checkAd

    Steuern  7667  0 Kommentare Geschlossene Fonds keine Liebhaberei

    Liebhaberei - eigentlich ein positiv besetzter Begriff. Wir denken an Sammler von Oldtimern, von Kunst und anderen schönen Dingen. Im Zusammenhang mit Kapitalanlagen schrillten bei der Liebhaberei die Alarmglocken. Die Liebhaberei machte bislang einen Strich durch die Steuerpläne der Investoren. Vermutete das Finanzamt, dass die Anleger keinen Totalüberschuss erzielen würden, erkannte es auf Liebhaberei. Die gefragten Verlustzuweisungen waren beim Teufel. Dicke Nachzahlungen der einst gewährten Steuervorteile drohten.

    Das ist nicht rechtens. Und zwar nicht nur bei Hauseigentümern, die trotz regelmäßiger Mieteinnahmen unter dem Strich rote Zahlen erwirtschaften, sondern auch bei Zeichnern geschlossener Immobilienfonds. So hat nun das Finanzgericht Hamburg entschieden. Tenor der Richter: „Die Vermutung einer Absicht, Überschüsse zu erzielen, ist grundsätzlich auch bei einer Investition in einem geschlossenen Immobilienfonds zugrunde zu legen.” Aufgespürt hat das Urteil unser Steuerexperte Robert Kracht. Ein Osterei, mit dem Fondsanleger so nicht unbedingt rechnen konnten. (siehe Der Fondsbrief Nr. 111, KW13/2010)

    Das Urteil betrifft nicht nur Fonds und ihre Anleger vergangener Jahre. Zwar hat die Kapitalanlage als Steuersparvehikel weitgehend ausgedient. Inzwischen geht es vor allem darum, Erträge zu erwirtschaften, die vor dem Zugriff des Fiskus sicher sind. Dafür müssen aber die anfangs gestundeten Verluste mit späteren Gewinnen verrechnet werden. Das gelingt nur ohne Liebhaberei. Oder über die Tonnagesteuer, einer pauschalen Abgabe auf die Ladekapazität der Schiffe. Die muss leider auch gezahlt werden, sollte das Schiff keine Gewinne einfahren. In der Vergangenheit eher ein theoretisches Problem. Inzwischen aber gehen zahlreiche Schiffsinvestoren tatsächlich leer aus.

    Ohne Nachschüssen droht oft der Totalverlust. Können oder wollen die Altanleger nichts mehr investieren, kommen spezielle Fonds ins Spiel. Paribus hat so ein Modell entwickelt und auch Gebab. Der Anbieter will vor allem seine eigenen, in Schieflage geratenen Fonds retten. Warum nicht? Besser als eine Pleite ist das allemal. Zumal die Zeichner des Rettungsfonds bevorrechtigte Ausschüttungen bekommen. Über kurz oder lang werden die Schiffe wieder eine Renaissance erleben. In wenigen Jahren will sich niemand mehr an die Krise erinnern. Hollandfonds packte noch vor kurzem auch niemand mit einer Kneifzange an. Heute scheinen Immobilien auf dem platten Land ein Vertriebsturbo zu sein.

    Ihr Markus Gotzi, Chefredakteur "Der Fondsbrief"


    Markus Gotzi
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Markus Gotzi ist Chefredakteur des Fachmediums "Der Fondsbrief", dem bundesweit auflagenstärksten Newsletter mit Schwerpunkt geschlossene Beteiligungsmodelle, der alle 14 Tage über Neuigkeiten aus der Branche berichtet sowie Rechts- und Steuerfragen analysiert.

    Außerdem verfasst der Diplom-Journalist regelmäßig Artikel zu allen Themen rund um die Immobilie und geschlossene Fonds zum Beispiel in der Financial Times Deutschland, der Welt am Sonntag und im Wirtschaftsmagazin Capital, für das er einige Jahre lang als Redakteur tätig war. Darüber hinaus produziert Gotzi Fernsehbeiträge für den Nachrichtensender n-tv, in denen er vor laufender Kamera als Experte für Beteiligungsmodelle aktuelle Angebote analysiert.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Markus Gotzi
    Steuern Geschlossene Fonds keine Liebhaberei Liebhaberei - eigentlich ein positiv besetzter Begriff. Wir denken an Sammler von Oldtimern, von Kunst und anderen schönen Dingen. Im Zusammenhang mit Kapitalanlagen schrillten bei der Liebhaberei die Alarmglocken. Die Liebhaberei machte bislang …