Illuccix®, ein PSMA-PET-Bildgebungsmittel für Prostatakrebs, ist in Schweden zugelassen
Melbourne (Australien) | 15. April 2025
Telix gibt heute bekannt, dass sein PET[1]-Bildgebungsmittel für Prostatakrebs Illuccix® (Kit zur Herstellung einer Gallium-68-Gozetotid-Injektion) von der schwedischen MPA[2] die Marktzulassung für die Erkennung und Lokalisierung von Prostata-spezifischen Membranantigen (PSMA)-positiven Läsionen bei Erwachsenen mit Prostatakrebs erhalten hat, eine breite klinische Kennzeichnung. Diese Zulassung ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern in Schweden, PSMA-PET[3]-Bildgebung unter Verwendung eines klinisch validierten Radiopharmakons auf Galliumbasis anzubieten.
Illuccix ist nach der Radiomarkierung mit Gallium-68 in Schweden für den Nachweis von Prostata-spezifischen Membranantigen (PSMA)-positiven Läsionen mittels PET bei Erwachsenen mit Prostatakrebs (PCa) in den folgenden klinischen Situationen indiziert:
Primäres Staging von Patienten mit Hochrisiko-PCa vor der primären kurativen Therapie.
Verdacht auf rezidivierendes PCa bei Patienten mit steigendem Serumspiegel des Prostata-spezifischen Antigens (PSA) nach primärer kurativer Therapie.
Identifizierung von Patienten mit PSMA-positivem progressivem metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs (mCRPC), für die eine PSMA-zielgerichtete Therapie angezeigt ist.
Die PSMA-PET-Bildgebung stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Prostatakrebs dar und ersetzt weitgehend herkömmliche Bildgebungsverfahren (Knochenscan, CT[4]-Scan) als Standardbehandlung nach der Erstdiagnose und einem biochemischen Rezidiv (BCR). Globale Richtlinien betonen die überlegene Genauigkeit von PSMA-PET bei der Stadienbestimmung der Primärerkrankung und der Bewertung der BCR/biochemischen Persistenz (BCP)[5]. Illuccix® PSMA-PET wird dazu beitragen, einen dringenden ungedeckten Bedarf zu decken, indem es den Zugang zu einer zeitnahen und wirksamen Diagnose sowie die Patientenauswahl für die Behandlung mit einer auf PSMA ausgerichteten Therapie erleichtert.
Die breite Zulassung von Illuccix wird durch solide klinische Daten gestützt, darunter der größte Ga-68-basierte PSMA-Datensatz aus der VISION-Studie[6].
Rimma Axelsson, Professorin für Nuklearmedizin am Karolinska Institutet, kommentierte die Zulassung: „Wir beobachten eine steigende Nachfrage nach PSMA-PET-Bildgebung in Schweden, was einen Wandel in der Behandlung von Prostatakrebs und die Aufnahme in nationale Leitlinien widerspiegelt. Die Vorteile einer präzisen und zeitnahen Bildgebung sind allgemein anerkannt, und ein flexibler galliumbasierter Tracer wie Illuccix wird viele Zentren dabei unterstützen, diesen Bedarf zu decken. Dies gilt auch dort, wo die Infrastruktur eingeschränkt ist oder kein Zugang zu einem Zyklotron besteht, beispielsweise in kleineren PET-Kliniken und an regionalen Standorten.“
Raphaël Ortiz, Chief Executive Officer von Telix International, kommentierte: „Diese Zulassung in Schweden folgt auf die jüngsten Zulassungen in Norwegen und Dänemark und unterstreicht unser Engagement, den Zugang zu fortschrittlicher Bildgebung in der nordischen Region zu erweitern. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Wiik Pharma, um medizinischem Fachpersonal klinisch erprobte Instrumente zur Verfügung zu stellen, die eine frühere Diagnose und präzisere Behandlungsentscheidungen ermöglichen – wo und wann immer sie am dringendsten benötigt werden.“
Illuccix® wird in Schweden über den Vertriebspartner von Telix für die nordische Region, Wiik Pharma ApS (Wiik Pharma), erhältlich sein, einen spezialisierten Lieferanten und Vertreiber von Produkten und Dienstleistungen der Nuklearmedizin. Um Illuccix® zu bestellen oder sich nach seiner Verfügbarkeit zu erkundigen, können autorisierte medizinische Fachkräfte in Schweden eine E-Mail an info@wiikpharma.dk senden oder die Nummer +45 5389 9010 anrufen.
Prostatakrebs in Schweden
Prostatakrebs ist in Schweden insgesamt die häufigste Krebsart und auch bei schwedischen Männern die häufigste Krebsart. Jährlich werden mehr als 11.700 neue Fälle diagnostiziert. Bei Männern ist die Inzidenz deutlich höher als bei Darmkrebs (4.037 neue Fälle) oder Melanomen (2.697 neue Fälle). Prostatakrebs ist auch die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Männern in Schweden. Im Jahr 2022 starben über 2.400 Männer an dieser Krankheit[7].
https://telixpharma.com/news-views/illuccix-prostate-cancer-psma-pet-imaging-agent-approved-in-sweden/