checkAd

    Die Lausitz sendet Innovationstreiber Tesla ein Signal! / Mit einer spektakulären Bewerbung sagt eine Region auf dem Lausitzring #WelcomeTesla

    Cottbus (ots) - Bei einem Gänsehautmoment erstrahlten am späten
    Abend des gestrigen 18. Oktober viele Lichter auf dem Lausitzring.
    Zur Aktion #WelcomeTesla waren es am Ende gut 800 Lausitzer, die ein
    deutliches Signal für die Ansiedlung der Tesla Gigafactory Europe in
    der Lausitz gaben. Hinter der Aktion steht inzwischen aber eine
    deutlich breitere soziale Bewegung der Lausitz: Unternehmen,
    Kommunen, Verbände, Vereine und Bürger bekennen sich mit der Kraft
    von ca. 125.000 Unterstützern zu dem Vorhaben - und täglich werden es
    mehr.

    Ein Signal für die Zukunft einer ganzen Region

    Den Lichtimpuls starteten nicht die Initiatoren Ralf Henkler und
    Jens Taschenberger. Sie überließen das der kommenden Generation. Lili
    (5) aus Sachsen und Neela (12) aus Brandenburg gaben per Buzzer den
    Lichtimpuls frei. "Uns war es wichtig, das Signal mit der kommenden
    Generation zu verbinden und auch den länderübergreifenden Charakter
    unseres Vorhabens deutlich zu machen", so Ralf Henkler. Neela stand
    zuvor noch bei der Live-Premiere des eigens zur Aktion komponierten
    Songs "Welcome Tesla: Roadster come home" auf der Bühne. Zu den
    leistungsstarken Strahlern, die als zentraler Lichtimpuls ausgesendet
    wurden, gesellten sich mit lautstarkem Jubel hunderte Lausitzer mit
    Taschenlampen und weiteren Leuchtmitteln.

    Die Initiatoren werteten die Initiative als vollen Erfolg. "Mit
    der Aktion #WelcomeTesla haben wir eine Debatte für ein neues
    industrielles Herz der Lausitz in Gang gesetzt. Ob Zulieferung für
    die Batteriezellproduktion bei der BASF, Deutsche Batteriefabrik oder
    Forschungsinstitut - die Lausitz kann zu Recht hoffen. Gemeinsam mit
    Berlin können Brandenburg und Sachsen die Weichen stellen. Es gibt
    endlich eine konkrete Alternative für die Lausitz: Wenn hier in
    dieser Zukunftstechnologie die Fertigung samt Forschung und
    Entwicklung gezielt etabliert wird, ist ad hoc erfolgreiche
    Strukturentwicklung spürbar und wir verabschieden uns endlich von der
    Zeit verlängerter Werkbänke.", so Jens Taschenberger.

    Zukunftstechnologie erlebbar gemacht

    Im Rahmen der Aktion nutzten viele Besucher die Möglichkeit zu
    Tesla-Probefahrten. Ein weiterer Höhepunkt war die Tesla-Parade, in
    deren Rahmen die angereiste Tesla-Gemeinde mehrere Runden auf der
    Grand Prix-Strecke drehte. Wie geht es weiter?

    Positiv bewerten beide Initiatoren, dass die Idee bereits in den
    Ländern und der Berliner Strukturkommission verankert werden konnte.
    Kommunen und Länder können sich nun mit Nachdruck für ein konkretes
    Zukunftsfeld stark machen. Das Signal soll es nun aber auch zu Tesla
    über den "großen Teich" schaffen.

    "Wir setzen die Aktion unter www.welcome-tesla.com fort und
    motivieren die Lausitzer nach wie vor, unser Signal als Unterstützer
    zu verstärken. Wir bemühen uns nun, auf den deutlichen Impuls von
    unten eine Rückmeldung von Tesla und Elon Musk zu erhalten.", so Ralf
    Henkler. Dazu kann er als regionaler Vertreter auch auf die Kraft und
    die Kontakte von Deutschlands größtem Mittelstandsverband setzen.

    Ein großer Dank gilt vielen Unterstützern der Aktion, besonders
    danken möchten wir dem Team des Lausitzrings, der LEAG für den
    zentralen Lichtimpuls, den Johannitern für die Absicherung der
    Rettungskräfte, Spreewald Energy für die Ermöglichung von
    Tesla-Probefahrten.

    Bildmaterial und Informationen sowie Veröffentlichungen stellen
    wir auf der Homepage im Bereich Downloads zur Verfügung. #Welcome
    Tesla ist eine europaweit einzigartige soziale Bewegung in der
    Lausitz. Sie kommt von unten, von Lausitzer Bürgern und
    Multiplikatoren aus der Wirtschaft. Sie macht klar, warum die Lausitz
    der beste Standort für eine Tesla-Gigafactory in Europa ist. Die
    Fakten dazu und weitere Informationen finden Sie unter:
    www.welcome-tesla.com & fb.com/welcometesla

    OTS: BVMW
    newsroom: http://www.presseportal.de/nr/51921
    newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_51921.rss2

    Pressekontakt:
    BVMW Lausitz / Cottbus
    Ralf Henkler
    Tel. Mobil: 0176 83115293
    Tel. Büro: 0355 48540991



    0 Kommentare
    Nachrichtenagentur: news aktuell
     |  615   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Die Lausitz sendet Innovationstreiber Tesla ein Signal! / Mit einer spektakulären Bewerbung sagt eine Region auf dem Lausitzring #WelcomeTesla Bei einem Gänsehautmoment erstrahlten am späten Abend des gestrigen 18. Oktober viele Lichter auf dem Lausitzring. Zur Aktion #WelcomeTesla waren es am Ende gut 800 Lausitzer, die ein deutliches Signal für die Ansiedlung der Tesla Gigafactory …

    Nachrichten des Autors

    344 Leser
    256 Leser
    208 Leser
    200 Leser
    192 Leser
    188 Leser
    184 Leser
    176 Leser
    172 Leser
    160 Leser
    452 Leser
    408 Leser
    396 Leser
    392 Leser
    360 Leser
    356 Leser
    356 Leser
    352 Leser
    348 Leser
    348 Leser
    1732 Leser
    780 Leser
    776 Leser
    728 Leser
    712 Leser
    700 Leser
    668 Leser
    628 Leser
    608 Leser
    596 Leser
    9231 Leser
    8072 Leser
    7899 Leser
    5988 Leser
    5935 Leser
    4644 Leser
    4561 Leser
    4484 Leser
    4427 Leser
    4398 Leser