checkAd

     524  0 Kommentare „Bis zum Jahresende ist ein Fondsvolumen von 160 Mio. Euro möglich“ – Hans-Jürgen Friedrich, KFM Deutsche Mittelstand AG, im Interview - Seite 4

    Anleihen Finder Redaktion: Welche Erwartungen haben Sie generell an den KMU-Anleihenmarkt in diesem Jahr? Werden wieder neue Emittenten das Segment für sich entdecken und wird die Qualität insgesamt weiter steigen?

    „Markt für Anleihen mittelständischer Unternehmen wächst aus seinen Kinderschuhen heraus“

    Hans-Jürgen Friedrich: Die Vorzeichen für eine vermehrte Emissionstätigkeit sind nach unserer Einschätzung deutlich. Das zeigen die zahlreichen Gespräche mit Emissionsbegleitern und (auch potenziellen) Emittenten. Für Kreditinstitute wird es aufgrund gesetzlicher Regularien (insbesondere Basel III und ab 2022 Basel IV) immer schwieriger, Unternehmen Kredite zu gewähren. Mittelständische Unternehmen weiten ihre Finanzierung deshalb vermehrt auch auf den Kapitalmarkt aus. Außerdem wächst der Markt für Anleihen mittelständischer Unternehmen immer weiter aus seinen Kinderschuhen heraus und die Emissionsbanken und auch die Emittenten haben erkannt, worauf Anleger bei Anleihen Wert legen. Die Qualität der Emissionen ist deutlich gestiegen und die Anleger gewinnen das Vertrauen in dieses Anleihensegment zurück. 

    Anleihen Finder Redaktion: Auch der FONDS hat sich in diesem Jahr schon von einigen Anleihen (Bsp. Deutsche Bildung) getrennt und neue Bonds (Bsp. R-LOGITECH) aufgenommen. Sie führen häufig die Bezeichnung „Portfolio-Optimierung“ bei Transaktionen an – was genau meinen Sie damit?

    Hans-Jürgen Friedrich: Das Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS wird mit dem Analyseverfahren KFM-Scoring fortlaufend überwacht. Das Fondsmanagement stützt seine Entscheidungen in der Portfolio-Steuerung auf die Ergebnisse aus dieser Analyse. Die Portfolio-Optimierung, also der Kauf oder Verkauf von Einzeltiteln, kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, zum Beispiel aufgrund einer Änderung der Einschätzung

    • – der wirtschaftlichen Lage eines Emittenten,
    • – der zu erwartenden Rest-Rendite,
    • – der Entwicklung des Chancen-/Soliditätsprofils,
    • – der Entwicklung einer Branche oder
    • – der Entwicklung des Gesamtmarktes.

    Hinweis: Sie lesen ein Interview aus dem aktuellen Anleihen Finder-März-02-Newsletter. Seien Sie immer informiert und melden Sie sich kostenlos auf unserer Startseite (rechte Spalte) an.

    Anleihen Finder Redaktion: Können Sie uns abschließend ein Update zu den wichtigsten aktuellen FONDS-Kennziffern (Zahl der Anleihen, durchsch. Zins und Laufzeit, etc.) geben?

    Hans-Jürgen Friedrich: Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS strebt auch für das Jahr 2019 wie anfangs erwähnt als Anlageziel eine Renditeentwicklung in Höhe von 3%-Punkten p.a. über der Rendite von 5-jährigen Bundesobligationen an. Aktuell planen wir für das Jahr 2019 mit einer Ausschüttung von 2,15 Euro je 50 Euro-Fondsanteil und damit einer Ausschüttungsrendite von 4,29% bezogen auf den Anteilspreis zu Jahresbeginn.

    Seite 4 von 5



    Anleihen Finder
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von Anleihen Finder
    „Bis zum Jahresende ist ein Fondsvolumen von 160 Mio. Euro möglich“ – Hans-Jürgen Friedrich, KFM Deutsche Mittelstand AG, im Interview - Seite 4 Am 25. März 2019 hieß es wieder einmal Zahltag für die Anleger des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN: A1W5T2). In Geschäftsjahr 2018 hat der FONDS für die Anleger eine Rendite von 4,17% erwirtschaftet, das sind 2,20 Euro je Anteilsschein …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer