checkAd

     1575  0 Kommentare Bonus-Zertifikate – Funktionsweise für Profis

    Frankfurt_BörseImmer wieder empfehlen wir, verschiedene Zertifikat-Typen im Depot zu mischen. Und dabei meinen wir nicht nur Put-Optionsscheine als Absicherung gegen fallende Kurse. Jedes Finanzprodukt hat seine ganz individuellen Stärken und Schwächen. Sie wollen die genaue Funktionsweise von Bonus-Zertifikaten verstehen? Wir erklären wie sich das Zertifikat zusammensetzt und erklären die genaue Preisbildung und die preisbildenden Einflussfaktoren. Wer Bonus-Zertifikate handeln möchte, greift auf die neuesten Zertifikate TR1LFN (EuroStoxx) und PP15AR (DAX) aus unserer Auswahl zurück…

    Dazu stellen wir Ihnen den Artikel zu Bonuszertifikaten aus dem Handbuch für Anleger von der BNP Paribas vor. Weiteres Hintergrundwissen zu anderen Zertifikatstypen finden Sie hier auf der Seite der BNP Paribas. 

    Die erste Frage, der wir nachgehen möchten, ist, wie das besondere Auszahlungsprofil von Bonus-Zertifikaten zustande kommt. In diesem Zusammenhang klären wir auch, was mit den Dividenden passiert, die der Basiswert gegebenenfalls während der Laufzeit ausschüttet. Zu guter Letzt erörtern wir die Preisbildung von Bonus-Zertifikaten während der Laufzeit.

    So entsteht ein Bonus-Zertifikat

    Wenn wir einmal den Bonusmechanismus und die Dividendenzahlungen während der Laufzeit außer Acht lassen, dann entspricht die Kursentwicklung des Bonus-Zertifikates der des Basiswertes. Die vollständige Abbildung der Kursentwicklung eines Basiswertes wird durch eine Kaufoption, in der Finanzsprache „Call“ genannt, mit einem Basispreis von null dargestellt. Deren Preis entspricht dem Kurs der Aktie abzüglich der diskontierten erwarteten Dividenden.

    Börse_Dax_Februar_3Jetzt muss nur noch geklärt werden, wie der Bonusmechanismus zustande kommt. Sofern der Referenzpreis des Basiswertes dem Bonusbetrag entspricht oder darüber notiert, sollte kein Verständnisproblem über die Höhe des Auszahlungsbetrags und seiner Quelle bestehen: Der Call mit dem Basispreis von null bildet die Wertentwicklung 1:1 ab. Interessant wird es bei Referenzpreisen, die unter dem Bonusbetrag liegen. In diesen Fällen sorgt eine Verkaufsoption, in der Finanzsprache „Put“ genannt, für die Finanzierung der notwendigen Differenz zwischen dem über den Call hinaus erwirtschafteten Referenzpreis und dem höheren Bonusbetrag.

    Seite 1 von 3



    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Daniel Saurenz
    Bonus-Zertifikate – Funktionsweise für Profis Immer wieder empfehlen wir, verschiedene Zertifikat-Typen im Depot zu mischen. Und dabei meinen wir nicht nur Put-Optionsscheine als Absicherung gegen fallende Kurse. Jedes Finanzprodukt hat seine ganz individuellen Stärken und Schwächen. Sie …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer