
Hamburgs Umweltsenator fordert Ende von Nord Stream 2
HAMBURG (dpa-AFX) - Angesichts der Verurteilung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny hat Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan das sofortige Aus für den Bau der umstrittenen Gas-Pipeline Nord Stream 2 gefordert. "Genug ist genug", schrieb der Grünen-Politiker am Mittwoch bei Facebook. Die Bundesregierung müsse das mit Russland geplante Pipeline-Projekt durch die Ostsee jetzt "sofort und endgültig stoppen".
Mit seiner Fertigstellung würde "ein autoritäres Regime mit Milliardengewinnen belohnt, das permanent Bürgerrechts- und Menschenrechtsverletzungen begeht", schrieb Kerstan. Zudem untergrabe das Pipeline-Projekt die europäische Solidarität mit den osteuropäischen Nachbarn und mache diese erpressbar. Energiepolitisch sei das Projekt "schon immer völlig überflüssig und schädlich" gewesen.
Auch habe er "kein Verständnis für Ministerpräsidenten, die mit juristischen Winkelzügen dieses Projekt gegen jede Vernunft durchdrücken wollen", wetterte der Minister mit Blick auf Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Manuela Schwesig (SPD), die zur Vermeidung von US-Sanktionen eigens eine Stiftung gegründet hatte. "Die dafür errichtete Stiftung als Umweltstiftung zu bezeichnen, ist an Zynismus kaum zu überbieten."
Nawalny war am Dienstag wegen Verstoßes gegen Bewährungsauflagen zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Auf den prominentesten Oppositionellen Russlands war im August ein Giftanschlag verübt worden, von dem er sich anschließend in Deutschland erholt hatte. Im Januar wurde er bei der Rückkehr nach Russland festgenommen./fi/DP/jha
Diskussion: GAZPROM - Russland Rohstoffperle |
Diskussion: Ölpreise stark gestiegen - Brent auf höchstem Stand seit knapp 4 Jahren |
Wertpapier |
Schreibe Deinen Kommentar
Kommentare
Weil dann auch mit 350 Bar fertiger Wasserstoff fliessen kann und wenn das Projekt nicht fertiggestellt würde, entfällt dieses Druckmittel vollständig. Denn seit Jahrhunderten bedrohen die Europäer und die Amerikaner Russland und nicht umgekehrt. Würde der Russische Find nicht mehr existieren, könnte die Nato einpacken und die Kriegsmaterial-Industrie würde einen herben Verlust einfahren. Tatsächlich bedrohen ausschliesslich die Amis und die Europäer Russland über NS2 Sanktionen und mit unvorstellbarem militärischem Waffenaufgebot an der Osteuropäischen Grenze. Wir haben heute ja praktische eine EUdssR, der Kommunismus ist in Europa auch auf breiter Front wieder zurück.
Der Kerl sollte sich lieber darum kümmern, wie die Obdachlosen in Hamburg die nächsten Tage überstehen sollen:
Wetterlage--- nannte man früher die russische Peitsche (schaut mal 1979, waas da los war)
Wenn das noch 100km südlicher rückt, dann brauchen wir gewiss ein wenig grundlastfähige Energiezufuhr.