checkAd

     309  0 Kommentare „Die Transformation der Automobilindustrie bietet uns hochattraktive Potenziale“ – Interview mit NZWL-CEO Dr. Hubertus Bartsch - Seite 2

    Anleihen Finder: Der Zinskupon liegt mittlerweile bei 9,5% p.a. – inwiefern rechnet sich das noch für Sie? Wie können Sie die zusätzlichen Finanzmittel zur Zinstilgung aufbringen?

    „Die Zinstilgung werden wir wie in der Vergangenheit bequem aus unserem operativen Cashflow leisten“

    Hubertus Bartsch: Mit Blick auf unsere gut diversifizierte Fälligkeitsstruktur sowie unsere aktuelle und erwartete Geschäftsentwicklung rechnet sich für uns auch ein Kupon von 9,5 %. Die Zinstilgung werden wir wie in der Vergangenheit bequem aus unserem operativen Cashflow leisten, der im Geschäftsjahr 2022 bei 18,9 Mio. Euro lag.

    Anleihen Finder: Wie sieht Ihre weitere Finanzplanung aus? Welche Kennzahlen müssen Sie erreichen, um die Zinslast zu finanzieren? Wie sieht die Eigenkapitalbasis der Unternehmensgruppe aus?

    Hubertus Bartsch: Wir sind in einer ausreichend komfortablen Lage, die Zinslast jederzeit vollumfänglich zu finanzieren. Zum 30. Juni 2023 lag unsere Konzern-Eigenkapitalquote bei 18,2 %. Für die kommenden Jahre erwarten wir einen Anstieg unserer Ergebnisse und eine Reduzierung unserer Nettoverschuldung.

    Anleihen Finder: Der Halbjahresgewinn hat sich im Vergleich zum Vorjahr (1,5 Mio. Euro) praktisch aufgelöst. Wo liegen derzeit die größten Probleme bzw. Herausforderungen im operativen Geschäft und wie begegnen Sie diesen?

    Hubertus Bartsch: Bei der Betrachtung unserer Ertragsentwicklung im 1. Halbjahr 2023 muss zwingend berücksichtigt werden, dass es in diesem Zeitraum durch Änderungen der Wechselkurse zwischen Euro und Renminbi zu unrealisierten Währungskursdifferenzen kam. Dieser Sondereffekt beträgt 0,7 Mio. Euro, so dass sich unser bereinigter Halbjahresgewinn auf 0,8 Mio. Euro belief. Trotz der von der Inflation beeinflussten Rahmenbedingungen in Europa und der anhaltend schwierigen gesamtwirtschaftlichen Situation in China ist unser operatives Geschäft also weiterhin intakt. Das zeigt sich auch daran, dass sich die Umsatzentwicklung in China im 3. Quartal 2023 wieder stabilisiert hat.

    Anleihen Finder: Wie wollen Sie zukünftig mit dem China-Geschäft umgehen? Sind da strategische Änderungen geplant?

    „Wir produzieren in China Weltprodukte ausschließlich für den chinesischen Markt, so dass keine Abhängigkeiten zwischen unseren Aktivitäten in China und Europa bestehen“

    Hubertus Bartsch: Das China-Geschäft bleibt ein wichtiges Standbein unserer weiteren Entwicklung. Strategische Änderungen sind nicht geplant, da unser aktueller Ansatz sehr gut funktioniert. Wir produzieren vor Ort Weltprodukte ausschließlich für den chinesischen Markt, so dass keine Abhängigkeiten zwischen unseren Aktivitäten in China und Europa bestehen. Zudem haben wir mit VW und Great Wall zwei langjährige, renommierte Kunden, die unsere Geschäftsbeziehung genauso schätzen wie wir. Schon diese Top-Kunden geben uns die gewünschte Absicherung für unsere China-Aktivitäten.

    Seite 2 von 5



    Anleihen Finder
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von Anleihen Finder
    „Die Transformation der Automobilindustrie bietet uns hochattraktive Potenziale“ – Interview mit NZWL-CEO Dr. Hubertus Bartsch - Seite 2 Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL) begibt eine neue fünfjährige Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A351XF8) mit einem Volumen von bis zu 15 Mio. Euro. Der Zinssatz der nunmehr neunten NZWL-Anleihe liegt bei 9,5% p.a. Neben einem öffentlichen …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer