checkAd

Automesse Schanghai 2021 Autopapst Dudenhöffer: „China fährt allen davon“– Wo die Chinesen deutsche Autobauer schon überholt haben

Heute beginnt mit der „Auto Schanghai“ die weltgrößte Automesse. Schon jeder dritte PKW wird in China verkauft. Und: Chinas Autobauer machen der deutschen Autoindustrie zunehmend Konkurrenz. Wo führen die Chinesen schon?



Die „Auto Schanghai“, mit rund 1.000 Ausstellern die größte Automesse der Welt, startet heute für die Presse. Von Mittwoch an bis zum 28. April werden dann hunderttausende Messebesucher erwartet – da China die Corona-Pandemie weitestgehend unter Kontrolle hat, sind Besuchermessen wieder möglich. Für deutsche Autobauer ist die „Auto Schanghai“ ein zentrales Event, denn China ist der weltgrößte Automarkt und weist zudem ein hohes Wachstumspotenzial auf.

So sind im Reich der Mitte trotz Corona-Pandemie die Autoverkäufe im ersten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 76 Prozent auf 6,48 Millionen verkaufte Fahrzeuge gestiegen. Der extreme Anstieg gegenüber dem Vorjahr lasse sich zwar teilweise durch den völligen Stillstand während der ersten Corona-Welle Anfang 2020 erklären. Trotzdem bleibe ein echter Zuwachs von „gut 20 Prozent“ erhalten, erklärt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Center Automotive Research (CAR).

Handeln Sie Ihre Einschätzung zu BMW - Bayerische Motoren Werke AG!
Short
Basispreis 104,44€
Hebel 14,68
Ask 0,76
Long
Basispreis 88,00€
Hebel 14,32
Ask 0,66

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Bereits heute werde jedes dritte Auto (32,4 Prozent) in China verkauft. 2025 werde dieser Anteil bereits bei 34 Prozent liegen, schätzt Dudenhöffer. Damit wäre der chinesische Automarkt rund zehnmal so groß wie der deutsche. „China fährt allen davon“, fasst Dudenhöffer das Potenzial des chinesischen Automarkts zusammen.

Besonders Elektroautos boomten im Land der Mitte. Schon in vier Jahren werden E-Autos in China einen Marktanteil von rund 25 Prozent haben, ist Dudenhöffer überzeugt. Und: chinesische Autobauer wie Nio, XPeng oder Hongqi treten immer selbstbewusster auf und machten auch etablierten westlichen Autoherstellern zunehmend Konkurrenz.

Auf die Frage in welchen Bereichen chinesische Autokonzerne die deutsche Konkurrenz bereits überholt hätten, sagte Dudenhöffer im Gespräch mit wallstreet:online: „Auf jeden Fall (. . .) im Zulieferbereich – sprich bei Lithium-Ionen-Batterien und den Technogien dazu.“ Auch im Bereich der „Software und den „intelligent-connected vehicles (ICVs)“ seien chinesische Unternehmen teilweise führend. Die chinesischen Investitionen in diesen Bereichen seien „gewaltig“.

Die Zukunft der deutschen Autobauer entscheide sich in China. „Unsere Autobauer sind ohne China nicht mehr vorstellbar. Die Jobs in München, Stuttgart oder Wolfsburg hängen an China. Entweder Deutschland bleibt im Autogeschäft und dann mit China. Oder wir steigen in China aus - dann steigen wir auch aus der Autoindustrie aus”, so Dudenhöffer am Sonntag gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

Autor: Ferdinand Hammer, wallstreet:online Zentralredaktion; Video: Fabian Dittman


Neueste Videos von wallstreet:online Zentralredaktion

Weitere Videos von wallstreet:online Zentralredaktion

22.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · DAX
22.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · Dow Jones
21.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · Smarttrade 5 Lions Zertifikat PLN Index Zertifikat Open-End
20.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · S&P 500
20.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · Fraport
20.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · Credit Suisse Group
19.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · DAX
17.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · DAX
17.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · Credit Suisse Group
16.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · Credit Suisse Group
16.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · DAX
15.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · SVB Financial Group
14.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · DAX
14.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · DAX
13.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · DAX
13.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · DAX
13.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · Dow Jones
12.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · DAX
10.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · DAX
10.03.23 · wallstreet:online Zentralredaktion · DAX


6 Kommentare
 |  25515   |   |   

Disclaimer

Automesse Schanghai 2021 Autopapst Dudenhöffer: „China fährt allen davon“– Wo die Chinesen deutsche Autobauer schon überholt haben

Heute beginnt mit der „Auto Schanghai“ die weltgrößte Automesse. Schon jeder dritte PKW wird in China verkauft. Und: Chinas Autobauer machen der deutschen Autoindustrie zunehmend Konkurrenz. Wo führen die Chinesen schon?

Autor

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreet:online Zentralredaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreet:online Zentralredaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreet:online Zentralredaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


RSS-Feed wallstreet:online Zentralredaktion

Community