APM Gold  3084 Monatskommentar Gold & Goldaktien

Überblick
Im September wurden im Edelmetallsektor die Preistiefs der Sommermonate getestet Der FTSE Gold Mines Index fiel um
–8,79%, der MV Junior Gold Miners Index um –15,00%, Gold
–4,75%, Silver –7,77%, der MSCI World Materials Index legte um +5,93% zu (alle Werte in USD).

Die Schwäche der vergangenen Wochen kann weiterhin als eine Bodenbildung in der Nähe von Kurs- und Stimmungsextremen gewertet werden. Die hohe Volatilität hat zwar zu starken Kursausschlägen geführt, der Sektor ist aber weitestgehend unverändert seit Mitte April. Der Markt sollte bevorzugt Top-Down makroökonomisch und technisch analysiert werden, im Gegensatz zu der Bottom-Up Beurteilung von fundamentalen Unternehmensdaten.

Technik
Das Abwärtsmomentum war zuletzt relativ gering. Die fallenden Kurse der letzten 6 Wochen haben lediglich die Kursgewinne aus 6 starken Tagen aufgezehrt. Neue Kurstiefs würden wahrscheinlich das Abwärtsmomentum wieder erhöhen, deshalb sollte aktives Risikomanagement weiterhin implementiert werden. Negativ zu werten ist die nachlassende Relative Stärke der spekulativeren Segmente des Sektors: Kleine Produzenten sind schwächer als große Produzenten und die Goldminenaktien sind schwächer als Gold. Silber bleibt der stärkste Bereich, was positiv zu werten ist.

Global Macro
Die amerikanische Zentralbank hat die Märkte im September überrascht, als sie doch nicht mit dem „tapering“ begonnen hat, d.h. es gab keine Reduktion der monatlichen Anleihekäufe mittels neu geschaffenem Notenbankgeld. Letzten Monat haben wir geschrieben:

Ähnlich wie bei der letzten Zinswende 2003/2004 dürfte die Geldpolitik zu expansiv bleiben und die minutiösen Reduktionsschritte nur so lange fortgeführt werden, bis die Probleme der marginalen Kreditnehmer auf das Zentrum der Kreditwirtschaft übergreifen.

Nun, die Reduktionsschritte wurden bereits ausgesetzt, bevor sie überhaupt begonnen haben, angeblich wegen den zuvor angestiegenen Zinsniveaus und der damit verbundenen Belastung der Kapitalmärkte („financial conditions“). Die entscheidende Frage lautet: Wird die Reduktion der expansiven Gelpolitik wegen real starker Wirtschaftsentwicklung debattiert oder sind die eigentlichen Beweggründe die spekulativen Exzesse in verschiedenen Märkten.

Wir fühlen uns weiterhin wohl mit unserer Grundposition: Es wird keine echte Reduktion der lockeren Geldpolitik geben, da sich nichts Wesentliches in den vergangenen Jahren verändert hat. Der globale Schuldenstand ist seit der letzten Krise 2008 um 30% angestiegen (Quelle: BIS), das „Wirtschaftswachstum“ bleibt gehemmt und die Zentralbanken sind davon besessen, die nominellen Preisniveaus oben zu halten. Die Glaubwürdigkeit der Zentralbanken sollte in der kommenden Zeit stark unter Druck geraten, dies ist für die Edelmetalle weit wichtiger als „anhaltend begrenzte Inflationserwartungen“.



Andreas Böger
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Andreas Böger ist Senior Portfolio Manager bei der C-QUADRAT Asset Management GmbH, u.a. zuständig für den Bereich Aktien und Rohstoffe und Manager des C-QUADRAT Gold & Resources Fund. Weitere Informationen unter: www.c-quadrat.com.
Mehr anzeigen
Seite 1 von 2

Verfasst von 2Andreas Böger
APM Gold Monatskommentar Gold & Goldaktien Die Schwäche der vergangenen Wochen kann weiterhin als eine Bodenbildung in der Nähe von Kurs- und Stimmungsextremen gewertet werden. Die hohe Volatilität hat zwar zu starken Kursausschlägen geführt, der Sektor ist aber weitestgehend unverändert seit Mitte April.

APM Gold: Monatskommentar Gold & Goldaktien Seite 1 - 16.10.2013
    checkAd

    Andreas Böger ist Senior Portfolio Manager bei der C-QUADRAT Asset Management GmbH, u.a. zuständig für den Bereich Aktien und Rohstoffe und Manager des C-QUADRAT Gold & Resources Fund. Weitere Informationen unter: www.c-quadrat.com.

    RSS-Feed Andreas Böger

    C-QUADRAT Gold & Resources

    Aktive Verwaltung - Der C-QUADRAT Gold & Resources Fund ist ein Aktienfonds und strebt als Anlageziel laufende Erträge unter Inkaufnahme definierter Risiken an. Der Fonds verfolgt einen aktiven Investmentansatz und investiert überwiegend in Aktien solcher Unternehmen, welche im Edelmetall- oder anderen Rohstoffsektoren tätig sind. Entscheidend für die Bewertung der Unternehmen sind die fundamentale Beurteilung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und eine systematische Beurteilung von Preis und Risiko.

    Gold und Edelmetalle - Der Investmentfonds investiert überwiegend in Aktien und Aktien gleichwertige Wertpapiere. Schuldverschreibungen oder sonstige verbriefte Schuldtitel dürfen erworben werden. Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie und zur Absicherung eingesetzt werden.
    Model File missing: /var/www/moojoo/domains/frontend/instrument/models/irprofile.model.php for instrument\irprofile