checkAd

    DGAP-Adhoc  589  0 Kommentare Sky Deutschland AG (deutsch)

    Sky Deutschland AG: Sky Deutschland AG kündigt Direktplatzierung von bis zu 49 Millionen Aktien an News Corporation an

    Sky Deutschland AG / Kapitalerhöhung/Prognose

    21.12.2009

    Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt
    durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.




    Kapitalerhöhung:
    * Erlöse zwischen 110 Millionen und 120 Millionen Euro im Januar 2010
    erwartet
    * News Corporation erhöht ihren Anteil an Sky Deutschland auf bis zu 45,4
    Prozent
    * Erlöse werden investiert in weitere Vertriebs- und Marketinginitiativen,
    den beschleunigten Ausbau des HD-Angebots sowie ins Programm und den Start
    neuer Kanäle Mitte 2010

    Aktualisierte Geschäftszahlen:
    * Das erwartete Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
    liegt im Jahr 2009 im Bereich von minus 255 bis minus 265 Millionen Euro
    * 2,47 bis 2,50 Millionen Abonnenten zum 31. Dezember 2009 erwartet
    * Der erwartete Brutto-Abonnentenzuwachs liegt im vierten Quartal 2009 im
    Bereich von 150.000 bis 175.000
    * Der voraussichtliche Netto-Abonnentenzuwachs liegt im vierten Quartal
    2009 im Bereich von 40.000 bis 65.000
    * Weiter steigender durchschnittlicher Umsatz pro Abonnent (ARPU) auf rund
    27 Euro im vierten Quartal 2009 und auf voraussichtlich mehr als 29,50 Euro
    im ersten Quartal 2010
    * Die rollierende Kündigungsrate verringert sich im vierten Quartal 2009
    voraussichtlich auf 21,3 Prozent gegenüber 23,3 Prozent im dritten Quartal
    2009
    * Die Nettofinanzverbindlichkeiten betragen zum 31. Dezember 2009
    voraussichtlich zwi-schen 150 und 160 Millionen Euro

    Ausblick für 2010 und Folgejahre:
    * Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beträgt 2010
    voraussicht-lich zwischen minus 130 und minus 170 Millionen Euro
    * Zusätzliche Investitionen in nachhaltiges Wachstum sollen im ersten
    Quartal 2011 ein kos-tendeckendes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
    Abschreibungen (EBITDA) und einen kos-tendeckenden Cashflow aus laufender
    Geschäftstätigkeit auf Monatsbasis bei einer Abon-nentenzahl von 2,8 bis
    3,0 Millionen erzielen
    * Für das gesamte Jahr 2011 wird mit einem deutlich positiven Ergebnis vor
    Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gerechnet

    München, 21. Dezember 2009. Der Vorstand der Sky Deutschland AG,
    Unterföhring, (ISIN DE000SKYD000) wird mit Zustimmung des Aufsichtsrats
    eine Kapitalerhöhung um bis zu 49.014.714 Millionen Euro gegen Bareinlagen
    durch Ausgabe von bis zu 49.014.714 Millionen neuen Namensaktien unter
    Ausschluss von Bezugsrechten der Aktionäre durchführen.

    Sky Deutschland rechnnet mit einem Erlös zwischen 110 Millionen und 120
    Millionen Euro. News Adelaide Holdings B.V., eine 100 prozentige indirekte
    Tochtergesellschaft der News Corporation, wird die Aktien entweder zu einem
    Mindestausgabekurs von 2,25 Euro pro neue Aktie oder dem gewichteten
    durchschnittlichen XETRA Handelskurs über einen Zeitraum von fünf
    Handelstagen vor der Beschlussfassung bezüglich der Kapitalerhöhung
    abzüglich eines Abschlags von drei Prozent zeichnen, sollte letzterer
    Betrag höher sein. News Adelaide Holdings B.V. verpflichtet sich zu einem
    Investment von bis zu 120 Millionen Euro. News Adelaides Zusicherung steht
    unter dem Vorbehalt bestimmter Bedingungen, wie z. B., dass keine
    wesentlichen nachteiligen Veränderungen für das Geschäft von Sky
    Deutschland eintreten. Damit erhöht sich die Beteiligung von News
    Corporation an Sky Deutschland von derzeit 39,96 Prozent auf bis zu 45,4
    Prozent.
    Die Gesamtzahl der Sky Deutschland Namensaktien erhöht sich folglich von
    490.147.144 auf bis zu 539.161.858 Stück.
    Sky hat das Bankenkonsortium ersucht, auf eine Pflichtsondertilgung aus den
    Erlösen des Anteilskapitals zu verzichten und die bestehenden
    Kreditauflagen, die zusätzliche Investitionen enthalten, anzupassen. Die
    beiden größten Darlehensgeber von Sky Deutschland haben der
    Verzichtserklärung und der Änderung der Kreditmodalitäten bereits
    zugestimmt. Die formelle Zustimmung aller Darlehensgeber wird im Januar
    2010 erwartet, die Beschlussfassung bezüglich der Kapitalerhöhung wird im
    Anschluss erfolgen.

    Verwendung der Erlöse für weiteres Wachstum
    Die Erlöse aus der Kapitalerhöhung erweitern die finanzielle Flexibilität
    von Sky Deutschland und werden in weitere Initiativen zur Förderung des
    nachhaltigen Abonnentenwachstums fließen. Dazu gehören:
    * Zusätzliche Investitionen, um die Marketing- und Vertriebsinitiativen zu
    stärken, wie beispielsweise Direktmarketing-Aktivitäten, um die
    Abonenntenzahl zu erhöhen.
    * Zusätzliche Investitionen in den weiteren Ausbau des HD-Angebots von Sky.
    Mit derzeit sieben HD-Kanälen bietet Sky Deutschland das umfangreichste
    Angebot im Bereich HDTV im deutschsprachigen Markt. Das Unternehmen plant
    zunächst vier zusätzliche HD-Programme Mitte 2010.
    * Zusätzliche Investitionen ins Programm zur weiteren Steigerung von
    Auswahl und Qualität des hochwertigen Sky Unterhaltungsangebots sowie für
    den Start neuer Kanäle.

    Aktuelle Geschäftszahlen
    Sky Deutschland rechnet für 2009 mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
    Abschreibungen (EBITDA) im Bereich von minus 255 bis minus 265 Millionen
    Euro. Die Gesamtanzahl der Abonnenten wird zum Jahresende schätzungsweise
    2,47 bis 2,50 Millionen betragen. Für das vierte Quartal rechnet Sky
    Deutschland mit einem Brutto-Abonnentenzuwachs zwischen 150.000 und 175.000
    bzw. einem Netto-Abonnentenzuwachs zwischen 40.000 und 65.000. Der
    durchschnittliche Programm-Umsatz pro Abonnent (ARPU) soll im vierten
    Quartal 2009 weiterhin stark zulegen auf rund 27 Euro und im ersten Quartal
    2010 auf ca. 29,50 Euro ansteigen. Die Kündigungsquote wird von 23,3
    Prozent im dritten Quartal 2009 auf schätzungsweise 21,3 Prozent im vierten
    Quartal 2009 sinken. Ende 2009 rechnet Sky Deutschland mit
    Nettofinanzverbindlichkeiten in Höhe von rund 150 bis 160 Millionen Euro
    (ohne Erlöse aus der Kapitalerhöhung).
    Am 2. Dezember 2009 erhielt Sky Deutschland einen Steuerbeschluss der
    Münchner Finanzbehörde. Demnach verfällt der steuerliche Verlustvortrag
    aufgrund des früheren Erwerbs von Aktien der Sky Deutschland durch News
    Corporation nicht. Der geschätzte steuerliche Verlustvortrag von Sky
    Deutschland betrug zum Ende des dritten Quartals 1.752 Millionen Euro.
    Mit Urteil des LG München vom 11. Dezember 2009 wurde der erste gerichtlich
    geltend gemachte Schadenersatzanspruch eines Aktionärs im Zusammengang mit
    angeblichen fehlerhaften Angaben zu den Abonnentenzahlen vollumfänglich
    abgewiesen.´

    Ausblick für 2010 und Folgejahre

    Für das gesamte Jahr 2010 wird mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
    Abschreibungen (EBITDA) zwischen minus 130 und minus 170 Millionen Euro
    gerechnet. Die zusätzlichen Investitio-nen im Jahr 2010 werden im ersten
    Quartal 2011 zu einem kostendeckenden Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
    Abschreibungen (EBITDA) und einem kostendeckenden Cashflow aus laufender
    Ge-schäftstätigkeit auf Monatsbasis bei einer Abonnentenzahl von 2,8 bis
    3,0 Millionen führen. Für das gesamte Jahr 2011 wird mit einem deutlich
    positiven Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibun-gen (EBITDA)
    gerechnet.

    Diese Meldung ist im Internet unter info.sky.de abrufbar.

    Kontakt für Journalisten:
    Dr. Hans-Jürgen Croissant
    Senior Vice President Communications
    Tel.: +49 89/99 58-63 97
    hans-juergen.croissant@sky.de

    Kontakt für Investoren und Analysten:
    Christine Scheil
    Vice President Investor Relations
    Tel.: +49 89/99 58-10 10
    christine.scheil@sky.de

    Diese Medienmitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf
    gegenwärtigen, nach bestem Wissen vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen
    des Managements der Sky Deutschland AG beruhen. Zukunftsgerichtete Aussagen
    unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen
    Faktoren, die dazu führen können, dass die Ertragslage, Profitabilität,
    Wertentwicklung oder das Ergebnis der Sky Deutschland AG oder der Erfolg
    der Medienindustrie wesentlich von derjenigen Ertragslage, Profitabilität,
    Wertentwicklung oder demjenigen Ergebnis abweichen, die in diesen
    zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder
    beschrieben werden. In Anbetracht dieser Risiken, Ungewissheiten sowie
    anderer Faktoren sollten sich Empfänger dieser Unterlagen nicht
    unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Die Sky
    Deutschland AG übernimmt keine Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete
    Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse und Entwicklungen
    anzupassen.

    21.12.2009 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de




    Sprache: Deutsch
    Unternehmen: Sky Deutschland AG
    Medienallee 4
    85774 Unterföhring
    Deutschland
    Telefon: +49 (0)89 9958-02
    Fax: +49 (0)89 9958-6239
    E-Mail: ir@sky.de
    Internet: info.sky.de
    ISIN: DE000SKYD000
    WKN: SKYD00
    Indizes: MDAX
    Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
    in Berlin, München, Hannover, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg

    Ende der Mitteilung DGAP News-Service





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von dpa-AFX
    DGAP-Adhoc Sky Deutschland AG (deutsch) Sky Deutschland AG: Sky Deutschland AG kündigt Direktplatzierung von bis zu 49 Millionen Aktien an News Corporation an Sky Deutschland AG / Kapitalerhöhung/Prognose 21.12.2009 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, …