checkAd

     918  0 Kommentare China macht den Weg für eine stärkere Auslandsbeteiligung frei - Seite 3

    Chinas Führung scheint weiterhin wichtige Reformen vorantreiben zu wollen, die sich nicht allein auf den Finanzbereich beschränken. Wir begrüßen die Bemühungen zur weiteren Liberalisierung sämtlicher Bereiche der Wirtschaft und des Markts, da es für ausländische Anleger in vielen Bereichen weiterhin schwierig ist, mit staatlich kontrollierten Firmen zu konkurrieren.

    Es sollte allerdings beachtet werden, dass einige staatliche Unternehmen eine hohe Schuldenlast tragen. Sollten ausländische Investoren zu Kooperationen mit ihnen gezwungen werden, müssten unter Umständen zusätzliche Risiken berücksichtigt werden.

    Während meines jüngsten Besuchs in Beijing haben meine Kollegen und ich die Firmenzentrale eines großen Automobilherstellers außerhalb der Stadt besucht. Das Gebäude war wunderschön (und riesig!), in Form eines glänzend weißen Ovals.  Der Automobilsektor ist ein gutes Beispiel für den Einfluss und die Integration ausländischer Firmen, da das von uns besuchte Unternehmen neben seiner eigenen lokalen Automobilmarke auch Joint Ventures mit ausländischen Firmen unterhält.

    Es ist für mich eindeutig, dass China seine Märkte weiter öffnen und in vielerlei Hinsicht mit ausländischen Anlegern zusammenarbeiten muss, um weiter wachsen zu können. Wir richten unseren Blick auf die potenziellen Chancen, die das kommende Jahr bieten wird.

    Die Kommentare, Meinungen und Analysen in diesem Dokument dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als persönliche Anlageberatung oder Empfehlung für bestimmte Wertpapiere oder Anlagestrategien anzusehen. Da die Märkte und die wirtschaftlichen Bedingungen schnellen Änderungen unterworfen sind, beziehen sich Kommentare, Meinungen und Analysen auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich ohne Ankündigung ändern. Dieses Dokument ist nicht als vollständige Analyse aller wesentlichen Fakten in Bezug auf ein Land, eine Region, einen Markt, eine Anlage oder eine Strategie gedacht.

    Wichtige Hinweise

    Alle Anlagen beinhalten Risiken, auch den möglichen Verlust der Kapitalsumme. Anlagen in ausländischen Wertpapieren sind mit besonderen Risiken behaftet, darunter Währungsschwankungen sowie ungewisse wirtschaftliche und politische Entwicklungen. Anlagen in Schwellenländern, zu denen als Untergruppe auch die Grenzmärkte gehören, sind mit erhöhten Risiken in Bezug auf dieselben Faktoren verbunden. Hinzu kommen die durch ihre kleinere Größe, ihre geringere Liquidität und die nicht so fest gefügten rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen zur Stützung der Wertpapiermärkte bedingten Gefahren. Da diese Rahmenbedingungen in Grenzländern in der Regel noch geringer ausgeprägt sind und diverse Faktoren vorliegen, wie gesteigertes Potenzial für extreme Preisschwankungen, Illiquidität und Handelsbarrieren und Wechselkurskontrollen, werden die mit Schwellenländern verbundenen Risiken in Grenzländern verstärkt. Aktienkurse schwanken mitunter rasch und heftig. Das kann an Faktoren liegen, die einzelne Unternehmen, Branchen oder Sektoren betreffen, oder an den allgemeinen Marktbedingungen.

    [1] Quelle: US Energy Information Administration, „Chinese Coal-Fired Electricity Generation Expected to Flatten as Mix Shifts to Renewables“, 27. September 2017. Es kann nicht zugesichert werden, dass sich Schätzungen, Vorhersagen oder Prognosen als richtig erweisen.


    Seite 3 von 3


    Mark Mobius
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Dr. Mark Mobius, Executive Chairman Templeton Emerging Markets Group: Kaum ein Name wird öfter mit Investments in den Schwellenländern assoziiert. Der 80-Jährige wurde 1987 von Sir John Templeton persönlich eingestellt, um den Fondsanlegern von Franklin Templeton neue aufstrebende Aktienmärkte zugänglich zu machen. Er leitet das Templeton-Research-Team mit Standorten in 18 Schwellenländerbüros weltweit und ist Mitglied des Wirtschaftsbeirates der International Finance Corporation (IFC), Mitglied der World Bank Group.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Mark Mobius
    China macht den Weg für eine stärkere Auslandsbeteiligung frei - Seite 3 Zu dieser Jahreszeit kann der Smog in Beijing, China, überwältigend sein. In der ganzen Stadt verhindert dieser Smog, dass die Sonne durchscheint. Die Finanztätigkeit haben diese Verschmutzungsprobleme jedoch nicht getrübt. Erfreulicherweise können wir nach wie vor eine weitere Öffnung der Kapitalmärkte in China sowie eine zunehmende regulatorische Aufsicht beobachten.