DGAP-News AIXTRON erwartet stärkeres Wachstum im Jahr 2021 / 30%iges Auftragsplus in 2020 / AIXTRON erfüllt Prognose 2020 / Dividende vorgeschlagen / Auftrags-, Umsatz- und Gewinnwachstum für 2021 erwartet (deutsch)
AIXTRON erwartet stärkeres Wachstum im Jahr 2021 / 30%iges Auftragsplus in 2020 / AIXTRON erfüllt Prognose 2020 / Dividende vorgeschlagen / Auftrags-, Umsatz- und Gewinnwachstum für 2021 erwartet
^
DGAP-News: AIXTRON SE / Schlagwort(e): Prognose/Dividende AIXTRON erwartet stärkeres Wachstum im Jahr 2021 / 30%iges Auftragsplus in 2020 / AIXTRON erfüllt Prognose 2020 / Dividende vorgeschlagen /
Auftrags-, Umsatz- und Gewinnwachstum für 2021 erwartet
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.
25.02.2021 / 07:29
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
AIXTRON erwartet stärkeres Wachstum im Jahr 2021
30%iges Auftragsplus in 2020 / AIXTRON erfüllt die Prognose für 2020 / Stark beschleunigtes Umsatz- und Ergebniswachstum im vierten Quartal / Aktionäre sollen für 2020 Dividende erhalten /
Auftrags-, Umsatz- und Gewinnwachstum für 2021 erwartet
Herzogenrath, 25. Februar 2021 - Die AIXTRON SE (FSE: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6) ist im Geschäftsjahr 2020 auf Kurs geblieben. Das weltweit zu den führenden Anbietern von Depositionsanlagen für die
Halbleiterindustrie gehörende Unternehmen hat sowohl den Umsatz als auch das Ergebnis gesteigert und seine Prognose für das Gesamtjahr 2020 erfüllt. Insbesondere im vierten Quartal 2020 konnten den
anspruchsvollen Erwartungen hinsichtlich des Umsatzes und Ergebnisses entsprochen werden.
Im Berichtsjahr 2020 hat der Auftragseingang in Höhe von 301,4 Mio. Euro den Vorjahreswert um 30% übertroffen. Im vierten Quartal lagen die Neuaufträge bei 92,2 Mio. Euro und somit ebenfalls 30% über dem Volumen des dritten Quartals. Das war der höchste Auftragseingang in einem Quartal seit 2011. Vor allem AIXTRON-Anlagen zur Herstellung von energieeffizienter Leistungselektronik basierend auf Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC), Spezial-LEDs für Display-Anwendungen sowie Laser für die optische Datenkommunikation und zur 3D-Sensorik sind von den Kunden bestellt worden.
Mit hohem Auftragsbestand ins neue Geschäftsjahr
Der Auftragsbestand des Spezialanlagenherstellers wuchs im Berichtsjahr bis Ende 2020 um 29% auf 150,9 Mio. Euro. Die Umsatzentwicklung von AIXTRON profitierte von den weiterhin zunehmenden Anforderungen an höhere Energieeffizienz und Datenübertragungsgeschwindigkeit sowie dem steigenden Einsatz innovativer Display-Technologien in der Unterhaltungselektronik. Der Umsatz lag mit 269,2 Mio. Euro im Gesamtjahr 2020 zwar nur leicht über dem des Vorjahres (259,6 Mio. Euro), aber im vierten Quartal übertraf er das Niveau des Vorquartals um 69%.