checkAd

Merz wollte Entscheidung zum Wahlrecht verschieben - SPD lehnt ab

BERLIN (dpa-AFX) - Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat in letzter Minute an die Fraktionen der Ampel-Parteien appelliert, die Abstimmung über die von ihnen vorgelegte Wahlrechtsreform um zwei Wochen zu verschieben. Als Begründung führte er bei der abschließenden Debatte vor der geplanten Abstimmung am Freitag die erst vor wenigen Tagen vorgelegten erhebliche Änderungen an dem von SPD, Grünen und FDP formulierten Gesetzentwurf an. "Einer solchen Beschädigung des Vertrauens in unsere Demokratie werden wir zu keinem Zeitpunkt zustimmen", sagte Merz. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich lehnte diesen Vorschlag ab.

Mit der Reform soll der auf 736 Abgeordnete angewachsene Bundestag ab der nächsten Wahl dauerhaft auf 630 Mandate verkleinert werden. Erreicht werden soll die Verkleinerung, indem auf Überhang- und Ausgleichsmandate ganz verzichtet wird. Diese sorgten bislang für eine Aufblähung des Bundestages. Überhangmandate entstehen, wenn eine Partei über Direktmandate mehr Sitze im Bundestag erringt, als ihr nach dem Zweitstimmenergebnis zustünden. Sie darf diese Sitze behalten. Die anderen Parteien erhalten dafür Ausgleichsmandate. Nach den neuen Regeln könnte es künftig vorkommen, dass ein Bewerber seinen Wahlkreis zwar direkt gewinnt, aber trotzdem nicht in den Bundestag einzieht. Das erzürnt vor allem die CSU.

Zudem soll eine strikte Fünf-Prozent-Klausel gelten. Die Grundmandatsklausel entfällt. Sie sorgt bisher dafür, dass Parteien auch dann in der Stärke ihres Zweitstimmenergebnisses in den Bundestag einzogen, wenn sie unter fünf Prozent lagen, aber mindestens drei Direktmandate gewannen. Davon profitierte 2021 die Linkspartei. Wird die Klausel gestrichen, könnte das, je nach Wahlergebnis, künftig auch Konsequenzen für die CSU haben./abc/DP/mis





0 Kommentare
Nachrichtenagentur: dpa-AFX
 |  109   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

Merz wollte Entscheidung zum Wahlrecht verschieben - SPD lehnt ab Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat in letzter Minute an die Fraktionen der Ampel-Parteien appelliert, die Abstimmung über die von ihnen vorgelegte Wahlrechtsreform um zwei Wochen zu verschieben. Als Begründung führte er bei der …

Nachrichten des Autors

652 Leser
620 Leser
592 Leser
568 Leser
556 Leser
500 Leser
496 Leser
476 Leser
448 Leser
444 Leser
6696 Leser
3436 Leser
2184 Leser
1764 Leser
1744 Leser
1688 Leser
1676 Leser
1312 Leser
1132 Leser
1100 Leser
8368 Leser
6696 Leser
5284 Leser
4628 Leser
4512 Leser
3672 Leser
3436 Leser
3252 Leser
3080 Leser
2616 Leser
30476 Leser
25741 Leser
19271 Leser
13405 Leser
11685 Leser
11484 Leser
8979 Leser
8368 Leser
7322 Leser
7158 Leser