checkAd

    Aktien Frankfurt Eröffnung DAX verliert an Dynamik – In den USA droht mal wieder ein Shutdown

    Der erneute Fehlversuch des Deutschen Aktienindex, die 16.000 zu knacken, war ein Dämpfer für die Anleger, die nach der indirekt angekündigten Zinspause durch die Europäische Zentralbank eingestiegen sind.

    • DAX scheitert an 16.000-Punkte-Marke, Anleger enttäuscht
    • US-Notenbank-Sitzung und möglicher Shutdown sorgen für Unsicherheit
    • Nervosität steigt wegen möglicher erneuter Abstufung der Bonitätsnote der USA

    Hinzu kommt, dass vor der Sitzung der US-Notenbank die Dynamik und Überzeugungskraft weiterer Käufer fehlt. Die konjunkturellen Bremsen sind durch den steigenden Ölpreis und die hohen Zinsen gleich doppelt angezogen. Außerdem droht in den USA ein Shutdown, der zusätzlich Wachstum kosten könnte.

    Die Sitzung der Federal Reserve am Mittwoch wird überschattet von der Abstimmung über einen Fortsetzungsbeschluss im Kongress am Donnerstag. Ohne diesen sähe es düster aus mit der Finanzierung der US-Regierung. Scheitert die Abstimmung, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ende kommender Woche die Lichter in Washington ausgehen. Während ein bis zwei Wochen noch als verträglich gelten, wäre alles, was auf eine längere Hängepartie hindeutet, Gift für die Börse.

    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Long
    Basispreis 14.126,08€
    Hebel 14,96
    Ask 1,00
    Short
    Basispreis 16.180,00€
    Hebel 14,95
    Ask 10,03

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Nervosität in Richtung einer erneuten Abstufung der Bonitätsnote der USA nähme wieder zu. Die Abstufung von Moody's vor wenigen Wochen war vor allem mit dem anhaltenden Streit um die Anhebung der Schuldengrenze begründet worden. Nun sind wir wieder in so einer Situation. Auf der anderen Seite könnte ein mehrere Wochen andauernder Shutdown ironischerweise die Wachstumsverlangsamung bringen, die die Notenbank bislang nicht so richtig hinbekommen hat.

    Ohne eine Einigung im Kongress über die Anhebung der Schuldengrenze könnte auch die Ukraine auf dem Trockenen sitzen bleiben. Selenskis Besuch in Washington ist also auch innenpolitisch motiviert. Die Regierung Biden versucht damit, die Republikaner zu einer Anhebung der Schuldengrenze zu bewegen.

    Die Bestreikung der drei großen Autobauer in den USA hält an. Eine Ausweitung ist möglich, wenn die Verhandlungen kein Ergebnis bringen. Die Fronten sind verhärtet. An der Börse halten sich die Aktien von Stellantis, Ford und GM aber noch relativ stabil. Hier geht man wohl von einer gütlichen Einigung und nicht von einer Ausweitung der Streiks aus.

    Charts zu den heutigen Themen am Finanzmarkt, weitere Videos und Marktkommentare von Jochen Stanzl finden Sie im Laufe des Tages auf cmcmarkets.com.

    Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die "push notifications"!

    CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.cmcmarkets.com.

    Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
     

     

     

     

     

     

     

     

     

     





    ANZEIGE

    Broker-Tipp*

    Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere erwerben: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.

    Lesen Sie das Buch von Jochen Stanzl*:

    * Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.


    ANZEIGE

    Wertpapier



    0 Kommentare
    Gastautor: Jochen Stanzl
     |  633   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Aktien Frankfurt Eröffnung DAX verliert an Dynamik – In den USA droht mal wieder ein Shutdown Der erneute Fehlversuch des Deutschen Aktienindex, die 16.000 zu knacken, war ein Dämpfer für die Anleger, die nach der indirekt angekündigten Zinspause durch die Europäische Zentralbank eingestiegen sind.

    Geschrieben von

    Jochen Stanzl
    0 Follower
    Mehr anzeigen
    Jochen Stanzl ist Chef-Marktanalyst bei CMC Markets in Frankfurt. Davor war er über 15 Jahre bei der BoerseGo AG als Finanzmarktanalyst tätig und hat unter anderem die Portale GodmodeTrader, Jandaya und die Investment- und Analyseplattform Guidants mit aufgebaut und als erfolgreiche Kanäle in der deutschen Trading-Community etabliert. Sein analytischer Fokus liegt auf der Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse von Währungen, Rohstoffen, Anleihen und der weltweiten Aktienmärkte. Stanzl ist Herausgeber des GodmodeTrader Handbuchs* *Werbelink

    Nachrichten des Autors

    1192 Leser
    944 Leser
    676 Leser
    484 Leser
    392 Leser
    352 Leser
    8032 Leser
    2252 Leser
    1976 Leser
    1936 Leser
    1812 Leser
    1316 Leser
    1244 Leser
    1192 Leser
    1068 Leser
    944 Leser
    30208 Leser
    8032 Leser
    5736 Leser
    5503 Leser
    5452 Leser
    5104 Leser
    5020 Leser
    4548 Leser
    4064 Leser
    4019 Leser