checkAd

     810  0 Kommentare Unterbewertete Solaraktie vor Wachstumssprung - Seite 2



    Ein anderes Beispiel: Als Co-Entwickler arbeitet EPOD zusammen mit der Molecular Mechatronics Group der University of British Columbia an einer alternativen, hybrid-basierten Speichertechnologie, die für Großanwendungen im kommerziellen und industriellen Bereich eingesetzt werden kann. EPOD wird 100 Prozent der Rechte des Know-Hows halten, das in dieser Kooperation der beiden Partner entsteht. Vorteile der Neuerungen wären unter anderem geringere Kosten, eine wesentlich größere Umweltfreundlichkeit und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen, säurebasierten Batterien. Ende September meldete EPOD, die Entwicklung in diesem Bereich weiter aggressiv vorantreiben zu wollen. In einer zweiten Phase des Entwicklungsprozesses sollen nun Prototypen und Laborversionen der neuartigen Batterie gebaut und im Laufe des vierten Quartals 2005 und des ersten Quartals 2006 in verschiedensten Bereichen getestet werden.

    Auch der Schritt in einen absoluten Wachstumsmarkt, den EPOD unternommen hat, sollte nicht übersehen werden. In Deutschland hat das US-Unternehmen die Tochter EPOD Renewable Utilities gegründet, die – in Frankfurt ansässig – sich bereits im Markt etabliert hat. In kurzer Zeit konnte das Unternehmen bereits zwei Projekte im Wert von mehr als einer halbe Million Euro gewinnen. Dank zusätzlicher Projekte ist aus diesem Bereich mit weiter steigenden Umsätzen und Gewinnen zu rechnen. Dies vor allem vor dem Hintergrund der starken Wachstumsraten im Solarenergie-Markt, der in kürzester Zeit zu einem der interessantesten Geschäftsbereiche des Unternehmens avanciert ist und die anstehende Wachstumsphase mitgestalten sollte. So erwartet das Unternehmen für 2006 einen Umsatz von 19,3 Millionen Dollar, der 2007 auf 24,4 Millionen Dollar ansteigen soll. Das EBITDA wird aufgrund der absolut schlanken Unternehmensstruktur mit 18,3 Millionen Dollar im Jahr 2006 und 23,4 Millionen Dollar im Jahr 2007 geschätzt – zum Vergleich: Die aktuelle Marktkapitalisierung der Company liegt gerade einmal bei rund 59 Millionen Dollar. Schafft EPOD seine Ziele, wäre die Aktie deutlich unterbewertet.

    Mit einer sehr innovativen Technologie, die praktisch in jedem Bereich des Lebens eingesetzt werden könnte, in dem elektrischer Strom genutzt wird, bieten sich bei EPOD für den Anleger extreme Chancen – zumal die Aktie alles andere als hoch bewertet ist, basierend auf den Planungen des Unternehmens. Werden diese und andere Finanzziele vom Unternehmen erreicht, sollte sich die Aktie im Laufe der Zeit vervielfachen können. Die steigenden Umsätze werden Cashflow und damit die finanzielle Ausstattung des Unternehmens deutlich verbessern. Dem Anleger bietet sich daher auf dem jetzigen Niveau eine Einstiegschance in einen Wert mit exzellenten Zukunftsaussichten, der von der Wall Street noch lange nicht entdeckt wurde. Die aktuelle Marktkapitalisierung von rund 59 Millionen Dollar ist im Vergleich zu anderen Unternehmen aus der Solarenergiebranche und unter Betracht der skizzierten rosigen Zukunftsaussichten für EPODs neuartige Technologie noch niedrig bemessen.

    Seite 2 von 2




    Verfasst von 2INVEST INSIDE
    Unterbewertete Solaraktie vor Wachstumssprung - Seite 2 Nach Einschätzung der Experten von INVEST INSIDE möchte das US-Unternehmen EPOD International (WKN: A0D9DM) mit innovativen Technologien zum Management von elektrischer Energie den Markt erobern. Erste Erfolge zeigen sich jetzt unter anderem in …