So wirst du mit deutschen Aktien Millionär

Millionär zu werden kommt vielen von uns wie ein unerreichbarer Traum vor, für den man entweder viel erben oder im Lotto gewinnen muss.
In Wahrheit kann man aber auch mit Aktien Millionär werden und zwar einfacher als viele denken. Hier ist der Beweis:
Gute Renditen mit dem Index
Setzen wir einfach mal voraus, dass man als Aktieninvestor kein Warren Buffett ist, sondern nur die durchschnittliche Indexrendite bekommt. Da wir genau wissen, welche Rendite deutsche Aktien in der Vergangenheit gebracht haben, lässt sich daraus einfach errechnen, was für eine Investition nötig gewesen wäre, um Millionär zu werden.
Der DAX steht Ende Januar 2017 bei ziemlich genau 11.680 Punkten, rechnerisch beginnt das Leben des Index Ende 1987 bei 1.000 Punkten. Wer also mit der DAX-Rendite Millionär hätte werden wollen, hätte damals fast 87.000 Euro investieren müssen bzw. das Äquivalent davon in D-Mark. Das ist ohne Frage eine große Summe, liegt aber sicherlich auch bei Niedrigzinsen noch auf der ein oder anderen Lebensversicherung.
Wer auf den deutschen Mittelstand gesetzt hätte und damit auch die bekannte Überrendite von Nebenwerten bekommen hätte, wäre viel einfacher ans Ziel gekommen. Der MDAX beginnt rechnerisch zum gleichen Zeitpunkt wie der DAX, ist aber mittlerweile schon bei über 22.600 Punkten angekommen. Um mit der MDAX-Rendite heute Millionär geworden zu sein, wären nur noch knapp 44.000 Euro nötig gewesen. Das ist eine Summe, die für viele erreichbar ist, auch wenn sie ein paar Jahre dafür sparen müssten.
So kannst auch du Millionär werden
Es stimmt zwar, dass diese Rechnung keine Inflation berücksichtigt und es durchaus stolze Summen sind, die man hätte investieren müssen, aber dass es unmöglich ist, mit der ganz normalen Indexrendite zum Millionär zu werden, kann niemand behaupten. Und wir reden hier auch nicht über sehr viele Jahrzehnte Geduld, sondern 29 Jahre. Das ist weitaus kürzer als die meisten Arbeitsleben sind.
Trotzdem ist es unrealistisch zu erwarten, dass man gleich zu Beginn seines Berufslebens mehrere Zehntausend Euro beiseitelegen kann. In dem Fall lohnt es sich aber, einfach immer wieder kleinere Summen zu investieren und wer mit der Indexrendite zufrieden ist, kann kostengünstige ETFs kaufen. Dadurch macht man sich auch weniger abhängig vom genauen Einstiegspunkt seiner Investition.
Nehmen wir an, man bekam im Durchschnitt für jede monatliche Investition die langfristige Rendite, so können wir auch berechnen, was man in den letzten 29 Jahren hätte monatlich beiseitelegen müssen, um Millionär zu werden. Mit der DAX-Rendite wären 659 Euro jeden Monat nötig gewesen, beim MDAX nur noch 412 Euro. Auch das ist viel Geld für die meisten Menschen, aber dass es unmöglich ist Millionär zu werden, kann niemand behaupten.
Investitionsart | Summe, die zu einer Million wurde |
DAX-Rendite, Einmalinvestition Ende 1987 | 87.000 Euro |
MDAX-Rendite, Einmalinvestition Ende 1987 | 44.000 Euro |
DAX-Rendite, monatliches Sparen seit Ende 1987 | 659 Euro pro Monat |
MDAX-Rendite, monatliches Sparen seit Ende 1987 | 412 Euro pro Monat |
Die Vergangenheit war so unsicher wie die Zukunft
Viele werden jetzt einwenden, dass man vielleicht in der Vergangenheit solche prächtigen Renditen bekommen hat, aber dass die Zukunft doch viel weniger rosig aussieht. Dabei sollte man aber auch betrachten, was alles in den letzten 29 Jahren passiert ist.
Die teure Wiedervereinigung, die Internetblase, der 11.September, die größte Finanzkrise seit dem Zweiten Weltkrieg, die Schuldenkrise in Europa und noch vieles mehr waren in der Vergangenheit die Gründe, die einem die Rendite hätten vermiesen können. Trotzdem stehen die deutschen Aktienindizes heute viel höher als damals.
Langfristige Anleger wurden bisher dafür belohnt, in Aktien zu investieren und es ist sehr wahrscheinlich, dass auch in Zukunft Aktien der einfachste Weg zur Million sind.
So nimmst du die Finanzen eines Unternehmens richtig auseinander
Bist du nicht sicher, wie du die Bilanz eines Unternehmens richtig analysierst? Dann solltest du dir eine Kopie unseres Sonderberichts "15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen" schnappen, in dem dir Analyst Bernd Schmid genau zeigt, wie du das professionell machen kannst - und einige böse Überraschungen vermeidest. Klick einfach hier, um in diesen kostenlosen Sonderbericht zu einsteigen.
Mehr Lesen
- Aktien von George Soros, die sich 2017 bisher am besten entwickelt haben
- Erfolgreichster Fonds setzt auf Deutsche Post, Emmi und Aurelius
- Sollte man jetzt alle Aktien verkaufen, bevor der Markt einbricht?
- Ist das der Beginn einer globalen Rezession?
- 10 Milliardäre, die ihr Vermögen verloren haben
- 11 Tech-Produkte, die bis 2025 aus unserem Alltag verschwunden sein werden
- Die eine Sache, die man als junger Mensch über das Investieren wissen muss
- 4 Möglichkeiten, wie man 2017 Geld verlieren kann
- Die 5 besten Investmentideen für 2017
- Ein Fehler, den man beim Investieren 2017 lieber nicht machen sollte
- Die richtigen Investmentziele
- Ein tödlicher Fehler, den Einkommensinvestoren womöglich machen
- 7 Tipps, die einem ein Vermögen bescheren können
- Wie man online mit Aktien handelt
- Die Grundlagen, wie man Investitionen aussucht
- Steht die Weltwirtschaft vor dem Kollaps?
- Was du über das Dividendeninvestieren wissen muss
- 3 Tipps um das Portfolio zu schützen
- 10 Zitate für Tech-Anleger von den besten Kapitalgebern der Welt
- Ratschläge von Warren Buffett für das neue Jahr
- Sozial verantwortliches Investieren: Worauf man 2017 achten sollte
- Die beste Lektion, die ich jemals über das Investieren gelernt habe
- 3 Tipps für Dividendenanleger für mehr Einnahmen
- 9 Wege, im Jahr 2017 Tausende Euro zu sparen – und darüber hinaus
- Meine 4-Punkte-Investment-Strategie für 2017
- 3 zeitlose Ratschläge vom besten Investor, von dem du noch nie etwas gehört hast
- 3 Fragen, die man sich stellen sollte, bevor man Dividendenaktien kauft
- Breitscheidplatz: Nach der Tragödie
- Wie man die besten Dividendenaktien findet
- Wie man am Boom UND am Crash verdient
- Was ist Value Investing?
- 5 einfache Tricks, um deine Rendite zu erhöhen
- Dividendenaktien sind nicht nur etwas für Rentner
- Warum Dividenden mehr bringen als man meint
- Sind Frauen die besseren Investoren?
- Was hält das Jahr 2017 für Dividendenaktien bereit?
- Porsche gehört nicht zu den Top 5 Automarken. Diese hier schon
- 3 Lektionen aus der US-Präsidentschaftswahl für Anleger
- Ist es zu spät, um mit dem Investieren anzufangen?
- Wie man einen festen Betrag investiert
- Dividende vs Kapitalwachstum
- Die 3 schlimmsten Fehler beim Investieren in Wachstumsaktien
- 3 Dinge, die oft den Erfolg beim Investieren verhindern
- Nach diesem einen Kriterium sollten Aktien ausgewählt werden
- Drei Tipps, wie dein Geld locker bis zum Lebensende reicht
- Weltweiten Aktienpreise: Sind wir am Ende des Bullenmarkts?
- Werden uns die Schulden 2017 um die Ohren fliegen?
- Warum man als Investor keine Angst vor einer Katastrophe am Bondmarkt haben sollte
- Was das überragende Quartal von NVIDIA über AMDs Comeback sagt
- Warum die Finanzen so ein kontroverses Thema sind
- Wie viele Aktien solltest du in deinem Portfolio haben?
- Wie du jede Aktie mit Rabatt kaufen kannst
- Aus der Geschichte von Trump und Amazon zu lernen, heißt Tesla zu verstehen
- Wieso wirklich jeder an der Börse zum Millionär werden kann
- Die drei wichtigsten Finanzlektionen aller Zeiten
- Trump hat gewonnen! Sollte man jetzt Aktien kaufen?
- Es ist nie zu spät, eine Million zu verdienen
- Wird Amazon zum wertvollsten Unternehmen der Welt?
- 3 Gründe, warum du noch kein Millionär bist
- Checkliste mit drei Punkten für das Investieren in günstige Aktien
- Vier Fakten über billige Aktien, die jeder Investor kennen sollte
- Kennst du das größte Geheimnis, um langfristigen Wohlstand aufzubauen?
- Machen dich Aktien, Anleihen oder Immobilien zum Millionär?
- Solltest du Unternehmen kaufen, deren Währung gerade schwach oder stark ist?
- Ist dein Portfolio bereit, um den nächsten US-Präsidenten zu überstehen?
- Schadest du deinem Portfolio aus Angst vor Reue?
- Die goldene Regel, die mir geholfen hat kein Geld mehr zu verlieren
- 5 persönliche Finanztipps, die du deinen Kindern beibringen solltest, solange sie noch jung sind
- Was ist sozial verantwortliches Investieren?
- Wie viele Aktien sollte man in seinem Portfolio haben?
- „Wenn du dein Geld zählen kannst, dann hast du keine Milliarde Dollar.“ – Zehn großartige Zitate von einem amerikanischen Milliardär
- Drei überraschende Angewohnheiten von klugen Investoren
- Wann man eine Aktie verkaufen sollte
- Wie man Profi-Investoren auf ihrem eigenen Terrain schlagen kann!
- Drei Gründe, warum Frauen Führungspositionen ausschlagen
- Hier ist die Wahrheit über den US-Arbeitsmarkt
- 3 Geldlektionen, die du deinen Kindern beibringen kannst
- Wie man sein Budget effektiv plant
- Hör auf mit diesen 3 schlechten Ausreden fürs nicht investieren
- Darum solltest du Aktien-Ratings von Börsenanalysten nicht zu viel Beachtung schenken
- Wie man exponentielle Renditen erreicht: Investieren in die S-Kurve
- Wieso Investoren es Warren Buffett nachmachen und mehr Barmittel halten sollten
- 3 Investmentthemen für langfristige Ergebnisse
- Diese vier Wörter könnten dich zu einem Millionär machen
- Drei Aktien, die aus 5.000 USD 50.000 USD oder mehr gemacht haben
- Warum Warren Buffett diese 3 Arten von Unternehmen meidet
- In 3 Schritten zu riesigen Dividenden
- Vergiss die Lotterie! Aktien können dich zum Millionär machen!
- Ist dieser neue Markt die größte Investmentidee des Jahrzehnts?
- Wie Warren Buffett sein Vermögen gemacht hat
- 3 Schritte, wie du zum Millionär wirst
- Warum jetzt ein schlechter Zeitpunkt sein könnte, um Dividendenaktien zu kaufen
- 3 Top-Aktien, die wahre Geldmaschinen sind
- Sind Frauen die besseren Investoren?
- 7 Zitate von Steve Jobs über das Business, die Technologie und das Leben
- Wie man mit einem durchschnittlichen Gehalt zum Millionär wird
- 2 Methoden, mit denen du am Aktienmarkt dein gesamtes Geld verlierst
- 5 Investmentstrategien der Reichen
- 10 Zitate zum Thema Geld, die dich reich machen können
- Machst du auch diese Fehler, wenn du Dividendenaktien kaufst?
- Wie Google das Gesundheitswesen neu erfinden will
- 5 Wachstumsaktien, die du dir im September ins Depot legen kannst
- Drei Aktien, die dich reich machen könnten
- Warum Solarkredite den Solarmarkt noch größer machen
- Vier Dinge, die jeder Investor wissen sollte
- 3 Wege, um Aktien zu finden, die du für immer halten kannst
- 2 wertvolle Lektionen, die man in letzter Zeit von Warren Buffett lernen konnte
- Aktien im Rückblick: Linde gefragt, Südzucker unter Druck, Windeln.de überrascht
- Mit diesen 3 Tipps kannst du mit Dividendenaktien ein Vermögen machen
- Du könntest der nächste Warren Buffett werden
- Das könnte den Aktienmarkt und den Goldpreis auf ein neues Allzeit-Hoch treiben
- Volkswagen-Aktie: Der 18 Milliarden teure Diesel-Schaden ist das kleinere Problem
- Die Solarunternehmen lernen nicht aus ihren Fehlern
- Künstliche Intelligenz könnte schon bald dein Auto steuern – und dir gleichzeitig Gesellschaft leisten
- Das sind die 10 Aktien mit der höchsten Dividende im Dow Jones – aber sollte man sie auch besitzen?
- 5 Gründe, warum Aktien Gold schlagen
- Meine 2 dicksten Fehler beim Investieren
- Welchen Einfluss hat der Rohölpreis auf Öl-Aktien?
- Es ist offiziell: Das Fernsehen stirbt
- Altersvorsorge: So findest du heraus, wie viel du für deinen Ruhestand zur Seite legen musst
- 4 Gründe, warum du langfristig investieren solltest
- 7 Top-Aktien, die du im August kaufen kannst
- Du magst kein Risiko? Dann wirst du diese drei Aktien lieben
- Ideen finden, die gut und anders sind
- Investmenttips von 2 lebenden Legenden
- 3 Gründe, warum die Virtual-Reality-Revolution wohl vertagt werden muss
- 2 Dinge über das Internet der Dinge, die ich erst nicht verstanden habe
- Trends in künstlicher Intelligenz, die Investoren kennen sollten
- Die eine Aktie, die ich jetzt kaufen würde
- 3 Aktien, die aus 10.000 USD 1 Million gemacht haben
- Bombardier: Zeit, einzusteigen?
- Wann man Aktien verkaufen sollte: 9 gute Gründe
- Glaubst du, dass du ein Investmentexperte bist? Dieser einfache Test wird dir die Antwort dazu geben
- Teslas neuer Masterplan: Alles, was du über Elon Musks Visionen wissen musst
- Drei Dinge, die jeder Finanzplan haben sollte
- 3 Gründe, warum Aktien mit hohen Dividenden gefährlich sein können
- Eine Acht-Punkte-Checkliste für langfristige Investoren
- 5 heiße Aktien im Juli
- Eine kleine Sache, die dich zum besseren Investor macht
- Mit diesen 3 einfachen Tipps reicht dir dein Erspartes ein Leben lang
- Neue Investoren: Warum du mit Dividendenwachstums-Aktien Anfangen solltest
- 3 Tipps, die dir beim Investieren in Wachstumsaktien tausende Euro einbringen könnten
- 3 Gründe, weshalb du dein Geld selbst verwalten solltest
- 15 erstaunliche Fakten über den Einfluss der Bundesliga
- Drei überraschende Angewohnheiten kluger Investoren
- Eine bemannte Marsmission wird die Amerikaner deutlich weniger kosten, als du denkst
- Clinton oder Trump – kann der Aktienmarkt den nächsten Präsidenten voraussagen?
- Zwei Aktien mit überragenden Dividenden: Johnson & Johnson Aktie und McDonalds Aktie
- Lies das, bevor du Dividendenaktien kaufst
- So investierst du richtig in einen Investmentfonds
- Nach dem Brexit: Bist du diversifiziert genug?
- Wie man die besten Dividendenaktien findet
- Brexit: Was 3 Milliardäre sagen (und tun)
- 7 Value-Investing-Tipps, die dir Tausende Euro einbringen könnten
- Kluge Investitionen, die du schon mit 100 Euro machen kannst
- Der Brexit ist da… was heißt das jetzt für Anleger?
- Wachstumsaktien oder Wertaktien: Langfristig ist es am besten, wenn du…
- 3 einfache Gründe, warum Wachstumsaktien kluge Investitionen sind
- 3 wichtige Lektionen für den Aktienkauf
- Ist Öl zu schnell zu hoch gestiegen?
- 4 Gründe, warum Tech-Aktien kluge Investitionen sind
- 4 Investmentstrategien, die zum Erfolg auf einem stagnierenden Aktienmarkt führen können
- Warum ich in China und Indien investiere
- Der nächste Umbruch in der Solarbranche: Das Ende des Solar-Leasings
- Ein neuer 17-Milliarden-Dollar-Markt, von dem du wahrscheinlich noch nie gehört hast (und 3 Aktien, die davon profitieren könnten)
- Checkliste mit 5 Punkten, um unterbewertete Aktien zu finden
- Tipps für Einsteiger: 5 häufige Fehler beim Investieren und wie du sie vermeiden kannst
- BMW gegen Mercedes: Wer ist schneller bei selbstfahrenden Autos?
- 3 großartige US-Aktien, über die Rentner in ihren 70ern nachdenken sollten
- 3 Aktien, die der Markt gerne hasst, du aber lieben solltest: Apple, Gilead Sciences und General Motors
- 1 wichtiger Grund, warum ich Tech-Aktien hasse
- Ist Gold DAS Investment für 2016?
- Warum Bayers Angebot für Monsanto schlecht für alle Beteiligten ist
- 4 Top Tipps, um deine Portfoliogewinne zu erhöhen!
- Warum ich es nicht wie George Soros mache und Barrick Gold nicht kaufe
- Laut IWF könnte der Brexit die Kurse einbrechen lassen
- Wie George Soros in Biotech investiert
- Die Lage bessert sich für Rio Tinto, BHP Billiton und Anglo American
- Die 5 reichsten Investoren der Welt
- 3 Gründe, Dividendenwerte zu hassen
- Checkliste mit 7 Kriterien für den Kauf deiner ersten Aktie
- Was uns der Film „The Big Short” über das Investieren lehrt
- 5 Krankheiten, die in den nächsten zehn Jahren geheilt werden könnten
- Die Checkliste mit 7 Punkten, um sicherzustellen, dass du dir das Investieren leisten kannst
- Solltest du dich vor einem fallenden Markt in Acht nehmen?
- Dieser neue Börsentrend überrascht die meisten Investoren (aber dich hoffentlich nicht)
- Wieso du keinen einzigen Cent ausleihen musst, um Millionen zu machen!
- 5 Dinge, die Investoren über Analystenberichte wissen sollten
- 3 Dinge, auf die Warren Buffett bei einer Aktie achtet
- Die Batteriemodule von Tesla sind günstiger als du denkst
- 3 Anzeichen, dass ein Unternehmen kurz davor steht, gekauft zu werden
- 3 Anzeichen, dass ein Unternehmen unterbewertet ist
- Dinge, in denen Frauen den Männern überlegen sind
- Die sechs goldenen Regeln beim Investieren in Aktien
- Investoren: Sich selbst treu zu bleiben ist nicht immer einfach
- 3 Möglichkeiten, an der Börse alles zu verlieren
- Hast du diesen potenziellen Renditekiller in deinem Portfolio?
- 3 Fakten über selbstfahrende Autos, die man als Investor kennen sollte
- Der wichtigste Wert für Gilead Sciences
- Dialog, Elmos, Infineon: So starten die Chiphersteller in 2017
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf fool.de veröffentlicht.
AKTIENWELT360 – RISIKOHINWEIS FÜR KOSTENLOSE EMPFEHLUNGEN Risikohinweise für Aktienwelt360 Hinweis: Die Empfehlungen, die auf der kostenlosen Seite www.aktienwelt360.de veröffentlicht werden, sind Ergebnisse sowohl der angestellten Analysten von Aktienwelt360 als auch freiberuflicher Analysten. Die Empfehlungen stellen Meinungen der Analysten zu diesem Zeitpunkt und keine personalisierte Anlageberatung dar. Wenn Du eine persönliche Finanzberatung wünschst, dann wende Dich bitte an einen Anlageberater. Auf diesen Seiten findest Du Risikohinweise und die Veröffentlichungen gemäß § 85WpHG und Marktmissbrauchsverordnung (EU) Nr. 596/2014 („MAR“) für alle Wertpapieranalysen und Empfehlungen von Aktienwelt360 bezüglich aller Unternehmen, die gegenwärtig hierunter fallen. Diese Seiten wurden zuletzt am 5. Januar 2023 aktualisiert. Risikohinweis Die Anlageempfehlungen von Aktienwelt360 enthalten ausgewählte Informationen und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Analysen stützen sich auf allgemein zugängliche Informationen und Daten (die „Informationen”), die als zuverlässig gelten. Aktienwelt360 hat die Information jedoch nicht auf ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit geprüft und behauptet nicht die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Insbesondere, aber nicht beschränkt auf in diesen Analysen enthaltene Aussagen, Planungen oder sonstige Einzelheiten bezüglich der untersuchten Unternehmen, deren verbundener Unternehmen, Strategien, konjunkturelle, Markt- und/oder Wettbewerbslage, gesetzlicher Rahmenbedingungen. Obwohl die Analysen mit aller Sorgfalt zusammengestellt werden, können Fehler oder Unvollständigkeiten nicht ausgeschlossen werden. Aktienwelt360, die Anteilseigner und Angestellte behaupten auch nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Aussagen, Einschätzungen, Empfehlungen oder Schlüsse, die aus in den Analysen enthaltenen Informationen abgeleitet werden. Die Anlageempfehlungen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers dar. Es ist möglich, dass Gesellschafter, Geschäftsleitung oder Angestellte von Aktienwelt360 oder Freiberufler, die auf aktienwelt360.de schreiben, in verantwortlicher Stellung, z. B. als Mitglied des Aufsichtsrats, in den in Analysen genannten Gesellschaften tätig sind oder eine Investitionsposition darin haben. Die in Anlageempfehlungen enthaltenen Meinungen können ohne Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Erklärung gemäß § 85 WpHG iVm der MAR sowie der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/958 („DelVO“) Die Empfehlungen, die auf der kostenlosen Seite www.aktienwelt360.de veröffentlicht werden, sind das Ergebnis sowohl angestellter als auch freiberuflicher Analysten von Aktienwelt360. Die Empfehlungen sind keine „offiziellen“ Empfehlungen der kostenpflichtigen Produkte der Aktienwelt360 GmbH, sondern stellen die Meinungen der Analysten zum betreffenden Zeitpunkt dar. Im Artikel benutzte Bewertungsmethodologie Die Bewertung, die der Anlageempfehlung für das jeweils analysierte Unternehmen zugrunde liegt, stützt sich auf allgemein anerkannte und weit verbreitete Methoden der fundamentalen Analyse, wie z. B. Discounted-Cash-Flow (DCF)-Modell, Terminal-Multiple-Bewertung, Peer-Gruppen-Vergleich, „Sum of the parts“-Modell oder ähnliche, häufige und weit verbreitete fundamentale Bewertungsmethoden. Das Ergebnis dieser fundamentalen Bewertung wird als Basis der Empfehlung benutzt, obwohl es auch abhängig von der Einschätzung des Analysten bezüglich möglicher Industrieveränderungen, Alternativen möglicher zukünftigen Entwicklungen, Ergebnissen der Unternehmensstrategie, Wettbewerbsdruck usw. angepasst wird. Die letztendliche Meinung des Analysten sollte nicht ausschließlich im Modell betrachtet werden, sondern eher als das wahrscheinlichste Ergebnis vieler möglicher zukünftiger Auswirkungen. Unabhängig von der verwendeten Bewertungsmethode besteht das Risiko, dass das Investitionsergebnis nicht erreicht wird, z. B. aufgrund unvorhergesehener Veränderungen der Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens, Änderungen des Managements, der Technologie, der konjunkturellen Entwicklung, der Zinsentwicklung, der operativen und/oder Materialkosten, des Wettbewerbsdrucks, des Aufsichtsrechts, des Wechselkurses, der Besteuerung, usw. Bei Anlagen in ausländischen Märkten und Instrumenten gibt es weitere Risiken, etwa aufgrund von Wechselkursänderungen oder Änderungen der politischen und sozialen Bedingungen. Diese Ausarbeitung reflektiert die Meinung des jeweiligen Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung. Eine Änderung der Bewertung zugrundeliegenden fundamentalen Faktoren kann nachträglich dazu führen, dass die Bewertung nicht mehr zutreffend ist. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt worden. Es wurden zusätzliche interne und organisatorische Vorkehrungen zur Prävention oder Behandlung von Interessenkonflikten getroffen. Die Ergebnisse der Analysen sowie die Meinungen der Analysten werden den analysierten Unternehmen vor der Veröffentlichung nicht offengelegt. Alle Preise von Finanzinstrumenten, die in der jeweiligen Anlageempfehlung angegeben werden, sind Schlusskurse des dem jeweiligen ausgewiesenen Veröffentlichungsdatums vorangegangen Börsenhandelstages, soweit nicht ausdrücklich ein anderer Zeitpunkt genannt wird. Anlageempfehlung: Erwartete Entwicklung der Gesamtperformance des Finanzinstruments bis zum angegebenen Kursziel, nach Meinung des dieses Finanzinstrument betreuenden Analysten. Marktschlagende: Es wird erwartet, dass die Gesamtperformance der Aktie in den nächsten drei bis fünf Jahren stärker als der jeweilige Vergleichsindex steigen wird. Profitabel: Es wird erwartet, dass die Gesamtperformance der Aktie in den nächsten drei bis fünf Jahren weniger als der jeweilige Vergleichsindex steigen wird, aber mehr als null. Negativ: Es wird erwartet, dass die Gesamtperformance der Aktie in den nächsten drei bis fünf Jahren fallen wird. Handelsregeln und Offenlegungen von Analysten und Dritten in Verbindung mit der Aktienwelt360 GmbH Wenn ein Analyst (Mitarbeiter sowie Freiberufler) von Aktienwelt360 über eine Aktie schreibt, von der er oder sie selbst eine Position besitzt oder davon anderweitig profitiert, dann wird dieser Umstand am Ende eines Artikels oder Berichts erwähnt. Wir haben Aktienempfehlung in unseren kostenpflichtigen Newslettern und wir legen auch diese Empfehlungen offen, wenn wir darüber auf unserer kostenlos zugänglichen Website schreiben (aktienwelt360.de). Um unseren zahlenden Mitgliedern gegenüber fair zu bleiben, legen wir diese Empfehlungen mindestens 30 Tage ab der ersten Veröffentlichung der Empfehlung nicht in unserem kostenlosen Content offen. Nach dieser Frist von 30 Tagen werden wir auch diese Empfehlungen offenlegen. Zusätzlich zu den oben erwähnten Anforderungen unterliegen wir zusätzlichen Handelsbeschränkungen und Richtlinien. Diese Beschränkungen verlangen, dass die Angestellten von Aktienwelt360: - jede Aktie, die sie besitzen, mindestens zehn volle Handelstage besitzen müssen. (Daytrading ist nicht zugelassen – als ob wir das überhaupt wollten!) - nicht im Zeitraum von zwei vollen Handelstagen vor und nachdem sie eine Aktie gekauft oder verkauft haben, über diese Aktie schreiben dürfen. - unsere Compliance-Abteilung informieren müssen, wenn sie eine Aktie kaufen oder verkaufen, egal ob sie darüber geschrieben haben oder nicht. Wir arbeiten auch mit freiberuflichen Autoren, die: - jede Aktie, die sie besitzen und über die sie bei Aktienwelt360 schreiben, mindestens zehn volle Handelstage halten müssen. - nicht im Zeitraum von zwei vollen Handelstagen vor und nachdem sie eine Aktie gekauft oder verkauft haben, über diese Aktie schreiben dürfen.