checkAd

    LAGRANGE Financial Advisory GmbH  705  0 Kommentare LAGRANGE Fondsmonitor H1/2023: Institutionelle Investoren setzen bei Immobilien Spezial-AIF auf stärkere Differenzierung bei Assetklassen und Zielmärkten - Seite 3

    Wichtigster Grund für Investments in Immobilien-Spezial-AIF ist inzwischen die Nutzung von spezifischen Chancen an den Immobilienmärkten, die von 37 % der Befragten genannt wurde, während 33 % von ihnen primär Risikodiversifikation im Portfolio anstreben. Inflationsschutz wird von 20 Prozent der Befragten als Hauptmotiv genannt und liegt damit an dritter Stelle, nachdem dieser Aspekt im zweiten Halbjahr 2022 noch an erster Stelle gestanden hatte.

    Als größte Herausforderung im Zusammenhang mit Investitionen in Immobilien-Spezial-AIF nannten 37 % der Befragten diesmal hohe Immobilienpreise beziehungsweise geringe Anfangsrenditen (H2/2022: 13 %). Zweitwichtigste Herausforderung ist inzwischen die von 27 % der Befragten genannte Finanzierung von Immobilieninvestments (H2/2022: 20 %). Dagegen ist das Risiko von Preis- und Mietrückgängen nur noch für 17 % die größte Herausforderung (H2/2022: 40 %) und lag damit gleichauf mit einem geringen Angebot an geeigneten Objekten (H2/2022: 27 %).

    Bei der Frage nach dem Interesse am Kauf von Anteilen an Immobilien-Spezial-AIF über den Zweitmarkt ergab sich mit einem Durchschnittswert von 6,51 Punkten ein etwas geringerer, aber weiterhin deutlich positiver Wert (H2/2022: 7,13 Punkte). Ein Stand von 1 entspräche dabei absolut keinem Interesse, während ein Stand von 11 sehr starkes Interesse signalisieren würde. Bezogen auf das Interesse am Verkauf von Anteilen über den Zweitmarkt war das Interesse mit 6,44 Punkten so ausgeprägt wie noch in keiner vorherigen Befragung (H2/2022: 6,13 Punkte). Zudem haben sich die Angaben für das Interesse am Kauf beziehungsweise Verkauf spürbar aneinander angenähert.

    Im Rahmen der aktuellen Fragen wurden die Befragten diesmal um ihre Einschätzungen bezüglich der Entwicklung der Inflationsrate und des Zinsniveaus sowie der daraus resultierenden Einflüsse auf ihre Allokation in Immobilien-Spezial-AIF gebeten, und zwar jeweils auf Sicht von 12 Monaten und mittelfristig. Dabei zeigte sich, dass knapp drei Viertel der Befragten kurzfristig mit einem deutlichen Rückgang der Inflationsrate rechnen. Knapp ein Viertel erwartet ein annäherndes Gleichbleiben, während niemand von einer weiteren Zunahme der Inflation ausgeht. Mittelfristig rechnen 80 % der Befragten mit durchschnittlichen Inflationsraten zwischen ca. 2,5 bis 5,0 Prozent, während jeweils nur eine Minderheit eine geringere oder höhere Inflation erwartet. Bei den Zinsen rechnet eine deutliche Mehrheit von 80 % kurzfristig mit einem Verharren auf aktuellem Niveau; mittelfristig erwarten dies nur 53 %, während 40 % einen deutlichen Rückgang der Zinsen erwarten.

    Seite 3 von 5



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von EQS Group AG
    LAGRANGE Financial Advisory GmbH LAGRANGE Fondsmonitor H1/2023: Institutionelle Investoren setzen bei Immobilien Spezial-AIF auf stärkere Differenzierung bei Assetklassen und Zielmärkten - Seite 3 EQS-Media / 23.05.2023 / 08:06 CET/CEST Institutionelle Investoren beabsichtigen weiterhin Ausbau der Immobilienanteile im Gesamtportfolio und bei Spezial-AIF, allerdings spürbar weniger stark als 2022 Zweitmarktaktivitäten etablieren sich als …