checkAd

    Smart Investor Weekly 28/2010  3429  0 Kommentare WM-Nachlese – Was Fußball mit Börse gemein hat - Seite 3





    Und zum Thema Deflationsschock lässt sich folgendes sagen: prinzipiell halten wir einen solchen für möglich, wenn die Staaten (vor allem in Europa) tatsächlich einen rigiden Sparkurs einschlagen und dabei auch bleiben werden. Wie gesagt: möglich wäre es, aber ist es auch wahrscheinlich? Unsere Antwort darauf kennen Sie bereits, und sie lässt sich mit drei Buchstaben umreißen: CuB. Der von uns seit weit mehr als einem Jahr propagiert Crack-up-Boom-Theorie fußt ja gerade darauf, dass die Regierenden nicht dem Niedergang ihrer Volkswirtschaften tatenlos zusehen werden. Und damit forcieren sie einen neuerlichen Boom (dieser läuft bereits), allerdings den letzten in diesem Finanzsystem.

    Wir sind gespannt wie und wann sich die zuletzt zu Bären mutierten ehemaligen Bullen wieder meinungsmäßig drehen werden. Alleine daraus lassen sich dann bestimmt wieder einige Schlüsse für den weiteren Ablauf des CuB ziehen.

    Apropos CuB
    Wir stellen immer häufiger fest, dass einige andere Börsenbriefautoren unsere CuB-Theorie aufgreifen. Allerdings stellen wir auch fest, dass 1. nahezu keiner davon verstanden hat, worum es wirklich geht, und dass 2. in einer unter journalistischen Gesichtpunkten unsauberen, um nicht zu sagen unseriösen Art zitiert wird. Aber dazu im nächsten Heft mehr. Falls Ihnen also irgendwo mal ein solcher Schreiberling unterkommt, daher folgende zwei Bitten: 1. Geben Sie uns bitte einen Hinweis, 2. setzen Sie bitte nicht unsere CuB-Theorie gleich mit dem, was Sie sonst so darüber lesen. Uns ist nur ein einziger Kommentator bekannt, der zugleich verstanden hat und auch noch richtig und ehrlich zitiert, nämlich Martin Siegel, der hin und wieder Kolumnen zum Thema Gold verfasst.

    Musterdepot
    Keine Veränderungen.

    Hinweis in eigener Sache
    Am 1./2. Oktober 2010 findet wieder der große Kongress zur Österreichischen Schule (GO AHEAD! business summit '10) unter Mitwirkung von Smart Investor in Wien statt. Als Abonnent von SI können Sie zu einem vergünstigten Vorzugspreis teilnehmen. Wer zudem noch bis 31. Juli bucht, kann auch noch einen Frühbucherrabatt in Anspruch nehmen. Alle wichtigen Infos dazu finden Sie hier:
    www.go-ahead.at/go-ahead-business-summit

    Fazit
    Die WM ist vorbei und hat der Bevölkerung in allen Teilen der Welt viel Ablenkung beschert (und bestimmt auch vielen Freude bereitet). Der CuB jedoch ist nicht vorbei – wir dürfen gespannt sein, was passiert, wenn die Menschen langsam realisieren was mit ihrem Geld passiert.

    Ralf Flierl, Fabian Grummes

    Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:
    Eine mit “*“ gekennzeichnete Aktie wird zum Zeitpunkt der Erscheinung dieser Publikation von mindestens einem Mitarbeiter der Redaktion gehalten.

    Ein kostenloses zweimonatiges Kennenlern-Abo des Magazins Smart Investor kann unter www.smartinvestor.de/abo angefordert werden.

    Das aktuelle Inhaltsverzeichnis des Smart Investor Magazins ist unter http://www.smartinvestor.de/news/inhalt/index.hbs einzusehen. Sollten Sie den eMail-Versand abbestellen wollen, so benutzen Sie bitte den Abmelde-Link unter dem Newsletter bzw. schicken uns eine eMail mit dem Betreff "Abbestellen des SIW" an info@smartinvestor.de.

    Die Charts wurden erstellt mit TradeSignal von www.tradesignal.de und Tai-Pan von Lenz+Partner. Diese Rubrik erscheint jeden Dienstagnachmittag.

    Seite 3 von 3



    Verfasst von 2Ralf Flierl
    Smart Investor Weekly 28/2010 WM-Nachlese – Was Fußball mit Börse gemein hat - Seite 3 Die WM ist abgeschlossen, Spanien hat sich gegen holländische Treter durchgesetzt und den Titel gesichert – herzlichen Glückwunsch dazu! Uns allerdings interessiert, ob wir Parallelen zwischen dem WM-Geschehen und den Börsen/Märkten ziehen …