checkAd

    Kapitalmarkt KMU „Deutscher Mittelstand wird benachteiligt, EU-Konzept misslungen“

    Mitteilung des Interessenverbandes Kapitalmarkt KMU:

    Interessenverband Kapitalmarkt KMU spricht sich gegen das Konzept der EU-Kommission zu KMU-Wachstumsmärkten aus

    • – KMU-Wachstumsmarkt-Konzept in dieser Form misslungen
    • – Kein Mittelständler in Deutschland kann von Erleichterungen profitieren
    • – Deutscher Mittelstand im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedstaaten benachteiligt

    Die EU-Kommission hat im Rahmen der EU-Initiative „Unterstützung und Förderung der Nutzung von KMU-Wachstumsmärkten“ einen Verordnungsvorschlag veröffentlicht. Der Verordnungsvorschlag sieht eine Reihe von Erleichterungen von der Marktmissbrauchsverordnung für Unternehmen vor, die an sogenannten KMU-Wachstumsmärkten notieren. Beispielsweise haben Emittenten bei sogenannten Directors‘ Dealings (Eigengeschäften von Führungskräften) zukünftig zwei Geschäftstage nach Erhalt der Meldung Zeit, die entsprechenden Informationen zu veröffentlichen. Gegenwärtig muss die Veröffentlichung noch am gleichen Tag erfolgen, wenn die Führungskraft erst am dritten Tag die Eigengeschäfte dem Unternehmen meldet, was kaum praktikabel ist. Der Regulierungsaufwand durch die Marktmissbrauchsverordnung und die damit verbundenen Verwaltungskosten werden insbesondere von vielen mittelständischen Unternehmen als großes Hemmnis für eine Unternehmensfinanzierung über die Kapitalmärkte angesehen. Die jetzt von der EU-Kommission vorgesehenen Erleichterungen für KMU sind jedoch an den Begriff des KMU-Wachstumsmarktes gebunden.

    „Die dringend notwendigen Erleichterungen für KMU sollten an die KMU-Eigenschaft geknüpft werden und nicht an einen KMU-Wachstumsmarkt, dessen Registrierung noch von der Börse bei der zuständigen Behörde beantragt werden muss“, sagt der Präsident des Interessenverbandes Kapitalmarkt KMU Ingo Wegerich. „Gegenwärtig ist in Deutschland kein KMU-Wachstumsmarkt registriert – damit würden zum jetzigen Zeitpunkt in Deutschland alle geplanten Erleichterungen ins Leere laufen und der deutsche Mittelstand wäre gegenüber dem Mittelstand in anderen EU-Mitgliedstaaten erheblich benachteiligt. Hinzu kommt, dass nur 50% der Unternehmen an einem KMU-Wachstumsmarkt selbst KMU sein müssen. Dies bedeutet, dass in anderen Ländern auch große Unternehmen, die an einem KMU-Wachstumsmarkt notieren, von den Erleichterungen profitieren können. Die Politik in Deutschland ist auf diese Fehlkonstruktion noch nicht aufmerksam geworden. Hier ist dringendes Einschreiten gegenüber der Europäischen Kommission geboten.“

    Interessenverbandes kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V.

    INFO: Die Stellungnahme des Interessenverbandes kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. („Kapitalmarkt KMU“) im Rahmen der EU-Initiative „Unterstützung und Förderung der Nutzung von KMU-Wachstumsmärkten“ kann hier eingesehen werden: http://www.kapitalmarkt-kmu.de/stellungnahmen/

    Foto: pixabay.com

    Zum Thema:

    Leichterer KMU-Zugang zum Kapitalmarkt: Prospektfreiheit für Emissionen von bis zu 8 Mio. Euro

    KMU-Verband kritisiert EU-Rahmenbedingungen für KMU-Börsennotierungen scharf

    KMU-Interessenverband äußert Kritik am „EU-Wachstumsprospekt“

    Anlaufstelle für kapitalmarkorientierte KMU: Interessenverband in Frankfurt am Main gegründet

    Neuer Interessenverband vertritt kleine und mittlere Unternehmen in Brüssel

    KMU-Interessenverband: Deutschlands erster Verband für kapitalmarktorientierten Mittelstand gründet sich

    EU-Prospektverordnung: „Luther“ gründet neuen Interessenverband für KMU-Unternehmen

    Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

    Twitter Facebook

    Der Beitrag Kapitalmarkt KMU: „Deutscher Mittelstand wird benachteiligt, EU-Konzept misslungen“ erschien zuerst auf Anleihen-Finder.de.




    0 Kommentare
    Nachrichtenquelle: Anleihen Finder
     |  595   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Kapitalmarkt KMU „Deutscher Mittelstand wird benachteiligt, EU-Konzept misslungen“ Mitteilung des Interessenverbandes Kapitalmarkt KMU: Interessenverband Kapitalmarkt KMU spricht sich gegen das Konzept der EU-Kommission zu KMU-Wachstumsmärkten aus – KMU-Wachstumsmarkt-Konzept in dieser Form misslungen – Kein Mittelständler …

    Nachrichten des Autors

    232 Leser
    232 Leser
    192 Leser
    144 Leser
    124 Leser
    124 Leser
    124 Leser
    108 Leser
    380 Leser
    332 Leser
    300 Leser
    296 Leser
    296 Leser
    288 Leser
    280 Leser
    252 Leser
    236 Leser
    232 Leser
    5640 Leser
    3320 Leser
    3068 Leser
    2796 Leser
    2035 Leser
    1990 Leser
    1776 Leser
    1311 Leser
    1253 Leser
    1132 Leser