checkAd

    Analyse  630  0 Kommentare USD stabil aber ohne neue Impulse - Seite 3

    chart-18042017-2007-gbpusd-roboforex.jpg

    May will damit vor allem die derzeitigen positiven Umfragewerte nutzen um ihre Position und damit auch ihre Stellung für die Austrittsverhandlungen mit der EU zu stärken. Ihre Partei genießt in den Meinungsumfragen einen Vorsprung von rund 20 Prozentpunkten auf die grösste Oppositionspartei. Kaum ein Premierminister konnte sich jemals einer so starken Position erfreuen wie gegenwärtig Theresa May. Das britische Pfund reagierte auf diese Meldung äußerst positiv und legte über 2 Prozent zu.

    Damit schob sich der Cable bis in den Widerstandsbereich zwischen 1,2780 USD und 1,2860 USD. Zwischenzeitlich konnte dieser Widerstandsbereich sogar überwunden werden. Damit lieferte der Cable ein massives bullishes Signal, was für weitere Kursanstiege in den kommenden Tagen sorgen dürfte. Insbesondere über dem gestrigen Tageshoch bei 1,2905 USD ist mit einer Fortsetzung der bullishen Impulsbewegung zu rechnen.


    Hinweis in eigener Sache:

    DAX ab 0,8 Spread (ECN + Kommission) und EUR/USD ab 0,1 Spread (ECN + Kommission). Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.roboforex.de/forex-handel/handel/kontomodelle/

    Wichtige Wirtschaftsdaten für Mittwoch, den 19. April 2017:

    Zeit Währ. Ereignis

    • 11:00 EUR Eurozonen Kern VPI (Jahr) (Mrz)
    • 11:00 EUR Verbraucherpreisindex (Jahr) (Mrz)
    • 11:00 EUR Verbraucherpreisindex (VPI) (Monat) (Mrz)
    • 11:00 EUR Handelsbilanz (Feb)
    • 16:30 USD Erdöllagerbestand
    • 16:30 USD Rohölbestände in Cushing, Oklahoma
    • 20:00 USD Das Beige Book

    Alle Handelstermine finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Benedikt Wachsmann
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Schon vor dem Beginn seines Studiums zum Diplom-Finanzwirt, welches er erfolgreich abschließen konnte, sammelte Herr Wachsmann die ersten Erfahrungen an den Kapitalmärkten. Nach kurzer Zeit entdeckte er den charttechnischen Ansatz für sein eigenes Trading und spezialisierte sich daraufhin auf dem Gebiet der technischen Analyse.

    Das lebendige an seinen charttechnischen Analysen ist die Tatsache, dass er nicht nur auf die wichtigsten Unterstützungen und Widerstände im Chart eingeht, sondern auch einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der kommende Woche wirft und so die verschiedensten Szenarien und Einflussfaktoren bildlich darstellt.
    Mehr anzeigen
    Seite 3 von 3

    Verfasst von 2Benedikt Wachsmann
    Analyse USD stabil aber ohne neue Impulse - Seite 3 Der US-Dollar notiert seit Monatsbeginn nahezu unverändert und befindet sich gegenüber dem Euro in einer Bandbreite zwischen 1,0690 USD und 1,0570 USD. Auch zwischenzeitliche Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump über einen zu starken US-Dollar sorgten nur kurzzeitig für Bewegung. Dabei äußerte sich Trump ebenso zur Zukunft der Notenbankchefin Janet Yellen und stellte dabei grundsätzlich die Möglichkeit einer erneuten Nominierung in Aussicht. Allerdings sei es derzeit noch zu früh um über eine erneute Nominierung zu sprechen. So sieht es auch der Markt, der nach den Äußerungen Trumps keine einheitliche Richtung einschlug. Somit bleiben die ursprünglichen technischen Marken weiterhin im Fokus der Anleger.