checkAd

     137  0 Kommentare „Den Eintritt in die Gewinnzone sehen wir ab dem Geschäftsjahr 2025“ – Interview mit Holger Groß, CFO der MOWEA – Modulare Windenergieanlagen GmbH - Seite 2

    Bislang sind rund EUR 8,0 Mio. an Kapital zugeführt worden. Davon entfallen etwa 5,0 Mio. auf Eigenkapital und etwa EUR 1,4 Mio. wurden im letzten Jahr über ein Crowdinvesting (Venture Debt) eingeworben. Die verbleibenden Finanzmittel betrafen Fördermittel, die dem Unternehmen ganz zu Beginn zur Verfügung gestellt wurden. Unsere Produktionskosten belaufen sich auf etwa 60% der Gesamtleistung.

    „Unsere Kunden kommen aus der Industrie. Wir liefern nicht an private Endkunden“

    Anleihen Finder: Wo werden die Windenergieanlagen installiert und welche Leistungen erbringen sie? Wie wird die Energie genutzt und wie groß ist der Markt für solche Anlagen?

    Holger Groß: Einzelne Anwendungsgebiete unserer Windenergiesystem habe ich bereits vorhin aufgeführt. Unsere Kunden kommen aus der Industrie. Wir liefern nicht an private Endkunden. Am Beispiel eines Funkmastes erläutere ich gerne die Leistungsmerkmale und das Marktpotenzial.

    Hier wird in einer Höhe zwischen 30m bis 40m installiert. In Deutschland rechnen wir mit durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten pro Jahr zwischen minimal 4 m/s bis hin zu 6 m/s. Verallgemeinert kann man sagen: um so höher, um so besser sind die Windverhältnisse. Ein durchschnittlicher Sendemast hat eine Dauerlast von ca. 2,5kW. D.h., er benötigt pro Jahr ca. 22.000 kWh Energie. Mit einem MOWEA System mit 16 Turbinen können wir somit zwischen 50-70% des jährlichen Energiebedarfs durch grüne, vor Ort produzierte, Energie decken.

    Im Segment der Funkmaste sehen wir einen globalen Markt von mehr als 300.000 Standorten, die auf Grund von Wind- und Lastverhältnissen für die Installation unserer Windenergiesysteme ideal geeignet sind. Bei einer Belegung mit durchschnittlich 12 Mikrowindanlagen entspräche dies einem aktuellen Marktvolumen in diesem Segment von mehr als 3,6 Mio. Einheiten.

    Anleihen Finder: Was ist das Besondere an Ihrem Windenergiesystem? Gibt es vergleichbare Anlagen und wenn ja, worin unterscheiden sich Ihre Anlagen von denen der Wettbewerber?

    Holger Groß: MOWEA kombiniert erstmals Mikrowindturbinen zu einem modularen und intelligenten Windenergiesystem für den industriellen Einsatz. MOWEA fokussiert sich nach dem Vorbild der Erfolgsgeschichte Photovoltaik auf die Senkung der Stückkosten von Kleinwindanlagen über Massenfertigung von standardisierten Bauteilen. Modularität heißt zudem, dass jede Turbine ihre individuelle Elektronik zur Leistungsteuerung und zur Datenübertragung/Kommunikation besitzt.

    Seite 2 von 5



    Anleihen Finder
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von Anleihen Finder
    „Den Eintritt in die Gewinnzone sehen wir ab dem Geschäftsjahr 2025“ – Interview mit Holger Groß, CFO der MOWEA – Modulare Windenergieanlagen GmbH - Seite 2 Die MOWEA Modulare Windenergieanlagen GmbH bietet derzeit über das Crowdinvestment-Portal econeers ihre erste Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A3E5ZR7) mit einem Volumen von bis zu 6 Mio. Euro an. Der jährliche Zinskupon der Anleihe liegt bei …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer