Experten optimistisch
Bitcoin stürzt ab: Analysten prognostizieren dennoch ein Allzeithoch in 2024
Trotz der deutlichen Talfahrt der letzten Wochen könnte die Kryptowährung Bitcoin ein neues Allzeithoch erreichen, sagen Experten. Hier sind ihre Gründe.
- Bitcoin-Kurs fiel um 20% durch neue ETFs
- Experten erwarten dennoch neues Allzeithoch
- Rückgang auf Gewinnmitnahmen und Stärke des US-Dollars
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Der Bitcoin-Kurs ist in den letzten zwei Wochen um fast 20 Prozent gefallen, nachdem eine neue Generation börsengehandelter US-Fonds auf den Markt gekommen ist, die in die Kryptowährung investieren. Einige Analysten gehen dennoch davon aus, dass der digitale Vermögenswert bis Ende des Jahres ein Allzeithoch erreichen wird.
Bitcoin wurde am frühen Freitag bei rund 40.029 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von mehr als 19 Prozent gegenüber dem zyklischen Hoch von 49.042 US-Dollar am 11. Januar entspricht. Das Jahreshoch hatte die Digitalwährung laut Daten von CoinDesk am ersten Handelstag der neuen Spot-ETFs erreicht, deren Genehmigung ein langwieriger Prozess gewesen war. Die Kryptowährung liegt immer noch mehr als 40 Prozent unter ihrem Allzeithoch von rund 68.990 US-Dollar im Jahr 2021.
"Bei Aktien deutet ein Rückgang um 20 Prozent normalerweise darauf hin, dass ein Bullenmarkt vorbei ist", sagte Peter Eberle, Chief Investment Officer der Krypto-Investmentfirma Castle Funds. "Aber bei Bitcoin ist ein Rückgang von 30 Prozent in einem Bullenmarkt nicht ungewöhnlich", sagte er in einem Telefoninterview mit MarketWatch.
Der Rückgang sei zum Teil auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen, sagte Eberle. Bitcoin ist im Jahr 2023 um mehr als 150 Prozent gestiegen, mit einem Plus von 13 Prozent im Dezember, als der Optimismus bezüglich der ETF-Zulassung zunahm.
50.000 US-Dollar im Visier
Laut Joel Kruger, Marktstratege bei der LMAX Group, hat auch die jüngste Stärke des US-Dollars den Bitcoin-Preis belastet. Der ICE US-Dollar Index, der die Währung gegenüber einem Korb von sechs Hauptkonkurrenten abbildet, stieg laut Dow Jones Market Data in den vergangenen vier Wochen um 2,3 Prozent.
"Wenn wir sehen, dass die Rückschläge so weit gehen, glauben wir, dass dies das Ausmaß des Rückgangs sein sollte, bevor der Markt wieder auf die Beine kommt und nach oben dreht, um die nächste große Aufwärtsausdehnung und bullishe Fortsetzung über 50.000 US-Dollar hinaus zu erreichen und das Rekordhoch erneut zu testen", sagt Kruger.
Auch Eberle von Castle Funds ist zuversichtlich, dass Bitcoin bis Ende des Jahres ein neues Allzeithoch erreichen könnte. Bitcoin-ETFs werden nach und nach mehr Kapitalzuflüsse anziehen, während das sogenannte Halving-Ereignis voraussichtlich im April stattfinden wird, sagte Eberle.
Bitcoin-Halving bezieht sich auf einen Prozess, bei dem die Belohnungen für Krypto-Miner nach jeweils 210.000 geschürften Blöcken halbiert werden, also etwa alle vier Jahre. Historisch gesehen ist der Bitcoin-Preis einige Monate nach der Halbierung gestiegen.
Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Zentralredaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte