checkAd
    Profil DividendenJaeger auf wallstreetONLINE
    DividendenJaeger
    DividendenJaeger 
      

    Offline seit 21.06.13, 00:36

    • 1 erstellte Diskussionen
    • 84 erstellte Beiträge
    • 0 Freunde
    Individuelle Suche: zum Posting-Filter

    Zeit Beitrag Besuche (24h) Neuester Beitrag
    20.06.13, 22:18
    Weis gar nicht was Ihr mit dem Gold- und Silberplunder habt. Das Zeugs ist weitgehend wertlos. Gold wird in technischen Anwendungen nur in geringsten Mengen benötigt, da es sich extrem dünn …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    23 von
    Erzianer

    05.04.03, 21:49
    @kohelet,

    in der angegebenen Seite wurde ja darauf hingewiesen, dass das Finanzsystem zusammenbrechen wird. Da interessiert Berlin weniger, das ordnet sich nahtlos unter.
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    01.04.03, 00:29
    @Riacon,

    endlich mal wieder jemand der sich an der Diskussion beteiligt ;-).
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    30.03.03, 19:42
    Unter diesem Link findet Ihr sehr viele weiterführende Informationen zum Thema Geld und Zins:
     
    http://www.geldcrash.de/Aktuelles/Artikel/Teufelskreis/teufelskreis.html
     
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    benefactor

    30.03.03, 19:36
    Nochwas zum Thema Zins. Ein Zins wäre gerechtfertigt, wenn mit den geliehenen Mitteln die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes erhöht werden könnte und zwar auch nach dem das geliehene Geld zurückgezahlt …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    21.03.03, 10:36
    Beim stöbern im Internet bin ich noch auf folgende Info gestossen. Eine Mindestreserve der Banken so wie man es schon mal liest gibt es nicht. Die wurde abgeschafft. Statt dessen müssen die Banken …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    17.03.03, 23:24
    @E-L-Schuh,

    "Was ist wenn !: 100 Mio Bundesanleihen aufgelegt werden aber nur ein Teil davon mit zahlbarem Zinssatz auch ausgegeben werden ; - der Rest aber mit druckfrischem Geld aufgefüllt wird ??"
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    17.03.03, 23:16
    Das Thema finde ich so spannend, das mir leider immer noch etwas einfällt. Zum einen hier ein Nachtrag der Vollständigkeit halber (auch wenns niemanden interessiert ;-) ), die …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    17.03.03, 16:08
    Einen Fehler gibt es noch oben. Die zu zahlenden Zinsen in den USA belaufen sich auf 2Billionen Dollar, das sind 25% vom "Kassenstand", was zur Vergleichsgrösse zum theoretischen Beispiel von 16% …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    17.03.03, 12:09
    Du hast das Problem verstanden. Es könnte sich jeder mehr Luxus gönnen. Luxus ist teuer und im allgemeinen nicht so Resourcenfressend wie Billigprodukte. Produkte könnten teuerer werden, indem man …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    17.03.03, 10:00
    Das das augenblickliche Zinssystem bei entsprechender Neuverschuldung weiter laufen kann, gilt nur für ideale Rahmenbedingungen. Die realen Vorraussetzungen müssten noch näher untersucht werden und …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    17.03.03, 09:10
    Hi E-L-Schu, was da oben steht, sollte verdeutlichen, wie und unter welchen Bedingungen das jetzige System funktioniert und wo die Grenzen liegen. Für eine Dr. Arbeit langt das leider noch nicht so …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    17.03.03, 00:32
    Hab mal etwas mit der Zinseszinsformel [Kapital=Geld_0*(1+Zins/100)^Jahre] rumgerechnet und versucht rauszubekommen, wie sich Kapitalverschiebungen ergeben können. Dabei habe ich mir einige …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    11.03.03, 21:16
    Untersuchen wir das Ganze mal weiter. Durch den Zinseszinseffekt entsteht das Problem exponentieller Steigerung des verzinsten Kapitals, so lange der Zins positiv ist. Je höher der Zins, desto …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    10.03.03, 23:43
    @#77 colouredanthouse,

    ich kanns mir hin oder her überlegen. Die Zinsformel muss so sein wie sie ist.
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    10.03.03, 00:00
    @#77 colouredanthouse,

    "Du schreibst dort `Das Risiko ist im Mittel also 0.`
    Diese Ausage ist falsch! "
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    09.03.03, 19:42
    @CAH, nochmals zur Verdeutlichung. Der Zins aus Deiner Formel stell B oder A nicht besser da sondern kompensiert lediglich für wirtschaftliche Entwicklungen. Ist also nicht unbedingt ein Zins wie man …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    09.03.03, 18:38
    @Pfandbrief, klar ist der Zins und Zinseszins die Wurzel des Übels. Das erfordert mitwachsendes verschuldbares Gut und mitwachsende Wirtschaft. Beides geht nicht auf Dauer exponentiell. Entweder …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    09.03.03, 16:36
    @ #71 CAH,

    "Sag mal, wie ignorant bist Du eigentlich!"
    Bitte etwas mehr Fasson mein Herr, schliesslich sind wir hier nicht im Debatierclub der arabischen Emirate ;-).
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    09.03.03, 11:11
    @#66 Pfandbrief, noch ein Hinnweis. Es gibt keinen Grund anzunehmen, das unsere Gesellschaft nicht nur aus Unternehmer bestehen könnte. Jeder stellt ein 1 Mann Unternehmen dar, produziert etwas oder …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    09.03.03, 09:34
    Guten Morgen die Herrn,

    Nachträge zu
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    09.03.03, 01:12
    @#66 Pfandbrief, "An anderen Dingen muß aber noch gefeilt werden. Z.B. ist der erste Absatz abzulehnen. Das bringt schon mehr als nur Verwirrung. Ich kann nicht einfach den ganzen Konsumsektor aussen …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    09.03.03, 00:20
    @#63 colouredanthouse,

    nochwas, Dein Beispiel aus #46 bestätigt doch nur meine Forderung danach, die Barmittel wieder auszugeben.
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    08.03.03, 23:14
    @#63 colouredanthouse,

    "(ein Seitenhieb an DividendenJaeger:
    A representiert die vielen Arbeiter die keine Unternehmen
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    08.03.03, 22:43
    @Pfandbrief, um das Modell weiter zu vervollständigen könnten wir zwar noch D und E hinzufügen die bei B und C tätig sind und dären Waren kaufen. Das würde letztenendes aber ausser Verwirrung nichts …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    08.03.03, 12:05
    #60 colouredanthouse,

    "Das Problem der heutigen Situation ist, dass die
    Geldgeber im Boom zu hohes Risiko eingegangen sind
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    07.03.03, 22:24
    @#55 colouredanthouse,

    "Und Du willst allenenstes den Rentenfonds, die mit Enron und Argentinien Geld verloren haben, sagen, sie sollen demnächst keinen Zins verlangen?"
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    07.03.03, 12:42
    @#55 von colouredanthouse, Dein Vorschlag, das A mit den Zinsen bei B und C etwas kauft, bringt uns auf jedenfall in die richtige Richtung. Es bewirkt, das A allein mit Geld kein Geld anhäufen kann. …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    07.03.03, 11:21
    @#55 von colouredanthouse, zu 1: B und C haben sehr wohl Geld. Sie haben es von A bekommen. Im jetzigen System konsumiert A bei weitem nicht den Zins um den sich das Geld was B und C bekommnen haben, …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    06.03.03, 23:50
    @#51 von colouredanthouse, tja, leider dürfen B und C den Kredit garnicht zurüzahlen, weil Sie sonst zum Warentausch wechseln müssten, was nicht so besonders Praktisch ist und zudem ist A ein böser …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    06.03.03, 23:47
    @#51 von colouredanthouse, tja, leider dürfen B und C den Kredit garnicht zurüzahlen, weil Sie sonst zum Warentausch wechseln müssten, was nicht so besonders Praktisch ist und zudem ist A ein böser …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    06.03.03, 23:42
    @#51 von colouredanthouse, tja, leider dürfen B und C den Kredit garnicht zurüzahlen, weil Sie sonst zum Warentausch wechseln müssten, was nicht so besonders Praktisch ist und zudem ist A ein böser …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    06.03.03, 17:27
    @Pfandbrief,

    böse Zungen behaupten das ein Ökonom der letzte ist, der etwas von Wirtschaft versteht. Daher halte ich mich lieber an den gesunden Menschenverstand.
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    06.03.03, 13:07
    @#47 von Pfandbrief,

    "die Bank verborgt Geld an Leute die es investieren, und damit reale Werte schaffen. Daher können sie auch mehr zurückzahlen."
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    06.03.03, 10:53
    @#42 von colouredanthouse, da stimme ich Dir durchaus zu. Die Zinsen müssen nicht alleine das Problem sein. Dennoch hier mal ein simples Beispiel. Mal angenommen, es gibt eine Bank und 2 Menschen die …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    06.03.03, 09:25
    @colouredanthouse, Kleinvieh macht auch mist aber gegen die 28Milliarden EUR der Aldi Brüder dürfte Dein Vermögen wie Fliegendr... dastehen. Die Jungs dürften mit Ihrem Vermögen mehr Geld verdienen …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    05.03.03, 23:34
    Die ganze Welt leiht sich das Geld von den Super Reichen und zahlt dafür Zinsen. Sie kaufen Staatsanleihen wodurch der Staat an seine Knete kommt, Firmen geben Anleihen aus die von Vermögenden …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    05.03.03, 09:25
    @colouredanthouse, zu 1. Unsozial ist es Geld zu horten. Wo das hinführt kann man sich weltweit anschauen. Es führt zu massenweise Armut. Was ist daran sozial? In einem Zinsfreien System darf man …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    04.03.03, 22:40
    Wenn ich Dir ein paar Prozent von Deinem Barvermögen abzwacke und Du um diese Abgabe kommst, wenn Du es kostenlos verleihst, wirst Du froh sein, wenns jemand von Dir leiht.

    DividendenJaeger
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    04.03.03, 16:03
    Durch ein Zinsfreies System lohnt es sich auch wieder zu Arbeiten. Jetzt gehen die Meisten ohne das es Ihnen bewust ist, für die Superreichen arbeiten und deswegen lohnt sich Leistung zur Zeit nicht. …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    04.03.03, 15:16
    Nochwas, er soll k bekommen, muss es aber Zinslos zur Verfügung stellen oder ausgeben oder es wird mit der Zeit weniger. Je mehr k er hat, desto mehr kann er sich gönnen. Das ist der Anreitz. In …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    04.03.03, 15:08
    Der Anreitz für Ihn ist besser zu werden, damit Ihm dieses K übrig bleibt wie jetzt auch. Im gegensatz zum Zinssystem, muss er sich aber dieses K mit Arbeit erwerben und bekommt es nicht …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    04.03.03, 14:24
    Das Wachstum lässt sich über die Geldmenge steuern. Die Kredite können daher nicht wahllos vergeben werden. Kapital anzuhäufen, ist ein Grundbedürfnis des Menschen, das Ihm Sicherheit gibt. Das ist …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    04.03.03, 14:07
    @Pfandbrief, wenn ich zur Bank gehe und Geld zum Festzins für 10Jahre anlege. Wächst es in der Zeit exponentiell. Versuche ich das bei unserem Zinssystem schon nur 100Jahre lang, bin ich mein Geld …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    04.03.03, 13:57
    Das Ziel ist angepasstes Wachstum bis die Gesellschaft in Wohlstand lebt. Danach kann man versuchen alles Kostant zu halten. Das ganze muss die Ökologie im Auge behalten. Wie gesagt gibt es nicht …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    04.03.03, 12:50
    @SuperShare, "--> Aber: Wenn die Zinsen sinken (oder es gar keine gibt), dann erhöht sich die aggregierte Nachfrage. AD>AS = Inflation Grund: Die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes erhöht sich (wirkt …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    04.03.03, 12:04
    Nicht so voreilig. Wenn man die Geldmenge der Warenmenge anpasst, entsteht keine Inflation. Durch das Zinssystem zahlt der Staat zur Zeit ein drittel seiner Einnahmen für Zinsen an Leute die das …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    04.03.03, 10:01
    So ist es E.S. Wenigstens einer hat es verstanden!

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    04.03.03, 09:17
    Ein zinsfreies System kann man nicht isoliert einführen. Das muss schon weltweit sein, zumindest wenn wir uns abschotten wollen. Wenn Du das Geld ausgeben willst, damit es nicht versteuert wird, dann …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger

    04.03.03, 08:30
    Man braucht dazu keine Planwirtschaft. Wenn man aber so weiter macht wie bisher, endet es immer nach 2-3 Generation in Leid, Elend und Krieg. Soll sich das nie ändern? Haben wir nichts dazu gelernt? …
    Mehr Anzeigen

    Bitte loggen Sie sich ein!

    0 von
    DividendenJaeger