checkAd

EU-Indien-Abkommen  Ärzte warnen vor erschwertem Medikamenten-Zugang

NEU DELHI/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Ärzte ohne Grenzen (MSF) warnt wegen der Freihandelsabkommen-Verhandlung zwischen der EU und Indien vor einem erschwerten Zugang für ärmere Länder zu Generika-Medikamenten. Es bestehe die Gefahr, dass indische Hersteller Originalmedikamente von Pharmafirmen aus der EU erst nach einer längeren Frist kopieren dürften als momentan, sagte die MSF-Expertin für den Zugang zu Medikamenten, Melissa Scharwey, der Deutschen Presse-Agentur. Diese Gefahr erschließe sich aufgrund eines veröffentlichten Entwurfs des Freihandelsabkommens, sagte sie.

Die EU-Kommission erklärte auf Anfrage, dass die Freihandelsabkommen der EU die Lieferung von Arzneimitteln nicht verhinderten. Wenn die EU und ihre Handelspartner ihre Märkte füreinander öffneten, müssten die Regeln zum geistigen Eigentum fair, ausgewogen und transparent sein. Dazu gehörten Bestimmungen für den Pharmasektor, die notwendig seien, damit es Anreize für Innovationen gebe.

Indien ist als Apotheke der Welt bekannt und stellt viele Medikamente besonders für ärmere Länder kostengünstig her. Ärzte ohne Grenzen und andere humanitäre Organisationen kaufen Medikamente für ärmere Länder mehrheitlich von dort, etwa HIV-Medikamente.

Derzeit gilt Scharwey zufolge nach internationalen Bestimmungen der Welthandelsorganisation WTO für Originalmedikamente ein Patentschutz von 20 Jahren. Laut Entwurf könnten Pharmafirmen aus der EU künftig aber eine Verlängerung dieses Patentschutzes in Indien um mehrere Jahre anmelden, so die Expertin. Dadurch könnten Generika-Firmen diese Medikamente erst später günstig nachproduzieren. Laut EU-Kommission ändern die Freihandelsabkommen der EU bestehende WTO-Verpflichtungen über die Rechte bei geistigem Eigentum nicht.

Zudem kritisiert Ärzte ohne Grenzen, die EU fordere dem Entwurf nach, dass Generika-Firmen vor dem Kopieren von Originalmedikamenten neue Medikamententests durchführen müssten - wie damals die Originalhersteller. Dies würde den Zugang zu Generika-Medikamenten in armen Ländern weiter erschweren.

Seit Jahren versuchen die EU und Indien ein Freihandelsabkommen zu vereinbaren. Verhandlungen gab es von 2007 bis 2013. Damals scheiterten die Gespräche aber. Eine Hürde war die Pharma-Thematik. Im vergangenen Jahr wurden die Verhandlungen wieder aufgenommen./asg/DP/nas





0 Kommentare
Nachrichtenagentur: dpa-AFX
 |  109   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

EU-Indien-Abkommen  Ärzte warnen vor erschwertem Medikamenten-Zugang Ärzte ohne Grenzen (MSF) warnt wegen der Freihandelsabkommen-Verhandlung zwischen der EU und Indien vor einem erschwerten Zugang für ärmere Länder zu Generika-Medikamenten. Es bestehe die Gefahr, dass indische Hersteller Originalmedikamente von …

Nachrichten des Autors

1656 Leser
1372 Leser
848 Leser
740 Leser
696 Leser
628 Leser
620 Leser
580 Leser
492 Leser
444 Leser
8232 Leser
5276 Leser
4624 Leser
2012 Leser
1788 Leser
1752 Leser
1680 Leser
1656 Leser
1604 Leser
1384 Leser
8232 Leser
5276 Leser
4624 Leser
4512 Leser
3652 Leser
3244 Leser
3080 Leser
2616 Leser
2432 Leser
2296 Leser
30472 Leser
25737 Leser
19271 Leser
13405 Leser
11685 Leser
11476 Leser
8979 Leser
8232 Leser
7322 Leser
7158 Leser