checkAd

    ROUNDUP 2  634  0 Kommentare Alibaba wächst erneut kräftig - doch Erwartungen enttäuscht

    (Neu: Weitere Details)

    HANGZHOU (dpa-AFX) - Trotz satter Zuwächse hat der chinesische Online-Riese Alibaba die Erwartungen enttäuscht. Im von Oktober bis Ende Dezember laufenden dritten Quartal des Geschäftsjahres stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent auf 4,2 Milliarden Dollar (rund 3,7 Mrd Euro). Die am Donnerstag vorgelegten Ergebnisse verfehlten allerdings die Prognosen von Analysten, die mit einem noch höheren Zuwachs gerechnet hatten. Auch fiel der Gewinn unerwartet um 28 Prozent auf 964 Millionen Dollar, was Alibaba mit Sonderausgaben und Investitionen in das mobile Wachstum erklärte.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Amazon.com Inc.!
    Long
    173,95€
    Basispreis
    1,18
    Ask
    × 14,66
    Hebel
    Short
    198,64€
    Basispreis
    1,21
    Ask
    × 14,29
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Vorlage der Geschäftsergebnisse kurz vor dem Handelsauftakt am Aktienmarkt in New York wurde außerdem überschattet von einer Kontroverse um schwere Vorwürfe der Aufsichtsbehörden in China gegen die weltgrößte Online-Handelsplattform. Nach ersten Verlusten am Vortag gab der Kurs nach dem neuerlichen Dämpfer durch die Quartalszahlen im vorbörslichen Handel noch einmal kräftig nach.

    Besonders stark konnte Alibaba das Geschäft über mobile Geräten steigern, wie aus den Ergebnissen hervorging, die Alibaba am Firmensitz im ostchinesischen Hangzhou präsentierte. Der mobile Umsatz war mit einer Milliarde Dollar über fünf Mal höher (plus 448 Prozent) als ein Jahr zuvor.

    Vier Monate nach dem fulminanten Börsengang von Alibaba herrschte trotz der stolzen Zuwächse aber alles andere Partystimmung. Die Staatliche Kommission für Industrie und Handel (SAIC) in Peking hatte am Vortag einen Bericht veröffentlicht, wonach Alibaba nicht genug gegen gefälschte Produkte und "illegale Geschäfte" unternehme. "Alibaba steht nicht nur vor der größten Vertrauenskrise seit seiner Gründung, sondern übt auch schlechten Einfluss auf andere Internetunternehmen aus, die legal agieren wollen", hieß es.

    In ungewöhnlich offenen Worten wies der Alibaba-Marktplatz Taobao die Vorwürfe zurück und unterstellte dem Leiter der SAIC-Untersuchung, Liu Hongliang, eine "unangemessene Vorgehensweise" und "nicht objektive Schlüsse", die rufschädigend seien. Eine formelle Beschwerde werde eingelegt. Später wurde aber auch verkündet, dass eine 300-köpfige Arbeitsgruppe zum Kampf gegen Raubkopien gegründet werde.

    Vor dem Hintergrund der Kritik kündigte das Handelsministerium an, das Online-Geschäft stärker kontrollieren und die Vorschriften verschärfen zu wollen. Es gehe darum, einen sicheren und verlässlichen Markt für Verbraucher zu schaffen, sagte Ministeriumssprecher Shen Danyang.

    Die wirtschaftlichen Aussichten für Alibaba sind aber weiter gut, da Marktforscher enormes Wachstumspotenzial sehen. Der Online-Markt allein in China dürfte sich von 2,76 Billionen Yuan im vergangenen Jahr auf 5,6 Billionen Yuan (heute umgerechnet 796 Mrd Euro) bis 2017 verdoppeln, erwarten Experten von iResearch.

    Das Investmenthaus Daiwa in Hongkong rechnet damit, dass der Anteil der Online-Käufe in China bis 2020 auf 24 Prozent ansteigen wird. Treibende Kräfte seien die wachsende Zahl der Käufer und steigende Ausgaben, mobile Einkäufe und Expansion in neue Geschäftsbereiche. Auch werde die Landbevölkerung mehr als bisher online kaufen.

    Alibaba hatte am 19. September den bisher größten Börsengang gestemmt und an der New York Stock Exchange rund 25 Milliarden Dollar eingesammelt. Seitdem ist der Aktienkurs um rund 45 Prozent gestiegen. Alibaba ist nach Börsenwert an Wettbewerbern wie Amazon oder Ebay vorbeigezogen. Die wichtigsten Handelsplätze des Konzerns sind Taobao und Tmall. Taobao ist eine Art riesiges Internetkaufhaus für Kleinanbieter. Tmall bietet Unternehmenskunden eine Plattform./lw/DP/zb





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP 2 Alibaba wächst erneut kräftig - doch Erwartungen enttäuscht Trotz satter Zuwächse hat der chinesische Online-Riese Alibaba die Erwartungen enttäuscht. Im von Oktober bis Ende Dezember laufenden dritten Quartal des Geschäftsjahres stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent auf 4,2 Milliarden …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer