checkAd

    CO2-Emissionen  213 Grüner Wasserstoff: Schlüssel zur Energiewende

    Das Bestreben, die CO2-Emissionen bis 2050 auf Netto-Null zu senken, bleibt ein erreichbares Ziel. Dies geht aus dem Sonderbericht „Net zero by 2050“ der Internationalen Energieagentur (IEA) hervor.

    Der Bericht skizziert einen Weg zur Erreichung dieser Klimaziele, wobei ein signifikanter Rückgang der Nutzung fossiler Brennstoffe unerlässlich ist. Hier kommt grüner Wasserstoff ins Spiel, unterstützt durch innovative Technologien wie die der TIB-TEC AG.

    Was macht Wasserstoff "grün"?

    Wasserstoff kann auf verschiedene Weisen hergestellt werden, wobei jede Methode ihre eigene "Farbe" hat. Der sogenannte "grüne" Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser mit Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Wasser oder Sonne erzeugt. Im Gegensatz dazu stehen andere Typen wie brauner, grauer oder blauer Wasserstoff, die aus fossilen Quellen stammen oder deren CO2-Emissionen gespeichert werden. Für das Klimaziel 2050 ist jedoch nur grüner Wasserstoff CO2-neutral.

    Potenzial und Anwendungsbereiche

    Grüner Wasserstoff hat das Potenzial, fossile Brennstoffe in vielen Sektoren zu ersetzen, von der Industrie bis zum Verkehr. Er kann insbesondere in schwer elektrifizierbaren Bereichen eingesetzt werden, wie in der Schwerindustrie, im Langstreckenverkehr und im Flugverkehr. Trotz seines Potenzials wird in der Industrie immer noch hauptsächlich Wasserstoff aus fossilen Quellen verwendet.

    Innovative Produktion: Die Rolle der Abwärme

    Die zentrale Herausforderung besteht darin, grünen Wasserstoff effizient und kostengünstig zu produzieren. Aktuelle Elektrolyseverfahren sind teuer und energieintensiv. Hier kommt die Abwärme ins Spiel, eine bisher oft übersehene Energiequelle. Energieintensive Industrien erzeugen große Mengen an Abwärme, die für die Wasserstoffproduktion durch Thermolyse genutzt werden können.

    TIB-TEC's Lösung für grünen Wasserstoff

    Die TIB-TEC AG hat eine Technologie entwickelt, die Wasserstoff durch Thermolyse aus Hitze erzeugt. Diese Technologie nutzt überschüssige thermische Energie, die sonst ungenutzt verloren gehen würde, und ermöglicht die Produktion von grünem Wasserstoff direkt vor Ort, wodurch Transport- und Lagerverluste minimiert werden.

    Schlussfolgerung: Die Zukunft der CO2-Reduktion

    Technologien rund um grünen Wasserstoff sind für die Energiewende von zentraler Bedeutung. Die Möglichkeit, grünen Wasserstoff dezentral und ohne teure Elektrolyseanlagen zu produzieren, bietet zahlreiche Vorteile. Die TIB-TEC AG zeigt, wie die dezentrale Produktion von grünem Wasserstoff die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und zur Energieunabhängigkeit beitragen kann.


     






    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von IR-Nachrichten
    CO2-Emissionen Grüner Wasserstoff: Schlüssel zur Energiewende Das Bestreben, die CO2-Emissionen bis 2050 auf Netto-Null zu senken, bleibt ein erreichbares Ziel. Dies geht aus dem Sonderbericht „Net zero by 2050“ der Internationalen Energieagentur (IEA) hervor. Der Bericht skizziert einen Weg zur Erreichung dieser Klimaziele, wobei ein signifikanter Rückgang der Nutzung fossiler Brennstoffe unerlässlich ist. Hier kommt grüner Wasserstoff ins Spiel, unterstützt durch innovative Technologien wie die der TIB-TEC AG.

    Disclaimer