checkAd

    Analyse  1263  0 Kommentare Euro wertet nach Frankreich-Wahl deutlich auf! - Seite 3

    chart-25042017-1903-gbpusd-roboforex.jpg

    Auf der Unterseite wirkt sich zudem die 200er-EMA (gelbe Linie) stützend auf die o.a. Unterstützung aus. Sofern das Tagestief vom 21. April bearish gebrochen wird stünde zunächst lediglich eine Korrekturfortsetzung auf der Agenda. Die nächste technische Unterstützung notiert in diesem Fall bei 1,2580 USD und dürfte eine neue Option für eine Stabilisierung und die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung sein.

    Oberhalb des Tageshochs vom 18. April ergeben sich weitere Kursziele auf der Oberseite bei 1,3125 USD und 1,3375 USD.


    Hinweis in eigener Sache:

    DAX ab 0,8 Spread (ECN + Kommission) und EUR/USD ab 0,1 Spread (ECN + Kommission). Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.roboforex.de/forex-handel/handel/kontomodelle/


    Wichtige Wirtschaftsdaten für Mittwoch, den 26. April 2017:

    Zeit Währ. Ereignis

    • 16:30 USD Erdöllagerbestand
    • 16:30 USD Rohölbestände in Cushing, Oklahoma

    Alle Handelstermine finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Benedikt Wachsmann
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Schon vor dem Beginn seines Studiums zum Diplom-Finanzwirt, welches er erfolgreich abschließen konnte, sammelte Herr Wachsmann die ersten Erfahrungen an den Kapitalmärkten. Nach kurzer Zeit entdeckte er den charttechnischen Ansatz für sein eigenes Trading und spezialisierte sich daraufhin auf dem Gebiet der technischen Analyse.

    Das lebendige an seinen charttechnischen Analysen ist die Tatsache, dass er nicht nur auf die wichtigsten Unterstützungen und Widerstände im Chart eingeht, sondern auch einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der kommende Woche wirft und so die verschiedensten Szenarien und Einflussfaktoren bildlich darstellt.
    Mehr anzeigen
    Seite 3 von 3

    Verfasst von 2Benedikt Wachsmann
    Analyse Euro wertet nach Frankreich-Wahl deutlich auf! - Seite 3 Auch am Devisenmarkt war der erste Wahlgang in Frankreich das entscheidende Thema. Wie auch die europäischen Aktienindizes konnte der Euro als europäische Gemeinschaftswährung deutliche Zugewinne verbuchen und bereits in der Asia-Session am frühen Montag über 1,09 USD ansteigen. Dadurch kam auch der US-Dollar Index verstärkt unter Druck und notiert derzeit unterhalb der übergeordneten Aufwärtstrendlinie. Auch am gestrigen Handelstag setzte sich diese Entwicklung deutlich fort, weshalb aus technischer Sicht der Weg für weitere Kursanstiege geebnet ist.