checkAd

     2136  0 Kommentare Eine goldene Zukunft - Seite 2


    Das Goldfields- Projekt ist einzigartig, denn es erlaubt Linear Gold den Sprung von einer reinen Explorations-Firma hin zu einem Produzenten mit einer signifikanten Goldreserve. Das Ganze bringt uns in eine sehr gute Position, da wir mit Hilfe einer stabilen Gold-Produktion einen signifikanten Cash-Flow für unsere Aktionäre erzeugen können. Eine Goldlagerstätte wie diese ist in Kanada nur sehr schwer zu finden. Wir werden mit Hilfe dieser Akquisition zu einem wachsenden Gold-Produzenten, was den Wert unseres Unternehmens und das entsprechende Aktionärsvermögen erheblich steigern dürfte.

    ROHSTOFF-SPIEGEL: Wie sieht es mit der Infrastruktur auf den beiden Minen-Arealen aus?

    LINEAR GOLD: Uranium City liegt im Nordwesten von Saskatchewan. Es bildete in früheren Zeiten die zentrale Versorgungsstelle für das umliegende Gebiet. Aktuell dient Uranium City als zentraler Stützpunkt für die enorme Explorationsarbeit, die im Norden Saskatchewans durchgeführt wird. Uranium City verfügt über einen Flughafen, eine exzellente Energieversorgung, gute Telekommunikationseinrichtungen und Straßen, die sowohl im Sommer als auch im Winter gut befahrbar sind. Direkt auf unserem Lizenzgebiet befindet sich ein Field-Office, Aufbewahrungsräume für unsere Bohrkerne und Gebäude für die Unterbringung unserer Arbeiter. Das Projekt ist leicht zu erreichen, es besitzt eine günstige Energieversorgung für die Mine und außerdem befinden sich ausgebildete Arbeitskräfte in der näheren Umgebung.

    ROHSTOFF-SPIEGEL: Welche weiteren Schritte müssen dort noch vollzogen werden?

    LINEAR GOLD: Der nächste Schritt ist die Verpflichtung eines Chief Operating Officers, der die weitere Entwicklung des Projekts, die Konstruktion der Verarbeitungsanlagen und letztendlich auch die Produktionsprozesse überwachen wird. Die Verpflichtung eines solchen COOs befindet sich dabei in der Endphase, wir werden also in Kürze einen erfahrenen Mann, der bereits Minen zum Laufen gebracht hat, präsentieren können.
    Der zweite Schritt ist die Beschaffung allen notwendigen Equipments, die Konstruktion der Verarbeitungsanlage und die Weiterentwicklung des Projekts hin zu einer absoluten Low-Cost-Förderung. Ein großer Teil des benötigten Equipments wurde entweder schon fertig gestellt oder wird aktuell gefertigt. Wir werden den gesamten Prozess forcieren, um baldmöglichst voll produzieren zu können.
    Darüber hinaus haben wir ein Ingenieurbüro damit beauftragt, eine aktuelle Machbarkeitsstudie zu erstellen. In Kürze werden wir eine neue Ressourcenschätzung veröffentlichen, die aus unserer Sicht äußerst positiv ausfallen und mit aktuelleren ökonomischen Grunddaten, also den aktuellen Goldpreisen zusammengefasst werden wird. Die alte Machbarkeitsstudie von 2007 basiert auf einem Goldpreis von 525 USD. Deshalb erwarten wir auch einen höheren Wert des Projekts, sobald eine neue Ressourcenstudie inklusive aktueller Marktdaten veröffentlicht werden kann.
    Seite 2 von 6




    Verfasst von 2Tim Roedel
    Eine goldene Zukunft - Seite 2 Interview mit Wade Dawe, President und CEO von Linear Gold Will man neben einem immer vorhandenen geologischen Risiko nicht auch noch ein politisches Risiko eingehen, so muss man mit seiner Explorations-Gesellschaft in politisch stabile Länder …