vonHS schrieb 29.10.24, 08:54
Wer dem simpelsten aller Börsentipps gefolgt ist und sein Geld in einen Indexfonds (ETF) gesteckt hat, der den Weltaktienindex MSCI World nachbildet, der ist auch in diesem Jahr sehr gut gefahren. 22 Prozent Plus waren seit Jahresanfang drin, wie das HANDELSBLATT mit einer Grafik anhand eines Beispiel-ETFs heute zeigt.:
Bild: 11730_20241029085712_IMG_8934
Doch je höher es hinaufgeht, desto mehr fährt die Angst vor dem Absturz mit. Denn der Kurszuwachs geht maßgeblich zurück auf die großen US-Techkonzerne Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft und Nvidia. Diese sechs Aktien haben innerhalb des MSCI World inzwischen ein Gewicht von rund 20 Prozent.
Der HANDELSBLATT-Geldanlage-Chef Andreas Neuhaus hat sich nach Alternativen zum MSCI World umgeschaut, die ebenfalls breit streuen, aber den US-Techkonzernen geringeres Gewicht einräumen. Letzteres gelingt am besten mit einem ETF auf den Solactive Gerd Kommer Multifactor Equity Index, der speziell für den Vermögensverwalter Gerd Kommer entwickelt wurde.
Kleiner Wermutstropfen: Die Rendite seit Jahresanfang beträgt hier „nur“ 17,2 Prozent. Was aber kein Wunder ist, da ja die besonders stark gestiegenen Techkonzerne untergewichtet sind. Seine Qualität beweisen muss dieser ETF, wenn es mit Amazon, Apple und Co. mal so richtig abwärts geht, gibt das HANDELSBLATT (kostenpflichtig) bei seiner Suche nach Alternativen als Leitsatz vor:
https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/fonds-etf/msci-world-gibt-es-bessere-welt-etfs-das-ist-das-ergebnis/100079382.html
mitdiskutieren »