interessant informativneuflostein schrieb 17.03.22, 08:52
Wenn sich die Entwicklung von Aktienkursen halbwegs verlässlich vorberechnen ließe, dann wären inzwischen alle Mathematiker dieser Erde bei diversen Banken und Hedge Fonds unter Vertrag.
Ich verlasse mich lieber auf meine simple Chartanalyse: Wenn bei einer Aktie über Jahrzehnte der Kurs von links unten nach rechts oben geht, dann kaufe ich (die Branche muss auch stimmen) Der Chart sagt mir ohne weitere Analyse der Firma, daß diese Firma offensichtlich einiges richtig macht und das über lange Zeit. Novo Nordisk ist eine solche Firma, ebenso Thermo Fisher, Abbott labs, Texas Instruments, Raytheon, Pepsi, Nestle und so weiter. Ich kaufe aus jedem attraktiven Sektor die Aktien mit den stärksten Langfristcharts.
Ich ärgere mich, daß ich die letzte Korrektur nicht genutzt habe bei Novo, die waren ja fast bei 80 angekommen. Meine Frau und ich haben immerhin 100 Aktien von Novo, das ist schonmal was. Eli Lilly, Roche, Merck KGAA und Merck and Co haben wir auch noch im Depot. Roche ist ebenso wie Novo Nordisk eine absolute Spitzenfirma. Kann man im Grunde als Sparbuch (eins mit 5% Zins im Jahr..) verwenden, so sicher sind die. Dazu dann noch Medtronic, Abbott labs, Thermo und Stryker (Danaher leider übersehen...).
Wir setzen voll auf den Megatrend der Alterung der westlichen Welt. Es werden immer mehr Schrittmacher, künstliche Hüften, Diabetes Monitore und und und eingebaut werden, das wird DER beherrschende Trend der nächsten Jahrzehnte. Und diese Firmen sind alle hochprofitabel, man zockt also nicht auf Zukunft wie bei H2 Werten, hier wird ganz konkret echtes Geld verdient.
mehr »