checkAd
ROUNDUP: Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten
Foto: Stringer - dpa

ROUNDUP Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Ölprodukte aus Russland dürfen von diesem Sonntag an nicht mehr in die Europäische Union importiert werden. Grundlage der Einfuhrbeschränkung ist eine im vergangenen Juni von den 27 Mitgliedstaaten beschlossene Sanktionsverordnung wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Sie trat bereits kurz nach dem Beschluss in Kraft, sah aber für das Ölprodukte-Embargo eine lange Übergangsfrist vor. Der Import von russischem Rohöl in die EU ist bereits seit dem vergangenen Dezember weitgehend verboten. Bei dem Ölprodukte-Embargo gibt es lediglich eine Ausnahmeregelung für Kroatien.

Ebenfalls von diesem Sonntag an gilt eine Regelung, die Russland dazu zwingen soll, Erdölprodukte künftig unter Marktpreis an Abnehmer in anderen Staaten zu verkaufen. Sie sieht für Erzeugnisse wie Diesel eine Preisobergrenze von 100 US-Dollar (rund 92 Euro) pro Barrel vor, für weniger hochwertige Erdölprodukte wie Heizöl soll sie bei 45 Dollar (rund 41 Euro) pro Barrel (159 Liter) liegen. Zum Vergleich: An internationalen Börsen wurde ein Barrel Diesel zur Lieferung nach Europa zuletzt zu Preisen von umgerechnet etwa 100 bis 120 Euro gehandelt.

Beide Maßnahmen sollen dazu beitragen, die russischen Handelsgewinne zu begrenzen, und dadurch auch Russlands Fähigkeiten zur Kriegsführung einschränken. Schon die bereits im vergangenen Dezember eingeführte Preisobergrenze für russische Rohöllieferungen in Drittstaaten kostet Russland nach Angaben der EU-Kommission geschätzt rund 160 Millionen Euro pro Tag. Ziel des Preisdeckels ist es zugleich, neue Preissprünge an den internationalen Märkten zu verhindern, um damit die EU-Staaten und auch Drittländer zu schützen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen teilte zu dem Vorhaben mit, gemeinsam mit der Gruppe der führenden westlichen Industrienationen (G7) werde man Russlands Einnahmen reduzieren und die Stabilität der internationalen Energiemärkte garantieren.

Um die Preisobergrenze durchzusetzen, wurde beschlossen, dass für den Export russischer Ölerzeugnisse wichtige Dienstleistungen künftig nur noch dann ungestraft erbracht werden dürfen, wenn der Preis des exportierten Öls die Preisobergrenze nicht überschreitet. Westliche Reedereien können mit ihren Schiffen damit weiterhin russische Ölprodukte in Drittstaaten wie Indien transportieren. Auch gilt die Regelung für andere wichtige Dienstleistungen wie Versicherungen, technische Hilfe sowie Finanzierungs- und Vermittlungsdienste.

Schwierig hatten sich in den vergangenen Tagen die Verhandlungen über die konkreten Preisobergrenzen gestaltet. Polen und die baltischen Staaten forderten nach Angaben von Diplomaten möglichst niedrige Beträge, um die Einnahmen Russlands so niedrig wie möglichst zu halten. Andere Staaten befürchteten hingegen, dass Russland dann Lieferungen stoppen könnte, was eine Verknappung des Angebots und einen Anstieg der Weltmarktpreise zur Folge haben könnte.

Als ein Zugeständnis an Länder wie Polen wurde laut Diplomaten nun vereinbart, die Regeln für die kontinuierliche Überprüfung der Preisobergrenzen so zu ändern, dass eher Anpassungen nach unten möglich sind./aha/DP/mis




Nachrichtenagentur: dpa-AFX
 |  565   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Kommentare

Avatar
14.02.23 21:05:57
Avatar
05.02.23 16:56:33
Avatar
05.02.23 16:23:58
Zitat von Bennnnny: Man hat doch schon beim ersten mal gesehen, dass Sanktionen nichts bringen ! Dafür habe ich kein Verständnis ! Also das man jetzt wieder zweimal den gleichen Fehler macht. Zeigt die Intelligenz der EU ! Solange Indien und China und der Rest der Welt nicht mitmachen, werden wir uns damit nur selber Sanktionieren !


Unsinn. Russisches Rohöl der Sorte Urals wird seit Ende November zu Ramsch-Preisen kaum kosterndeckend exportiert. . In den letzten 8 Wochen lag der URALS Preis bei knapp 50 $ durchweg signifikant unterhalb der gesetzten Preisobergrenze von 60 $. Gestern ist Urals mit $48 /Barrel gehandelt worden. Vor einem Jahr vor Kriegsbeginn konnte Russland sein Urals für 70$ und mehr verkaufen.
Avatar
05.02.23 14:03:08
Man kann auf Rohstoffe kene Preisobergrenze machen. Weil sie International gehandelt werden. Entweder man Zahlt den Preis. Oder man bekommt keine Rohstoffe. So einfach ist das. Preisobergrenzen werden nicht funktionieren.
Avatar
05.02.23 13:54:44
Man hat doch schon beim ersten mal gesehen, dass Sanktionen nichts bringen ! Dafür habe ich kein Verständnis ! Also das man jetzt wieder zweimal den gleichen Fehler macht. Zeigt die Intelligenz der EU ! Solange Indien und China und der Rest der Welt nicht mitmachen, werden wir uns damit nur selber Sanktionieren !

Disclaimer

ROUNDUP Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten Ölprodukte aus Russland dürfen von diesem Sonntag an nicht mehr in die Europäische Union importiert werden. Grundlage der Einfuhrbeschränkung ist eine im vergangenen Juni von den 27 Mitgliedstaaten beschlossene Sanktionsverordnung wegen des …

Nachrichten des Autors

1292 Leser
452 Leser
448 Leser
404 Leser
376 Leser
372 Leser
324 Leser
192 Leser
160 Leser
152 Leser
7940 Leser
5252 Leser
4616 Leser
2264 Leser
2052 Leser
1984 Leser
1772 Leser
1752 Leser
1580 Leser
1500 Leser
7940 Leser
5252 Leser
4616 Leser
4512 Leser
3648 Leser
3244 Leser
3080 Leser
2616 Leser
2432 Leser
2296 Leser
30472 Leser
25737 Leser
19271 Leser
13405 Leser
11685 Leser
11476 Leser
8979 Leser
7940 Leser
7322 Leser
7158 Leser