Original-Research windeln.de SE (von Montega AG): Halten
^
Original-Research: windeln.de SE - von Montega AG
Einstufung von Montega AG zu windeln.de SE
Unternehmen: windeln.de SE
ISIN: DE000WNDL201
Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Halten
seit: 23.03.2020
Kursziel: 2,20
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Henrik Markmann
Rückkehr auf den Wachstumspfad sollte Sentiment verbessern
windeln.de hat jüngst den Geschäftsbericht 2019 veröffentlicht.
Vorläufige Zahlen wurden bestätigt: Die Ende Januar verkündeten vorläufigen Eckwerte für Q4/19 bzw. FY 2019 wurden bestätigt. Demnach erzielte windeln.de im Jahresschlussquartal Erlöse von 23,0
Mio. Euro (-12,5% yoy) sowie auf Gesamtjahressicht 82,3 Mio. Euro (-21,4% yoy). Durch Prozess- und Kostenoptimierungsmaßnahmen (wie z.B. die Sortimentsbereinigung in Europa) sowie eine
Umsatzsteuerkorrektur in Q4/19 machte windeln.de in 2019 ergebnisseitig Fortschritte und erreichte ein adj. EBIT von -13,8 Mio. Euro (Vj.: -18,5 Mio. Euro). Die Liquiden Mittel reduzierten sich zum
Jahresende von 11,1 Mio. Euro auf 8,4 Mio. Euro. Durch die jüngst durchgeführte Kapitalerhöhung stieg die Cash Position per 16.03.2020 wieder auf 12,0 Mio. Euro an. Aufgrund der
Umsatzsteuerkorrektur erwartet der Vorstand im laufenden Jahr noch weitere Zuflüsse von mindestens 1,4 Mio. Euro.
Deutlich zweistelliges Wachstum für 2020 avisiert: Im laufenden Geschäftsjahr rechnet windeln.de auf Konzernebene unverändert mit einem deutlichen Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich.
Zurückzuführen ist dies auf positive Effekte durch die in H2/19 eingegangene Kooperation mit dem lokalen chinesischen Dienstleister Langtao, der durch gezieltes Marketing für Wachstumsimpulse
sorgen soll. Darüber hinaus bietet windeln.de zum einen durch die eingegangene Partnerschaft mit bodyguardpharm ab dem laufenden Jahr neue Produktkategorien im chinesischen Markt an (Gesundheits-
und Drogerieartikel). Zum anderen sollte auch die Erschließung weiterer Absatzkanäle mithilfe des ebenfalls neuen Kooperationspartners Holland at Home für zusätzliches Wachstum sorgen. Wenngleich
wir dies schon in unseren Prognosen berücksichtigt hatten, haben wir uns nun aufgrund der weiterhin bestehenden Unsicherheit insbesondere hinsichtlich möglicher Einschränkungen der
Distributionswege durch das 'Coronavirus' etwas konservativer positioniert.
Analyst:
Kursziel: 2,20 Euro