checkAd

    DGAP-News  458  0 Kommentare HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG: Halbjahresergebnis 2013 - Verbesserte Geschäftsentwicklung und positiver Ausblick - Seite 3


    resultiert aus der Aktivierung von latenten Steuern auf Verlustvorträge des
    Berichtzeitraums. Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich auf -0,14 Mio.
    Euro (Vorjahr: -0,56 Mio. Euro). Das Ergebnis nach Steuern entspricht einem
    Ergebnis je Aktie von -0,01 Euro (Vorjahr: -0,04 Euro).

    Die Bilanzsumme erhöhte sich zum 30. Juni 2013 auf 125,13 Mio. Euro. Im
    Vergleich zum Jahresende 2012 (97,91 Mio. Euro) ist dies ein Anstieg um
    27,8 Prozent. Die Akquisition von Anteilen an einer Objektgesellschaft für
    die anstehende Platzierung des PWF 161 und eine Erhöhung der Forderungen
    aus Lieferungen und Leistungen führten im Wesentlichen zu dieser Erhöhung.
    Das Eigenkapital stieg leicht auf 30,04 Mio. Euro (31. Dezember 2012: 29,82
    Mio. Euro). Dies entspricht einer stichtagsbezogenen Eigenkapitalquote von
    24,0 Prozent (31. Dezember 2012: 30,5 Prozent). Bei Einbeziehung der zum
    Jahresende geplanten Vollplatzierung des PWF 161 sowie der im Juli
    vollzogenen Rückführung des Darlehens für das Itter-Karree errechnet sich
    eine normalisierte Eigenkapitalquote von deutlich über 30 Prozent.

    Ausblick
    Der Vorstand der Hahn Gruppe rechnet mit einer weiterhin stabilen
    Nachfrage nach indirekten Immobilieninvestments. Seit dem 22. Juli greift
    die Umsetzung der AIFM-Richtlinie für die Emittenten von Fondsprodukten und
    verspricht einen verbesserten Anlegerschutz und mehr Produkttransparenz für
    Privatanleger.

    Michael Hahn, Vorstandsvorsitzender der HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG:
    'Die Beteiligungsmodelle für Privatkunden nähern sich mit der
    AIFM-Richtlinie den von uns ebenfalls gemanagten institutionellen
    Fondsprodukten an. Das ist zu begrüßen. Wir arbeiten derzeit intensiv
    daran, die neuen, noch nicht vollständig fixierten Rahmenbedingungen
    umzusetzen. Darüber hinaus lautet weiterhin die oberste Aufgabenstellung,
    ein gutes Investment auszuwählen und dieses wertmaximierend zu managen.
    Unsere bevorzugte Assetklasse, die großflächige Handelsimmobilie, bietet
    dafür exzellente Voraussetzungen.'

    Für das Gesamtjahr halten wir an unserer Gewinnprognose aus dem
    Geschäftsbericht 2012 fest und rechnen mit einem Ergebnis nach Steuern in
    der Bandbreite von 2 bis 3 Mio. Euro. Dabei legen wir die Annahme
    zugrunde, dass die weiteren Schritte bei der Umsetzung der AIFM-Richtlinie
    für uns planmäßig verlaufen.

    Hahn Gruppe
    Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickelt die Hahn Gruppe als Asset Manager
    für Handelsimmobilien das Vermögen von Investoren und Anlegern. Mit ihrer
    ausschließlichen Konzentration auf das Marktsegment der großflächigen
    Handelsimmobilie und der damit einhergehenden Wertsicherungskompetenz nimmt
    Seite 3 von 4



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG: Halbjahresergebnis 2013 - Verbesserte Geschäftsentwicklung und positiver Ausblick - Seite 3 DGAP-News: HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG: Halbjahresergebnis 2013 - Verbesserte Geschäftsentwicklung und positiver Ausblick 14.08.2013 / …