Everfuel News Kunde für H2-Betankungsstruktur für die Schifffahrt gesichert. Erst der Anfang?
08.04.2021 – Everfuel (ISIN: DK0061414711) macht weiter mit seiner Expansionsstrategie zum „Mittler zwischen Produzenten und Nutzern von Wasserstoff“ zu werden: Heute meldet man ein MoU mit einem nicht näher identifizierten Deutsch-Norwegischen Schiffsunternehmen zur Beleiferung eienr „Null-Emissions-„Schiffslösung mit Wasserstoff.
Hierbei geht es für Everfuel um die Belieferung und Betankung mit Wasserstoff an den jeweiligen „anlegehäfen“. Hört sich nach einer Fährverbindung oder ähnlichem an, die auf Brennstoffzellenantrieb umgestellt werden soll. Jedenfalls soll der Partner Everfuels Ambitionen haben diesen Ansatz auszubauen – Null-Emissions-Schifffahrtlösung.
Der Partner strebe sogar eine Art Marktführerschaft an – also Perspektiven über eine Startlösung hinaus
Anfang 2023 soll die „Betankungsstruktur“ in Betrieb gehen mit einer anfänglichen täglichen Durchlaufmenge von ungefähr einer Tonne Wasserstoff.
“Today, ships are mainly propelled by maritime diesel engines, which are highly pollutant. A single large container ship or a passenger cruiser can emit as much sulfur emissions to the air as 50 million cars in a year. Switching to zero emission solutions will make a significant difference. We look forward to this cooperation on pioneering green shipping fueled by hydrogen from Everfuel,” erläutert Jacob Krogsgaard, CEO von Everfuel.
Nordex baut mit 187 MW Auftrag Marktführerschaft in der Türkei aus. Was macht den Erfolg aus? „Lokal“. Insgesamt 548 MW Aufträge in den letzten 14 Tagen weltweit gesammelt.
Gerresheimer wächst im Q1 „im Rahmen der Prognose“. Unaufgeregt, solide Zahlen.
mVise will 2020 schnell vergessen – 2021 im Q1 Trendwende gesehen
STS geht gestärkt zu neuem Eigentümer – Mutares scheint am Ende gute Arbeit geliefert zu haben
ShopApotheke mit 22,5 % Umsatzplus im Q1 und 500.000 neuen Kunden – innerhalb der Prognose
H2: Bloom Energy hat bereits Verträge für mehr als 40 MW stationäre Brennstoffzellenanlagen im Nordosten der USA – grossangelegtes Programm nutzt Bloom.
Derzeit befindet man sich im Stadium der Identifikation geeigneter Standorte für die Betankungsinfrastruktur, der entprechenden Genehmigungsanfragen und Investitionsplanung. Und Everfuel sieht sich für die maritime Wasserstoffversorgung perfekt aufgestellt: In Skandinavien und insbesondere im Nord- und Ostseeraum baut Everfuel sowieso eine H2-Infrastruktur für eine landgebundene H2-Infrastruktur auf.