Profil zu Electrolux (B) - WKN: 853138 ISIN: SE0000103814
Electrolux ist eine Unternehmensgruppe, die Elektrogeräte für den privaten Haushalt und den gewerblichen Gebrauch herstellt. Die Geschäftsbereiche sind in Grossgeräte Nordamerika, Lateinamerika, Europa, Naher Osten und Afrika und Asien-Pazifik sowie in Kleingeräte und professionelle Produkte strukturiert. Die umfangreiche Produktpalette umfasst unter anderem Kühlschränke, Gefrierschränke, Koch- und Backherde, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Staubsauger, Toaster, Kaffeemaschinen und Mixer. Des Weiteren bietet die Gesellschaft für Grossküchen, Restaurants und Wäschereien professionelle Geräte und Dienstleistungen an. Neben der Hauptmarke Electrolux agiert der Konzern beispielsweise unter den Marken AEG, Frigidaire, Molteni, Zanussi, Grand Cuisine und Westinghouse wie auch Juno-Electrolux, Progress und Zanker. Hauptabsatzmärkte sind die USA und Brasilien. Electrolux entstand bereits 1919 durch die Fusion von Elektromekaniska und Lux unter dem heutigen Namen AB Electrolux und wurde im Jahr 1929 erstmalig an der Londoner Börse und 1930 an der Börse Stockholm notiert. Heute unterhält der Konzern weltweit Niederlassungen und Produktionsstätten.
Electrolux (B) Aktien Kurs und Index Vergleich
Das börsennotierte Unternehmen Electrolux (B) ist in Schweden gelistet. Das Unternehmen verfügt über eine Marktkapitalisierung von 5,98 Mrd.EUR und seine Geschäftsaktivitäten sind vorwiegend der Branche Konsumgüter zuzuordnen. Die Aktie verzeichnet eine Jahresperformance von +1,96 %. Die aktuelle Monatsperformance beträgt -7,54 %. Derzeit notiert die Aktie -22,30 % unter ihrem 52-Wochen Hoch und +7,23 % über ihrem 52-Wochen Tief. Der aktuelle Electrolux (B) Realtimekurs (01.10.21) liegt bei 19,885€. Damit ist die Electrolux (B) Aktie (853138) in 24 Stunden um +0,40 % gestiegen. Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Electrolux (B) Aktie (ISIN SE0000103814) um -2,53 % verändert. Der Verlust der Electrolux (B) Aktie auf 30 Tage, seit dem 08.01.2023, beträgt -9,32 %.