checkAd

    Analyse  1361  0 Kommentare Der US-Dollar zwischen Trump und Yellen - Seite 3

    Dabei wirkte sich insbesondere der schwächelnde Yen positiv auf die japanische Exprotwirtschaft aus. Dies betonte der Vorsitzende der Bank of Japan Kuroda in der anschließenden Pressekonferenz.


    Unterstützungen und Widerstände:

    Unterstützungen Widerstände
    112,50 Yen 114,00 Yen
    112,- Yen 115,40 Yen
    111,30 Yen 115,66 Yen
    110,00 Yen 116,10 Yen


    Marksituation GBP/USD 01. Februar 2017

    Der Währungspaar GBP/USD zeigte im Bereich des übergeordneten Widerstands erneut eine bearishe Reaktion und bleibt damit weiter ein abschließendes Signal für eine Trendwende schuldig. Das Vorwochenhoch wurde dabei am 26. Januar bei 1,2670 USD markiert. In der Folge ging es dann aber wieder abwärts und zurück an den temporären Unterstützungsbereich bei 1,2410 USD. Dort stabilsierte sich das Währungspaar im gestrigen Handelsverlauf und bestätigte damit auch die 50er-EMA als weitere Unterstützungsmarke.

    gbpusdedaily-roboforex-01022017.jpg

    Um eine nachhaltige Trendwende zu bestätigen ist für den Cable ein Ausbruch über den übergeordneten Widerstandsbereich zwischen 1,2725 USD und 1,2775 USD erforderlich. Erst dann wäre der Weg für weitere Kursanstiege frei. Solange der Cable unter diesem Kursniveau notiert müssen weitere Rücksetzer einkalkuliert werden. Daneben ist auch beim GBP/USD das fundamentale Umfeld zu berücksichtigen, welches eher Risiko auf der Unterseite mit sich bringt.


    Unterstützungen und Widerstände:

    Unterstützungen Widerstände
    1,2415 USD 1,2600 USD
    1,2390 USD 1,2670 USD
    1,2250 USD 1,2725 USD
    1,2100 USD 1,2775 USD
    Benedikt Wachsmann
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Schon vor dem Beginn seines Studiums zum Diplom-Finanzwirt, welches er erfolgreich abschließen konnte, sammelte Herr Wachsmann die ersten Erfahrungen an den Kapitalmärkten. Nach kurzer Zeit entdeckte er den charttechnischen Ansatz für sein eigenes Trading und spezialisierte sich daraufhin auf dem Gebiet der technischen Analyse.

    Das lebendige an seinen charttechnischen Analysen ist die Tatsache, dass er nicht nur auf die wichtigsten Unterstützungen und Widerstände im Chart eingeht, sondern auch einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der kommende Woche wirft und so die verschiedensten Szenarien und Einflussfaktoren bildlich darstellt.
    Mehr anzeigen
    Seite 3 von 4

    Verfasst von 2Benedikt Wachsmann
    Analyse Der US-Dollar zwischen Trump und Yellen - Seite 3 Mit der heutigen Notenbanksitzung der amerikanischen Zentralbank steht erneut ein richtungsweisender Termin für die Finanzmärkte auf der Agenda. Zwar ist eine Zinsanhebung im Vorfeld des Zinsentscheids nahezu ausgeschlossen, da das FED bereits im Dezember den Leitzins um 25 Basispunkte anhob, die anschließende Pressekonferenz dürfte allerdings mit Spannung von den Marktteilnehmer erwartet werden. Interessant wird wie sich die Vorsitzende des FED zu den weiteren Aussichten äußert und ob die Front zwischen US-Präsident Trump und der amerikanischen Notenbank weiter verhärtet wird. Sucht Yellen den Konfrontationskurs dürfte sich dies erheblich auf den US-Dollar und die Aktienmärkte auswirken.