Elke Limmer und die Kunst des Zahlenverstehens
Wie das relevante praktische Wissen und die passende Software Handwerksbetriebe rettet (FOTO)
Regensburg (ots) - In einer Zeit, in der Digitalisierung und Vernetzung in aller
Munde sind, sind Zahlen entscheidender denn je. Das gilt besonders für kleine
und mittlere Unternehmen (KMU) im Handwerk. Hier bietet Elke Limmer mit ihrer
Firma Zahlwerk ein ganzheitliches Konzept an, das sich aus zwei wesentlichen
Säulen zusammensetzt: einem praktischen Seminarprogramm und einer
spezialisierten Software .
Die Methode richtet sich an Betriebe, die zwar in ihrem Kerngeschäft exzellent
sind, aber in betriebswirtschaftlichen Fragen noch Nachhilfe benötigen. Wie
beispielsweise die Handwerksbetriebe, die trotz voller Auftragsbücher am
Monatsende enttäuscht das Konto checken und feststellen müssen: kein Geld da .
Munde sind, sind Zahlen entscheidender denn je. Das gilt besonders für kleine
und mittlere Unternehmen (KMU) im Handwerk. Hier bietet Elke Limmer mit ihrer
Firma Zahlwerk ein ganzheitliches Konzept an, das sich aus zwei wesentlichen
Säulen zusammensetzt: einem praktischen Seminarprogramm und einer
spezialisierten Software .
Die Methode richtet sich an Betriebe, die zwar in ihrem Kerngeschäft exzellent
sind, aber in betriebswirtschaftlichen Fragen noch Nachhilfe benötigen. Wie
beispielsweise die Handwerksbetriebe, die trotz voller Auftragsbücher am
Monatsende enttäuscht das Konto checken und feststellen müssen: kein Geld da .
Lernen, bevor man lenkt: Seminare als Grundstein für den Erfolg
"Versteh Deine Zahlen und hol sie an Deinen Tisch", lautet das Credo von Elke
Limmer. Neben speziellen Tools, die Unternehmen die Möglichkeit geben, ihre
Zahlen zu managen, legt Elke Limmer den Grundstein durch praxisnahe Seminare.
Hier werden Unternehmer geschult, ihre Finanzen zu verstehen, proaktive
Entscheidungen zu treffen und so den Unternehmenserfolg zu steuern. Das
Seminarangebot reicht dabei von der Interpretation vergangener Geschäftsdaten
aus der Buchhaltung bis zur vorausschauenden Finanz- und Liquiditätsplanung und
der Entwicklung passgenauer Kalkulationen.
Von der Theorie zur Praxis: Software als Instrument zur Umsetzung des erlernten
Wissens
Nachdem das Fundament im Seminar gelegt wurde, kommt die spezialisierte Software
von Zahlwerk ins Spiel. Der BWA-Chefplaner ermöglicht es den Unternehmern, das
im Seminar erlernte Wissen sofort in die Praxis umzusetzen. Fragen wie "Welchen
Umsatz benötige ich, um alle meine Kosten zu decken und Gewinn zu machen?" oder
"Wie entwickelt sich mein Bankkonto?" können damit einfach, schnell und
effizient beantwortet werden.
Proaktive Unternehmenssteuerung
Ein häufiges Problem ist, dass die meisten Unternehmen im Handwerk nicht
vorausschauend und proaktiv agieren. Hier setzt der BWA-Chefplaner an. Er bietet
den Unternehmern ein praxisorientiertes Instrument, das ihnen ihre finanziellen
Stellschrauben aufzeigt und sagt, wo sie wie zu drehen haben. Damit sind sie in
der Lage, gewinnbringend zu kalkulieren und ihre Verhandlungsspielräume,
insbesondere gegenüber Kunden, Geschäftspartnern und Banken zu erweitern.
Das Besondere an dieser Software ist die Individualisierung. Neben einer
Schnittstelle zur Buchhaltung des Unternehmens erfolgt die Auslieferung der
Software bereits mit den unternehmenseigenen Zahlen. Zugleich können
Auswertungen an die Bedürfnisse jedes einzelnen Unternehmens angepasst werden.
"Versteh Deine Zahlen und hol sie an Deinen Tisch", lautet das Credo von Elke
Limmer. Neben speziellen Tools, die Unternehmen die Möglichkeit geben, ihre
Zahlen zu managen, legt Elke Limmer den Grundstein durch praxisnahe Seminare.
Hier werden Unternehmer geschult, ihre Finanzen zu verstehen, proaktive
Entscheidungen zu treffen und so den Unternehmenserfolg zu steuern. Das
Seminarangebot reicht dabei von der Interpretation vergangener Geschäftsdaten
aus der Buchhaltung bis zur vorausschauenden Finanz- und Liquiditätsplanung und
der Entwicklung passgenauer Kalkulationen.
Von der Theorie zur Praxis: Software als Instrument zur Umsetzung des erlernten
Wissens
Nachdem das Fundament im Seminar gelegt wurde, kommt die spezialisierte Software
von Zahlwerk ins Spiel. Der BWA-Chefplaner ermöglicht es den Unternehmern, das
im Seminar erlernte Wissen sofort in die Praxis umzusetzen. Fragen wie "Welchen
Umsatz benötige ich, um alle meine Kosten zu decken und Gewinn zu machen?" oder
"Wie entwickelt sich mein Bankkonto?" können damit einfach, schnell und
effizient beantwortet werden.
Proaktive Unternehmenssteuerung
Ein häufiges Problem ist, dass die meisten Unternehmen im Handwerk nicht
vorausschauend und proaktiv agieren. Hier setzt der BWA-Chefplaner an. Er bietet
den Unternehmern ein praxisorientiertes Instrument, das ihnen ihre finanziellen
Stellschrauben aufzeigt und sagt, wo sie wie zu drehen haben. Damit sind sie in
der Lage, gewinnbringend zu kalkulieren und ihre Verhandlungsspielräume,
insbesondere gegenüber Kunden, Geschäftspartnern und Banken zu erweitern.
Das Besondere an dieser Software ist die Individualisierung. Neben einer
Schnittstelle zur Buchhaltung des Unternehmens erfolgt die Auslieferung der
Software bereits mit den unternehmenseigenen Zahlen. Zugleich können
Auswertungen an die Bedürfnisse jedes einzelnen Unternehmens angepasst werden.
Verfasst von news aktuell