillcock.


      Coventry black cab manufacturers London Taxi International -now the largest UK-owned British car maker - is embarking on a crucial period in its proud 88-year history.

      And the pressure is on the 45-year-old managing director to ensure he and the current 500-strong Holyhead Road-based workforce are not remembered for all the wrong reasons.

      Not that he believes there is any reason why they should be.

      Earlier this month, Peter announced his firm's second best-ever sales figures and he has just celebrated the ink drying on a deal with Chinese car makers Geely.

      According to the Southam-based engineer-turned businessman, it is a deal with a difference, offering the firm the chance to spread its wings and secure its future.

      The announcement of the deal may have been met with suspicion from much of LTI's 500-strong workforce, but for the MD, it gives the firm a fantastic opportunity to avoid the pitfalls which have beset British manufacturers in the past four decades.

      The transfer of information to China will allow Geely to produce black cabs for their market. In return LTI will distribute and sell three Geely vehicles in the UK.

      And the 45-year-old former Standard Triumph worker believes the merger will be key in allowing him to keep the production of British cabs in Coventry.

      He said: "All we are waiting for now is approval from the government in Shanghai.

      "There is concern about how it will affect us here, but our plan and intention is to keep our manufacturing base here.

      "We are producing a premium product, and our UK buyers expect that to be built in Britain. If we moved it to China, we would risk losing many of our customers.

      "This deal gives us a huge opportunity to allow this business to grow and develop and be more profitable.

      "It gives us the opportunity to sell the vehicles into other markets. It will take us from a one-product to a four-product company, and away from dependence and a reliance on taxis.

      "It also allows us to plan and think about future product development in a much more focused way than we have in the past."

      In just seven years, he has had to make wholesale changes to the company, cope with a strike over pay and the fallout from the collapse of Rover and, most recently, the departure of Peugeot.

      "There has been a whole lot of change: bringing manufacturing processes up to date, a new focus on the product quality and on the business plan.

      "We have had to adapt and change - standing still is not an option.

      "Being relatively small has allowed us to be flexible and to change, but it has all only been possible with the help of everyone who works here."

      And the former BMW worker has never regretted taking the job up after being persuaded by Jamie Borwick - MD of Modec, the Coventry-based firm building a battery-powered delivery van, and a former shareholder in Manganese Bronze, the company who own LTI.

      Peter said: "Without Jamie I probably wouldn't have ever come here. I had a good role with BMW, although my career may not have got much higher - but he presented the change in such a way I couldn't turn it down."

      Geely intent on boosting taxi business
      Apr. 24, 2007 (China Knowledge)


      – Geely Group, the nation's largest privately owned carmaker, may form a national taxi network to boost sales of the London black cabs it plans to begin making in Shanghai next year, Geely chairman Li Shufu said at the Shanghai Auto Show, where the company debuted the first Chinese-made model of the London black cab.

      Li said that customers will be able to call one nationwide number to book a taxi, with franchise partners operating cabs in different cities,

      Geely plans to sell Manganese Bronze Holdings TX4 cabs for between RMB 180,000 and RMB 250,000, about a third of the price in Britain.

      Geely's Shanghai plant will make 20,000 TX4s a year for domestic and overseas sales, Li said. Manganese Bronze's current annual capacity in Britain is 30,000 vehicles, chief executive John Russell said.

      Under the tie-up between the Chinese carmaker and Manganese Bronze, Geely is also taking a 23% stake in the English company, the maker of most London taxis. It will then be responsible for sales in Asia, with Manganese Bronze managing the rest of the world.

      Geely has already won orders from golf clubs and airlines for the taxis, Li said. The Hangzhou-based carmaker also plans to make a luxury passenger car based on a Manganese Bronze platform.



      Copyright © 2006 www.chinaknowledge.com
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 21:13:31
      Beitrag Nr. 240 ()
      Wie ich schon sagte
      die 0.10 € sind wohl Vergangenheit.
      Und nun geht sie ab die Luzie.
      Der Markt Eintritt in Europa und USA
      rückt immer näher und die geplanten neuen
      Modelle werden ihr übriges dazu tun um den Kurs
      schneller als gedacht gen Norden zu schicken.
      Es bleibt also nicht mehr viel Zeit um ein
      zu steigen.
      :D :D :D
      mfg
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 22:27:48
      Beitrag Nr. 241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.036.175 von Wuscher am 27.04.07 21:13:3115.05.2007 02:37
      China's Geely in negotiations to export to Turkey, SAfrica - report

      BEIJING (XFN-ASIA) - Geely Automobile Holdings (Nachrichten) is currently in negotiations to export vehicles to Turkey and South Africa in cooperation with local partners, the South China Morning Post reported, citing executive director Lawrence Ang.

      China's largest non-state-owned carmaker, which has export agreements in place in Indonesia, Russia and Ukraine, declined to give details, the Hong Kong newspaper added.

      The Zhejiang province-based automaker has a sales target of 1 mln vehicles by 2010, with two-thirds coming from exports.

      andrew.pasek@xinhuafinance.com


      15.05.2007
      China Automotive Systems Q1 net sales up 35 pct on Chery, Geely strength

      BEIJING (XFN-ASIA) - Nasdaq-listed China Automotive Systems Inc, a supplier of power steering parts, said its net sales totaled 28.4 mln usd in the first quarter, up 35 pct from a year earlier on the strong performance of Chinese automakers it supplies.

      Net income rose 50 pct to 1.6 mln usd in the period, the company said in a statement.

      Two of China Automotive Systems' key customers - Chery and Geely (Nachrichten) - moved into China's top five in terms of auto sales during the quarter, the statement said.

      Chief executive Chen Hanlin added that China Automotive Systems' joint venture with Chery is expected to come online early in the third quarter. According to previous reports, the 50 mln yuan venture in Anhui province will focus on R&D and manufacturing of power steering systems and components.

      Chen also said Chery's agreement with Chrysler to distribute the Chinese firm's economy car in North America and Europe 'clearly represents a substantial opportunity for fuel efficient and environmentally friendly Chinese cars in the global marketplace'.

      (1 usd = 7.69 yuan)

      will.davies@afxasia.com


      15.05.2007 05:37
      China's Geely, Germany's Hella to jointly develop auto electronics

      BEIJING (XFN-ASIA) - Germany's Hella, a supplier of automotive lighting and electronic equipment, has signed a letter of intent with Geely (Nachrichten) to jointly develop automotive electronics components and systems.

      Under the agreement, Hella will provide the Chinese automaker with technical support for vehicle body electronics, the companies said in a statement.

      No further details were provided.

      will.davies@afxasia.com
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 17:09:51
      Beitrag Nr. 242 ()
      Heut in HongKong +12% :D
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 17:17:59
      Beitrag Nr. 243 ()
      Jetzt geht es Schlag auf Schlag! :)


      China's Geely motors on with RI car plan

      Business and Investment - May 18, 2007

      The Jakarta Post, Jakarta

      Aiming at grabbing a slice of Indonesia's reviving automotive market, Chinese automaker Geely International Corp. is set to establish a presence here with its Geely CK sedan.

      The new car, which will make its debut in July, will be assembled here by Malaysian-based firm PT IGC International and PT Gaya Motor, a subsidiary of PT Astra International.

      With three engine variants, the sedan will sell on-the-road for between Rp 80 million (US$9,090) and Rp 95 million.

      "Our idea is to supply the market with a quality product at an affordable price," Geely International president director George Zhao told a media conference Wednesday during the signing of the agreement between Geely International, IGC International and Gaya Motor.

      The Geely CK sedan, which made its debut in China in 2005, is exported to 60 countries and has sold more than 80,000 units worldwide.

      Zhao said that his company would use the agreement, which will see it assembling its first cars outside China, to establish a presence in Southeast Asia and other prospective right-hand-drive markets worldwide.

      "We selected Indonesia as our first market in Southeast Asia as we are aware that the automotive industry here has been making very promising progress."

      Indonesia's total commercial and passenger vehicle sales dropped last year to 318,304 from a record high of 534,000 in 2005 due to higher lending rates. However, automotive analysts project that this year's total vehicle sales will be exceed 400,000.

      For the first quarter of this year, figures from the Association of Indonesian Automotive Manufacturers (Gaikindo) shows that vehicle sales reached 84,511, up 6 percent from the same period last year, when the equivalent figure was 79,412.

      Geely International, whose total annual production stands at 650,000 vehicles, will become the second Chinese automaker to assemble its products in Indonesia after Chery Automobile entered the market last year in collaboration with the country's second-largest auto producer and distributor, PT Indomobil Sukses International.

      Geely expects to produce 2,000 cars per year and intends to introduce at least five new models over the next two years.

      IGC International chief commissioner Suhaelly Kalla said that Indonesia would become the center of production of the Geely CK for the Southeast Asian market. The cars would be exported to East and Southeast Asian countries, he said.

      In addition to establishing an assembling facility at a cost of about US$6 million, IGC International will also set up spare-parts and after-sales service centers. (04)



      China's Geely motors to make debut in Indonesia
      www.chinaview.cn 2007-05-18 13:38:15
      Adjust font size:

      JAKARTA, May 18 (Xinhua) -- Aiming at grabbing a slice of Indonesia's reviving automotive market, Chinese automaker Geely International Corp. is to make presence here with its Geely CK sedan, the local press said Friday.

      The new car, to be launched in July, will be assembled here by Malaysian-based firm PT IGC International and PT Gaya Motor, a subsidiary of the country's largest auto firm PT Astra International, reported English daily The Jakarta Post.

      With three engine variants, the sedan will sell for between 80 million rupiah (9,095 U.S. dollars) and 95 million (10,800 dollars).

      "Our idea is to supply the market with a quality product at an affordable price," Geely International president director George Zhao was quoted as saying.

      The Geely CK sedan first hit the Chinese markets in 2005, and has been exported to 60 countries and sold more than 80,000 units worldwide.

      "We selected Indonesia as our first market in Southeast Asia as we are aware that the automotive industry here has been making very promising progress," Zhao said.

      Geely International will become the second Chinese automaker to assemble its products in Indonesia after Chery Automobile entered the market last year in collaboration with the country's second-largest auto producer and distributor, PT Indomobil Sukses International.

      Geely expects to produce 2,000 cars per year and intends to introduce at least five new models over the next two years.

      IGC International chief commissioner Suhaelly Kalla said that Indonesia would become the center of production of the Geely CK for the Southeast Asian market. The cars would be exported to Eastand Southeast Asian countries, he said.

      In addition to establishing an assembling facility at a cost of about 6 million dollars, IGC International will also set up spare-parts and after-sales service centers.
      Editor: Chen Feng
      Avatar
      schrieb am 21.05.07 15:14:46
      Beitrag Nr. 244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.375.400 von Pliscon am 18.05.07 17:17:59...gut für Geely, wenn die Konkurrenz strauchelt:

      Chinesen stoppen Kooperation
      Geplant war der erste chinesische Kleinwagen für die USA. Jetzt stoppt der chinesische Automobilhersteller Chery seine Partnerschaft mit der Chrysler Group - nach dem überraschenden Verkauf von Chrysler will man neu verhandeln.
      Düsseldorf - Die Situation habe sich durch das Ende der Automobil-Ehe von Daimler und Chrysler grundlegend geändert, sagte der für das internationale Geschäft zuständige General Manager von Chery, Zhang Li, dem "Handelsblatt". Chery sei von dem Chrysler-Verkauf völlig überrascht worden. Das erste gemeinsame Projekt wurde bereits gestoppt, sagte Zhang Li der Zeitung. Eigentlich wollte Chrysler im April das erste US-Modell eines in China gebauten Kleinwagens vorstellen. "Wir sind weiter mit Chrysler im Gespräch, haben aber noch keinen Kontakt zu den neuen Eigentümern", so Zhang Li.

      aus "Spiegel-Online"

      HORST
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 09:25:46
      Beitrag Nr. 245 ()
      0,18 USD = 0,13375 Euro

      los!!!

      Gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 20:30:22
      Beitrag Nr. 246 ()
      Geely Nachrichten der letzten Tage!!! :eek:

      Geely wants cab operators to think of England

      AlmanLoong

      Tuesday, May 29, 2007

      Geely Automobiles (0175), the Hong Kong-listed unit of the mainland's biggest privately held automaker, plans to bring the popular London "black cabs" to Hong Kong and will cooperate with the Hong Kong Productivity Council to develop a vehicle that can run on liquefied petroleum gas.

      Geely's 2.5-liter models will be diesel-driven and will come with five- speed manual or auto transmission.

      Unveiling one of the cabs to a select group of taxi operators Monday, Geely executive director Lawrence Ang Siu- lun said Hong Kong's strategic position will help the automaker "to develop the regional market."

      Geely entered into a joint venture with Manganese Bronze Holdings to produce and sell the London taxicab in Shanghai next year at less than half its current cost. Zhejiang-based Geely aims to export the vehicle to Asia.

      The joint venture is capable of rolling out 10,000 taxicabs a year in about a dozen colors apart from the familiar black, tailored to specific markets and customer demand. Another 30,000 will be made for use as private limousines or as sedans.

      "We plan to sell between 1,000 and 4,000 black cabs per year to meet domestic demand," Ang said.

      Geely estimates production cost can be halved. Prices have not been finalized, but Ang said a cab costs about 40,000 (HK$620,636) in London.

      Frank Leung, general manager of the productivity council's automotive and electronics division, said there is a need for a new type of taxi service that will offer accessibility for wheelchair users and luggage space.

      London Taxi International, the production arm of Manganese Bronze, will also benefit in terms of securing cheap mainland-made components, said Matthew Cheyne, LTI's international marketing director.

      LTI sold about 2,850 taxis in Britain last year and exported a small number of the cabs to markets including South Africa, France and Germany.


      News@CHS@nline
      Geely (0175) sees sales in 2H better than 1H
      2007/05/28 15:36

      (Infocast News) Lawrence Siu-lun Ang, executive director of Geely Automobile (0175), said today that he expected auto sales in the second half of this year will be better than the first half given the official production of "Vision" model commenced last week.

      Sales of vehicles for April was approximately 18,000 units and expected sales for May should be sound. The company aims to achieve sales of 240,000 units for the whole year and target could be achieved by the monthly sales of 20,000 units.


      Monday May 28, 09:52 AM
      Reuters

      Geely to sell London taxis in China and HK in 2008

      HONG KONG (Reuters) - Geely Automobile Holdings <0175.HK>, which bought Britain's Manganese Bronze (LSE: MNGS.L - news) <MNGS.L> in 2006, plans to sell the firm's iconic London taxicabs in China in 2008 at less than half its current cost, and begin exporting the vehicle to Asia and elsewhere soon after.

      Ambitious Geely, which makes no secret of its eventual plans to expand globally using some of its home country's cheapest-made cars, may start exports with Hong Kong -- bringing a common London sight to the former British colony more than a decade after it reverted to Chinese rule.

      "We estimate the production cost can be lowered at least by half," Geely Executive Director Lawrence Ang told reporters on Monday after showing the firms' newest London cab to pre-selected Hong Kong taxi drivers.

      Prices had not been finalised but Ang said U.K.-made models sold at nearly 40,000 pounds ($79,350). Geely and Manganese have set up a joint venture in Shanghai that can crank out 10,000 of the cabs a year in about a dozen colours apart from the familiar black, tailored to specific markets and customer demand, and another 30,000 intended for private limousine or sedan use.

      It will eventually serve as a global base for production and export to Southeast Asia and, eventually, other regions.

      Manganese's U.K. production arm, London Taxi International (LTI), will also benefit in terms of securing cheap Chinese parts, said Matthew Cheyne, LTI's international marketing director.

      ""From the U.K. point of view, the benefit is we got cost of production saving of 50 percent, 40 percent, whatever it is, sourcing cheap parts in China and that's enough for our benefit," he said.

      LTI sold about 2,850 taxis in the United Kingdom last year and exported a very small number of the cabs to overseas markets, such as South Africa, France and Germany.

      Geely shares eased 2.21 percent on Monday but had gained about 27 percent in the month to Friday.

      News@CHS@nline
      Geely (0175): HK demand for TX4 about 1000-4000 units
      2007/05/28 15:32

      (Infocast News) Geely Automobile (0175) executive director Lawrence Siu-lun Ang said today the company plans to introduce LPG-powered TX4 London Taxi to Hong Kong. However, sales of TX4 in Hong Kong will be negligible if the introduction is materialised, he said, expecting Hong Kong demand to be some 1,000 to 4,000 TX4, a model meeting the EURO IV standard that people using wheelchair and senior citizens find convenient.

      After Geely's joint venture in Shanghai starts to to make TX4, which is now selling at almost GBP40,000 each, the production cost can be halved and the selling price can be reduced to around $200,000 each, Ang said. He expects mainland China to be a larger market in future.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 23:15:34
      Beitrag Nr. 247 ()
      Ich wollte euch einladen in diesem Thread über alle möglichen Aktien egal welche Branche oder welches Land, zu schreiben!


      http://www.wallstreet-online.de/community/thread/1128024-1.h…
      Avatar
      schrieb am 31.05.07 16:53:25
      Beitrag Nr. 248 ()
      News!


      News@CHS@nline
      Morgan Stanley adds 25.8M shares in Geely (0175)
      2007/05/30 18:44

      (Infocast News) Morgan Stanley has added 25.8 million shares in Geely Automobile (0175), the Stock Exchange's SDI information shows. After the acquisition, Morgan Stanley's long position in the company increased from 273.766 million shares (5.73%) to 299.566 million shares (6.27%). The shares were bought on May 22. The price per share is not disclosed.
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 08:57:26
      Beitrag Nr. 249 ()
      Weiß jemand warum Geely in HongKong mit 9% :eek: im Plus ist?

      Vielleicht das alte Spiel! Citigroup und DaoHeng sprechen sich ab und setzen Geely auf "Verkauf"! Anschließend kaufen sie selber munter ein! :rolleyes:

      Jedenfalls war die Verkaufsempfehlung der Citigroup ein Witz angesichts der enormen Kursanstiege danach!
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 09:59:01
      Beitrag Nr. 250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.625.541 von Pliscon am 11.07.07 08:57:26Soweit ich die Lage überschaue ist der Wert vom Handel ausgesetzt.
      Der Kurs in Hongkong scheint der "stehengebliebene" des vorigen Tages (10.07) zu sein.
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 10:46:39
      Beitrag Nr. 251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.626.576 von janomann am 11.07.07 09:59:01Auf Bigcharts gibt es aber einen Kurs vom 11.7.!

      7/11/2007 4:01 PM
      hide quote detailed quote chart help


      Last:
      1.46 Change:
      +0.12 Open:
      1.31 High:
      1.46 Low:
      1.31 Volume:
      115,900,000
      Percent Change:
      +8.96% Yield:
      n/a P/E Ratio:
      54.28 52 Week Range:
      0.76 to 1.44
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 11:09:24
      Beitrag Nr. 252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.627.409 von Pliscon am 11.07.07 10:46:39Ja, ich habe jetzt auch einen scheinbar aktuellen Kurs in Hongkong (irasia.com) gefunden. Außerdem hat der Wert in der Nacht bei nasdaq einen Sprung um 5,88% gemacht.

      In Deutschland ist geely zur Zeit aber vom Handel ausgesetzt (siehe Stuttgart).

      Na, hoffen wir das Beste!!!
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 11:15:48
      Beitrag Nr. 253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.627.816 von janomann am 11.07.07 11:09:24Da gabs 5 Meldungen auf der Geely Homepage seit gestern, aber leider nur auf Chinesisch, nicht in der Englischen Version! Da tut sich was! :eek: Und die 9% von heute Nacht in HK war wohl ein Paukenschlag!

      Kann jemand Chinesisch?

      http://www.geely.com/

      吉利远景长春上演“品质”较量大戏 2007-07-11 阅读 0次  记者日前从第五届中国长春国际汽车博览会了解到,此次大规模参展的吉利汽车又将重拳推出其首款商务级家庭轿车远景,上演一出以国际品牌为镜的“品质”较量大戏---2007首届中国.长春汽车短道拉力邀请赛暨吉利远景公众测试赛,公众将零距离亲身感受吉利远景品质。这是吉利继北京吉利远景测试活动和山东济南李书福董事长签名售车活动后又一次对吉利远景品质的测评。这次活动吉利将广发英雄函,在全国首创零门槛、无差别、无人数限制的新车型公众测试赛,测试内容包括吉利远景的操控性、动力性、加速性、油耗以及整车性能,只要是拥有驾照的车主,都可以报名参加。
       
        据了解,吉利远景是吉利集团欲改变其低价、低端形象,实施战略转型后推出的最新商务级家轿,也是吉利首款以国际品牌为镜、并与之同台竞技的中级轿车,其配装的吉利CVVT发动机,填补了我国发动机技术的空白,被誉为世界先进、中国领先,成为我国自主品牌自主技术创新的标杆。从吉利远景远赴欧洲麦格纳尔公司接受世界最权威整车调教,到北京现场接受来自全国200多家媒体的专业测试,再到今天这次长春接受普通消费者的公众测试。可以看出吉利的战略转型已经把吉利的产品品质和产品营销推向一个全新和更高的舞台,同时也说明中国自主品牌经过十年的发展,开始具备与国际品牌同台竞技的实力。吉利相关人士透露,在长春举办这样的公众测试赛,就是要让普通消费者有机会零距离接触吉利汽车,改变公众对吉利汽车品质的传统看法,感受吉利汽车的真实品质。

        另据介绍,这次2007首届中国•长春汽车短道拉力邀请赛暨吉利远景公众测试赛由长春市汽车节组委会、长春市贸促会和吉林省汽车摩托车运动协会主办,活动将完全按照全国汽车短道拉力锦标赛规则和国际汽联的相关规定进行,比赛将在双车道、立体交叉、环行封闭的赛道上进行。
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 12:16:07
      Beitrag Nr. 254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.627.816 von janomann am 11.07.07 11:09:24ja, in Hongkong gab es einen Zuwachs von 8,9%. In D ist offensichtlich kein Handel, warum ?? ich habe bisher nichts besonderes gefunden.
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 12:31:56
      Beitrag Nr. 255 ()
      hab auch keine Infos zum Aussetzen gefunden, aber die Zahlen aus Hong Kong sind beeindruckend:
      heute Nacht ein Handelsvolumen von 115 Mio. Stk. mit einem Wert von ca. 155 Mio. HKD, das sind beim aktuellen Kurs etwa 14,5 Mio. €.

      http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=10589890&PERIO…
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 12:51:19
      Beitrag Nr. 256 ()
      bei Google steht aber folgende Nachricht:
      Geely Auto "Sell" durch Dao Heng Securities
      Fundamental-Analyse
      Die Analysten der Dao Heng Securities raten die Aktie der Geely Auto zu Verkaufen. Die Verkaufszahlen seien um 13% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Dennoch werde Geely Auto nach Einschätzung der Dao Heng Securities Analysten ihr Verkaufsziel nicht erreichen. 10.07.2007 (rh
      Diese Nachricht steht aber im Widerspruch zu dem Anstieg in Hongkong.
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 13:35:37
      Beitrag Nr. 257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.629.738 von JanaFee am 11.07.07 12:51:19Die Nachricht war ja auch von gestern!

      Drum sagte ich doch! Die Analysten raten zum Verkauf und kaufen dann selber wie bekloppt! :)
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 13:35:38
      Beitrag Nr. 258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.629.738 von JanaFee am 11.07.07 12:51:19SUSPENSION OF TRADING
      At the request of Geely Automobile Holdings Limited (the “Company”), trading in its shares will be suspended with effect from 2:30 p.m. on 11 July 2007 pending the release of an announcement regarding the very substantial acquisitions and connected transactions of the Company which are price-sensitive in
      nature.

      By Order of the Board of Directors
      Geely Automobile Holdings Limited
      David Cheung
      Company Secretary
      Hong Kong, 11 July 2007

      ******************************

      Von Aquisitions, Erwerbungen, ist die Rede ---- also es war nicht das unusual price movement der Grund der Aussetzung, sondern was Substantielles.

      In Frankfurt standen die Leute Schlange und wollten 1,14 + 1,15 Euro zahlen, aber kein Handel der Aktie dort ; die Bids und Asks sind inzwischen vom "Radar" d.h. comdirect.de , verschwunden.

      Gruß
      Krawallnikow
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 13:47:03
      Beitrag Nr. 259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.630.503 von Krawallnikow am 11.07.07 13:35:38Danke erstmal!

      Verstehe das so, dass Geely ein anderes Unternehmen oder einen Bereich eines anderen Unternehmen übernimmt!

      oder könnte gar Geely selber übernommen werden?
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 14:10:22
      Beitrag Nr. 260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.630.667 von Pliscon am 11.07.07 13:47:03Der Analysten-Wortlaut von Dao Heng von gestern ist übrigens mehr als fadenscheinig, oder ?
      *******************************
      Die Analysten der Dao Heng Securities raten die Aktie der Geely Auto zu Verkaufen. Die Verkaufszahlen seien um 13% gegenüber dem Vorjahr gestiegen (!!!!!). Dennoch werde Geely Auto nach Einschätzung der Dao Heng Securities Analysten ihr Verkaufsziel nicht erreichen.(Na und ? Wir haben alle hochgesteckte Ziele ... und dann bloß 13 % ... was soll das ?)
      *******************************

      Ich versuche, eine befreundete Dolmetscherin zur Entzifferug der Nachrichten auf geely.com zu überreden. Falls ich sie erreichen kann ;-)
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 14:44:44
      Beitrag Nr. 261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.631.045 von Krawallnikow am 11.07.07 14:10:22Das wäre super!

      Aber meinst du wirklich da wollten Leute 1,14 Euro für Geely in Frankfurt bezahlen? :eek:

      Das wäre ja fast eine verzehnfachung des gestrigen Kurses von 0,122 Euro!!!
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 14:50:00
      Beitrag Nr. 262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.631.567 von Pliscon am 11.07.07 14:44:44Entschuldigung, Kommastelle verrutscht ....

      Es waren natürlich 0,114 und 0,115 Euro gemeint.


      Trotzdem ist es eine erfreuliche Tendenz ... Sorgen braucht sich hier sicher keiner zu machen.
      Habe schon ein Brieflein mit meiner Lotusblüte getauscht, mein Anliegen vorgetragen und harre der Antwort.
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 14:52:01
      Beitrag Nr. 263 ()
      Es waren 0,14 und 0,15 gemeint. Jetzt wird ein Schuh draus.Sorry.
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 14:59:21
      Beitrag Nr. 264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.631.691 von Krawallnikow am 11.07.07 14:52:01Babelfish Übersetzung: ;)

      Reporter understood on the other day from the fifth session of Chinese Changchun international automobile exposition, this large-scale participation auspicious automobile promotes the heavy fist its first section commercial level family passenger vehicle prospect, performs take the international brand as mirror“quality”contest major drama ---2007 first session China The Changchun automobile short road pulling force invitational tournament and the auspicious prospect public measure 试赛, the public is away from zero feels by oneself the auspicious prospect quality. This is auspicious continues Beijing auspicious prospect test to sign after Shandong Jinan Chairman Li Shufu sells the vehicle activity time to auspicious prospect quality evaluating after testing. This activity will be auspicious broadly sends the heroic letter, in the national origination zero threshold, 无差, the non- population limit new vehicle type public will not measure 试赛, the test content will hold including the auspicious prospect controls the nature, the power, 加速性, the oil consumption as well as the entire vehicle performance, so long as will be the vehicle owner which will have 驾照, all will be allowed to register the participation.

      It is reported, the auspicious prospect is the auspicious group wants to change its low price, the low end image, after the newest commercial level which implementation strategy reforming promotes 轿, also is auspicious first section take the international brand as the mirror, and with it with the athletics intermediate passenger vehicle, it installs the auspicious CVVT engine, has filled our country engine technology blank, is been advanced, China by the reputation for the world is in the lead, becomes our country independent brand independent technology innovation the range pole. Far goes to European wheat Gurner from the auspicious prospect you the company to accept world most authoritative entire vehicle training, accepts to the Beijing scene from the national more than 200 media specialized tests, again accepts ordinary consumer's public test to today this Changchun. Was allowed to see auspicious strategic reforming already pushes the auspicious product quality and the product marketing to brand-new and the higher stage, simultaneously also explained the Chinese independent brand passed through ten years development, started to have with the international brand with the athletics strength. The auspicious related public figure disclosed that, conducts such public in Changchun to measure 试赛, is must let the ordinary consumer have opportunity zero to be away from the contact auspicious automobile, the change public to the auspicious automobile quality traditional view, the feeling auspicious automobile real quality.

      Also it is reported, this 2,007 first sessions China•Changchun automobile short road pulling force invitational tournament and the auspicious prospect public measured 试赛 by the Changchun automobile festival organization committee, the Changchun trade association and the Jilin Province automobile motorcycle movement association sponsors, the activity completely will defer to the national automobile short road pulling force championship tournament rule and the international steam association correlation stipulation carries on, the competition in 双车道, separate grade crossing, will move in a circle the seal on the racecourse to carry on.
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 15:09:38
      Beitrag Nr. 265 ()
      2. News Übersetzung mit Babelfish

      2007-07-11 reads 393time
      A registrant throws 30 plans experts hotly to comment auspicious drafts the sign



      Auspicious drafts the sign to enter the new turn of high tide

      On July 10, reporter from auspicious drafts the sign work team to learn that, since the auspicious whole world has drafted the sign comprehensively to enter 倒计时, has initiated a registrant bigger enthusiasm, many registrant mail in the near section time revise the document and the new edition, registrant even successively divides 6 time mails 30 plans. Including the economy, the advertisement, the academic circles, the media expert, the scholar on auspicious drafted the sign to raise an heat to discuss.

      According to auspicious drafts the sign work team personnel to introduce that, recent submits a piece of writing for publication to hit has 2% is the registrant revises the manuscript, they initially designed to oneself certainly were not too satisfy, after make the certain revision to mail once more. Some registrant have established many editions for the auspicious vehicle sign, for instance modern version classical version, honored version and so on. Also has the registrant to go to the trouble of travelling a long distance to arrive the auspicious detailed consultation situation, hoped oneself designs Che Biaozui can reflect them horizontal and the auspicious characteristic.

      At the same time, auspicious collected Che Biaoye to arouse the widespread interest in the society, many marketing, the brand experts published the commentary support auspicious to trade the sign, including renowned economist Ai Feng, renowned advertisement person Ye Maozhong, Beijing University brilliance management institute Professor He Zhiyi and so on. Ai Feng believed that, auspicious trades sign 3.601 million not to be all inexpensive, must want to make has the international competition strength the brand, must the generous recompense, not have the generous recompense not to have the brave husband. Today auspicious discussed strategic reforming, discussed makes the international brand, this all information all need this marking to transmit, therefore auspicious trades the sign imperative. Ye Maozhong believed that, the auspicious present proposed trades the sign, proposed makes the international brand, is brand construction consciousness awakening, is a brand development sublimation. He Zhiyi trades the sign expression high appreciation to the auspicious whole world, thought auspicious traded the sign to grasp Oriental's“righteousness”and the western person's“law”……

      This staff finally specially reminds, at present to drafts the sign closing date to be insufficient 30 days, please prepare to be subject to duty but not to send the work drafts in August 8 in front of the sign closing date to send the work, in order to avoid loses is subject to duty the qualifications.



      --------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 16:17:49
      Beitrag Nr. 266 ()
      bin durch diese Nachrichten nicht schlauer geworden.Hätte man deshalb den Handel aussetzen müssen ?, oder ????
      Avatar
      schrieb am 11.07.07 16:25:24
      Beitrag Nr. 267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.633.359 von JanaFee am 11.07.07 16:17:49stimme dir zu! los????

      Gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 02:18:02
      Beitrag Nr. 268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.633.359 von JanaFee am 11.07.07 16:17:49Ich habe es jetzt übrigens bestätigt bekommen von einer des Chinesischen mächtigen Übersetzerin : Die Meldungen auf geely.com enthalten keinerlei Infos, die im Zusammenhang mit der Aussetzung des Handels stehen.

      Auch sonst war im Internet von seitens der Kommentatoren nicht die Bohne zu finden --- nicht einmal eine Erwähnung, daß es eine Aussetzung gab.

      Üben wir uns also einfach in konfuzianischer Geduld !
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 06:22:19
      Beitrag Nr. 269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.645.866 von Krawallnikow am 12.07.07 02:18:02aber die Amis haben gehandelt. Bei denen stieg die Aktie um 11% auf über 0,14 Euro, warum ????
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 08:01:59
      Beitrag Nr. 270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.647.536 von JanaFee am 12.07.07 06:22:19Nasdaq Schlusskurs sogar plus 14,29 auf o,2 US Dollar.

      Hongkong jetzt offensichtlich auch ausgesetzt.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 08:07:16
      Beitrag Nr. 271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.645.866 von Krawallnikow am 12.07.07 02:18:02Das hatte ich mir auch schon gedacht!

      Kann es sein, dass der Kurs diese Nacht auch ausgesetzt war??? :eek:
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 08:09:05
      Beitrag Nr. 272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.647.536 von JanaFee am 12.07.07 06:22:19Meinst du warum der Kurs überhaupt gehandelt wurde, oder warum der Kurs gestiegen ist?

      Gestiegen, weil er in der Heimatbörse HongKong letzte Nacht gestiegen ist.
      Warum gehandelt wurde? Ich würde mal gerne wissen, warum in HK und Deutschland nicht gehandelt wurde! :)
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 08:16:45
      Beitrag Nr. 273 ()
      Neue News auf der Homepage von Geely mit Babelfish übersetzt:

      2007-07-12 reads 5time

      On these day Changchun road sees many is transports each kind of brand to unfold the vehicle the large-scale animal-drawn cart. Reporter on 11th noon arrives is located the Changchun country opportune moment to unfold the steam abundant meeting scene which the center soon begins to search the class, the scene 车水马龙, the workers are busy are building the booth, everywhere is the welding, strikes, transports the tool the sound front, each item unfolds the preparatory work methodically to carry on. It is reported, this Changchun vehicle unfolds altogether has seven exhibition hall, domestic participation enterprise occupied five exhibition hall, the independent brand is huddles together the E hall, although Che Zhanhuan has not begun, but which causes from“a factory all one's skill”center has been possible to feel the independent brand“struggles wonderfully fights beautifully”initially sees the clue.



      (Cloth is being unfolded the auspicious booth)

      Compared has hundred years historical the overseas automobile industry, the China automobile industry has been merely passing through several dozens year short courses, then broke the overseas brand automobile to command the Chinese market the aspect, in take was auspicious, wonderful Switzerland, Hua Chen, compared to Asia enlightens, the Great Wall, Chang An, the resurgence, Jiangsu and Anhui, Kazak flies, the strength sail and so on as representative's Chinese automobile manufacture enterprise, regardless of were in the technology content or in the research and development ability, the independent brand for the person by a succession of palpitating with excitement eager, the independent development new vehicle remarkably increased, a series of developments achievement broke the passenger vehicle to develop“Suchuan difficult, on difficulty with blue sky”traditional ideas, Is doubled the person feels joyfully, rouses with the inspiration.



      (Cloth is being unfolded the wonderful auspicious booth)

      It is reported, fifth session of China (Changchun) at the international automobile exposition, the domestically produced brand battle formation unprecedentedly will be grand, this might from the independent brand exhibition hall scale obviously a spot: A jiao unfolds which from the first session of Changchun vehicle, to the second session of two hall, the third session of three hall, the fourth session of four hall, to this year fifth session of Changchun steam abundant meeting at five fields hall, unfolds the display area along with the Changchun vehicle gradually to enlarge again, the national brand automobile strength also obtained the large scale promotion, is unfolding aspect and so on vehicle scale and exhibition hall area all and the overseas brand is nearly equally matched, the display area and the display vehicle type has achieved 200%—300% growth.



      (Cloth is being unfolded the Chinese early morning booth)
      Reporter discovered in the scene that, is auspicious, wonderful Swiss, the Chinese early morning these independent brands outstanding people all concentrates in the E hall demonstrated, specially the auspicious group this booth area achieved more than 600 square meters, are in the independent brand enterprise unfold the area scale in a big way. Initially the embryonic form booth arrangement has been possible to feel leaves an atmospheric pound majestic international style. The scene is inspecting the work the auspicious some person in charge introduced that, auspicious extremely takes the Changchun vehicle to unfold, this time will bring six section paper vehicles, Europe has studied abroad the return auspicious prospect for the first time to declare a position the Changchun vehicle to unfold. This section vehicle installed the auspicious person independently to research and develop, the fill domestic blank CVVT engine, in the parameter has all achieved the world similar engine advanced level in each target. This section auspicious prospect already passed world most authoritative wheat Gurner you company's whole training and the test, also passed the national more than 200 media specialties to evaluate after testing, this time arrived Changchun, the auspicious prospect also for the first time will accept ordinary consumer's public test, moreover this test will not suppose any threshold, all had legitimate 驾照 the vehicle owners all were allowed the scene registration, the scene test. This kind facing the public, does not suppose the limit the public to test in our country automobile or for the first time. This public figure introduces that, auspicious is carrying on strategic reforming, is auspicious is must take the international brand as the mirror, the study international brand advanced experience and the management level, through Changchun Che Zhanzhei a stage, really demonstrates to the public, the enterprising good fortune.

      Furthermore,“the fifth session of Chinese Changchun international automobile exposition”-22 date will unfold the central hold on July 13 in the Changchun country opportune moment, this year the steam abundant meeting display area will be 140,000 square meters, and according to the nationality, Europe and America, the date Han three kind of brands will carry on unfolds the area division, estimated participation vehicles more than 600, will equal 99 genealogy to participate with the vehicle enterprise.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 08:18:55
      Beitrag Nr. 274 ()
      Die 2. News (offensichtlich wieder nichts zur Kursaussetzung)

      2007-07-12 reads 0time
      According to sends changes the committee newest announcement "the Vehicles Production enterprise And the Product (145th Batch) in 2007 36th Announcement", auspicious JL7155B1, JL7155B1H, JL7165B1, JL7185B1, JL7162HU1, MR7161AU1, the MR7161AHU seven section new vehicles qualified, had demonstrated auspicious researched and developed the new vehicle the ability and the speed fast promotion.

      It is well known, the national automobile table of contents is the enterprise enters the automobile profession the threshold, also is the new vehicle enters the market the premise. However must enter the automobile table of contents, the paper vehicle must defer to the national standard the special-purpose testing field which assigns to carry on a series of examinations, including the automobile engine, the chassis, the compartment, the noise, applies the brake, aspect and so on electric appliance components, smoothly can live through each“kind of test”. Therefore, enters the automobile table of contents quantity how many is test on automobile factory research and development strength.

      According to the auspicious concerned person in charge introduced, time enters the automobile table of contents in this in the auspicious seven section new vehicles, the lowest displacement is 1.5L, the maximum displacement is 1.8L, its technical content is higher, besides its“core”for the auspicious independent research and development high performance engine, three section new vehicles (JL7155B1H, JL7162HU1, MR7161AHU) all matches auspicious independent research and development at present domestic only to have the independent intellectual property rights 4 fast automatic transmissions. In addition, these seven section new vehicles achieved Europe III discharges the standard.

      It is reported, passes through ten year unremitting endeavors, is auspicious independently has successively developed the heroic feelings, America and Japan, 优利 European, the beautiful woman leopard racing bicycle, Hua Pu, the free ship, auspicious Jin'gang, the prospect and so on eight big series altogether 30 section efficient passenger vehicle and the intermediate technical passenger vehicle. At the same time, is auspicious also in spare part research and development aspect and so on the engine, transmission gearbox, EPS also quite has the achievements, has filled many domestic correlations domain blank. At present, the auspicious automobile various research institutes have the stronger passenger vehicle entire vehicle, the engine, the transmission gearbox and the automobile electron electric appliance development ability, may promote 4 every year to 5 section brand-new vehicle types and the type; Has a 批行 industry apex the technical expert and the technical force, already obtained each patent 266 items, the auspicious research and development strength walked in the domestic colleague front row.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 08:26:23
      Beitrag Nr. 275 ()
      Hier jetzt der Grund für die Aussetzung:


      http://www.thestandard.com.hk/news_detail.asp?pp_cat=1&art_i…


      Geely Auto to buy production units from parent

      Steven Lee

      Thursday, July 12, 2007

      Geely Automobile Holdings (0175), the Hong Kong-listed unit of the mainland's biggest privately owned automaker, will announce plans to buy the parent's assets in four jointly owned production units, according to a Reuters report Wednesday.
      Geely now owns 46.8 percent of each of the associates, while its unlisted parent, Geely Holding Group, holds the remaining stake.

      Trading in shares of Geely was suspended Wednesday, pending an announcement "regarding a very substantial acquisition and connected transactions," the company said.

      A spokeswoman declined to comment further.

      Geely chairman Li Shufu had said the company intended to issue new shares to its parent to finance taking complete control over four of its jointly owned units this year.

      Sales of the four associate companies - Zhejiang Geely Automobile, Shanghai Maple Guorun Automobile, Zhejiang Ruhoo and Zhejiang Kingkong - jumped 7.3 percent to 98,634 vehicles in the first half this year, compared with the corresponding period a year ago.

      The combined book value of the associates is HK$1.9 billion, executive director Lawrence Ang Siu-lun said.

      "Apart from the acquisition [of the four units], it's rumored the listed unit will place shares soon, as it needs capital for expansion," an analyst at CSC Securities said.

      The firm expects its new model, Vision, to lift sales at the four associates in the second half of the year. Sales of Vision soared more than 150 percent last month to nearly 900 vehicles.

      Geely said in March it will pay HK$390 million for a stake in two ventures with its parent - Hunan Geely and Lanzhou Geely - to manufacture components.

      Shares of Geely Automobile, which have surged 90 percent this year, gained 9 percent to HK$1.46 Wednesday before the trading suspension.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 09:22:54
      Beitrag Nr. 276 ()
      die brauchen also mehr Kohle, ob dass gut für den Kurs ist,kann ich fast nicht glauben,oder ????abwarten ....
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 09:29:17
      Beitrag Nr. 277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.648.641 von JanaFee am 12.07.07 09:22:54Sie bezahlen ja in Aktien ;)
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 09:35:15
      Beitrag Nr. 278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.648.770 von Pliscon am 12.07.07 09:29:17die muss man auch kaufen, da kann ich keinen Unterschied erkennen.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 10:00:21
      Beitrag Nr. 279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.648.871 von JanaFee am 12.07.07 09:35:15Die werden nicht gekauft, das ist eine Kapitalerhöhung!

      Es gibt höchstens eine Verwässerung des Gewinn pro Aktie! ;)
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 13:36:10
      Beitrag Nr. 280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.649.295 von Pliscon am 12.07.07 10:00:21erklär mir das mal bitte einer ???????? :)
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 14:03:26
      Beitrag Nr. 281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.652.720 von neu22 am 12.07.07 13:36:10aus Wikipedia

      Ordentliche Kapitalerhöhung/ Kapitalerhöhung gegen Einlagen [Bearbeiten]Die ordentliche Kapitalerhöhung wird auch als Kapitalerhöhung gegen Einlagen bezeichnet. Denn die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Einlagen der Gesellschafter oder durch Emission (Ausgabe) neuer Aktien. Dafür ist eine Zustimmung der Hauptversammlung erforderlich, bei der mindestens 3/4 des bei der Beschlussfassung vertretenen Grundkapitals zustimmen muss, da es sich um eine Satzungsänderung handelt (§§182-191 AktG). Der Aktiennennbetrag wird vom gezeichneten Kapital, das Agio von der Kapitalrücklage erfasst (§§ 182-191 AktG), siehe Bezugsrecht.


      Bedingte Kapitalerhöhung [Bearbeiten]Eine Kapitalerhöhung, die aufgrund von Sondersituationen erfolgt:

      Vorbereitung einer Fusion
      Ausgabe von Belegschaftsaktien
      Umtauschrechte für Inhaber von Wandelobligationen oder Optionsanleihen (§§ 192-201 AktG)
      Die Zustimmung mit drei Viertel Mehrheit der Hauptversammlung ist notwendig. Der Nennbetrag der Aktien darf allerdings die Hälfte des gezeichneten Kapitals nicht übersteigen. Bisherige Aktionäre haben kein Bezugsrecht.


      Genehmigte Kapitalerhöhung [Bearbeiten]Eine an bestimmte Restriktionen gebundene vereinfachte Form der ordentlichen Kapitalerhöhung: Der Vorstand kann für maximal fünf Jahre nach Eintragung ermächtigt werden, das Grundkapital durch Ausgabe neuer Aktien gegen Einlage zu erhöhen. Dabei darf ein bestimmter Nennwert, der höchstens 50 Prozent des Grundkapitals betragen darf, nicht überschritten werden. Für die Ermächtigung des Vorstandes bedarf es einer Drei-Viertel-Mehrheit des vertretenen stimmberechtigten Kapitals auf der Hauptversammlung oder einer Ermächtigung durch die Satzung der Aktiengesellschaft. (§§ 202-206 AktG)
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 14:07:14
      Beitrag Nr. 282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.652.720 von neu22 am 12.07.07 13:36:10PS: Da der Gewinn auf mehr Aktien nach der Kapitalerhöhung verteilt werden muss, sinkt dann der Gewinn pro Aktie, der Gesamtgewinn ändert sich nicht.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 14:28:00
      Beitrag Nr. 283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.653.174 von Pliscon am 12.07.07 14:07:14sinkt der Gewinn pro Aktie, fällt auch automatisch der Kurs.
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 14:35:57
      Beitrag Nr. 284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.653.511 von JanaFee am 12.07.07 14:28:00Eigentlich fällt der Kurs nur, wenn das Angebot größer ist als die Nachfrage!

      Durch den Zukauf steigt ja übrigens auch der Gesamtgewinn und gleicht somit auch den Gewinn pro Aktie wieder aus!

      Ich denke, der Kurs ist gestern nicht zum Spaß um 9% gestiegen!

      Da haben doch einige Insider gekauft!
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 14:41:12
      Beitrag Nr. 285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.653.655 von Pliscon am 12.07.07 14:35:57da ich bei Geely viel Geld investiert habe, hoffe ich, dass du recht hast.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 14:45:15
      Beitrag Nr. 286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.653.752 von JanaFee am 12.07.07 14:41:12Bin genau so gespannt was nächste Nacht passiert wie du! ;)

      Verkaufen oder Kaufen können wir ja sowieso nicht mehr heute!

      Aber selbst wenn, hätte ich keins von beiden gemacht und meine Aktien einfach gehalten! Geely wird uns die nächsten Jahre noch viel Freude machen!
      Avatar
      schrieb am 12.07.07 15:35:13
      Beitrag Nr. 287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.653.752 von JanaFee am 12.07.07 14:41:12"Viel" ist immer relativ.

      Man sollte grundsätzlich nicht mehr als 10% seines Vermögens in einen Wert investieren. Denn "der Teufel ist ein Eichhörnchen" und macht oft was er will!

      Allerdings muß ich zugeben, daß ich mich auch nicht stringend an diese Regel gehalten habe. Vor etlichen Jahren hatte ich weniger als 10% meines damaligen Vermögens in gazprom investiert. Ich habe bei Erreichen der 10% Schwelle nicht verkauft und hatte schließlich über ein Drittel meines Vermögens in gazprom. Inzwischen habe ich teilverkauft und in rosneft getauscht. Ich "fürchte" bei rosneft wird mir das Gleiche passieren wie seinerzeit bei gazprom. Und ich "fürchte", das trifft auch auf geely zu.

      Also m.E. geely halten, halten, halten und erst nachdem die Firma zu einem "global player" geworden ist, ans Verkaufen denken.
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 08:24:07
      Beitrag Nr. 288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.654.797 von janomann am 12.07.07 15:35:13Guten Morgen!

      Gibts schon Kurse aus Hongkong?
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 08:55:31
      Beitrag Nr. 289 ()
      Nein, leider ist der Handel heute immernoch ausgesetzt gewesen.
      Ich frage mich nur was das soll. Wegen einer Aquisition von der Muttergesellschaft den Handel zwei Tage auszusetzen.
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 08:59:13
      Beitrag Nr. 290 ()
      Ich frage mich, wieso in den USA nach dem Aussetzen vom Handel noch gehandelt wurde, ist doch so nicht üblich!?
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 09:10:12
      Beitrag Nr. 291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.664.760 von relativity am 13.07.07 08:55:31Das sind wohl chinesische Sitten! :eek:

      Gestern abend wurde ja in den USA auch nicht gehandelt!

      Wollten die Makler wohl ein langes wochenende haben :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 09:58:03
      Beitrag Nr. 292 ()
      Merkwürdige Sitten.
      Bleibt ja mal wieder spannend.:)
      Avatar
      schrieb am 13.07.07 18:34:45
      Beitrag Nr. 293 ()
      Kauf der Fabriken war im Mai als einer von 3 Maßnahmen angekündigt worden, um die Profit Margins zu erhöhen. Die anderen 2 Pläne sind der Verkauf höherwertig ausgestatteter Autos und die Ausdehnung der Verkäufe ins Ausland
      Avatar
      schrieb am 14.07.07 23:25:29
      Beitrag Nr. 294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.673.870 von mopsrika am 13.07.07 18:34:45Montag wird Geely endlich wieder gehandelt.

      Mal sehen, was für ein Satz nach oben das wird. Man darf gespannt sein, wie das Hongkonger Publikum morgens die Übernahmen beurteilen nach dem wahrscheinlich nur auf Gerüchten basierenden Kurssprung vor der Aussetzung .


      „The shares will resume trading Monday.“

      http://www.thestandard.com.hk/news_detail.asp?pp_cat=1&art_i…
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 06:17:35
      Beitrag Nr. 295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.692.025 von Krawallnikow am 14.07.07 23:25:29sie ist gefallen. :confused::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 06:58:45
      Beitrag Nr. 296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.706.429 von JanaFee am 16.07.07 06:17:35momentan -9,5%

      vorbörslich waren es -28%

      kaufen
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 08:02:02
      Beitrag Nr. 297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.706.429 von JanaFee am 16.07.07 06:17:35Unterm Strich ist garnichts passiert! Viel Rauch um Nichts! Kurstechnisch jedenfalls.

      Sehe die Übernahme für die weitere Entwicklung des Unternehmens als sehr gut an!

      Nur warum machen die da in China so ein Theater drum und setzen den Kurs für 2 Tage aus? :eek:
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 09:25:50
      Beitrag Nr. 298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.706.584 von Pliscon am 16.07.07 08:02:02:rolleyes:???????:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 09:34:25
      Beitrag Nr. 299 ()
      :confused::rolleyes:was ist mit frankfurt????:rolleyes::confused:
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 09:54:13
      Beitrag Nr. 300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.707.226 von wgumcd am 16.07.07 09:34:25In HongKong nur noch 5% Minus und wieder auf 1,38
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 09:58:34
      Beitrag Nr. 301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.707.226 von wgumcd am 16.07.07 09:34:25Frankfurt ist 3% im Plus!

      Vor der Kursaussetzung ist der Kurs ja in HongKong um 9% gestiegen und heute hat er davon wieder 5% verloren! Unterm Strich also 3-4% Plus! :)
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 10:43:01
      Beitrag Nr. 302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.707.507 von Pliscon am 16.07.07 09:58:34danke, habe ich gerade gesehen!

      glückwunsch zum 300. posting

      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 13:38:15
      Beitrag Nr. 303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.708.087 von wgumcd am 16.07.07 10:43:01Danke danke!

      Schau mal was in Stuttgart los ist! Lange nicht mehr so hohe Umsätze in Deutschland gesehen!

      Geely kommt! :)
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 13:41:46
      Beitrag Nr. 304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.710.370 von Pliscon am 16.07.07 13:38:15ich würde mir sehr wünschen, dass es nachhaltig über 0,125, oder besser 0,13 geht... bin zwar long aber ich sehe es so gerne wenn jeden tag etwas grünes dabei ist!


      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 16.07.07 16:58:50
      Beitrag Nr. 305 ()
      Hey

      deutsche bank hat ihr kurs ziel auf 1,50 hkd hoch gesetzt, heute früh bei bloomberg gelaufen

      Bis dann :cool:
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 10:30:41
      Beitrag Nr. 306 ()
      Kursziel setzen sie rauf und das nenen sie dann "HOLD" ??? :eek::D


      Hier jetzt die News der letzten Tage:



      4.
      Analyse
      Geely Automobile "hold" durch Deutsche Bank
      Fundamental-Analyse
      Die Deutsche Bank hat den chinesischen Autobauer Geely Automobile Hld. mit "hold" eingestuft und ihr Kurs Ziel von 1,03 auf 1,50 HKD angehoben. Die Gewinnprognosen lauten:
      2007 - 285,70 Mio. HKD
      2008 - 677 Mio. HKD
      2009 - 858,20 Mio. HKD.
      Die Aktie steht zur Zeit bei 1,35 HKD 17.07.2007 08:05 (il)


      3.
      News@CHS@nline
      DB raises Geely (0175) target price to $1.5
      2007/07/17 11:21

      (Infocast News) Deutsche Bank raised price target of Geely Automobile Holdings (0175) to $1.5 and maintained "Hold" on the stock as the car maker will acquire its parent's assets.

      However, the brokerage preferred Dongfeng Motor Group (0489) to Geely for cheaper price-earning valuation.

      Despite whopping EPS accretion after asset injection, it is reflected in Geely's 90% surge in share price. Improvements should come gradually with sales should pick up starting from the second half of 2007 and contributions from London Taxi venture debut in 2008, said Deutsche Bank.

      Deutsche Bank predicts that Geely's net profit in 2007-2009 will be $285.7 million, $677 million and $858.2 million respectively.

      2.
      Geely (0175) buys remaining stk in Zhejiang Fulin Guorun
      2007/07/16 13:02
      (Infocast News) Geely Automobile Holdings (0175) (Geely) announced that its wholly-owned subsidiary, Centurion Industries Limited, has agreed to acquire from Zhejiang Fulin Automobile Parts and Components Company Limited the remaining 49% equity interest in Zhejiang Fulin Guorun Automobile Parts and Components Company Limited (Zhejiang Fulin Guorun) to make Zhejiang Fulin Guorun a wholly-owned subsidiary. The acquisition consideration of RMB22.48 million (approximately $23.3 million) is payable in cash by primarily applying the dividends to be distributed from Zhejiang Fulin Guorun.

      Zhejiang Fulin Guorun is principally engaged in the manufacturing and trading of automobile parts and components in the PRC. Its profit after taxation for 2006 was $11.014 million.

      Following completion of the acquisition of the 49% stake in Zhejiang Fulin Guorun and the acquisition of further stakes in the five associated companies, Geely will have only one remaining associated company formed with Zhejiang Geely Holding Group Company Limited, Lanzhou Geely Automobile Components Company Limited (Lanzhou Geely JV). Geely intends to further acquire 44.19% interest in the registered capital of Lanzhou Geely JV from Zhejiang Geely Merrie Automobile Company Limited once approvals for the Lanzhou Geely JV agreement have been issued by the relevant PRC government authority.

      On the other hand, Geely has proposed to increase its authorized share capital from $160 million to $240 million by the addition of 4 billion shares of $0.02 each.


      1.
      0932 [Dow Jones] Geely (0175.HK [News / Quote]) may fall on profit-taking on resuming trade today (stock +9.0% pre-suspension), as news Geely planning to issue HK$1.61 billion worth of new shares to buy parent's stakes in 4 jointly held companies likely been priced in. Geely suspended since July 11, says it plans to issue 1.29 billion new shares at HK$1.25 apiece to parent, which 14% discount to pre-suspension price of HK$1.46; parent's stake in Geely will rise to 59.15% from 48.86%. Geely's stake in 4 companies to raise to 91% from 46.8%, aims at 'improving the group's overall transparency and its effectiveness'. Stock likely to stay above 10-day moving average near HK$1.28 today.(SUT) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 10:44:11
      Beitrag Nr. 307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.723.620 von Pliscon am 17.07.07 10:30:41hi!

      das sind 0,139 ist ja nicht mehr wirklich weit! lass und mal hoffen, dass es nachhaltig so bleibt!

      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 09:50:19
      Beitrag Nr. 308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.723.823 von wgumcd am 17.07.07 10:44:11Heute wieder im Plus in HongKong! :)

      Geely macht seinen Weg!
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 10:00:34
      Beitrag Nr. 309 ()
      Hmm, jetzt sind sie doch ins Minus gerutscht :rolleyes:

      aber die neuesten Nachrichten sind garnicht mal so übel!
      Eintritt in Europa über Spanien und dazu ansteigende Exporte schon in diesem Jahr!


      18.07.2007 06:37
      China's Geely Group sees 2007 car exports at over 40,000 units
      BEIJING (XFN-ASIA) - Geely Holding Group, China's largest privately-owned automaker and parent of Geely Automobile Holdings (Nachrichten) Ltd (HK 0175), said it expects car exports to surpass 40,000 units this year, compared to 15,000 in 2006.

      The company said in a statement on its website that exports of the CK model totaled 13,000 units in the first half.

      It added that the CK car recently underwent testing in Spain which cleared the way for its export to Europe. No details on the testing were provided.

      Geely Group set a 2007 sales target of 300,000 vehicles at the beginning of the year, with exports projected at 33,000.

      In the first half, Geely Holding Group's overall sales totaled 111,143 vehicles, compared to 105,900 a year earlier.

      derek.jiang@xfn.com

      -
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 10:10:52
      Beitrag Nr. 310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.740.362 von Pliscon am 18.07.07 10:00:34
      Hi Pilscon!

      Geely Group set a 2007 sales target of 300,000 vehicles at the beginning of the year, with exports projected at 33,000.

      In the first half, Geely Holding Group's overall sales totaled 111.143 vehicles, compared to 105,900 a year earlier.


      111.143 FZ in Q1 & Q2, das würde bedeuten das Q3 & Q4 erheblich besser werden müssen. das plus bei den verkauften FZ muss 77.714 betragen um das ziel von 300.000 verkauften FZs zu erreichen, das ist schon ne Hausnummer!

      sollten die es nicht schaffen sind wir zurück bei 0,10-0,11€

      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 10:22:32
      Beitrag Nr. 311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.740.507 von wgumcd am 18.07.07 10:10:52Naja, wenn sie in Europa ein Standbein reinbekommen, dann kann das sehr schnell gehen!

      Lassen wir uns überraschen! Wer weiß wo sie in 10 Jahren stehen werden.....
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 12:07:04
      Beitrag Nr. 312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.740.691 von Pliscon am 18.07.07 10:22:32noch sind wir nicht in europa!


      in 10 jahren? 8,08 wäre cool, wollte schon immer mal 80.000% :eek: an einem investment machen....:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 12:57:09
      Beitrag Nr. 313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.742.238 von wgumcd am 18.07.07 12:07:04die Aktie braucht einfach noch etwas Zeit. Ich werde kein Stück verkaufen.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 13:03:12
      Beitrag Nr. 314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.742.238 von wgumcd am 18.07.07 12:07:048.08? Das wären ja dann immerhin noch 1000 % für mich!

      Und Marktkap von 5 Milliarden Euro ca geschätzt!
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 16:00:31
      Beitrag Nr. 315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.743.062 von Pliscon am 18.07.07 13:03:12€ mein freund... 1000% kann nicht sein???:confused:
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 09:00:12
      Beitrag Nr. 316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.745.502 von wgumcd am 18.07.07 16:00:31Äh hast natürlich recht! Das wären dann gut
      10000 % für mich! :eek::D

      Das wäre schon geil! Aber eine Marktkap von 40 Milliarden Euro!
      In der Automobilindustrie gut möglich! :)
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 13:38:55
      Beitrag Nr. 317 ()
      hat jemand eine erklährung für den anstieg???

      Gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 13:57:16
      Beitrag Nr. 318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.826.380 von wgumcd am 24.07.07 13:38:55Die Frage wirst du wohl in den nächsten Jahren noch öfters stellen müssen! ;)
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 14:04:22
      Beitrag Nr. 319 ()
      Geely News aus Deutschland! :eek: :D


      Newswire - OEMs


      Derzeit nicht für den deutschen Markt gedacht: der Geely CK.
      Geely entwickelt Deutschland-Plan

      Markteintritt ist für 2009 angekündigt

      Der deutsche Markt steht immer wieder im Zentrum der Verkaufsplanungen chinesischer Autobauer. Laut der "Süddeutschen Zeitung" plant derzeit Geely den Export nach Deutschland. Im Unterschied zu den bisherigen chinesischen Versuchen, hierzulande Fuß zu fassen, will der Hersteller den Markteintritt mit konkurrenzfähigen Produkten absichern.

      "Wir arbeiten derzeit an zwei neuen Modellen für den europäischen Markt", zitiert die "SZ" einen Geely-Topmanager. Die Fahrzeuge mit den internen Bezeichnungen FC-2 und FC-3 sollen mit Unterstützung koreanischer Autobauer im kommenden Jahr auf dem chinesischen Markt eingeführt werden. 2009 sollen sie dann nach Europa kommen. Die Mittelklasse-Limousinen werden dem Bericht zufolge zwischen 7.600 und 11.500 Euro kosten.

      Der Markteintritt in Europa will Geely über Deutschland erfolgreich erreichen. "Wenn unsere Fahrzeuge dort akzeptiert werden, können wir sie in der ganzen westlichen Welt verkaufen", erläuterte der Geely-Manager. Um diese Hürde zu überspringen, investiere das Unternehmen derzeit in neue Motoren, die die Abgasnorm Euro 5 erfüllen sollen.

      Auch aus dem Sicherheitsdebakel der Konkurrenten Landwind und Brilliance will Geely gelernt haben. "Wir wollen unsere Marke mit dem Markteintritt auf keinen Fall beschädigen", sagte der Geely-Manager. Derzeit exportiert der chinesische Autobauer den FC-1 in die Ukraine, nach Russland, Syrien, Lateinamerika und Afrika.




      23.07.2007
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 14:07:56
      Beitrag Nr. 320 ()
      Nochmal ausführlicher!

      23.07.2007 -- Tages-Anzeiger Online
      Autohersteller Geely plant den Export nach Europa

      Go West! Der chinesische Autobauer Geely.


      Immer wieder hat der chinesische Autobauer die Expansion in den Westen verschoben, abgeschreckt durch den Misserfolg der Konkurrenz. Jetzt steht der Schritt nach Deutschland kurz bevor.

      Von Christoph Giesen und Janis Vougioukas, Ningbo
      Der chinesische Autobauer Geely plant den Export nach Deutschland. «Wir arbeiten derzeit an zwei neuen Modellen für den europäischen Markt», bestätigt Geely-Topmanager Feng Qingfeng gegenüber dem «Tages-Anzeiger». Das Unternehmen werde dabei von koreanischen Wettbewerbern unterstützt.

      Die Modelle mit den konzerninternen Bezeichnungen FC-2 und FC-3 sollen im kommenden Jahr zunächst auf dem chinesischen Markt präsentiert werden. Für 2009 ist der Export nach Europa geplant. Geely will den europäischen Markt von Deutschland aus erobern. «Der Markteintritt muss in Deutschland erfolgen. Wenn unsere Fahrzeuge dort akzeptiert werden, können wir sie in der ganzen westlichen Welt verkaufen», sagte Feng.


      Die zwei Fahrzeuge sind als Mittelklasselimousinen geplant und sollen je nach Ausstattung zwischen 80'000 und 120'000 Yuan kosten - 12'700 bis 18'000 Franken. Der Konzern arbeitet derzeit auch an der Entwicklung neuer Motoren, die die Abgasnorm Euro 5 erfüllen sollen. Mittelfristig sollen 50'000 Autos für den europäischen Markt produziert werden. Das bisherige Spitzenmodell Vision FC-1 wird derzeit bereits in die Ukraine, Syrien, Russland, Lateinamerika und Afrika exportiert, insgesamt etwa 20'000 Fahrzeuge pro Jahr.
      Einer von fünf möglichen Sternen
      Geely plant bereits seit längerem die Expansion in den Westen, hat diesen Schritt in den vergangenen Jahren aber immer wieder hinausgeschoben. Der Grund: Bisher hat der europäische Markt chinesischen Fahrzeugherstellern mehr Probleme als Freude bereitet. Der Geländewagen Landwind des Herstellers Jiangling Motors sollte vor zwei Jahren das erste chinesische Fahrzeug auf dem deutschen Markt werden.
      Doch die Pläne zerplatzten, als der Automobilclub ADAC dem Landwind bei einem Crashtest schwerwiegende Sicherheitsmängel bescheinigte. «Gravierende Konstruktionsfehler führen zu einer untragbaren Reduktion des Überlebensraumes», hiess es in dem Ergebnis des Tests.

      Im Juni untersuchte der ADAC die Billig-Limousine Brilliance BS6, der zweite Versuch eines chinesischen Konzerns, den deutschen Automarkt zu erobern. Der Brilliance erhielt bei dem Crashtest nur einen von fünf möglichen Sternen, weit unter dem heute üblichen Standard. Ein belgischer Importeur nahm das Auto nach dem vernichtenden Testergebnis vom Markt und erstattete den Kunden ihr Geld zurück.

      Geely ist daher vorgewarnt. «Im Gegensatz zu Brilliance und Landwind muss der Markteintritt gelingen. Wir wollen unsere Marke auf keinen Fall beschädigen», sagte Feng. Vorbild seien die Expansionsstrategien von Toyota und dem koreanischen Hersteller Hyundai.

      Erfolgreichster Autobauer Chinas
      Geely ist einer der erfolgreichsten chinesischen Autobauer, und produziert nach eigenen Angaben mit 10'000 Mitarbeitern rund 300'000 Fahrzeuge pro Jahr. Der private Konzern wurde erst 1986 durch den Unternehmer Li Shufu gegründet und begann zunächst mit der Produktion von Kühlschränken und Aluminiumfassaden. 1998 wurde Geely zum ersten privaten chinesischen Autohersteller und blieb immer einer der innovativsten Fahrzeugbauer des Landes. Das vor einigen Jahren präsentierte Modell «Beauty Leopard» wurde der erste chinesische Sportwagen. Das 94-PS-Auto benötigte 15 Sekunden, um von 0 auf 100 Stundenkilometer zu beschleunigen. Im vergangenen Jahr gründete Geely ein Joint Venture, dass ab 2008 das berühmte Londoner Taxi in Shanghai produzieren soll.
      China exportierte im vergangenen Jahr 340'000 Fahrzeuge und war damit gerade einmal der viertgrösste Autoexporteur Asiens - hinter Japan, Südkorea und Thailand. Doch seit drei Jahren verdoppelt sich die Zahl der chinesischen Autoexporte jedes Jahr und stieg im ersten Quartal des laufenden Jahres noch einmal um 22 Prozent.

      Ebenso schnell wuchs die Ausfuhr von Fahrzeugteilen. Im vergangenen Jahr durchbrach die Zahl erstmals die Grenze von acht Milliarden Dollar.




      © Tamedia AG – Quellen: tagesanzeiger.ch – Agenturen – Kontakt
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 18:13:18
      Beitrag Nr. 321 ()
      Wow, geely auf der überholspur. Bin fest vom erfolg in deutschland überzeugt. Die fehler der anderen leistet sich geely nicht!!! Bin bis jetzt hochzufrieden mit meinem investment und denke das es so bleiben wird. In 10-20 jahre sind wir alle millionäre, zumindest die, die jetzt genug investieren. Bin gespannt was die zukunft bringt.:)
      0,13 einfach schön!
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 10:30:42
      Beitrag Nr. 322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.831.110 von Madmission am 24.07.07 18:13:18Toyota hat Anfang der 80iger/Ende der 70iger auch schonmal so angefangen!


      Geely, vielleicht die chinesische Toyota? Wäre Geil!
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 11:37:47
      Beitrag Nr. 323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.839.982 von Pliscon am 25.07.07 10:30:42und wir waren vom Anfang an dabei. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 11:39:51
      Beitrag Nr. 324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.841.154 von JanaFee am 25.07.07 11:37:47gibt es hier jemand der unter 0,08 eingestiegen ist?

      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 11:47:17
      Beitrag Nr. 325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.841.180 von wgumcd am 25.07.07 11:39:51ja, ich.
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 11:47:53
      Beitrag Nr. 326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.841.180 von wgumcd am 25.07.07 11:39:51Bin genau bei 0,08 rein! :)
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 11:50:32
      Beitrag Nr. 327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.841.310 von JanaFee am 25.07.07 11:47:17wow, congrats!!!

      bin wie pilscon bei 0,08 rein...

      mal sehen wer am längsten drin bleibt!

      Gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 12:39:58
      Beitrag Nr. 328 ()
      Bin bei 0,0945 rein. Hier wird sich noch einiges tun, spätestens nach der markteinführung in D. wird hier die breites masse aufmerksam. Geely ist noch ziemlich unendeckt, oder?:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 12:49:33
      Beitrag Nr. 329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.841.363 von wgumcd am 25.07.07 11:50:32aber mein Durchschnitt liegt bei 0,0891, da ich immer wieder eingesammelt habe.
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 13:04:42
      Beitrag Nr. 330 ()
      ... Aufsammeln bis zur Markteinführung 2009 scheint ein lohnendes Unterfangen zu werden. Das Scheitern von Landwind und Brilliance ist mit Sicherheit nicht der Schlußstrich unter dieser China-Auto-Story gewesen; der Stoßseufzer, als diese Modelle verrissen wurden, nur ein kleiner Aufschub. Geely gilt ja als rein "Privater" , mit allen Sinnen beieinander, der sich vor einem Debakel zu hüten weiß und daraus lernen konnte.

      Wenn der Deutsche Käufer-Michel (der Auto-Bild-Leser und 3er BMW-Fahrer) mit seinem hohen Anspruch plötzlich merkt, daß er 2 Mittelklasse-Limous zum Preis eines Golf bekommt, und diese auch noch Aussehen wie Mercedesse, aber ohne lästigen Schnickschnack, dann wird der Damm für West-Exporte brechen.

      Die geistige Ziellinie für den Langfrist-Kostomäßigen Anleger ist also erstmal 2009 die Markteinführung in D.land. Denn in dieser Rolle - als kritischer, mäkelnder Testmarkt für Autos - hat D.land tatsächlich noch eine globale Bedeutung. Wohl historisch bedingt, da hier das Auto - der Sage nach - erfunden wurde.
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 13:19:28
      Beitrag Nr. 331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.842.620 von Krawallnikow am 25.07.07 13:04:42wie ich schon mal geschrieben habe interessieren mich die westlichen märkte reichlich wenig...

      das interessante an den chinesischen autobauern ist, dass china extrem in den schwellenländern (in afrika, asien und sudamerika)investiert (in rohstoffförderung, z.b. die ölindustrie im sudan wird von den chinesen dominiert) und so über gute kontakte dort verfügt. was zur folge hat, dass die chinesen ihre marken bzw. produkte dort vermehrt absetzen werden. zb. afrika hat keine eigene autoindustrie, kein verstoss gegen die nationale ehre ein chinesisches auto zu fahren (glaubst du im ernst ich werde meinen audi gegen einen geely tauschen????).

      europa? 15% der chinesen, 10% der araber, 10% der südamerikaner und 10% der afrikaner sollen sich einen geely zulegen!!!! dann sind wir alle reich!!!

      sorry schreibe das zwischen zwei meetings, ich hoffe es macht sinn!

      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 13:46:10
      Beitrag Nr. 332 ()
      >>
      glaubst du im ernst ich werde meinen audi gegen einen geely tauschen????).
      <<

      Ähhhhhm, wie wärs mit einem Lexus ? Pfui,ist ja nur ein Japanisches Klapper-Auto.

      Ich bin völlig d'Accord mit Deinen Ausführungen, daß es im Moment noch um die sogenannten Schwellenländer geht. Das ist bereits jetzt so und Geely wird hoffentlich immer mehr dort verkaufen statt weniger. Alleine das reicht für Kurs-Phantasie schon völlig aus ...
      Stoff für eine kontroverse Diskussion sehe ich darin eigentlich keine --- ich fahre nur gebraucht.

      :rolleyes:


      Die Idee dagegen, daß ein anständiger Deutscher, Ami oder die globale Mittelschicht etc. keinen Chinesen kauft, war das eigentliche Anliegen meines Postings. Und das wird ab 2009 dann passé sein, denke ich. Dann heißt es "ich bin doch nicht blöd" und kaufe Deutsches Auto. Bis auf jene, die sich eine andere Meinung leisten können, natürlich. Die kaufen natürlich weiter Porsche,Maybach,Daimler oder Audi. Habe nichts dagegen, mit den Gewinnen aus den Geely-Aktien ja auch kein Problem ;)

      So, schnell zur nächsten Vorstands - Sitzung ! :cool:

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 13:56:54
      Beitrag Nr. 333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.842.620 von Krawallnikow am 25.07.07 13:04:42Ich denke der Markt ist da! Und gerade diese tolle Geiz-ist-Geil-Mentalität in Deutschland wird wohl für Geely die Kassen klingeln lassen! Sie müssen eigentlich nur ein wenig an der Sicherheit feilen, ansonsten sehe ich da einen großen Markt!
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 18:30:58
      Beitrag Nr. 334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.841.180 von wgumcd am 25.07.07 11:39:51November 2005 zu 0,047.

      Halten, halten, halten ...
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 09:11:26
      Beitrag Nr. 335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.848.236 von janomann am 25.07.07 18:30:58Respekt! Damit bist du wohl am längsten dabei!
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 09:36:32
      Beitrag Nr. 336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.853.953 von Pliscon am 26.07.07 09:11:26Danke für die Blumen.

      Meine Argumente haben sich seitdem nicht geändert.
      Dazu mein erstes posting hier im thread:



      #39 von janomann 01.02.06 19:48:45 Beitrag Nr.: 19.998.569
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben | GEELY AUTO. HLDGS


      Ich bin auch investiert und zwar zu ungefähr gleichen Teilen bei geely, brilliance und denway.
      Ich habe nach der Frankfurter Messe angefangen zu kaufen.

      Meine Überlegung war, daß ich die chinesischen Autofirmen bei aller Mühe meinerseits nicht seriös einschätzen kann. Deshalb habe ich nicht auf einen einzelnen Wert gesetzt, sondern mich bei allen drei Frankfurt-Ausstellern engagiert.

      Ich bin mir sicher, daß die Chinesen in den kommenden Jahren es den Japanern und Koreanern nachmachen werden.

      Dabei sehe ich die weltweite Überkapazitätsproblematik als einen Vorteil für die Chinesen an. Denn angesichts der knappen Einkommen bei der Masse der Konsumenten (nicht bei den Reichen, die immer reicher werden) werden sich die Anbieter der kostengünstigsten Autos zu Lasten der etablierten \"Teuerproduzenten\" durchsetzen.

      Dies setzt natürlich eine akzeptable Qualität der Produkte voraus. Aber ich kann keinen Grund erkennen, warum die Chinesen das Qualitätsproblem nicht sehr bald lösen sollten. In anderen hight tech Bereichen haben sie es schon zu höchstem Qualitätsniveau gebracht.
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 09:44:32
      Beitrag Nr. 337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.848.236 von janomann am 25.07.07 18:30:58du bist genau der auf den ich eifersüchtig bin...:mad:

      herzlichen glückwunsch, tollen riecher gehabt!!!!!!

      Gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 10:22:57
      Beitrag Nr. 338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.854.381 von janomann am 26.07.07 09:36:32Und was meinste, wer im Moment die Nase vorn hat?

      Geely, Brilliance(die haben sich ja von der US-Börse zurückgezogen) oder denway(kannst du zu denen mal kurz was sagen?)
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 16:14:00
      Beitrag Nr. 339 ()
      Hallo Pliscon,

      ich habe mir da natürlich auch Gedanken dazu gemacht, warum "ausgerechnet" in Geely investieren. Weiter vorne im Thread wurden ab #39 (habe grad etwas nachgelesen)schon einige grundsätzliche Gedanken zum Problem "Staatsmacht und Wirtschaft" geäußert. Eine Allerwelts - und Grundsatzdiskussion zugegeben, die jeder China- Investor aber für sich entschieden haben sollte.

      Großer Patriotismus der Chinesen,Fortschrittswillen
      versus
      Korruption, Nepotismus (Vetternwirtschaft) und Willkür.

      Ich tendiere dazu, daß das Positive eher in rein privaten Unternehmen heranwachsen kann. Und Geely habe ich als voll privaten Autobauer identifiziert, im Gegensatz zu allen anderen. Wer mir noch einen anderen nicht-staatlichen nennen kann, nur raus damit.Das ist mein Hauptargument für Geely und daß sie es am ehesten schaffen werden, den westlichen Markt mit einer Qualitätsoffensive zu beeindrucken. Die Story um den Gründer, der sich erst gegen die Parteimeinung durchsetzen mußte, gefällt mir auch.Klingt wunderbar dynamisch.

      Gruß

      Krawallnikow
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 21:33:24
      Beitrag Nr. 340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.861.231 von Krawallnikow am 26.07.07 16:14:00Genau,auch meine Meinung.
      Privat und keine Parteibonzen,die in Eigeninteresse reinpfuschen.


      Gruß,Kap IV
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 21:43:32
      Beitrag Nr. 341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.855.220 von Pliscon am 26.07.07 10:22:57Geely ist privat geführt und sehr hungrig. Ich denke, der Boss möchte noch zu seinen Lebzeiten den Hyundai Boss in den Schatten stellen.

      Brilliance sieht sich als technisch führend in China. Den flopp beim ADAC Crashtest habe ich nicht für möglich gehalten. Aber verkauft habe ich kein Stück, denn die werden daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Der nächste Wagentyp soll schon im Herbst 07 nach Deutschland kommen.

      Denway ist größer und eher gemütlicher (ungefähr die 4fache Marktkapitalisierung im Vergleich zu geely oder brilliance). Habe zur Zeit keine Informationen über deren Absichten, im Ausland zu expandieren.
      Avatar
      schrieb am 29.07.07 10:09:30
      Beitrag Nr. 342 ()
      So wie ich das sehe, ist Geely die aussichtsreichste chinesische Automobilfirma!
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 09:12:27
      Beitrag Nr. 343 ()
      SPIEGEL ONLINE - 30. Juli 2007, 09:02
      URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,497155,00.html

      FUSIONSABKOMMEN

      China plant mächtigen Autokonzern
      China will auch auf dem Automobilmarkt zum Global Player avancieren. Der größte Autohersteller Chinas plant die Fusion mit eine Konkurrenten - um künftig den Herstellern aus Europa und Japan besser Paroli bieten zu können.


      Peking - Fusionspartner sollen der größte chinesische Autohersteller Shanghai Automotive Industry Corp. (SAIC) und der Wettbewerber Nanjing Automobile Corp. (NAC) sein. Sie wollen ihre Konkurrenzfähigkeit gegenüber multinationalen Konzernen stärken. Eine Absichtserklärung über einen "vollständigen" Zusammenschluss unterzeichneten beide Hersteller bereits am Freitag, wie amtliche chinesische Medien am Sonntag berichteten.

      Während SAIC in Gemeinschaftsunternehmen sowohl mit Volkswagen als auch General Motors kooperiert, arbeitet NAC mit dem italienischen Fiat-Konzern zusammen. Eine Allianz könnte nach Einschätzung von Experten einen chinesischen Konzern mit einem Absatz von zwei Millionen Autos bis 2010 schaffen.

      Alle Bereiche von der Entwicklung sowie Herstellung der Autos und Teile bis hin zu Dienstleistungen sollen zusammengeführt werden. Eine Arbeitsgruppe wird jetzt Erkundungsgespräche führen. Ein Zusammenschluss müsste die Zustimmung der Behörden finden, entspricht allerdings der erklärten Politik der Regierung, die aufgesplitterte chinesische Autoindustrie zu konsolidieren.

      Shanghaier Zeitungen sprachen auch von einer "Übernahme" des kleineren Herstellers in Nanjing, der sich vor zwei Jahren beim Kauf des bankrotten britischen Autoherstellers Rover gegen SAIC durchgesetzt hatte. SAIC hatte bereits 2004 die Technologie für die beiden Rover-Modelle 25 und 75 gekauft. Auf deren Grundlage wurde eine Roewe 750 genannte Limousine gebaut und 2006 auf den Markt gebracht.

      itz/dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 15:24:54
      Beitrag Nr. 344 ()
      hey, nicht traurig sein bald geht es wieder richtung norden... bestimmt!!

      Gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 15:29:47
      Beitrag Nr. 345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.967.638 von wgumcd am 01.08.07 15:24:54:cry::cry:::look::look:
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 20:38:38
      Beitrag Nr. 346 ()
      Wenn ich flüssig wäre,würde ich sagen :"Schnäppchenpreise!"
      :)
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 00:29:33
      Beitrag Nr. 347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.972.350 von KapitalistIV am 01.08.07 20:38:38Gesamtmärkte sind schwach! Prozentual ist Geely momentan mein bestes Pferd :)
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 08:57:22
      Beitrag Nr. 348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.975.697 von Pliscon am 02.08.07 00:29:33mein zweit bestes (47%), mein bestes ist A0DNY9 (133%)... aber in dem marktumfeld:rolleyes:...

      solange ich im plus bin,rege ich mich nicht auf!


      es wird wieder aufwärts gehen, der dj hat im plus geschlossen der dax wird sich erholen und geely wird immer mehr autos bauen:D

      stay long!

      Gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 09:12:34
      Beitrag Nr. 349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.978.511 von wgumcd am 02.08.07 08:57:22ich habe seit Jahren China- Aktien und habe noch nie eine verkauft. Ich bin mit dieser Taktik sehr gut gefahren.z.B. Mit Petrochina die ich vor über 3 Jahren gekauft habe , bin ich mit 500% im Plus.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 09:23:45
      Beitrag Nr. 350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.978.735 von JanaFee am 02.08.07 09:12:34du warst ja auch bei geely dabei als der rest von uns noch dachte es wäre eine exotische frucht;)

      ich bin für gute vorschläge per BM immer offen:D


      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 09:25:27
      Beitrag Nr. 351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.978.735 von JanaFee am 02.08.07 09:12:34In Petrochina war ich auch mal drin! Leider nur 1 Jahr! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 10:31:51
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 11:04:16
      Beitrag Nr. 353 ()
      "Geely kommt" Kleiner Artikel in der Autobild. Mit Euro 5 und gutem Sicherkonzept will Geely 2009 auf den deutschen Markt. Preise zwischen 7600 und 11500€. Hab auch gehört das Geely an Hybridtechnik forscht. :)
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 11:09:09
      Beitrag Nr. 354 ()
      Chinaautos für Deutschland — autobild.de— 24.07.2007

      Geely kommt 2009
      Speziell für den europäischen Markt entwickelte Mittelklasse-Modelle ab 7600 Euro, das will der chinesische Autobauer Geely ab 2009 anbieten.

      Der einzige private Autohersteller Chinas will bereits in zwei Jahren die ersten Fahrzeuge aus dem Reich der Mitte nach Deutschland exportieren. Geely wird ab 2009 zwei Mittelklasse-Modelle anbieten, die zwischen 7600 und 11.500 Euro kosten und die Euro5-Norm erfüllen sollen, meldet die "Süddeutsche Zeitung". Um den europäischen Sicherheits- und Umweltstandards zu genügen, entwickelt Geely die intern FC-2 und FC-3 genannten Modelle explizit für den hiesigen Markt. Wie der Vertrieb funktionieren soll, ist unklar. Geely geht seit einigen Jahren massiv in die Offensive. Für 2008 hat das Unternehmen den Marktstart in den USA ins Auge gefasst, nachdem zunächst sogar von 2007 die Rede war.

      Danach ist Europa dran; erst Spanien, Italien und Frankreich, dann auch Deutschland. In zehn Jahren will man zwei Millionen Autos fertigen, davon 1,3 Millionen für den Export. Derzeit rollen bei den Chinesen 175.000 Autos pro Jahr von Band, bisher exportiert das Unternehmen Fahrzeuge nach Lateinamerika, Afrika, in die Ukraine, nach Syrien und Russland. Für die Exportfahrzeuge entsteht derzeit eine neue Fabrik in der Hafenstadt Ningbo mit einer Kapazität von bis zu einer Millionen Autos pro Jahr.

      Grtuß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 15:54:16
      Beitrag Nr. 355 ()
      und wieder ein bisschen mehr Medienaufmerksamkeit für Geely:
      "Chinas Autobauer selbstbewusster"
      " target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/19/0,3672,5583987,00.html:)
      Avatar
      schrieb am 10.08.07 08:26:17
      Beitrag Nr. 356 ()
      Dieses Verhalten ist hochgradig unseriös und riecht eigentlich nach Betrug. Leider ein höchst negatives Zeichen.




      Geely Automobile Holdings Limited Group (0175) announced that total sales volume of the operating associates in the first half of 2007 has been restated due to the unexpected delay in the delivery of part of the orders.

      The group announced that total sales volume of the four associates in the first six months of the year was 84,387 units, down 8.2% from a year ago.

      For July alone, total sales volume of those associates climbed 34.6% from a year ago to 11,236 units.

      For the first seven months of 2007, total sales volume of the four associates was therefore 95,623 units, down 4.7% from the prior year.

      The spokesman of the group said that despite a record month in terms of orders received in June, when confirmed orders for almost 30,000 units of sedans were received, actual sales volume in June was lower than expectations due to the delay in the delivery of some popular models like "Free Cruiser" and "Vision", where their production volumes have been restricted by capacity constraints at the Ningbo plant. Although the continued shift in product mix towards higher priced models had further enhanced average unit sales price and boosted sales revenues significantly in the first half of the year, this had also resulted in less exciting growth in the total sales volume so far in 2007 due to the dramatic drop in the sales volumes of low-priced models like "Haoqing", "Merrie" and "Ulion". The management plans to make use of the low season in the summer to increase the production volume of "Free Cruiser" and "Vision" in an attempt to fulfill the excess orders received in June 2007 within the coming two months.

      Although the four associates only achieved slightly over 40% of their combined annual sales volume target of 240,000 units in the first seven months of 2007, the management still believes that the four associates' sales volume growth should speed up in the remainder of the year in anticipation of the good demand for "Vision" model, the expansion and upgrading of production facilities in Ningbo and the expected strong pick up in the delivery of export orders towards the end of the year.

      Geely Automobile currently holds 46.8% stake in these four associates and will increase its shareholding in these associates to more than 90%.
      Avatar
      schrieb am 10.08.07 09:40:02
      Beitrag Nr. 357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.108.698 von relativity am 10.08.07 08:26:17na was habe ich schon vor einiger zeit gesagt????

      #309 von wgumcd 18.07.07 10:10:52 Beitrag Nr.: 30.740.507
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben | GEELY AUTO. HLDGS



      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 30.740.362 von Pliscon am 18.07.07 10:00:34
      --------------------------------------------------------------------------------

      Hi Pilscon!

      Geely Group set a 2007 sales target of 300,000 vehicles at the beginning of the year, with exports projected at 33,000.

      In the first half, Geely Holding Group's overall sales totaled 111.143 vehicles, compared to 105,900 a year earlier.

      111.143 FZ in Q1 & Q2, das würde bedeuten das Q3 & Q4 erheblich besser werden müssen. das plus bei den verkauften FZ muss 77.714 betragen um das ziel von 300.000 verkauften FZs zu erreichen, das ist schon ne Hausnummer!

      sollten die es nicht schaffen sind wir zurück bei 0,10-0,11€

      gruß



      tja, haut mich also nicht wirklich um, die nachricht.


      Damn its good to be me!


      Gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 10.08.07 10:04:37
      Beitrag Nr. 358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.109.735 von wgumcd am 10.08.07 09:40:02Wenns schon klar war, warum geht dann der Kurs erst jetzt runter?
      Avatar
      schrieb am 10.08.07 10:26:47
      Beitrag Nr. 359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.110.149 von Pliscon am 10.08.07 10:04:37Hi Pilscon,

      ich glaube das zur Zeit alles runter geht egal ob wie die nachrichtn aussehen. die commerzbank hat gestern gut zahlen verkündet und ca. 5% verloren. die hypotheken kriese ist an den asiatischen börsen angekommen (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,499202,00.html).

      ich denke wir werden in nächster zeit ne ganz schöne scheiße mit unseren wertpapieren erleben. was mir wirklich sorgen macht sind die bluechips die in meinem depot liegen, nicht geely. bei geely gehe ich davon aus, dass ich sie bestimmt noch 5 jahre halten werde und da ich bin mir sicher das es etwas wird! die meisten sind long, vielleicht gab es deshalb keine großen verkäufe?

      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 10.08.07 10:49:59
      Beitrag Nr. 360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.110.525 von wgumcd am 10.08.07 10:26:47Dann verkauf doch alles! ;)
      Avatar
      schrieb am 10.08.07 11:17:26
      Beitrag Nr. 361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.110.980 von Pliscon am 10.08.07 10:49:59neeee, dann ich habe mir jetzt vorgenommen langsam alles aufzustocken... keine panik!
      Avatar
      schrieb am 10.08.07 11:31:14
      Beitrag Nr. 362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.111.400 von wgumcd am 10.08.07 11:17:26Was haste im Depot?

      Habe derzeit noch Solarparc und Tokuyama als interessante Aktien im Depot! Wobei sich beide gegen den allgemeinen Abwärtstrend behaupten können!
      Avatar
      schrieb am 10.08.07 12:10:28
      Beitrag Nr. 363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.111.642 von Pliscon am 10.08.07 11:31:14hast BM
      Avatar
      schrieb am 10.08.07 15:41:13
      Beitrag Nr. 364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.112.192 von wgumcd am 10.08.07 12:10:28was ist BM ?
      Avatar
      schrieb am 12.08.07 00:29:31
      Beitrag Nr. 365 ()
      Mein Gott ,nun bleibt doch mal ruhig, ist das eine Zockeraktie oder was?!Wir haben einen Crash wie 2000.!!!Also gehts auch wieder rauf.Nun laßt denen, doch mal ein wenig Zeit. Die deutschen Automobilaktien, sind auch nicht ,von null auf Hundert geschossen.
      Wie soll Baron de Rotschildt gesagt haben: Wenn auf den Straßen Blut fließt, ist Kaufzeit!!

      Im Übrigen, ist Geely nicht die einzige chin. Automarke.Man sollte also in alle investieren!
      gruß brattone;);)
      Avatar
      schrieb am 12.08.07 10:46:34
      Beitrag Nr. 366 ()
      Geely posts 34.6% sales rise in July
      (Xinhua)
      Updated: 2007-08-12 09:30

      Geely Automobile, a major private carmaker in China, sold 11,236 cars in July, a growth of 34.6 percent over the same month of last year, company sources said on Saturday.

      Related readings:
      Home-grown auto brands eager to shed low-grade image
      Geely to launch research center
      Geely unveils 'London black cabs' for local market
      However, the company's sales in the first seven months of this year went down 4.7 percent to 95,623 cars, which accounted for only 40 percent of its annual sales target of 240,000.

      The sources said the Hong Kong-listed company received a record of nearly 30,000 orders in June, but the delivery had to be postponed partly because of the limited production capacity of its workshops in Ningbo, East China's Zhejiang Province.

      The company has to speed up production in the rest months as the demand for some models is expected to increase, company sources said, adding the Ningbo production facilities will be expanded.
      Avatar
      schrieb am 12.08.07 16:24:18
      Beitrag Nr. 367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.115.640 von JanaFee am 10.08.07 15:41:13board message ;)
      Avatar
      schrieb am 13.08.07 12:03:46
      Beitrag Nr. 368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.130.341 von wgumcd am 12.08.07 16:24:18Danke !
      Avatar
      schrieb am 13.08.07 12:05:01
      Beitrag Nr. 369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.138.184 von JanaFee am 13.08.07 12:03:46jana für dich doch immer gerne!

      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 13.08.07 15:30:56
      Beitrag Nr. 370 ()
      wow, das ist etwas übertrieben!

      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 14.08.07 09:52:48
      Beitrag Nr. 371 ()
      shit, we going down baby.

      kann mir jemand sagen wo charttechnisch der nächste wiederstand liegt?

      Gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 14.08.07 10:05:41
      Beitrag Nr. 372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.149.840 von wgumcd am 14.08.07 09:52:48Hmm hier gehts ja nur noch runter!

      An Tagen wie diesen freue ich mich, dass ich nicht so viel in Geely investiert habe! Aber trotzdem schade! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.08.07 10:44:59
      Beitrag Nr. 373 ()
      Hat der Makler in Frankfurt noch alle Latten am Zaun?

      Da klafft doch tatsächlich zwischen Geld und Briefkurs ein Unterschied von 12,5 % :eek:

      Geld

      0,104

      Brief

      0,117
      Avatar
      schrieb am 14.08.07 10:54:16
      Beitrag Nr. 374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.150.728 von Pliscon am 14.08.07 10:44:59Schau Dir doch die Kurse in Hongkong an. Dort spielt die Musik.
      Avatar
      schrieb am 14.08.07 11:16:45
      Beitrag Nr. 375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.150.877 von janomann am 14.08.07 10:54:16Hab ich heute mal nicht!

      Da sehe ich einen Anfangskurs von 5% Minus und dann sind sie plötzlich 10% im Plus! :laugh:

      Was haben sie denn in HK gemacht?
      Avatar
      schrieb am 14.08.07 11:39:27
      Beitrag Nr. 376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.151.243 von Pliscon am 14.08.07 11:16:45www.irasia.com

      Dort findest Du die richtigen Kurse.
      Avatar
      schrieb am 14.08.07 11:53:42
      Beitrag Nr. 377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.151.601 von janomann am 14.08.07 11:39:27DAnke! Also unverändert!


      Gute Seite, nur schade, dass Japan nicht dabei ist.
      Avatar
      schrieb am 15.08.07 00:26:03
      Beitrag Nr. 378 ()
      The dream of Chinas Li Shufu. A Geely car for everyone.

      It is a wonderfull documentation of the Car industrie of China. For 60% this documentation is going about LI SHUFU and HIS Geely.

      http://www.youtube.com/watch?v=E5BgR72EkSU (part 1)

      http://www.youtube.com/watch?v=meU4myjphqc (part 2)

      http://www.youtube.com/watch?v=aJ37ckBjWEc (part 3)

      http://www.youtube.com/watch?v=JH9AQodC9Lk (part 4)

      http://www.youtube.com/watch?v=0LPuSeQR3ng (part 5)

      http://www.youtube.com/watch?v=-cHPP-Lax20 (part 6)

      http://www.youtube.com/watch?v=nwkhaFX2eso (part 7)

      http://www.youtube.com/watch?v=ednI1Pjw0FA (part 8)

      http://www.youtube.com/watch?v=dafN0zc1XRs (part 9)

      Some words concerning the video's. (1)

      Geely is the fastest growing PRIVATE car manufacturer of China. The owner "Li Schufu" is an remarcable man.

      He do not like all kind of joint ventures. His view is that China (Geely) has to developed his own brand of cars, and so he do. The problem is sometimes, that the Chinese car manufactures has not the modern western technology to make the cars at the same quality as the US and European standards. And this is the goal of Li Shufu, Geely is go na build own brands of cars with the latest and best technology.

      For example: China has NO production of automatic transmission. To import these is no propblem, but he find that Chinees people has to be proud to build there own automatic transmissions. Geely is the only car company who can make (for now, only a 3-speed automatic transmission) but this is changing very rapidly.

      Geely has taken a license from Antonov company to build the Antonov six-speed automatic transmission: The TX6. (a very modern six-speed automatic tramission with the best and latest new developed technology).

      First test will be in 2008 in a Geely car and production will follow at the end 2008 or begin 2009 for different Geely car models.

      For more information about the TX6 six-speed automatic see the links below:

      Website of Antonov about there developed TX6 six-speed technology:
      http://www.antonov-transmission.com/aad.htm

      Presrealease about Antonov and Geely:
      http://www.antonov-transmission.com/search.asp?kw=geely&x=11…

      Here you can see an MG Rover demonstrater with a AAD six-speed inside. This is now called the TX6 and goes in production with Geely.
      http://www.antonov-clubsite.nl/downloads/rovermetaadsixspeed…

      More you can also read at the "myGeely" forum.
      http://www.mygeely.cn/php/upload/simple/index.php?t27319.htm…

      For more movies go to here:
      http://www.antonov-clubsite.nl/000000962f000d411/00000097c90…

      I have also two site concerning Antonov and Geely developed:
      Geely part of my site Chinese part:
      http://www.antonov-clubsite.nl/000000962e12af705/000000962e0…

      English part: http://www.antonov-clubsite.nl/000000962e12c3f0d/00000098951…

      Start page of ower Antonov-Clubsite:
      http://www.antonov-clubsite.nl/index.html

      We have also an discussion forum where whe have many discussions about Antonov and Geely. Together they will make perfect cars with the best (six and eight) speed automatic transmissions.
      http://www.antonovforum.com

      If you wil read more about Antonov and Geely cooperation go to the search engine Google. http://www.google.com and fill in: “Antonov geely tx6 six-speed automatic transmission”

      You will find many hits about the cooperation between Anionov and Geely.

      For example click at:
      http://youtube.com/profile?user=Warrenthesecond

      I have convert these movies and placed them at youtube.
      Chinese part about the Antonov automatic transmission technology:
      http://www.antonov-clubsite.nl/000000962e12af705/000000962e0…
      ===============================================

      Li Shufu is smart. He believes in this (Antonov) technology. His company is the fasted groing car company in China. See: video documetation: http://nl.youtube.com/profile?user=Warrenthesecond

      His cars are the best of China's car companies. He innovate his cars/factory with the most modern technology he can get. General motors, Chrysler, Toyota, VW wil not give the Chinees the most modern technology. They say: "you can make MY cars in your country" and Li Shufu says: I make my own cars with the best technology and Know How who I can get.

      For example SAIC and NANJING are also smart. They buy the callopsed MG Rover factory and have now modern western car technolgy. Before MG Rover callopsed they want to start with the production of the MG Rover Streetwise (Rover 25). But unfortunality MG Rover Collapsed. Just before production of the MG Rover Streetwise was going in production with the Antonov six-speed. This is the reason that the MG Rover Streetwise is the demonstrater car of Antonov company with the TX6 speed automatic transmission in it: see video:
      http://www.antonov-clubsite.nl/downloads/rovermetaadsixspeed…

      We shall see what the future Geely will bring.
      ===============================================


      http://www.antonov-transmission.com/aad.htm
      About the Six-speed automatic

      http://www.antonov-transmission.com/press_336.htm

      Antonov Signs Production License
      15 January 2007

      The Board of Antonov plc is delighted to announce that it has signed a Production Licence Agreement with Zhejiang Geely Automobile Gearbox Co, the transmission manufacturing subsidiary of Geely Automotive (“Geely”). This follows the announcement on 27 November 2006 that Geely and Antonov had signed Heads of Agreement for the licence, which is for the production of the Company’s TX6 six-speed automatic transmission.

      Under the licence, Geely will have the non-exclusive worldwide rights to manufacture and sell transmissions covered by the Antonov 6 speed automatic patents and will also receive design support from Antonov.

      Antonov will receive both Licence Fees totalling Euro 900,000 payable over the next nine months and then a production royalty on each transmission produced.

      Geely is one of China’s leading automotive companies and is listed on the Hong Kong stock exchange and currently produces around 200,000 cars per annum and continues to grow strongly. Both companies will be working together to incorporate the TX6 into a number of models with production commencing in 2008.

      Geely have already taken two models of conventional automatic transmission to production and the Antonov TX6 will be an addition to this model line-up. The transmission will also be available to other vehicle makers worldwide.

      John Moore, CEO of Antonov plc, said:

      “I am very pleased to be able to confirm this licence agreement. Geely has a strong track record in developing transmissions and their experience and established infrastructure will allow us to bring our technology to production rapidly. China is a key market for our technology and Geely provides an excellent customer reference site, which will underpin our commercialisation strategy in the region.”

      Mr. An Conghui, Vice President of Geely Automotive, said:

      “Geely is delighted to have secured the Antonov TX6 license which in turn has strengthened our transmission product range and enabled us to bring to market a vehicle which will incorporate Antonov technology delivering a compact and cost effective solution . We look forward to working with the Company closely as we move towards volume production in 2008”.

      For more information, see www.geely.com

      Enquiries

      John Moore, CEO, Antonov plc
      ===============================================

      Supurb technology for Geely
      http://www.antonov-transmission.com/passengercarauto.htm


      Six-Speed Automatic
      Market Issues:

      Efficiency of conventional autos too low but CVT requires dependence on specialist belt supplier
      Efficiency can be improved by use of wet clutch launch not torque converter but this requires wider ratio range from transmission
      Wider ratio range requires additional speeds to retain optimal powertrain efficiency and good shift quality leading to higher cost and weight

      Problem Statement:

      How to achieve a compact, high efficiency transmission with 6 speeds, no multi-clutch shifts and no specialist components?
      Antonov Solution:

      The six-speed makes use of simple planetary gear sets arranged on two countershafts
      Combination of planetary and countershaft layout provides multi-speeds with simple shifting and high efficiency
      Solution is light and compact and scalable to all transverse installations

      Status

      Transmission has reached Concept Readiness and initial production designs have been completed
      Concept Demonstrators successfully signed off by a customer as being ready for the production design phase. Supplier nomination and production planning now under way.
      ===============================================


      http://www.antonov-transmission.com/aad.htm

      Six Speed Automatic Transmission
      Since 1995 Roumen Antonov, together with a small team of engineers, has explored novel planetary automatic transmissions.

      By 2002, four generations of innovative concepts had been developed and prototyped in running demonstrator cars of various types. This work enabled AAT to build up essential expertise as well as gain feedback from major OEM’s resulting in a constant evolution from generation to generation.

      Created in 2003, the Antonov 6 Speed Automatic Transmission is based on new kinematics and architecture and protected by patents.

      For the first time a combination of planetary gears and parallel transfers of power has been created. The engine’s output is transferred to two parallel three-speed modules. Each of these can independently accept power and transfer it to the differential.

      In each module, three speeds are produced by two simple planetary gears, two brakes and one clutch. Using the friction elements the transmission can select up-shifts and down-shifts in any combination. Each shift is produced with only two friction elements, one engaging and one disengaging simultaneously. Reverse is also provided in one module.

      The transmission is very flexible, it can produce any overall ratio and any steps between any of the speeds. When power is transmitted, only one of the planetary gears is carrying torque. The speed of the two modules is slightly reduced with respect to engine speed. There are three direct drives on 4th, 5th and 6th speed, and there are no freewheels in the design offering the potential for higher efficiency.

      The start device is one of the wet brakes in one of the modules. This enables easy and effective calibration of launch, with low thermal loading of the friction elements. It also enables the torque converter to be eliminated which reduces cost, weight and size whilst improving efficiency. The system is modular and four, five, six or more speeds versions can be chosen to suit a particular cost and application requirement.

      The end result is a compact, lightweight automatic transmission applicable to a wide range of vehicles. This simple design consists of standard components similar to those of current production automatics offering low cost of development and easy new product introduction.
      _________________
      Antonov is developer of a supurb six-speed automatic transmission. Geely will take this excelent six-speed automatic transmission in production in 2008 for different models of cars.
      ===============================================

      There are stil no Antonov TX6 six speeds for sale. Geely will the first who will manafature them and sell them.

      See my site for all information: http://www.antonov-clubsite.nl/000000962f000d411/00000097c90…
      This is also an another technology of Antonov.

      Go to http://www.google.com and fill in:

      ford mustang antonov supercharger

      Or

      Hummer H3 antonov supercharger

      See also my site: about the Antonov supercharger
      http://www.antonov-clubsite.nl/000000962f000d411/00000098800…

      One of these days Geely or other Chinese car companies will use also these very modern and proved Antonov technology, like the Antonov Dual-speed supercharger.

      With the antonov supercharger you can make your car with a small engine even powerfull as a car with a big engine.
      Avatar
      schrieb am 15.08.07 00:26:42
      Beitrag Nr. 379 ()
      The dream of Chinas Li Shufu. A Geely car for everyone.

      It is a wonderfull documentation of the Car industrie of China. For 60% this documentation is going about LI SHUFU and HIS Geely.

      http://www.youtube.com/watch?v=E5BgR72EkSU (part 1)

      http://www.youtube.com/watch?v=meU4myjphqc (part 2)

      http://www.youtube.com/watch?v=aJ37ckBjWEc (part 3)

      http://www.youtube.com/watch?v=JH9AQodC9Lk (part 4)

      http://www.youtube.com/watch?v=0LPuSeQR3ng (part 5)

      http://www.youtube.com/watch?v=-cHPP-Lax20 (part 6)

      http://www.youtube.com/watch?v=nwkhaFX2eso (part 7)

      http://www.youtube.com/watch?v=ednI1Pjw0FA (part 8)

      http://www.youtube.com/watch?v=dafN0zc1XRs (part 9)

      Some words concerning the video's. (1)

      Geely is the fastest growing PRIVATE car manufacturer of China. The owner "Li Schufu" is an remarcable man.

      He do not like all kind of joint ventures. His view is that China (Geely) has to developed his own brand of cars, and so he do. The problem is sometimes, that the Chinese car manufactures has not the modern western technology to make the cars at the same quality as the US and European standards. And this is the goal of Li Shufu, Geely is go na build own brands of cars with the latest and best technology.

      For example: China has NO production of automatic transmission. To import these is no propblem, but he find that Chinees people has to be proud to build there own automatic transmissions. Geely is the only car company who can make (for now, only a 3-speed automatic transmission) but this is changing very rapidly.

      Geely has taken a license from Antonov company to build the Antonov six-speed automatic transmission: The TX6. (a very modern six-speed automatic tramission with the best and latest new developed technology).

      First test will be in 2008 in a Geely car and production will follow at the end 2008 or begin 2009 for different Geely car models.

      For more information about the TX6 six-speed automatic see the links below:

      Website of Antonov about there developed TX6 six-speed technology:
      http://www.antonov-transmission.com/aad.htm

      Presrealease about Antonov and Geely:
      http://www.antonov-transmission.com/search.asp?kw=geely&x=11…

      Here you can see an MG Rover demonstrater with a AAD six-speed inside. This is now called the TX6 and goes in production with Geely.
      http://www.antonov-clubsite.nl/downloads/rovermetaadsixspeed…

      More you can also read at the "myGeely" forum.
      http://www.mygeely.cn/php/upload/simple/index.php?t27319.htm…

      For more movies go to here:
      http://www.antonov-clubsite.nl/000000962f000d411/00000097c90…

      I have also two site concerning Antonov and Geely developed:
      Geely part of my site Chinese part:
      http://www.antonov-clubsite.nl/000000962e12af705/000000962e0…

      English part: http://www.antonov-clubsite.nl/000000962e12c3f0d/00000098951…

      Start page of ower Antonov-Clubsite:
      http://www.antonov-clubsite.nl/index.html

      We have also an discussion forum where whe have many discussions about Antonov and Geely. Together they will make perfect cars with the best (six and eight) speed automatic transmissions.
      http://www.antonovforum.com

      If you wil read more about Antonov and Geely cooperation go to the search engine Google. http://www.google.com and fill in: “Antonov geely tx6 six-speed automatic transmission”

      You will find many hits about the cooperation between Anionov and Geely.

      For example click at:
      http://youtube.com/profile?user=Warrenthesecond

      I have convert these movies and placed them at youtube.
      Chinese part about the Antonov automatic transmission technology:
      http://www.antonov-clubsite.nl/000000962e12af705/000000962e0…
      ===============================================

      Li Shufu is smart. He believes in this (Antonov) technology. His company is the fasted groing car company in China. See: video documetation: http://nl.youtube.com/profile?user=Warrenthesecond

      His cars are the best of China's car companies. He innovate his cars/factory with the most modern technology he can get. General motors, Chrysler, Toyota, VW wil not give the Chinees the most modern technology. They say: "you can make MY cars in your country" and Li Shufu says: I make my own cars with the best technology and Know How who I can get.

      For example SAIC and NANJING are also smart. They buy the callopsed MG Rover factory and have now modern western car technolgy. Before MG Rover callopsed they want to start with the production of the MG Rover Streetwise (Rover 25). But unfortunality MG Rover Collapsed. Just before production of the MG Rover Streetwise was going in production with the Antonov six-speed. This is the reason that the MG Rover Streetwise is the demonstrater car of Antonov company with the TX6 speed automatic transmission in it: see video:
      http://www.antonov-clubsite.nl/downloads/rovermetaadsixspeed…

      We shall see what the future Geely will bring.
      ===============================================


      http://www.antonov-transmission.com/aad.htm
      About the Six-speed automatic

      http://www.antonov-transmission.com/press_336.htm

      Antonov Signs Production License
      15 January 2007

      The Board of Antonov plc is delighted to announce that it has signed a Production Licence Agreement with Zhejiang Geely Automobile Gearbox Co, the transmission manufacturing subsidiary of Geely Automotive (“Geely”). This follows the announcement on 27 November 2006 that Geely and Antonov had signed Heads of Agreement for the licence, which is for the production of the Company’s TX6 six-speed automatic transmission.

      Under the licence, Geely will have the non-exclusive worldwide rights to manufacture and sell transmissions covered by the Antonov 6 speed automatic patents and will also receive design support from Antonov.

      Antonov will receive both Licence Fees totalling Euro 900,000 payable over the next nine months and then a production royalty on each transmission produced.

      Geely is one of China’s leading automotive companies and is listed on the Hong Kong stock exchange and currently produces around 200,000 cars per annum and continues to grow strongly. Both companies will be working together to incorporate the TX6 into a number of models with production commencing in 2008.

      Geely have already taken two models of conventional automatic transmission to production and the Antonov TX6 will be an addition to this model line-up. The transmission will also be available to other vehicle makers worldwide.

      John Moore, CEO of Antonov plc, said:

      “I am very pleased to be able to confirm this licence agreement. Geely has a strong track record in developing transmissions and their experience and established infrastructure will allow us to bring our technology to production rapidly. China is a key market for our technology and Geely provides an excellent customer reference site, which will underpin our commercialisation strategy in the region.”

      Mr. An Conghui, Vice President of Geely Automotive, said:

      “Geely is delighted to have secured the Antonov TX6 license which in turn has strengthened our transmission product range and enabled us to bring to market a vehicle which will incorporate Antonov technology delivering a compact and cost effective solution . We look forward to working with the Company closely as we move towards volume production in 2008”.

      For more information, see www.geely.com

      Enquiries

      John Moore, CEO, Antonov plc
      ===============================================

      Supurb technology for Geely
      http://www.antonov-transmission.com/passengercarauto.htm


      Six-Speed Automatic
      Market Issues:

      Efficiency of conventional autos too low but CVT requires dependence on specialist belt supplier
      Efficiency can be improved by use of wet clutch launch not torque converter but this requires wider ratio range from transmission
      Wider ratio range requires additional speeds to retain optimal powertrain efficiency and good shift quality leading to higher cost and weight

      Problem Statement:

      How to achieve a compact, high efficiency transmission with 6 speeds, no multi-clutch shifts and no specialist components?
      Antonov Solution:

      The six-speed makes use of simple planetary gear sets arranged on two countershafts
      Combination of planetary and countershaft layout provides multi-speeds with simple shifting and high efficiency
      Solution is light and compact and scalable to all transverse installations

      Status

      Transmission has reached Concept Readiness and initial production designs have been completed
      Concept Demonstrators successfully signed off by a customer as being ready for the production design phase. Supplier nomination and production planning now under way.
      ===============================================


      http://www.antonov-transmission.com/aad.htm

      Six Speed Automatic Transmission
      Since 1995 Roumen Antonov, together with a small team of engineers, has explored novel planetary automatic transmissions.

      By 2002, four generations of innovative concepts had been developed and prototyped in running demonstrator cars of various types. This work enabled AAT to build up essential expertise as well as gain feedback from major OEM’s resulting in a constant evolution from generation to generation.

      Created in 2003, the Antonov 6 Speed Automatic Transmission is based on new kinematics and architecture and protected by patents.

      For the first time a combination of planetary gears and parallel transfers of power has been created. The engine’s output is transferred to two parallel three-speed modules. Each of these can independently accept power and transfer it to the differential.

      In each module, three speeds are produced by two simple planetary gears, two brakes and one clutch. Using the friction elements the transmission can select up-shifts and down-shifts in any combination. Each shift is produced with only two friction elements, one engaging and one disengaging simultaneously. Reverse is also provided in one module.

      The transmission is very flexible, it can produce any overall ratio and any steps between any of the speeds. When power is transmitted, only one of the planetary gears is carrying torque. The speed of the two modules is slightly reduced with respect to engine speed. There are three direct drives on 4th, 5th and 6th speed, and there are no freewheels in the design offering the potential for higher efficiency.

      The start device is one of the wet brakes in one of the modules. This enables easy and effective calibration of launch, with low thermal loading of the friction elements. It also enables the torque converter to be eliminated which reduces cost, weight and size whilst improving efficiency. The system is modular and four, five, six or more speeds versions can be chosen to suit a particular cost and application requirement.

      The end result is a compact, lightweight automatic transmission applicable to a wide range of vehicles. This simple design consists of standard components similar to those of current production automatics offering low cost of development and easy new product introduction.
      _________________
      Antonov is developer of a supurb six-speed automatic transmission. Geely will take this excelent six-speed automatic transmission in production in 2008 for different models of cars.
      ===============================================

      There are stil no Antonov TX6 six speeds for sale. Geely will the first who will manafature them and sell them.

      See my site for all information: http://www.antonov-clubsite.nl/000000962f000d411/00000097c90…
      This is also an another technology of Antonov.

      Go to http://www.google.com and fill in:

      ford mustang antonov supercharger

      Or

      Hummer H3 antonov supercharger

      See also my site: about the Antonov supercharger
      http://www.antonov-clubsite.nl/000000962f000d411/00000098800…

      One of these days Geely or other Chinese car companies will use also these very modern and proved Antonov technology, like the Antonov Dual-speed supercharger.

      With the antonov supercharger you can make your car with a small engine even powerfull as a car with a big engine.
      Avatar
      schrieb am 15.08.07 00:28:44
      Beitrag Nr. 380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.150.061 von Pliscon am 14.08.07 10:05:41The dream of Chinas Li Shufu. A Geely car for everyone.

      It is a wonderfull documentation of the Car industrie of China. For 60% this documentation is going about LI SHUFU and HIS Geely.

      http://www.youtube.com/watch?v=E5BgR72EkSU (part 1)

      http://www.youtube.com/watch?v=meU4myjphqc (part 2)

      http://www.youtube.com/watch?v=aJ37ckBjWEc (part 3)

      http://www.youtube.com/watch?v=JH9AQodC9Lk (part 4)

      http://www.youtube.com/watch?v=0LPuSeQR3ng (part 5)

      http://www.youtube.com/watch?v=-cHPP-Lax20 (part 6)

      http://www.youtube.com/watch?v=nwkhaFX2eso (part 7)

      http://www.youtube.com/watch?v=ednI1Pjw0FA (part 8)

      http://www.youtube.com/watch?v=dafN0zc1XRs (part 9)

      Some words concerning the video's. (1)

      Geely is the fastest growing PRIVATE car manufacturer of China. The owner "Li Schufu" is an remarcable man.

      He do not like all kind of joint ventures. His view is that China (Geely) has to developed his own brand of cars, and so he do. The problem is sometimes, that the Chinese car manufactures has not the modern western technology to make the cars at the same quality as the US and European standards. And this is the goal of Li Shufu, Geely is go na build own brands of cars with the latest and best technology.

      For example: China has NO production of automatic transmission. To import these is no propblem, but he find that Chinees people has to be proud to build there own automatic transmissions. Geely is the only car company who can make (for now, only a 3-speed automatic transmission) but this is changing very rapidly.

      Geely has taken a license from Antonov company to build the Antonov six-speed automatic transmission: The TX6. (a very modern six-speed automatic tramission with the best and latest new developed technology).

      First test will be in 2008 in a Geely car and production will follow at the end 2008 or begin 2009 for different Geely car models.

      For more information about the TX6 six-speed automatic see the links below:

      Website of Antonov about there developed TX6 six-speed technology:
      http://www.antonov-transmission.com/aad.htm

      Presrealease about Antonov and Geely:
      http://www.antonov-transmission.com/search.asp?kw=geely&x=11…

      Here you can see an MG Rover demonstrater with a AAD six-speed inside. This is now called the TX6 and goes in production with Geely.
      http://www.antonov-clubsite.nl/downloads/rovermetaadsixspeed…

      More you can also read at the "myGeely" forum.
      http://www.mygeely.cn/php/upload/simple/index.php?t27319.htm…

      For more movies go to here:
      http://www.antonov-clubsite.nl/000000962f000d411/00000097c90…

      I have also two site concerning Antonov and Geely developed:
      Geely part of my site Chinese part:
      http://www.antonov-clubsite.nl/000000962e12af705/000000962e0…

      English part: http://www.antonov-clubsite.nl/000000962e12c3f0d/00000098951…

      Start page of ower Antonov-Clubsite:
      http://www.antonov-clubsite.nl/index.html

      We have also an discussion forum where whe have many discussions about Antonov and Geely. Together they will make perfect cars with the best (six and eight) speed automatic transmissions.
      http://www.antonovforum.com

      If you wil read more about Antonov and Geely cooperation go to the search engine Google. http://www.google.com and fill in: “Antonov geely tx6 six-speed automatic transmission”

      You will find many hits about the cooperation between Anionov and Geely.

      For example click at:
      http://youtube.com/profile?user=Warrenthesecond

      I have convert these movies and placed them at youtube.
      Chinese part about the Antonov automatic transmission technology:
      http://www.antonov-clubsite.nl/000000962e12af705/000000962e0…
      ===============================================

      Li Shufu is smart. He believes in this (Antonov) technology. His company is the fasted groing car company in China. See: video documetation: http://nl.youtube.com/profile?user=Warrenthesecond

      His cars are the best of China's car companies. He innovate his cars/factory with the most modern technology he can get. General motors, Chrysler, Toyota, VW wil not give the Chinees the most modern technology. They say: "you can make MY cars in your country" and Li Shufu says: I make my own cars with the best technology and Know How who I can get.

      For example SAIC and NANJING are also smart. They buy the callopsed MG Rover factory and have now modern western car technolgy. Before MG Rover callopsed they want to start with the production of the MG Rover Streetwise (Rover 25). But unfortunality MG Rover Collapsed. Just before production of the MG Rover Streetwise was going in production with the Antonov six-speed. This is the reason that the MG Rover Streetwise is the demonstrater car of Antonov company with the TX6 speed automatic transmission in it: see video:
      http://www.antonov-clubsite.nl/downloads/rovermetaadsixspeed…

      We shall see what the future Geely will bring.
      ===============================================


      http://www.antonov-transmission.com/aad.htm
      About the Six-speed automatic

      http://www.antonov-transmission.com/press_336.htm

      Antonov Signs Production License
      15 January 2007

      The Board of Antonov plc is delighted to announce that it has signed a Production Licence Agreement with Zhejiang Geely Automobile Gearbox Co, the transmission manufacturing subsidiary of Geely Automotive (“Geely”). This follows the announcement on 27 November 2006 that Geely and Antonov had signed Heads of Agreement for the licence, which is for the production of the Company’s TX6 six-speed automatic transmission.

      Under the licence, Geely will have the non-exclusive worldwide rights to manufacture and sell transmissions covered by the Antonov 6 speed automatic patents and will also receive design support from Antonov.

      Antonov will receive both Licence Fees totalling Euro 900,000 payable over the next nine months and then a production royalty on each transmission produced.

      Geely is one of China’s leading automotive companies and is listed on the Hong Kong stock exchange and currently produces around 200,000 cars per annum and continues to grow strongly. Both companies will be working together to incorporate the TX6 into a number of models with production commencing in 2008.

      Geely have already taken two models of conventional automatic transmission to production and the Antonov TX6 will be an addition to this model line-up. The transmission will also be available to other vehicle makers worldwide.

      John Moore, CEO of Antonov plc, said:

      “I am very pleased to be able to confirm this licence agreement. Geely has a strong track record in developing transmissions and their experience and established infrastructure will allow us to bring our technology to production rapidly. China is a key market for our technology and Geely provides an excellent customer reference site, which will underpin our commercialisation strategy in the region.”

      Mr. An Conghui, Vice President of Geely Automotive, said:

      “Geely is delighted to have secured the Antonov TX6 license which in turn has strengthened our transmission product range and enabled us to bring to market a vehicle which will incorporate Antonov technology delivering a compact and cost effective solution . We look forward to working with the Company closely as we move towards volume production in 2008”.

      For more information, see www.geely.com

      Enquiries

      John Moore, CEO, Antonov plc
      ===============================================

      Supurb technology for Geely
      http://www.antonov-transmission.com/passengercarauto.htm


      Six-Speed Automatic
      Market Issues:

      Efficiency of conventional autos too low but CVT requires dependence on specialist belt supplier
      Efficiency can be improved by use of wet clutch launch not torque converter but this requires wider ratio range from transmission
      Wider ratio range requires additional speeds to retain optimal powertrain efficiency and good shift quality leading to higher cost and weight

      Problem Statement:

      How to achieve a compact, high efficiency transmission with 6 speeds, no multi-clutch shifts and no specialist components?
      Antonov Solution:

      The six-speed makes use of simple planetary gear sets arranged on two countershafts
      Combination of planetary and countershaft layout provides multi-speeds with simple shifting and high efficiency
      Solution is light and compact and scalable to all transverse installations

      Status

      Transmission has reached Concept Readiness and initial production designs have been completed
      Concept Demonstrators successfully signed off by a customer as being ready for the production design phase. Supplier nomination and production planning now under way.
      ===============================================


      http://www.antonov-transmission.com/aad.htm

      Six Speed Automatic Transmission
      Since 1995 Roumen Antonov, together with a small team of engineers, has explored novel planetary automatic transmissions.

      By 2002, four generations of innovative concepts had been developed and prototyped in running demonstrator cars of various types. This work enabled AAT to build up essential expertise as well as gain feedback from major OEM’s resulting in a constant evolution from generation to generation.

      Created in 2003, the Antonov 6 Speed Automatic Transmission is based on new kinematics and architecture and protected by patents.

      For the first time a combination of planetary gears and parallel transfers of power has been created. The engine’s output is transferred to two parallel three-speed modules. Each of these can independently accept power and transfer it to the differential.

      In each module, three speeds are produced by two simple planetary gears, two brakes and one clutch. Using the friction elements the transmission can select up-shifts and down-shifts in any combination. Each shift is produced with only two friction elements, one engaging and one disengaging simultaneously. Reverse is also provided in one module.

      The transmission is very flexible, it can produce any overall ratio and any steps between any of the speeds. When power is transmitted, only one of the planetary gears is carrying torque. The speed of the two modules is slightly reduced with respect to engine speed. There are three direct drives on 4th, 5th and 6th speed, and there are no freewheels in the design offering the potential for higher efficiency.

      The start device is one of the wet brakes in one of the modules. This enables easy and effective calibration of launch, with low thermal loading of the friction elements. It also enables the torque converter to be eliminated which reduces cost, weight and size whilst improving efficiency. The system is modular and four, five, six or more speeds versions can be chosen to suit a particular cost and application requirement.

      The end result is a compact, lightweight automatic transmission applicable to a wide range of vehicles. This simple design consists of standard components similar to those of current production automatics offering low cost of development and easy new product introduction.
      _________________
      Antonov is developer of a supurb six-speed automatic transmission. Geely will take this excelent six-speed automatic transmission in production in 2008 for different models of cars.
      ===============================================

      There are stil no Antonov TX6 six speeds for sale. Geely will the first who will manafature them and sell them.

      See my site for all information: http://www.antonov-clubsite.nl/000000962f000d411/00000097c90…
      This is also an another technology of Antonov.

      Go to http://www.google.com and fill in:

      ford mustang antonov supercharger

      Or

      Hummer H3 antonov supercharger

      See also my site: about the Antonov supercharger
      http://www.antonov-clubsite.nl/000000962f000d411/00000098800…

      One of these days Geely or other Chinese car companies will use also these very modern and proved Antonov technology, like the Antonov Dual-speed supercharger.

      With the antonov supercharger you can make your car with a small engine even powerfull as a car with a big engine.
      Avatar
      schrieb am 15.08.07 08:26:26
      Beitrag Nr. 381 ()
      guten morgen!

      auf ein neues!
      Avatar
      schrieb am 15.08.07 08:43:01
      Beitrag Nr. 382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.163.581 von wgumcd am 15.08.07 08:26:26Guten Morgen! Sieht ja momentan nicht so gut aus!
      Avatar
      schrieb am 15.08.07 09:16:12
      Beitrag Nr. 383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.163.753 von Pliscon am 15.08.07 08:43:01die letzte woche war bescheiden und irgendwie glaube ich die fahrt ist raus aus den gesamtmärkten...

      na lass uns mal sehen was wir in fünf jahren so schreiben (verdammt die sind schon wieder unter 10€ !!!:laugh::laugh::laugh:)
      Avatar
      schrieb am 17.08.07 14:05:01
      Beitrag Nr. 384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.164.179 von wgumcd am 15.08.07 09:16:12Was an der deutschen Börse abgeht ist aber ein Witz!

      Mal ist der Kurs 10% unter Pari, dann ist der Kurs 8% über Pari usw...... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.08.07 15:12:23
      Beitrag Nr. 385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.203.339 von Pliscon am 17.08.07 14:05:01ich bin für heute bedient, wollte mir etwas geld fürs we zusammen zocken, ko short auf den dax:cry::laugh::laugh::laugh::cry: da dreht das scheiß ding doch echt 2,55% ins plus und ich bin 1500€ los! so ein scheiß dreck!!!!!!!!!!

      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.08.07 15:19:15
      Beitrag Nr. 386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.204.950 von wgumcd am 17.08.07 15:12:23ich denke in den letzten Tagen haben wir alle Federn gelassen, aber es geht doch schon fast überall wieder nach oben.:look::look::look:
      Avatar
      schrieb am 17.08.07 16:02:59
      Beitrag Nr. 387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.204.950 von wgumcd am 17.08.07 15:12:23Mein Beileid!

      Wer kann auch rechnen, dass die FED da schon vorbörslich einschreitet!

      Eigentlich ein kluger Schachzug, aber ob das nachhaltig sein wird?
      Avatar
      schrieb am 17.08.07 16:19:51
      Beitrag Nr. 388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.206.199 von Pliscon am 17.08.07 16:02:59das problem ist, dass ich mich der mehrheitsmeinung angeschlossen habe und eine andere entscheidung der fed erwartet habe... heute morgen war die entscheidung dax long oder short, ich habe mich für schort entschieden.... selber schuld. ist nur schade des der knock out wertlos verfallen ist!

      was solls? bei finanztermiengeschäften muss mit soetwas gerechnet werden...


      ein schönes we euch allen!

      Gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 22.08.07 22:55:17
      Beitrag Nr. 389 ()
      Geely xetra , kurz auf 1,11€ was hat das zu bedeuten? Oder stimmt der chart nicht? Komisch!
      Avatar
      schrieb am 28.08.07 08:24:00
      Beitrag Nr. 390 ()
      warum geht es denn so gegen norden? habe ich etwas verpasst?

      Gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 08.09.07 00:37:42
      Beitrag Nr. 391 ()
      Man könnte fast glauben hier sind nur
      Schicki Mickies investiert
      man unterhält sich nicht mit dem Pöbel


      Na Ja was solls
      Ich glaube das unser Baby zum ende dieses Jahres
      noch eine echte Rallyhin legen wierd.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 08.09.07 08:57:19
      Beitrag Nr. 392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.453.000 von Wuscher am 08.09.07 00:37:42ich denke unser Baby braucht noch 1-2 Jahre bis es größer wird,oder ??????einfach investiert bleiben.
      Avatar
      schrieb am 08.09.07 18:48:11
      Beitrag Nr. 393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.453.000 von Wuscher am 08.09.07 00:37:42Na, Wuscher! das war nicht nett!;)

      ich würde gerne etwas schreiben, ich würde mich über mehr beiträge freuen! leider gibt es z.z nichts interessantes....

      gruß;)
      Avatar
      schrieb am 09.09.07 22:37:58
      Beitrag Nr. 394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.465.510 von wgumcd am 08.09.07 18:48:11Also interessantes gibt es schon, wie zum Beispiel die Halbjahreszahlen. Für all jene die wirklich an Infos interessiert sind, poste ich der Vollständigkeit halber mal die letzten Meldungen:

      2007/09/07 14:26

      (Infocast News) Lehman Brothers has initiated its coverage on Geely Automobile (0175) with an \"Underweight\" rating and a 12-month price target of $0.96, representing 18% potential downside. It is not optimistic about Geely\'s strategy to enter the mid-end segment and expects Geely to face possible negative surprise from the London Taxi project.

      Lehman\'s analysis suggests that Geely will serve as an OEM for MNGS for just a few years with profitability limited to a 1.5% markup on COGS in ex-Asia markets. The JV company between Geely and MNGS will start producing London taxis in the Shanghai plant in 2009. Lehman estimates that the JV will enhance Geely\'s 2009 EPS by only 6% of its total 2009 EPS.

      Lehman expects Geely to record net profits of $231.3 million, $564 million and $691 million for 2007, 2008 and 2009 respectively.

      Geely is due to announce its interim results today. Lehman expects the company\'s vehicle sales in 2008 to amount to 240,000 units. For the first seven months of 2007, Geely reported an 1% year-on-year rise in passenger vehicle sales, far below the company\'s target of 40% year-on-year for 2007.



      1047 [Dow Jones] Denway Motors (0203.HK [News / Quote]) flat at HK$3.70 on tepid 1H results. Merrill Lynch says flat 1H net profit of HK$1.29 billion in line with its and market estimates; stays Neutral on stock, with likelihood of IPO of parentco Guangzhou Auto (likely next year) remaining overhang. Believes peers Geely Auto (0175.HK [News / Quote]), Brilliance China (1114.HK [News / Quote]) \'will offer better share price upside backed by more compelling growth stories.\' Volume unexciting at HK$34.5 million; Geely +0.9% at HK$1.16 with own 1H results due later today, BCA down 1.6% at HK$1.87.(RLI) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com



      0738 [Dow Jones] China Communications Construction (1800.HK [News / Quote]), Geely Auto (0175.HK [News / Quote]), APAC Resources (1104.HK [News / Quote]), APT Satellite (1045.HK [News / Quote]), Bright International (1163.HK [News / Quote]), Lung Kee (0255.HK [News / Quote]) 1H; Top Form (0333.HK [News / Quote]) FY results.(RLI) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com



      DJ MARKET TALK: Geely 1H Net Pft Tipped To Rise 2% To HK$123M- BS Sep 04, 2007 08:26


      0817 [Dow Jones] STOCK CALL: Geely (0175.HK [News / Quote]) scheduled to report 1H07 results on Sep. 7; Bear Stearns tips net profit to rise 2% on-year to HK$123 million. Excluding estimated HK$10 million convertible bond derivative fair value loss, net profit will be +11% at HK$133 million. Despite sales declining 8% to 84,387 units at its five 46.8%-owned associates, \'we expect 1H07 net profit to rise due to product mix improvement.\' Rates stock Peer Perform with target price at HK$1.00 (which 13.5X historical forward PER but does not factor in Geely\'s expected stake increase in five car-making associates to 91.0% from 46.8%.) To review forecast after 1H07 results. Stock down 0.8% at HK$1.17 yesterday.(SUT) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com
      Avatar
      schrieb am 09.09.07 23:46:01
      Beitrag Nr. 395 ()
      Kann jemand einem potentiellen Aktionär einen groben Überblick über Geely geben ? z.B. Marktanteil in China, momentane Wachstumsraten etc ?
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 12:56:26
      Beitrag Nr. 396 ()
      ok, unter 0.1??? bei aller liebe, das ist doch ein witz!

      irgendwas neues?

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 11:03:04
      Beitrag Nr. 397 ()
      Alles wird gut, nur Geduld. :keks:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 14:08:34
      Beitrag Nr. 398 ()
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 14:57:28
      Beitrag Nr. 399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.643.694 von Madmission am 18.09.07 14:08:34diese Nachricht ist natürlich nicht gut,aber es kommen auch wieder bessere Zeiten.
      Avatar
      schrieb am 21.09.07 14:03:37
      Beitrag Nr. 400 ()
      Kurse zum nachlegen, oder wird`s noch günstiger??? Der Kurs gefällt mir zur Zeit gar nicht! Dachte wir bleiben mal konstant über 0,10€.
      Avatar
      schrieb am 21.09.07 15:19:23
      Beitrag Nr. 401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.687.258 von Madmission am 21.09.07 14:03:37ich werde noch warten! ich kann mir vorstellen das es noch weiter runter geht... die frage ist wann bist du eingestiegen bist...

      schönes we!

      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.07 11:48:57
      Beitrag Nr. 402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.687.258 von Madmission am 21.09.07 14:03:37hi mad,

      solangsam kannst du nachlegen:D

      Gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.07 14:35:20
      Beitrag Nr. 403 ()
      Mal sehen, soetwas will gut überlegt sein. Denke morgen stehen wir wieder über meinen EK und dann ist gut. Will nicht meine ganzes Geld in Geely investieren, dass ist mir selbst zu riskant. Gruß wgum und an alle Geelyaner
      Ist ganzschön ruhig geworden hier. :)
      Avatar
      schrieb am 02.10.07 11:10:25
      Beitrag Nr. 404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.762.712 von Madmission am 27.09.07 14:35:20ja, mir fehlt einfach die sprache!!!

      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 02.10.07 12:28:49
      Beitrag Nr. 405 ()
      Ach, wird schon werden. Abwarten und Tee trinken.:yawn:
      Avatar
      schrieb am 02.10.07 12:53:50
      Beitrag Nr. 406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.815.583 von Madmission am 02.10.07 12:28:49was ist euer geschätztes Kursziel?
      Avatar
      schrieb am 02.10.07 23:14:57
      Beitrag Nr. 407 ()
      Steht doch alles hier, musste nur lesen.;)
      Und deins?
      Avatar
      schrieb am 04.10.07 10:50:37
      Beitrag Nr. 408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.825.334 von Madmission am 02.10.07 23:14:578€
      Avatar
      schrieb am 04.10.07 10:53:43
      Beitrag Nr. 409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.839.063 von det11 am 04.10.07 10:50:37:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.10.07 11:49:22
      Beitrag Nr. 410 ()
      vielleicht bin ja verrückt, aber ich kaufe weiter Geely- Aktien.Aber vermutlich auch nur deshalb, weil ich bisher mit meinen China- Aktien immer Glück hatte. schaun wir mal---ob es so weiter geht ????:look::look:
      Avatar
      schrieb am 04.10.07 11:52:52
      Beitrag Nr. 411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.839.861 von JanaFee am 04.10.07 11:49:22man soll nicht so schnell schreiben. ---- bin ich ja verrückt....wäre richtig
      Avatar
      schrieb am 04.10.07 13:12:33
      Beitrag Nr. 412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.839.861 von JanaFee am 04.10.07 11:49:22hi janna,

      ich werde auch nachlegen, bei 0,08 und drunter kann auf lange sich nicht falsch sein!

      Gruß
      ;)

      p.s. wenn ich mich recht erinnere warst du schon drin als der rest von uns nicht einmal wußte das geely existiert
      Avatar
      schrieb am 04.10.07 13:14:58
      Beitrag Nr. 413 ()
      soll jana heißen, sorry!
      Avatar
      schrieb am 05.10.07 09:45:25
      Beitrag Nr. 414 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.841.033 von wgumcd am 04.10.07 13:14:58ab Montag dürfen dann die Chinesen auch in Hongkong handeln. Bin echt gespannt, ob auch Geely davon profitiert ???Ich bin zuversichtlich.........
      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.10.07 15:00:40
      Beitrag Nr. 415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.851.208 von JanaFee am 05.10.07 09:45:25wollen wir es hoffen!!!

      ich wünsche euch ein schönes we!!

      gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 09:21:38
      Beitrag Nr. 416 ()
      halloooooo!!!!

      ist hier jemand????

      nein???

      schade!!!

      Gruß
      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 11:32:11
      Beitrag Nr. 417 ()
      13:37, October 17, 2007

      F1 opens doors to China's auto market
      When China hosts the Formula One race, it not only puts the country in the global spotlight but the grand prix also helps car makers and auto part suppliers sniff business opportunities in the booming domestic auto industry.

      Werner Bruck, manager of the engine division of Pankl Racing Systems AG, was in Shanghai two weeks ago to attend the F1 Shanghai Grand Prix. The world's leading engine components supplier, which provides engine and drive systems and chassis components for almost all F1 teams, plans to set up a representative office in Shanghai to tap the market potential.

      The potential involves cooperating with domestic motor sports manufacturers to improve engineering technologies, supplying Chinese high-tech motor sports events as well as selling parts in the after-market sector, Bruck said.

      "I know I am a little bit too far ahead. What I dream today might be happening seven or 10 years later in the engineering sector. But the motor sports side and the after-market side will grow quicker," Bruck said.

      Pankl has already started exporting its products, including pistons, connecting rods and crankshafts to China through third parties. But Bruck said the business now only generates little revenue.

      Bruck's optimism about China's sports motor industry is a reflection of the popularity of motor sports events in China.

      Geely Automobile Co Ltd, China's leading private car maker, set up its Asia Geely Formula series in 2005 with an initial investment of one billion yuan (133 million U.S. dollars) in developing racing cars, said Zhang Chao, director of Geely's AGF program.
      The lower-speed formula races, which attracted international sponsors, including Michelin, are part of motor sports in China which also include off-road races and rally races at various levels with domestic car makers and joint ventures of Volkswagen and PSA Peugeot Citroen participating.

      Compared with foreign car makers, including Mercedes-Benz, BMW and Toyota, which have participated in motor sports like the F1, World Rally Championships and GT Racing for a long time, Chinese motor sports events are still in their infancy.

      "Chinese car makers would also need our help sooner or later," Bruck added with great confidence, playing down competition from the car makers' own R&D teams. He also does not think Pankl's "too sophisticated" products and higher prices are an issue here.

      The F1 event has also become the best stepping stone for car makers to apply their technologies ranging from racing cars to mass produced passenger cars as they cash in on China's booming auto market, now the world's second largest.

      Some F1 suppliers also take advantage of the grand prix to improve technology before mass application on other products.

      An official from Henkel, the adhesive product supplier, said the company spent 2.7 percent of its total revenue to develop new technologies every year.

      For BMW, returning to the F1 in 2000 helped it transfer its F1 technologies to the manufacture of its passenger cars. The German car maker applies its special technologies and components in its V8 engine-equipped F1 cars to the production of its M Series cars as well as new generation of models in the future.

      BMW also uses the data collected from the F1 races to develop the Internet access and navigation systems found in its premier 7 Series sedans.

      Source: Shanghai Daily
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 11:35:59
      Beitrag Nr. 418 ()
      Auto brands pick up ground on foreign ventures

      Adjust font size:
      China's homegrown vehicles increased their market share by four percentage points to 26 percent last month even as price cuts by overseas joint ventures brought increased competition.



      Domestic car makers delivered 111,100 self-branded vehicles in September, compared with total sales of 425,900 by all car markers across the country, the China Association of Automobile Manufacturers reported yesterday.



      Market share for the domestic firms rose from 22 percent in August, when 83,400 units bearing Chinese nameplates were sold against the joint ventures in China.



      The unexpected growth came after a handful of overseas car makers, including South Korea's Hyundai Motor Corp, Japan's Honda Motor and PSA Peugeot-Citroen, announced discounts on mainstream models last month to address the price advantage of Chinese-branded cars.



      Against the reductions, the brisk sales of Chinese-brand models indicated they remained price competitive.



      "Sales of BYD, Brilliance and Haima turned around with the arrival of the prime sales season," said Li Chunbo, an auto analyst at Citic Securities Co Ltd.



      "Growth will be sustainable because the company is optimizing its sales network, extending its product portfolio and building a better brand image with higher quality - all of which helped to attract price-sensitive consumers."



      Chery Automobile Corp's QQ subcompact, First Automotive Works Co Ltd's Xiali economy car and Chery's Flagwind sedan were the top selling Chinese-branded models, the industry organization said.



      The 10 best-selling Chinese-branded cars also included Geely's Free Cruiser, Haima's Family, the Brilliance Junjie and BYD's F3 sedans. They made up 76 percent, or 84,800 units, of the total sold in this category last month.



      Overall, China's passenger car sales, which also included sport-utility and multi-purpose vehicles, rose 22.4 percent in September to 561,000 units, the CAAM said in the report.



      In the first nine months of the year, car sales in the world's second-largest vehicle market jumped 23.8 percent to 4.58 million units.



      (Shanghai Daily October 16, 2007)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 04:30:07
      Beitrag Nr. 419 ()
      2009 geht es in Deutschland los.

      Info bei Finanznachrichten.de

      mfg
      Avatar
      schrieb am 23.10.07 23:28:09
      Beitrag Nr. 420 ()
      Geely will 2009 in Deutschland starten
      Der chinesische Autobauer Geely will 2009 den deutschen Markt erobern. Dabei setzt die Firma auf speziell für den europäischen Markt entwickelte Modelle, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“.

      Geely hat offensichtlich aus den bislang vor allem wegen eklatanter Sicherheitsmängel kläglich gescheiterten Versuchen anderer chinesischer Hersteller gelernt. Angeboten werden sollen zwei Mittelklasselimousinen. Die intern FC-2 und FC-3 genannten Modelle sollen laut Zeitungsartikel zwischen 7600 und 11 500 Euro kosten und die Euro5-Norm erfüllen.

      Geely exportiert bereits Fahrzeuge nach Lateinamerika, Afrika, in die Ukraine, nach Syrien und Russland.

      2009 steigt dann auch wieder der Kurs:)
      Avatar
      schrieb am 02.11.07 21:02:00
      Beitrag Nr. 421 ()
      Ist kaum zu verstehen
      was hier mit einer Aktie passiert
      deren Zukunft mehr als Rosig aus sieht.
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 02.11.07 22:37:01
      Beitrag Nr. 422 ()
      Bis 2010 allein in China 180 Millionen Autos?

      Die Aufnahmefähigkeit ist gigantisch. Würden in China im Verhältnis so viele Menschen einen eigenen Wagen besitzen wie in Deutschland, könnte man den Fuhrpark siebenspurig von der Erde bis zum Mond aufreihen. Ganz so weit wird es vorerst nicht kommen. Aber chinesische Banken gehen davon aus, dass im Jahr 2010 zumindest jeder zweite Haushalt einen Pkw besitzt. Und das wären dann immerhin 180 Millionen Autos.

      Geduld, Geduld der Kurs begeister wahrscheinlich niemanden.;)
      Avatar
      schrieb am 04.11.07 14:44:23
      Beitrag Nr. 423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.262.143 von Wuscher am 02.11.07 21:02:00Nur Geduld.
      Ich werde auch weiterhin jedes Stück halten,auch wenn ich hier gerade rote Zahlen habe.
      Und gerade kein Geld um günstig ....:keks:
      Avatar
      schrieb am 08.11.07 06:03:49
      Beitrag Nr. 424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.274.977 von KapitalistIV am 04.11.07 14:44:23Du hast so was von recht :)

      07.11.2007 05:47
      Geely stellt am 6. November neues Logo in Peking vor
      Peking, November 7 (ots/PRNewswire) -

      Die Zhejiang Geely Holding (Nachrichten) Group hat heute bekannt gegeben, dass
      ihr neues Geely Logo am 6. November an der Pekinger Geely Universität
      vorgestellt wurde. Das neue Logo ist das Ergebnis eines globalen
      Entwurfswettbewerbes, der über 300 Tage andauerte. Das Gewinner-Logo
      ging aus einer öffentlichen online Abstimmung und dem Urteil von 66
      professionellen Preisrichtern hervor. Die Gesamtsumme des Preisgeldes
      war 3,6 Millionen Yuan (RMB - Renminbi).

      (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20071106/CNTU035LOGO )

      Für Geely steht die Änderung im Logo für seine schnelle
      Entwicklung in der globalen Arena. Es bedeutet nicht nur einen
      wichtigen Meilenstein beim Aufbau der Geely Marke, sondern bezeichnet
      auch die Reife der chinesischen Unternehmensmarken in Eigenbesitz.
      Der Pressesprecher von Geely, Wang Ziliang, sagte: "Die sich im
      Eigenbesitz befindlichen chinesischen Marken sind sich der Bedeutung,
      die richtige Automarke und Autokultur zu haben, bei dem Versuch im
      Ausland erfolgreich Fuss zu fassen, bewusst geworden."

      Geely erfreut sich grosser Beliebtheit nachdem es den weltweiten
      Entwurfswettbewerb am 9. Januar 2007 losgetreten hat. Laut
      Informationen der Organisatoren des Wettbewerbs wurden bis zur
      Abgabefrist am 7. August 2007 27.336 Eingänge verzeichnet, von denen
      12.205 erfolgreich waren. Die Eingaben stammten aus über 100 Ländern
      weltweit, was einen Weltrekord für einen
      Unternehmenslogo-Entwurfswettbewerb darstellt. Mehr als 9.000
      Medienorganisationen berichteten über dieses Ereignis. Das
      Gewinner-Logo hat andere Entwürfe in den Schatten gestellt und war
      ein willkommener Empfänger des ersten Preises. Es wurde von Yue
      Xiande aus der Anhui-Provinz entworfen.

      Vor zehn Jahren setzte Geely mit der Philosophie "wir machen Autos
      für den einfachen Bürger erschwinglich" ausdrücklich den Fuss in die
      Autoindustrie. Darauf folgten 10 Jahre an unermüdlichen Bestrebungen
      und nach dieser Philosophie gefertigte 700.000 Geely Autos.
      Heutzutage profitiert Geely von den Vorteilen Auto- und
      Ersatzteil-Produktionsstätten in Gebieten wie Shanghai, Ningbo,
      Luqiao, Linhai, Xiangtan und Lanzhou zu haben. Mit einem Gesamtumsatz
      von 11 Milliarden Yuan ist Geely im fünften Jahr in Folge eines der
      Top 500 Unternehmen in China und rangiert im dritten Jahr ohne
      Unterbrechung unter den zehn führenden chinesischen Autoherstellern.
      Geely wird auch als das Unternehmen mit dem schnellsten Wachstum und
      der beeindruckendsten Entwicklung in den letzten 50 Jahren der
      chinesischen Autoherstellung angesehen.

      Im Jahr 2007 hat Geely die Führung darin übernommen, sich selbst
      neu zu erfinden. Unter der neuen Umwandlungsstrategie wird das
      Unternehmen seine Schwerpunkte von Strategien der Kostenkontrolle zu
      Markeninnovation verlagern, von Erfolg durch niedrige Preise zu
      Führung durch Technology, Qualität, Kundenzufriedenheit und
      umfassenden Service, von Gewinn- zu Benutzerorientierung, von
      unternehmerischen Vorteilen zur Maximierung der Vorteile für alle.
      Mit seinen bestehenden Kerntechnologien, einschliesslich seiner CVVT
      Motorentechnologie, der automatischen Transmission und der
      elektrisch-kraftunterstützten Lenkung (EPS - Electric Power-Assisted
      Steering) hat Geely erneut Durchbrüche, wie den hybriden
      Öl-Elektrizitätsantrieb und die urheberrechtlich geschützte
      elektronische Antriebswelle, den Platten sicheren
      Hochgeschwindigkeitsreifen oder Bremstechnologien, in den Bereichen
      Sicherheit, Effizienz und Umweltschutz erreicht.

      Das neue Logo wurde nach der Schärfung seiner Markenstrategie
      einige Monate früher als geplant vorgestellt. Das Unternehmen glaubt,
      dass die frühzeitigere Enthüllung des neuen Logos dazu beitragen
      wird, die Geschwindigkeit seiner strategischen Transformation zu
      beschleunigen.

      Bei der Vorstellungsfeierlichkeit anlässlich des neuen Logos hat
      Geenly die Gewinner des "Gold Award", der 10 "Silver Awards" und der
      100 "Bronze Awards" bekannt gegeben. Die Jury bestand aus
      Branchenexperten und -führern, sowie aus Journalisten, Designern und
      Geely Kunden, die die Statements der beiden um den "Gold Award"
      konkurrierenden Kandidaten -- Yang Yourui aus Shanghai und Yue Xiande
      aus der Anhui-Provinz -- bewerteten, was dem Prinzip eines offenen,
      fairen und gerechten Auswahlprozesses vollständig Rechnung trägt.

      Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
      Zhang Xiaodong
      Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      Tel.: +86-571-8776-6891
      Fax: +86-571-8776-6881
      Mobiltel.: +86-135-7571-9950
      E-Mail: zhangxiaodong@vip.sohu.com
      Webseite: http://www.geely-global.com

      Webseite: http://www.geely-global.com

      ots Originaltext: Zhejiang Geely Holding Group
      Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.ch

      Pressekontakt:
      Zhang Xiaodong, Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter
      +86-571-8776-6891, oder Fax +86-571-8776-6881, oder Mobiltel.
      +86-135-7571-9950, oder zhangxiaodong@vip.sohu.com; Foto: NewsCom:
      http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20071106/CNTU035LOGO, PRN Photo
      Desk, +1-888-776-6555 oder +1-212-782-2840

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.11.07 09:45:34
      Beitrag Nr. 425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.334.742 von Wuscher am 08.11.07 06:03:49das sind doch gute Aussichten, also weiter sammeln.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.11.07 09:00:21
      Beitrag Nr. 426 ()
      Und so sieht nun das Logo aus:



      Meiner Meinung nach ist immerhin eine Verbesserung eingetreten. Im weltweiten Vergleich ist das Logo sicherlich nicht das schlechteste Firmensymbol; der Mercedes-Stern ist aber wohl unerreichbar. Liegt aber wahrscheinlich auch an den Assoziationen.

      Die Geduldigen werden reich belohnt. Für 2010 liegen Prognosen vor, die 180. Mio PKW in China sehen. Derzeit ist der hohe Ölpreis wohl der Deckel auf dem Kurs, denn der Ölpreis schlägt in China noch massiver durch als hier in Europa.

      HORST
      Avatar
      schrieb am 10.11.07 19:37:50
      Beitrag Nr. 427 ()
      Sieht ein bisschen aus wie ein Abschlepphaken, sorry etwas Ironie kann ich mir nicht verkneifen. :p
      Avatar
      schrieb am 12.11.07 21:23:27
      Beitrag Nr. 428 ()
      Guten Abend zusammen,

      habe mir jetzt hier auch eine kleine Position aufgebaut. Hoffe, dass Geely einiges an Aufholpotential gegenüber anderen HK-Werten besitzt.

      Weiß jemand vielleicht, weshalb am 21. November bei Geely eine außerordentliche Generalversammlung stattfindet? Gibt es eventuell eine Tagesordnung?

      Gruß
      Fever
      Avatar
      schrieb am 13.11.07 16:10:59
      Beitrag Nr. 429 ()
      :eek::eek:

      Chinesischer Hersteller Geely produziert London-Taxis
      Von Schanghai auf die High Street: Der chinesische Autobauer Geely wird auf der Detroit Auto Show im Januar 2008 ein eigenes London-Taxi vorstellen.



      Geely-MR: In der 1,5-Liter-Version leistet der Motor 94 PS - bei einem maximalen Drehmoment von 128 Nm.

      Bild vergrößern



      Peking. Der chinesische Autobauer Geely wird auf der Detroit Auto Show im Januar 2008 ein eigenes London-Taxi vorstellen. Dies wird eines von insgesamt sechs Modellen sein, die das Unternehmen zeigen will, berichtet die Fachzeitschrift Automotive News Europe (ANE).

      Geely hat bereits ein Gemeinschaftsunternehmen mit Manganese Bronze Holdings gegründet, um die Legenden der Londoner Strassen künftig in Schanghai zu produzieren. Die im Januar gezeigten Geely-Modelle dürften allerdings erst im Jahr 2010 auf den Markt kommen, sagte ein Geely Insider der ANE. Wichtig sei es zunächst für das Unternehmen, in Detroit dabei zu sein. Bis auf einen Wagen, die MK Limousine, tragen Geely’s Modelle für europäische Ohren ungewohnt bunte Namen: Free Cruiser, China Dragon, Vision und China's Sea Breeze.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 05:27:00
      Beitrag Nr. 430 ()
      :eek:
      Hammer News
      :eek:


      Wednesday November 21, 2007

      Geely in Russia car sales pact

      It hopes for sales of US$1.5bil

      HONG KONG: Fast-growing Chinese vehicle maker Geely Automobile Holdings has signed a contract to try to sell up to US$1.5bil worth of cars in Russia over five years, but said yesterday the deal will contribute significantly to profit only starting 2010.

      The homegrown company, which recently re-designed its logo to shake off its image as a purveyor of low-priced cars, signed a new sales agreement with the Rolf Group of Moscow this month.

      Geely and its new-found Russian partner have agreed to try to sell an average 30,000 cars in Russia per year starting November 2007, which executive director Lawrence Ang said would not present huge problems given that Chinese carmakers had been selling within the country for years.

      “Our overseas sales will grow very fast next year, when our Indonesian and Ukrainian plants start large-scale production,” Ang said in a telephone interview yesterday. “We will ship the cars from China to Russia at the beginning and then rely on domestic production after we sign a formal contract on an assembly plant there.”

      Geely is one of China's few privately run motor vehicle companies – and one of its most ambitious – with no foreign partners locally.

      Selling some of China's cheapest cars under the Geely and Maple brands, the company is planning to double capacity next year and set up assembly plants in North America and Europe, as it looks to expand beyond a fiercely competitive home market.

      Ang would not give an overseas sales target for next year, although Geely has said it hoped to sell 190,000 vehicles in 2007.

      Geely plans to double overseas sales to 20,000 cars this year, from about 10,000 in 2006.

      But the company, which said it sold thousands of cars in Russia this year, takes a cautious approach to expanding overseas, and expects sales in Russia to pick up only gradually.

      Geely is in talks with Automobiles and Motors of Ural to set up a completely-knocked-down (CKD) or full-assembly plant in Russia with initial annual capacity of 30,000 units. – Reuters

      For Another perspective from the China Daily, a partner of Asia News Network, click here

      Latest business news from AP-Wire

      Hier geht bald so was von die Post ab!!!!
      :D

      mfg
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 01:05:46
      Beitrag Nr. 431 ()
      Krass!

      Avatar
      schrieb am 22.11.07 05:21:44
      Beitrag Nr. 432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.723 von TeddyKGB am 22.11.07 01:05:46Schnee von gestern.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 11:44:17
      Beitrag Nr. 433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.857 von Wuscher am 22.11.07 05:21:44schnee von heute;);)


      Geely seals a US$1.5billion contract in Russia

      Updated: 2007-11-21 Source:Reuters



      :eek::eek:
      Keywords: Auto..

      Fast-growing Chinese vehicle maker Geely Automobile Holdings has signed a contract to try to sell up to US$1.5bil worth of cars in Russia over five years, but said yesterday the deal will contribute significantly to profit only starting 2010.

      The homegrown company, which recently re-designed its logo to shake off its image as a purveyor of low-priced cars, signed a new sales agreement with the Rolf Group of Moscow this month.

      Geely and its new-found Russian partner have agreed to try to sell an average 30,000 cars in Russia per year starting November 2007, which executive director Lawrence Ang said would not present huge problems given that Chinese carmakers had been selling within the country for years.

      "Our overseas sales will grow very fast next year, when our Indonesian and Ukrainian plants start large-scale production," Ang said in a telephone interview yesterday. "We will ship the cars from China to Russia at the beginning and then rely on domestic production after we sign a formal contract on an assembly plant there."

      Geely is one of China's few privately run motor vehicle companies ¨C and one of its most ambitious ¨C with no foreign partners locally.

      Selling some of China's cheapest cars under the Geely and Maple brands, the company is planning to double capacity next year and set up assembly plants in North America and Europe, as it looks to expand beyond a fiercely competitive home market.

      Ang would not give an overseas sales target for next year, although Geely has said it hoped to sell 190,000 vehicles in 2007.

      Geely plans to double overseas sales to 20,000 cars this year, from about 10,000 in 2006.

      But the company, which said it sold thousands of cars in Russia this year, takes a cautious approach to expanding overseas, and expects sales in Russia to pick up only gradually.

      Geely is in talks with Automobiles and Motors of Ural to set up a completely-knocked-down (CKD) or full-assembly plant in Russia with initial annual capacity of 30,000 units.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 12:17:15
      Beitrag Nr. 434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.522.682 von mobilinchen am 22.11.07 11:44:17siehe #429 ;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 19:42:45
      Beitrag Nr. 435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.522.682 von mobilinchen am 22.11.07 11:44:17Doppelt hält besser :kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 20:23:13
      Beitrag Nr. 436 ()
      Na geht doch heute.
      Das Baby will nach oben!!!
      mfg
      Avatar
      schrieb am 24.11.07 02:13:30
      Beitrag Nr. 437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.544.141 von Wuscher am 23.11.07 20:23:13Geely wird die nächste Toyota -- das ist der klassische Warren Buffet
      - Stoff. Ist der eigentlich im Chinesischen Autosektor investiert ? Im Tankstellensektor war er es mit PC. Doch die Verkaufspreise für Benzin sind in China staatlich gedeckelt !!!!
      Das ist vielleicht der Grund, warum der Erzkapitalist abgedreht hat .

      Wie steht es nun mit Autos ? Da geht wirklich was, jedem Chinesen drei Autos wünsche ich und Alle mögen sie von Geely kommen !

      Kein Stück von denen aus der Hand geben.

      2010 sehen wir weiter !
      Avatar
      schrieb am 26.11.07 04:49:09
      Beitrag Nr. 438 ()
      Wir sind auf den Weg zur Nummer 1 :D


      Chinese automaker Geely plans joint venture in Russia
      + -
      08:08, November 26, 2007

      Comment Tell A Friend
      Print Format Save Article
      China's homegrown private automobile manufacturer Geely Automobile said it was planning to set up a joint venture in Russia amid its efforts of going global.

      "We are considering a joint venture in Russia, however, details of the production are yet to be decided," Hong Shaolun, a high-ranking executive of Geely, told Shanghai Securities Journal.

      Geely expects the joint venture to kick off production in 2008 with a target output of 10,000 vehicles for the first year, Hong said.

      Hong said the company also plans to set up assembly plants in Central America and Africa, and is currently in talks with partners in both locations about selling cars there, which could be secured in 2008.

      The Zhejiang-based company has earlier sealed a contract with the Rolf Group of Moscow to try to sell up to 1.5 billion U.S. dollars worth of cars in Russia in five years.

      The Chinese automaker aims to sell an average 30,000 cars in Russia every year, according to the contract.

      Geely plans to double its overseas sales to 20,000 cars this year, from about 10,000 in 2006.

      Source: Xinhua

      :eek: :eek:

      mfg
      Avatar
      schrieb am 27.11.07 22:19:35
      Beitrag Nr. 439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.565.133 von Wuscher am 26.11.07 04:49:09Hallo Geelyinvestierte,
      ich lese seit Sommer 2007 mit,habe aber immer noch keinen
      Überblick,wie einen gegenwärtige Marktkapitalisierung von 500
      Millionen Euros gerechtfertigt ist aufgrund der aktuellen
      FAKTENLAGE.Kann mir jemand bitte sagen wie hoch der Umsatz der letzten 6-9 Monate war und was als Nettogewinn übrigblieb?
      Also ohne Investmentkosten für Russland usw.Einfach duie aktuelle
      Faktenlage: Verkaufte Autos,Umsats,Nettogewinn.Bei aller
      Zukunftsperspektive ist Geely doch nicht so nur umsonst von 13 cent auf 9 zurückgekommen.
      Wäre jemand so nett,einfachmal die 3 FAKTEN reinzustellen,da ich schon sehr an einem Investment hier interessiert bin.

      Vielen Dank

      Bergfreund
      Avatar
      schrieb am 28.11.07 18:47:12
      Beitrag Nr. 440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.590.810 von Bergfreund am 27.11.07 22:19:35Wie währe es wen du mal selber
      versuchst da was raus zu bekommen.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 28.11.07 19:49:31
      Beitrag Nr. 441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.603.016 von Wuscher am 28.11.07 18:47:12Habe ich ja,z.B.hier im Treat.
      Ich dachte Ihr seid da tiefer drinn und habt die Eckdaten
      im Kopf.Bei meinen Werten gebe ich so Anfragen auch mal schnell weiter,gerade wenn jemand schreibt er hat sich bemüht.
      Naja vielen Dank auch.
      Avatar
      schrieb am 30.11.07 18:09:05
      Beitrag Nr. 442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.603.930 von Bergfreund am 28.11.07 19:49:31War nicht böse gemeint aber das ist
      wohl die Krux bei fast allen China Werten
      Fakten und Zahlen zu bekommen.
      Gerade bei Chinesischen Penny Stocks
      läuft es oft nicht so wie wir es hier im westen gewohnt
      sind die Infos sind spärlich manchmal nur halb wahr oder gar
      nicht.
      Alles nicht so einfach :cry:
      Aber wen man so ein wenig über den Tellerrand hinweg schaut
      (mit Verstand und Bauchgefühl) dann kann man sich ausmalen
      welchen weg Geely gehen wird.

      Die Aussage das Geely mal der Toyota der Zukunft wird
      ist für mich absolut richtig.
      Deshalb

      Kein Stück hergeben und

      Gaannz saannft nach kaufen.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 30.11.07 20:52:41
      Beitrag Nr. 443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.630.811 von Wuscher am 30.11.07 18:09:05Hallo Wuscher,
      ist o.k.
      Werde michmal durch die englischen Bilanzzahlen i.d. nächsten Tagen
      durchwurschteln,obwohl ich nicht so gut english lesen kann.
      Aber die Perspektive stimmt,vor allem weil es im Gegensatz zu den
      staatlichen Firmen wie Great Wall,Dongfeng und Brilliance(?)
      keine sachfremden Einflüsse hat.Das sind ja z.T. sehr große Staatskonzerne,die eben auch noch Verpflichtungen gegenüber ihren
      Arbeitern haben(bei Entlassungen evtl.Abfindungen oder gewisse
      Rentenansprüche was ich ja auch o.k finde für die Arbeiter!)und
      zur Zeit die Expansion dieser Firmen weltweit nicht so fördern.
      Geely ist da auf sich allein gestellt und das ist gutso und lernen
      aus den Fehlern z.B. wie den schwachen Auftritt von Brilliance
      vor 1-2 Jahren hier in Europa.
      Melde michmal wieder,wenn ich die Bilanzen aus der letzten
      Bilanzfirmenmeldung verstanden habe und setze die Zahlen dann hier rein.Freunde ohne Anschauen von akt.Umsätzen,Gewinnen,Krediten usw.
      läßt sich ein akt.Aktienkurs nicht fair einschätzen!!!!!!


      Danke Wuscher für Deine Rückmeldung;)

      Bergfreund
      Avatar
      schrieb am 01.12.07 11:23:54
      Beitrag Nr. 444 ()
      Hallo ihr zwei ;);) ich geb euch mal eine Autoseite rein

      www.automobilwoche.de/ die Seite ist super ihr müsst euch nur registieren , ist kostenlos .Da könnt ihr auch über Gelly lesen
      viel spaß beim lesen ;) es grüßt mobilinchen und schaut euch auch mal lenovo an ist auch hochinteressant die hab ich ,bei Geely bin ich noch nicht ;)
      Avatar
      schrieb am 03.12.07 03:48:45
      Beitrag Nr. 445 ()
      Wirtschaft
      Autos aus China für die ganze Welt
      Hersteller aus dem Reich der Mitte werden immer beliebter - vor allem in Entwicklungsländern

      Bernhard Bartsch

      PEKING. Für Chinas Autoindustrie hatte es der November in sich: Erst verkündete Brilliance Automotive, chinesischer Produktionspartner von BMW, man werde ab Januar in Russland Fahrzeuge herstellen. Aus chinesischen Bausätzen sollen jährlich 10 000 Kleinwagen des Modells "Junjie" montiert werden. Dann kündigte First Automotive Works (FAW), Chinas zweitgrößter Fahrzeughersteller und Partner von VW und Audi, den Bau einer Fabrik in Mexiko an.

      Als nächstes veröffentlichte Chery Automotive Pläne für ein Werk in Thailand, gefolgt von der Geely Gruppe mit einem Gemeinschaftsunternehmen in Russland und Guangzhou Automobile mit der Ankündigung ein eigenes Auto für den Weltmarkt zu entwickeln. Schließlich verkündete der Verband der Automobilhersteller, dass Chinas Autoexporte 2007 erstmals die Marke von 500 000 durchbrechen würden - ein Wachstum von 50 Prozent.

      Chinas Automobilhersteller sind längst dabei, sich mit eigenen Fahrzeugen international zu etablieren. Westlichen Kunden sind ihre Namen zwar kaum geläufig, doch in den Schwellenländern Asiens, Afrikas, Südamerikas und Osteuropas sind sie bald so bekannt wie Toyota und VW. Was den chinesischen Eigenentwicklungen an moderner Technik fehlt, machen sie durch den Preis wett. 6 300 Euro kosten die Made-in-China-Autos im Schnitt. PS-starker Fahrspaß, bequemer Komfort und hohes Sozialprestige sind dafür ebenso wenig zu haben wie fortschrittlichste Sicherheits- oder Abgasstandards. Doch der neue Mittelstand in den Entwicklungsländern hat an das erste eigene Auto geringe Ansprüche, Hauptsache es fährt.

      Die chinesischen Hersteller setzen dabei auf Exporte und auf eigene Fabriken im Ausland. Durch diese lassen sich oft Zölle sparen und Marktzutrittsbeschränkungen umgehen. Die stärkste Überseepräsenz hat der Kleinwagenhersteller Chery aus der südostchinesischen Provinz Anhui, der bereits ein Viertel seiner Fahrzeuge fürs Ausland produziert. 100 000 Autos exportiert er 2007, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Knapp die Hälfte davon geht nach Russland, wo nun bereits die zweite Chery-Fabrik entsteht, neben Produktionsstätten in der Ukraine, Uruguay, Indonesien, Ägypten und dem Iran. Bis 2010 sollen 14 weitere Auslandswerke dazukommen.

      Das beliebteste Modell ist das Miniauto QQ, das es schon ab 3 500 Euro gibt. Um mit dem QQ - ursprünglich eine Kopie von GMs Spark - auch in westlichen Märkten Fuß fassen zu können, schloss Chery im August eine strategische Partnerschaft mit dem US-Konzern Chrysler zur Entwicklung von Kleinwagen für europäische und nordamerikanische Kunden. Eine Weiterentwicklung des QQ soll dort unter Chryslers Traditionsmarke Dodge verkauft werden. Zudem will Chrysler noch mit zwei weiteren chinesischen Herstellern Fahrzeuge für den Export bauen.

      Ambitionen auch in Deutschland

      Lebten Chinas große Autohersteller vor zehn Jahren noch fast ausschließlich von dem Kapital und Know-how, das sie durch Kooperationen mit internationalen Konkurrenten bekamen, sind die meisten inzwischen mit eigenen Modellen am Start. Die Great Wall Motor Co. aus dem nordchinesischen Baoding, exportierte 2006 mehr als ein Drittel der gesamten Produktion. BMWs Partner Brilliance hat Produktionen in Ägypten, Vietnam und Nordkorea. Seine Ambitionen setzt Chinas erster privater Autohersteller allerdings auf westliche Märkte, wo höhere Gewinnmargen winken. Nachdem die Mittelklasselimousine Zunchi im Juni in einem Crashtest des ADAC allerdings miserabel abschnitt, löste sich das ehrgeizige Ziel, 2007 in Europa 15 000 Fahrzeuge zu verkaufen, jedoch in Luft auf.

      Dennoch zeigen Umfragen, dass Autokäufer in den westlichen Industrienationen ihre Abneigung vor chinesischen Fahrzeugen allmählich verlieren. Nach einer Studie des Marktforschungsinstituts Puls können sich ein Viertel der Deutschen vorstellen, ein Auto chinesischen Fabrikats zu kaufen.
      Berliner Zeitung, 03.12.2007
      Avatar
      schrieb am 06.12.07 05:27:54
      Beitrag Nr. 446 ()
      Da freut man sich schon aufs nächste Jahr.

      :D :eek:
      Chinese automaker Geely to set up assembly plant in Philippines

      Manila (ANTARA News/Asia Pulse) - Chinese automaker Geely Group Co. Ltd. on Tuesday said it plans to put up an assembly plant in the north Philippines' Subic Bay Freeport Zone, for the production of its affordable Geely cars line.

      The company, through its local unit Geely Cars Philippines, said 2,000 units of its hatchback and sedan models will be shipped through Subic, for dealers and customers in Metro Manila and other places nearby, Philippines television network ABS-CBN News reported. The firm plans to eventually open 12 dealerships in the country by next year.
      Avatar
      schrieb am 06.12.07 05:36:02
      Beitrag Nr. 447 ()
      NEWS

      China auto parts exports hit $13.25 billion, up 30 percent year-on-year
      Updated: 2007-12-06 Source:Gasgoo.com

      Keywords: Auto.. auto parts..
      In the first ten months this year, China exported $13.25 billion worth of auto parts products, up 30 percent year-on-year, China's Ministry of Commerce said.

      "The total auto parts exports in the first nine months have surpassed the total exports last year," said Wang Qinhua, deputy director of State Imports and Exports office of Mechanical and Electricity Products.

      "China-made auto parts are increasingly recognized by global automakers and entering global OEMs sourcing lists," Wang added.

      "China's total automobile output is expected to reach 9 million units this year and the country is likely to become the second largest automaker in the world," said Huo Guangyi, chairman of the Automobile and Motorcycle Parts Division of All-China Federation of Industry and Commerce.

      Huo said that China has 4,712 major auto parts suppliers, which yields a total output value of 550 billion yuan ($74.40 billion).

      Last year, China exported a total value of $11.5 billion of auto parts, up 35 percent from one year earlier.

      "All global auto parts giants listed in world top 500 have business operations in China," Huo said. "They have established either joint ventures or wholly owned businesses in China."

      Despite its rapid growth in recent years, China's auto parts industry are still plagued by many problems, such as low industry concentration, lack of widely recognized brands and weakness in high technology, Huo said.

      Furthermore, auto parts business in China is becoming less profitable due to intensifying competition and fast growing operation costs, Huo added.
      Avatar
      schrieb am 09.12.07 11:16:34
      Beitrag Nr. 448 ()
      Hallo.

      Von Chinas Autoindustrie und gerade
      von Geely kommt eine Hammer Meldung
      nach der anderen.

      Hier die neueste von Geely :eek:

      News@CHS@nline
      Geely (0175) 11-mth sales up 12% to 162K units
      2007/12/07 17:20

      (Infocast News) Geely Automobile Holdings Limited (0175) announced that total sales volume of the Group's four 46.8%-owned associates was 19,870 units in November, up 56% year-on-year, and up 16% over the previous month. The monthly sales volume in November was the best level achieved by the Group in its history. The total sales volume of the four associates in the first eleven months was 161,998 units, up 12% from a year ago, achieving 85% of the four associates' target sales volume of 190,000 units for 2007.

      The spokesman of Geely Automobile said that the sales performance of the Group's four associates during the month continued the recovery trend since June helped by the good response to the 2008 version of the ¡§Free Cruiser¡¨ launched in October. The sales performance of higher priced models like ¡§Free Cruiser¡¨, ¡§Geely Kingkong¡¨ and ¡§Vision¡¨ models remained encouraging with a total of 13,361 units sold during November. In particular, the monthly sales volume of ¡§Vision¡¨ in November reached almost 2,500 units, up over 120% from October. The ¡§Free Cruiser¡¨ remained the best seller in November with its monthly sales volume exceeding 7,900 units during the month.

      :eek: :eek:

      Ich erwarte das der Kurs von Geely im Februar 100%
      höher steht als heute.

      Wie ist eure Meinung dazu?
      mfg
      Avatar
      schrieb am 09.12.07 17:44:54
      Beitrag Nr. 449 ()
      Ganz so schnell wirds nicht gehen...:)

      Gruß,Kap IV
      Avatar
      schrieb am 11.12.07 18:49:49
      Beitrag Nr. 450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.707.199 von Wuscher am 09.12.07 11:16:34die Frage ist schwer zu beantworten.Ich persönlich kaufe bei diesen Kursen weiter ein.:look::laugh::eek:
      Avatar
      schrieb am 12.12.07 21:37:41
      Beitrag Nr. 451 ()
      Ofensichtlich ist Geely jetzt doch schon in Westeuropa angekommen. Schaut Euch einmal die folgende holländische Internetseite an:

      http://members.home.nl/jvandermaar/myweb3/geely_&_shanghai_m…

      In Osteuropa läuft der Verkauf schon und in Russland kommt der Free Cruiser recht gut an.



      Es läuft also nicht so schlecht, nur der hohe Ölpreis drückt den Kurs.

      HORST
      Avatar
      schrieb am 12.12.07 21:49:27
      Beitrag Nr. 452 ()
      Avatar
      schrieb am 19.12.07 04:52:17
      Beitrag Nr. 453 ()
      NEWS

      Geely to sell 200,000 vehicles in Russia in next five years
      Updated: 2007-12-19 Source:Gasgoo.com

      Chinese privately-owned automaker Geely will export 200,000 completely built vehicles to Russia market in the five year, Chinese media reported today.

      Last month, Geely signed a $1.5 billion car sales agreement the company with the Rolf Group of Moscow, the report said. Under the agreement, Geely will export Geely King Kong and Vision models to Russia market beginning next year.

      Geely official said his company's King Kong model has passed all Russian certifications earlier this month, including EU-III emission standards. Geely plans to double overseas sales to 20,000 cars this year, from about 10,000 in 2006.

      Geely, China's largest privately-owned automaker, sold 165,992 vehicles in Chinese market in the first 11 months, up 12.6 percent from one year earlier.

      Its best selling model, Free Cruiser, sold 73,435 units in the first 11 months, up 23.6 percent from one year earlier; while its King Kong model sold 40,364 units in the same period, up 233.8 percent from one year earlier.

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.12.07 19:05:56
      Beitrag Nr. 454 ()
      NEWS

      Geely to export 50,000 vehicles next year
      Updated: 2007-12-19 Source:Gasgoo.com
      Geely Group plans to export 50,000 vehicles in 2008, an increase of 20,000 units from this year, a Geely official said at the company's recent international dealership conference.

      Zhao Jie, vice-president of Geely Group, outlined the automaker's aggressive target at Geely International Dealership Conference in Shanghai. He added that the automaker will vigorously boost its sales and services network in international markets.

      "We have opened 11 Geely dealerships in Venezuela since we started to sell Geely vehicles last June, and we plan to add 9 more by next year, " said a Geely dealer from Venezuela.

      Geely announced that about two-thirds of its autos will be sold overseas by 2015, underscoring the company's ambition to become a leader in China's automobile exporters.

      The company, which has just secured a $1.5 billion export contract with a Russia partner last month, is confident to export 30,000 vehicles this year. Last year, the company exported more than 150,000 vehicles last year.

      :eek:

      Tja wer heute seine Teile verschleudert
      wird schon sehr bald teures Geld dafür
      hin legen müssen.
      :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.12.07 23:21:38
      Beitrag Nr. 455 ()
      So rasch wird der Kurs wohl noch nicht in luftige Höhen steigen. Schließlich wird heuer das gesteckte Jahresziel in der Produktion wieder verfehlt werden und eine Verzehnfachung der Produktion bis 2015, wie es manchmal zu lesen ist, rückt daher für mich immer weiter in die Ferne.
      Dennoch bin ich mal mit einer kleinen Position eingestiegen um dabei zu sein. Bei 50-60 Ct. möchte ich dann aufstocken. :look:
      Gibt es Gründe für mehr Optimismus zu dieser Aktie im nächsten halben Jahr?
      Avatar
      schrieb am 21.12.07 19:33:24
      Beitrag Nr. 456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.821.138 von chpeer am 19.12.07 23:21:38Du brauchst doch nur News zu lesen,
      Danach hörst du dir mal die Meinungen
      von führenden Managern der deutschen
      Autohäusern an (denen geht jetzt schon der Stift)
      O Ton über Japan haben wir damals gelacht
      und wurden eines besseren belehrt.
      Aber was uns aus China erwartet
      treibt uns den Schweiss auf die Stiern
      den das wird Japan um ein vielfaches
      übersteigen.
      :D

      Geely wirt da meiner Meinung nach mächtig
      mit mischen....(ich persönlich meine das Geely
      in sehr absehbarer Zeit zu einen der Grössten
      Automobiel hersteller der Welt wird.
      Da Stinkt sehr bald kein Japaner Ammy oder sonst wer gegen an.
      Den bis heute und morgen um so mehr
      bestimmt der Preis die nachfrage
      Dieses gildet um so mehr in Asien wo es solche
      geschichten wie tüv oder ähnliches noch nie gehört wurde.
      da zählt nur billig kauf ich.

      Der Europäische und der Markt in den U S A
      sehe ich nur als zu Brot
      Kohle wird in Asien gemacht das sind die Leute die noch alles haben wollen weil noch nichts da ist,


      Geely wird einer der Grössten Autom. Hersteller der Welt werden
      das ist unausweichlich

      wer sich jetzt entschliest dabei zu sein und über etwas Gedult verfügt wierd unweigerlich zu den TOP GEWINNERN zählen


      Nur meine Meinung
      mfg
      ;)
      Avatar
      schrieb am 21.12.07 19:47:38
      Beitrag Nr. 457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.821.138 von chpeer am 19.12.07 23:21:38Du brauchst doch nur News zu lesen,
      Danach hörst du dir mal die Meinungen
      von führenden Managern der deutschen
      Autohäusern an (denen geht jetzt schon der Stift)
      O Ton über Japan haben wir damals gelacht
      und wurden eines besseren belehrt.
      Aber was uns aus China erwartet
      treibt uns den Schweiss auf die Stiern
      den das wird Japan um ein vielfaches
      übersteigen.
      :D

      Geely wirt da meiner Meinung nach mächtig
      mit mischen....(ich persönlich meine das Geely
      in sehr absehbarer Zeit zu einen der Grössten
      Automobiel hersteller der Welt wird.
      Da Stinkt sehr bald kein Japaner Ammy oder sonst wer gegen an.
      Den bis heute und morgen um so mehr
      bestimmt der Preis die nachfrage
      Dieses gildet um so mehr in Asien wo es solche
      geschichten wie tüv oder ähnliches noch nie gehört wurde.
      da zählt nur billig kauf ich.

      Der Europäische und der Markt in den U S A
      sehe ich nur als zu Brot
      Kohle wird in Asien gemacht das sind die Leute die noch alles haben wollen weil noch nichts da ist,


      Geely wird einer der Grössten Autom. Hersteller der Welt werden
      das ist unausweichlich

      wer sich jetzt entschliest dabei zu sein und über etwas Gedult verfügt wierd unweigerlich zu den TOP GEWINNERN zählen


      Nur meine Meinung
      mfg
      Avatar
      schrieb am 28.12.07 18:49:41
      Beitrag Nr. 458 ()
      Geely überall im Plus


      Börse Frankfurt0 Umsatz

      7% im Minus

      Sind die da besoffen oder was ??????

      :confused::confused::confused:
      mfg
      Avatar
      schrieb am 28.12.07 20:12:55
      Beitrag Nr. 459 ()
      Meinungen
      Avatar
      schrieb am 31.12.07 11:56:05
      Beitrag Nr. 460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.890.777 von Wuscher am 28.12.07 20:12:55Hallo zusammen,

      ich verfolge schon seit einigen Monaten das Thema Geely.
      Leute ich sage euch..meiner eigenen Meinung nach handelt es sich hier um die Chance für uns alle schlechthin.
      Ob der Kurs jetzt mal nen Tacken rauf oder runter geht...wenn stört es.... Wir werden in 3-5 jahren richtig Kasse machen
      Was mich interessiert...einfach um mal ein wenig zu vergleichen.
      Wie viele Aktien habt ihr eigentlich von Geely so im Depot und habt ihr bezüglich Dividenden oder womöglich hohen Depotkosten irgendwelche Erfahrungen gemacht?
      Avatar
      schrieb am 31.12.07 16:17:41
      Beitrag Nr. 461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.904.001 von Mirald am 31.12.07 11:56:05Also ich hab 2 erwäge aber noch eine
      nach zu kaufen.
      Dividende bekomme ich fast jedes Jahr
      aber nicht immer.
      Meine Depot kosten sind eher gering.

      :kiss: :kiss: ;) ;)

      Allen einen guten Rutsch.

      mfg
      Avatar
      schrieb am 31.12.07 17:47:12
      Beitrag Nr. 462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.905.890 von Wuscher am 31.12.07 16:17:41
      Wie Du hast 2 Aktien?
      Meinst Du 2000 oder 20000 Anteile?
      Wie hoch waren den die Dividenden so?

      Frohes neues Jahr zusammen!
      Avatar
      schrieb am 02.01.08 16:20:53
      Beitrag Nr. 463 ()
      @ Mirald. Hab bei 10K ca. 9 € Dividende bekommen. Hab allerdings auf 100K aufgestockt und denke gerade darüber nach nochmal um 100K nachzulegen. Dann ist man bei Kursen um 5 € nämlich Millionär, das Risiko bin ich bereit einzugehen und Zeit hab ich auch genug. Wie siehts bei dir aus? Frohes Neues zusammen.:)
      Avatar
      schrieb am 02.01.08 23:29:45
      Beitrag Nr. 464 ()
      Hallo Madmission,
      ich habe jetzt etwas über 20K im Depot, bezwecke aber auch einen ordentlichen Nachkauf..weil ich fest davon überzeugt bin, dass die Taktik mittelfristig voll aufgeht. Man darf halt nur nicht zuviel von heute auf morgen erwarten.Davon ab...habe das gefühl die Aktie bekommt nun wieder einen kleinen Lauf...

      Seit wann hast Du Geely denn im Bestand und wie bist du bzw.Ihr alle darauf gekommen....
      Avatar
      schrieb am 02.01.08 23:53:47
      Beitrag Nr. 465 ()
      Bin etwa 1 1/2 Jahre investiert. Geh bei der Aktie schlicht nach dem Prinzip Kostolany vor, Aktien kaufen Schlafmittel nehmen und nach 10 Jahren gucken ob man reich ist oder pleite. Hatte ich auch schon mal erwähnt. Drauf gekommen??? Jeder Chinese träumt vom eigenen Auto! Dauert halt, die Geduldigen werden belohnt werden.:)
      Avatar
      schrieb am 03.01.08 12:07:40
      Beitrag Nr. 466 ()
      :confused:
      kann mir mal bitte jemand erklären warum man die zahlen immer mit K benennt ??
      meine vermutung wäre ja 1000
      hab ich dann 5K (5000) ?
      danke
      Avatar
      schrieb am 03.01.08 15:33:16
      Beitrag Nr. 467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.924.006 von schnullekulle am 03.01.08 12:07:40ja, Du hast 5k

      ich hab 4.5k und warte dass die dinger noch ein wenig fallen.
      Dann hab ich nämlich 25k mehr :-)
      Avatar
      schrieb am 03.01.08 16:59:16
      Beitrag Nr. 468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.926.579 von det11 am 03.01.08 15:33:16und warum heißt das jetzt "k"
      gehts da nach kilo ? :look:
      Avatar
      schrieb am 03.01.08 17:29:08
      Beitrag Nr. 469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.928.208 von schnullekulle am 03.01.08 16:59:16ja

      z.B.

      Y2k

      Year 2 000

      Jahr 2000
      Avatar
      schrieb am 04.01.08 21:40:58
      Beitrag Nr. 470 ()
      Glaubt Ihr ernsthaft der Kurs wird noch mal rapide fallen können? wäre zum nachkaufen nicht übel....aber das sich (viel) nach unter tut...denke ich nicht.
      Zumal Geely langsam vermehrt anfängt Motorroller auf dem europäischen Markt zu etablieren......aber das ist nur die Ruhe vor dem Sturm. ( wollen wir es mal hoffen) Bin mal gespannt, wer als erster vermeldet einen Geelyin seiner stadt entdeckt zu haben....

      Hat einer von euch den schon mal so richtig negative Erfahrungen mit der Geely Aktie gemacht? Übereraschende Kursschwankungen zum Beispiel wegen Limitierungen, hohe Kaufe oder Verkaufspreise oder so etwas in der Art....

      Wäre ja auch mal ganz interessant....

      Ich gehe jedenfalls momentan davon aus das die Aktie so in ca. 5 Jahren bei ca. 1,70 Euro liegt. Das wäre doch schon mal was...

      Welche Meinungen habt Ihr so?
      Avatar
      schrieb am 04.01.08 22:04:40
      Beitrag Nr. 471 ()
      Ich bin seit zwei Monaten auch leicht in Geely investiert.
      Es stellen sich mir eine Menge Fragen zum Thema chinesische Aktien, vielleicht kann sie mir jemand beantworten, stichhaltige Aspekte aufzeigen oder Links posten, die zu diesen Fragen passen. Wäre sicher für viele hier interessant!

      Hier meine Fragen:

      1) Der HKD steht ja in relativ enger Kopplung zum USD. Besteht in der nächsten Zeit eine Chance, dass der HKD stärker entkoppelt wird?

      2) Die Chinesen werden ja von Europa und USA schon seit einigen Jahren dazu gedrängt, ihre Währung aufzuwerten. Die Exporte sind ohnehin glänzend, also sollten sie es sich leisten können. Würde so eine Aufwertung auch den HKD betreffen oder bloß den Yuan?

      3) Die chinesische Inflation ist hoch. Wie schätzt ihr die Gefahr dadurch für Geely ein, wo doch der Großteil der Autos im Inland verkauft wird (noch)?

      Wenn ich mir über die Währungsrisiken mal im Klaren bin, überlege ich mir einen weiteren Zukauf.

      Und jetzt kurz geträumt: :p:p Bis dahin haben die Weltbörsen im Frühjahr noch Zeit 20% abzustürzen und der EUR/USD-Kurs noch um 5% zu steigen, dann bin ich bei meinen angestrebten 6Ct pro Aktie, wo ich gerne aufstocken würde. Anschließend platzt die Währungsblase und der EUR/USD-Kurs sinkt rasch unter die Kaufkraftparität bis ca. 1,15, inzwischen wird der HKD aufgewertet, die Börse springt wieder an und Geely meldet verdoppelte Verkaufszahlen...und dann schreiben wird das Jahr 2012 und der Aktienkurs hat sich inzwischen auf 30Ct verfünffacht. Dann läge der Börsewert von Geely schon bei 1,5 Mrd. Euro, vielleicht etwas zu optimistisch für einen Autoproduzenten, von dem es noch einige Zeit keinen Wagen auf den deutschen Straßen zu sehen gibt. Bitte um Kommentare!
      Avatar
      schrieb am 04.01.08 22:17:43
      Beitrag Nr. 472 ()
      Hallo A - Z

      Interessante Fragen hast Du. Hier einmal meine Meinung dazu. Ich gehe in der Tat davon aus das der Hong Kong Dollar deutlich aufgewertet wird. Grund die Chinesen wollen sich ja als die Wirtschaftsmacht schlechthin etablieren. Das wird kurzzeitig eine Inflation förden. ABER: Inflation ist im Grunde ja nur ein Ungleichgewicht zwischen Warenwert und Warenmenge. Aber die Wirtschaftswachstumsrate wird sehr schnell stark an Wert nachlegen und die Inflation wird abgebaut.
      Ein Beispiel dafür:
      Deutschland der Nachkriegsjahre.
      Die grundvoraussetzung ist anders- aber das Ergebniss geht in die Richtung.
      Nichts desto trotz bleibt Geely eine spekulative Anlage. Darüber muss man nicht diskutieren...aber ich bin davon überzeugt...die Chance überragt das Risiko.
      IWe sieht denn Deine eigene Meinungen zu Deinen Fragen aus?

      Übrigens für Alle:
      Habe einen Interessanten Link gefunden:
      http://www.autobild.de/artikel/chinaautos-fuer-deutschland_3…

      Da scheint etwas im Gange zu sein...sieht auf jeden Fall gut aus...
      Avatar
      schrieb am 04.01.08 22:42:17
      Beitrag Nr. 473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.945.032 von A_bis_Z am 04.01.08 22:04:40Europa und USA
      der Markt ist doch völlig uninteressant geht
      unter Zubrot nebenbei.
      im Moment

      Asien und umzu sind die MÄRKTE DIE aUTOS KAUFEN

      MFG
      Avatar
      schrieb am 05.01.08 12:45:25
      Beitrag Nr. 474 ()
      Denke der Ölpreis druckt den Kurs im Moment.
      Wenn ich mir die Prognosen für Öl die nächsten Jahre anschaue siehts böse aus. Wie sollen wir uns das Autofahren noch leisten, geschweigen den die Asiaten in ihren Schwellenländern? Was meint ihr? :look:
      Avatar
      schrieb am 05.01.08 14:13:32
      Beitrag Nr. 475 ()
      Hallo zusammen,

      ich gebe ja zu, dass der Ölpreis sicherlich ein Stück weg die entwicklung hemmt. Aber auf Dauer gesehen ist das kein Hinderniss...zum einen ist er zum Teil küpnstlich in die Höhe getrieben zum anderen.....Auto wird immer gefahren...soviel zum Export für die chinesische wirtschaft....die Menschen verzehren sich doch förmlich nach Autos dort.....und bei über 1 Millarda chinesen wird schon das eine oder andere Auto abgesetzt.

      Geely wird so eine Art chinesisches VW....

      Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 05.01.08 16:57:50
      Beitrag Nr. 476 ()
      Avatar
      schrieb am 05.01.08 17:04:00
      Beitrag Nr. 477 ()
      Avatar
      schrieb am 05.01.08 18:06:45
      Beitrag Nr. 478 ()
      @#471: Also Mirald, weil du mich nach meiner eigenen Meinung zu den Fragen im Posting #470 gefragt hast: Ich habe selber keine Antwort dazu. Die bisherige Entkopplung der Währungen ging sehr langsam voran, im Jahr 2005 waren es nur rund 2%, seither gabs nichts mehr. Auf den ersten Blick dachte ich, es würde Geely nützen, da der Export angekurbelt wird. Andererseit ist Chinas Inflation dadurch sehr hoch, was sehr problematisch ist.
      Die Meinung, dass das Wirtschaftswachstum in China noch weiter steigen wird, teile ich nicht. Schließlich liegt sie bei ca. 10% p.a., was unglaublich ist. Zudem greift China selbst schon regulierend ein und erhöht den Leitzins...und wertet ev. die Währung auf.

      @#472: Hallo Wuscher, du bezeichnest den amerikanischen Automarkt als Zubrot? :) Es ist der größte Automarkt der Welt! Schau Toyota an, die verdienen sich damit eine goldene Nase.

      @#473: Für den ansteigenden Ölpreis rüstet sich Geely offenbar ja schon und arbeitet an verschiedenen Modellen von Hybrid-Fahrzeugen. Sollten andere Entwicklungen notwendig sein, um den Leuten zur Mobilität zu verhelfen, dann wird Geely hoffentlich am Ball bleiben. :) Der hohe Ölpreis sollte zumindest nicht nur die Automobilindustrie alleine treffen sondern die gesamt Wirtschaft.

      Geely ist für mich eine hochspekulative Anlage, daher wird es nur eines von drei oder vier Standbeinen sein, mit einem Anlagehorizont im Bereich 2012 bis 2015.

      Übrigens las ich vor einigen Monaten, dass Geely 2006 nur einen Gewinn von 80 Mio HKD machte, kann das stimmen?? Das wären ja nur 7 Mio Euro?? (derzeit wäre das ein KGV von 55!!) @Madmission: Was bringt dich zur Hoffnung, die Aktie könnte in den nächsten Jahren auf 5 Euro schießen? (im Vergleich meine Schätzung 30 Ct 2012) :)

      Schönen Tag noch!!
      Avatar
      schrieb am 05.01.08 20:57:39
      Beitrag Nr. 479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.951.685 von A_bis_Z am 05.01.08 18:06:45Der Finanzbericht v.9/07 "für die ersten 6Monate" 2007 gibt
      ein Gewinnergebnis von 83 Mill.HK-Dollar an.Der Gewinn war damals um ca.30 %eingebrochen und deswegen wurde Geely doch auch zurückgestuft.Der Finanzbericht vom September 2007 ist ziemlich lang,da steht auch viel von assets,Bankdarlehen usw .drinn.
      Umsonst ist die Aktie nicht wieder so zurückgekommen;klaro muß man
      sich für eine Expansion auch Geld leihen und das belastet halt auch erstmal.Deswegen hatte ich Wuscher vor etlicher Zeit auchmal nach den Fakten gefragt und leider wird häufig ohne Kenntnis von
      Bilanzergebnissen diskutiert und phantasiert und das kann schon gehörig in die Hose gehen.Habe trotzdem jetz bei 8,1cent gekauft,
      wenngleich das KGV wohl eher sehr hoch ist...dafür aber auch die
      Phantasie.Kann leider nicht genug englisch,um solch einen
      irrelangen Finanzbericht zu analysieren.Dazu gehört ja auch Gegenüberstellung von Firmenwerten/Cashreserven zu den aufgenommenen Krediten für die Expansion.Solche neuen Fabrikationsanlagen kosten doch auch Geld,das fällt doch nicht vom Himmel.
      Aber insgesamt scheint geely ein ernstzunehmender Zwerg zu sein.
      Wenn der faire Kurs mal bei 20-25cent stehen würde "irgendwann"
      dann wäre schon gut.Ich denke auch,wer sich Geely heute für 7-8cent reinlegt sollte nicht ständig draufschauen:aber die Konkurenz alleine aus V-China ist groß: Chery,Brilliance,Great Wall usw.und Tata aus Indien will möglicherweise auch ein Kleinstauto für die Welt basteln.
      produzieren
      reinlegt auf 4-6Jahre könnte
      Avatar
      schrieb am 05.01.08 21:02:43
      Beitrag Nr. 480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.954.464 von Bergfreund am 05.01.08 20:57:39
      Diese Seite: | als Favorit | als Startseite | empfehlen :informer(Name,WKN,Symbol) Hilfe | Kontakt | Aktualisieren Übersicht · News · Premium · Community/Forum · Blogs · Portfolio · Watchlist · Userzentrum Aktien · Indizes · Zertifikate · Knockouts · Optionsscheine · Fonds · ETF · Devisen · Rohstoffe Geschlossene Fonds · Hedge-Fonds · IPOs · IR-Center · Börsenbriefe Übersicht · Unternehmensportal · Statistik · Chartsignale · Lexikon Schnellnavigation Meine Threads Meine Postings Meine Favoriten Online: 790 Freunde: 1 Mails: 0

      : Brokerage

      CFD-HandelFutures-HandelForex-Handel
      : Fonds Agiofrei

      InvestmentfondsHedgefondsGeschlossene Fonds
      : Investments

      Explorer-Zertifikat
      : Produkte

      BaufinanzierungJobbörsenFinanztools : Informer
      Märkte
      Übersicht Charttool Börsen Realtimekurse Times & Sales Kurshistorie Chartsignale
      Stammdaten
      Optionsscheine
      News
      Nachrichten
      Interaktiv
      Diskussionen
      Research
      Analysen
      Premium
      Wertpapier-Alert

      Empfehlungen Investoren die diesen Wert beobachten, infor- mieren sich auch über:
      RELIANCE INDS GDR

      PFIZER INC.

      SIEMENS AG NA

      SALZGITTER AG O.N.

      MICROSOFT DL-,

      BWIN INTERACTIVE EN…

      LANXESS AG

      CHINA MOBILE (HK)

      VOLKSWAGEN AG ST O

      SOLARWORLD AG O.N.

      Statistik Die meist gesuchten
      PORSCHE AG VZO O.N
      SALAZAR RES LTD
      WORLDWATER & SOLA…
      ADVANCED MIC.DEV.
      AIXTRON AG O.N.
      Die meist diskutierten
      UNIVERSAL PPTY DEV
      DAX (PERFORMANCEI…
      ARAFURA RESOURCES
      ENERGULF RESOURCE…
      WORLDWATER & SOLA…
      Die kompletten Statistikwerte
      TATA MTRS LTD ADR
      Hinzufügen zu:
      Portfolio
      Watchlist
      13,15 -2,08 %
      -0,280
      Frankfurt (EUR), 04.01.08 | 17:42 WKN: A0DJ9M
      ISIN: US8765685024
      Symbol: TATB


      Nachricht vom 06.09.2007 | 11:36 543 mal gelesen
      04.01.08 10:55
      Tata Motors baut Öko-Autos in Thailand

      --------------------------------------------------------------------------------
      03.01.08 22:25
      Wall Street-Schluss: Uneinheitlicher Handel, Monsanto gesucht

      --------------------------------------------------------------------------------
      03.01.08 19:43
      Wall Street Update: Leichte Zugewinne nach positiven Konjunkturdaten

      --------------------------------------------------------------------------------
      03.01.08 16:04
      Wall Street: Handel startet mit grünen Vorzeichen

      --------------------------------------------------------------------------------
      03.01.08 14:25
      Presse: Ford - Tata Motors bevorzugter Bieter für Jaguar und Land Rover

      --------------------------------------------------------------------------------
      21.12.07 11:08
      Presse: Ford - Tata vor Gewinn von Luxusmarken Jaguar und Land Rover

      --------------------------------------------------------------------------------
      18.12.07 11:21
      Indien: Tata bevorzugter Käufer von Jaguar und Land Rover

      --------------------------------------------------------------------------------
      11.12.07 10:19
      Indien: Bieterwettstreit zwischen Tata und Mahindra

      --------------------------------------------------------------------------------
      05.12.07 12:46
      EM Stocks Review Asien: Rebound im Handelsverlauf

      --------------------------------------------------------------------------------
      22.11.07 15:16
      Presse: Ford - Gewerkschaften von Jaguar und Land Rover unterstützen Tata-Offerte

      --------------------------------------------------------------------------------
      19.10.07 09:31
      Indien: Tata stößt mit neuem Maxivan-Modell in neues Marktsegment vor

      --------------------------------------------------------------------------------
      19.10.07 09:12
      Indien: Tata lagert Spezialteile-Produktion in Jamshedpur aus

      --------------------------------------------------------------------------------
      11.09.07 08:58
      Indiens Tata Motors Interesse an Jaguar & Land Rover

      --------------------------------------------------------------------------------
      06.09.07 11:36
      Presse: Nissan entwickelt 3.000-Dollar-Modell mit Renault und Bajaj

      --------------------------------------------------------------------------------
      14.08.07 22:20
      Wall Street-Schluss: Kreditkrise und Wal-Mart-Zahlen belasten Stimmung

      --------------------------------------------------------------------------------
      14.08.07 19:28
      Wall Street Update: Deutliche Abschläge, Wal-Mart und Home Depot enttäuschen

      --------------------------------------------------------------------------------
      14.08.07 12:28
      Presse: Ford will Management von Tata Motors und Mahindra treffen

      --------------------------------------------------------------------------------
      23.07.07 09:57
      Greift Tata Motors nach Jaguar und Land Rover?

      --------------------------------------------------------------------------------
      19.07.07 11:17
      Presse: Ford wird heute erste Angebote für Jaguar und Land Rover erhalten

      --------------------------------------------------------------------------------
      19.07.07 09:53
      Presse: Ford - Tata und Mahindra nehmen Jaguar und Rover ins Visier

      --------------------------------------------------------------------------------

      weitere Nachrichten Presse: Nissan entwickelt 3.000-Dollar-Modell mit Renault und Bajaj



      Tokio (aktiencheck.de AG) - Die japanische Nissan Motor Co. Ltd. (ISIN JP3672400003/ WKN 853686), der drittgrößte Automobilhersteller in Japan, hat sich einem Pressebericht zufolge dazu entschieden, in ein gemeinsames Projekt zwischen dem französischen Schwesterkonzern Renault S.A. (ISIN FR0000131906/ WKN 893113) und dem indischen Motorradhersteller Bajaj Auto Ltd. einzusteigen.

      Wie die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" in ihrer Donnerstagausgabe berichtet, erörtern Renault und Bajaj seit Juli die Entwicklung eines Autos mit einem Verkaufspreis von rund 3.000 Dollar. Der Start des Billig-Modells sei für das Jahr 2011 anvisiert, wobei die Motoren von Bajaj geliefert werden sollen.


      Der indische Fahrzeughersteller Tata Motors Ltd. (ISIN US8765685024/ WKN A0DJ9M) wird laut dem Artikel im kommenden Jahr ein Fahrzeug für umgerechnet rund 2.400 Dollar auf den Markt bringen.


      Die Aktie von Nissan schloss heute in Tokio bei 1.106 Japanischen Yen (+0,54 Prozent). Das Papier von Renault gewinnt in Paris aktuell 0,34 Prozent auf 95,32 Euro. (06.09.2007/ac/n/a)


      Wertpapiere des Artikels:
      Nissan Motor Co. Ltd.
      Renault S.A.
      Tata Motors LtdShs American Deposit Receipt Repr 1 Sh

      © wallstreet:online AG / Aktiencheck
      Aktiencheck



      Disclaimer wallstreet:online bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.wallstreet-online.de zu veröffentlichen. Für diese Inhalte übernimmt die wallstreet:online AG weder Haftung noch Gewähr. Dies gilt insbesondere für unvollständige oder falsch wiedergegebene Meldungen, falsche Kursangaben und redaktionelle Versehen. Die Artikel stellen weder Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Artikel sind ausschließlich für die Leser von www.wallstreet-online.de und den Abonnenten des zugehörigen e-mail Verteilers bestimmt. Die Verbreitung oder Wiedergabe in Auszügen oder als Ganzes ist grundsätzlich nicht gestattet und bedarf der Zustimmung des jeweiligen Autors. Beachten Sie auch unsere Nutzungsbestimmungen und AGBs.





      Bewerten Sie hier diese Seite! Impressum | wallstreet:online AG | Partnerprogramm | | Nutzungsbestimmungen & AGBs | Sitemap | RSS

      Kurse: Data Supplied by Thomson Financial
      Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min.
      Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright © 1998-2007 wallstreet:online AG - Alle Rechte vorbehalten.
      Avatar
      schrieb am 05.01.08 21:06:50
      Beitrag Nr. 481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.954.568 von Bergfreund am 05.01.08 21:02:43Also Tata Motor will in 2008 ein Kleinstauto in Indien für
      2400 Euro auf den Markt bringen:eek::eek::eek:!
      Also denkt drann Freunde,die Konkurrenz ist erheblich und deswegen
      lieber etwas streuen und nicht bei Geely alles auf eine Karte zu setzen!!!


      Bergfreund
      Avatar
      schrieb am 05.01.08 23:23:51
      Beitrag Nr. 482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.954.656 von Bergfreund am 05.01.08 21:06:50Richtig ! Nicht Alles auf eine Karte setzen im Autosektor.

      Tata ist im Kommen , bauen bald die Ford - Jaguars. Nur machen sie in Indien ja mehr Software, haben selbst kaum Straßen :look:

      Der Witz an Geely ist lediglich, daß es ein "Privater" ist und diese Haltung durch Geschäftsitz in Hongkong untermauert u.s.w. ; also irgendwie so ne Ford - Story made in Fernost.

      Auf der anderen Seite , ist eine heillose Zersplitterung des Portfolios in Mini-Pöstchen auch nicht der Bringer. Frei nach Markowitzscher Theorie sollte man ruhig einmal einen "Joker" im Depot zulassen. So werde ich es wohl auch halten, außer , die Expansionspläne von Geely in Europa floppen. Ich glaube die Story nur, wenn hier vor der Tür ein paar Geelys vorbeidüsen :laugh:

      Andere Strategie wäre die Komplementarität : Ölwerte + Autos ; Zur Zeit jammern die Autofahrer an der Zapfsäule , was Geely beeinträchtigt. Ölfirmen, darunter Petrochina aber profitieren - zumindest theoretisch.
      Avatar
      schrieb am 06.01.08 07:25:48
      Beitrag Nr. 483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.954.656 von Bergfreund am 05.01.08 21:06:50Magst ja Recht haben nicht alles auf eine Karte setzen, hat aber nur 30PS, da sieht es bei GEELY anders aus verkaufen wollen die weltweit , und Tata nur in Indien aber ich denke auch man sollte sich da was zulegen, mal sehn was noch so kommt schöne grüße von mobilinchen;)

      :eek::eek:
      Indisches 1700-Euro-Auto wohl schon 2008


      Tata wird einem Bericht zufolge noch im Jahr 2008 ein Auto auf den Markt bringen, das umgerechnet nur 1700 Euro kosten wird. Der Viertürer mit einem Radstand von 2,20 Metern soll wie der VW Käfer einen Heckmotor mit einer Leistung von 30 PS bekommen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.08 07:34:58
      Beitrag Nr. 484 ()
      Avatar
      schrieb am 06.01.08 07:55:00
      Beitrag Nr. 485 ()
      und schaut euch das mal an , auch nicht schlecht ;)
      aber , ich muß schon sagen der GEELY sieht einfach toll aus;)

      :eek::eek::eek::eek::eek:

      UFO und CEODie Vorhut aus China kommt
      mid
      Der UFO ist stark an den Toyota RAV4 angelehnt (Foto: China Automobile)
      Auf der IAA 2007 in Frankfurt haben die günstigen China-SUV für Wirbel gesorgt; ab Februar 2008 sollen UFO und CEO bei den deutschen Händlern stehen. Das Interesse ist so groß, dass der Importeur China Automobile Deutschland voraussichtlich mehr als 100 Händler unter Vertrag nehmen wird. Die Preise beginnen bei rund 16.000 Euro beziehungsweise 26.000 Euro.

      Foto-Show CEO & Co
      Foto-Show Brilliance BS 6
      Foto-Show Chinesische Kopie und Original

      UFO im Test
      Auch wenn optional ein Allradantrieb erhältlich ist, überzeugt der 3,85 Meter kurze UFO vor allem im Stadtverkehr. Der erfreulich kleine Wendekreis, die leichtgängige Servolenkung und die übersichtliche Karosserie sorgen für einfaches Rangieren im City-Bereich. Auf Überlandfahrten macht sich der kurze Radstand bemerkbar.

      Anzeige



      Akzeptabel, nicht sportlich
      Der Komfort ist akzeptabel, aber für sportliche Fahrmanöver ist der UFO nicht ausgelegt. Mit dem 129 PS starken 2,0-Liter-Ottomotor ist der Zweitürer angemessen motorisiert; richtig spritzig wirkt er dagegen mit dem größeren 2,4-Liter-Benzintriebwerk. Einstiegsmotor ist ein 1,6-Liter-Ottotriebwerk, das lediglich automobile Grundbedürfnisse erfüllt. Mit einem kombinierten Verbrauch von 6,8 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern ist er jedoch fast zwei Liter sparsamer als die größeren Motoren.

      Anzeige



      Rückfahrkamera, aber wenig Feinarbeit
      Das Interieur der Premium-Variante ist mit gut verarbeiteten Ledersitzen ausgerüstet. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs bildet eine Rückfahrkamera das hintere Fahrzeugumfeld auf einem großen TFT-Bildschirm ab. Dieses Technik-Extra gibt es in Europa eigentlich nur in der Oberklasse. Im Detail würde dem UFO allerdings ein wenig Feinarbeit gut tun. Und das künstlich wirkende, glänzende Holzimitat ist sicherlich Geschmackssache.

      Cabrio kommt bald
      Kurz nach dem Marktstart im Februar 2008 will China Automobile eine Cabrio-Variante nachschieben, die genauso viel kosten wird wie die geschlossene Karosserieversion. Außerdem wird ein Viertürer mit eigenständiger Front- und Heckpartie zu haben sein. Dass es sich beim UFO keineswegs um ein bislang unbekanntes Gefährt handelt, ist kein Zufall: Er ist der zweiten Toyota RAV4-Generation wie aus dem Gesicht geschnitten. Diese ist so beliebt, dass man für einen vier Jahre alten RAV4 immer noch so viel Geld hinlegen muss wie für einen neuen UFO.

      Aktuelle Meldungen Autogramm


      Der CEO kommt im Februar zu uns (Foto: China Automobile)
      CEO im Test
      Starke Ähnlichkeiten zu den X-Modellen von BMW zeigt hingegen die Heckpartie des CEO, der ab 26.000 Euro zu haben ist. Der
      4,71 Meter lange Allradler ist ein richtig großes Auto. Das Raumgefühl ist vorne wie im Fond sehr großzügig. In den Kofferraum, der über eine horizontal geteilte Klappe beladen wird, passen bei umgelegten Rücksitzen bis zu 1550 Liter Gepäck.

      Großvolumiger Vierzylinder
      Der 2,4-Liter-Vierzylinder-Ottomotor, der im kleinen UFO so temperamentvoll wirkt, legt im 1,8 Tonnen schweren CEO eine zurückhaltendere Gangart nahe. Die passt auch besser zu der leichtgängigen, aber relativ indirekten Lenkung und dem komfortbetonten Fahrwerk. Motor- und Abrollgeräusche werden beim CEO gut gedämmt. Der kombinierte Verbrauch liegt bei rund zehn Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern, die in der Praxis aber nur unter fahrerischer Zurückhaltung erreicht werden können.

      Turbodiesel kommt
      Es ist damit zu rechnen, dass viele CEO mit der Autogasanlage ausgerüstet werden, die für 2400 Euro in der Aufpreisliste steht. Ab März 2008 wird es zudem einen 195 PS starken 2,9-Liter-Turbodiesel geben.

      Es soll nicht allzu viel X sein
      Die Ähnlichkeiten mit den X-Modellen von BMW sind für den CEO auf dem chinesischen Heimatmarkt sicher kein Nachteil. In Europa haben sie dem Importeur allerdings nicht nur positive Resonanz eingebracht. Die nächsten Evolutionsstufen des CEO werden deshalb stilistisch deutlich eigenständiger. Schon heute hat der Geländewagen in Sachen Qualität und Fahrverhalten gegenüber den ersten Exemplaren einen großen Sprung gemacht und wirkt absolut solide.

      "Wir rechnen mit drei bis vier Sternen"
      Aber auch wenn alles eine Klasse besser ist als beim UFO, würde dem CEO eine liebevollere Materialauswahl im Interieur gut tun. Und dem BMW-Hochhaus in München darf im übrigen Entwarnung gegeben werden: Der CEO ist ganz bestimmt kein X5. Den bevorstehenden Crashtests blickt der Importeur gelassen entgegen. "Wir haben die Typenzulassung problemlos bestanden, und wir rechnen mit drei bis vier Sternen im Euro-NCAP", sagt Karl Schlössl, Geschäftsführer von China Automobile.

      Erweiterte Sicherheitsausstattung
      Die nach Deutschland importierten Modelle haben mit den Versionen, die in China oder Russland verkauft werden, nicht mehr viel gemeinsam. In jedem Fahrzeug, das nach Europa kommt, stecken laut Schlössl rund 2000 Euro an spezifisch europäischer Sicherheitsausstattung.

      Der Anfang einer Erfolgsgeschichte?
      Der Geländewagen Landwind und die Limousine Brilliance sind an der Crash-Hürde gescheitert. Sollten CEO und UFO sie bestehen, könnten sie die Vorhut einer Erfolgsgeschichte werden, die den Markt für preiswerte Automobile neu definiert.
      Avatar
      schrieb am 08.01.08 23:19:47
      Beitrag Nr. 486 ()
      Leute...Tata ist uninteressant....die Entwicklung geht ja nicht in Richtung wenig Auto für wenig Geld sondern tolles Auto für wenig Geld. Und da wird Geely der Anbieter.

      Habt Ihr gesehen....was heute an der Börse abgegangen ist...ein schönes Ohmen..aber nicht traurig sein...das wird wieder abflauen....denn noch ist dieZeit nicht reif, dass die Aktie denn Durchmarsch hinlegt. Aber das kommt alles noch....
      Avatar
      schrieb am 13.01.08 18:11:07
      Beitrag Nr. 487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.987.377 von Mirald am 08.01.08 23:19:47Hallo Mirald,
      leider bin ich zur Zeit sehr intensiv mit Nanowerten beschäftigt,
      als das ich mir über den weltweiten Automobilmarkt differenzierte Gedanken machen könnte.Bin jetzt mir kleiner Anfangsposi hier bei Geely drinn.
      Aber wenn z.B.Tata vorerst ihren Nano nur für Indien und Afrika
      produzieren werden,bedeutet dies noch lange nicht,daß Tata nicht auch in der Lage sein könnte,in 3 Jahren das heute 1,7 t.Euromodel dann eben für 4 t.Euro mit Heizung,Klimaanlage usw.auch in den Westen zu bringen.
      Bosch soll sich auchschon an Tata ranmachen.Klaro.jeder schaut sich seinen Joker an und handelt danach.Nur:Geely und Brilliance werden nicht die einzigen Asiaten sein...die wir in den nächsten 2-4 Jahren hier in Europa kennenlernen werden;)und ausprobieren werden!!!!
      Avatar
      schrieb am 14.01.08 09:01:15
      Beitrag Nr. 488 ()
      :eek::eek::eek:

      Wirtschaftsnews - von heute 08:20

      China: Geely Automobile plant Einstieg in US-Markt

      Bejing 14.01.2008 (www.emfis.com)

      Die Geely Holdings plant derzeit mit dem Bau einer Fabrik in Mexiko den Einstieg auf dem weltweit größten Automarkt der Erde. Das Design us-spezifischer Modelle sei bereits in vollem Gange, so ein Geely-Sprecher. Geely und seine Unternehmenspartner werden zunächst mit einer Investitionssumme von etwa 500 Millionen USD in den amerikanischen Markt einsteigen. Die Fabrikanlage wird vorerst auf eine Produktion von etwa 30.000 Fahrzeuge pro Jahr beschränkt werden. Man behält sich jedoch vor diese auf bis zu 300.000 Einheiten pro Jahr auszubauen. Der Autobauer will derzeit nicht nur auf dem US-Markt hoch hinaus. Auch die Überseeverkäufe aus china-eigener Produktion sollen künftig immer weiter gesteigert werden.
      PS Bosch ist schon bei TATA dabei;);)
      Avatar
      schrieb am 14.01.08 10:47:03
      Beitrag Nr. 489 ()
      DJ MARKET TALK: Geely Down 2.1%; But Daiwa Ups Target To HK$1.06 Jan 14, 2008 16:02
      1539 [Dow Jones] Geely (0175.HK [News / Quote]) down 2.1% at 95 HK cents, as trading sentiment staying weak. Daiwa says Geely missed its unit-sales target for 2007, but it believes its 2008 unit-sales target is feasible, given latest sales performance, expectation of reasonably strong auto demand for 2008. Ups target price to HK$1.06 vs HK$1.04, based on 13X 2008 EPS, slight valuation discount to leading players at 14X. 'We believe this year will remain challenging for Geely, as it is undergoing a transition in its product mix toward the higher end, while trying to protect its existing strengths in the lower-end segment.' Keeps stock at Hold. (SUT) Contact us in Hong Kong. 852 2802 7002; MarketTalk@dowjones.com



      (Delayed by 1 hour)




      (End)......Jan 14, 2008 16:02 - e-20080114dn0011017cos
      Avatar
      schrieb am 15.01.08 04:59:28
      Beitrag Nr. 490 ()
      Geely Details Ambitious Expansion Plans
      Monday January 14, 6:10 pm ET
      By David Runk, Associated Press Writer
      Geely Details Plans for 4 New Plants Outside China, but Not US Sales Timeline

      DETROIT (AP) -- Geely said Monday it plans to build four new plants outside of China in the near future, including one in Mexico, but the Chinese automaker wouldn't give a timeline for trying to enter the lucrative U.S. market.

      ADVERTISEMENT
      Geely Holding Group's chairman, Li Shufu, told reporters it's not clear whether Chinese automakers like Geely would be welcomed by U.S. consumers.

      "We're not going to be doing it anytime soon," he said through a translator.

      Last year, toys made with lead paint and tainted toothpaste fueled distrust about the "Made in China" label. Industry observers have said it may be a challenge to persuade American drivers to buy Chinese.

      Geely detailed its plans at the North American International Auto Show, where two years ago it was the first Chinese automaker to display there. It says that by 2015 it will be able to build 1.7 million vehicles a year.

      Geely Automobile Co. already has four plants in China and two plants outside of China. Frank Zhao, vice president at Geely Holding Group, said two more plants in China are nearing completion, and three more are planned.

      Besides a plant in Mexico, two are planned for Europe and one for South Africa, Zhao said.

      On Monday, Geely also showed off a system it developed to help vehicles safely stop when a tire blows out. It has six vehicles at this year's show -- all production models sold elsewhere -- compared with one in 2006.

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 17.01.08 22:08:41
      Beitrag Nr. 491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.954.464 von Bergfreund am 05.01.08 20:57:39@Bergfreund: Du fragtest von einiger Zeit nach Kennzahlen von Geely. Ich stieß heute zufällig auf folgende Seite:
      http://www.cashon-line.com/CFSGWeb/Research/reports/ListedRe…
      Einige Fundamentalkennzahlen findest du darin. Das PER-Diagramm gefällt mir gut vor dem Hintergrund, dass ich heuer aufstocken möchte.
      :)
      Avatar
      schrieb am 22.01.08 13:01:28
      Beitrag Nr. 492 ()
      Was meint ihr, ist es schon an der Zeit Geely nachzukaufen oder wird sie in den nächsten Wochen noch auf das Niveau von 2005 gehen?? Heute war sie schon um 6 Ct das Stück zu haben.
      Wenn man das Chart betrachtet, so würde man sagen, dass die Unterstützungslinie deutlich nach unten durchbrochen wurde.

      Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 22.01.08 13:25:00
      Beitrag Nr. 493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.088.712 von A_bis_Z am 17.01.08 22:08:41Danke!
      Na da wird Geely aber verdroschen:(
      Avatar
      schrieb am 22.01.08 13:25:13
      Beitrag Nr. 494 ()
      Ich halt mich erstmal zurück;);)
      Avatar
      schrieb am 26.01.08 22:16:59
      Beitrag Nr. 495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.129.085 von Bergfreund am 22.01.08 13:25:00
      Diese Seite: | als Favorit | als Startseite | empfehlen :informer(Name,WKN,Symbol) Hilfe | Kontakt | Aktualisieren Übersicht · News · Premium · Community/Forum · Blogs · Portfolio · Watchlist · Userzentrum Aktien · Indizes · Zertifikate · Knockouts · Optionsscheine · Fonds · ETF · Devisen · Rohstoffe Geschlossene Fonds · Hedge-Fonds · IPOs · IR-Center · Börsenbriefe · TV / Video Übersicht · TopNews · Tagesansicht Schnellnavigation Meine Threads Meine Postings Meine Favoriten Online: 565 Freunde: 0 Mails: 0

      : Brokerage

      CFD-HandelFutures-HandelForex-Handel
      : Fonds Agiofrei

      InvestmentfondsHedgefondsGeschlossene Fonds
      : Investments

      Explorer-Zertifikat
      : Produkte

      BaufinanzierungJobbörsenFinanztools
      : Nachrichten
      : Suche


      : Börse
      AdHocFondsKommentareMarktberichteNachrichtenEmpfehlungenTermineNachrichten englisch
      : Chartanalyse
      Chartanalyse
      : Mitteilungen
      PressemitteilungenDirector Dealings EMFIS.COM EMFIS
      Autor: EMFIS.COM
      Club:alert Nachrichten des Autors per E-Mail

      10:16 | 15.01.2008

      Artikel versenden drucken English France Zum Informer:
      Nachricht vom 15.01.2008 | 10:16 397 mal gelesen

      Toyota mit Preisoffensive auf den Emerging-Markets
      Leser des Artikels: 397

      Tokio 15.01.2008 (www.emfis.com)





      Der japanische Automobilgigant Toyota will dem indischen Konkurrenten Tata Motors nun mit einem eigenen preisgünstigen Modell Paroli bieten. Der Wagen soll nicht mehr als 2.500 USD kosten und befindet sich derzeit noch in der Entwicklungsphase. Allerdings sei bereits ein Prototyp des Fahrzeuges fertiggestellt worden, so Präsident Katsuaki Watanabe, heute Morgen auf einer Pressekonferenz. Das japanische Modell ist die Antwort auf Tata Motors´ 5-Sitzer-Auto, Nano, welches zunächst in Indien und den Nachbarländern der Region verkauft werden soll.
      Wertpapiere des Artikels:
      TOYOTA MOTOR CORP.
      TATA MTRS LTD ADR


      Autor: EMFIS.COM

      © EMFIS.COM


      --------------------------------------------------------------------------------
      EMFIS – Ihre Quelle für Wachstumsmärkte
      EMFIS ist Deutschlands führender Anbieter von Börseninformationen über die Emerging Marktes. Auf www.emfis.com erhalten Sie täglich die wichtigsten Informationen zu den Börsen aus den Emerging Marktes Asien, Osteuropa, Südamerika und Afrika sowie Rohstoffe. EMFIS bietet eine Reihe KOSTENLOSER Trading-Ideen an, die Sie per Newsletter kostenlos beziehen können.

      --------------------------------------------------------------------------------


      © www.emfis.com

      Nachrichten zu diesen Wertpapieren Börsen in Asien: Starker Wochenausklang, Nikkei gewinnt ü… w:o/ac 12:23 25.01
      Presse: Toyota tauscht Deutschlandchef aus w:o/ac 11:38 25.01
      Nikkei 225 leicht erholt - Gerüchte um erneute Leitzinsse… EMFIS 12:15 24.01
      Nikkei crasht! - Rezessionsangst treibt Verkaufspanik EMFIS 08:50 22.01
      Japan: Lexus plant effiziente Hybrid-Limousinen EMFIS 09:09 17.01
      Toyota kündigt Plug-In-Hybride an w:o/ac 16:43 14.01
      Investoren die diesen Wert beobachten, informieren sich auch über: SOLARWORLD AG O.N. SALZGITTER AG O.N. E.ON AG O.N.
      RELIANCE INDS GDR VOLKSWAGEN AG ST O SIEMENS AG NA
      GPC BIOTECH AG PFIZER INC. GAZPROM ADR REG.S
      SOLON AG F.SOLARTE NORDDT.AFFINERIE O PETROLEO BRASILEIRO
      ROFIN SINAR TECHS CHINA MOBILE (HK) MAN AG ST O.N.

      weitere Nachrichten des Autors Citigroup: Mexikanische Aktien übergewichten EMFIS 16:07 25.01
      Indien erwartet mittelfristig 9 - 9,5 Prozent Wachstum EMFIS 15:43 25.01
      Platin steigt auf Rekordhoch EMFIS 14:36 25.01
      Die russischen Gold- und Devisenreserven belaufen sich au… EMFIS 12:51 25.01
      Marktbilanz für Platin schlechter als erwartet EMFIS 12:34 25.01
      Brasiliens Arbeitslosenrate geht zurück EMFIS 12:22 25.01
      LukOil: Fitch positiv gestimmt EMFIS 12:11 25.01
      EM Stocks Review: Asien erholt - Japan und Hongkong hauss… EMFIS 12:10 25.01
      Kautschuk in Tokio kräftig EMFIS 12:06 25.01
      Kasachstan erhöht Gastransit-Gebühr EMFIS 12:01 25.01
      Disclaimer wallstreet:online bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.wallstreet-online.de zu veröffentlichen. Für diese Inhalte übernimmt die wallstreet:online AG weder Haftung noch Gewähr. Dies gilt insbesondere für unvollständige oder falsch wiedergegebene Meldungen, falsche Kursangaben und redaktionelle Versehen. Die Artikel stellen weder Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Artikel sind ausschließlich für die Leser von www.wallstreet-online.de und den Abonnenten des zugehörigen e-mail Verteilers bestimmt. Die Verbreitung oder Wiedergabe in Auszügen oder als Ganzes ist grundsätzlich nicht gestattet und bedarf der Zustimmung des jeweiligen Autors. Beachten Sie auch unsere Nutzungsbestimmungen und AGBs.



      Bewerten Sie hier diese Seite! Impressum | wallstreet:online AG | Partnerprogramm | | Nutzungsbestimmungen & AGBs | Sitemap | RSS

      Kurse: Data Supplied by Thomson Financial
      Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min.
      Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright © 1998-2007 wallstreet:online AG - Alle Rechte vorbehalten.
      Avatar
      schrieb am 26.01.08 22:22:44
      Beitrag Nr. 496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.182.294 von Bergfreund am 26.01.08 22:16:59Das nochmal als Beispiel der internationalen Konkurrenz!!!!!
      TATA baut Miniauto mit Boschtechnologie und jetzt kommt
      Toyota mit nem 2600Euro-Modell ins Spiel!!!

      Also volle Pulle: Tata,Toyota,Great Wall Motor,Dongfeng,Geely,
      Brilliance,Cherry usw....das globale Angebot wird riesig.
      Verlierer klaro Europa und USA...Gewinner??????
      Also weiterhin streuen.

      Automobilzulieferer sind u.a. Bosch und Leonie!!!
      Bosch und Leonie sind als internationale Zulieferer äußerst
      interessant!!!!


      Bis bald!!!

      Bergfreund
      Avatar
      schrieb am 27.01.08 17:41:28
      Beitrag Nr. 497 ()
      :)Chinas Autohersteller Geely setzt auf Forschung und Entwicklung
      Sieben Prozent des Umsatzes will Chinas unabhängiger Autohersteller Geely in den kommenden zehn Jahren in Forschung und Entwicklung stecken, sagt Yang Jian, Executive Vice-Präsident. Die meisten Geely kosten unter 60.000 Yuan (6.000 Euro).
      Im ersten Quartal machte der Hersteller 150 Millionen Yuan Gewinn, das Dreifache des Vorjahresquartals. Von den 150.000 Fahrzeugen, die im Vorjahr verkauft wurden, gingen rund 7.000 Stück ins Ausland.
      Auch die anderen Hersteller wie Schanghais SAIC oder First Automotive Industry (in Changchun) - Joint-Venture-Partner von VW, Toyota und GM - planen Milliardeninvestitionen und eigene Fahrzeugpaletten.

      Ihr SEHT...die automobile Zukunft werden ganz klar die Asiaten prägen...und eines ist doch ohne wenn und aber klar....GEELY wird vielleicht nicht der einzige Gewinner werden...aber die werden auf jeden Fall ganz oben mitmischen.....Ich gehe mal stark davon aus..GEELY wird so etwas wie der chinesische Volkswagen.

      HAbt Ihr denn auch alle eure Chance genutzt und ltzte Woche ordentlich Aktien nachgelegt? Was mich mal interessieren würde habt Ihr ein Verkaufslimit nach oben gesetzt?
      Avatar
      schrieb am 29.01.08 20:24:36
      Beitrag Nr. 498 ()
      Mit Meinungen wie den folgenden, überlege ich mir ernsthaft, ob mein geplantes Langzeit-Investment nicht ein Schuss nach hinten ist:

      Jochen Steffens:
      "Es lohnt sich einfach nicht mehr, langfristig Aktien zu halten. Mir ist klar, dass diese Feststellung (leider) nur sehr langsam in das Bewusstsein der Anleger dringt. Heute gibt es nur eine einzige, effektive Möglichkeit, mit Aktien Geld zu verdienen: Traden. Ich spreche von schnellen Anlagen, kombiniert mit mittelfristigen Anlagen als Sicherungspositionen, die mit kurzen Stopps angelegt sind."

      Dr. Martin Weiss:
      Deutschlands Anlegerschützer Nr. 1 geht von einer baldigen neuen Asienkrise aus: "Vergessen Sie alle Investments in China - durch die massiven, völlig außer Kontrolle geratenen Auslandsinvestitionen drohen massive Überkapazitäten in sämtlichen Wirtschaftszweigen. Die Banken sitzen auf einem Riesenberg fauler Kredite, erste Inflationstendenzen sind erkennbar.

      China ist der zweitgrößte Importeur der Welt - damit ist der Westen beim Ausbruch einer neuen Asienkrise unmittelbar betroffen. Wer jetzt völlig unbekümmert investiert, in Unternehmen vielleicht, die stark in China investiert sind, könnte ALLES verlieren."
      Avatar
      schrieb am 30.01.08 11:55:57
      Beitrag Nr. 499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.206.466 von A_bis_Z am 29.01.08 20:24:36..."könnte ALLLES verlieren"?
      Das ist nartürlich der absolute Negativkommentar und
      völlig Unsachlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Erstens wenn man Aktien wie Geely oder z.b.Lenovo hat,dann sind
      das Zukunftswerte!!!!Ob es an den Heimatbörsen Chinas nochmal kräftig knackt,das ist nicht auszuschließen und die Kurse
      gehen runter.
      Bei Langfristinvest auf 2-6 Jahre spielt das keine Rolle.Schaue ich aber drauf auf meine Aktien,stelle ich kräftige Buchverluste bei mir fest!Wenn Du vor weiteren Börsenkorrekturen Angst hast,
      dann kaufe eben jetzt nicht und warte mit cash an der Seitenlinie ab....und kaufe später.Aber das die Asiaten(inkl.Indonesien/Korea)
      die neuen Herren im Hause werden ist doch klar!!!
      BF
      Avatar
      schrieb am 01.02.08 12:35:35
      Beitrag Nr. 500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.184.643 von Mirald am 27.01.08 17:41:28Hört sich gut an.
      Nur mit der Umrechnung in Euro habe ich noch Probleme.
      Werde mir in den nächsten Tagen noch paar Gelly gönnen.
      Schöne Grüße aus Hamburg
      Wenn man Geely als Loong sieht,braucht man nicht ständig draufschauen.Die laufen schon und 20 cent sollten in 12-15 Monaten
      drinn sein.


      Bergfreund
      • 1
      • 2
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,35
      -0,71
      +1,40
      +12,73
      -1,71
      -0,65
      -2,72
      -1,77
      -3,08
      -0,20

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      88
      58
      48
      35
      22
      21
      21
      18
      14
      13
      Unentdeckt ??? Geely Automobile - China Autobauer mit Rekordabsatz