checkAd

    Uzin Utz AG  1040  0 Kommentare Quartalsmitteilung zum 1. Quartal 2016 - Seite 3



    FINANZLAGE Das Eigenkapital beträgt 126,8 Mio. EUR (121,2) und liegt mit einem Anteil von 54,0% (53,2%) an der Bilanzsumme nach wie vor deutlich über dem Branchendurchschnitt. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten gegen Kreditinstitute sanken um insgesamt 8,0 Mio. EUR auf 21,5 Mio. EUR. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen stiegen von 9,7 Mio. EUR auf 11,6 Mio. EUR. Der Anteil der kurzfristigen Verbindlichkeiten an der Bilanzsumme sank durch diese Veränderungen von 25,2% im Vorjahr auf 21,1% in 2016. Der Anteil der langfristigen Verbindlichkeiten an der Bilanzsumme stieg im Gegenzug und stellt mit 58,3 Mio. EUR (49,0) einen Anteil von 24,8% an der Bilanzsumme dar - nach 21,5% im Vorjahr. Durch die Berichterstattung in Mio. EUR kann es bei der Addition zu Rundungsdifferenzen kommen, da die Berechnung der Einzelposten auf Zahlen in EUR basiert.

    Ausblick Der Internationale Währungsfonds prognostiziert für das laufende Jahr ein globales Wachstum von 3,2 Prozent - dies entspricht 0,2 Prozentpunkten weniger als in seiner Prognose vom Januar 2016. Verglichen mit 2015 würde dies lediglich einem Wachstum von 0,1 Prozentpunkten entsprechen. Diese Prognose basiert auf einer Reihe von Risiken, welche die wirtschaftliche Stabilität bedrohen können. Ein Austritt Großbritanniens aus der Währungsunion könnte schwerwiegende, regionale und globale Schäden an bestehen Handelsbeziehungen und Finanzströmen verursachen, wodurch die Märkte empfindlich getroffen würden. Des Weiteren wird ein deutlicher Aufschwung der Weltwirtschaft durch das weiterhin verlangsamte Wachstum in China sowie in anderen Schwellenländern wie Russland und Brasilien verhindert. Die deutsche Wirtschaft befindet sich jedoch in einem moderaten Aufschwung. Der anhaltende Beschäftigungsaufbau, die spürbaren Lohnsteigerungen und die Kaufkraftgewinne aufgrund der gesunkenen Energiepreise stärken den privaten Konsum und tragen somit maßgeblich zum Aufschwung bei. Dennoch senkte die KfW Bankgruppe ihre Konjunkturprognose für 2016 um 0,3 Prozentpunkte auf 1,7%. Gründe für die Abwärtsrevision sind die akut gestiegene Verunsicherung auf den Märkten aufgrund der Entwicklung der chinesischen und globalen Wirtschaft sowie die Flüchtlingskrise und der mögliche Brexit in Europa. Die Uzin Utz Gruppe konnte für das Jahr 2015 einen Rekordumsatz und ein Rekordergebnis vorweisen und erwartet eine fortlaufende positive Entwicklung für das aktuelle Jahr. Dabei stützt sie sich trotz der weltwirtschaftlichen Turbulenzen auf die positive Ausgangsposition auf dem deutschen Markt und die gute Stimmungslage im Konzern.
    Seite 3 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Pressetext (Adhoc)
    Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 1. Quartal 2016 - Seite 3 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Das Jahr 2016 begann so, wie das Jahr 2015 geendet hat: inmitten von weltwirtschaftlichen Turbulenzen. Die konjunkturellen Rahmenbedingungen und Perspektiven der Weltwirtschaft blieben auch 2016 im ersten Quartal …