Mit dem 17ten Dezember letzten Jahres beginnend legte der Bitcoin innerhalb von vier Tagen eine Preissteigerung um 1.000 USD hin. Das könnte ein erster initialer Schub für eine Aufwärtsbewegung gewesen sein. Seitdem sehen wir eine Phase der Korrektur, die sich typischerweise zur Seite mit einer Tendenz nach unten entwickelt. Da sich Bewegungen eigentlich immer in Wellen vollziehen, wäre nun langsam mal der nächste bzw. zweite Schub nach oben dran. Ich dachte eigentlich, dass die Korrektur mit dem stark negativen 10ten Januar abgeschlossen sei. Die Korrektur dauert aber offensichtlich länger. Aber allzu lange sollte sie sich nicht mehr Zeit nehmen, denn sonst ist dieser gedankliche Ansatz einer ausgeprägten Aufwärtsbewegung invalide.
Die beschriebenen Bewegungen und genannten Tage lassen sich im logarithmischen 1-Tages-Chart des Bitcoins (Bitstamp auf TradingView) gut nachvollziehen.
Das ist meine persönliche Interpretation und Erwartungshaltung, was die nahe (!) Zukunft des Bitcoins betrifft. Zugegeben. Das ist sehr optimistisch. Und obwohl ich seit einem Jahr bärisch für den Bitcoin bin, sehe ich eine gewisse Chance dafür, dass er hier im Preis-Bereich von 3.xxx USD einen Boden gefunden haben könnte. Wenn auch nur vorübergehend für die eingangs beschriebene Aufwärtsbewegung. Diese Chance müßte der Bitcoin halt jetzt nutzen mit einem zweiten Schub nach oben. Ansonsten droht der Weg nach unten.
Es ist müßig zu sagen, dass es im eToro-Konto CryptosWithB66, das diesem Blog zugrunde liegt, aktuell keine Käufe oder Verkäufe gibt oder anstehen. Es ist allerdings schön zu sehen, wie an Tagen wie dem Mittwoch dieser Woche, als der Coin Market mal anzog, auch die Coins Bitcoin, Ethereum, Ripple, Bitcoin Cash und IOTA sowie Litecoin ganz gut mitzogen. Das zeigt, dass die Auswahl der Coins im Konto eigentlich ganz ordentlich ist und man damit insgesamt von einem positiven Coin Market langfristig profitieren kann. Falls er sich einstellt. Aber davon gehe ich fest aus.
Oliver Michel