
LYNX Euro Stoxx 50: Der „Deckel“ ist schräg, aber vorhanden!

Widerstandslinien sind meist entweder horizontal, weil sie durch vorherige Wendepunkte definiert werden oder bewegen sich, weil es sich um gleitende Durchschnitte handelt. Eine Variante gibt es aber auch, die sogenannten „Hausse-Begrenzungslinien“. Sie entstehen, wenn man zwar eine Reihe von jeweils über den vorherigen liegenden Hochs vorfindet, diese aber nie wirklich allzu weit über das vorherige laufen, was andeutet, dass diese neuen Hochs kaum Anschlusskäufe sehen und damit „wacklig“ sind. Besonders interessant werden solche Hausse-Begrenzungslinien, …
Disclaimer: Diese Publikation ist eine Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und beinhaltet weder Anlagestrategieempfehlungen noch Anlageempfehlungen gemäß § 34b WpHG und Artikel 20 der Marktmissbrauchsverordnung. Sie erfüllt deshalb nicht die gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Objektivität von Anlagestrategieempfehlungen/Anlageempfehlungen. Ausführlicher Disclaimer von LYNX.
Wertpapier |
Verantwortlich für diese Werbung ist die Deutsche Bank AG. Die Wertpapierprospekte und Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über www.xmarkets.db.com. Disclaimer