checkAd

     132  0 Kommentare "QE zum Quadrat": Wenn unkonventionelle Maßnahmen zur Gewohnheit werden

    Die einst unkonventionellen, groß angelegten Käufe von Vermögenswerten durch die Notenbanken sind mittlerweile konventionell geworden - dauerhaft und grenzenlos. Ursprünglich sollten sie als temporäres monetäres Instrument dem zyklischen Gegenwind entgegenwirken. Doch haben sich die Anlagenkäufe mit der Zeit zu einem strukturellen Instrument gewandelt, das sowohl Geld- als auch Fiskalpolitik in großem Stil miteinander verbindet. Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, nennt dies ‚QE zum Quadrat‘, da die Beschleunigung der Intensität der quantitativen Maßnahmen eine quadratische Funktion imitiert. QE2 bringe die Märkte an die Grenzen ihres korrekten Funktionierens. Gestörte, von der Realität abweichende Marktbewertungen könnten dabei länger andauern. Wir könnten in ein neues Marktregime eingetreten sein. Ein Regime, das anhaltend hohe Volatilität mit sich bringt und viele Marktteilnehmer in seiner Aggressivität und seinen potenziellen Ergebnissen überraschen könnte, so der DPAM-Rentenexperte.

    Das Volatilitätsbarometer des US-Aktienmarktes, der VIX, hatte im Sommer die 20er Marke getestet, liegt aber derzeit wieder über 30. Der Durchschnitt über das Jahr 2020 liegt bei etwa 30, was tägliche Bewegungen im S&P 500 von fast 2% impliziert. Was die Zinssätze betrifft, so wurde der Volatilitätsspitze im März durch beispiellose Anleihenkäufe von Zentralbanken entgegengewirkt, was die Schwankungen auf historische Tiefststände trieb. Im vergangenen Monat stellten wir jedoch einen erheblichen Anstieg der Volatilität bei den US-Renditen fest. 

    In den letzten 10 Jahren wurde die Volatilität der Märkte durch taktische quantitative Maßnahmen unterdrückt. Im Rückblick war das Basisszenario als „Goldlöckchen-Anlagebedingungen“ bekannt. Solide Risikobereitschaft wurde gut belohnt. Gleichzeitig erforderte das Risikoszenario nur wenig Aufmerksamkeit. Der Beginn struktureller, globaler und groß angelegter dauerhafter Anlagenkäufe könnte eine Phase überdurchschnittlicher Volatilität ausgelöst haben.

    » Jetzt auf e-fundresearch.com weiterlesen



    Simon Weiler
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    e-fundresearch.com ist ein unabhängiger Informationsanbieter zum Thema Investmentfonds und auf qualitatives Fondsresearch spezialisiert. Interviews mit Fondsmanagern, Analysten und Kapitalmarktexperten, News zu Investmentfonds, Marktanalysen und Studien sind der Schwerpunkt unseres Informationsangebots. Weitere Artikel finden Sie unter www.e-fundresearch.com
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Simon Weiler
    "QE zum Quadrat": Wenn unkonventionelle Maßnahmen zur Gewohnheit werden Die einst unkonventionellen, groß angelegten Käufe von Vermögenswerten durch die Notenbanken sind mittlerweile konventionell geworden - dauerhaft und grenzenlos. Ursprünglich sollten sie als temporäres monetäres Instrument dem zyklischen Gegenwind entgegenwirken. Doch haben sich die Anlagenkäufe mit der Zeit zu einem strukturellen Instrument gewandelt, das sowohl Geld- als auch Fiskalpolitik in großem Stil miteinander verbindet. Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, nennt dies ‚QE zum Quadrat‘, da die Beschleunigung der Intensität der quantitativen Maßnahmen eine quadratische Funktion imitiert.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer