Steigende Aktien ein Irrglaube

45933 Aufrufe 45933 0 Kommentare 0 Kommentare

"Die Zinssenkungen der Fed sind ein Ablenkungsmanöver", warnen Banker

Die US-Investmentfirma Stifel und der renommierte Nobelpreisträger Joseph Stiglitz kritisieren die Vorgehensweise der Fed. Sie sei zu voreilig unterwegs, was den Aktienmärkten nun teuer zu stehen kommen könnte.

Für Sie zusammengefasst
  • Stifel und Stiglitz kritisieren Fed-Politik als voreilig.
  • Zinssenkungen könnten Aktienmärkte nicht stützen.
  • Defensive Sektoren wie Biotech und Lebensmittel empfohlen.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Steigende Aktien ein Irrglaube - "Die Zinssenkungen der Fed sind ein Ablenkungsmanöver", warnen Banker

Stifel zweifelt an der Wirkung von Zinssenkungen an den Aktienmärkten. In einer Mitteilung an Kunden schreibt das Analystenteam, dass die Zinssenkungen der Fed nur ein Ablenkungsmanöver seien. Zudem stellt Stifel die verbreitete Annahme infrage, dass niedrigere Zinsen automatisch zu steigenden Aktienkursen führen. Der Markt rechnet in den kommenden Wochen mit einer Senkung des Leitzinses um mindestens 25 Basispunkte.

Nun warnt Stifel vor größeren Problemen am Anleihemarkt, die unabhängig von den Maßnahmen der Fed den Druck auf risikobehaftete Anlagen erhöhen könnten. Eine invertierte Zinskurve, die oft als Vorbote einer Rezession gilt, hat sich zuletzt wieder normalisiert – ein Signal für mögliche wirtschaftliche Turbulenzen.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
Long
4.919,72€
Basispreis
3,33
Ask
× 13,19
Hebel
Zum Produkt
Short
5.797,73€
Basispreis
4,69
Ask
× 13,00
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Stifel rät Anlegern, auf defensive Sektoren zu setzen, wie Basiskonsumgüter und Gesundheitswesen. Besonders Biotechnologie und Lebensmittelkonzerne könnten von der aktuellen Lage profitieren. Der S&P 500 verlor zuletzt über 2 Prozent, da Konjunktursorgen die Märkte belasten.

S&P 500

-2,02 %
-5,76 %
-8,49 %
-9,70 %
+2,74 %
+17,95 %
+64,70 %
+160,09 %
+380,52 %
ISIN:US78378X1072WKN:CG3AA5

Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz plädiert laut CNBC für eine stärkere Zinssenkung um 50 Basispunkte. Er kritisiert, dass die Fed zu schnell und zu aggressiv gehandelt habe, was die Inflation möglicherweise weiter verschärft. Der Leitzins der Fed liegt derzeit bei 5,25 bis 5,5 Prozent. Auch die jüngsten Arbeitsmarktdaten, die eine Abschwächung signalisieren, könnten die Erwartungen einer deutlichen Zinssenkung verstärken.

"Liegt das Jobwachstum im August unter 100.000 und steigt die Arbeitslosenquote, wird die Fed eine deutliche Zinssenkung kaum vermeiden können", so Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Dies könnte jedoch die Rezessionsängste verstärken und erneute Marktturbulenzen auslösen, ähnlich wie im August.


Exklusiver, kostenloser Spezialreport: Der schwarze Montag Anfang August vernichtete Milliarden an Anlegergeldern. Seien Sie für das nächste Mal gewappnet. Sichern Sie Ihr Aktienportfolio jetzt aktiv ab!


Trotz der Nervosität an den Märkten hält Molnar ein "Soft Landing" der US-Wirtschaft weiterhin für wahrscheinlicher. "Eine Rezession lässt sich in den vorliegenden Daten bisher nicht eindeutig ablesen", erklärt er.

Obwohl einige Strategen eine Senkung um 25 Basispunkte als wahrscheinlicher ansehen, gibt es auch Stimmen, die vor einer zu großen Zinssenkung warnen. George Lagarias von Forvis Mazars betont, dass eine Senkung um 50 Basispunkte eine unnötige Dringlichkeit suggerieren könnte, die die Märkte zusätzlich verunsichern würde. Das nächste Fed-Meeting findet am 18. September 2024 statt.

Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion



Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonNicolas Ebert

Steigende Aktien ein Irrglaube "Die Zinssenkungen der Fed sind ein Ablenkungsmanöver", warnen Banker Die US-Investmentfirma Stifel und der renommierte Nobelpreisträger Joseph Stiglitz kritisieren die Vorgehensweise der Fed. Sie sei zu voreilig unterwegs, was den Aktienmärkten nun teuer zu stehen kommen könnte.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero