checkAd

ROUNDUP/'Neuer Schub' Deutschland und Japan vertiefen ihre Beziehungen

TOKIO (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz, der japanische Ministerpräsident Fumio Kishida und mehrere Minister beider Seiten sind am Samstag in Tokio zu den ersten deutsch-japanischen Regierungskonsultationen zusammengekommen. Kishida sagte zum Auftakt der Gespräche, dass damit die bereits engen Beziehungen beider Länder, "auf eine neue Stufe" gehoben würden. Auch Scholz sprach von einem "Zeichen der sehr guten Beziehungen". "Die Regierungskonsultationen werden unsere strategische Zusammenarbeit weiter voranbringen, und sie sind ein ganz wichtiger Beitrag dazu, diese enge Kooperation mit einem neuen Schub zu versehen, den wir gemeinsam erreichen wollen."

Scholz (SPD) ist mit sechs seiner wichtigsten Ministerinnen und Minister nach Tokio gereist. Robert Habeck (Vizekanzler und Wirtschaft, Grüne), Annalena Baerbock (Außen, Grüne), Christian Lindner (Finanzen, FDP), Nancy Faeser (Innen, SPD), Boris Pistorius (Verteidigung, SPD) und Volker Wissing (Verkehr, FDP).

Für die Bundesregierung sind Regierungskonsultationen - also Treffen mehrerer Kabinettsmitglieder beider Seiten - nichts Neues. Es gab sie in der Vergangenheit zum Beispiel schon mit China, Indien, Brasilien, Israel und bis 2012 auch mit Russland. Damit werden die Beziehungen zu ohnehin schon engen oder strategisch wichtigen Partnern weiter vertieft. Für Japan sind es die ersten Regierungskonsultationen überhaupt.

Im Mittelpunkt der Gespräche wird das Thema Wirtschaftssicherheit stehen. Es geht dabei vor allem um den Ausbau internationaler Kooperationen, um Abhängigkeiten von einzelnen Wirtschaftsmächten etwa beim Import von Rohstoffen zu reduzieren. Deutschland will Lehren aus der früheren Gas-Abhängigkeit von Russland ziehen, die nach der russischen Invasion in der Ukraine nur durch einen Kraftakt wieder aufgelöst werden konnte. Japan, das ebenfalls in großem Stil Rohstoffe importiert, hat eigens ein Gesetz zur Wirtschaftssicherheit erlassen, das von der Bundesregierung als vorbildlich angesehen wird. Für das Schwerpunktthema wurde zudem ein eigener Ministerposten geschaffen.

Es geht bei dem Treffen aber auch um Verteidigungsfragen. Die Bundeswehr hat bereits ein Kriegsschiff und Kampfjets in die Pazifikregion geschickt, um die Zusammenarbeit mit den befreundeten Streitkräften dort zu stärken. Sie will auch in diesem Jahr wieder an Übungen teilnehmen./mfi/DP/zb





0 Kommentare
Nachrichtenagentur: dpa-AFX
 |  113   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

ROUNDUP/'Neuer Schub' Deutschland und Japan vertiefen ihre Beziehungen Bundeskanzler Olaf Scholz, der japanische Ministerpräsident Fumio Kishida und mehrere Minister beider Seiten sind am Samstag in Tokio zu den ersten deutsch-japanischen Regierungskonsultationen zusammengekommen. Kishida sagte zum Auftakt der …

Nachrichten des Autors

648 Leser
620 Leser
592 Leser
568 Leser
556 Leser
496 Leser
496 Leser
476 Leser
448 Leser
444 Leser
6696 Leser
3436 Leser
2184 Leser
1764 Leser
1744 Leser
1688 Leser
1676 Leser
1312 Leser
1272 Leser
1132 Leser
8368 Leser
6696 Leser
5284 Leser
4628 Leser
4512 Leser
3672 Leser
3436 Leser
3252 Leser
3080 Leser
2616 Leser
30476 Leser
25741 Leser
19271 Leser
13405 Leser
11685 Leser
11484 Leser
8979 Leser
8368 Leser
7322 Leser
7158 Leser