checkAd
    Aktien New York: US-Börsen schwächeln - Anleger verunsichert
    Foto: Sophie Backes - unsplash

    Aktien New York US-Börsen schwächeln - Anleger verunsichert

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Mittwoch nach einem uneinheitlichen Handelsstart nachgegeben. Vor allem Standardwerte schwächelten. Enttäuschende Konjunkturdaten aus China belasteten, da dort die Erholung der Wirtschaft ins Stocken geraten ist. Just veröffentlichte US-Konjunkturdaten sowie die im Tagesverlauf vorgesehene Abstimmung über den Kompromiss im US-Schuldenstreit im Kongress sorgten für weitere Verunsicherung.

    Der Dow Jones Industrial gab im frühen Handel um 0,85 Prozent auf 32 761,16 Punkte nach. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,78 Prozent auf 4172,62 Zähler. Der Nasdaq 100 verlor 0,45 Prozent auf 14 289,80 Punkte und hielt sich damit etwas besser. Seit Jahresbeginn hat sich der Auswahlindex der Technologiewerte nun bereits um rund 30 Prozent erholt und ist damit zurück auf dem Niveau vom April 2022. Zuletzt sorgte vor allem die Fantasie rund um künftige Chancen Künstlicher Intelligenz für Euphorie in der Branche. Ausgelöst wurde sie in der vergangenen Woche durch einen beeindruckenden Ausblick des Chipkonzerns Nvidia .

    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu NASDAQ 100!
    Long
    Basispreis 13.850,00€
    Hebel 14,99
    Ask 9,27
    Short
    Basispreis 15.664,50€
    Hebel 14,97
    Ask 9,28

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    In den USA trübte sich im Mai nicht nur die Stimmung der Einkaufsmanager in der Region Chicago weitaus deutlicher ein als erwartet. Im April stieg in der weltgrößten Volkswirtschaft außerdem die Zahl offener Stellen überraschend wieder über die Marke von 10 Millionen, während Volkswirte einen Rückgang erwartet hatten. Damit gibt es weiterhin keine Abkühlung am Arbeitsmarkt, was der US-Notenbank Fed Spielraum für weitere Zinsanhebungen im Kampf gegen die Inflation liefern dürfte. Das wiederum kommt an den Aktienbörsen nicht gut an, da steigende Zinsen andere Anlageformen attraktiver machen können.

    Mit Blick auf den Schuldenstreit hat der Gesetzesentwurf zur Abwendung der Zahlungsunfähigkeit der USA inzwischen eine wichtige Hürde im Repräsentantenhaus genommen. Nach einer Debatte darüber soll dann im Tagesverlauf abgestimmt werden.

    Mit Blick auf die Einzelwerte standen HP Inc und Hewlett Packard Enterprise mit ihren Quartalsberichten und Aussagen zum Ausblick im Fokus. Der Umsatz des PC- und Druckerherstellers HP brach deutlicher ein als befürchtet. Dies zeugt Börsianern zufolge von der schwachen Nachfrage im PC-Markt. Das Informationstechnikunternehmen Hewlett Packard Enterprise dagegen enttäuschte mit seinen Umsatzerwartungen, was dessen Aktien um 6,3 Prozent nach unten zog. Für HP ging es um 2,8 Prozent abwärts. Dabei zogen sie die Anteilsscheine des PC-Herstellers Dell mit sich. Diese büßten 3,0 Prozent ein, bevor Dell selber am Donnerstag nach Börsenschluss seinen Quartalsbericht vorlegen wird.

    Die Aktien von American Airlines hingegen legten um 0,3 Prozent zu. Die Fluggesellschaft überraschte positiv mit ihrer Prognose für den bereinigten Gewinn im zweiten Quartal.

    Ein positiver Analystenkommentar der Deutschen Bank bescherte den Papieren des Autovermieters Avis Budget ein Plus von 1,7 Prozent. Die kurz- und mittelfristigen Erwartungen in Bezug auf die Preise für Mietwagen und den Wert der Nutzerfahrzeuge seien zu negativ, glaubt Analyst Chris Woronka. Er stufte die Aktien daher von "Hold" auf "Buy" hoch und hob das Kursziel auf 263 US-Dollar an./ck/stw




    Nachrichtenagentur: dpa-AFX
     |  1705   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Kommentare

    Avatar
    31.05.23 17:14:22
    Was soll dieses Jammern, wollen doch angeblich Alle keine China Produkte kaufen und dort die Wirtschaft schwächen oder hab ich da etwas verpasst.
    Deshalb sollten doch die Amis und Europäer froh sein wenn ihre Produkte verkauft werden und nicht China Ware.
    Als nächstes jammern sie über den gefallenen Ölpreis. Drecks Börsen alle 5 Minuten die eigene Meinung ändern um dann ihre Eigene zu hinterfragen. Analysten wundern sich das die Aktien fallen die sie selbst verkauft haben?????????
    Treiben die Kurse hoch um dann wieder zu jammern das die Kurse nicht gerechtfertigt sind, Analyse hat mal Volker Pisper übersetzt mit geqirlte Kacke.

    Disclaimer

    Aktien New York US-Börsen schwächeln - Anleger verunsichert Die US-Börsen haben am Mittwoch nach einem uneinheitlichen Handelsstart nachgegeben. Vor allem Standardwerte schwächelten. Enttäuschende Konjunkturdaten aus China belasteten, da dort die Erholung der Wirtschaft ins Stocken geraten ist. Just …

    Nachrichten des Autors

    1540 Leser
    1172 Leser
    712 Leser
    672 Leser
    604 Leser
    508 Leser
    484 Leser
    480 Leser
    432 Leser
    392 Leser
    2204 Leser
    1540 Leser
    1172 Leser
    1132 Leser
    1076 Leser
    1076 Leser
    1036 Leser
    1012 Leser
    928 Leser
    928 Leser
    5224 Leser
    3460 Leser
    3092 Leser
    2636 Leser
    2580 Leser
    2204 Leser
    2052 Leser
    2036 Leser
    1816 Leser
    1616 Leser
    25753 Leser
    19884 Leser
    13409 Leser
    11716 Leser
    9015 Leser
    8748 Leser
    7326 Leser
    7158 Leser
    7033 Leser
    6736 Leser