checkAd

    Desertec  2508  0 Kommentare Greenpeace-Studie zeigt globales Potenzial für Sonnenkraftwerke

    Strom aus der Wüste kann laut einer Greenpeace-Studie rund um den Erdball einen entscheidenden Beitrag zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung leisten. Die Initiative Desertec, die sich bislang auf Europa und Nordafrika konzentriert hat, plant deshalb eine globale Kampagne zum Bau von solarthermischen Anlagen.

    Ein Fünftel des weltweit benötigten Stroms könnte bis 2050 aus großen Sonnenkraftwerken stammen. Dies geht aus der Studie World Energy (R)Evolution von Greenpeace hervor, die am Montag veröffentlicht wird und der Frankfurter Rundschau (Freitagsausgabe) bereits in Auszügen vorliegt. Der Aufsichtsratschef der Desertec-Stiftung, Max Schön, sagte der FR, die Greenpeace-Studie sei eine "wichtige Grundlage für die bevorstehende Anwendung des Desertec-Konzepts in der ganzen Welt". Sie zeige die Machbarkeit und die enormen Potenziale, Solarstrom aus der Wüste in große Verbrauchszentren zu transportieren.

    Greenpeace erwartet, dass die globale Aktivität der Desertec-Initiative Solarthermie-Kraftwerken beim globalen Durchbruch helfen wird: "Die Initiative kann das Thema überall auf die politische Agenda bringen, sie hat eine gewaltige Ausstrahlungskraft. In China, Indien, Australien und auch im südlichen Afrika interessiert man sich dadurch schon jetzt für die Wüstenstrom-Idee", sagte Greenpeace-Energieexperte Andree Böhling der FR.

    Die Autoren der Greenpeace-Untersuchung erwarten, dass die solarthermischen Kraftwerke im Jahr 2050 der wichtigste kontinuierliche Stromproduzent der Welt sein werden. Im "Advanced Scenario", dass von einem entschlossenen Umbau der Energie-Infrastruktur ausgeht, mit dem ein befürchteter drastischer Klimawandel verhindert werden könnte, würde lediglich die fluktuierende Windkraft mehr Strom produzieren. Die Kapazität der solarthermischen Kraftwerke könne dann gut 1600 Gigawatt betragen - das entspricht etwa 2000 großen Kohlekraftwerken. (FR)


    Verfasst von 2Vorabmeldungen
    Desertec Greenpeace-Studie zeigt globales Potenzial für Sonnenkraftwerke Strom aus der Wüste kann laut einer Greenpeace-Studie rund um den Erdball einen entscheidenden Beitrag zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung leisten. Die Initiative Desertec, die sich bislang auf Europa und Nordafrika konzentriert hat, …