Bitcoin oder doch Shitcoin?!
eröffnet am 05.07.15 01:18:03 von
neuester Beitrag 21.09.23 20:52:04 von
neuester Beitrag 21.09.23 20:52:04 von
Beiträge: 44.927
ID: 1.215.174
ID: 1.215.174
Aufrufe heute: 63
Gesamt: 2.309.590
Gesamt: 2.309.590
Aktive User: 1
26.648,02
$
+0,04 %
10,23$
Letzter Kurs 14:25:43 CryptoCompare Index
Meistbewertete Beiträge
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
26.08.23 | ||
02.09.23 | ||
08.09.23 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Fallender Kurs Chance zum kaufen 😄😄😄
Daniel Stelter hat Bitcoin. Kann ich fast noch nicht glauben
Alex v. Frankenberg (Hodltrainer)
@Justdoitalex
·
20h
So meine liebe #btc23 #Bitcoin community, der liebe Daniel Stelter @thinkBTO
hat jetzt auch bitcoin.
https://twitter.com/home?logout=1694858123162

Alex v. Frankenberg (Hodltrainer)
@Justdoitalex
·
20h
So meine liebe #btc23 #Bitcoin community, der liebe Daniel Stelter @thinkBTO
hat jetzt auch bitcoin.
https://twitter.com/home?logout=1694858123162

Antwort auf Beitrag Nr.: 74.465.067 von fritzkuhn_ham am 11.09.23 22:39:51
Und das alles noch glauben ….
Ist immer interessant zu sehen, welche Leute Staatsfunk (ARD/ZDF) schauen
Zitat von fritzkuhn_ham: Was hast Du eigentlich immer mit Zusammenbrechen des Netzes? Da bricht nichts zusammen. Es gibt auch keine Überkapazitäten. Bei 20% Ökostrom, 20% Atomkraft, hast Du 60% mit Gas und Kohle. Da produziert man soviel wie man braucht. Und wenn der Wind mal unerwartet bläst, dann schaltet Du das Windrad halt ab. Dass die Miner irgendwelche Überkapazitäten nutzen, die ansonsten das Netz überlasten oder in das Raum-Zeit-Kontinium entfleuchen, ist ne nette Geschichte. Wer glaubt sowas? Den Strom, den die Miner nicht verbrauchen, wird einfach nicht erzeugt. Es gab auch eine Zeit vor den Minern, da ist auch nix zusammengebrochen. Riot hat die Miner verdoppelt, Marathon verzehnfacht oder so? Innerhalb der letzten 6 Monate sind so hohe Überkapazitäten entstanden? Glaubst Du das wirklich? Kann ich mir nicht vorstellen. Märchenstunde.
Und das alles noch glauben ….
Immer mehr auch größere Institutionen bzw. Banken wollen die Zukunft mit Krypto gestalten und immer ist BTC die treibende Kraft.
Warum dies wohl so ist??? Muss jeder für sich entscheiden wem oder was er vertraut.
Warum dies wohl so ist??? Muss jeder für sich entscheiden wem oder was er vertraut.
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.465.133 von fritzkuhn_ham am 11.09.23 23:12:32
Jetzt verstehe ich warum du das nicht verstehst,dein Name spricht Bände
Zitat von fritzkuhn_ham: Ich muss gestehen, dass ich vielleicht immer noch nicht verstanden habe, was Du mit Überkapazitäten meinst. Was sind für Dich Überkapaxitäten?
Jetzt verstehe ich warum du das nicht verstehst,dein Name spricht Bände
Ercot betreibt das Stromnetz Texas Interconnection, das den Großteil des Bundesstaats abdeckt. Es ist nicht mit den anderen Stromnetzen der USA verbunden.
Insgesamt waren Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 30 Gigawatt ausgefallen. Und ungefähr 27 Gigawatt davon entfallen auf Gaskraftwerke. Vor allem fehlte es an Nachschub des fossilen Brennstoffs. Eingefroren sind nämlich nicht nur einige Windräder, sondern auch viele Gasleitungen.
Die Leitungen nach außen wurden gekappt. Das heißt aber auch, dass nicht mal eben Strom aus anderen Bundesstaaten importiert werden kann, wenn es eng wird.
https://taz.de/Extreme-Kaelte-in-den-USA/!5747388/
Insgesamt waren Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 30 Gigawatt ausgefallen. Und ungefähr 27 Gigawatt davon entfallen auf Gaskraftwerke. Vor allem fehlte es an Nachschub des fossilen Brennstoffs. Eingefroren sind nämlich nicht nur einige Windräder, sondern auch viele Gasleitungen.
Die Leitungen nach außen wurden gekappt. Das heißt aber auch, dass nicht mal eben Strom aus anderen Bundesstaaten importiert werden kann, wenn es eng wird.
https://taz.de/Extreme-Kaelte-in-den-USA/!5747388/
Solche Szenarien sind zum Glück sehr selten. Aber das könnte sich ändern. Das amerikanische Stromnetz ist wahrscheinlich die größte vernetzte Maschine des Planeten. Rund 9.200 Stromerzeuger mit zusammen einer Millionen Megawatt Leistung speisen Elektrizität in eine Verteilerinfrastruktur mit 400.000 Meilen Hochspannungskabel. Doch große Teile der Intrastruktur sind 50 bis 80 Jahre alt. Das heutige Verbundnetz der USA, bestehend aus drei Teilnetzen, entstand nach dem zweiten Weltkrieg mit Technologien überwiegend aus den 60er und 70er Jahren. Dumm ist zudem: Gut 90 Prozent der Verteil-Infrastruktur entstanden, als es noch keine Computer gab. Viele Stromversorger bemerken einen Stromausfall erst, wenn Kunden anrufen und sich beschweren. Es existiert in weiten Teilen einfach keine automatisierte Netzüberwachung und es gibt keine Rückmeldung über Zustand und Auslastung.
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.465.211 von fritzkuhn_ham am 12.09.23 00:01:32
Ein Scheiß ist geklärt,man kann USA nicht mit Europa vergleichen.Die Netze sind veraltet 50-80 Jahre alt hunderte Netzbetreiber oft nicht Computerüberwacht nicht aufeinander abgestimmt da funktioniert das nicht so toll oder meinst die Netze brechen so oft in USA zusammen weil der Netzbetreiber Urlaub macht?
Zitat von fritzkuhn_ham:Zitat von Bizcom: Wenn der kalte Wind weht und wenn die Sonne scheint und keine Klimaanlage läuft wie das bei kaltem Wetter üblich ist z.B.
Aber so ein Netzbetreiber ist ja nicht doof. Der weiß ja morgen scheint die Sonne und der Wind weht, da brauche ich ich dann nur so und so viel Kapazität aus Gas und Kohle. Dann regelt er die fossilen Kraftwerke entsprechend runter. Überkapazitäten entstehen ja nur dann, wenn der Wind und Sonne stärker sind als gedacht und nicht so schnell gegengesteuert werden kann. Und damit sollen dann die Miner ihre Gerätschsft von 700 Mio. USD abbezahlen. Ich glaube da hast Du was falsch verstanden bzw. Du bist da in die Falle der Miner geraten. Beruhig Dich, kann jedem mal passieren. Dann ist das zum Glück ja jetzt grklärt.
Ein Scheiß ist geklärt,man kann USA nicht mit Europa vergleichen.Die Netze sind veraltet 50-80 Jahre alt hunderte Netzbetreiber oft nicht Computerüberwacht nicht aufeinander abgestimmt da funktioniert das nicht so toll oder meinst die Netze brechen so oft in USA zusammen weil der Netzbetreiber Urlaub macht?
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.465.187 von Bizcom am 11.09.23 23:45:28
Aber so ein Netzbetreiber ist ja nicht doof. Der weiß ja morgen scheint die Sonne und der Wind weht, da brauche ich ich dann nur so und so viel Kapazität aus Gas und Kohle. Dann regelt er die fossilen Kraftwerke entsprechend runter. Überkapazitäten entstehen ja nur dann, wenn der Wind und Sonne stärker sind als gedacht und nicht so schnell gegengesteuert werden kann. Und damit sollen dann die Miner ihre Gerätschsft von 700 Mio. USD abbezahlen. Ich glaube da hast Du was falsch verstanden bzw. Du bist da in die Falle der Miner geraten. Beruhig Dich, kann jedem mal passieren. Dann ist das zum Glück ja jetzt grklärt.
Zitat von Bizcom: Wenn der kalte Wind weht und wenn die Sonne scheint und keine Klimaanlage läuft wie das bei kaltem Wetter üblich ist z.B.
Aber so ein Netzbetreiber ist ja nicht doof. Der weiß ja morgen scheint die Sonne und der Wind weht, da brauche ich ich dann nur so und so viel Kapazität aus Gas und Kohle. Dann regelt er die fossilen Kraftwerke entsprechend runter. Überkapazitäten entstehen ja nur dann, wenn der Wind und Sonne stärker sind als gedacht und nicht so schnell gegengesteuert werden kann. Und damit sollen dann die Miner ihre Gerätschsft von 700 Mio. USD abbezahlen. Ich glaube da hast Du was falsch verstanden bzw. Du bist da in die Falle der Miner geraten. Beruhig Dich, kann jedem mal passieren. Dann ist das zum Glück ja jetzt grklärt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.465.160 von fritzkuhn_ham am 11.09.23 23:26:08
brauchst doch nur 1 Beitrag zurück
Wenn der kalte Wind weht und wenn die Sonne scheint und keine Klimaanlage läuft wie das bei kaltem Wetter üblich ist z.B.
Dann wird mehr produziert wie verbraucht wird und für ganz Schlaue,10 werden produziert 6 werden verbraucht und 4 bleiben übrig die niemand haben will.Die 4 sind dann die Überproduktion.
Und wenn die Überproduktion niemand haben will dann bleibt der Versorger darauf sitzen oder zahlt sogar noch drauf.Um dies zu vermeiden verkauft er es dem Miner günstig und erzielt dadurch sogar Gewinn
Zitat von fritzkuhn_ham:Zitat von Bizcom: Würdest dich mit Marathon befassen würdest wissen dass sie sehr wenig Personal haben.
Ich bin der Marsthon Experte. Ich habe 12 Monate quasi mit Marathon im selben Bett übernachtet. Das meinte ich mit, ich habe nichts gegen Bitcoin.
Beantworte die Frage. Was sind für Dich Überkapazitäten?
brauchst doch nur 1 Beitrag zurück
Wenn der kalte Wind weht und wenn die Sonne scheint und keine Klimaanlage läuft wie das bei kaltem Wetter üblich ist z.B.
Dann wird mehr produziert wie verbraucht wird und für ganz Schlaue,10 werden produziert 6 werden verbraucht und 4 bleiben übrig die niemand haben will.Die 4 sind dann die Überproduktion.
Und wenn die Überproduktion niemand haben will dann bleibt der Versorger darauf sitzen oder zahlt sogar noch drauf.Um dies zu vermeiden verkauft er es dem Miner günstig und erzielt dadurch sogar Gewinn
Neues aus der Redaktion
05:12 Uhr · Business Wire (engl.) · BTC zu USD | |
21.09.23 · IG Europe · BTC zu USD | |
21.09.23 · wallstreetONLINE Zentralredaktion · S&P 500 | |
21.09.23 · IG Europe · EUR/USD | |
21.09.23 · IG Europe · DAX | |
20.09.23 · IG Europe · Silber | |
20.09.23 · PR Newswire (engl.) · BTC zu USD | |
20.09.23 · Der Aktionär TV · DAX | |
20.09.23 · wallstreetONLINE Zentralredaktion · BTC zu USD | |
20.09.23 · news aktuell · BTC zu USD |
Zeit | Titel |
---|---|
20.09.23 | |
11.09.23 | |
24.08.23 | |
18.08.23 | |
16.08.23 | |
29.06.23 | |
10.05.23 | |
09.05.23 | |
05.05.23 | |
05.05.23 |