NEXT-BIG-THING! Investment der Zukunft! Emissionszertifikate wichtig wie NIE! Diese Aktie kann ALLES!
Dekarbonisierung als Mega-Investmentchance! Millionen Umsätze noch dieses Jahr! Neue Partnerschaften und innovative Ideen machen diese Aktie zum Aushängeschild bei der Schaffung von CO2-Zertifikaten!

Liebe Leserinnen und Leser,
der Markt für Emissionsgutschriften boomt - und soll bis 2050 einen Wert von bis zu 250 Milliarden Dollar haben. Eine aktuelle Analyse der We Mean Business Coalition ergab, dass bis 2030 mehr als 1 Billion Dollar mobilisiert werden könnten, wenn 1.700 der weltweit emissionsstärksten Unternehmen nur 10 Prozent ihrer Emissionen durch Investitionen in den Kohlenstoffmarkt kompensieren würden.
Wirtschaftsführer erkennen die Dringlichkeit der Klimakrise an und ergreifen Maßnahmen!
In einer weltweit durchgeführten, repräsentativen Umfrage unter großen und mittelständischen Unternehmen gaben fast 90% der Unternehmenslenker an, dass die Verringerung der Kohlenstoffemissionen eine "dringende" Priorität für ihr Unternehmen ist, und betrachten Kohlenstoffgutschriften als ein wertvolles Instrument zur Verringerung der Treibhausgasemissionen, die ihr Unternehmen noch nicht beseitigen kann.
Alle Befragten gaben an, dass ihre Organisationen bereits wissenschaftlich fundierte Klimaziele haben oder darauf hinarbeiten. Ihr Ansatz besteht darin, Emissionsgutschriften als Ergänzung - nicht als Ersatz - für eine langfristige Dekarbonisierung zu nutzen, einschließlich der Umstellung auf erneuerbare Energien, der Elektrifizierung des Verkehrs und der Senkung des Energieverbrauchs.
Die Ergebnisse der Umfrage widersprechen einer häufig geäußerten Kritik an Emissionsgutschriften: dass Unternehmen sie als Freibrief für die Fortführung der bisherigen Geschäftstätigkeit nutzen. Sie zeigt, dass die Unternehmen bei der Dekarbonisierung einen "Ja und"-Ansatz verfolgen - sie investieren in Emissionsgutschriften, um unmittelbare Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben, und arbeiten gleichzeitig in allen Bereichen an der Reduzierung der Emissionen.
Emissionshandel: Compliance-Markt vs. freiwilliger Kohlenstoffmarkt
Neben dem sogenannten Compliance-Markt, also dem Markt, dessen Nachfrage sich in letzter Instanz aus den verbindlichen Klimaschutzverpflichtungen der Industrieländer speist, hat sich über die vergangenen Jahre ein Markt für die freiwillige Kompensation von Treibhausgasemissionen (Voluntary) entwickelt. Dieser Markt ermöglicht es Unternehmen und Einzelpersonen, freiwillig ihren CO2-Fußabdruck zu kompensieren.
Quelle: boereport.com
Das bedeutet: Die Teilnehmer an den Märkten für die Einhaltung von Vorschriften (Compliance-Markt) sind gesetzlich verpflichtet, ihre Emissionen zu senken oder Emissionsgutschriften zu erwerben, während die freiwilligen Märkte (Voluntary-Markt) denjenigen dienen, die sich für eine Emissionssenkung oder den Erwerb von Gutschriften entscheiden.
Ein weiterer großer Unterschied bei beiden Märkten ist der Preis pro Gutschrift/Zertifikat. Während der Preis am freiwilligen Markt (Voluntary) bei 10 $/Gutschrift liegt, beträgt der Preis am Compliance-Markt bis zu 300 $/Gutschrift! Und er steigt weiter …
Der freiwillige CO2-Markt lag im Jahr 2021 bei 2 Milliarden US-Dollar. Und das Tempo der Käufe beschleunigte sich 2022 weiter: Bis 2030 wird der Markt voraussichtlich zwischen 10 und 40 Milliarden US-Dollar erreichen.
Während naturbasierte Lösungen bis zu 20 % der bis 2050 erforderlichen Verringerung der Kohlenstoffemissionen bewirken können, sind für die restlichen 80 % technologiebasierte Lösungen erforderlich.
Zertifikate Händler und Anbieter gibt es wie Sand am Meer!
Doch dieses Unternehmen ist einzigartig!
DevvStream ist das führende Carbon-Streaming-Unternehmen mit Schwerpunkt auf technologiebasierte ESG-Lösungen
DevvStream Holdings (WKN A3D5X8) ist ein technologiebasiertes ESG-Unternehmen, das die Entwicklung und Monetarisierung von Emissionsgutschriften vorantreibt.
Das Unternehmen und seine Partner unterhält beste Beziehungen zu Regierungen und Unternehmen auf der ganzen Welt, um ihre Nachhaltigkeitsziele durch die Umsetzung von grünen Technologieprojekten zu erreichen, die erneuerbare Energie erzeugen, die Energieeffizienz verbessern, Emissionen eliminieren oder reduzieren und Kohlenstoff direkt aus der Luft binden - und dabei Kohlenstoffgutschriften erzeugen.
Auf diese Weise kann DevvStream Holdings (WKN A3D5X8) seinen Kunden nicht verwässerndes Kapital direkt zur Verfügung stellen und sie gleichzeitig mit praxiserprobten, technologiebasierten Lösungen ausstatten, mit denen sie ihre Klimabilanz schnell und einfach verbessern können.
Um gängige Probleme wie Greenwashing und Doppelzählungen zu vermeiden, werden alle durch die Projekte geschaffenen Umweltgutschriften über eine proprietäre, auf Blockchain basierende ESG-Softwareplattform verwaltet, die explizit entwickelt wurde, um Transparenz und Überprüfbarkeit zu gewährleisten, wobei die Daten vollständig nachweisbar sind, was den Wert der Anlagen deutlich erhöht.
Einzigartiges Ertragsmodell beruht auf 2 Säulen
Quelle: DevvStream
Säule A: Direktinvestitionen zur Kohlenstoffeinsparung
DevvStream Holdings (WKN A3D5X8) stellt Vorab-Kapital für Nachhaltigkeitsprojekte im Tausch gegen Emissionsrechte zur Verfügung. Somit verwendet das Unternehmen dasselbe bewährte Geschäftsmodell wie viele der weltweit größten Streaming- und Royalty-Unternehmen.
- DevvStream behält 90 - 100% der Emissionsgutschriften, die durch das Projekt generiert werden
- Durchschnittliche Investitionssumme von 500.000 - 2,5 Mio. $ pro Projekt
- Angestrebte Amortisationszeit von 2 Jahren für jedes Projekt, mit einem Strom von 10+ Jahren
- Angestrebte Projekte, die IRRs von 40 - 60% erzielen
- Nachteil: Höhere Bereitstellung von CAPEX durch vorab Projektfinanzierung
Säule B: Ausschließliches Kohlenstoffmanagement; keine Direktinvestition
- DevvStream behält 25 - 50% der generierten Emissionsgutschriften, ohne dass DevvStream Investitionen tätigen muss. (Weniger CAPEX, mehr Ertrag)
- Ausgaben nur für die Kosten des Projektdesigns und der Zertifizierung
- Zielprojekte, die IRRs von 80 - 100% erzielen
Durch diese Rechte generiert und verwaltet die Firma Emissionsgutschriften, indem man die technologisch fortschrittlichste, auf Blockchain basierende Plattform und die weltweit größte Börse für Umweltgutschriften nutzt.
DevvStream Holdings (WKN A3D5X8) investiert in grüne Projekte, die erneuerbare Energie erzeugen, die Energieeffizienz verbessern, Emissionen eliminieren oder reduzieren oder Kohlenstoff direkt aus der Luft binden.
Durch diese Investitionen erhält das grüne Streaming-Unternehmen Kohlenstoffgutschriften für 10 bis 30 Jahre und ist damit in der Lage, vom erwarteten Anstieg der Nachfrage nach Kompensationen maximal zu profitieren.
Hauptunterscheidung zur Konkurrenz!
Im Gegensatz zur Konkurrenz besitzt DevvStream kein reines, klassisches Streaming-Model!
Beruhend auf der oben aufgezeigten 2 Säulen-Theorie besitzt das innovative Unternehmen, neben den klassischen Direktinvestitionen noch eine viel lukrativere Unternehmenssäule.
Das Zauberwort hier heißt Schaffung von Emissionszertifikaten und nicht Kauf oder Finanzierung!
Durch die Schaffung neuer CO2-Zertifikate von Grund auf, kaum Bedarf an CAPEX!
- Durch die Schaffung, Anrecht auf 25-50% des Zertifikate-Streams über viele Jahre; restlicher Prozentsatz geht an den Projektinitiator, der damit frei verfahren kann
- Dadurch Win-Win-Situation für beide Parteien:
- Der Projektinitiator bekommt ohne Aufwand und Kosten Mehreinnahmen durch die Schaffung und möglichen Handel/Verkauf seiner Zertifikateanteile. Nur möglich durch die einzigartige Technologie, Beziehungen und Erfahrung von DevvStream
- Der Projektinitiator muss sich um nichts kümmern! Management und Zertifizierung übernimmt DevvStream
- Direkter Zugang zur größten Emissionshandelsbörse der Welt! (Xchange) -> mehr Nachfrage als Angebot für die Zukunft!
- DevvStream generiert einen Unternehmensmehrwert durch die nun im Portfolio befindlichen anteiligen CO2-Zertifikate und kann darüber frei verfügen (Veräußerung, Handel oder Sicherung für späteren Verkauf)
Wie verdient DevvStream nun sein Geld?
Mit seinem extrem lukrativen und innovativen Ansatz sollte DevvStream in der Zukunft mehrere unterschiedliche Einnahmekanäle haben:
- Erträge aus dem Handel/Verkauf von Emissionsgutschriften, beruhend aus Direktinvestitionen (klassisches Royalty und Streaming-Konzept)
- Erträge aus dem Handel/Verkauf von neuen Emissionsgutschriften, beruhend aus der Erschaffung von Emissionszertifikaten von Grund auf
Aus beiden Einnahmequellen erhält DevvStream jährlich eine vertraglich festgelegte Anzahl an Emissionszertifikaten über einen festgelegten Zeitraum, über die das Unternehmen freiverfügen kann.
Entweder können diese sofort umsatzgenerierend über die Börse oder OTC an einen Counterpart veräußert werden oder das Unternehmen behält sich vor, diese Zertifikate vorerst im Eigenbestand zu sammeln, um sie zukünftig zu noch höheren Preisen verkaufen zu können (Treasury)
Weltmeister bei Dekarbonisierungslösungen!
Projektpipeline prall gefüllt! Erste Umsätze Ende 2023 erwartet!
Erst 4 Monate an der Börse, doch schon viele Meilensteine erreicht!
DevvStream Holdings (WKN A3D5X8) überzeugt auf ganzer Linie und gibt in ihrem neusten Update (LINK zur Pressemitteilung) einen kleinen Einblick über das was noch alles zu erwarten ist! Wir sind begeistert und von Unternehmen und seinen Lenkern überzeugt! Das ist das Beste was wir bisher am Emissionsrechte-Markt gesehen haben!
Sunny Trinh, CEO von DevvStream, ist voll des Lobes:
„DevvStream bietet seinem Partner-Ökosystem die Möglichkeit, Emissionsgutschriften zu entwickeln, die durch verschiedene technologiegestützte Effizienzvorgaben unterstützt werden, wie z. B. die Elektrifizierung des kommunalen Verkehrs.
Wir sind in der Lage, dieses Angebot durch die Interpretation von Daten und die Anwendung von Methoden, die es überall auf der Welt gibt, bereitzustellen. Wir sind begeistert von unserem Bestreben, Teil der globalen Dekarbonisierungslösung zu sein, und wir freuen uns darauf, unsere Aktionäre über weitere Meilensteine zu informieren, die DevvStreams Führungsposition im Bereich der Emissionsgutschriften untermauern werden."
Zu den wichtigsten Projekten in naher Zukunft zählen:
Ölbohrlochverstopfungs-Kohlenstoffkompensationsprogramm (OWPCOP)
Quelle: nytimes.com
DevvStream befindet sich in der Endphase der Entwicklung eines umfassenden Kompensationsprogramms, das als "Oil Well Plugging Carbon Offset Program (OWPCOP)" bekannt ist. Dieses Programm zielt darauf ab, die Generierung von Kohlenstoffgutschriften auf schnelle und effiziente Weise für alle Organisationen zu erleichtern, die an der Schließung von Ölquellen in den Vereinigten Staaten und Kanada beteiligt sind.
Dieses bahnbrechende Programm wird weltweit das erste seiner Art sein, das es Industrieunternehmen in den USA und Kanada ermöglicht, zusätzliche Einnahmen durch Kohlenstoffgutschriften zu erzielen, wenn sie stillgelegte und/oder verwaiste Ölbohrungen verschließen. Das Programm ist für eine unbegrenzte Anzahl von Bohrlöchern und Teilnehmern ausgelegt und kann mit der Zeit flexibel um neue Teilnehmer erweitert werden. Die Methodik für die Generierung dieser Gutschriften befindet sich in der Endphase der Genehmigung durch das American Carbon Registry (ACR) und die Gutschriften sind für den Compliance-Markt zulässig.
Dahinter versteckt sich ein Milliarden-Markt alleine in den USA. Denn im Jahr 2021 unterzeichnete Präsident Biden das Zweiparteien-Infrastrukturgesetz, das den Bundesstaaten und Bundesbehörden 4,7 Milliarden Dollar für die Schließung brachliegender Öl- und Gasprojekte zur Verfügung stellte, die als "verwaiste Bohrlöcher" bezeichnet werden, wenn sie keinen Eigentümer haben.
Wichtig zu wissen ist:
- wenn Ölbohrungen nach der Förderung des gesamten Öls aufgegeben werden, entweicht in der Regel Methan in die Atmosphäre.
- Methangas ist 28-34 Mal schädlicher für die Atmosphäre als Kohlendioxid
- Für jede Tonne Methan, die Sie daran hindern, in die Atmosphäre zu entweichen, können Sie eine Gutschrift erhalten, die 28-34 Mal wertvoller ist als eine normale Kohlenstoffgutschrift.
Darüber hinaus arbeitet DevvStream aktiv mit einer anerkannten internationalen Programmbehörde zusammen, um eine gleichwertige Quantifizierungsmethodik für die Märkte in Übersee zu entwickeln. Diese Veröffentlichung wird den Weg dafür ebnen, dass Ölbohrlochsanierungen auf der ganzen Welt Emissionsgutschriften generieren können.
Emissionsausgleichsprogramm für kanadische Gemeinden und Provinzregierungen über Joint Venture mit Marmota